• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Zypern ist „nicht unterzukriegen“" (17.02.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Zypern ist „nicht unterzukriegen“" (17.02.1977)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Famagusta und Kyrenia im türkisch besetzten Nordosten Zyperns sind vom Urlauber-Globus so gut wie verschwunden. Statt dessen forciert die Regierung Makarios den Aufbau neuer Touristikzentren im griechisch-zypriotischen Süden, ausgewählt sind Paphos, Limassol, Larnaka, Nissi Beach und das Troodos- Gebirge Foto: Zander Spahn Leserdienst

Hinweise •Anregungen REISE

„Famagusta — Holiday-Village"

steht auf einzelnen Ansichtskarten im winzigen Souvenirladen von Paphos, der kleinen Hafenstadt am Südwestzipfel Zyperns. Die bunte Postkartenwerbung für das ehema- lige Ferienzentrum der geteilten Mittelmeerinsel ist allein der Unachtsamkeit des Ladenbesitzers zu verdanken; denn Famagusta und Kyrenia im türkisch besetzten Norden Zyperns sind vom Urlau- ber-Globus so gut wie verschwun- den. Statt dessen forciert die Re- gierung Makarios im griechisch-zy- priotischen Süden den Aufbau neu- er Touristikzentren. Paphos, Limas- sol, Lanarka, Nissi Beach und das Troodos-Gebirge mit dem Olymp gelten als neue Ferienziele der Ei- landbesucher.

Touristen-Flugplatz Larnaka

„Zypern ist wieder da" und „Die Götter sind nicht so leicht unterzu- kriegen", heißen die neuen Werbe- parolen der Fremdenverkehrszen- trale Zypern in Frankfurt. An der Südküste bei Paphos, wo die schö- ne Aphrodite einstmals dem Mee- resschaum entstiegen sein soll, sonnten sich bereits im vergange- nen ersten Jahr des Tourismus nach den blutigen Auseinanderset- zungen wieder deutsche Inselurlau- ber. Die meisten „Nach kriegs"- Touristen betreten den legendären Tummelplatz griechischer Götter- gestalten zuerst auf dem neuange- legten Flugplatz Larnaka, ein etwas altmodisch wirkender Ort mit einer palmengesäumten Uferpromenade, gespickt mit Cafös und Taver- nen. Larnaka liegt am Ufer eines riesigen Salzsees, dessen grauwei- ße Berge peu ä peu von Eselkara- wanen abgetragen werden.

Zum gefragtesten Erholungsgebiet aber dürfte Paphos werden, das ei-

gentlich aus drei weit auseinander liegenden Orten besteht: dem Ha- fen Neupaphos, dem alten Dorf- kern Kouklia und dem am Berg- hang gelegenen Ktima. Hier nimmt jeder Zypernbesucher wenigstens einmal den Reiseführer zur Hand oder versucht sich an längst ver- gessene Geschichts-Schulstunden zu erinnern. Souvenirs aus einigen Jahrtausenden liegen in dem kar- stigen Boden dieser Gegend, die derzeit von Archäologen aus fünf Nationen vorsichtig umgebuddelt wird.

Vom größten Hotel „Paphos Beach", das sich reichlich unhar- monisch von der flachen Land- schaft abhebt, kann man per pedes Ausflüge durch die Historie ma- chen: Nur sechs Gehminuten ent-

fernt finden sich d'ie Reste der Pau- lus-Säule, an der der Apostel einer Legende zufolge ausgepeitscht worden sein soll. Zwölf Gehminu- ten vom Hotel liegen die Ruinen ei- ner byzantinischen Festung aus dem 3. Jahrhundert n. Chr.; ein Zwanzigminutenausflug durch trok-

kene Felder führt zum Haus des Dionysos mit seinen inzwi- schen restaurierten Mosaikböden, die unter einem frischen Wasser- strahl diareif glänzen; und 25 Minu- ten vom Kieselstrand entfernt ru- hen Katakomben, die sogenannten

„Königsgräber."

Mit dem Leihwagen (Vorsicht:

Linksverkehr!) erreichen moderne Zyperneroberer in der gleichen Zeit das Kloster von St. Neophytos, die Weingärten um die Dörfer Stroumbi und Polemi, den Handwe- ber-Ort Phiti und — als Ziel für Verliebte, Romantiker und Gele- genheitseinsiedler — den Liebes- brunnen der Aphrodite bei Polis am westlichen Inselufer. Hungrige Besucher halten sich meistens nicht lange an der geschichtsrei-

Zypern ist „nicht unterzukriegen"

Neue Ferienzentren im Süden der geteilten Insel

468 Heft 7 vom 17. Februar 1977 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(2)

chen Quelle im Wald auf, sondern drängen in die kleine Gastwirt- schaft über der zerklüfteten Mee- resbucht, wo regelmäßig zünftige Grillparlies stattfinden.

Erkundungsgelände für Hobby-Archäologen

Oberhaupt präsentiert sich Zypern nicht nur als Erkundungsgelände für Hobby-Archäologen auf den Spuren der Römer, Griechen, Assy- rer und Phönizier oder als Ruhe- asyl sonnenhungriger Wasserratten;

auch Schlemmer kommen voll auf ihre Kosten. Man muß nur einmal auf dem Binsenflechtwerk eines Tavernen-Holzstuhls gesessen ha- ben, vor sich eine Flasche Ouzo und eine riesige Tafel Meze, um von der zyprischen Küche in Zu- kunft zu schwärmen. Da die Regie- rung ein wachsames Auge auf In- flation und Preisgestaltung hält, belastet der Magenfahrplan das Reisebudget nur wenig: Meze, eine Art von überdimensionaler Hors-d'oeuvre-Piatte mit zwanzig bis dreißig Snacks aus Fisch, Fleisch, Gemüse, Früchten, Saucen und Käse kostet zwischen sechs und zehn Mark - Verzehrdauer so an die zwei Stunden.

Gastfreundschaft im Troodos-Gebirge

Zu den eindrucksvollsten Erlebnis- sen einer Zypernreise zählt die

·Gastfreundschaft der Zyprioten, man erfährt sie in den Strandtaver- nen von Limassol ebenso wie in den Klöstern des Inselreichs, wo müde Wanderer kostenlose Nachtlager bekommen, und nicht minder in den unberührten Dörfern des Troo- dos-Gebirges, in denen der Wirt für wenige Mils Unmengen von Land- wein und Süßigkeiten serviert.

Für ausländische Touristen präsen- tiert sich die umkämpfte Insel heu- te durchaus als friedliches Fleck- chen Erde. Doch der Alltag an der Grenze, Zeitungsberichte und die Schilderungen der Flüchtlinge erinnern an die Spannungen und

Leserdienst Hinweise ·Anregungen Zypern

den gegenseitigen Haß. Ganz of- fensichtlich zeigt sich die politisch unsichere Situation in Nicosia. Wer die Sandsack- und Ruinen-Grenze in der geteilten Inselhauptstadt pas- sieren möchte, steht - vor allem als Deutscher - fatal bekannten Polizeizeremonien gegenüber. Per- sonen, die vom türkischen Teil in den griechisch-zypriotischen einrei- sen wollen, gelten als "illegale Besu- cher", die bereits am Schlagbaum scheitern. Umgekehrt ist eine Rei- se allerdings möglich, wenn auch ungern gesehen. Die Visaerteilung für den türkischen Norden dpuert nach jüngsten Erfahrungen bis zu 4SStunden.

Besuch in "Türkisch-Nicosia"

Der Weg über den zerbombten Grenzstreifen in das heute an Sol- daten reiche, aber an Luxusgütern arme "Türkisch-Nicosia" führt vor- bei an dem vom Stacheldraht- verhau umgebenen ehemaligen First-Class-Hotel .. Ledra Palace", in dem UN-Truppen residieren.

UNO-Soldaten gehören überhaupt zu den Dauer-Feriengästen auf Zy- pern. Normalerweise schieben rund 3500 Mann aus sieben Natio- nen Friedenswache auf der Krisen- insel, zusammen mit Truppen der Briten und Einheiten der National- garde. Brigitte Zanders-Spahn

0

Deutsche Reiseveranstalter haben im vergangenen Jahr erstmals wie- der Zypern-Pauschalurlaub ange- boten, so Dr. Tigges-Fahrten, air- tours, GUT-Reisen, Hellas-Orient- Reisen, Touropa, der Zypern-Reise- dienst Berlin, Klinger-Reisen und Wagons-Lits-/Cook. Auch die Pro- gramme für die Sommersaison die- ses Jahres bringen ein reiches Zypern-Angebot. Bei der Touropa läßt sich ein Zypern-Aufenthalt sogar mit einer Ägypten-Rundrei- se von vier oder fünf Tagen kom- binieren. - Nähere Auskünfte er- teilt auch die Fremdenverkehrs- zentrale Zypern, Kaiserstraße 13, Frankfurt.

ANZEIGE

Mittelmeerkreuzfahrt mit SS "lthaka"

12. bis 24. März 1977

Kürzen Sie den rauhen Winter ab - fahren Sie mit uns in den Frühling!

Von der Bundesrepublik aus fliegen Sie in wenigen Stunden mit moder- nen Düsenmaschinen der Olympic Airways zum Ausgangs- und End- punkt der Byzanz-Heiliges-Land- Kreuzfahrt: Athen. Das moderne Kreuzfahrtenschiff SS "lthaka"

bringt Sie

~ zum Marmarameer,

~ nach lstanbul am Bosporu.s,

~ zur Küste Anatoliens und

~ nach einer Zwischenlandung in lzmir und auf der Insel der Kreuzrit- ter, Rhodos, nach Israel.

~ ln Ashdod im südlichen und Haifa im nördlichen Teil Israels sind Zwischenlandungen vorgesehen für Exkursionen in die Judäische Wü- ste, zur Felsenfestung Massada, nach Jericho, Jerusalem, Bethlehem und an den See Genezareth.

~ Auf der Rückreise passieren Sie noch die Insel der Minoer- Kreta- und erreichen wieder das helleni- sche Kulturzentrum Athen.

Im Arrangement sind Hin- und Rück- flug Deutschland-Athen, volle Ver- pflegung, alle Hafentaxen und deutsche Reiseleitung enthalten.

hier abtrennen einsenden an ÄRZTE-REISE-ZENTRUM HAPAG-LLOYD REISEBÜRO GmbH

5 Köln 1, Hohenzollernring 1-3 Telefon 02 21/2 00 21 Ich bitte um Zusendung des Pro- gramms "Mittelmeerkreuzfahrt mit SS ,lthaka'"

Arztstempel/Telefon

DEUTSCHES ARZTEBLATT Heft 7 vom 17. Februar 1977 469

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach einer eingehenden Beratung durch unseren Steuerberater fertigen wir für Sie eine entsprechende Vertragsvorlage, welche lediglich noch Ihre Unterschrift benötigt..

men dagegen vorzugehen. Daraufhin startete die Türkei am 20. Juli 1974 die „Operation Attila“: Türkische Truppen landeten im Norden der Insel. Die Zeichen standen auf Krieg.

Deshalb hat man die beiden Wanderbüchlein „Wanderwe- ge der Natur in Akamas sowie auf Troodos“ (erhältlich beim Zypriotischen Fremdenver- kehrsamt, Kaiserstraße 50, 60329

Der nördliche, derzeit türkische Teil bietet archäologisch längst nicht so viel wie der südliche, griechisch orientierte ; doch landschaftlich gesehen steht Nord-Zypern dem

Beide Touren schließen einen Be- such des Red Prince Nature Barents Center im russischen Prirechnyj ein.. Wer gern mit dem Feuer spielt, kommt auf der

day & Travel.The Official Na- mibian Tourism Directory“, heißt eine 205 Seiten starke, sehr informative und ausführ- liche Broschüre, die vom Na- mibian Tourism Board, Wind-

Es gelang Däniken, sich selbst zu beweisen, daß die dar- gestellten Flügel nicht zu Schmetterlingen gehörten, son- dern die künstlerische Darstel- lung schwirrender Helikopter

Benimmregeln für den Strandbesuch Gerade, wenn man im Sommer nach Italien fährt, möchte man mal ans Wasser, sich gemütlich an den Strand legen und vielleicht auch eine Runde