• Keine Ergebnisse gefunden

Die Bedeutung des

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Bedeutung des"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K i e l e r V o r t r ä g e

g e h a l t e n i m W i s s e n s c h a f t l i c h e n K l u b d e s I n s t i t u t s f ü r W e l t w i r t s c h a f t u n d S e e v e r k e h r a n d e r U n i v e r s i t ä t K i e l

H c r a ii s g c g e b e n

v o n

P r o f e s s o r D r . B e r n h a r d H a r m s 12

Die Bedeutung

des »Nationalen Systems«

für die V e r g a n g e n h e i t und für die Gegenwart

V o n

H e i n r i c h D i e t z e l Y

K o m m i s s i o n s v e r l a g v o n G u s t a v I M s c l i e r J e n a 1 9 2 5

(2)

R e d a k t i o n s s e k r e t ä r : Dr. H e d w i g v. R ö m e r

(3)

A

ls das »Nationale System« e r s c h i e n1, zählte Deutschland 30 M i l l . Einwohner, kennzeichnete sich als ein Bauernland mit nur spärlichem industriellen Einschlag. Derzeit umfaßt Deutsch­

land 62 % Mill., wird die Landwirtschaft von den übrigen W i r t ­ schaftszweigen stark überragt. Nach L i s t m u ß alle Politik variieren gemäß der Entwicklungsstufe, auf der ein Volk steht. Wenn dem so ist — kann dann das »Nationale System«, das dem Deutschland der Vierziger den K u r s der Handelspolitik weisen sollte, dem so völlig anders gearteten Deutschland von heute etwas bedeuten ? Die Antwort lautet: das Programm, das L i s t damals formulierte, hat nur noch historischen Wert ( I ) ; dem Ideal dagegen, aus dem es empfangen, dessen Verwirklichung zu dienen es bestimmt war, wohnt heute ungleich größerer praktischer Wert bei als damals ( I I ) . Bevor ich die Antwort begründe, sei die S u m m e des Nationalen S y s t e m s gezogen2.

England ist auf d e m Gebiete der Industrie allen Ländern weit voraus. W ü r d e n die industriell rückständigen Nationen den Lockungen zum Freihandel, die schon in den Zwanzigern, gehäuft u n d verstärkt seit der W e n d e der Dreißiger zu den V i e r ­ zigern, von jenseits des Kanals erklingen, nachgeben; w ü r d e n sie den britischen Fabrikaten ihre Türen öffnen, damit England

1 D i e A n r e g u n g z u d i e s e m W e r k w a r L i s t g e k o m m e n d u r c h d i e v o n d e r P a r i s e r A k a d e m i e 1837 g e s t e l l t e P r e i s f r a g e » Ü b e r d i e z w e c k m ä ß i g s t e A r t d e s Ü b e r g a n g e s v o m Z o l l s c h u t z z u m F r e i h a n d e l « . — W e r ü b e r L i s t h a n d e l t , t u t g u t , s i c h s t e t s d a r a n z u e r i n n e r n . D a n n i s t e r g e f e i t g e g e n d i e I r r e f ü h r u n g d e r e r , w e l c h e d e n M a n n , d e m d e r Z o l l s c h u t z n u r d e r S c h r i t t ­ m a c h e r z u m F r e i h a n d e l w a r , z u e i n e m V e r t r e t e r d e s S o l i d a r s c h u t z e s u m - s t e m p e l n m ö c h t e n .

2 I c h z i t i e r e d a s » N a t i o n a l e S y s t e m « n a c h d e r s i e b e n t e n v o n K . T h . E h e b e r g m i t e i n e r » h i s t o r i s c h e n u n d k r i t i s c h e n E i n l e i t u n g « v e r s e h e n e n A u s g a b e ( S t u t t g a r t 1883). D i e j ü n g s t e r s c h i e n e n e A u s g a b e w a r m i r z u r Z e i t d e r A u s a r b e i t u n g d i e s e s V o r t r a g e s n o c h n i c h t z u r H a n d .

(4)

4

von Korn, Holz, Wolle usw. kein Eintrittsgeld mehr erhebe, dann wäre die Folge: dauernde »Universaluntertänigkeit« gegenüber England, dauernde industrielle T y r a n n i s des Inselreiches; dann könnte die kontinentale, könnte die nordamerikanische Industrie niemals sich ausrecken. Jetzt Freihandel mit England treiben, hieße den Briten für immer »allen Reichtum und alle Macht der Erde zuerkennen«, die letztlich bedingt sind durch den Grad der Industrialisierung. Damit die deutsche Nation reif werde für den Freihandel, müsse sie erst durch »künstliche Maßnahmen«, durch E r z i e h u n g s s c h u t z für die Industrie, »auf diejenige Höhe der (industriellen) Ausbildung gehoben werden, auf welche d i e britische Nation künstlich gehoben worden ist« — auch sie danke ihre derzeitige Überlegenheit nur dem U m s t a n d , bis zu der Zeit, wo ihr das Industriemonopol gewonnen war, den Freihandel, welchen sie jetzt den andern aufschwatzen möchte, selbst ver­

leugnet zu h a b e n1. S o das P r o g r a m m .

Industriell erstarkt, dadurch in den S t a n d gesetzt, den Er­

ziehungsschutz wieder zu beseitigen, soll Deutschland möglichst Manufakte exportieren, Lebensmittel u n d Materialien impor­

tieren, damit zur »letzten, höchsten« Entwicklungsstufe empor­

k l i m m e n — zum E x p o r t i n d u s t r i e s t a a t2, der das I d e a l , die vom Reichtums- wie vom Machtstandpunkt beste Gestalt nationaler Wirtschaft, bildet.

I.

W ährend das Ideal damals so gut wie keine Beachtung f a n d3, erzielte mit dem Programm, für das es warb, das Nationale S y s t e m einen, man darf sagen, W e l t e r f o l g4. Nicht nur bei den »Theore­

tikern«, den »Philosophen«, auf die L i s t herabsah, deren Urteil ihm wohl ziemlich gleichgültig war, erregte das W e r k außerordent­

liches Aufsehen. Sondern auch bei den Staatsmännern, als deren einer er sich fühlte, die er belehren, umstimmen wollte: die H a n d e l s ­ politik einer ganzen Reihe von Völkern spiegelt während der Vier­

ziger seinen Einfluß wider.

Zunächst erscheint die Tatsache verwunderlich. Verwunder­

lich erstens, weil das Programm alles andere als neu w a r . Es d a ­ tierte schon von C o l b e r t , nur d a ß dieser von »Krücken« geredet

1 L i s t , D a s n a t i o n a l e S y s t e m d e r p o l i t i s c h e n Ö k o n o m i e . S t u t t g a r t 1883.

S . 76, e r w ä h n t e i n m a l d a s W i t z w o r t e i n e s A m e r i k a n e r s , d e r e n g l i s c h e F r e i h a n d e l s e i »für d i e E x p o r t a t i o n f a b r i c i r t « .

- B e i L i s t s t e h t d a f ü r » A g r i k u l t u r - , M a n u f a k t u r - , H a n d e l s s t a a t « , s . d a r ü b e r u n t e r I I .

3 W e s h a l b , s . u n t e r I I .

4 V g l . K . T h . E h e b e r g , E i n l e i t u n g z u F . L i s t , D a s n a t i o n a l e S y s t e m d e r p o l i t i s c h e n Ö k o n o m i e . S t u t t g a r t 1883. S . 106, 1 5 5 .

(5)

5 hatte, welche zeitweise den dem Wettbewerb des Auslands noch nicht gewachsenen Gewerben darzubieten seien, u m ihnen, sobald sie deren nicht mehr bedurften, entzogen zu werden. In dem durch den großen Minister L u d w i g s des X I V . inspirierten Schrifttum begegnet immer und immer wieder die Behauptung, d a ß ohne

»künstliche M a ß n a h m e n « — manche, wie z. B . S i r James S t e u a r t , halten sogar Einfuhrverbote für unerläßlich — industriell rück­

ständigen Nationen eine allseitig entfaltete nationale Manufaktur nicht erblühen könne. Auch nachdem der Colbertismus seine Herrschaft über die Geister verloren, war noch oft genug für Er­

ziehungsschutz plädiert worden: so in Frankreich von C h a p t a l und T a n n e g u y d u C h ä t e l , in Deutschland von A d . M ü l l e r , S ö r g e 1, K a u f m a n n , in den Vereinigten Staaten von A1. H a m i 11 on und R a y m o n d1. Oft genug mußte L i s t hören, d a ß er »mit fremden Kälbern gepflügt« h a b e2.

Verwunderlich zweitens, weil durch dies so bejahrte Programm keineswegs — wie L i s t dem Publikum einzuhämmern sich heiß bemühte — das von den Physiokraten und dem großen Schotten gelegte handelspolitische Fundament in den Grundfesten erschüttert, sondern nur eine mit ihm durchaus verträgliche Erweiterung voll­

zogen w u r d e . Hatte doch die herrschende »Schule« keineswegs die

»absolute Handelsfreiheit« gepredigt, die L i s t sie predigen l i e ß3. Von Q u e s n a y und M a l t h u s war Erschwerung der Korneinfuhr gefordert worden; S m i t h hatte Kampfzölle, R i c a r d o Notstands- Zölle gebilligt. F a n d sich auch bei ihnen kein Wort zugunsten des Erziehungsschutzes — sicher ist, d a ß sie die F r a g e , ob nicht ein Volk heute »Tauschwerte« zu opfern habe, damit es künftig ein Plus an »Produktivkräften« und damit ein dauerndes Plus an »Tausch-

1 V g l . E h e b e r g , a. a. O . , S . 146. — W . R o s c h e r , G e s c h i c h t e d e r N a t i o n a l ö k o n o m i k i n D e u t s c h l a n d . ( G e s c h i c h t e d e r W i s s e n s c h a f t e n i n D e u t s c h ­ l a n d . N e u e r e Z e i t . X I V . ) M ü n c h e n u . L e i p z i g (1874). S . 983. — L i s t , a. a. O . , S . 292 f.

2 L i s t , a. a. O . , S . X . — O r i g i n a l w a r n i c h t e i n m a l d a s S c h l a g w o r t v o m G e g e n s a t z d e r » T h e o r i e d e r T a u s c h w e r t e « z u r » T h e o r i e d e r P r o d u k t i v ­ k r ä f t e « . L i s t , a. a. O . , S . 289, z i t i e r t s e l b s t d e n S a t z v o n L o u i s S a y , d e m B r u d e r d e s J e a n B a p t i s t e : »la r i c h e s s e n e c o n s i s t e p a s d a n s l e s c h o s e s q u i s a t i s f o n t n o s b e s o i n s o u n o s g o ü t s « — s p ä t e r h e i ß t es » v a l e u r s v e n a l e s o u e c h a n g e a b l e s « , T a u s c h w e r t e — »mais d a n s l e p o u v o i r d ' e n j o u i r a n n u e l l e m e n t « , i m B e s i t z e d e r P r o d u k t i v k r ä f t e .

3 » A l l e n w i s s e n s c h a f t l i c h g e b i l d e t e n S t a a t s b e a m t e n , R e d a k t e u r e n . . . u n d p o l i t i s c h - ö k o n o m i s c h e n S c h r i f t s t e l l e r n « , d i e i n d i e S c h u l e d e r » S c h u l e « g e g a n g e n s i n d , »schien j e g l i c h e r Z o l l s c h u t z ein t h e o r e t i s c h e r G r ä u e l « , h e i ß t es s c h o n i m V o r w o r t . L i s t , a. a. O . , S . V I I I . — V g l . e b e n d a , S . 109, 282: d e n P h y s i o ­ k r a t e n sei d a s » k o s m o p o l i t i s c h e P r i n z i p « d e r H a n d e l s f r e i h e i t d i e »Panacee«

g e w e s e n . — E b e n d a , S . 283: S m i t h h a b e » a b s o l u t e H a n d e l s f r e i h e i t « v e r t r e t e n .

(6)

6

werten« gewinne, schlankweg bejaht haben würden. Denn auch z u ­ folge der »künstlichen Maßnahmen«, die sie ausdrücklich gutheißen, legt sich ja ein Volk eine wirtschaftliche Einbuße auf, opfert es

»Tauschwerte« — bei Retorsions- und Krisenschutz zeitweise; bei Kornschutz sogar d a u e r n d1.

Als Ausnahme vom Prinzip des Freihandels — d. h. d e m Prinzip, d a ß der Freihandel das n o r m a l e S y s t e m zu bilden habe — mußte der Erziehungsschutz von der herrschenden »Schule« in thesi ohne weiteres zugestanden werden. Zwecks Erhärtung dieser A u s ­ nahme brauchte es keiner 350 S e i t e n ; das ging an mit so wenigen Sätzen, wie sie S m i t h und Ricardo zwecks Erhärtung jener anderen Ausnahmen genügen.

Weshalb wurde denn das Prinzip des Freihandels proklamiert ? Nicht, wie es nach L i s t s Falschmalerei den Anschein hatte, u m der Konsumenten willen, deren Recht es sei, alle »Tauschwerte«, alle materiellen Güter, billigst zu bekommen, ob i m Inland oder vom Ausland; nicht, weil Zölle »unsere liebsten Genüsse so sehr ver- t h e u e r n «2. Nicht u m der Händler willen, denen die Möglichkeit, aus d e m Fremdverkehr Profit zu machen, unbeschnitten bleiben müsse. Nicht u m der Menschheit willen, deren Wohl dem der Nationen vorgehe!

Es hieß den Leser arg irreführen3, wenn L i s t der »Schule«

Schuld gab, eine »völlig irrige«, in der Grundauffassung völlig ver­

kehrte Doktrin in Umlauf gesetzt zu haben — eine »individuelle«

oder »materialistische« Ökonomie, eine »Kontor«- oder »Kaufmanns«- Ökonomie, eine »Menschheits«- oder »kosmopolitische« Ökonomie4; statt der doch selbstverständlich erforderlichen »nationalen« Öko­

nomie! Es war ganz unnötig, die »Schule« darauf aufmerksam zu machen, d a ß »zwischen dem Individuum und der Menschheit die Nation steht« — das w u ß t e Quesnay, der zeterte über die »capitaux qui ne connaissent ni roi ni patrie«; das w u ß t e Hume, der betonte, d a ß er »als Mensch wie als Engländer« den wirtschaftlichen Fort­

schritt anderer Völker begrüßen w ü r d e ; das w u ß t e S m i t h , der

1 H ö c h s t e n s Q u e s n a y h ä t t e v i e l l e i c h t d e n E r z i e h u n g s s c h u t z a b g e l e h n t — a b e r n i c h t a l s B r u c h m i t d e r M a x i m e d e s » l a i s s e z - f a i r e « , s o n d e r n a l s W e r k z e u g z u w e i t e r e r I n d u s t r i a l i s i e r u n g , d i e e r g e h e m m t z u s e h e n w ü n s c h t e ; s . u n t e r I I . V o n A s h l e y ist b e m e r k t w o r d e n , d a ß S m i t h , z u f o l g e s e i n e r U n t e r s c h e i d u n g v o n » n a t u r a l « u n d » a c q u i r e d a d v a n t a g e s « d e r V ö l k e r , f ü r E r z i e h u n g s s c h u t z h a b e s e i n m ü s s e n .

2 L i s t , a. a. O . , S . 290.

3 D e n g u t e n G l a u b e n L i s t s z w e i f l e i c h n i c h t a n . I h m w a r e n d i e K l a s s i k e r g a n z u n g e n ü g e n d v e r t r a u t . F a s t n i e m a l s b r i n g t e r f ü r s e i n e A n k l a g e n B e l e g ­ s t e l l e n a u s i h r e n S c h r i f t e n s e l b s t b e i . M a n d a r f v e r m u t e n , d a ß e r s i e n u r a u s z w e i t e r H a n d k a n n t e , s i e h ö c h s t e n s » a n g e l e s e n « h a t t e .

4 L i s t , a. a. O . , S . 285 f.

(7)

7 anläßlich seiner Kritik der Navigationsakte erklärte: »defence is better than opulence«. W ü r d e man ihnen von der Menschheit als der »höheren Einheit« gesprochen haben, so hätten sie ähnlich entgegnet, wie jüngst der amerikanische Botschafter in London:

»Wir sind vielleicht Mitglieder einer Familie; aber wir sind zu allererst wir selbst«.

Das Freihandelsargument — das Argument (was nochmals unterstrichen sei) zugunsten des Freihandels als des normalen S y s t e m s — war, d a ß dies S y s t e m n a t i o n a l wirtschaftlich zweck­

mäßig sei. Deshalb, weil nur dank seiner die nationale Produktivität zum möglichen M a x i m u m gelangen könne. Weil die Arbeitsteilung zwischen den Völkern, welcher der Freihandel freies Spiel gebe, bewirke, d a ß jedes Volk sich nur noch den Feldern nationaler Arbeit zu widmen brauche, wo der Ertrag die Kosten, die Ernte die Saat am reichlichsten lohne. Weil durch den freien Wettbewerb der Völker automatisch erreicht werde — was kein Kabinett, kein Parlament bewußt, planmäßig zu erreichen vermöge — , d a ß die für das Volk minder produktiven Wirtschaftszweige verschwinden, nur die relativ produktivsten aufrechtbleiben; d a ß nur diesen die Pro­

duktivkräfte, die jedem Volke begrenzt sind — mit denen daher sorgsamst hauszuhalten sich gebietet — , zukommen, nicht mehr, wie bei Zollschutz, auch draufgehen für jene, mit der Folge der Schmälerung der nationalen Produktivität.

Diesem Freihandelsargument widersprechen Erziehungszölle ebensowenig wie Kampf- und Notstandszölle1. Denn es kann ja sein, d a ß gewisse Industrien, welche z. B . Deutschland durchaus »liegen«, vielleicht sogar — in Anbetracht von Boden und Klima, Eigenart und Kultur der Bevölkerung — besser liegen als z. B . England;

d a ß gewisse Industrien, deren Großwerden zu einem Plus an natio­

naler Produktivität, zu einem höheren Wirkungsgrade der nationalen Produktivkräfte führen w ü r d e , nur deshalb noch mangeln oder erst kümmerlich vegetieren, weil England sie früher eingebürgert hat, daher billiger erzeugen kann und (was ihm damals vielfach vorge­

worfen wurde) durch wohlberechnetes »Dumping« das Großwerden dieser Industrien zu hindern, sie im K e i m zu »strangulieren«

s t r e b t2.

G r u n d s ä t z l i c h war seitens der »Schule« dagegen, d a ß ein Volk zeitweise durch Erziehungsschutz gewissen an sich produk­

tiven, bloß durch die historische Priorität eines andern Volkes niedergehaltenen Industrien zur Geburt, zum W a c h s t u m half,

1 I h m w i d e r s p r a c h d a g e g e n d e r d a u e r n d e K o r n s c h u t z , d e n Q u e s n a y v e r l a n g t h a t t e ; s . o . S . 5.

2 L i s t , a . a . O . , S . 77.

(8)

8

nichts einzuwenden. W i e denn ja auch, während die Klassiker von dieser Ausnahme nicht geredet hatten, J . S t . M i l l1, ein Über­

zeugtester Freihändler, sich für Erziehungsschutz erkläite, die Lücke ausfüllte, welche bei jenen offengeblieben war.

Verwunderlich drittens, weil dies in thesi unanfechtbare Pro­

g r a m m , sobald man auch nur ein wenig über die Möglichkeit seiner Realisation nachdachte, als überaus anfechtbar sich darstellte!

Wenn P r i n c e - S m i t h die Politik des »zunächst theurer produziren, u m später billiger zu produziren«, a limine a b w i e s2, sündigte er durch doktrinären Eigensinn. Doch auf der Hand lag, d a ß im höchsten Grade zweifelhaft war, ob Erziehungsschutz derart betrieben werden könne, wie er nach L i s t — u m »den Übergang vom Schutzzoll zum F r e i h a n d e l «3 zu vermitteln — betrieben werden m u ß t e . Auf der Hand lag, d a ß vielmehr die Vermutung dafür sprach, d a ß über das Interesse der Nation an Auslösung bisher latenter Produktiv­

kräfte Sonderinteressen den Sieg davontrügen.

J e d e r , der objektiv urteilte, sich nicht beirren l i e ß durch die Hoffnung, unter der Decke des Erziehungsschutzes eigene Schäfchen ins Trockene zu bringen, hätte doch aufs erste Hören dieses Pro­

gramms sich sagen sollen: da gilt es leider drei überaus harte Nüsse zu knacken; mißlingt d a s , so w i r d aus Wohltat Plage.

Einmal gilt es, die erziehungswürdigen Industrien richtig auszulesen: diejenigen, zu welchen das Volk wirklich »berufen« ist, hinsichtlich deren ihm »besondere Vorteile« zu Gebote stehen.

Nur diesen, nur den bloß zufolge »Vorsprungs der Zeit«, der für andere Völker in die Wagschale fällt, noch daniederliegenden Industrien darf, nach L i s t , S c h u t z gespendet werden — darin unterscheidet sich ja sein Programm von d e m der Apostel d e s Solidarschutzes, g e m ä ß welchem a l l e Wirtschaftszweige, die beim Freihandel zu verkümmern drohen, das Recht auf Aufrechtbleiben haben. Sich vergreifen bei der A u s l e s e heißt, die nationale Produk­

tivität schmälern, den Wirkungsgrad der begrenzt vorhandenen Produktivkräfte herabdrücken; heißt »teurer produzieren«, o h n e dafür später durch »billiger produzieren« Entschädigung zu finden;

heißt Rückschritt verursachen, statt Fortschritt.

1 M i l l w a r n i c h t e t w a e r s t d u r c h L i s t e r l e u c h t e t w o r d e n . W e n n a u c h d a s » N a t i o n a l e S y s t e m « b e r e i t s 1842 e i n e n Ü b e r s e t z e r g e f u n d e n h a t t e , s o h a t d o c h d i e b r i t i s c h e W i s s e n s c h a f t v o n L i s t e r s t N o t i z g e n o m m e n , a l s s i e s i c h m i t d e r v o n i h r b i s d a h i n i g n o r i e r t e n » h i s t o r i s c h e n S c h u l e d e r N a t i o n a l ­ ö k o n o m i e « z u b e s c h ä f t i g e n b e g a n n , w a s e r s t s e i t d e n A c h t z i g e r n g e s c h a h .

2 J . P r i n c e - S m i t h , G e s a m m e l t e S c h r i f t e n . 3 B d e . B e r l i n 1 8 7 7 , 1879 u n d 1880. D i e b e t r e f f e n d e n A u f s ä t z e s i n d i m 2 . B d . a b g e d r u c k t .

3 V g l . S . 3, A n m . 1 .

(9)

9 Ferner gilt es, das M a ß des Schutzes richtig zu greifen. Zu niedrig darf der Schutz nicht sein. Dann nutzt er nicht, sondern schadet, da — wenn, im Vertrauen auf die Urteilskraft des Gesetz­

gebers betreffs der zum Hochbringen zureichenden Zolldosis, Unternehmer sich gewissen Industrien zugewandt haben, aber Schiffbruch leiden — solche Spuren schrecken, der Aufschwung dieser Industrien vielleicht langsamer erfolgt, als er erfolgt wäre, hätte der Gesetzgeber sich n i c h t ins Mittel gelegt. Zu hoch darf der Schutz auch nicht sein: »zweckmäßiger Schutz gewährt kein Monopol«1. Denn dann könnten ja die Zollbegnadeten sich auf das Faulbett legen — L i s t betont stets, d a ß sowohl Konkurrenz der nationalen Fabrikanten vonnöten sei, wie auch Auslandskonkurrenz sie, die zuerst »teurer produzieren«, zu zwingen habe, allmählich

»billiger zu produzieren«2.

Schließlich gilt es, B e g i n n u n d E n d e des Schutzes richtig zu bestimmen. Zu frühes Einsetzen würde ähnlich fatale W i r k u n g haben wie zu schwaches Dosieren. Zu langes Fortsetzen — über den Zeitpunkt, wo der Schutz seinen Zweck erfüllt hat, oder wo klar geworden, d a ß man der Liebe M ü h e zugewandt hat nicht erziehungs­

würdigen Industrien — ähnlich fatale W i r k u n g wie zu starkes Dosieren. Nach L i s t darf der S c h u t z nur gespendet werden, bis genügsame Kräftigung erreicht ist; weitere Protektion möchte bewirken, d a ß die errungenen Produktivkräfte nicht, wie es dem nationalen Interesse entspricht, noch mehr erstarken, sondern stagnieren.

D a ß die Lösung dieser Probleme auch nur annähernd n a t i o ­ nalwirtschaftlich zweckmäßig geschehe, ist nicht zu hoffen.

Der Staatsmann — hat ein Skeptiker einmal bemerkt — , der sich solche Aufgabe stellte, bedürfte, damit das W e r k den Meister lobe,

»nahezu göttlicher Eigenschaften der Allwissenheit, Allgegenwart, Allmacht«.

Sobald » E r z i e h u n g « aufs Tapet kommt, empfiehlt sich jede Industrie, welcher fremder Wettbewerb im Nacken sitzt, als erziehungsbedürftig — auch wenn sie, nach L i s t , wert wäre, d a ß sie zugrunde ginge (da sie dem Volke nicht liegt, niemals liegen w i r d ) ; schreit jede Industrie nach möglichst hohem Schutz, der sie v e r z i e h e n w i r d . U n d verlautbart oben die Absicht, die »Krücken«

wieder fortzunehmen, so erbraust aus den Reihen der bisher B e ­ schützten der Ruf: schlechterdings unmöglich, wir benötigen der Zollwälle noch für mindestens x J a h r e ; während Kinder sonst den Wunsch hegen, der Erziehung baldigst zu entrinnen, möchten

1 L i s t , a. a. O . , S . 16.

2 D i e M a n u f a k t u r i s t e n m ü s s e n d u r c h W e t t b e w e r b d e s A u s l a n d s » v o r I n d o l e n z « b e w a h r t b l e i b e n . L i s t , a . a . O . , S . 279.

(10)

I O

»Infant industries« ständig in ihrer Hut bleiben. Leicht triumphieren die Zöglinge über den Erzieher; leicht duckt die Regierung vor dem Geschrei der »Praktiker«; leicht wird die Volksvertretung durch

»Schutzvereine auf Gegenseitigkeit« — eine H a n d wäscht die andere betreffs W ü r d i g k e i t , M a ß , Dauer — den Sonderinteressen gefügig gemacht.

Angesichts dieser unleugbaren, kaum zu überschätzenden Schwierigkeiten n a t i o n a l wirtschaftlich zweckmäßiger Führung einer Erziehungsschutzpolitik — die sich L i s t zwar keineswegs verhehlte, die er aber als Vollblutoptimist, der er w a r , recht kurzer Hand beiseiteschob — hätte eigentlich das Programm von 1841 (bei rückhaltlosem Zugeben der grundsätzlichen Berechtigung dieser Ausnahme vom Prinzip des Freihandels) allseitig mit Achsel­

zucken quittiert, hätte sein begeisterter Herold, der unermüdlich wiederholte, d a ß » n u r durch das Schutzsystem« Erziehung sich auswirken lasse, darauf hingewiesen werden müssen, d a ß wohl a n d e r e »künstliche Maßnahmen« den Vorzug verdienten!

T ä t e denn der Staat nicht besser, gewisse Industrien — die er, Irrtum vorbehalten, als erziehungswürdig erachtet; für die ihn ein gewisses M a ß von Schutz notwendig dünkt; von denen er annimmt, der T a g , wo S c h u t z Gutes stiften könne, sei gekommen — hoch­

zubringen durch Gewährung niedrig verzinslicher Darlehen, S t e u e r ­ erleichterung, Ermäßigung der Eisenbahntarife, Zollbegünstigung für fremde Rohstoffe, Baustoffe, M a s c h i n e n ; all dies auf Widerruf; nur für bestimmte, nicht allzu lang gesetzte F r i s t ? Oder täte denn der Staat nicht besser, gewisse Industrien — mag auch noch so viel für »Trennung von Staat und Wirtschaft« sprechen

— vorübergehend in »Regie« zu nehmen, u m durch Experimente klarzustellen, wie es mit der Erziehungswürdigkeit usw. steht ? Gewiß hätten auch d i e s e »künstlichen Maßnahmen« ihre Haken;

dem Wesen nach ähnliche wie die des Erziehungsschutzes. Doch dem Grade nach weit geringere: »ca n'engage ä rien«; es bände wenigstens längst nicht so sehr wie ein Vorgehen mit Tarifen.

Habe Erziehung, betrieben in diesen Formen, sich vergaloppiert, so sei sie weit eher umzuleiten, zu stoppen, als eine in Zollform b e t r i e b e n e1.

Stärkste Reserve gegenüber dem ungestümen Drängen auf Erziehungsschutz wäre u m so mehr am Platze gewesen, als für jene ohne weiteres deduziblen Bedenken der Induktionsbeweise wahrlich genug vorlagen. Wimmelte es doch von Beispielen für gänzlich

1 Z u f o l g e W ü r d i g u n g j e n e r S c h w i e r i g k e i t e n , d i e i h m s p ä t e r w e i t g r ö ß e r e r s c h i e n e n , a l s e r sie z u e r s t e i n g e s c h ä t z t , h a t J . S t . M i l l s p ä t e r d e n »grants«

d e n V o r z u g g e g e b e n v o r d e n » t e m p o r a r y d u t i e s « . V g l . » T h e E c o n o m i s t « . L o n d o n . V o l . 73 ( 1 9 1 1 I I ) , S . 434.

(11)

I I

verfehlte Auslese, für Zuhochgreifen des Schutzes, für zu langes Hinziehen des Schutzes. Hatte doch selbst ein Fürst höchsten Ranges wie Friedrich der Große sich unterfangen, die S e i d e n ­ industrie, die für das Preußen von damals paßte wie die Faust aufs Auge, mittels Zölle zu kolonisieren! G e w i ß — es gab auch Bei­

spiele des Gelingens; so die Erziehung der Rübenzuckerindustrie.

Doch die Ausnahmen bestätigten nur die R e g e l . Nur einmal war mit Erziehungsschutz — übrigens kombiniert mit jenen a n d e r n

»künstlichen Maßnahmen« — glänzend abgeschnitten worden:

wenn M o m m s e n zum Schlüsse seiner berühmten Charakteristik vom »ersten u n d einzigen Imperator Cäsar« spricht, so mag man Colbert den ersten u n d einzigen Industriemagister nennen; die Gewerbe, die er erzog, sind bis heute die starken Wurzeln der Wirtschaftskraft F r a n k r e i c h s1.

Hatte das Programm von 1 8 4 1 viele Vorläufer; beruhte der sensationelle Reiz, den L i s t ihm dadurch anzuschminken suchte, d a ß er es als konträr der »völlig irrigen« Doktrin der herrschenden

»Schule« hinstellte, auf T r u g , der offensichtlich war für alle, die diese Doktrin nicht nur von Hörensagen kannten; handelte es sich u m eine der vielen »hübschen Ideen«, welche nur, w e n n Menschen ganz außergewöhnlichen T y p s sich zu ihren T r ä g e r n machen, zum Hafen gelangen können, sonst an der häßlichen Wirklichkeit zer­

schellen müssen — woher der W e l t e r f o l g ?

Nun, teils daher, d a ß diese Philippika wider »absoluten«

Freihandel den durch Auslandkonkurrenz gequälten Fabrikanten aller L ä n d e r ein gefundenes Fressen w a r . S i e wollten zwar S o l i d a r ­ schutz — zwecks Aufrechterhaltung jeder bestehenden Industrie, ob erziehungswürdig i m Sinne L i s t s oder nicht; möglichst hohen Schutz, damit ihnen der Binnenmarkt voll gesichert sei; dauernden Schutz in Höhe mindestens der jeweiligen Produktionskosten­

differenz zuungunsten des Inlands. S i e wollten nicht bloß Schutz gegenüber England, von d e m List versicherte, es sei wegen seines

»Vorsprungs an Zeit« der e i n z i g e F e i n d2; den deutschen F a b r i -

1 W e s h a l b L i s t d e n » g r o ß e n V e r s u c h « C o l b e r t s f ü r » n i c h t g e g l ü c k t « e r k l ä r t , b l e i b t i m D u n k e l n . J e d e n f a l l s i s t d i e s e r V e r s u c h u n g l e i c h b e s s e r g e g l ü c k t a l s j e d e r a n d e r e . C o s s a b e t o n t m i t R e c h t , d a ß , w ä h r e n d s o n s t b e i d e n S t a a t s k ü n s t l e r n j e n e r Z e i t d a s P r i n z i p d e r O r g a n i s a t i o n d e r V o l k s w i r t ­ s c h a f t d u r c h d i e Z e n t r a l e a b s u r d e F o l g e n g e z e i t i g t h a b e ( c o n d u s s e a d a s s u r d e c o n s e g u e n z e ) , v o n C o l b e r t s o l c h e v e r m i e d e n w o r d e n s e i e n . ( L . C o s s a , I n t r o d u z i o n e a l l o s t u d i o d e U ' E c o n o m i a P o l i t i c a . M a i l a n d 1892, S . 2 3 1 ) .

2 » W a s sie alle« — a l l e N a t i o n e n d e s F e s t l a n d e s w i e d i e V e r e i n i g t e n S t a a t e n — » z u r Z e i t z u f ü r c h t e n h a b e n , i s t n u r d a s Ü b e r g e w i c h t E n g l a n d s « . F . L i s t , a . a . O . , S . 269.

(12)

1 2

kanten kam es genau so an auf S c h u t z gegenüber Frankreich usw., soweit dort billiger fabriziert w u r d e . Aber diesen wurzeltiefen Unterschied an die große Glocke zu hängen, fiel ihnen nicht ein;

er w u r d e vielmehr geflissentlich verhüllt. M i t den Waffen, die ihnen das von L i s t so ernst wissenschaftlich vorgetragene, auf die »Lehren der Geschichte« gestützte, als geboten durch das n a t i o n a l e Inter­

esse behauptete Programm lieferte, ließ sich ja »vortrefflich streiten«.

Ging es nur an, für eine Industrie die Melodie der Erziehungs­

würdigkeit aufzuspielen, so war der Vorwurf, als ob man ein S o n d e r i n t e r e s s e verfechte1, mit Entrüstung zurückzuweisen.

Überall trieb das Zöllnertum geräuschvollste Agitation für ein Programm — betreffs der »besten Art des Übergangs vom S c h u t z ­ zoll zum Freihandel«!

Doch, wäre das Nationale S y s t e m früher oder später erschienen, so hätte ihm dieser durch den Eigennutz eingegebene, verlogene Beifall der Schutzbedürftigen viel weniger gefruchtet. Hauptsächlich rührte der Welterfolg daher, d a ß L i s t im »psychologischen Moment«

seine dröhnende S t i m m e erhob; in einem Moment, wo die W a r n u n g vor »Universaluntertänigkeit« zu England, das Verlangen nach Erziehungsschutz, gemünzt auf England, viel lauteres, viel allge­

meineres Echo als vorher u n d nachher finden m u ß t e ; auch bei Nicht-Interessenten!

Nach kurzem, stoßweisem Ansturm zu S c h l u ß der napoleo­

nischen Ä r a2 war der britische Fabrikatenexport, unter heftigen Schwankungen von Jahr zu Jahr, in der langen Linie ziemlich stabil geblieben. D e n n : weil England sich sperrte, fremdes Korn, Holz, Wolle zu kaufen, war ihm selbst die Möglichkeit, Baumwoll-, Eisenwaren usw. — wenngleich es sie zu wesentlich niedrigeren Preisen anzubieten vermochte als die Industriellen Deutschlands — zu verkaufen, beschnitten. Qui vult vendere, emat!

Erst Ende der Dreißiger hatte das rasche Vorprallen des britischen Fabrikatexports begonnen. Erst jetzt war, wer prophe­

zeite, d a ß in Bälde der Riese England die Zwerge des Festlandes und der Übersee zu Boden werfen w e r d e ; d a ß bei Verzug höchste Gefahr drohe, ohne sofortiges Auftürmen mächtiger Zollwälle die Hochflut der »british goods« alle nationalen Industrien wegspülen w e r d e3 — caveant consules! — sicher, überall mit Andacht gehört zu werden.

1 » D i e F a b r i k a n t e n w o l l e n n u r a u s ü b e r t r i e b e n e m E g o i s m u s d i e h o h e n Z ö l l e a u f r e c h t e r h a l t e n w i s s e n « , h a t t e z . B . d e r p r e u ß i s c h e F i n a n z m i n i s t e r v . B ü l o w 1 8 1 7 e r k l ä r t . E h e b e r g , a . a . O . , S . 69.

2 L i s t , a . a . O . , S . 7 7 .

3 Ü b e r d i e s e Ü b e r s c h w e m m u n g v g l . E h e b e r g , a . a . O . , S . 37 ff.

(13)

1 3 Aber gleichzeitig jammerte man doch in England überschwerste

»Depression« der Manufakturen; malte man doch dort das Menetekel der schnellen Schritts erfolgenden Industrialisierung der L ä n d e r mit niedrigeren Löhnen, wie Deutschland und Indien, oder billigeren Rohstoffen, wie die Union, an die W a n d ?1 W i e reimte sich das zusammen mit dem Geschrei über das »Industriemonopol«

Englands, das diesseits des Kanals und jenseits des großen Teichs — vor allem durch L i s t s Einfluß — damals aus Millionen Kehlen erscholl ?

Das rasche Vorprallen des britischen Exports von Fabrikaten hatte seinen Grund nicht darin, d a ß die Industrie Englands nunmehr schlechthinnige Überlegenheit besaß. Sondern darin, d a ß die L a n d ­ wirtschaft Englands Ende der Dreißiger und während der Vierziger von einer Reihe schwerer M i ß e r n t e n — in die »hungry forties«

fielen deren vier — heimgesucht w u r d e2. Infolgedessen m u ß t e jetzt England Korn in viel größeren Mengen vom Auslande a n ­ schaffen als bisher; k o n n t e man daher in Deutschland britische Fabrikate in viel größeren M e n g e n anschaffen als bisher, wo es an Gegenwerten gefehlt hatte. Bedrängte der plötzlich gewaltig verstärkte »Einbruch« von Fabrikaten einen Teil der deutschen

Industrie, so brachte der entsprechend verstärkte »Ausbruch« ost- elbischen Korns einem Teil der deutschen Landwirtschaft Jahre vordem nie gekannter B l ü t e3. »Wat den eenen sin Uhl i s , is den annern sin Nachtigall!«

Für Deutschland als Ganzes war kein A n l a ß , die »Über­

schwemmung« von England her zu beklagen; i m Gegenteil! Doch während die Fabrikanten Rheinland-Westfalens, Sachsens, S ü d ­ deutschlands flehentlich u m Errichtung von Dämmen wider die

»Sturzwelle« baten, setzten sich die Agrarier — auf deren Kosten solche Politik ging; denen die Verteuerung der britischen T e x t i l -

1 V g l . F . E n g e l s , D i e L a g e d e r a r b e i t e n d e n K l a s s e i n E n g l a n d . S t u t t ­ g a r t 1845. — W a d e , H i s t o r y o f t h e M i d d l e C l a s s e s . L o n d o n 1 8 3 8 . — L e d r u - R o l l i n , D e la d e c a d e n c e d e l ' A n g l e t e r r e . P a r i s 1849. — J . B o w r i n g , B e r i c h t ü b e r d e n D e u t s c h e n Z o l l v e r e i n . L o n d o n 1840. — A u c h bei L i s t s e l b s t z e i g t s i c h b i s w e i l e n , d a ß es m i t d e m » I n d u s t r i e m o n o p o l « E n g l a n d s w e s e n t ­ l i c h a n d e r s s t a n d , als e r b e h u f s D u r c h s e t z e n s d e s E r z i e h u n g s s c h u t z e s z u s c h i l d e r n p f l e g t .

2 Ü b e r d e n , d u r c h d i e M i ß e r n t e n i n E n g l a n d v e r u r s a c h t e n p h ä n o m e ­ n a l e n A u f s c h w u n g d e s K o r n e x p o r t s D e u t s c h l a n d s v g l . E h e b e r g , a . a . O . , S . 31 f.

3 W i e D e u t s c h l a n d d a m a l s p r o s p e r i e r t e — d e r R ü c k s c h l a g k a m e r s t E n d e d e s J a h r z e h n t s ( K a r t o f f e l f ä u l e u s w . ) — , e r g i b t s i c h u . a. a u s d e r K o n ­ v e r s i o n d e r v i e r p r o z e n t i g e n p r e u ß i s c h e n S t a a t s p a p i e r e i n d r e i e i n h a l b p r o ­ z e n t i g e , d i e 1843 s t a t t h a t t e : d u r c h d e n s t a r k e n E x p o r t n a c h E n g l a n d w a r d i e S p a r k r a f t d e r L a n d w i r t e s t a r k g e s t e i g e r t .

(14)

14

und Metallwaren den Brotkorb höher hängen würde — damals (Anfang der Vierziger) nur ziemlich schwach zur W e h r . Vermutlich deshalb, weil sie erwogen: da England vorläufig noch keine Neigung bekunde, den Kornschutz, den es 1842 nur u m einiges herabgesetzt hatte, voll u n d dauernd zu beseitigen, werde der T a g der Gunst nur kurz w ä h r e n ; vielleicht sei es taktisch klug, England mit I n d u ­ striezöllen zu schikanieren, damit es von seinen Kornzöllen ablasse.

So wurde bei uns die öffentliche M e i n u n g unschwer für Erziehungs­

schutz gewonnen; so w u r d e der Tarif des Zollvereins 1842 und 1846 im Sinne L i s t s g e w a n d e l t1.

Ähnlich lagen die Dinge in den übrigen L ä n d e r n des Kon­

tinents und in den Vereinigten S t a a t e n . Allerwärts herrschte Grausen angesichts der »Überschwemmung«, deren Ursache man nicht begriff.

Allerwärts war man gestimmt für »künstliche M a ß n a h m e n « behufs Abstauung der so unheimlich anschwellenden Industriekonkurrenz E n g l a n d s2.

W ä r e das Programm L i s t s erst ausgangs der Vierziger formuliert worden, so hätte es den Welterfolg n i c h t erzielt.

Denn jetzt, wo England fremdes Korn wie alle sonstigen Boden­

produkte frei zuließ, bestand in Deutschland, in Österreich-Ungarn, in R u ß l a n d , in der Union usw. für die Agrarier zwingender Antrieb, die Begierden der Fabrikanten nach Erziehungsschutz, gemünzt auf England, i m Zaum zu halten — damit England nicht etwa (wie ja dort von der 1846 unterlegenen »country party« stürmisch verlangt wurde) den Kornschutz wieder erneuere! Die Agrarier taten es auch nach Kräften. Seit den Fünfzigern kam die Bewegung für antibritischen Erziehungsschutz zum S t e h e n .

B e i l ä u f i g b e m e r k t : e s f r a g t s i c h s e h r , o b A u s g a n g d e r V i e r z i g e r s o l c h e s P r o g r a m m v o n L i s t s e l b s t n o c h f o r m u l i e r t w o r d e n w ä r e . M a n c h e S t e l l e n i m N a t i o n a l e n S y s t e m , w i e i n f r ü h e r e n , v o n W . N o t z: l a n g e z o g e n e n S c h r i f t e n l a s s e n f o l g e r n , d a ß e r , w ä r e n u r s e i t e n s E n g l a n d s d e r K o r n s c h u t z f r ü h e r b e ­ s e i t i g t — t r o t z d e s » V o r s p r u n g s a n Z e i t « , d e r d e r d o r t i g e n I n d u s t r i e z u g u t e k a m — , s i c h f ü r F r e i h a n d e l i n F a b r i k a t e n e r k l ä r t , d i e F o r d e r u n g a u f E r z i e h u n g s s c h u t z n i c h t e r h o b e n h ä t t e .

1 V g l . S o m e r l a d , Z o l l v e r e i n . H a n d w ö r t e r b u c h d e r S t a a t s w i s s e n ­ s c h a f t e n . 4. A u f l . J e n a . V I I I . B d . , 1 9 1 1 , S . 1063.

2 Ü b e r d e n E i n f l u ß L i s t s , z . B . i n U n g a r n u n d d e n V e r e i n i g t e n S t a a t e n , v g l . L . C o s s a , a. a. O . , S . 476, 483.

3 W . N o t z , F r i e d r i c h L i s t i n A m e r i k a . S o n d e r a b d r u c k a u s : » W e l t ­ w i r t s c h a f t l i c h e s A r c h i v « . Z e i t s c h r i f t d e s I n s t i t u t s f ü r W e l t w i r t s c h a f t u n d S e e ­ v e r k e h r a n d e r U n i v e r s i t ä t K i e l . H e r a u s g e g . v o n B . H a r m s . 2 1 . B d . , H e f t 2 ; 2 2 . B d . , H e f t 1 . J e n a 1 9 2 5 .

(15)

i 5

I n e i n e m A u f s a t z i m » A d l e r « r i e t e r : » M a n s a g e d e n E n g l ä n d e r n , w i r [ d i e A m e r i k a n e r ] w o l l e n f o r t a n f ü r M i l l i o n e n F a b r i k w a r e n v o n e u c h k a u f e n , w e n n i h r f ü r e b e n s o v i e l e M i l l i o n e n E r z e u g n i s s e u n s e r e s B o d e n s v o n u n s n e h m e n w o l l t «1. A l s o , w i r d n u r F r e i h a n d e l a u f G e g e n s e i t i g k e i t g e s t e l l t , s o d a r f d i e n a t i o n a l e I n d u s t r i e i n i h r e m A u f s c h w ü n g e g e h e m m t w e r d e n ! W e r L i s t g e n a u e r k e n n t , e r k e n n t , d a ß e r , d e r e w i g U n r u h i g e , z w i s c h e n d e m P r o ­ g r a m m d e s E r z i e h u n g s s c h u t z e s f ü r d i e I n d u s t r i e u n d d e m P r o g r a m m d e s

»do u t des« — d a s f ü r ein B a u e r n l a n d , w i e d a s D e u t s c h l a n d v o n d a m a l s , b e d e u t e t e : E r m ä ß i g u n g d e r F a b r i k a t z ö l l e , u m d a f ü r K o n z e s s i o n e n b e t r e f f s d e r A g r a r z ö l l e a n d e r e r L ä n d e r , d . h . v o r a l l e m E n g l a n d s , e i n z u t a u s c h e n — g e s c h w a n k t h a t .

Einige Jahre hindurch in aller M u n d e , vielfach befeindet, doch überwiegend begrüßt, geriet, nach Englands Übergang zum Freihandel, das Programm von 1841 allmählich in Vergessenheit.

M e h r und mehr wich die zu Beginn der Vierziger aus der oben skizzierten abnormen Situation erzeugte blasse Furcht vor d e r

»Werkstätte der Welt«. Auf mehr und mehr Gebieten rückte die deutsche Industrie der britischen nach; parierte diese trotz des niedrigeren Schutzes, der seit den Sechzigern zufolge des H a n d e l s ­ vertrags mit England obwaltete, daheim; rang mit ihr draußen.

Es kam so, wie L i s t bereits in den Dreißigern vorausgesagt hatte:

»Es geht gegenwärtig ein gewaltiger Aufschwung aller Manufakturen in diesen Ländern (Deutschland usw.) vor sich«; es wird nicht lange dauern, »bis ihre Industrie die eigenen M ä r k t e erobert haben und mit den Engländern u m die M ä r k t e fremder L ä n d e r in Wettbewerb treten w i r d «2.

Schon in den Siebzigern war es unrichtig, wenn — in Variierung einer W e n d u n g von L i s t — v. K a r d o r f f noch so redete, als ob es sich beim Verhältnis zwischen Deutschland und England handle um den »Wettkampf eines halbwüchsigen Knaben gegen einen Athleten von Profession«; als ob deshalb noch immer Erziehungs­

schutz, gemünzt auf England, besonders für die Schwerindustrie, sich gebiete.

1 W . N o t z , a . a . O . , S . 2 1 9 . — V g l . e b e n d a , S . 282: »Ich b i n s t e t s e i n B e f ü r w o r t e r d e r H a n d e l s f r e i h e i t g e w e s e n , v o r a u s g e s e t z t , d a ß a l l e a n d e r n l e i t e n d e n V ö l k e r s i c h d i e s e m Z i e l e i n d e m g l e i c h e n g e r a d e n u n d a u f r i c h t i g e n S i n n e n ä h e r n . I c h h a b e n u r b e h a u p t e t , d a ß k e i n e N a t i o n d i e s e n W e g a l l e i n g e h e n k a n n , o h n e d e m G r u n d e i h r e r P r o s p e r i t ä t z u s c h a d e n « . — V g l . f e r n e r L i s t , a. a. O . , S . I V , 13, 1 1 2 .

- W . N o t z , a . a . O . , S . 283. W i e L i s t s t e t s g e s c h w a n k t h a t z w i s c h e n E r z i e h u n g s s c h u t z u n d H a n d e l s v e r t r a g s p o l i t i k , h a t e r a u c h d i e C h a n c e n d e r d e u t s c h e n I n d u s t r i e g e g e n ü b e r E n g l a n d z u v e r s c h i e d e n e n Z e i t e n g a n z v e r ­ s c h i e d e n b e u r t e i l t . P l ä d i e r t e r f ü r E r z i e h u n g s s c h u t z , d a n n m a l t e r d i e C h a n c e n g r a u i n g r a u , k a n n D e u t s c h l a n d n u r d u r c h d i e s e » k ü n s t l i c h e M a ß n a h m e « s e i n e I n d u s t r i e h o c h b r i n g e n (so m a l t e r , d e r R e g e l n a c h , i m N a t i o n a l e n S y s t e m ) , p l ä d i e r t e r f ü r H a n d e l s v e r t r a g s p o l i t i k , d a n n s c h a u t a l l e s g a n z a n d e r s a u s .

(16)

i6

Heute können von »künstlichen Maßnahmen« nur noch Kampfzölle oder Notstandszölle zur Diskussion gestellt werden.

Heute w ü r d e L i s t denen, die unter Berufung auf ihn Erzie­

hungszölle heischen — das tun ja die Wortführer verschiedenster während oder nach d e m Kriege neuerstandener oder stark erweiterter I n d u s t r i e n1 — ein rundes Nein entgegensetzen. Er würde sagen:

das Argument des »Vorsprungs an Zeit«, auf das mein Programm von 1841 gestellt war, verfängt heute nicht mehr. Die Gewerbe, Zu welchen Deutschland »berufen« ist, hinsichtlich deren es sich

»besonderer Vorteile« erfreut, sind inzwischen emporgekommen.

Die Periode, wo es den Manufakturen Erziehungsschutz gewähren m u ß t e , hat Deutschland längst ü b e r s c h r i t t e n2; das ist von euren Wissenschaftlern schon oft mit Nachdruck betont worden — von Brentano, L e x i s , Lötz, Pohle; jetzt wird es auch von manchem der führenden Praktiker 3 zugestanden!

Das Programm von 1 8 4 1 hat für uns nur noch historischen W e r t . Ganz anders steht es mit d e m i m Nationalen S y s t e m ver­

kündeten Ideal.

I I .

Vertrug sich, wie oben gezeigt, Erziehungsschutz durchaus mit der Dogmatik der Klassiker, so wäre ihnen der E x p o r t i n d u ­ s t r i e s t a a t , in dem L i s t der Weisheit letzten S c h l u ß erblickte, ein Ärgernis gewesen. Die Fahne herunterzuholen, die einst C o l b e r t gehißt hatte und die während mehr denn zwei Generationen von den Fürsten und Geheimräten, den Geschäftsleuten u n d den Männern der Studierstube nahezu widerspruchslos salutiert worden war — in diesem Bestreben fand sich der ganze Frühliberalismus, so viele Schattierungen er auch sonst aufwies, zusammen.

Die Neuerer des Achtzehnten wollen (ich betone nochmals:

unter Zulassung gewisser Ausnahmen) den Freihandel. Doch ihnen bangt vor einer Folge, welche der Freihandel haben k a n n , unter gewissen Umständen (s. u.) haben m u ß : nämlich davor, d a ß

1 A u c h f ü r d i e L a n d w i r t s c h a f t f o r d e r t m a n E r z i e h u n g s z ö l l e , u n t e r B e ­ r u f u n g a u f L i s t ; m a n w e i ß n i c h t , d a ß e r j e d e n A g r a r s c h u t z v e r w i r f t ( s . u n t e r I I ) .

2 N a c h W . L ö t z , F i n a n z e n u n d H a n d e l s p o l i t i k , w a r »das S t a d i u m , i n w e l c h e m e i n A b b a u d e s i n d u s t r i e l l e n S c h u t z z o l l s y s t e m s n a c h A b s c h l u ß d e r J u g e n d p e r i o d e v o r z u n e h m e n w a r , i m L i s t s c h e n S i n n e [ s c h o n ] e t w a u m 1862 g e g e b e n « ( S c h r i f t e n d e s V e r e i n s f ü r S o z i a l p o l i t i k ; 1 7 1 . B d . : N e u e G r u n d ­ l a g e n d e r H a n d e l s p o l i t i k , T e i l 1 : D e u t s c h l a n d ; M ü n c h e n u n d L e i p z i g 1 9 2 5 . S . 57). N a c h a n d e r n e r s t A n f a n g d e r S i e b z i g e r .

1 V g l . d i e R e d e V o g l e r s a u f d e m d e u t s c h e n E i s e n h ü t t e n t a g , A n f a n g N o v e m b e r 1924. — S t i n n e s s o l l k u r z v o r s e i n e m T o d e e r k l ä r t h a b e n , d i e d e u t s c h e W i r t s c h a f t b r a u c h e d e n » f r i s c h e n W i n d v ö l l i g e r F r e i h e i t « .

(17)

der Bedarf des Volkes an Lebensmitteln u n d Materialien mehr und mehr durch Einfuhr gedeckt wird, dafür mehr und mehr Fabrikate, Schiffahrts-, Kaufmannsdienste zur Ausfuhr gelangen; und d e m ­ gemäß Industrie usw. der Bodenproduktion mehr und mehr über den Kopf wachsen.

Die Neuerer des Achtzehnten kämpfen für Beseitigung der

»künstlichen Maßnahmen«, mittels deren die Bureaukratie bisher den Güteraustausch mit dem Auslande »poliziert«, d. h. in bestimmte, der Staatsraison, wie sie von ihr gedeutet w u r d e , entsprechende Bahnen zu lenken versucht hatte. Sie tun dar, d a ß die passive Bilanz, welche durch solche »Bevormundung« vermieden werden sollte, ein Phantom sei. S i e sind sich darüber klar, d a ß die S t a a t s ­ kunst des ancien regime, die danach gierte, den Export über den

Import zu steigern und so eine aktive Bilanz zu sichern, einem Irrlicht nachjage — d a ß diese Politik, wenn allgemein geübt, keinen andern Erfolg haben könne als den, allgemein den Verkehr zwischen den Völkern zu lähmen, den Grad der territorialen Arbeitsteilung u n d dadurch den Wirkungsgrad der Produktivkräfte jedes Volks herabzuschrauben. M e h r Verkehr, vollkommenere Arbeitsteilung, höhere Produktivität, als das Zeitalter der Handelseifersucht sie gekannt — danach steht ihrer aller S i n n . Nur mit einem ausdrücklich oder stillschweigend gemachten Vorbehalt: die Verflechtung der Volkswirtschaft in die Weltwirtschaft müsse innerhalb gewisser Grenzen beharren; die »erste aller Künste«, die Landwirts^^**»

dürfe nicht allzusehr zurückgedrängt werden.

M i t V a u b a n und B o i s g u i l b e r t hebt der Protest gegen den »Manufakturfanatismus« an, der der Landwirtschaft Frankreichs so schwere W u n d e n geschlagen habe (Ausfuhrverbot für Korn;

Einschränkung des W e i n b a u s ) . Weit heftiger wird er gegen 1 7 5 0 . Dem Industriestaatsideal der Colbertisten stellen die um Q u e s n a y das eines Staates mit ungefährem Gleichgewicht von Landwirtschaft und Nicht-Landwirtschaft entgegen; eines » h a r m o n i s c h e n « — eben wegen des Aufeinanderabgestimmtseins der Hauptarten der

»economie publique« harmonischen — Wirtschaftsgebildes; eines

»royaume agricole«.

In England, wo damals noch die Bodenproduktion Trumpf ist (Ausfuhrprämie für Korn), akzentuiert sich der Zwiespalt zwar minder scharf. Aber H u m e wie S m i t h nehmen deutlich Partei für die Auffassung, die jenseits des Kanals sich zur Herrschaft ringt.

