• Keine Ergebnisse gefunden

Erhebungsbogen - Maßnahmenfläche 7619311 FFH Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erhebungsbogen - Maßnahmenfläche 7619311 FFH Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gebiet 7619311 FFH Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld Nr. Maßnahmenfläche 27619311320011

Name Maßnahmenfläche Spezielle Artenschutzmaßnahme Gelbbauchunke Maßnahmentyp Erhaltungsmassnahme

Feldnr. AG

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 2 Fläche (ha) 55.9827

angelegt am 21.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Duldung des Entstehens wassergefüllter Fahrspuren bei Pflegemaßnahmen auf verdichteten oder staunassen Standorten.

Erhaltung vorherrschend extensiver Landnutzungen innerhalb der Lebensstätten (v. a. Kalkmagerrasen, Extensivgrünland, Quellhorizonte).

Erhaltung eines weitgehend unzerschnittenen Habitatverbunds innerhalb der Lebensstätten.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Erhaltung der Bestände durch Angebot an Fortpflanzungsstätten in Form von Rohbodentümpeln und wassergefüllten Radspuren.

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1193 Bombina variegata

Maßnahmen Maßnahme 24.2 Anlage eines Tümpels Art der Maßnahme

Turnus alle zwei Jahre

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

Seite 1

(2)

Nr. Maßnahmenfläche 27619311320012

Name Maßnahmenfläche Spezielle Artenschutzmaßnahme Schmale Windelschnecke Maßnahmentyp Erhaltungsmassnahme

Feldnr. AW

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 10 Fläche (ha) 1.5387

angelegt am 21.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Erhaltung geeigneter standörtlicher Bedingungen im Bereich der Vorkommen der Schmalen Windelschnecke durch:

- Extensive Bewirtschaftung (Mahd, Beweidung).

- Erhaltung der Streuschicht durch Mahd ohne [vollständiges] Abräumen.

- Vermeidung von Nährstoffeintrag (Düngung in unmittelbar angrenzenden Ackerflächen).

- Erhalt des aktuellen Wasserhaushaltes.

Hinweis:

Bei der Durchführung von Pflegemaßnahmen ist auf die Lebensraumansprüche der Schmalen Windelschnecke zu achten. Eine Pflegemahd ist so durchzuführen, dass nach Möglichkeit nur partiell gemäht und abgeräumt wird und somit ein Teil der besiedelten Bestände jeweils erhalten bleibt. Die Mahd sollte am besten in mehrjährlichem Turnus (maximal einmal pro Jahr) durchgeführt werden. Der Schnitt darf nicht zu tief erfolgen, überdies ist dafür Sorge zu tragen, dass ein Teil der Streuschicht verbleibt.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1014 Vertigo angustior

Maßnahmen Maßnahme 32.0 spezielle Artenschutzmaßnahme Art der Maßnahme

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(3)

Seite 3

(4)

Nr. Maßnahmenfläche 27619311320013

Name Maßnahmenfläche Spezielle Artenschutzmaßnahme Kleine Flussmuschel Maßnahmentyp Erhaltungsmassnahme

Feldnr. AF

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 1 Fläche (ha) 2.7291

angelegt am 21.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Reduktion der Trittbelastung durch Weidevieh im Bereich der Gewässersohle durch Anbringen von

Weidezäunen entlang der Stunzach. Schutz des Gewässers vor zu hoher Nitratbelastung durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen und nötigenfalls Eingreifen.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1032 Unio crassus

Maßnahmen Maßnahme 23.9 Verbesserung der Wasserqualität Art der Maßnahme

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

Maßnahme 32.0 spezielle Artenschutzmaßnahme Art der Maßnahme

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum

(5)

Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

Seite 5

(6)

Nr. Maßnahmenfläche 27619311320016

Name Maßnahmenfläche Fließgewässer: Zurzeit keine Maßnahme, Entwicklung beobachten Maßnahmentyp Erhaltungsmassnahme

Feldnr. EBF

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 8 Fläche (ha) 4.9977

angelegt am 21.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Erhaltung einer natürlichen oder naturnahen Gewässermorphologie, Fließgewässerdynamik und eines naturnahen Wasserregimes.

Erhaltung eines guten chemischen und ökologischen Zustands des Gewässers, einschließlich dem Schutz vor Einträgen.

Erhaltung eines für Gewässerorganismen durchgängigen Fließgewässernetzes.

Erhaltung der lebensraumtypischen Artenausstattung, insbesondere mit Arten der flutenden Wasserpflanzenvegetation, Fluthahnenfuß-Gesellschaften (Ranunculion fluitantis) und Wasserstern- Froschlaichalgen-Gesellschaften (Callitricho-Batrachion) oder flutenden Wassermoosen.

