• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "REHABILITATION: Spezialausbildung?" (05.04.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "REHABILITATION: Spezialausbildung?" (05.04.1979)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze -Notizen

BRIEFE AN DIE REDAKTION

KRANKENHAUSPOLITIK

Zu der Meldung: „Anhaltszahlen für Krankenhäuser neu entwickeln" (Heft 4/

1979):

Die Meinung der DKG:

Flexibel

Es ist keineswegs richtig, daß die 1974er Anhaltszahlen der Deutschen Krankenhausgesellschaft nach Ein- führung der 40-Stunden-Woche nur eine rechnerische Fortschreibung der Anhaltszahlen von 1969 darstel- len. Unter Aufgabe der von der DKG erarbeiteten 1969er Anhaltszahlen, die heute von den Krankenkassen und den Ländern als Richtwerte be- nutzt werden, hat die DKG unter Be- rücksichtigung der medizinisch- technischen, organisatorischen Ent- wicklung und der anstehenden Ar- beitszeitverkürzung 1974 völlig neue Anhaltszahlen vorgelegt. An ihrer Erstellung haben Sachverständige der ärztlichen und pflegerischen Be- rufsverbände und der medizinischen Fachgesellschaften mitgewirkt. Es ist das Bestreben der DKG, in Ge- sprächen mit den Krankenkassen und den politisch Verantwortlichen zu erreichen, daß diese '74er Emp- fehlungen als neue Methoden- und Orientierungsdaten für die personel- le Besetzung unserer Krankenhäu- ser anerkannt werden; denn sie er- möglichen eine flexible Bedarfser- mittlung.

Jürgen Cieslik

Abteilung für Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen

Krankenhausgesellschaft Tersteegenstraße 9 4000 Düsseldorf 30

ENTWICKLUNGSHILFE

Zu dem Artikel: „Ausbildung als Entwick- lungshilfe" von Dr. med. Wolfgang Mül- ler-Holve in Heft 38/1978:

Soziale Absicherung

... stellt Dr. Müller-Holve Behaup- tungen auf, die nicht unwiderspro- chen bleiben können. So behauptet er, die Bundesregierung gehe meist

keinerlei Verpflichtungen für berufli- che, materielle oder gesundheitliche Sicherheiten der in Entwicklungs- ländern tätigen Ärzte ein.

Diese Behauptung entspricht nicht der wahren Sach- und Rechtslage der Arbeitsbedingungen der in Pro- jekten der Technischen Zusammen- arbeit tätigen Ärzte. Ein breiter Kata- log sozialer Sicherheiten, der Be- standteil eines jeden Arbeitsvertra- ges eines GTZ-Experten ist, sorgt dafür, daß die einsatzspezifischen Risiken der Entwicklungshilfetätig- keit weitestgehend aufgefangen werden; außerdem zahlt die GTZ voll die Berufshaftpflichtversicherung.

Diese Absicherungen in Verbindung mit der recht attraktiven Vergütung sind ausschlaggebend dafür, daß nicht „Idealisten", wie Herr Dr. Mül- ler-Holve meint, sondern in aller Re- gel nüchtern denkende Realisten im Rahmen eines Zeitvertrages ins Aus- land gehen, allerdings mit entwick- lungspolitischer Motivation, ohne die eine solche Arbeit schwer vor- stellbar ist.

Reintegrationsschwierigkeiten tre- ten hier und da auf, doch erstens ist die Zahl dieser Fälle äußerst klein, und zweitens sind uns dergleichen Probleme bei der beruflichen Ein- gliederung von Ärzten nicht be- kannt. Des weiteren stellt Herr Dr.

Müller-Holve die absurde Behaup- tung auf, Angehörige des öffentli- chen Dienstes müßten sich bei ihrer Rückkehr die bei der GTZ im Aus- land verbrachte Zeit von ihrem Dienstalter abziehen lassen.

Richtig ist vielmehr, daß die Zeit bei der GTZ bei der Festsetzung des Be- soldungsdienstalters keine Berück- sichtigung findet, die für die Ent- wicklungshilfe verbrachte Zeit ei- nem beurlaubten Beamten dagegen bis zum Doppelten als ruhegehaltfä- hige Dienstzeit angerechnet wird.

Heinz Ströter Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft

für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH

Postfach 51 80 6236 Eschborn

REHABILITATION

Zu dem Tagungsbericht von Kurt-Georg Islar: „Es fehlen Rehabilitationsärzte" in Heft 4/1979:

Spezialausbildung?

Es wird hier angeblich von einem Herrn Dr. med. Heinz Reuter beklagt, daß es noch keine spezielle Aus- und Fortbildung für Rehabilitations- medizin gäbe. Was stellt Herr Kolle- ge Reuter sich unter dieser speziel- len Aus- und Fortbildung vor? Sind unbedingt weitere Subspezialisie- rungen notwendig, oder genügt es nicht, auf bisherige bewährte Ein- richtungen und Fachdisziplinen wie Orthopädie und Neurologie zurück- zugreifen? Wie hoch ist der Prozent- satz der außerhalb dieser Gebiete liegenden und dann noch übrigblei- benden Behinderungen, die eine spezielle Ausbildung und Fortbil- dung und entsprechende Subspe- zialisierungen rechtfertigen wür- den? (In diesem Zusammenhang möchte ich den Orthopäden und Neurologen in enger Zusammenar- beit mit der Krankengymnastin, dem Orthopädiemechaniker, -schuhma- cher und Bandagisten sehen). An anderer Stelle in diesem Artikel heißt es: „die Verbindung zu den Ärzten sei unbedingt verbesserungsbedürf- tig", was dann gleich zur nächsten Forderung nach Sozialstationen und Servicehäusern überleitet. Es be- dürfte hier zumindest näherer Erläu- terungen, d. h. wer erhebt diesen Vorwurf, welche Ärzte, bzw. Arzt- gruppen sind gemeint?

Da hilft auch nicht viel, wenn an an- derer Stelle behauptet wird, die Ver- sorgung und Betreuung der körper- lich und geistig Behinderten sei weitgehend zufriedenstellend, dage- gen sei dies bei den psychisch Be- hinderten noch weitgehend unbe- friedigend. Worin besteht hier der Unterschied zwischen Geist und Psyche?

Dr. med Gert Rabbels Facharzt für Orthopädie

— Sportmedizin — Stuttgarter Straße 29 7080 Aalen

966 Heft 14 vom 5. April 1979 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dann speichert auch mein Gehirn mehr neue Eindrücke und die Zeit kommt mir in der Erinnerung länger vor. Vorausgesetzt ich bin dazu in der Lage, ganz bewusst neue Eindrücke zu

Tab.. eine Beurteilung eines effizienten Ressourceneinsat- zes nicht möglich. Im DRG-System ist trotz aller Kri- tikpunkte die Fallpauschale der Orientierungspunkt für

Die reiche Geschichte in der Entwicklung und Produktion von Fahrzeugen findet heute ihre Fortsetzung mit der Volkswagen Sachsen GmbH, die der- zeitig der größte

Menschen werden weiter Mauern bauen, um sich abzugrenzen und sich – vermeintlich oder tatsächlich – zu schützen. Doch Menschen können auch Brücken

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.. Die Bewerber/innen, die bereits

Universität der Künste Berlin (Kennziffer 3-4-05), Universität Bremen (Kennziffer 4-4-05), Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kennziffer 5-4-05), Universität

W 3-Professur für das Fach Geschichte des jüdischen Volkes Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg..

Eine isolierte ehrgeizige Umweltpolitik hätte nicht nur kaum einen positiven Einfluss auf die globale Umwelt, sondern wäre darüber hinaus auch schädlich für die