Kontrastiert man, wie herkömmlich, das »Industriesystem«, das i m »Wealth of Nations« vorliege, mit dem »Agrikultursystem«

des »Docteur«, so wird eine grundfalsche Vorstellung erweckt. S o ­ viel auch L i s t gefehlt hat bei Darstellung und Wertung der Lehre S m i t h s — wenn er ihr jenen gedankenlos immer wieder nachgebete-

(18)

i 8

ten Titel abstreitet1, ist ihm zuzustimmen: w a s das nationalwirt­

schaftliche Ideal anlangt, bildet die Lehre S m i t h s eine »bloße Fort­

setzung« der p h y s i o k r a t i s c h e n2. Der M a n n von K i r k a l d y macht allerdings Front gegen den Kanon der »sehr geistreichen Franzosen«

von der Erde, dem Agrarboden, als der » u n i q u e source des richesses«; macht Front gegen manche kuriose Folgerungen, welche die »science nouvelle« aus jenem Satze gezogen hatte. Doch sein Herz schlägt für das »grüne« England, wäre erkrampft bei dem Ahnen, d a ß es sich einmal in ein »schwarzes« verkehren k ö n n e3. Er liebt die Bauern, haßt die Fabrikanten. Der »landed nation« ist er zugeschworen, nicht der »mercantile nation«4.

Gleicher S t i m m u n g huldigt M a l t h u s . Auch S i s m o n d i , der sonst in mancher Hinsicht mit dem Frühliberalismus hadert, b r a n d ­ markt die Manufakturen als »gemeinschädlich«5, grollt d e m auf Gefährdung der »bodenständigen« Wirtschaftszweige operierenden Handel. Noch bei S a y schimmert, wenngleich etwas abgeblaßt, das Ideal des »royaume agricole« durch.

Weshalb wurde der Industriestaat, einst bewundert, jetzt gescholten i5 Zum Teil deshalb, weil der verzwickte, die wirtschaft­

liche Freiheit des Individuums arg einschnürende Apparat, welchen

1 R i c h t i g e T e r m i n o l o g i e w ä r e , w i e L i s t , a . a . O . , S . 286 f., b e t o n t , d a s M e r k a n t i l s y s t e m » I n d u s t r i e s y s t e m « z u t a u f e n , d a f ü r s e i n e n g e i s t i g e n F ü h r e r , C o l b e r t , d e r I n d u s t r i e s t a a t d a s I d e a l b i l d e t e .

L i s t i r r t n u r w i e d e r d a r i n , d a ß e r d a s S y s t e m S m i t h s m i t d e m T i t e l

» T h e o r i e d e r T a u s c h w e r t e « b e l e g t , d e n n : a l s » T h e o r i e d e r T a u s c h w e r t e « l ä ß t s i c h j e d e s d e r W i r t s c h a f t s s y s t e m e , d i e s i c h g e f o l g t s i n d , k e n n z e i c h n e n ; i h n e n a l l e n g e m e i n s a m i s t ja d e r Z w e c k , d i e F ü l l e d e r » T a u s c h w e r t e « , d e r m a t e r i e l l e n G ü t e r , m ö g l i c h s t z u m e h r e n ; s i e d i f f e r i e r e n n u r b e t r e f f s d e r M i t t e l . E b e n s o l ä ß t s i c h j e d e s d e r W i r t s c h a f t s s y s t e m e k e n n z e i c h n e n a l s » T h e o r i e d e r P r o d u k t i v k r ä f t e « — d i e s e r E h r e n n a m e , d e n L i s t f ü r s e i n S y s t e m b e s c h l a g ­ n a h m e n m ö c h t e , p a ß t f ü r a l l e ; s i e d i f f e r i e r e n n u r b e z ü g l i c h d e r M i t t e l , d i e P r o d u k t i v k r ä f t e z u m H ö c h s t m a ß z u e n t f a l t e n .

W a s S m i t h v o n d e n P h y s i o k r a t e n u n t e r s c h e i d e t , i s t n i c h t , d a ß e r d e r I n d u s t r i e d e n V o r z u g g i b t v o r d e r L a n d w i r t s c h a f t — i m G e g e n t e i l ! S o n d e r n d a ß , w ä h r e n d j e n e n n u r d i e l a n d w i r t s c h a f t l i c h e A r b e i t a l s » p r o d u k t i v « g i l t , i h m j e d e A r t v o n A r b e i t — j e d e A r t v o n » i n d u s t r y « i m e n g l i s c h e n W o r t v e r s t a n d e .

2 L i s t , a. a. O . , S . 283.

3 I c h v e r w e n d e h i e r A u s d r ü c k e , w e l c h e e r s t g e g e n 1830 i n E n g l a n d in U m l a u f k o m m e n . V g l . M a c a u l a y s g l ä n z e n d e n A u f s a t z ü b e r S o u t h e y ' s C o l l o q u i u m o n S o c i e t y . C r i t i c a l a n d H i s t o r i c a l E s s a y s . C o l l e c t i o n o f B r i t i s h A u t h o r s . V o l . 185 89. L e i p z i g 1850. I , S . 2 1 0 ff.

' A . S m i t h , A n I n q u i r y i n t o t h e N a t u r e a n d C a u s e s o f t h e W e a l t h o f N a t i o n s . A u s g . v o n J . R . M c C u l l o c h . — D e u t l i c h e r n o c h a l s h i e r t r i t t S m i t h s d e m » h a r m o n i s c h e n « W i r t s c h a f t s g e b i l d e z u g e k e h r t e N e i g u n g i n d e n 1769 e r s c h i e n e n e n L e c t u r e s o n J u s t i c e , P o l i c e , R e v e n u e , A r m s h e r v o r . A u s g . v o n C a n n a n . O x f o r d 1898.

•'• L i s t , a . a . O . , S . 1 1 6 , h ö h n t i h n d e s h a l b .

(19)

19 C o l b e r t und seine Nachfolger für notwendig hielten zwecks Erreichung und Sicherung ihres Ideals, den für Einfachheit und Selbstverantwortlichkeit schwärmenden Neuerern des Achtzehnten wider den Strich ging. Zum Teil deshalb, weil dies Ideal dadurch diskreditiert war, d a ß so manche Regierungen dem Stern nach­

zogen, die sich hätten sagen sollen, d a ß sie seiner, vorläufig wenig­

stens, noch nicht begehren dürften^—so d i e P r e u ß e n s und Österreich- Ungarns, wo angesichts des Mangels an Menschen und des Über­

flusses an L a n d die Parole auf Agrarexportstaat lauten m u ß t e . Zum Teil aber auch aus Gründen, welche — wäre auch jener dem Frühliberalismus so anstößige Apparat nicht aufgeboten; hätten auch nur Frankreich, das der Reife zum Industriestaat am nächsten war, und, seit dem letzten Drittel des Jahrhunderts, England auf diese Karte gesetzt — solch » e i n s e i t i g e m « Wirtschaftsgebilde zu widerraten schienen.

W i e bald — heißt es — habe der Glanz Athens, Genuas, Venedigs, neuerdings der Niederlande, sich in Dunkel gewandelt!

Versunken und vergessen, das sei der durch die Natur der Dinge vorbestimmte Fluch eines Überwucherns der Nicht-Landwirtschaft!

Auf Export von Fabrikaten, Schiffahrt, Zwischenhandel bauen, bedeute auf Flugsand bauen. W ü r d e n doch über kurz oder lang die Völker, welche zunächst Lebensmittel und Materialien gegen Industrieerzeugnisse, Reederei-, Kaufmannsdienste der »mercantile nations« ausgetauscht, sich zu emanzipieren suchen durch Entfaltung einer eigenen Industrie usw. U n d , falls sie auch darauf verzich­

teten — je mehr ihre Ziffer wüchse, desto mehr von ihrem Korn usw. benötigten sie selbst zwecks Deckung des Eigenbedarfs. Nur im festen Granit der vom Ausland unantastbaren nationalen Boden­

produktion könne der Volkswohlstand seine sichere, dauernde Grundlage finden.

Nicht minder großes Gewicht wird darauf gelegt, d a ß Völker, welche Existenzgüter — Korn, Vieh, Holz, Metalle, Textilien — in größeren Mengen aus der Fremde beziehen, während sie d e m Ausland Dinge entbehrlicher Art liefern, wirtschaftlicher und damit auch politischer Sklaverei gegenüber den glücklichen Besitzern der »denrees necessaires« verfallen!

M e h r Verkehr, vollkommenere Arbeitsteilung, höhere Pro­

duktivität, stärkere Verflechtung der Volkswirtschaft in die W e l t ­ wirtschaft als bisher — j a ! Nur — ne quid n i m i s ; nur d a ß die gleichmäßige Entwicklung der nationalen Produktivkräfte nicht zu stark beeinträchtigt, der Schwerpunkt nicht zu stark zum Nachteil der Landwirtschaft verschoben w e r d e1.

1 D a s P r i n z i p d e r G e w ä h r g l e i c h m ä ß i g e r E n t w i c k l u n g w ü r d e v o m F r ü h l i b e r a l i s m u s n o c h s t ä r k e r u n t e r s t r i c h e n w o r d e n s e i n , w e n n e r n i c h t —

(20)

2 0

R i c a r d o führt eine ein wenig andere Sprache als die Vor­

gänger, hat an steigender Einfuhr von Bodenprodukten nach Eng­

land, mit der Folge steigender Ausfuhr von Manufakten u n d d e m ­ gemäß sich verschärfender Industrialisierung, nichts auszusetzen.

Doch das Problem der denkbar besten Gestalt der Nationalwirtschaft wird von ihm, dessen ganzes Augenmerk gebannt ist durch aktuelle Fragen, der soviel weniger zu »Spekulationen« neigt als die Quesnay, Hume, S m i t h , M a l t h u s , Sismondi, nirgends eingehend erörtert.

Auch bei den Manchesterleuten, welche scharf drängen auf ein Plus an Kornimport, damit ein Plus an Export von Fabrikaten sich ermögliche, sucht man eine Behandlung des Problems ex professo vergebens. Bloß gelegentlich betont einmal P e e l , d a ß »dem einen Weizenfelder besser gefallen, dem andern Kattunmanufakturen«, und prägt so den Gegensatz zwischen den Agrarstaatlern (ich würde den Ausdruck »Harmoniestaatler« vorziehen) und den Industriestaatlern bildhaft aus — diesen uralten Gegensatz, der schon in den Tagen des Perikles die Geister scheidet; zu B e g i n n des Renaissancezeitalters wieder auflebt; um M i t t e des Achtzehnten i m Duell zwischen den Colbertisten und ihren Widersachern sich nur viel schärfer zuspitzt.

Erst L i s t , der entschieden, mit stärkstem Nachdruck, in klarsten, jeden Zweifel ausschließenden Formeln zum Industrie­

staat sich bekennt, vollzieht den Bruch mit d e m Ideal des F r ü h ­ liberalismus.

Ü b r i g e n s i h m s e l b s t u n b e w u ß t ! D a v o n , d a ß d e n Q u e s n a y u s w . d a s

» h a r m o n i s c h e « W i r t s c h a f t s g e b i l d e d a s I d e a l w a r , h a t e r k e i n e K e n n t n i s . S o o f t L i s t d i e » S c h u l e « a n g r e i f t o b i h r e r ( v e r m e i n t l i c h e n , v o n i h m h i n e i n i n t e r ­ p r e t i e r t e n ) A l l e i n b e r ü c k s i c h t i g u n g d e s K o n s u m e n t e n - , H ä n d l e r - , M e n s c h h e i t s ­ i n t e r e s s e s — n i e m a l s v e r w e i s t e r i h r d i e S o r g e , d a ß d i e I n d u s t r i e z u m P r i m a t g e l a n g e n k ö n n e1. N u r ü b e r e i n i g e z e i t g e n ö s s i s c h e » R o m a n t i k e r « — g e m e i n t i s t w o h l v o r a l l e m K o s e g a r t e n — w i r d g e s p o t t e t , d e n e n »das f u r c h e n ­ p f l ü g e n d e O c h s e n g e s p a n n e i n v i e l s c h ö n e r e r A n b l i c k i s t a l s d e r l ä n d e r p f l ü ­ g e n d e D a m p f w a g e n « ; d i e » s e n t i m e n t a l e « T ö n e a n s c h l a g e n ü b e r z u V e r l u s t g e h e n d e n » R a s e n t e p p i c h u n d M o r g e n t a u , B l u m e n d u f t u n d F a r b e n s c h m e l z «2.

Hatte die »Schule« S c h l u ß machen wollen bei d e m »Agri­

kultur-Manufaktur-Staat«, wo Landwirtschaft und N i c h t - L a n d ­ wirtschaft sich gegenseitig tragen, weitgehende Unabhängigkeit

f ü r d i e d a m a l i g e Z e i t d u r c h a u s m i t R e c h t — d i e Ü b e r z e u g u n g g e h e g t h ä t t e , d a ß d u r c h d e n h o h e n » F r a c h t e n s c h u t z « — d i e h o h e n T r a n s p o r t k o s t e n v o n L e b e n s m i t t e l n u n d M a t e r i a l i e n — ein Z u r ü c k d r ä n g e n d e r n a t i o n a l e n B o d e n ­ p r o d u k t i o n k a u m z u b e f ü r c h t e n s t e h e .

1 N u r i n d e r o b e n ( S . 18) z i t i e r t e n S t e l l e g e g e n S i s m o n d i n i m m t e r , g a n z b e i l ä u f i g , v o n d e m A n t i i n d u s t r i a l i s m u s d e r » S c h u l e « N o t i z .

2 L i s t , a . a . O . , S . I X .

(21)

2 1

betreffs der Existenzgüter besteht, so ist für L i s t dieser Staat der

»dritten Periode«, dem der Erziehungsschutz zur Entstehung zu verhelfen hat, nur Schrittmacher für den Staat der »vierten Periode« — den Industriestaat, dem solches Gleichgewicht fehlt, dem das »Nessusgewand« der Weltwirtschaft aufliegt1.

» E i n e N a t i o n « — schärft L i s t dem Leser immer und immer wieder ein — » i s t d e s t o r e i c h e r u n d m ä c h t i g e r , j e m e h r s i e M a n u f a k t e e x p o r t i e r t «2. Das sei das »Staatsarkanum«, d a s zuerst, dank Colbert, Frankreich begriffen habe; wo früher eine Politik gemäß dem Ideal S u l l y s , welchem Ackerbau und Viehzucht als die »zwei Nährbrüste« des Landes, die »deux mamelles de l'Etat«, gegolten hatten, betrieben w u r d e . U n d dann England, das nur zufolge Agrarschutzes in Form der Ausfuhrprämie für Korn (s. o.) einer Inkonsequenz sich schuldig gemacht h a b e3.

Unter »Agrikultur-Manufaktur-Handelsstaat« (so wird von ihm der Staat der »vierten Periode« getauft) versteht L i s t keineswegs — wie, um ihn als Eideshelfer gegen den Industriestaat ansprechen zu dürfen, die Wagner, Oldenberg, Di'ehl, Pohle dieses Endziel gedeutet haben — ein »harmonisches« Wirtschaftsgebilde mit gleich­

mäßiger Entfaltung aller nationalen Produktivkräfte. Sondern ein solches, in dem die Manufaktur das Zepter führt; der Handel Vollmacht hat, i m Sinne weiterer Industrialisierung zu walten; die Agrikultur sich derart einzustellen, umzustellen hat, wie das auf möglichste Steigerung des Exports von Manufakten gehende Inter­

esse der Nation erheischt. Der Agrikultur-Manufaktur-Handels­

staat — heißt es in der Skizze vom »Industriesystem« Colberts, das L i s t wiedererwecken möchte (unter Vermeidung gewisser Fehler, die ihm damals angehaftet) — ist »eine auf ein ganzes Reich ausge-

1 M i t e i n e m m o d e r n e n » H a r m o n i e s t a a t l e r « g e s p r o c h e n .

2 D a s I n d u s t r i e s t a a t s i d e a l s c h l ä g t s c h o n i m V o r w o r t S . X V I I a n . I m w e i t e r e n V e r l a u f e w i r d es d a n n p r ä z i s e r g e f a ß t . V g l . S . i 5 f . , 187, 280, 300.

B e m e r k t sei b e s o n d e r s d i e S t e l l e a u f S . 280. H i e r b e s t r e i t e t L i s t , d a ß d i e S t a a t s m ä n n e r E n g l a n d s , w i e s o v i e l f a c h b e h a u p t e t w e r d e , d e n I r r t u m , als o b e i n e a k t i v e B i l a n z d u r c h d e n A u ß e n h a n d e l s i c h e r z i e l e n l a s s e , g e t e i l t h ä t t e n ; u n t e r s t r e i c h t d a f ü r , als f ü r i h r e D o k t r i n w e s e n t l i c h , i h r B e k e n n t n i s z u m I n d u s t r i e s t a a t , i h r e A n h ä n g e r s c h a f t a n s e i n e i g e n e s C r e d o . » D i e M i n i s t e r G e o r g s I . , a l s sie 1 7 2 1 d i e E i n f u h r d e r o s t i n d i s c h e n B a u m w o l l e n - u n d S e i d e n ­ w a r e n v e r b o t e n , s a g t e n n i c h t : es g e s c h e h e d a r u m , w e i l e i n e N a t i o n s o v i e l a l s m ö g l i c h n a c h d e m A u s l a n d v e r k a u f e n u n d s o w e n i g als m ö g l i c h v o m A u s l a n d k a u f e n m ü s s e — . . . sie s a g t e n : es sei k l a r , d a ß e i n e N a t i o n n u r ( v o n m i r g e s p e r r t ) d u r c h d i e A u s f u h r e i g e n e r M a n u f a k t u r w a r e n u n d d u r c h d i e E i n f u h r f r e m d e r R o h s t o f f e u n d L e b e n s m i t t e l z u R e i c h t u m u n d M a c h t g e l a n g e n k ö n n e . D i e s e S t a a t s m a x i m e h a t E n g l a n d b i s a u f d e n h e u t i g e n T a g b e f o l g t , u n d d u r c h i h r e B e f o l g u n g i s t es r e i c h u n d m ä c h t i g g e w o r d e n ; d i e s e S t a a t s m a x i m e i s t d i e e i n z i g w a h r e . . . «

3 L i s t , a . a . O . , S . 300.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wahr ist aber, dass der Chef der Jungen Union sich ge- hörige Sorgen macht, wo eigentlich das Gold der Deutschen lagert und ob es da liegt, wo es zu liegen vor- gibt..

51 Selbst wenn diese Behauptung nicht geprüft werden kann, zeigt sich doch an der guten Überlieferungssituation und den recht verlässlichen Zahlen aus „Sperlings

• Eine Ursache für diesen Defekt sind Destrukturierungen, die im Zentrum von Schinken auftreten können, wenn in den ersten Stunden nach der Schlachtung hohe Temperaturen und

Besonders die Anwendung des [ 13 C]Coffein-Tests und noch mehr des [ 15 N]Methacetin-Tests sind bereits existente sehr gute Beispiele für umweltmedizinisch relevante

Ich finde es nicht nur geschmacklos, diese Karikaturen als Spiegel-Bil- der der Tapsigkeit ärztli- cher Berufspolitik zu veröf- fentlichen, ich finde es auch unfair gegen die neue

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

Wer sich, seine Familie, seine Volksgruppe oder sein Land dauerhaft dazu verdammt sieht, auf der Verliererstraße des globalen Wettbewerbs geparkt zu sein, wird durch

(416 Seiten, D M 19,80.) W i r sind ziemlich sicher, daß der Verlag das Interesse breiter Leserkreise an diesem Buch nicht überschätzt hat. Dieser Ein- blick in mehr als