Hinweis: Am Zimmerbach und Nebenbächen bei Weilheim (27619311300123) ist der LRT 3260 aktuell nur abschnittsweise vorhanden.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1032 Unio crassus

1093* Austropotamobius torrentium 1163 Cottus gobio

Maßnahmen Maßnahme 1.3 zur Zeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten Art der Maßnahme

Turnus

Dringlichkeit gering Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(7)

Maßnahme 19.0 Zurückdrängen von Gehölzsukzession Art der Maßnahme

Turnus bei Bedarf

Dringlichkeit gering Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

Maßnahme 25.2 kein Besatz mit Fischen (fakultativ => Artenschlüssel) Art der Maßnahme

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

Seite 7

(8)

Nr. Maßnahmenfläche 27619311320017

Name Maßnahmenfläche Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung Maßnahmentyp Erhaltungsmassnahme

Feldnr. AN

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 24 Fläche (ha) 23.9648

angelegt am 21.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Beibehalten der wintergetreidebetonten Ackernutzung bzw. späte Pflegemaßnahmen (ab Ende Juli) an Weg- und Ackerrändern bei Vorkommen der Spelz-Trespe. Ziel ist die langfristige Verfügbarkeit von Samen im Gebiet.

Folgende Rahmenbedingungen sollen beachtet werden, wobei ein räumlicher Wechsel möglich ist:

Beibehalten der wintergetreidebetonten Fruchtfolge zur Körnergewinnung.

Verwendung von autochthonem Saatgut, das idealerweise zu wesentlichen Anteilen aus eigenem Nachbau stammt.

Flache Bodenbearbeitung mit geringer Pflugtiefe.

Verzögerte Bodenbearbeitung nach der Getreideernte (Belassen der Stoppeln ca. 2 Wochen).

Geringe Einsaatdichten/verbreiterte Saatreihenabstände.

Angepasste Düngung bzw. möglichst wenig düngen.

Verzicht auf oder allenfalls reduzierter Einsatz von chemischem Pflanzenschutz, bei Einsatz Verwendung von Trespen schonenden Herbiziden. Mahd der Acker- und Feldwegränder erst kurz vor der Getreideernte (ab Ende Juli).

Schaffung kurzzeitiger/einjähriger Ackerbrachen als weitere Möglichkeit zur Erhaltung von Samenreservoirs.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1882 Bromus grossus

Maßnahmen Maßnahme 7.0 extensiver Ackerbau Art der Maßnahme

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung

(9)

Maßnahmenattribute

Seite 9

(10)

Nr. Maßnahmenfläche 27619311330008

Name Maßnahmenfläche Verbesserung der Durchgängigkeit von Fließgewässern Maßnahmentyp Entwicklungsmassnahme

Feldnr. fl

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 3 Fläche (ha) 0.0452

angelegt am 22.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

In einigen Gewässerabschnitten trennen zumeist durch Wegebau initiierte Verrohrungen mit Abstürzen die Population der Steinkrebse. Dies ist im oberen Keinbach (R3482531/H5352288), im Rötenbach

(R3486301/H5354871) und im Dietenbach (R3489531/H5356858) der Fall. Durch das Ansetzen einer Steinpackung unterhalb der Rohre lässt sich eine Verbindung der Gewässerabschnitte herstellen.

ABER: Erhaltung der bestehenden Wanderhindernisse im Keinbach (Mündung), Rötenbach (Ortsbeginn) zur Vermeidung der Einwanderung gebietsfremder Krebsarten (Schutz vor Interspezifischer Konkurrenz und Krebspest).

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1093* Austropotamobius torrentium

Maßnahmen Maßnahme 23.2 Veränderung der Gewässerquerschnitte/-längsschnitte Art der Maßnahme

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(11)

Gebiet 7619311 FFH Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld Nr. Maßnahmenfläche 27619311330009

Name Maßnahmenfläche Einbringen von Strukturen (Steinen) ins Fließgewässer Maßnahmentyp Entwicklungsmassnahme

Feldnr. st

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 2 Fläche (ha) 0.2642

angelegt am 22.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Im Keinbach (R3482929/H5352711 bis R3483279/H5352981) lässt sich der Steinkrebsbestand durch das Einbringen von Steinen ins Gewässerbett fördern. Gleiches gilt für den Dietenbach ausserhalb des FFH- Gebietes (FFH-Grenze bis Teich), weil auch die Optimierung dieser Fläche für die Krebspopulation innerhalb des Gebiets wichtig ist.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1093* Austropotamobius torrentium

Maßnahmen Maßnahme 24.4 Ökologische Verbesserung der Gewässerstruktur Art der Maßnahme

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

Seite 11

(12)

Nr. Maßnahmenfläche 27619311330010

Name Maßnahmenfläche Verbesserung der Wasserqualität Maßnahmentyp Entwicklungsmassnahme

Feldnr. wq

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 5 Fläche (ha) 4.2691

angelegt am 22.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Allgemeine Verbesserungen der Biotopparameter, insbesondere der Wasserqualität.

