• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Blutdruck am Handgelenk" (04.02.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Blutdruck am Handgelenk" (04.02.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tamoxifen zum Tiefpreis

Nourypharma

Nou am

High-Tech hält Einzug im Skifahren: Während manche wie auf dem Bild im Berner Oberland auf einem schlichten Gummireifen viel Spaß haben, werden sich andere in dieser Saison in der Jungfrau Top Skiregion an die neue Krankenversicherten-Chipkarte erinnert fühlen. Die „KeyCard" für die Inha- ber von Saisonpässen ist allerdings wesentlich einfacher zu „handhaben":

Man braucht sie nicht mal in die Hand zu nehmen. Sie enthält einen Mikro- chip und eine hauchdünne, eingegossene Drahtantenne, deren Signale von einem ins Drehkreuz der Skliftanlage eingebauten Leser erfaßt werden.

Man kann also die Karte in der Kleidung tragen, sie muß nur dem Leser bis auf 30 bis 50 Zentimeter genähert werden, damit das Drehkreuz sich öffnet.

Foto: Verkehrsverband Berner Oberland

VARIA TECHNIK / REISE

Zahnbürste für Zahnklammern

Zahnbürste für die kieferorthopädi-

Aus Japan kommt ein Blutdruck-Meßgerät, das am Handgelenk mißt. Nach Un- tersuchungen der Medizini- schen Akademie Dresden sind die Meßergebnisse de- nen mit üblichen Oberarm- manschetten-Geräten durch- aus vergleichbar. Es gibt auch ein erweitertes Gerät, das ei- nen Meßwerte-Speicher be- sitzt, der den vorangegange- nen Meßwert und die Mitte- lung der beiden letzten Mes- sungen mitteilt (Matsushita Electric Works Deutschland GmbH, Düsseldorf). bt

• „Blood Pressure Watch" am Handgelenk Werkfoto

Achtung, Lawinen!

Unter dem Leitgedanken

„Lawinengefahren erkennen"

hat der Lawinenwarndienst des Bayerischen Innen- und des Umweltministeriums eine gelbe Informationskarte neu herausgebracht, die bei Frem- denverkehrsbüros, Bergbah- nen, Skischulen, Winter- sportgeschäften usw. unent- geltlich erhältlich ist. Das gelbe Kärtchen in Personal- ausweisgröße enthält die Rufnummern, über die in Bayern, Österreich, Südtirol und der Schweiz Lawinenla- geberichte abgerufen werden können, ferner Erläuterun- gen zu den in den Alpenlän- dern nunmehr einheitlichen fünf Gefahrenstufen, die in den Lageberichten genannt werden.

In einer ebenfalls klein- formatigen Broschüre des In- nenministeriums (20 Seiten) mit Schemaskizzen der Ge- fahren und mit Verhaltensre- geln wird darauf hingewiesen, daß es auf kontrollierten Pi- sten in Bayern sei 1967 keine tödlichen Lawinenunfälle mehr gegeben hat. Insgesamt

gibt es aber jeden Winter in den Alpen mehr als 100 Lawi- nentote. Besonders Touren- und Tiefschneefahrer, die sich abseits der kontrollierten Pisten bewegen, sollten sich wenigstens die in der Bro- schüre zusammengefaßten Informationen zu eigen ma- chen. Denn: Wer sich selbst gefährdet, bringt immer auch andere in Gefahr! gb

Skiurlaub mit Kindern

In Vorarlberg haben sich etwa 40 Hotels, Pensionen und Restaurants sowie vier Gemeinden zum „Familien- club" zusammengeschlossen, der familiengerecht einge- richtete Zimmer, Spielzim- mer, Babysitter, Kinderme- nüs und ähnliches sowie Preisvorzüge für Familien bietet. In 13 Orten gibt es im Winter Gästekindergärten mit Tagesbetreuung, in 22 Skiorten Kinderskikurse mit Mittagsbetreuung. Informa- tionen dazu bei Vorarlberg Tourismus, Bregenz, Telefon- nummer 0043/55 74/42 52 50,

•Telefax 42 52 55. LTV Kinder, die während einer

kieferorthopädischen Be- handlung Zahnklammern oder Spangen tragen müssen, sind stärker kariesgefährdet, weil die Zahnpflege erschwert ist. Deshalb hat Braun für sei- ne elektrische Zahnbürste

„Plak Control" mit rotieren- dem Kopf einen Spezialkopf für diese Fälle entwickelt. Er unterscheidet sich vom nor- malen Kopf dadurch, daß die mittlere Borstenreihe wegge- lassen ist und die längeren Borsten des äußeren Borsten- kranzes eine höhere Flexibili- tät aufweisen. So können sie auch in die problematischen Zonen an den orthopädischen Hilfsmitteln gelangen (Braun

AG, Kronberg). bt sche Behandlung Werkfoto

Blutdruck am Handgelenk

A-300 (66) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 5, 4. Februar 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Patient kann seinen Blutdruck und Puls auch allein messen (Man- schettenlänge für das Hand- gelenk: 13,5 bis 21,5 cm).. Der Blutdruck wird mit der Intellisense-Technologie, dies

und Transplantierte, von Frau Hannelore Kohl für Unfallverletzte oder von Frau Brigitte Schröder (Frau des früheren Außen- ministers Gerhard Schrö- der) für die „Grünen

• Wird durch eine ausreichende Diskretions- zone oder durch organisatorische Maßnah- men sichergestellt, dass die Patientinnen und Patienten ihre Anliegen schildern können, ohne

GcolJleter de1;·Ncuvermes,11ngs· �bteilung für, Nied erösterreich.. yetbeSSf:lt:ungen Ut'cl

Aus- drücklich wurde bei der Vor- stellung des Studiendesigns anläßlich einer von der UCB GmbH einberufenen Presse- konferenz in Hamburg be- tont, daß die Betreuung der

Der Rheinische Gemeindeunfallversicherungsverband prüft zahlreiche Fälle zur Pflege-Unfallversicherung. Stellvertretend dafür schildern wir den Fall der 45-jährigen Martina B..

Durch schrittweise Bedie- nungshinweise über Bild- schirm ist das Gerät anwen- derfreundlich und leicht zu handhaben.. Mit Hilfe der hochentwik- kelten Zentrifugalanalysen- technik

Denn wenn die Methode keine brauchbare Aus- kunft gibt, dann kann man sie auch nicht empfehlen, wenn Patientin- nen sie selbst bezahlen.. Dennoch zeigt die Entscheidung eine