• Keine Ergebnisse gefunden

IFK Wien: Bauformen der Imagination, 14.-16. Nov. 2002

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IFK Wien: Bauformen der Imagination, 14.-16. Nov. 2002"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/4

IFK Wien: Bauformen der Imagination, 14.-16. Nov.

2002

Eva Cescutti Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das IFK laedt herzlich zu folgender Veranstaltung:

TAGUNG - BAUFORMEN DER IMAGINATION

Architektur der Moderne - Interface zwischen Phantasma und Realitaet 14.-16. November 2002

IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Reichsratsstrasse 17, 1010 Wien

Die Tagung naehert sich einer Geschichte des Imaginaeren an folgenden Knotenpunkten: den Archichtekturphantasien im Umfeld von G. B. Piranesi, der Inszenierung von Architektur auf der Buehne und im fruehen Film, den sprachlichen Konstruktionen von Architektur bei Kafka und in der

Avantgardekunst, dem Themenkomplex der Totalitaetsphantasmen der Moderne und deren ironischen Post-Positionen. Sie schliesst mit einem

Werkstattgespraech mit ArchitektInnen und ArchitekturtheoretikerInnen zur Belebbarkeit von imaginaeren Raeumen. Wie gestaltet sich der Grenzverkehr zwischen Imaginaerem und Realem?

Konzeption: Karin Harrasser (BMBWK, Wien), Roland Innerhofer (Institut fuer Germanistik, Universitaet Wien)

PROGRAMM:

Donnerstag, 14. November

13.30

(2)

ArtHist.net

2/4

Begruessung

Gotthart Wunberg, Direktor des IFK

Einfuehrung

Karin Harrasser und Roland Innerhofer

Angelus Eisinger (Institut fuer Technikgeschichte, ETH Zuerich) Netz-archaeologie. Kontextualistische Vermittlungen zwischen dem Imaginaeren und dem Realen

Norbert Miller (Institut fuer Literaturwissenschaft, Technische Universitaet Berlin)

Imaginaere Architekturen im Umfeld von G. B. Piranesi

15.45

INSZENIERTE ARCHITEKTUREN SEIT DEM 2. WELTKRIEG Moderation: Angelus Eisinger

Juliane Vogel (IFK_Research Fellow/Institut fuer Germanistik, Universitaet Wien)

Szenische Techniken und Buehnenarchitektur (1800/1900)

Anton Kaes (Department of German, University of California at Berkeley) Film-architecture in the period between the wars (Golem, Metropolis etc.)

Freitag, 15. November 9.30

SPRACHE DER ARCHITEKTUR/ARCHITEKTUR DER SPRACHE Moderation: Roland Innerhofer

Sigrid Hauser (Institut fuer Hochbau fuer Architekten, TU Wien) Kafkas Raum im Zeitalter seiner digitalen Ueberwachbarkeit Gisela Steinlechner (Institut fuer Germanistik, Universitaet Wien) Ver-rueckte Sprache. Text- und Raumkonstruktionen aus der Sammlung Prinzhorn

14.00

PHANTASMA UND TOTALITAeT Moderation: Juliane Vogel

(3)

ArtHist.net

3/4

Florian Nelle (Institut fuer Theaterwissenschaft, Freie Universitaet Berlin)

Die Welt als Kulisse

Christoph Asendorf (Institut fuer Kunst und Kunsttheorie, Europa-Universitaet Viadrina/Frankfurt)

Architektur und Aviatik. Transformationen des Raumgefueges im kinetischen Zeitalter

16.00

TOTALITAeT UND (POST-)AVANTGARDISTISCHE ARCHITEKTUR Moderation: Karin Harrasser

Ernst Osterkamp (Institut fuer deutsche Literatur, Humboldt-Universitaet zu Berlin)

Der Autor als Architekt - der Architekt als Autor: Paul Scheebart und Bruno Taut

Stefan Neuner (Institut fuer Kunstgeschichte, Universitaet Wien) Robert Smithson. Imaginaere Architekturen und reale Erdarbeiten

Samstag, 16. November 9.30

LEBEN IM IMAGINAeREN Werkstattgespraeche mit

Oliver Schuerer (Institut fuer Baukunst, Bauaufnahmen und Architekturtheorie, TU Wien)

Werkpraesentationen der Architekturbueros:

as_architecture (Wien) ESCAPE*spHERE (Wien)

n-o-m-a-d (London/Barcelona/Graz)

11.30

Abschlussdiskussion

Oliver Schuerer, Dieter Hoffmann-Axthelm (IFK_Visiting Fellow/Berlin)

______________________

(4)

ArtHist.net

4/4

Dr. Eva Cescutti

IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Reichsratsstrasse 17

A-1010 Wien

Tel.: (+43-1) 504 11 26-28 Fax: (+43-1) 504 11 32

<mailto:cescutti@ifk.ac.at> cescutti@ifk.ac.at

<http://www.ifk.ac.at/> http://www.ifk.ac.at

Quellennachweis:

CONF: IFK Wien: Bauformen der Imagination, 14.-16. Nov. 2002. In: ArtHist.net, 31.10.2002. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25285>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Moderation: Wolfram Pichler (Kunsthistorisches Institut, Florenz) Gerhard Neumann (Universität München). Literatur und Zeichnung: Franz Kafka Juliane Vogel

Autor gesucht, der als Geisteswissenschaftler mit Bildmedien umgehen kann und Interesse an einer gut dotierten Auftragsarbeit

Universitaeten waren seit ihrer Gruendung nicht nur Galerien der Repraesentation ihrer Mitglieder in Bild und Stein sowie Auftraggeber fuer die kuenstlerische Ausgestaltung

Konzept: Christiane Zintzen (Institut fuer Germanistik, Universitaet Wien, IFK Research Fellow).. Mit Pierre Noras Konzept des &#34;lieu de mémoire&#34; wurde auf den ersten Blick

ich leite hier die Frage eines englischen Kollegen weiter: Gibt es Archive und Spezialsammlungen zu Industrie- und Handelsmessen und anderen Ausstellungen nicht-kuenstlerischer

Dezember 2002 erhaelt der polnische Regisseur, Buehnenbildner und bildende Kuenstler Józef Szajna von der Carl von Ossietzky Universitaet in Oldenburg die Ehrendoktorwuerde fuer

Alexander Markschies Zeitschrift fuer Kunstgeschichte (ZfK) 4/2002.. Aufsaetze/Miszellen

Ist dies geschehen, erhalten Sie zwei weitere Mails (Betreff: &#34;Majordomo results: subscribe mailinglist zi-newsletter&#34; bzw. &#34;Welcome to zi-newsletter&#34;), in denen