Im Zimmerbach und dem vom Fasanengarten einmündenden Nebengewässer ist durch die Reduzierung der aktuellen Nährstoffbelastung eine Aufwertung des Gewässers möglich, so dass zukünftig Groppe und Bachneunauge dort siedeln könnten.

Für ist für eine langfristige Erhaltung der in der Stunzach bereits lebenden Arten ist eine Verbesserung der Biotopparameter ebenfalls wesentlich.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1032 Unio crassus

1093* Austropotamobius torrentium 1096 Lampetra planeri

1163 Cottus gobio

Maßnahmen Maßnahme 23.9 Verbesserung der Wasserqualität Art der Maßnahme

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(13)

Gebiet 7619311 FFH Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld Nr. Maßnahmenfläche 27619311330011

Name Maßnahmenfläche Fischbesatz mit Groppe Maßnahmentyp Entwicklungsmassnahme

Feldnr. bg

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 3 Fläche (ha) 1.7189

angelegt am 22.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Nach der Optimierung der Wasserqualität im Zimmerbach könnte ein Initialbesatz mit in Abstimmung mit der Fischereibehörde durchgeführt werden. Anschließend Beobachtung der Bestandsentwicklung.

Besatzmaßnahmen sollten nur durchgeführt werden, wenn eine ausreichende Wasserführung gewährleistet ist.

Besatzmaßnahmen für alle Fischarten einschließlich der Groppe, die in § 1 Abs. 2 LFischVO aufgeführt ist, bedürfen nach LFischereiVO § 8 Abs. 3 einer Genehmigung der Fischereibehörde.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1163 Cottus gobio

Maßnahmen Maßnahme 25.5 gezielter Besatz (fakultativ => Artenschlüssel) Art der Maßnahme

Turnus einmalige Maßnahme

Dringlichkeit mittel Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

Seite 13

(14)

Nr. Maßnahmenfläche 27619311330012

Name Maßnahmenfläche Förderung der Schmalen Windelschnecke Maßnahmentyp Entwicklungsmassnahme

Feldnr. aw

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 7 Fläche (ha) 1.1758

angelegt am 22.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Ausweitung der Lebensraumtypflächen in an bestehende Flächen angrenzende Bereiche.

Bewirtschaftung der an die bestehenden Lebensstätten angrenzenden Flächen extensivieren, z.B. im Gewann Wadel nördlich Wessingen: Zurücknahme der regelmäßigen Mahd im Süden.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1014 Vertigo angustior

Maßnahmen Maßnahme 32.0 spezielle Artenschutzmaßnahme Art der Maßnahme

Turnus

Dringlichkeit mittel Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(15)

Gebiet 7619311 FFH Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld Nr. Maßnahmenfläche 27619311330013

Name Maßnahmenfläche Extensivierung der Ackernutzung Maßnahmentyp Entwicklungsmassnahme

Feldnr. ea

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 46 Fläche (ha) 104.786

angelegt am 22.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Extensivierung der Ackernutzung bzw. Einführung einer extensiven Ackernutzung auf über die

Erhaltungsmaßnahme hinaus gehenden Flächen, insbesondere durch Verringerung von Herbizideinsatz, Düngemengen und Einsaatdichten (siehe auch Erläuterungen zu Erhaltungsmaßnahme AN).

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1882 Bromus grossus

Maßnahmen Maßnahme 7.0 extensiver Ackerbau Art der Maßnahme Dauerpflege

Turnus einmalig, nachfolgend Dauerpflege Dringlichkeit mittel

Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

Seite 15

(16)

Nr. Maßnahmenfläche 27619311330014

Name Maßnahmenfläche Förderung der Gelbbauchunke Maßnahmentyp Entwicklungsmassnahme

Feldnr. ag

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 3 Fläche (ha) 1.9682

angelegt am 01.02.2016

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Herstellung von mehreren, ca. 1-2 qm großen und bis ca. 0,5m tiefen Rohbodentümpeln mit guter Besonnung.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Stabilisierung der Gelbbauchunkenpopulation durch Bereitstellung zusätzlicher Habitatflächen.

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1193 Bombina variegata

Maßnahmen Maßnahme 32.0 spezielle Artenschutzmaßnahme Art der Maßnahme Sonstige

Turnus

Dringlichkeit mittel Erfolgskontrolle im Jahr

Durchführungszeitraum 01.04 - 30.04 Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gebiet 7619311 FFH Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld Nr..

Erhaltung eines guten chemischen und ökologischen Zustands oder Potentials der Gewässer, auch im Hinblick auf die Vermeidung von Einträgen, insbesondere von Feinsedimenten2.

Erhaltung der lebensraumtypischen Vegetationsstruktur und Artenausstattung, insbesondere mit Arten der Kalkfelsspalten und Mörtelfugen-Gesellschaften (Potentilletalia caulescentis)

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel..

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel.

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel.

Dringlichkeit mittel Erfolgskontrolle im Jahr 2020 Durchführungszeitraum Ziel..

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel..