• Keine Ergebnisse gefunden

verordnung der Kreisfreien Stadt Zwickau zur Festsetzung des geologischen Naturdenkmals (Nummer 2l "Granit-Findlihg" im Knappengrund zu Zwickau vom 27.0L 2000

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "verordnung der Kreisfreien Stadt Zwickau zur Festsetzung des geologischen Naturdenkmals (Nummer 2l "Granit-Findlihg" im Knappengrund zu Zwickau vom 27.0L 2000"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

verordnung der Kreisfreien Stadt Zwickau zur Festsetzung des geologischen Naturdenkmals (Nummer 2l "Granit-Findlihg"

im Knappengrund zu Zwickau vom 27.0L 2000

Aufgrund des $ 21 und S 50 Abs. 1 Nr.

g deE Sachsisdien Gesetäes über Natur- schutz und Landschaftspflege (Sächsi- sch"s - Naturschutzgesätz -- '

Sächs- NatSchG) in der Fässung vom 1.1.

Oktober 1994 (SächsGVBl.5. 10Ot; zu- letzt geändert am 18. März 1,999 (SächsGVBl. S. 85) hat der Stadtrat der Kreisfreien Stadt Zwickau in seiner Sit-

?_ung qm 25. -November 1999 folgende Verordnung beschlossen:

Inhaltsübersicht 1 Festsetzune als Naturdenkmal 2 Schutzeeeönstand

3 Schutzäwäck 4 Verbote

5 Zulässige Handlungen 6 Befreiuisen

7 Ordnungswidriskeiten 8In-Kraft---Treten -

Festsetzunq als Naturdenkmal$ 1 Der in $ 2 nähär bezeichnete, auf dem Flurstück 1785 der Gemarkunq Zwi- ckau im Erosionstal Knappengruäd be- findliche und durch das s-kandlnavische Inlandeis transportierte "Granit-Find- ling" wird als gäologisches Naturdenk- mal festgesetzt. Das geoloeische Natur- denkma-l führt ilie Bezäichnung geologisches Naturdenkmal (Numme*r 2) "Qranit-Findling"

Schutzgegenstand

s 2

Abs. 1

Geologisches Naturdenkmal ist der durch-das skandinavische Inlandeis transportierte auf dem Flurstück 1785 der Glemarkung Zwickau im Erosions- tal Knappeneründ befindliche "Granit- Findlinl'-'.

SchutzFereich ist die gesamte Hanslase des Fundortes auf eiier Ldnse vön iS m rechts und links des -Gräit-Find- lings".

Abs. 2

Die Grenzen des geologischen Natur- denkmals sind irieinei Flurkarte der Stadt Zwickau vom 25. November 1999 im Maßstab 1:1000 und einer über- sichtskarte der Stadt Zwickau vom 25.

November 1999 im Maßstab 1:10000 rot (auf Kopien der Originalkarte schwarz) eingetragen. Maßgebend für den Grenzveilauf ist die-Linienaußenkante.

Die Karten sind Bestandteil der Verord-

lauf der Auslegungsfrist bei der Stadt- verwaltung Zwickau, Umweltamt, un- tere Natuischutzbehörde, Werdauer Straße 62, zur kostenlosen Einsicht durch jedermann während der Sprech- zeiten hiedergelegt.

' s 3

Schutzzweck

Schutzzweck ist die Erhaltung des im Stadtgebiet Zwickau, im Erolsionstal Knappengrund abgelaqerten "Granit- Findlings--, als Zeiizeuiee der seolo gi- schen Erdgeschichte.-Der Findliäs wurde vermutlich während der quartäl ren Elstereiszeit von Skandinaviän mit dem Vordringen des Eises bis nach Mit- teleuropa in ilen Knappepgrund trans- portiert.

Verbote

s 4

Abs. 1

Alle Handlunsen im Bereich des seolo- gischen Natuidenkmals, die geägnet sind, das geologische Naturdenkmäl in seiner äußeren-Erscheinung zu beein- trächtigen, zu beschädigenl zu verän- dern oder zu zerstörerL sind verboten.

Abs. 2

Insbesondere ist es im Schutzbereich des Naturdenkmals verboten:

1. {bglab.ungen und Ausschachtungen cles boclens vorzunehmen;

2. Aufschüttungen vorzunehmen;

3. den natürlichen Bewuchs zu verän- dem oder zu zerstören;

4. Gegenstände abzulagern, die zu ei- ner Verunreinigung führen können.

Zr lässige Handlungen

ss

S 4 eilt nicht f'üi

i. P}legemaßnahmen, die von der Na- tursihutzbehörde angeordnet oder von der von ihr beauftragten Stelle ausgeftihrt werdery

2. behördlich ang_eordnete und zuge- lassene Beschiläerung;

3. unaufschiebbare Mäßnahmerr zur Abwehr einer von dem geologischen Naturdenkmal ausgeheäden-unmit- telbaren Gefahr ftiräie öffentliche Si- cherheit, insbesondere für Personen oder Sachwerte von bedeutendem Umfane. Diese Maßnahmen sind der Stadt Z"wickau vor ihrer Durchfüh- rung und wenn dies nicht möelich Lst, ünverzüglich danach anzuzeigen.

gabe oder Erhebung einer Sicherheits- leistung erteilt werden.

Abs. 3

Die Erteilung einer Befreiung ist bei der Stadt Zwickäu (Umweltamtl schriftlich oder mündlich zur Niederschrift zube- antragen. Dazu sind die Gninde für den Antrag grg41rzt durch geeignete Pläne uno bescnrelDungen/ darzulegen.

Ordnungswidrigkeiten

s 7

Abs. 1

Ordnungswidrig im Sinne des 6 61 Abs. 1 SächsNat5chG handelt, wer-vor- sätzlich oder fahrlässig entsesen S 21 Abs. 5 SächsNatSchG Handlurigen-vor- nimmt, die zur Beseitigung, Zerstörung, Beschädigung oder Veränderuns de-a geologischen Nlaturdenkmals sowie sei- ner geschützten Umgebung ftihren kön- nen.

Abs. 2

Ordnungswidrig handelt insbesonderg wer

1. entgegen $ 4 Abs. 2 Nr. 1 Abgra- bungen urid Ausschachtungen-des Bodens vornimmt;

2. entgegen$ 4Abs. 2Nr. 2Aufschüt- tungen vornimmt;

3. entgegen$ 4Abs. 2Nr.3Verände- rungen arn natürlichen Bewuchs vor.

nimmt;

4. entgegen-$ 4 Abs. 2 Nr. 4 Gegen- stände ablagert.

In-Kraft-Treten

s 8

Diese Verordnung tritt am 01. März 2000 in Kraft.

Diese Verordnung wird hiermit ausse- fertigt und ist geÄaß $ 4 Abs. 4 SäcKs- Cf,niO öffent[öh bekänt zu machen.

Zwi&au, den 27 .01,.2000 Eidrhorn

Oberbürgermeister Hinuteis:

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Ver- letzung aon'Verfährens- und Formaor- schriftön der SächsGemO beim Zustande- kominen dieser Verordnune nach Ablauf 1- lahres seit dieser Bekannimachung nitht mehr geltend gemacht werden kani, es sei atnn, aass

nung.

Abs. 3

DieVerordnung mit Karten wird gemäß

$ 51 Abs. 9 sächsNatSchG böi der Stadtvers,saltuRg Zr+i*a+ Umweltanrg

Werdauer Strafe 62 fur die Dauer von 2 Wochen nach Verkündung der Ver- ordnung im Amtsblatt der Sladt Zwi-

ckau, "Zwickauer Pulsschlag", bei der Stadtverwaltung Zwickau, Uirweltamt, untere Naturscliutzbehörde Werdauer Straße 62, zur kostenlosen Einsicht durch iedermann wfürend der Sprech- zeiten'öffentlich ausgelegt (Ersatzver- kündung).

Abs. 4

Die Verordnung mit Kärten ist nac-h Ab-

Der Gefahrelrzustand ist dabei iri z_B-durA&te+

" i

"i s ;E;il;i ;.h f i' -t;;;t*

scnerrugung elner t, achtrrma) nach- zuweisen. Die unaufschiebbaren

Von den Verboten dieser Verordnung kann die untere Naturschutzbehördä rych S 53 SächsNatSchG auf Antrag Be- freiung erteilen.

Abs. 2

Die Befreiung kann mit Nebenbestim- mungen in Form von Ausgleichs- und ErsatZmaßnahmen bzw. Aüsgleichsab-

3. der Oberbürgermeister dem Beschluss nach $ 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrig- Kett undsrswocnen k0t,

4. aor Ablaufder in Satz1. genanntenFrist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- keit widerswochen hnt,

a) die Rechtsaufsichdie Rechtsaufsichtsbehörde den Be- schluss beanitandet hat oder

b) die Verletzung der Verfahrens- oder F ormaorschrift ge genüber der Stadt Zwicknu

unter Bezeichnung des Sachaerhalts, der die Verletzung bigründen soll, schrift- lich geltend ganacht worden ist.

,s s s s s s s s

1. die Ausfertigung der Vercrdnuns nicht

od", I"fil"rh;fr "ifotgt u!,

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hierzu ist bei der Meldebehörde ein formloser Antrag auf Eintragung einer Auskunftssperre nach § 51 Absatz 1 BMG zu stellen, in dem die Gründe glaubhaft dafür zu machen sind, dass

Kartengrundlage: Amtlicher Stadtplan des Bauplanungsamtes Vervielfältigung nur mit Erlaubnis des Herausgebers... Str./Freiheitsiedlung

Wärmebe- lastung der Bevölkerung Trockenstress bei Stadtbäumen Wasserknapp- heit auf Ackerflächen Erosion durch Starkregen Trockenheit auf Waldflächen Hochwasser der Zwickauer

7: PRIMÄRENERGIEVERBRAUCH IN ZWICKAU NACH ENERGIE- TRÄGERN UND VERBRAUCHSSEKTOREN

Teilabschnitt: Ersatz der Beton-Eindeckplatten der Straßenbahngleise (2014 realisiert) Einsatz lärmarmer Asphalt bei turnusmäßiger Sanierung. Einsatz lärmarmer Asphalt

Sie umfasst neben einer Prognose der voraussichtlichen klimatischen Entwicklung in Zwickaus eine Betrachtung, wie die Menschen, die Umwelt und die Infrastruktur

2.2 Die von der Stadt Zwickau mit den Kooperationspartnern vereinbarten Dienstleistungen und Angebote werden in einem „Leistungskatalog der Kooperationspartner für

Für die Heimzuschauer erfolgt die Zufahrt über die ehemalige Dr.-Theodor-Neubauer-Straße am Knotenpunkt Sternenstraße/ Dr.-Theodor-Neubauer Straße/ Komarowstraße (KP1) und für die