• Keine Ergebnisse gefunden

Weniger Lärm im Sportunterricht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Weniger Lärm im Sportunterricht"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sabine Reichel: Endlich Ruhe im Klassenzimmer © Auer Verlag

1

2. Übungen, Methoden & Tipps für den Unterricht

Praxis- tipp

2.5 Tipps für den Sportunterricht

Gerade im Sportunterricht ist der Lärmpegel immer sehr hoch. Deshalb sind für diese Stunden neben Regelungen zur Sicherheit ebenfalls Rituale und Routinen zur Verringe- rung der Lautstärke wichtig.

Sie finden dazu in Kapitel 1 bereits sehr viele Anregungen.

Zudem haben sich in der Praxis folgende konkrete Möglichkeiten bewährt:

Kreischen, Johlen, Anfeuern – ein grundlegendes Lärmproblem im Sportunterricht

Bereits in der ersten Sportstunde müssen Regeln vereinbart werden, wie mit lauten

„Gefühlsregungen“ umgegangen werden soll. Dass Schüler mitfiebern und eine Sportstunde einen anderen Lautstärkepegel aufweist als eine Deutschstunde, in der die Schüler konzentriert und leise abschreiben, ist allen klar. Trotzdem darf ein gewisser Lärmpegel nicht überschritten werden, da dieser auch aggressives Verhalten evozie- ren kann.

Deswegen legen Sie eine Regel gleich zu Beginn fest: Sollte ein bestimmter Lärm- pegel überschritten werden, wird die Stunde unter- oder sogar abgebrochen. Dies müs- sen Sie als Lehrkraft konsequent umsetzen, auch wenn man sich mit dieser Entschei- dung erst einmal unbeliebt macht.

An- und Ausziehen

Beim An- und Ausziehen entsteht schnell großer Lärm in der Umkleidekabine. Gerade Erstklässler trödeln gerne beim An- und Ausziehen. Die Lehrkraft sollte deswegen Präsenz zeigen. Um die Kinder dort beob- achten und dann auch entsprechend lenken zu können, zieht sich die Lehrkraft am besten vorab um oder wechselt nur schnell die Straßen- gegen die Sportschuhe.

Man kann eine Spieluhr aufziehen. Die Kinder müssen fertig umgezogen sein, wenn das Lied zu Ende ist.

Auch herunterzählen eignet sich als Methode für Klassen, die trödeln und laut sind.

Sammeln vor Stundenbeginn Halten Sie die Schüler dazu an, sich zu Beginn in

einem Kreis zu sammeln. Erst wenn alle sitzen und leise sind, geht die Stunde los.

Auch ein Begrüßungsritual kann hier noch unterstützend wirken, z. B.:

Die Lehrkraft klatscht einen Rhythmus vor, die Schüler bilden das Echo. Bei der zwei- ten und dritten Runde wird der Rhythmus mit einem Text begleitet, auch hier bilden die Kinder wieder das Echo.

2-mal klatschen, 2-mal schnipsen, 2-mal klatschen, 2-mal schnipsen.

„Gu – ten Mor – gen, (2-mal klatschen, 2-mal schnipsen)

lie – be Klas – se!“ (2-mal klatschen, 2-mal schnipsen)

„Gu – ten Mor – gen, (2-mal klatschen, 2-mal schnipsen)

wir be – gin – nen!“ (2-mal klatschen, 2-mal schnipsen)

Zudem haben sich in der Praxis folgende konkrete Möglichkeiten bewährt:

Kreischen, Johlen, Anfeuern – ein grundlegendes Lärmproblem im Sportunterricht

Bereits in der ersten Sportstunde müssen Regeln vereinbart werden, wie mit lauten

„Gefühlsregungen“ umgegangen werden soll. Dass Schüler mitfiebern und eine Sportstunde einen anderen Lautstärkepegel aufweist als eine Deutschstunde, in der die Schüler konzentriert und leise abschreiben, ist allen klar. Trotzdem darf ein gewisser Lärmpegel nicht überschritten werden, da dieser auch aggressives Verhalten evozie- ren kann.

Deswegen legen Sie eine Regel gleich zu Beginn fest: Sollte ein bestimmter Lärm- pegel überschritten werden, wird die Stunde unter- oder sogar abgebrochen. Dies müs- sen Sie als Lehrkraft konsequent umsetzen, auch wenn man sich mit dieser Entschei- dung erst einmal unbeliebt macht.

An- und Ausziehen

Beim An- und Ausziehen entsteht schnell großer Lärm in der Umkleidekabine. Gerade Erstklässler trödeln gerne beim An- und Ausziehen. Die Lehrkraft sollte deswegen Präsenz zeigen. Um die Kinder dort beob- achten und dann auch entsprechend lenken zu können, zieht sich die Lehrkraft am besten vorab um oder wechselt nur schnell die Straßen- gegen die Sportschuhe.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Sabine Reichel: Endlich Ruhe im Klassenzimmer © Auer Verlag

3

2. Übungen, Methoden & Tipps für den Unterricht

Praxis- tipp

Verabschiedung

Am Ende der Sportstunde gibt es verschie- dene Möglichkeiten, wie Sie die Kinder entspannt und leise in die Umkleidekabine schicken können:

Stehkreisverabschiedung:

Diejenigen, die leise und ohne zu zappeln stehen, erhalten von der Lehrkraft einen Händedruck und dürfen dann ohne zu reden in die Kabine gehen.

Liegespiel:

Die Kinder legen sich auf den Boden und schlie-

ßen die Augen. Wer angetippt wurde, schleicht in die Umziehkabine.

Einzelne Kinder schicken:

Die Lehrkraft schickt immer nur eine ge- wisse Anzahl an Kindern in die Umkleide- kabine, z. B.:

„Alle Schüler, die mit A beginnen, dürfen nun gehen.“;

„Alle Kinder, die blaue Turnschuhe an- haben, dürfen nun gehen.“; ...

Abschlusslied:

Auch Lieder eignen sich für einen gemeinsamen

Abschluss, um die Schüler noch einmal zu sammeln und einen ruhigen Ausklang zu schaffen.

Echoklatschen:

Ebenso wie zu Beginn kann am Ende der

Stunde ein Rhythmus vorgeklatscht und von den Schülern nachgeklatscht werden.

3-mal klatschen, 3-mal schnipsen, 5-mal auf Oberschenkel/Boden pat- schen.

„Die – Stun – de – (3-mal klatschen) ist – jetzt – aus. – (3-mal schnipsen) Auf – Wie – der – se – hen!“ (5-mal auf Oberschenkel/Boden patschen)

„Die – Stun – de – (3-mal klatschen) – ist – jetzt – aus. – (3-mal schnipsen) Bis – zum – näch – sten – Mal!“

(5-mal auf Oberschenkel/Boden patschen)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Sabine Reichel: Endlich Ruhe im Klassenzimmer © Auer Verlag

4

Kopiervorlage „Belohnungssystem Schatzkarte“

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachfragen der Bezirksregierung Münster zur Verfahrensweise von Ersatzschulträgern beim sogenannten Schülerspezialverkehr, mit dem Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen

Die Ausbildung wurde vom Rat für Kriminalitätsverhütung in Zusammenarbeit mit Fachkräften aus fünf Ludwigshafener Institutionen konzipiert und umgesetzt.. Die SfS besuchen die

Über den Blauen-Bleistift-Button kann der Lehrer nun eine differenzierte Rückmeldung geben und James über die Upload-Funktion eine Musterlösung zur Verfügung stellen:.. Wenn James

1 Die Vorgabe setzt sich aus dem allgemeinen Ziel des Informatikunterrichts (in Informationssysteme einzuführen) und dem speziellen Ziel des Anfangsunterrichts (altersgerecht,

zur

Ich dusche oder bade zu Hause, wenn ich Sport gemacht habe.. Außerdem dusche ich mich vor und nach dem

Ich gehe nur in den Geräteraum, wenn mein Lehrer mich dazu auffordert.. Ich gehe nie ohne Erlaubnis in

Ich melde mich leise und spreche erst, wenn ich aufgerufen werde.. Ich lasse andere ausreden und rede