• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ein junger Arzt" (24.06.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ein junger Arzt" (24.06.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Feuerwall

Luigi Malerba: Das grie- chische Feuer, Roman, Ver- lag Klaus Wagenbach, Berlin, 1991, 220 Seiten, Leinen, 32 DM

Bis zum Ende des ersten Jahrtausends nach Christus bewahrt das oströmisch-by- zantinische Kaiserreich seine militärische Unantastbarkeit durch eine Wunderwaffe: ei- nen Feuerwall, der auch

„über das Wasser laufen kann", und über dessen Re- zeptur und Herstellung ein allererstes Staatsgeheimnis gewahrt werden muß. Die ex- klusive Kenntnis eines perga- mentenen Dokuments be- wahrt Machtstrukturen; desto größer die Versuchung zu vielschichtigen Vor- und Wegtäuschungen, zu skrupel- losem Handeln, zu verbre- cherischen Aktivitäten usw;

dies gar im Aspekt „Weltpoli- tik".

Dieser „kriminologische"

Kern der Erzählung bleibt freilich nur ein äußerer An- reiz für den Literaturfreund, den die Verlagsreklame nebst anderen Nebensächlichkeiten (zum Beispiel Anspielungen auf „Erotica") leider überbe- tont. Dem Verfasser geht es grundsätzlich um Wesentli- cheres, und so gelingt ihm ei- ne großartige Darstellung der politisch-kulturellen Gege- benheiten in Byzanz, von wo aus auch nach dem Roman- Szenario noch jahrhunderte- lang Weltpolitik gemacht wurde. Dies wird in manchen Geschichtsdarstellungen fast vergessen; desto aufregender eine Renaissance hier in der Gattung „Belletristik".

Luigi Malerba bietet in ei- nem spannenden Buch ein ungewöhnliches Lesevergnü- gen an, wo viel mehr als nur eine packende Geschichte zu

erfahren ist. Die Begegnung ist nicht einfach, weil der Au- tor vom Leser ein vertieftes historisches Interesse ver- langt, das manchmal zu ei- nem Nachlesen in historio- graphisch bestimmten Lexika führen muß. Dies ist von Um- berto Eco beim „klösterlichen Mittelalter" schon einmal er- folgreich provoziert worden —

Ein junger Arzt

Michael Zeller: Der Wie- dergänger, Roman, Benziger Verlag, Zürich, 1990, 318 Sei- ten, gebunden, 38,80 DM

Mehrere Erzählstränge laufen durch dieses Buch und sorgen abwechselnd für Dra- matik und für Belehrung.

Hauptperson ist ein junger Arzt, der den Therapieplan seiner Kurklinik auf ein neues psychosomatisches Programm

eine ähnliche Resonanz ver- dient Malerba allemal. In Ita- lien steht er schon lange auf der „Bestseller-Liste". Über- dies schließt der Autor auch wohl nicht aus, seine analyti- schen Beobachtungen sinnge- mäß auf die Gegenwart zu übertragen.

Rudolf Clade, Bad Neuenahr

einstellen will. Das schafft teils amüsante, teils wider- spenstige Situationen. Einige Liebschaften des Helden stei- gern die Spannung. Ein Vor- trag über die Pest im Mittelal- ter, den der Arzt vor dem Li- ons-Club halten will, um Geld für seine Klinik zu sammeln, gibt Gelegenheit zu geogra- phischen und kulturhistori- schen Exkursionen. Das Gan- ze ist flott erzählt und unter- haltend (trotz der vielen Kli- schees).

Hans-Albert Dege

Allergie...

Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält: 10 mg Ceti- rizindihydrochlorid. Anwendungsgebiete: Zur Be- handlung von Krankheitszeichen (Symptomen) bei allergi- schen Erkrankungen wie chronischer Nesselsucht (Urtica- ria) mit Beschwerden wie z. B. Juckreiz, Quaddelbildung, Rötung der Haut ; chronischem allergischen Schnupfen, Heuschnupfen mit Beschwerden wie z. B. Niesen, Nasen- laufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Rötung bzw.

Jucken der Augen sowie Tränenfluß. Gegenanzeigen:

Da noch keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, darf Zyrtec in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft sowie während der Stillzeit nicht eingenommen werden ; Säug- linge und Kinder unter 12 Jahren sollten nicht mit Zyrtec behandelt werden. Schwere Nierenerkrankungen. Uber- empfindlichkeit gegen Zyrtec. Nebenwirkungen: Bei bestimmungsgemäßer Anwendung (1 Filmtablette am Abend) sind Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwin- del, Mundtrockenheit und gastrointestinale Beschwerden sehr selten. Handelsformen und Preise: Zyrtec 10 Filmtabletten DM 19,90 ; 30 Filmtabletten DM 52,75 ; 100 Filmtabletten DM 158,33; Krankenhauspackung.

Stand bei Drucklegung.

UCB Chemie GmbH rassella Cassella-Riedel Pharma GmbH _J 5014 Kerpen 3 nedel 6000 Frankfurt am Main 60

d eze igesel jui. /

/Antiallergikum mit Zweifachwirkung

Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid

antiallergisch - antientzündlich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insofern ist ihm auch für den Zeitraum der Jahre 1991 und 1992 zu raten, sich darauf zu konzentrieren, daß er für 1991 und 1992 aus seiner Pra- xis einen möglichst geringen

Auch ist die Angabe von Singer falsch, daß sich „die anderen Law Lords und alle britischen Richter, die mit dem Fall befaßt waren“, der An- sicht von Lord Keith angeschlossen

Diejenigen, die einen Anspruch auf Asyl haben, aber in der Tür- kei nicht sicher sind, müssen unter EU-Mit- gliedern verteilt werden, die bereit sind, diese Menschen aufzunehmen.

In der Tat befriedigt die Edition des fraglichen Wiener Papyrusfragmentes, die noch aus dem Jahre 1887 stammt, nicht mehr 2. Dieses älteste erhaltene Stück der Gregoriosanaphora

Da bestehe die Gefahr, dass ein KMU sagt: «So viele Daten haben wir gar nicht.» Es gebe beispielsweise das Klassifikationsverfahren Random Forest, das sich ebenfalls für Pro-

[r]

[r]

[r]