• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Mitteilungen: Beschlüsse des Bewertungsausschusses aus seiner 106. Sitzung am 8. November 2005 in Berlin" (02.12.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Mitteilungen: Beschlüsse des Bewertungsausschusses aus seiner 106. Sitzung am 8. November 2005 in Berlin" (02.12.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

A

A 3368 Deutsches Ärzteblatt ⏐⏐ Jg. 102 ⏐⏐ Heft 48 ⏐⏐ 2. Dezember 2005

– zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V

– zu einer Ergänzung des Beschlusses des Bewertungsausschusses zur Festle- gung von Regelleistungsvolumen durch die Kassenärztlichen Vereinigungen gemäß § 85 Abs. 4 SGB V vom 29. Okto- ber 2004

Der Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V bzw. § 85 Abs. 4 a SGB V hat in seiner 106. Sitzung am 8. No- vember 2005 in Berlin zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V

sowie zu einer Ergänzung seines Be- schlusses zur Festlegung von Regellei- stungsvolumen durch die Kassenärztli- chen Vereinigungen gemäß § 85 Abs. 4 SGB V vom 29. Oktober 2004 – jeweils mit Wirkung zum 1. Januar 2006 – be- schlossen.

Durch die Beschlussfassungen wurde der Interpretationsbeschluss Nr. 63 des Arbeitsausschusses des Bewertungsaus- schusses, der die Behandlung von über- örtlichen Gemeinschaftspraxen im Zu- sammenhang mit der EBM-Bestimmung 5.1 sowie der Nr. 3.2.2 des RLV-Beschlus- ses vom 29. Oktober 2004 regelt – mit

Wirkung ab 1. Januar 2006 – in zwei ent- sprechende Beschlüsse des Bewertungs- ausschusses übertragen.

Vorbehalt:

Die Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 106. Sitzung des Bewertungsaus- schusses vom 8. November 2005 erfolgt gemäß § 87 Abs. 6 Satz 1 SGB V unter dem Vorbehalt der Nichtbeanstandung durch das Bundesministerium für Ge- sundheit und Soziale Sicherung (BMGS).

Weitere Interpretationsbeschlüsse des Arbeitsausschusses des Bewertungsaus- schusses wurden im Rahmen der 107. Sit- zung des Bewertungsausschusses (schrift- liches Beschlussverfahren) in Bestim- mungen des Einheitlichen Bewertungs- maßstabes (EBM) überführt. Hierzu ver- weisen wir auf die gesonderte Mitteilung und Bekanntmachung im Deutschen

Ärzteblatt. )

KV Brutto-Umsatz Einheiten je Ziel-Umsatz Zielvereinbarungs- 2005 in Mio.

A A

rmTBK 2005 2006 in Mio.

A A

potenzial in Mio.

A A

Baden- 72,1 41,8 32,5 39,7

Württemberg

Bayern 77,6 45,8 35,7 42,0

Berlin 23,8 14,4 11,1 12,7

Brandenburg 22,7 13,2 10,1 12,6

Bremen 3,3 2,0 1,6 1,7

Hamburg 8,7 5,4 4,2 4,5

Hessen 36,7 22,0 17,2 19,6

Mecklenburg- 19,9 12,2 9,3 10,6

Vorpommern

Niedersachsen 62,3 37,1 28,8 33,6

Nordrhein 64,9 38,4 29,8 35,0

Rheinland-Pfalz 29,6 17,3 13,4 16,2

Saarland 7,9 4,6 3,7 4,2

Sachsen 39,1 23,1 17,7 21,4

Sachsen-Anhalt 24,6 14,8 11,4 13,2

Schleswig-Holstein 20,9 12,7 9,9 11,0

Thüringen 24,1 14,0 10,8 13,3

Westfalen-Lippe 64,2 38,1 29,6 34,6

Gesamt 602,3 357,0 276,5 325,8

Hinweise

Brutto-Umsatz, Einheiten je rmTBK:

jeweils berechnet nach GAmSi-Daten 1. Halbjahr 2005, bezogen auf das Gesamtjahr und differenziert nach Packungsgrößen

Ziel-Umsatz: als Produkt aus der Anzahl der Einheiten je rmTBK und den zugrunde gelegten Preiszielen

Ziel-Vorgabe: Umstellung von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) auf Omeprazol ohne Umstellungen von Omeprazol-Verord- nungen.Die Differenz aus Brutto-Umsatz und Ziel-Umsatz ergibt das Zielvereinbarungspotenzial von 325,8 Mio.A. Bei Umstellung auch der Omeprazol-Verordnungen auf die zugrunde gelegten Preisziele ergibt sich bundesweit ein Zielvereinbarungspotenzial von 440,7 Mio.A(zusätzlich 114,9 Mio.A).

Sofern die Preisziele für Omeprazol auf den Durchschnitt der drei preisgünstigsten Generika ausgerichtet wer- den, beträgt das Zielvereinbarungspotenzial hingegen 435,8 Mio.A(zusätzlich 110 Mio.A).

An Rabattverträgen nach § 130a Abs. 8 SGB V orientierte Verordnungen führen zu weiteren Reduzierungen des dargestellten Zielvereinbarungspotenzials.

Zielvereinbarungen zu Protonenpumpen-

inhibitoren (PPI) Anlage 3.2

Zugrunde gelegte Preisziele, berechnet als rechnerische mittlere Tagesbehand- lungskosten (rmTBK) auf Omeprazol als Leitsubstanz:

N1 = 0,977 A , N2 = 0,798 A , N3 = 0,746 A

KV Brutto-Umsatz Einheiten je Ziel-Umsatz Zielvereinbarungs- 2005 in Mio.

A A

rmTBK 2005 2006 in Mio.

A A

potenzial in Mio.

A A

Baden- 67,3 203,0 51,9 15,4

Württemberg

Bayern 81,0 253,6 64,5 16,4

Berlin 26,1 79,0 20,0 6,1

Brandenburg 28,5 91,7 22,7 5,7

Bremen 4,4 14,1 3,6 0,8

Hamburg 10,3 29,1 7,6 2,7

Hessen 42,7 132,9 34,1 8,6

Mecklenburg- 22,5 68,8 17,0 5,5

Vorpommern

Niedersachsen 57,3 174,6 44,7 12,6

Nordrhein 62,5 180,0 46,3 16,2

Rheinland-Pfalz 32,8 102,4 26,1 6,7

Saarland 10,4 30,8 7,9 2,5

Sachsen 54,5 165,0 41,1 13,4

Sachsen-Anhalt 28,1 76,6 19,3 8,8

Schleswig-Holstein 20,6 62,0 16,1 4,5

Thüringen 28,3 81,7 20,4 7,9

Westfalen-Lippe 59,0 165,3 42,3 16,7

Gesamt 636,1 1 910,6 485,6 150,5

Hinweise

Brutto-Umsatz, Einheiten je rmTBK:

jeweils berechnet nach GAmSi-Daten 1. Halbjahr 2005, bezogen auf das Gesamtjahr und differenziert nach Packungsgrößen

Ziel-Umsatz: als Produkt aus der Anzahl der Einheiten je rmTBK und den zugrunde gelegten Preiszielen

Ziel-Vorgabe: Umstellung von Angiotensin-II-Antagonisten auf ACE-Hemmer (Enalapril) ohne Umstellungen von Enalapril-Verord- nungen, wobei ein Verordnungsanteil von 20 % als aus therapeutischen Gründen nicht umstellbar berücksichtigt wurde. Die Differenz aus Brutto-Umsatz und Ziel-Umsatz ergibt das Zielvereinbarungspotenzial von 150,5 Mio.A. Bei Umstellung auch der Enalapril-Verordnungen auf die zugrunde gelegten Preisziele ergibt sich bundesweit ein Zielvereinbarungspotenzial von 236,4 Mio.A(zusätzlich 85,9 Mio.A).

Sofern die Preisziele für Enalapril auf den Durchschnitt der drei preisgünstigsten Generika ausgerichtet werden,beträgt das Zielvereinbarungspotenzial hingegen 234,1 Mio.A(zusätzlich 83,6 Mio.A).An Rabattverträgen nach § 130a Abs.

8 SGB V orientierte Verordnungen führen zu weiteren Reduzierungen des dargestellten Zielvereinbarungspotenzials.

Zielvereinbarungen zu Angiotensin-II-Antagonisten

(Monopäparate) Anlage 3.3

Zugrunde gelegte Preisziele, berechnet als rechnerische mittlere Tagesbehand- lungskosten (rmTBK) auf Omeprazol als Leitsubstanz:

N1 = 0,248 A , N2 = 0,205 A , N3 = 0,151 A

Mitteilungen

Beschlüsse des Bewertungsausschusses

aus seiner 106. Sitzung am 8. November 2005 in Berlin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von drei Postern aus Österreich wies die Universität Wien (Keck, Mayrhofer) in einem Poster darauf hin, daß dort bereits 1897 Röntgen- aufnahmen von Tieren in einem spe-

Die Nieren von herztoten Spendern wiesen zwar häufiger eine verzögerte Funktions- aufnahme auf (60 Prozent versus 35 Prozent), ein primäres Organversa-.. gen trat in beiden

Bei etwa 3 Prozent aller Patien- ten mit einer Ileocolitis granulomato- sa Crohn findet sich eine Mitbeteili- gung des oberen Verdauungstraktes, wobei es im Einzelfall

Unter diesen durchgeführten Studienbedingungen zeigte sich, daß nur die Elektroaku- punktur oder die transkutane elektri- sche Nervenstimulation, in der Lage war, die

Um weitere Kenntnisse darüber zu ge- winnen, welche Patienten bei einer Su- matriptananwendung einem erhöhten Risiko für die Auslösung kardiovaskulä- rer Nebenwirkungen ausgesetzt

und die zum anderen keine höheren Einzeldo- sen als 20 bis 40 mg Omeprazol erhielten. Die in Deutschland beobachteten unerwünschten Wirkungen traten zum Teil bei gleicher, ver-

Schriftliche Anmeldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Hessen, Landesstelle (obige An- schrift), Tel 069 / 79 502-480 (Frau

Einnahme von Omeprazol Hennig 40 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich