• Keine Ergebnisse gefunden

Erhebungsbogen - Maßnahmenfläche 7821341 FFH Gebiete um das Laucherttal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erhebungsbogen - Maßnahmenfläche 7821341 FFH Gebiete um das Laucherttal"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gebiet 7821341 FFH Gebiete um das Laucherttal Nr. Maßnahmenfläche 17821341320003

Name Maßnahmenfläche NW - Naturnahe Waldwirtschaft Maßnahmentyp Erhaltungsmassnahme Feldnr.

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Anzahl Teilfl. 34 Fläche (ha) 449.6535

angelegt am 26.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Maßnahmen der naturnahen Waldwirtschaft sind den Zielen der oben genannten Lebensraumtypen und Arten nicht abträglich und bei entsprechender Ausgestaltung eine geeignete Grundlage für eine gezielte Förderung erwünschter Habitatstrukturen. Hierzu gehört zunächst die Bereitstellung und Pflege von Wäldern mit

naturnaher, standortsgerechter Baumartenzusammensetzung. Altholzanteile, Totholz und Habitatbäume sollen dauerhaft ausreichend zur Verfügung stehen (Vorgehen ggf. nach AuT-Konzept).

Für das Koboldmoos ist starkes Nadel-Totholz fortgeschrittener Zersetzung bedeutsam, das Besenmoos nutzt allgemein starkes Laubholz, bevorzugt mit Sonderstrukturen (Schiefstand, Zwiesel..).

Beschreibung der Maßnahmenziele

Standortsgemäße Baumartenzusammensetzung, gute Ausprägung von Habitatstrukturen

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

17821341300054 91E0* Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 17821341300055 9130 Waldmeister-Buchenwald

17821341300056 9150 Orchideen-Buchenwälder 17821341300057 9180* Schlucht- und Hangmischwälder

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

91E0* Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 9130 Waldmeister-Buchenwald

9150 Orchideen-Buchenwälder 9180* Schlucht- und Hangmischwälder

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

17821341310003 1381 Dicranum viride 17821341310004 1386 Buxbaumia viridis 17821341310005 1386 Buxbaumia viridis

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1381 Dicranum viride 1386 Buxbaumia viridis

Maßnahmen Maßnahme 14.7 Naturnahe Waldbewirtschaftung Art der Maßnahme Waldpflege

Turnus im Zuge der forstlichen Bewirtschaftung

(2)
(3)

Gebiet 7821341 FFH Gebiete um das Laucherttal Nr. Maßnahmenfläche 17821341320005

Name Maßnahmenfläche GR - Artenschutz Grünes Koboldmoos Maßnahmentyp Erhaltungsmassnahme

Feldnr.

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Anzahl Teilfl. 2 Fläche (ha) 5.36

angelegt am 26.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Im Rahmen der Waldbewirtschaftung soll im Bereich der Lebensstätte ein bedeutsamer Anteil der nicht standortsheimischen Baumarten Fichte und ggf. auch Tanne, ein weitgehend konstantes Waldinnenklima (Luftfeuchte) und eine kontinuierliche Ausstattung mit besiedelbarem Nadel-Totholz durch eine kleinflächige, möglichst einzelstammweise und starkholzorientierte Nutzung gewährleistet werden.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Sicherung geeigneter Habitatstrukturen (Nadel-Totholz, Luftfeuchte).

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

17821341310005 1386 Buxbaumia viridis 17821341310004 1386 Buxbaumia viridis

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1386 Buxbaumia viridis

Maßnahmen Maßnahme 32.0 spezielle Artenschutzmaßnahme Art der Maßnahme Waldpflege

Turnus im Zuge der forstlichen Bewirtschaftung Dringlichkeit mittel

Erfolgskontrolle im Jahr

Durchführungszeitraum Im Rahmen der forstlichen Bewirtschaftung.

Ziel

(4)

Nr. Maßnahmenfläche 17821341320006

Name Maßnahmenfläche FR - Artenschutz Frauenschuh Maßnahmentyp Erhaltungsmassnahme Feldnr.

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Anzahl Teilfl. 1 Fläche (ha) 0.3967

angelegt am 26.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Durch Auslichten des herrschenden Bestandes und kräftige Reduktion der Strauchschicht sollte eine lichte Halbschattensituation geschaffen und erhalten werden. Das anfallende Reisig darf nicht auf der Fläche verbleiben.

Bei der Holzernte ist besondere Vorsicht geboten, um Befahrungs- und Rückeschäden am Frauenschuh zu vermeiden.

Die Populationsentwicklung sollte kontrolliert und dokumentiert werden. Bei Hinweisen auf stärkere Verbissbelastung sollte durch Schutzmaßnahmen und/oder stärkere Bejagung reagiert werden.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Sicherung geeigneter Habitatstrukturen (Licht, Konkurrenz).

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

17821341310006 1902 Cypripedium calceolus

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1902 Cypripedium calceolus

Maßnahmen Maßnahme 16.2.1 schwach auslichten Art der Maßnahme Waldpflege

Turnus im Zuge der forstlichen Bewirtschaftung Dringlichkeit gering

Erfolgskontrolle im Jahr 2016

Durchführungszeitraum Im Rahmen der forstlichen Bewirtschaftung.

Ziel

Beschreibung

Maßnahmenattribute in Teilbereichen

(5)

Maßnahme 16.2.2 stark auslichten (bis auf einzelne Gehölzexemplare) Art der Maßnahme Waldpflege

Turnus im Zuge der forstlichen Bewirtschaftung Dringlichkeit gering

Erfolgskontrolle im Jahr 2016

Durchführungszeitraum Im Rahmen der forstlichen Bewirtschaftung.

Ziel

Beschreibung

Maßnahmenattribute in Teilbereichen

(6)

Nr. Maßnahmenfläche 17821341330002

Name Maßnahmenfläche hb - Förderung von Habitatstrukturen Maßnahmentyp Entwicklungsmassnahme

Feldnr.

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Anzahl Teilfl. 34 Fläche (ha) 449.6535

angelegt am 26.10.2015

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Die Strukturparameter Alt- und Totholz sowie Habitatbäume sollen durch gezielten dauerhaften Nutzungsverzicht von Einzelbäumen/Baumgruppen erhöht werden.

Durch die mosaikartige Vernetzung unterschiedlich alter Gehölzgruppen und alter Einzelbäume wird die Populationsgröße des Grünen Besenmooses gestützt und die Ausbreitung auf der Fläche verbessert.

Das Belassen von Fichten-Totholz ermöglicht die Kontinuität und Ausbreitung des Grünen Koboldmooses.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Erhöhung der Totholz- und Habitatbaumanteile.

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

17821341300054 91E0* Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 17821341300055 9130 Waldmeister-Buchenwald

17821341300056 9150 Orchideen-Buchenwälder 17821341300057 9180* Schlucht- und Hangmischwälder

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

91E0* Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 9130 Waldmeister-Buchenwald

9150 Orchideen-Buchenwälder 9180* Schlucht- und Hangmischwälder

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

17821341310003 1381 Dicranum viride 17821341310005 1386 Buxbaumia viridis 17821341310004 1386 Buxbaumia viridis

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1381 Dicranum viride 1386 Buxbaumia viridis

Maßnahmen Maßnahme 14.1 Schaffung ungleichaltriger Bestände Art der Maßnahme Waldpflege

Turnus im Zuge der forstlichen Bewirtschaftung Dringlichkeit gering

Erfolgskontrolle im Jahr

Durchführungszeitraum Im Rahmen der forstlichen Bewirtschaftung.

Ziel

Beschreibung

Maßnahmenattribute in Teilbereichen

(7)

Maßnahme 14.10.2 Belassen von Altbestandsresten bis zum natürlichen Verfall Art der Maßnahme Waldpflege

Turnus x Jahre lang

Dringlichkeit gering Erfolgskontrolle im Jahr

Durchführungszeitraum Im Rahmen der forstlichen Bewirtschaftung.

Ziel

Beschreibung

Maßnahmenattribute in Teilbereichen

Maßnahme 14.6 Totholzanteile erhöhen Art der Maßnahme Waldpflege

Turnus im Zuge der forstlichen Bewirtschaftung Dringlichkeit gering

Erfolgskontrolle im Jahr

Durchführungszeitraum Im Rahmen der forstlichen Bewirtschaftung.

Ziel

Beschreibung

Maßnahmenattribute in Teilbereichen

Maßnahme 14.9 Habitatbaumanteil erhöhen Art der Maßnahme Waldpflege

Turnus im Zuge der forstlichen Bewirtschaftung Dringlichkeit gering

Erfolgskontrolle im Jahr

Durchführungszeitraum Im Rahmen der forstlichen Bewirtschaftung.

Ziel

Beschreibung

Maßnahmenattribute in Teilbereichen

(8)

Nr. Maßnahmenfläche 27821341320005

Name Maßnahmenfläche GK - Entfernen von Ufergehölzen im Bereich von Kammmolchgewässern Maßnahmentyp Erhaltungsmassnahme

Feldnr.

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 1 Fläche (ha) 0.324

angelegt am 15.12.2016

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Vollständige Entfernung beschattender und Falllaub eintragender Gehölze zur Verbesserung der Besonnung und Verhinderung von Eutrophierung. Die Gehölzentfernung sollte in einem Bereich von mind. 10m um die Gewässer durchgeführt werden.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1166 Triturus cristatus

Maßnahmen Maßnahme 20.1 Vollständige Beseitigung bestehender älterer Gehölzbestände/Gebüsche Art der Maßnahme Erstpflege

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(9)

Gebiet 7821341 FFH Gebiete um das Laucherttal Nr. Maßnahmenfläche 27821341320006

Name Maßnahmenfläche GU - Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke Maßnahmentyp Erhaltungsmassnahme

Feldnr.

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 4 Fläche (ha) 12.5467

angelegt am 15.12.2016

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Anlage zusätzlicher Laichgewässer zur Sicherung einer regelmäßigen Reproduktion der Gelbbauchunke.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1193 Bombina variegata

Maßnahmen Maßnahme 24.2 Anlage eines Tümpels Art der Maßnahme Sonstige

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(10)

Nr. Maßnahmenfläche 27821341320007

Name Maßnahmenfläche VD - Wiederherstellung und Verbesserung ökologischer Funktionen von Fließgewässern Maßnahmentyp Erhaltungsmassnahme

Feldnr.

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl.

Fläche (ha)

angelegt am 15.12.2016

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Die Durchgängigkeit der Fehla und der Lauchert wird durch zahlreiche Querbauwerke wie Ausleitungswehre, Durchlauf- oder Sohlenbauwerke beeinträchtigt. Sie stellen für die Ausbreitung von Bachneunauge und Groppe sowie anderer Fischarten deutliche Einschränkungen dar. Durch geeignete Maßnahmen wie das Ansetzen von Steinpackungen unterhalb von Abstürzen, dem Bau von geeigneten Fischpässen an Wehren bzw. der Sicherstellung eines ausreichenden Mindestwasserabflusses im Bereich von Ausleitungsstrecken lässt sich die Durchgängigkeit weitgehend wiederherstellen.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1096 Lampetra planeri 1163 Cottus gobio

Maßnahmen Maßnahme 23.1 Rücknahme von Gewässerausbauten Art der Maßnahme Sonstige

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(11)

Maßnahme 24.4 Ökologische Verbesserung der Gewässerstruktur Art der Maßnahme Sonstige

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(12)

Nr. Maßnahmenfläche 27821341320008

Name Maßnahmenfläche WQ – Verbesserung der Wasserqualität/Einhaltung von Gewässerrandstreifen Maßnahmentyp Erhaltungsmassnahme

Feldnr.

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl.

Fläche (ha)

angelegt am 15.12.2016

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Zur Erhaltung und Verbesserung der ökologischen Funktionen oberirdischer Gewässer, zur Wasserspeicherung, zur Sicherung des Wasserabflusses sowie zur Verminderung von Stoffeinträgen aus diffusen Quellen sind entlang der Gewässer Gewässerrandstreifen einzuhalten. Bestehende Acker- und intensive Grünlandnutzungen in diesen Bereichen sollen umgewidmet werden. Die Vorgaben gelten für einen Abschnitt von 5 m Breite im Innenbereich sowie 10 m Breite im Außenbereich.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1096 Lampetra planeri 1163 Cottus gobio 1337 Castor fiber

Maßnahmen Maßnahme 23.9 Verbesserung der Wasserqualität Art der Maßnahme Sonstige

Turnus

Dringlichkeit mittel Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(13)

Gebiet 7821341 FFH Gebiete um das Laucherttal Nr. Maßnahmenfläche 27821341320009

Name Maßnahmenfläche OG - Optimierung der Gewässerunterhaltung Maßnahmentyp Erhaltungsmassnahme

Feldnr.

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 6 Fläche (ha) 83.2714

angelegt am 15.12.2016

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Umfangreichere Maßnahmen im Zuge der Gewässerunterhaltung wie Bachberäumungen sollten insbesondere im Bereich der Lebensstätten von Groppe und Bachneunauge auf ein unbedingt erforderliches Maß beschränkt werden.

Sollte es doch zu einer Gewässerräumung kommen, so ist die Begleitung durch eine fach-kundige Person erforderlich. Vorab ist zu prüfen, ob geschützte Arten umzusiedeln sind. Bei längeren Strecken ist auf ein abschnittweises Vorgehen zu achten, um so eine Wiederbesiedlung durch betroffene Arten zu ermöglichen. Die Gewässersohle ist nach der Maßnahme wieder neu zu bekiesen.

Unter Berücksichtigung der Schonzeiten für Fische sollten Maßnahmen der Gewässerunterhaltung im Zeitraum von Anfang Juli bis Ende September durchgeführt werden.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1096 Lampetra planeri 1163 Cottus gobio 1337 Castor fiber

Maßnahmen Maßnahme 22.5 Verringerung der Gewässerunterhaltung Art der Maßnahme Sonstige

Turnus

(14)

Nr. Maßnahmenfläche 27821341320011

Name Maßnahmenfläche AN - Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung Maßnahmentyp Erhaltungsmassnahme

Feldnr.

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 3 Fläche (ha) 19.8975

angelegt am 15.12.2016

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Beibehalten der wintergetreidebetonten Ackernutzung bzw. späte Pflegemaßnahmen (ab Ende Juli) an Weg- und Ackerrändern bei Vorkommen der Spelz-Trespe (Bromus grossus) unter Beachtung folgender

Rahmenbedingungen:

• Beibehalten der wintergetreidebetonten Fruchtfolge zur Förderung von Bromus grossus.

• Verwendung von autochthonem Getreidesaatgut, das idealerweise zu wesentlichen Anteilen aus eigenem Nachbau stammt.

• Flache Bodenbearbeitung mit geringer Pflugtiefe.

• Verzögerte Bodenbearbeitung nach der Getreideernte (Belassen der Stoppeln ca. 2 Wochen).

• Angepasste Düngung auf geringem Nährstoffniveau.

• Verzicht auf oder allenfalls reduzierter Einsatz von chemischem Pflanzenschutz, bei Einsatz Verwendung von Trespen schonenden Herbiziden.

• Mahd der Acker- und Feldwegränder erst kurz vor der Getreideernte (ab Ende Juli).

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1882 Bromus grossus

Maßnahmen Maßnahme 7.0 extensiver Ackerbau Art der Maßnahme Dauerpflege Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

(15)

Maßnahmenattribute

(16)

Nr. Maßnahmenfläche 27821341330004

Name Maßnahmenfläche g2 - Entwicklung von Offenlandstrukturen im NSG „Wasenried“

Maßnahmentyp Entwicklungsmassnahme Feldnr.

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 1 Fläche (ha) 4.9778

angelegt am 20.12.2016

Beschreibung der Maßnahmenfläche

In historischen Flachmoorbereichen innerhalb des NSG „Wasenried“ sollen durch vollständiges Entfernen von Gehölzen und Sukzessionswaldbeständen bzw. durch Zurückdrängen von Gehölzsukzession zusätzliche Flächen des Lebensraumtyps „Pfeifengraswiesen“ entwickelt werden.

Als weitere Maßnahme ist die Neuanlage fischfreier, gut besonnter Kammmolchgewässer vorgesehen.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6412 Pfeifengraswiesen auf bodensauren Standorten (Juncion acutiflori p.p.) [EG]

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1166 Triturus cristatus

Maßnahmen Maßnahme 20.1 Vollständige Beseitigung bestehender älterer Gehölzbestände/Gebüsche Art der Maßnahme Erstpflege

Turnus bei Bedarf

Dringlichkeit mittel Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

Maßnahme 24.2 Anlage eines Tümpels Art der Maßnahme Sonstige

(17)

Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(18)

Nr. Maßnahmenfläche 27821341330005

Name Maßnahmenfläche ea - Extensivierung der Ackernutzung für die Spelz-Trespe Maßnahmentyp Entwicklungsmassnahme

Feldnr.

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl.

Fläche (ha)

angelegt am 20.12.2016

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Extensivierung der Ackernutzung bzw. Einführung einer extensiven Ackernutzung auf über die Erhaltungsmaßnahme hinaus gehenden Flächen, insbesondere durch Verzicht auf Herbizid-einsatz,

Verringerung von Dünger und reduzierten Einsaatdichten. Vorrangig geeignete Suchräume liegen in und um die Teilgebiete Veringer Stöckle und Stettsteig sowie südöstlich von Gammertingen an der L 275 (Schmalzberg).

Für die Stabilisierung der Population kann es erforderlich sein, dass weitere Entwicklungsflächen außerhalb des Gebiets mit in das Management einbezogen werden (z.B. weitere zum Betrieb gehörende Ackerflächen).

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1882 Bromus grossus

Maßnahmen Maßnahme 7.0 extensiver Ackerbau Art der Maßnahme Sonstige

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(19)

Maßnahme 7.1 Extensivierung auf ganzer Fläche Art der Maßnahme Sonstige

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

Maßnahme 7.2 Extensivierung auf Teilflächen/Ackerrandstreifen Art der Maßnahme Sonstige

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(20)

Nr. Maßnahmenfläche 27821341330006

Name Maßnahmenfläche ak - Ausbaggern verlandender Kammmolchgewässer und Verzicht auf Fischbesatz Maßnahmentyp Entwicklungsmassnahme

Feldnr.

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 4 Fläche (ha) 0.3191

angelegt am 20.12.2016

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Durch das Ausbaggern der Gewässer und den Verzicht auf Fischbesatz sollen die Habitat-bedingungen in den bestehenden Kammmolchgewässern verbessert um gute Fortpflan-zungserfolge gesichert werden.

Da durch Bodenabtrag die natürlichen Bodenfunktionen gestört werden können, ist bei der Ausführungsplanung die untere Bodenschutzbehörde zu beteiligen.

Insbesondere innerhalb der engeren Schutzzonen (Wasserschutzgebietszone II) können durch Abgrabungen oder Veränderungen an Gewässern hygienische Beeinträchtigungen des Grundwassers erfolgen. Maßnahmen in diesen Bereichen sind daher mit der unteren Wasserbehörde abzustimmen.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1166 Triturus cristatus

Maßnahmen Maßnahme 22.1.4 Ausbaggerung

Art der Maßnahme Sonstige Turnus

Dringlichkeit mittel Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(21)

Gebiet 7821341 FFH Gebiete um das Laucherttal Nr. Maßnahmenfläche 27821341330007

Name Maßnahmenfläche m3 - Mahd im Bereich von Stillgewässern Maßnahmentyp Entwicklungsmassnahme

Feldnr.

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 8 Fläche (ha) 13.5108

angelegt am 20.12.2016

Beschreibung der Maßnahmenfläche

Im Bereich von mind. 10m um bestehende Kammmolchgewässer und geplante Flachgewässer für die Gelbbauchunke soll das Aufkommen von Gehölzen und/oder Schilf durch eine mind. 1x jährliche Mahd mit Abräumen des Mähgutes dauerhaft verhindert werden.

In nassen Jahren ggf. Einsatz einer Wassermähraupe.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1166 Triturus cristatus 1193 Bombina variegata

Maßnahmen Maßnahme 20.3 Gehölzaufkommen/-anflug beseitigen Art der Maßnahme Erstpflege

Turnus

Dringlichkeit mittel Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

(22)

Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

(23)

Gebiet 7821341 FFH Gebiete um das Laucherttal Nr. Maßnahmenfläche 27821341330008

Name Maßnahmenfläche gr - Strukturanreicherung für die Groppe Maßnahmentyp Entwicklungsmassnahme

Feldnr.

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Anzahl Teilfl. 1 Fläche (ha) 8.8001

angelegt am 20.12.2016

Beschreibung der Maßnahmenfläche

In der Lauchert zwischen Jungnau und Hornstein lässt sich der Groppenbestand durch das Einbringen von Steinhaufen als Trittstteine ins Gewässerbett mit überwiegend sandiger Sohle fördern.

Beschreibung der Maßnahmenziele

Fläche ausserhalb nein Begründung

Erfassungseinheiten - Lebensraumtyp (LRT- Code)

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

Erfassungseinheiten - Lebensstätte einer Art (Art-Code)

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1163 Cottus gobio

Maßnahmen Maßnahme 24.4 Ökologische Verbesserung der Gewässerstruktur Art der Maßnahme Sonstige

Turnus

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel

Beschreibung Maßnahmenattribute

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dringlichkeit mittel Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel..

Dringlichkeit mittel Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Winter Ziel.

Dringlichkeit mittel Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel.

Dringlichkeit mittel Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel.

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel..

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr 2018 Durchführungszeitraum dauerhaft Ziel..

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel..

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel..