• Keine Ergebnisse gefunden

So stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "So stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

So stärken Sie Ihr Selbstwert­

gefühl

Damit das Leben einfach wird

Ergänzte Neuauflage von

„Leben kann auch einfach sein“

Ellert & Richter Verlag

(2)

9 11 15 15 18 20 21 22 24 24 25 26 27 29 31 32 32 33 34 35 35 36 37 39

40 41 42

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Prolog

Bewusst selbst sein

Selbstwert-davon könnte ich mehr gebrauchen!

Was unterscheidet einen selbstbewussten von einem nicht selbstbewussten Menschen?

Was bewirkt ein geringes Selbstwertgefühl?

Hohe Kränkbarkeit

Angst, Fehler zu machen und falsche Entscheidungen zu treffen Perfektionsstreben

Zweifel an den eigenen Fähigkeiten Angst vor Ablehnung

Harmoniesucht und blockierter Zugang zu den eigenen Bedürfnissen

Angriff als Verteidigung - Die Zicken Überzeugung, wenig bewirken zu können Zweifel an den eigenen Rechten

Schuld und Scham

Resignation und mangelnde Lebensfreude Ein fremdes Leben leben

Angst, die Kontrolle zu verlieren Selbsthass

Angst vor Veränderung ...

... Lesen Sie trotzdem weiter Ich habe kein Selbstwertproblem!

Auswirkungen auf das Miteinander

Oden Die tatsächlichen Schwächen von selbstunsicheren Menschen

Opferdenken

Missgunst und Schadenfreude Unaufrichtigkeit

(3)

45 Kommunikation und Selbstwert

45 Verheimlichung, Schuldzuweisung und passiver Widerstand 50 Vorschnelle Verteidigung

51 Setz mich bitte nicht unter Druck!

54 Gefahr erkannt ist fast Gefahr gebannt 56 Die Stärken von selbstunsicheren Menschen

5g

Warum bin ich nur so unsicher?

58 Ursachen für ein geringes Selbstwertgefühl

60 Mama ist lieb! Wie Urvertrauen und Bindung entstehen 62 Die Rolle des Vaters

64 Was Kindern guttut 65 Die unsichere Bindung

67 Wie ist Mama heute gelaunt? Die anklammernde Bindung 68 Mama ist so kühl! Die vermeidende Bindung

69 Mama erdrückt mich!

69 Mama, du kannst mich mal!

70 Mama ist enttäuscht!

71 Mama ist so ängstlich!

72 Mama findet mich immer toll!

72 EXKURS: Ich bin der Größte! Der Narzisst 76 Mama und Papa, ich brauche euch so sehr!

78 Sind die Kindheitserfahrungen wirklich so prägend?

79 Ihre Eltern hatten es selber nicht leicht!

79 Biografisches Selbstbewusstsein

80 Andere Einflüsse und Ursachen für ein niedriges Selbstwertgefühl

82 Das innere Kind 84

Ich will da raus!

84 So werde ich selbstbewusster 88 Selbstannahme

88 Akzeptieren Sie Ihre Unsicherheit!

90 Atmen gegen die Angst 92 Schäme dich nicht, lebe!

93 Akzeptieren Sie Ihre Schwächen und sehen Sie Ihre Stärken!

96 Ein Hinweis für sehr unsichere Menschen 97 Nehmen Sie Ihr inneres Kind an die Hand!

101 Schreiben Sie sich einen Brief

(4)

108 110

m

114 118 120 122 125 128 131 133 134 142 144 146 148 148 148 152 155 156 159 163 164 167 170 172 177 178 181 181 184 184

Was tun, wenn ich ein Narzisst bin?

Das Epizentrum des geringen Selbstwertgefühls:

Ich bin schlecht!

Ich hasse lieber mich als meine Eltern Ja, aber...

Der schmale Grat zwischen eigener Verantwortung und Opfersein

Ich bin gut!

Vom Zauber der Selbstregulation Finden Sie zu sich selbst!

Machen Sie eine persönliche Bestandsaufnahme Ihr Selbstbild als Mann und als Frau

Ich bin nicht schön!

Wie mache ich das Beste aus meinem Typ?

Ich will zu hundert Prozent angenommen werden!

Nutzen Sie Ihre Vorstellungskraft Versuchen Sie es mal mit Dankbarkeit!

Ich darfein schönes Leben haben!

Gehen Sie mit offenen Augen durch die Welt!

Kommunikation

Trauen Sie sich, offen zu sein und in Ihr Leben einzugreifen!

Reden Sie!

So sagen Sie es am besten Ich-Botschaften

Erkennen Sie Ihre eigenen Anteile!

Lassen Sie sich nicht in die Ecke treiben! Es geht um Argumente Bin ich nur offen oder schon ein Querulant?

Wenn Argumente nicht weiterhelfen Doch noch ein Wort zur Schlagfertigkeit

„Nein“ spricht sich ganz einfach aus!

Vom Umgang mit Erwartungen Wie gehe ich mit Kritik um?

Ich bin grundsätzlich schuld!

Wie äußere ich eine Kritik?

Loben und gelobt werden

Körpersprache: Gehen Sie aufrecht!

Achtung Paparazzi!

Smalltalk

(5)

187 187 190 192 194 197 201 204 205 211 217 222 225 229

231

231 233 237 238 239 240 241

242

242 243 244 246 247 248

250 252 253 256

Handeln

Übernehmen Sie Verantwortung und handeln Sie!

Entscheiden Sie sich!

Setzen Sie sich realistische Ziele!

Disziplin und Schaffensfreude Übertriebenes Pflichtbewusstsein Treiben Sie Sport! Tipps für Faule

Fühlen Angst Aggression

Trauer und Depression Scham und Schande Spaß und Freude Stolz

Wie Sie Ihr Leben verändern!

Übungen

Verantwortung und Opferdasein Die Wirklichkeit anerkennen Übung

Wenn der Widerstand groß ist

Das Schattenkind und das Erwachsenen-Ich Übung

Ertappen und Umschalten

Wie Sie Ihr Leben verändern!

Test und Tipps

Intro- und Extraversion Test

Extravertiert

Extras aus der Balance - ein paar Tipps Introvertiert

Intros aus der Balance - ein paar Tipps

Epilog

Danksagung Literaturhinweise Impressum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viele (aber nicht alle!) Menschen mit Psychose haben ein geringes Selbstwertgefühl und weisen negative Denkmuster auf (z.B. Neigung zum Grübeln), die das niedrige

Er zeigte aber auch Kinder und junge Leute, die dank der Hilfe von Childaid Network zu stolzen und selbstbewussten Menschen herangewachsen sind, die ihr Leben selbst in die

Geht der Patient wieder zu seinem Hausarzt, ist es ein bekannter Fehler, dass der gleiche Arzneistoff von zwei unterschied- lichen Herstellern verordnet werden kann – ein Mal

Unsere Erprobungen haben einen Grund, wir haben die Gewissheit Gottes und das Privileg des Gebets, und Gott wird dafür Sorge tragen, dass unsere Versuchungen nicht über

die Feldarbeit verringerte Abgabebereitschaft zurück- geführt – Gleichzeitig wird die Nachfrage als rege be- schrieben – So setzen die Erzeugerpreise ihre Ent- wicklung

eine gemeinsame Hilfe zu organisieren, wenn die Unterstützungskräfte vor Ort keine Lösung finden, Tablets oder Smartphones für eine begrenzte Zeit zum Erkunden und Ausprobieren

Hierfür sollen die Akteure in Bremen und Bremerhaven (hier Netzwerkpartner*innen) vernetzt werden.. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem regelmäßigen Austausch der Partner*innen,

Wenn Du eine Möglichkeit hast, Dir Deine Aktivitäten von einer anderen Person bestätigen zu lassen, nutze diese Gele-.. Gibt es Fotos, die zeigen, was Du in Deiner Freizeit