• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Managementplan FFH-Gebiet 7619-311 "Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Managementplan FFH-Gebiet 7619-311 "Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

II II II

II IIIIII

I I I I

I I I I I I I I

I I I I I I I I

I I I I

II II

II II

II

II I I II

I I

I I

I I

I I

I II I I I

I I

I I

II II

II

I I

I I

I I I I

I II I

I II I II

II II II II

II II

II II

IIII

II

II II

II II

II II I II I

II

II

II II

II II II

II

II II II

II II

II II

II

III I

I I I I I I

II

II II

II II

I I

II II

II

II

II

III I

I I I I

I I

II

I I I I II

II II

III I

I I

I I II

I I

II II

I I

I I

II

II II II II

II II

II II

II II

II II II

II II

II II II II

II II II II

II

II I I I I

I I I I

I I I I

I I

I I

I I

I I

I I

I I

I I I I I I I I

I I I I I I I I

I I I I

I I

I I I I I I I I

I III

II

I I

I I

I I

II II

II II

II I I I I

II

II I I II

I I

II I I II II

II

II II II II

II

I I I I

I I

II II

II

II

I I II

I I I I I I

I II I I I I I

I I

I I

I I

I II I I I I I

I I

I III

II II

II

II II

II

II II

I I

I I

II II

II

II II

II II

II

II II

II

II

II II II II II II

I I I I

I III II II II II II

IIII

I II I I I

II

II II

III I I IIIIIIIII

I I I I I I II I I

III I

II II II

II II

B

B SRM

MN

AW MN

AW

B

B

M1

g1

se

vm

Teilgebiet Breilried Teilgebiet Salenhofweiher

Teilgebiet Stettener Weinberg

Hart

Stetten Trillfingen

3882

1168/2 2557

3600

3599 1096

2802/4

2596

3918

3598 3914

2872/8 2809

2805

3911 2802/5

2807 2804 2803

Natura 2000-Managementplan FFH-Gebiet 7619-311 "Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld"

Maßnahmenkarte Lebensraumtypen und Lebensstätten der Arten

Managementplan für das FFH-Gebiet 7619-311 „Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld"

Teilkarte 2 Teilkarte 3

Teilkarte 1a

Teilkarte 4d Teilkarte 1b

Teilkarte 4b

Teilkarte 4a Teilkarte 4c

gefördert mit Mitteln der EU

Teilkarte 1a + 1b

´

0 50 100 200 300

Meter Grundlage:

Topographische Karte 1:50.000 (TK50) Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

II II

II II

IIIIII

I I I I

I I I I I I I I

I I I I I I I I

I I I I

II II

II II

II

II I I II

I I

I I

I I

I I

I II I I I

I I

I I

II II

II

I II I

I I I I

I II I

I II I II

II II II II

II II

II II

IIII

II

II II

II II

II II I II I

II

II

II II

II II II

II

II II II

II II

II II

II

III I

I I I I I I

II

II II

II II

I I

II II

II

II

II

III I

I I I I

I I

II

[ a

[ a

[ a

[ a

! (

d

NNW

AF

NNW

NNW

M1W M1 g1

es ha

Teilgebiet Stunzach

2129 2134

1406

1035

2126

2134/2

2165

2130 2131

2104

2129/2

4569

2118/1 4573

2118 4572

1418

432

1407 1925

4570 4571

1924

2126/1

1394

1397

T. Limmeroth 05.04.2016 30.06.2015 1 : 5.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Erhaltungsmaßnahmen

[

a

Spezielle Artenschutzmaßnahme Kleine Flussmuschel (AF)

! (

d Beseitigung von Ablagerungen (BA)

!

\

(

Feuchte Hochstaudenfluren: Mahd abschnittsweise in mehrjährlichem Turnus

M1 Beibehaltung der Wiesennutzung

M1W Wiederherstellung von Mageren Flachland-Mähwiesen MX Extensive Nutzung bzw. Pflege

MN Kalkreiche Niedermoore: Wintermahd

B Nutzung bzw. Pflege der Wacholderheiden und Kalk-Magerrasen SRM Erhaltung des Übergangs- und Schwingrasenmoors

AW Spezielle Artenschutzmaßnahme Schmale Windelschnecke AF Spezielle Artenschutzmaßnahme Kleine Flussmuschel AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung NNW Naturnahe Waldwirtschaft

Folgende Erhaltungsmaßnahmen sind nicht kartografisch dargestellt:

- Zurzeit keine Maßnahme, Entwicklung beobachten (EB)

- Fließgewässer: Zurzeit keine Maßnahme, Entwicklung beobachten (EBF).

Entwicklungsmaßnahmen

!

O

Spezielle Artenschutzmaßnahme Gelbbauchunke (ga)

#

7

Entwicklungsmaßnahme Efeu entfernen (ge)

!

¯

Verbesserung der Wasserqualität (wq)

!

Û

Fischbesatz mit Groppe (bg)

"

Verbesserung der Durchgängigkeit von Fließgewässern (fl)

!

U

Einbringen von Strukturen (Steinen) in Fließgewässer (st) m1 Extensivierung der Mahd

g1 Ausweiten von Lebensraumtypflächen durch Optimierung von Nutzung/Pflege vm Verbesserung des Übergangs- und Schwingrasenmoors

ep Entwicklung einer Pfeifengraswiese ek Aufwertung der Kalkreichen Niedermoore

se Entwicklung eines natürlichen nährstoffreichen Sees ha Förderung von Habitatstrukturen

es Entnahme standortsfremder Baumarten aw Förderung der Schmalen Windelschnecke ea Extensivierung der Ackernutzung

Grenzen

II II I I

I I Grenze FFH-Gebiet Gemeindegrenze Flurstück

123

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Managementplan für das FFH-Gebiet 7619-311 „Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld". gefördert mit Mitteln

AW Spezielle Artenschutzmaßnahme Schmale Windelschnecke AF Spezielle Artenschutzmaßnahme Kleine Flussmuschel AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung NNW

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel..

Gebiet 7619311 FFH Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld Nr..

Erhaltung eines guten chemischen und ökologischen Zustands oder Potentials der Gewässer, auch im Hinblick auf die Vermeidung von Einträgen, insbesondere von Feinsedimenten2.

Erhaltung der lebensraumtypischen Vegetationsstruktur und Artenausstattung, insbesondere mit Arten der Kalkfelsspalten und Mörtelfugen-Gesellschaften (Potentilletalia caulescentis)

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos. FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos. FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung