• Keine Ergebnisse gefunden

Pilzkrankheiten: Falscher Rebenmehltau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pilzkrankheiten: Falscher Rebenmehltau "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2

2 1

3 2 1

3 1 1

6 3 2

3 7

4 7 5

5 6

6 10 7

5 5 6 5

3 2 2

2 3

3 1

2 6 3 3

1 6 5 4

5 1 1

7 3 3

7 4

10 3

6 6 8 8

9 11 11

13 7

8 7 8

6 4

2 1 1 1

1 2

2 1 5

4 7

8 6

9 10 10 8 4

5 9 8

17 7

4

13 11 10

12 15 8 13 10

14 10

13 6 10

2

1 2 2

2 2 2

Twann BE 1 Gelfingen LU Zizers GR Mainfeld GR Fläsch GR Sargans SG Walenstadt SG Frümsen SG Berneck SG Thal SG Hallau SH Wil ZH Stäfa ZH Wädenswil ZH

Mai Juni Juli August

Weinbau

Pilzkrankheiten: Falscher Rebenmehltau

Anzahl Infektionsbedingungen und Niederschläge 2002

Copyright © FAW

Achtung : Informationen aus dieser Publikation dürfen nur mit Quellenangabe weiter verwendet werden !

leicht mittel schwer

Infektionsbedingungen

189 19 70

176 86 142

184 106 174

107 218 223

224 158 153

161 201 116

212 133 140

124 53 37

191 201

79

128 126 114 164

199

143 172 214 313

298

159 93 106 143

82 75 105 167

215

166 80 128 146

170 75 117 146

64

142 Primär-

infektionen

Gesamt- infektionen

40 56 48 47 43 41 57 40 47 44 39 40 44 29 23. Mai

01. Mai 27. Mai

27. Mai 27. Mai 13. Mai 24. Mai 13. Mai

18. Mai

13. Mai 23. Mai

23. Mai 23. Mai 18. Mai

Nieder- schläge (mm)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Anlagen und bei Sorten, die erfahrungsgemäss vom Falschen Mehltau befallen werden, sind nach dem Austrieb bis zum Blühbeginn je nach Standort und Witterung zwei oder

Nach erfolgter Infektion muss im Hin- blick auf eine erfolgreiche Bekämp- fung untersucht werden, wie tief in das Saatgut hinein eine Infektion durch den Pilz bereits erfolgt ist..

In der Schweiz wurden bei Erntebeginn beobachtet : Eingetrocknete Dolden und Beeren, meistens verursacht durch den pathogenen Pilz „Colletotrichum acutatum“..

Unter den extremen Infektionsbedingungen am Prüfstandort in unserer Rebenzüchtungsparzelle («problematischer Standort») vermehrten sich nach vollständigem Verzicht

6: Wirkung der Fungizide Euparen M, Flint und Teldor auf den Krankheitsbefall von Heidelbeeren durch die Pilze Colleto- trichum acutatum und Botrytis cinerea, gemittelter Wert aus

Les meilleurs résultats en terme de dépôt de fongicide ont été obtenus avec un dispositif de pulvérisation sous-foliaire, également dans les cultures denses de haricots nains....

Graph 1 Effect of four treatments with Forum Star (a.i. mancozeb - metalaxyl) and two treatments with Forum Star followed by two treatments with Ridomil Gold on Downy

Auch sollte man nicht vergessen, dass man seine Arbeit am Schreibtisch auch in einer vorgeneigten, aufrechten oder auch zurückgelegten Körperhaltung erledigen und zwischen