• Keine Ergebnisse gefunden

Die neue Spielsaison hat viel zu bieten Dem Alltag entfliehen durch Besuche von Theater, Konzerten, Kabarett, jetzt die Karten sichern für die Stadthalle Rheinberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die neue Spielsaison hat viel zu bieten Dem Alltag entfliehen durch Besuche von Theater, Konzerten, Kabarett, jetzt die Karten sichern für die Stadthalle Rheinberg"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

SONDERSEITEN �������

Klein Mont Martre heißt der Kunstmarkt, der am Wochenen- de in der Klever Straße in Xan- ten stattfindet und französiches Flair bietet (S. 8). In Wallach wird ein neuer Schützenkönig ermittelt (S. 9), um Tipps zur Pflege geht es in der Reihe „Ge- sund durch den Niederrhein“

auf den Seiten 10 und 11. Der Schulanfang steht bevor, an was man alles denken sollte (S. 16).

33. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X A N T E N , R H E I N B E R G , S O N S B E C K U N D A L P E N

MITTWOCH 17. AUGUST 2016

Wettbewerbe im Stand up Paddling auf der Xantener Südsee

1. Niederrheinmeisterschaft mit Preisgeldern in Höhe von 2.000 Euro Seite 3

Mit der VHS lernen, kreativ werden oder Freizeit gestalten

Das neue Studienjahr bietet ab dem 12.

September 616 Veranstlatungen Seite 4

Michael Pastrick Kelly singt Spirituals im Xantener Dom

Benefizkonzert in Zusammenarbeit mit

Caritas und Bonitafiuswerk Seite 19

Do. Fr.

23° 14° 23° 17°

ZUM SCHMUNZELN ���

Es ist, wie es immer ist: Im War- tezimmer des Zahnarztes sind die Zahnschmerzen plötzlich verschwunden. Nichts pocht mehr, nichts tut weh. Lisa drückt an dem Zahn rum, der ihr schon seit einiger Zeit so ab und zu Probleme bereitet - nichts. Sie hat sich ja eigentlich nur den Termin geben lassen, damit es nicht schlimmer wird. So rich- tig akut ist es also nicht. Lisa kämpft mit sich: Soll sie plötzli- che Übelkeit oder das Vergessen eines dringenden beruflichen Termins oder sonst irgendwas vorschieben und wieder gehen?

Oder soll sie jetzt in den sau- ren Apfel beißen und auf dem gehassten Zahnarztstuhl Platz nehmen und die Prozedur über sich ergehen lassen? Als aus dem Behandlungsraum auch noch das Surren des Bohrers bis in diesen Vorhof zur Hölle dringt, sinkt ihr Mut immer weiter. Ehe er sie jedoch ganz verlässt, wird ihr Name gerufen, sie ist dran.

Sie steckt ihr Buch in die Tasche und steht mit zittrigen Beinen auf. In der Tasche hat sie ihr Na- vi verstaut und mit dem Buch ist sie in diesem Moment wohl an die Einschalttasste gekommen.

Jedenfalls erklingt genau auf der Schwelle zur Folterkammer aus ihrer Tasche wie aus der Geister- welt der Befehl: „Wenn möglich, bitte wenden! Wenn möglich bitte wenden!“ Und Tschüss! So voller Begeisterung hat Lisa noch nie im Leben auf die Anweisung ihres Navis gehört!

Ihre

Lisa

Die neue Spielsaison hat viel zu bieten

Dem Alltag entfliehen durch Besuche von Theater, Konzerten, Kabarett, jetzt die Karten sichern für die Stadthalle Rheinberg

RHEINBERG. Vera Thuleweit, Leiterin des Kulturbüros der Stadt Rheinberg, ist bei der Vor- stellung des neuen Theater- und Kabarettprogramms zu Recht stolz: 95 Prozent der Abonne- menten haben bereits „blind“

gebucht, das heißt 350 Abos sind bereits verkauft, ohne dass die Besucher wussten, was die Spiel- zeit 2016/2017 zu bieten hat. Sie kennen schon ihren „vertrauten“

Sitzplatz und werden sicherlich auch von den Vorstellungen nicht enttäuscht sein: Zum Abonne- ment A (109 bis 119 Euro) gehö- ren: Ein Soloabend mit Rosemie am 14. Oktober. Die Clownin, Komikerin und Verzauberin konnte das Publikum bereits beim Varieté Abend 2014 als Mo- deratorin begeistern, jetzt bietet sie ihr Programm „Sonst nix“.

Weiter geht‘s mit der Johnny Cash Roadshow am 4. November, dem Varieté „Zauberhaft“ am 16.

November, der „Geisterkomödie“

mit der Landbühne Rheinland- Pfalz. Am 16. Januar 2017 folgt eine Komödie mit Thorsten Ha- mer (leicht zu verwechseln mit Heinz Erhardt) - bereits in der letzten Spielzeit brillierte er als

„Willi Winzig“ und kommt nun mit dem neuen Stück „Lass das mal den Willi machen“.

„Der letzte der feurigen Lieb-

haber“ mit Martin Lindow wird das Publikum genauso begeistern wie das Vorgängerstück „Der Vorname“ nach der Komödie von Neil Simon.

Berührend ist das Stück „Die Dinge meiner Eltern“ mit Gilla Cremer, in der sie den Haushalt ihrer verstorbenen Eltern auflö- sen muss. Emotionen kommen hoch beim Entsorgen von Gegen- ständen, die einst auch ihr Leben bedeuteten. Zu sehen am 5. April.

Passagier 23 heißt ein Krimi mit Sebastian Fitzek am 20. April, der viel Spannung verspricht.

Zusätzlich zu diesen acht Ver- anstaltungen des Abo A können weitere Vorstellungen gebucht werden. „Höchste Zeit - Der Erfolg geht weiter“ am 25. No- vember ist die Fortsetzung des Erfolgsmusicals „Heiße Zeiten“.

Die 70er und 80er Jahre werden lebendig bei der Abba Gold-Con- cert Show am 10. März.

Wer auch noch das Abo Bplus bucht, erlebt am 15. März 2017

„Die zwölf Tenöre“ und am 6.

Mai „Sound of Cinema“ - Film- musik mit Gesang und Tanz.

Alle Veranstaltungen können auch einzeln gebucht werden, zu- sätzlich die „Simon & Garfunkel Revival Band“ am 3. Februar und

„Chris Barber“ am 8. April.

Nicht nur Theaterliebhaber

kommen auf ihre Kosten. Auch Kabarett- und Comedy-Freunde dürfen sich auf die neue Saison freuen. Zum Auftakt ist Hennes Bender am 8. Oktober zu Gast mit seinem Programm „Luft nach oben“. Stefan Waghubinger nutzt seinen Bühnenauftritt am 29. Ok- tober, um seine Steuererklärung auszufüllen und erläutert wort- gewandt, was „außergewöhnliche Belastungen“ sind.

Nessi Tausendschön, eine „al- te“ Bekannte in Rheinberg bringt am Donnerstag, 8. Dezember

„Weihnachtsfrustschutz“. Als

„Hoffnungslos optimistisch“ prä- sentiert sich Christoph Sieber am 12. Januar 2017. Und Christian Ehring stellt am 31. März „kei- ne weiteren Fragen“. Ganz neu ist das Regenauer-Kuch-Projekt, Christioph Kuch ist Weltmeister der Zauberkunst, gemeinsam mit dem Kabarettisten Bernd Rege- nauer verspricht er ein magisches Kabarett am 28. April. „Irgend- was mit Sex“ - nein, keine Erotik- Show, sondern ebenfalls ein Ka- barettabend mit Martina Brandl am 14. Mai. Die sieben Veranstal- tungen gibt‘s im Abo zu 106 Euro (sechs der sieben zu 95 Euro).

Infos und Kartenverkauf beim Kulturbüro der Stadt Rheinberg, Telefon 02843 171 270 oder - 271.

. Lorelies Christian

Bert Rex ist Zauberer und Wortakrobat, gemeinsam mit Bauchred- ner Frank Rossi moderiert er die Varieté-Gala. Foto: Veranstalter

Das ist der Lohn für die Akteure: strahlende, lachende Kinderaugen! Foto: Stadt Rheinberg

Theatervergnügen für kleine Zuschauer

Stadt Rheinberg bietet ab September wieder kulturelle Veranstaltungen, auch für Familien mit Kindern ab vier Jahre

RHEINBERG. (lc) Das neue Programmheft für die Spiel- zeit 2016/2017 in der Stadthalle Rheinberg liegt aus und schon hat der Run auf die Eintrittskarten begonnen.

Vera Thuleweit, Leiterin des Kulturbüros der Stadt Rheinberg, lädt auch wieder Kinder ab vier Jahren ein und hat besonders at- traktive Gastspiele nach Rhein- berg geholt.

Am 27. September ist das

„Trotz-Alledem-Theater“ zu Gast und führt um 16 Uhr das Stück

„Räuber Hotzenplotz“ nach dem berühmten Kinderbuch von Ot- fried Preußler auf.

Ein Besuch mit gesamter Fa- milie lohnt sich zum Musical

„Dschungelbuch“, das am Sonn- tag, 27. November um 16 Uhr vorgeführt wird. Am Montag, 28.

November gibt es eine zusätzliche Veranstaltung für Schulen und Kindergärten.

Weihnachtsstimmung bringt das L‘UNA Theater am Mittwoch,

14. Dezember mit dem himm- lischen Schauspiel „Wilhellmine Weihnachtsstern.“

Der Klassiker „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ wird am Dienstag, 24. Januar um 11 Uhr für Schulen und Kindergär- ten gezeigt.

„Der kleine Wassermann“ heißt ein musikalisches Kinderstück nach Otfried Preußler, zu dem das Westfälische Landestheater am Samstag, 18. März um 16 Uhr wie- der Familien mit Kindern einlädt.

Viel Vergnügen verspricht das Figurentheaterstück „Der kleine Rabe Socke: Alles meins“ am Mitt- woch, 26. April um 16 Uhr. Zum Abschluss der Saison wird „Das kleine Gespenst“ am Donnerstg, 8. Juni um 16 Uhr aufgeführt.

Das Kinder-Abonnement kostet für die sechs Vorstellungen 37 Eu- ro, Einzelkarten können ebenfalls erworben werden.

Infos und Kartenverkauf beim Kulturbüro der Stadt Rheinberg, Telefon 02843 171 270 oder - 271.

Sommerfest der Flüchtlingshilfe

ALPEN. Die Flüchtlingshilfe Al- pen lädt am Samstag, 27. August zum internationalen Sommerfest ein. Gemeinsam mit den Flücht- lingen aus dem Dorf wollen die Bürger spielen, feiern und essen.

Der Flüchtlingshilfe ist es wichtig vielen Helfenden, SpenderInnen und FreundInnen danke zu sagen und gleichzeitig „neuen Freun- den“ die Möglichkeit zu geben, die internationalen Neu-Alpener kennen zu lernen. „Denn Mitein- ander braucht Freunde. Integra- tion ist sozusagen ein ,Kontakt- sport‘ und nichts was auf die Di- stanz funktionieren kann“, lädt Patrick Depuhl von der Flücht- lingshilfe Alpen ein.

Neben Aktionen für Kinder und Familien ab 15 Uhr, spielt um 16 Uhr das internationale

„Alpen United“ gegen eine Spon- tanauswahl aus Helfern und wei- teren Alpenern auf. Dann wird gefeiert mit Musik, Grill und Spezialitäten aus aller Welt. Will- kommen sind alle, die mitfeiern möchten. Um das Fest auch ku- linarisch bunt zu gestalten, freut sich die Flüchtlingshilfe, wenn jeder eine Kleinigkeit, sprich Ku- chen, Salate oder Spezialitäten aus aller Welt, mitbringt.

Das Fest beginnt um 14.30 Uhr im „Garten der Begegnung“, Burgstr. 66, 46519 Alpen.

Cocktail-Abend der kfd Ginderich

GINDERICH. Am Freitag, 26.

August lädt die kfd Ginderich ab 19 Uhr zu einem Cocktail-Abend ins Pfarrheim Ginderich ein. In stimmungsvollem Ambiente und bei passender Musik werden den Gästen die Getränke serviert. Für eine bessere Planung ist eine An- meldung wünschenswert. Inte- ressierte melden sich bei Sabine Döring, Telefon 02803 800686.

Pättkestour nach Bocholt

XANTEN. Das Bocholter Tex- tilmuseum ist das Ziel einer Radtour des Allgemeinen Deut- schen Fahrradclub, ADFC, am Samstag, 20.August. Die circa 78 Kilometer lange Tour beginnt um 10 Uhr in Xanten, Markt, Norbertbrunnen. Gefahren wird im gemütlichen Tempo. Jeder ist willkommen; (Museumseintritt 3 Euro, Fähre 3 Euro, Tourenbei- trag für Nicht-ADFC-Mitglieder 3 Euro. Weitere Infos beim Tou- renleiter Hubert Scholten, Tele- fon 02801-9177.

Burgstraße 70 46519 Alpen Tel. 0 28 02 / 50 60 Tekkenhof 8 47495 Rheinberg Tel. 0 28 43 / 95 91 33

TRAINIERE

AUCH DU BEIM TESTSIEGER!

Deine Sonnenbrille, so bunt wie Dein Leben

Hol’ Dir die In-Styles 2013 Das sind Preise zum Feiern!

Komplett in Deiner Sehstärke.

Mit Gleitsichtglas*

Sonnenbrille Mit Einstärkenglas*

Sonnenbrille in Deiner Sehstärk e Highlights in türkis, neon-grün und metallisch-orange –

die Welt von Humphrey’s schillert in den angesagten Farben der Saison.

* Einstärken-Kunststoffglas in Deiner individuellen Glasstärke.

Stärke: sph. +/- 4,0 dpt. | cyl. 2,0 dpt.

* Mehrstärken-Kunststoffglas in Deiner individuellen Glasstärke.

Stärke: sph. +/- 4,0 dpt. | cyl. 2,0 Add 1,0 bis 3,0 dpt.

ab 99,00 €

ab 199,00 €

ab 69,00 €

ab 39,90 €

Sonnenbrillen- Komplettpreis

ab 39.50 e

Glasstärkesph.+/-4,0 dpt.l cyl.2,0 dpt.

gelderstr. 5 · rheinberg · 02843/2325

brillen · contactlinsen · hörgeräte uhren · schmuck Auch tolle

Angebote Gleitsicht- brillen

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 Kempen - Otto-Schott-Str. 8 Otto-Schott-Str. 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 - Kalkarer Str. 77

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. 6S33M. Gültig bis zum 20.08.2016

TOP - Angebote

4. 99

35390001-01

Mückenspirale 10 Stk.

1.

99

Alu-Vielzweckleiter

4 x 3 Sprossen, mit Arbeitsplattform, max.

Tragkraft 150 kg, als Arbeitsbühne 120 kg 41180001-16

69.-

statt 84.99

Türvorhang magnetisch

(2x) 50 x 220 cm 33431099-00

(2)

MITTWOCH 17. AUGUST 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

www.swertz-bauzentrum.de

Tricks & Tipps

WORKSHOPS

RHEINBERG

Industriestraße 10

Mo. 22.8.2016 19.30 Uhr

GOCH

Am Bössershof 2

Di. 23.8.2016 19.30 Uhr

KLEVE

Klever Ring 1

Mi. 24.8.2016 19.30 Uhr

XANTEN

Sonsbecker Str. 41

Do. 25.8.2016 19.30 Uhr

Nur für Selber- macherinnen

Kreative Wandgestaltung mit Farben und verschie- denen Techniken + Fliesen verlegen wie ein Profi

Immer nach

Ladenschluß und ohne Männerkommentare.

Bei Snacks und einem Glas Sekt gelingt alles.

Rauchmelder

bei uns ab 5 €

Einsatzpfl icht

in NRW ab 1. Jan. 2017

Anmeldung bis zum 19 Aug. 2016

ist erforderlic h.

Rock am Dick mit sieben Bands und dem Good Boy Soundsystem

ALKO SBK lädt zum 13. Festival ein, 999 Fans finden Einlass, der Vorverkauf läuft bereits

SONSBECK. „Rock am Dick 2016“ steht in den Startlö- chern. Die Allgemeine Konzer- torganisation Sonsbeck (ALKO SBK) lädt bereits zum 13. Mal ein. Die Fangemeinde darf sich auf sieben Bands freuen, die mächtig einheizen werden auf dem Festivalgelände am Hei- deweg 20. Start ist am Samstag, 27. August um 16 Uhr.

Eine Gruppe junger Men- schen, hat sich bereits vor über 10 Jahren einen Traum erfüllt haben und ihr ihr eigenes Fe- stival auf die Beine gestellt. Seit- dem ist das Festival gewachsen und auch die Organisatoren sind älter geworden. Doch min- destens einmal im Jahr treffen sich die etwa 40 ALKO SBK- Mitglieder wieder am Niederr- hein zum Festival.

Die Planung beginnt schon etwa ein halbes Jahr im voraus und am Dienstag vor dem Festi- val beginnt das Herrichten des Festivalgeländes in Eigenregie.

Immer ist das ALKO-Team sei- nem Grundkonzept treu geblie- ben: den Besuchern für mög- lichst wenig Geld, möglichst viel bieten und ganz nebenbei sollen auch alle Helfer ordent- lich feiern können. Auch in die- sem Jahr werden wieder sieben Bands auf der Bühne stehen und damit die Stimmung schon zur ersten Band kocht werden die Besucher, bereits vor dem Ein- lass, durch das Goodboy Sound- system willkommen geheißen und musikalisch aufgeheizt.

Im Anschluss heisst es dann Bühne frei für den Special Guest

Die volle Breitseite. Danach

gibt’s melodischen Hardcore von One hundred Days und die Band Grained aus Fulda folgt mit Stonerrock. Mr. Wallace bringen Ska aus den Niederlan- den mit und auch die Stamm- gäste von Fahnenflucht sind wieder mit Punkrock am Start.

NH3 reisen mit Skacore aus Ita- lien an und den Abschluss ma- chen Fake ID mit Ska und Reg- gae aus Nijmegen.

Auch Hunger und Durst muss bei Rock am Dick niemand ha- ben, wie schon seit jeher be- inhaltet der Eintrittspreis den Verzehr von Wasser und Bier. In dem legendären Pommespanzer wird die gut eingespielte Bruzel- crew wieder für schmackhafte und kostengünstige Speisen sorgen.

Los geht’s am Samstag, 27.

August um 16 Uhr, Einlass ist

ab 16 Jahren. Die Tickets sind im Vorverkauf für 18 Euro er- hältlich. Auch in diesem Jahr ist die Besucheranzahl wieder auf 999 begrenzt, in den letzten Jahren waren die Tickets bereits im Vorfeld ausverkauft. Deshalb geht ALKO SBK nicht davon aus, dass Tickets an der Abendkasse erhältlich sein werden, es emp- fiehlt sich daher diese frühzeitig zu erwerben. Das Team gibt eine Empfehlung für die An- fahrt: Aufgrund der geänderten Wegeführung, führt der einzig korrekte Anfahrtsweg mit dem PKW am Waldrestaurant Höfer vorbei. Der Veranstalter bittet die Besucher die Verkehrs- und Hinweisschilder zu beachten um eine unproblematische Anfahrt für alle Gäste zu gewährleisten.

Außerdem bittet ALKO SBK da-

rum, die Personalausweise nicht zu vergessen! Weitere Infos un- ter www.rockamdick.de

Die Vorverkaufsstellen sind:

Eis Café Santin (Markt 3 , Xan- ten), Autohaus Stefan Janßen (Gelderner Straße 1, Sonsbeck), Chris Kotzbach (nach vorhe- riger telefonischer Vereinba- rung unter 02843/9586832;

Ludwigstr. 9, Rheinberg), Buch- handlung Keuck (Issumerstra- ße 15-17, Geldern, hier fallen 10 Prozent VVK-Gebühr an).

Der Online-Shop ist über www.

rockamdick.de zu erreichen.

Dick Videocontest

In diesem Jahr hat sich ALKO SBK einen kleinen Contest aus- gedacht. Im letzten Jahr hat eine Gruppe von Besuchern ein herr- liches Video vom Festival erstellt (der Link: https://www.youtube.

com/watch? v=tzqBOmVayEY).

Dies hat dazu inspiriert, einen Preis für das beste Rock am Dick-Video auszuloben. Um möglichst viele kreative Köpfe unter den Gästen zu animieren, ebenfalls ein kleines Video zu drehen, wird der Preis für das beste Video nichts Geringeres sein, als zwei Freikarten für Rock am Dick 2017. Die Videos sollten eine Maximallänge von 10 Minuten nicht überschreiten und können bis zum 27. Sep- tember an rad16@alko-sbk.de geschickt werden (am besten als Youtube-Link oder über einen Datentransferdienst). Auch wei- tere Fragen zum können gern an diese Mailadresse geschickt werden.

Mr. Wallace reist aus dem niederländischen Groningen an und wird das Publikum zum Tanzen bringen. Foto: Veranstalter

Eine große Helferschar des ALKO SBK-Teams sorgt alljährlich dafür, dass Rock am Dick stattfinden kann. In diesem Jahrbwechseln sich

sieben Bands auf der Bühne ab und heizen mächtig ein. Foto: Sandor Lachmann

Musik und Magie bei der Roten Nacht im Hafen

Gäste erscheinen passend zum Motto rot gekleidet

XANTEN. Am Samstag, 20. Au- gust findet im Hafen Xanten die beliebte Veranstaltung „Rote Nacht“ statt.

Bei freiem Eintritt und mög- lichst in Rot gekleidet können die Gäste den Abend am Hafen Xan- ten verbringen. Musikalische Un- terhaltung bei der diesjährigen Ausgabe der Roten Nacht bieten die „Speedos“, die mobile Band, mit flotten Interpretationen von Musikstücken aus Rock’n Roll, aktuellen Charts, 80er-Hits, Par- ty- und Rocksongs, Evergreens, Oldies, Balladen und Stücken der

„Beatles“ – allesamt „unplugged“

mit Kontrabass, Gitarre, Saxo- phon, Harp und Schlagzeug.

Der Illusionist und Zauberer Markus Gartzke wird zudem die Gäste mit seinem magischen Un- terhaltungsprogramm verblüf- fen. „Close-Up“ ist seine Spezia- lität – das Zaubern direkt unter der Nase oder in den Händen der Zuschauer.

Für Unterhaltung und Span- nung beim Spiel sorgt zudem das Roulette-Spiel im „Casino“. Illu- minationen passend zum Motto werden das Event abrunden.

Das Plaza del Mar Team er- muntert alle Gäste, diesen Abend ganz in Rot gekleidet zu verbrin- gen um somit zu einem schönen Gesamtbild der Veranstaltung beizutragen. Die „Rote Nacht im Hafen Xanten“ findet von 20 bis 0 Uh statt. Der Eintritt ist frei.

Markus Gartzke wird das Publi- kum der Roten Nacht in Staunen versetzen. Foto: Veranstalter

„Singing-Bus“ bringt

Chöre nach Braunschweig

8. Gospelkirchentag am 9. September

KREIS WESEL. „Welcome Home“ heißt es ab dem 9. Sep- tember in Braunschweig, wenn der 8. Internationale Gospel- kirchentag drei Tage lang zum Mitsingen und -swingen einlädt.

Über 5.000 Gospelbegeisterte aus ganz Deutschland und Europa werden zu diesem Festival erwar- tet, das zu Konzerten, Workshops und Open-Air-Gottesdiensten in der Braunschweiger Innenstadt, in Kirchen und in der Volkswa- genhalle einlädt.

Confidence aus Alpen, Menze- len-Ost darf natürlich nicht feh- len. Seit 33 ahren haben sich die 60 Mitglieder unter der heutigen Leitung von Matthias Ortmann dem Gospelgesang verschrieben und bei zahlreichen Konzerten das Publikum begeistert. Bettina Kohl sagt: „Wir singen Gospel, weil wir Spaß am Singen haben und die Seele der Menschen berühren wollen mit den Liedern die von Gott und der Liebe erzählen.“ Zu sehen und zu hören ist der Gos- pelchor Confidence am Freitag, 9. September in der Neuaposto- lischen Kirche in Braunschweig, Körnerstrasse 25.

Zusammen mit dem Aachener Chor Pius Celebration und dem Projektchor aus Braunschweig wird die Kirche in einen einzigar- tigen Spirit versetzt.

Für die Braunschweiger und al- le auswärtigen Besucher ist sicher- lich die ökumenische Gospelnacht ein besonderer Höhepunkt: Nach der Eröffnung auf dem Schloss- platz können sie am Freitagabend

in mehr als 25 Kirchen und an an- deren Orten kostenlos einige der besten Gospelchöre Deutschlands erleben. Neben Workshops und Open-Air-Konzerten steht am Samstagabend das Galakonzert mit dem sechsfachen Grammy- Gewinner Israel Houghton und dem norwegischen Vorzeigechor

„Oslo Gospel Choir“ auf dem Programm. An den Festivalgottes- dienst am Sonntag um 10 Uhr auf dem Schlossplatz schließt sich ein gemeinsamer Abschluss mit dem

„Mass Choir“ in der Volkswagen- halle an.

Thomas Sundermann: „Gospel- kirchentag, darauf freuen wir uns schon seit dem letzten GOKITA in Kassel vor zwei Jahren. Jetzt fahren wir mit einem ganzen Bus voll Sängerinnen und Sängern nach Braunschweig und wollen wieder dieses intensive Gefühl von Ge- meinschaft im gemeinsamen Sin- gen und Glauben erleben. Neue Kontakte und neue Lieder bringen wir wieder mit nach Hause!“

Mit Confidence aus Menzelen- Ost, die mit den Rheinbergern

„Femails for fun“ eine Fahr- gemeinschaft bilden („Singing Bus“), fährt auch ein Teil der Gospelsänger von „Gospelpeople“

und „Gospeltrain“ aus Wesel zum Gospelkirchentag nach Braun- schweig. Außerdem hat der Chor

„New Gospel Voices“ Wesel eben- falls einen Auftritt in der Gospel- nacht in der Kirchengemeinde Waggum.

Weitere Informationen unter www.gospelkirchentag.de

Skatecontest in den Wallanlagen

XANTEN. Am Samstag, 20.

August findet an der Xantener Skateranlage im Ostwall der Xantener Skatecontest statt. Die- ser Wettbewerb wird von der Jugendkulturwerkstatt „eXit“ or- ganisiert. Alle Familien, Kinder, Jugendliche sowie Interessierte sind eingeladen, die Skaterinnen und Skater zu bewundern, die in diesem Jahr mit ihren Rollbret- tern tolle Moves und Flips auf die Anlage zaubern. Für Teilneh- mer und Zuschauer gibt es Grill- würstchen und Getränke. Auch für Musik ist gesorgt. Für die be- sten oder spektakulärsten Skater gibt es attraktive Preise zu gewin- nen. Beginn des Skatecontests ist um 13 Uhr.

Bei starkem Regenwetter muss die Veranstaltung aus Sicher- heitsgründen leider ausfallen.

Für die Teilnehmer: Es gibt zwei Altersgruppen: bis 15 und ab 16 Jahre. Preise gibt es für die ersten drei der jeweiligen Gruppe und für den besten Trick in jeder Altersklasse. Die Anmeldung ist kostenlos und soll bis 12.30 Uhr an der Skateanlage erfolgen.

Eine Bühne für alle Newcomer

ALPSRAY. Der Trägerverein Alpsrayer Bürgerzentrum star- tet ab dem 1. Oktober, 20 Uhr, die Reihe „Opden Stage Alps- ray“ im Cafe & Bistro Medley.

Künstlerische Newcomer, die sich um ersten Mal auf der Büh- ne präsetnierten möchten oder

„Alte Hasen“, die dem Publikum neue Stücke oder Szenen aus ih- rem neuen Programm vorstellen wollen, sind willkommen. Alle Menschen, die andere unterhal- ten möchten, erhalten hier eine Chance, vor Publikum aufzu- treten: Musiker, Sänger, Lieder- macher, Zauberer, Comedians, Kabarettisten, Steptänzer und viele mehr. Geplant ist ein Kul- turabend pro Monat bei freiem Eintritt. Bewerbungen sind er- wünscht unter openstagealps- ray@aol.com oder unter Tele- fon 02843 50951 oder 0176 359 79571 bei dem Vorsitzenden des Trägervereins Hans Peter Götzen.

Zeltlager der Jugendfeuerwehr

KREIS WESEL. Die Jugendfeu- erwehren der 13 Kommunen des Kreises Wesel kommen jährlich am letzten Ferienwochenende zu einem „Kreiszeltlager“ zu- sammen. Dazu werden ca. 300 Kinder / Jugendliche erwartet.

Es findet in diesem Jahr vom 18.

bis 21. August am Schulzentrum, Moerser Straße 167 in Kamp- Lintfort statt.

(3)

MITTWOCH 17. AUGUST 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Sonntag, 21.8. Schautag 11-17 Uhr *

TV-Sessel-Sonderverkauf

Massenreduzierung

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

ca.

120

aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Radikale!

Leder motorisch ab

695,-

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne Stoff motorisch

ab

495,-

ANZEIGE

Herzensaktion von Wrigley’s Extra mit SOS-Kinderdorf e.V.

Die Kunst des Kinderlächelns

Kinderlächeln öffnen Her- zen! Die vielen unterschied- lichen Facetten demons- triert gerade eine Ausstel- lung des renommierten Fotografen Peter Badge in Berlin. Wichtige Vorausset- zung für ein unbefangenes Lachen sind dabei gesunde Zähne. Das Projekt „Spende ein Lächeln“ der Kaugummimarke Wrigley´s Extra hilft dabei, Kinder-

lächeln zu schützen – und jeder kann mitmachen!

Bis Oktober wird von je- der verkauften Extra Kau- gummi-Packung 1 Cent an die bundesweiten Einrich- tungen des SOS-Kinder- dorf e.V. für Aktionen rund um die Zahngesundheit gespendet. Von den ab sofort im Handel erhältlichen Aktionsdosen sind es sogar 10 Cent.

907A-NN-08-16

Der Hyundai i20

Entdecken Sie Ihre Welt neu.

Lassen Sie sich vom Hyundai i20 inspirieren und überzeugen Sie sich von der 5 Jahre Garantie* und seinen Ausstattungs- Highlights. Unter anderem:

> Start-/Stop-Knopf für ein schlüsselloses Fahrerlebnis¹

> Lenkradheizung für kalte Wintertage¹

> Panorama-Glas-Schiebedach¹

> Klimaautomatik mit Antibeschlag-Funktion für die Windschutzscheibe¹

> u. v. m.

(¹Ausstattungslinien abhängige Ausstattung bzw. aufpreispflichtige Ausstattung)

Barpreis ab

XX.XXX EUR

Autohaus Mustermann

Musterstr. 1 12345 Musterstadt www.musterhaus.de

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,4 - 3,2 l/100 km;

CO2-Emission kombiniert: 148 - 84 g/km; Effizienzklasse:

E - A+. Nach EU-Messverfahren.

Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung.

*5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbe- grenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlo- sem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft.

Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

Der Hyundai i20

Entdecken Sie Ihre Welt neu.

Lassen Sie sich vom Hyundai i20 inspirieren und überzeugen Sie sich von der 5 Jahre Garantie* und seinen Ausstattungs- Highlights. Unter anderem:

> Start-/Stop-Knopf für ein schlüsselloses Fahrerlebnis¹

> Lenkradheizung für kalte Wintertage¹

> Panorama-Glas-Schiebedach¹

> Klimaautomatik mit Antibeschlag-Funktion für die Windschutzscheibe¹

> u. v. m.

(¹Ausstattungslinien abhängige Ausstattung bzw. aufpreispflichtige Ausstattung)

Barpreis ab

XX.XXX EUR

Autohaus Mustermann

Musterstr. 1 12345 Musterstadt www.musterhaus.de

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,4 - 3,2 l/100 km;

CO2-Emission kombiniert: 148 - 84 g/km; Effizienzklasse:

E - A+. Nach EU-Messverfahren.

Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung.

*5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbe- grenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlo- sem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft.

Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

facebook.com/cramerschmitz Am Spaltmannsfeld 9, 46485 Wesel Tel. 0281-9860-0, Fax 0281-9860-22

www.cramer-schmitz.de Der neue Hyundai i40 Kombi

Viel Platz für Neues.

Jetzt in neuem, markantem Design: der neue Hyundai i40 überzeugt mit einer optimierten Motorenperformance (Euro 6- Einstufung) und zahlreichen sinnvollen Extras für entspanntes Fahren. Erleben Sie ihn bei einer Probefahrt!

Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und Alarmanlage

Bordcomputer

Integriertes Audiosystem mit Bluetooth Freisprecheinrichtung

Elektrisch einstellbare Lendenwirbelstütze (Fahrer) Lichtsensor

LED-Tagfahrlicht u. v. m.

Der neue Hyundai i40 Kombi 1.6 GDI Classic

>>> Preisvorteil¹ jetzt X.XXX EUR Unser Barpreis ab XX.XXX EUR Autohaus Mustermann

Musterstr. 1 12345 Musterstadt www.musterhaus.de

Kraftstoffverbrauch: innerorts 8,3 l/100 km, außerorts 5,2 l/100 km, kombiniert: 6,3 l/100 km; CO2- Emission kombiniert: 147 g/km;

Effizienzklasse C.

Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung.

¹Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach.

*5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

Hyundai I20 Coupe Trend Vorführwagen weiß

1,4 Ltr., 100 PS, Start-Stop-Automatik (ISG), Einparkhilfe hinten, Berganfahrhilfe, Spurhaltewarnsystem, Notbremssignalisierung, Nebelscheinwerfer, LED-Tagfahr- licht, Abbiegelicht, Außenspiegel beheizbar, elektrisch einstellbar, Blinker integriert, getönte Scheiben, integriertes CD-Radio mit MP3-Funktion, Audio-Anschlüsse für USB, AUX, 2 Lautsprecher vorne, Radiofernbedienung über Lenkrad, Bluetooth®, Bordcomputer, manuelle Klimaanlage, Geschwindigkeitsregelanlage mit Limiter, Lederlenkrad und -schaltknauf, beheizbares Lederlenkrad, Funkfernbedienung für Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorne, Sitzheizung vorn, 16" Leicht- metallfelgen mit Bereifung

195/55 R16, u.v.m. €17.320.-

€ 12.990.-

Hyundai I20 1,1 CRDI (Diesel) Trend Vorführwagen Iced Coffe Metallic

Start-Stop-Automatik (ISG), Einparkhilfe hinten, Berganfahrhilfe, Spurhaltewarn- system, Notbremssignalisierung, Nebelscheinwerfer, Außenspiegel beheizbar, elektrisch einstellbar, Blinker integriert, getönte Scheiben, integriertes CD-Radio mit MP3-Funktion Radiofernbedienung über Lenkrad, Bluetooth®, Bordcomputer, manuelle Klimaanlage, Geschwindigkeitsregelanlage mit Limiter, Lederlenkrad und -schaltknauf, beheizbares Lederlenkrad, Funkfernbedienung für Zentralverriege- lung, elektrische Fensterheber vorne und hinten, höhenverstellbarer Fahrersitz, Gepäckraumabdeckung,

Sitzheizung vorn, u.v.m. €19.150.-

€ 14.490.-

Hyundai I20 Passion Turbo 100 PS weiß

Start-Stopp-Automatik (ISG), Einparkhilfe hinten, Berganfahrhilfe, Spurhaltewarn- system, Notbremssignalisierung, Nebelscheinwerfer, LED-Tagfahrlicht, Projektions- scheinwerfer, Abbiegelicht, Außenspiegel beheizbar, elektrisch einstellbar, Blinker integriert, integriertes CD-Radio mit MP3-Funktion, Bluetooth®, Bordcomputer, manuelle Klimaanlage, Geschwindigkeitsregelanlage mit Limiter, beheizbares Le- derlenkrad, Funkfernbedienung für Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Sitzheizung vorn, 15" Leichtmetallfelgen mit

Bereifung 185/65 R15, Reifen-Reparatur-Kit u.v.m. €18.250.-

€ 14.990.-

anzeige

Ihr Service-Team im Autohaus Verfürth

Im Autohaus Verfürth (Gustav- Adolf-Straße 15 in Uedem) erwar- tet Sie ein von VW geschultes und qualifiziertes Mitarbeiter-Team, von „A“ wie Annahme bis „Z“ wie Zubehörverkauf gibt es in jedem Bereich den richtigen Ansprech- partner für Sie. Auch für Räder und Reifen sind wir Ihr Partner.

Wir bevorraten rund 50 Reifen

versch. Hersteller und können auch innerhalb von 24 Std. Reifen für Sie ohne Versandkosten or- dern.Viele Reifen mit 36 Monaten Reifengarantie von Volkswagen.

Angebote und Informationen gern auch telefonisch unter: 02825/308 oder per E-Mail: info@autohaus- verfuerth.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Frauen v.l.n.r.: Petra Verfürth, Melanie Verfürth, Laura van Heesch (Azubi Büro), Männer v.l.n.r.: Bartek Wojciechowski, Dieter Verfürth, Sven Prietzel, Sascha Wilfert, Julian Mettig (Azubi Werkstatt)

Wer sucht ein neues Zuhause für eine Nacht?

Ein Autorenteam aus Bönning- hardt schreibt zur Zeit eine Hei- matchronik und dabei spielt na- türlich auch die Plaggenhütte (Fo- to) eine Rolle. Die Frage: „Wie hat es sich darin wohl gelebt?“ will der Steuerkreis Heimatschronik be- sonders beleuchten und wagt dazu den Versuch, od die Rekonstruk- tion der im 17. Jahrhundert auf der Hei üblichen Behausung auch

heute noch zu bewohnen ist. Wa- rum die Steuergruppe nicht selbst einziehen wollte, bleibt ungeklärt, doch bei ihrem Aufruf meldeten sich gleich 90 Bewerber für den Test. Die Wahl fiel auf die 34-jäh- rige Vanessa und ihrer 13-jährigen Tochter aus Xanten. Beide pflegen große Leidenschaft zur damaligen Lebensweise und werden un am 19. August „einziehen“. Nach der

Übernachtung wollen sie den Be- suchern des Heidefestes am Sams- tag gerne von ihren Erlebenissen berichten und beantworten alle Fragen. Wie das Leben ohne mo- derne Technik funktioniert, wird zu einer spannenden Geschichte für die geplante Heimatchronik.

Das Fest auf dem Dorfplatz be- ginnt am Samstag um 14.30 Uhr.

Foto: privat

Wettbewerbe im Stand up Paddling auf der Südsee

1. Niederrheinmeisterschaft mit Preisgeldern in Höhe von 2.000 Euro

XANTEN. . Stand Up Paddling - auch Stehpaddeln oder SUP genannt- ist der Trendsport auf dem Wasser. Jetzt richtet das Xantener FreizeitZentrum auf der Xantener Südsee einen Wett- bewerb aus, bei dem Preisgelder in Höhe von 2.000 Euro ausge- schüttet werden, zudem gibt es Sachpreise und Guscheine.

Am Sonntag, 18. September startet der DUP-Cup am Hafen Xanten um 11 Uhr mit einem 300 Meter langen Bojenkurs. Um 14 Uhr folgt das Long Distance Rennen über 10 Kilometer über den verbindungskanal bis zum Hafen Vynen und zurück. Fun Race direkt im Anschluss ist für Jedermann geeignet. SUPBoards und Paddel können zu den üb- lichen Preisen im Bootsverleih im Hafen Xanten ausgeliehen werden; hierfür wird eine Reser- vierung erbeten.

Den krönenden Abschluss bildet um 16 Uhr ein SUP-Polo- Turnier. Hierfür wird das Mate- rial vom Veranstalter gestellt. Mit speziellen SUP-Paddeln wird auf dem Polofeld in zwei Teams mit jeweils drei Spielern gegeneinan- der gespielt. Die Regeln sind ein- fach: Wer die meisten Tore wirft, gewinnt – Nass werden inklusive!

Und der Spaß natürlich auch.

Beim Long Distance Rennen sowie beim SUP-Polo Turnier hat das Freizeitzentrum Xanten gleichzeitig die 1. Niederrhein-

meisterschaften ausgelobt.

Wer sich einen Startplatz si- chern will, kann sich schon jetzt unter www.f-z-x.de anmelden.

Nachmeldungen sind am Veran- staltungstag je nach Wettbewerb von 8 Uhr bis spätestens 12.30 Uhr möglich. Die Siegereh- rungen finden im Anschluss an

die Rennen um 18 Uhr statt.

Ausschreibung, Anmeldung und Informationen unter www.f- z-x.de, auf facebook: Freizeit- zentrum Xanten oder direkt im FZX-Info-Center, Am Meerend 2, 46509 Xanten-Wardt, Telefon 02801 715656 (täglich 10 bis 17 Uhr).

Stand up Paddling - auch Stehpaddeln genannt - ist die Trendsport-

art beim Wassersport. Foto: FZX

Klassik mit Pia Schwarz und Deborah Rawlings

Sommermusik im Rathaus Xanten am 9. September

XANTEN. Am Freitag, 9. Sep- tember singt Pia Schwarz im Xantener Rathaus. Sie wird am Klavier von Deborah Rawlings begleitet.

Die Sopranistin Pia Schwarz begann ihre musikalische Aus- bildung im Alter von fünf Jahren an der Musikschule der Stadt Neuss. Mit 15 Jahren erhielt sie ihren ersten Gesangsunterricht bei Ortwin Rave. Parallel dazu und zur Vorbereitung auf das Studium nahm sie Unterricht bei Kammersängerin Professor Csil- la Zentai. Ihr Studium begann

sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und seit 2014 stu- diert sie in der Klasse von Frau Professor Susanne Kelling an der Hochschule für Musik Nürn- berg. In den letzten Jahren hatte sie einige solistische Auftritte mit verschiedenen Chören im Raum Köln sowie in Düsseldorf, Gre- venbroich, Limburg, Neuss und Wenau. Unter anderem trat sie dort als Solistin in Messen von Mozart und Haydn sowie in Bachs Weihnachtsoratorium und auch mit wechselndem solisti- schen Repertoire auf.

Die Pianistin Deborah Raw- lings, geboren in Auckland, Neuseeland, studierte Klavier an der School of Music, Univer- sity of Auckland, bei Prof. Ta- mas Vesmas. In Europa führte sie ihr Studium zunächst an der Musikhochschule Münster bei Prof. Clemens Rave fort und schloss den Studiengang Master of Music in Liedbegleitung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Jürgen Glauß

„mit Auszeichnung“ ab. Deborah Rawlings ist Lehrbeauftragte für Korrepetition an der Musik- hochschule Münster und hat an verschiedenen Universitäten und Theatern (u.a. Pollicino, Hans Werner Henze, Theater Münster) begleitet.

Auf dem Programm stehen Werke von Edward Grieg, Claude Debussy, Clara Schumann und viele andere.

Die Veranstaltung des Vereins Stadtkultur Xanten beginnt am 9. September um 20 Uhr. Karten gibt‘s im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro in der Buchhand- lung Librarium, Marsstraße, Xanten.

Pia Schwarz singt am 9. Sep- tember im Xantener Rathaus, be- gleitet von Deborah Rawlings am Klavier. Foto: Veranstalter

(4)

MITTWOCH 17. AUGUST 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben. Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüße, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78 47533 Kleve Hagsche Str. 45 Tel. 0 28 21 / 4 00 80 20 Fax 0 28 21 / 4 00 80 80

Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt. / Angaben ohne Farbzuschlag

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns

mit Jennifer über die Geburt unserer

zweiten Tochter.

René und

Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem

65.

Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 33,60 Größe B = c 24,- Größe C = c 48,-

Bitte veröffentlichen Sie meine Anzeige am

Mittwoch, dem ...

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

A

B

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

IBAN Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

www.nno.de

Mit der VHS lernen, kreativ werden oder Freizeit gestalten

Das neue Studienjahr bietet ab dem 12. September 616 Veranstaltungen

RHEINBERG. Erwachsenen- Bildung ist der Auftrag an Volkshochschulen. Und diesen Auftrag - der durchaus auch einen Spaßfaktor für die Teil- nehmer birgt - erfüllt die Ver- bandsvolkshochschule (VHS) Rheinberg wieder mit dem neu- en Studienjahr, das am Montag, 12. September beginnt.

Die Programmhefte liegen be- reits seit einer Woche aus und schon das Studium der 616 Ver- anstaltungen, die von 222 Do- zenten durchgeführt werden, braucht seine Zeit. „Wiederho- lungstäter“ sind da im Vorteil, sie haben „ihren“ Kurs bereits reserviert. Wassergymnastik- und Yoga-Kurse sind besonders begehrt, weiß die stellvertretende Leiterin Nicole Bobek, diese An- gebote sind immer sehr schnell ausgebucht.

Beginnt man mit dem Blättern des 144-seitigen Programm- heftes, geht‘s zunächst um Poli- tik, Zeitgeschehen, Philosophie.

Ein Einstieg in die politische Bil- dung ist ein Vortrag von Düzen Tekkal am Mittwoch, 21. Septem- ber um 19.30 Uhr im Rathaus Xanten. Als deutsche Jesidin hat sie 2014 den Genozid an ihrem Volk im Nordirak mit angesehen.

Ihre Sorge gilt der Zukunft der Demokratie in Deutschland. Da- her ist ihr Thema: „Deutschland ist bedroht. Warum wir unsere

Werte jetzt verteidigen müssen.“

Im Fachbereich „Kultur / Ge- stalten werden unter anderem eine Fahrt zur Frankfurter Buch- messe und auch Konzertfahrten zur Deutschen Oper am Rhein angeboten. Stimmbildung, Erler- nen von Musikinstrumenten ist ebenso möglich wie kreatives Ge- stalten beim Malen oder mit un- terschiedlichen Materialien, auch zum Thema „Fotografie“ gibt es etliche Weiterbildungsangebote.

Hauptsächlich von Frauen wahrgenommen werden die Ent- spannungsangebote und das Rü- ckentraining. Neu sind die Kur- se „Yoga auf dem Hocker“ und auch „Yoga Nidra“.

Gymnastik ist der Oberbe- griff, zu dem zahlreiche Fitness- angebote gehören, neu dabei ist

„Hip Hop“, das sich an 15- bis 18-Jährige richtet, sowie das Fas- zientraining, das Verspannungen lösen kann.

In verschiedenen Kochkursen kommen die Teilnehmer auf den Geschmack, Neuartiges auszu- probieren.

Deutsch- und Fremdsprachen- Vermittlung ist ein Hauptaugen- merk der VHS. „Sprachkurse für Geflüchtete nehmen einen großen Raum ein“, berichtet Nicole Bo- bek, rund 450 Anmeldungen gibt es bereits für die Integrations- kurse. Darüber hinaus gibt es eine Lernplattform „Ich will Deutsch

lernen“. Das geschieht mittels Computerprogramm von Zu- hause aus. Die VHS in Rheinberg bietet zusätzlich in ihren Räumen an der Lützenhofstraße 9 immer mittwochs von 14 bis 16 Uhr ein

„Lerncafé“ an, das kostenfrei und offen ist für jeden, der Unterstüt- zung und Anleitung sucht, dieses Programm zu bewältigen.

Für alle, die Englisch, Franzö- sich, Spanisch oder Deutsch als Fremdsprache im Kurs erlernen möchten, gibt es einen kosten- losen Einstufungstest, um den passenden Kurs herauszufinden.

Der Beratungasabend ist am Mittwoch, 7. September.

Wer sich im Urlaub mit Lands- leuten unterhalten möchte, kann auch Grundbegriffe für die Rei- se in Italienisch, Niederländisch, Griechisch oder Schwedisch er- lernen.

Wenn auch der Computer in- zwischen in den meisten Haus- halten Einzug gehalten hat, gibt es immer wieder Experten-Tipps und Tricks zur Anwendung. Die VHS bietet unterschiedliche Lehrgänge für Anfänger und Fortgeschrittene.

Alle Veranstaltungen und Kur- se sind sehr übersichtlich nach Fachgebieten und Durchfüh- rungsorten aufgelistet und genau beschrieben im Internet unter www.vhs-rheinberg.de

Lorelies Christian Zum neuen Studienjahr ist die heiße Anmeldephase bei der Volkshochschule. André Bücker und Nicole Bobek freuen sich über das große Interesse. NN-Foto: Lorelies Christian

17.

Mittwoch

Xanten: Treffen der Aktiven Frauen in Xanten im Hotel Fürstenberger Hof, 17 Uhr

19.

Freitag

Xanten: 17.30 Uhr Antreten der St.

Victor Bruderschaft am Markt, Gottesdienst, Zapfenstreich und Biwak

Wallach: Mitgliederversammlung der Bürgerschützen in der Alten Schule, 19 Uhr

Wardt: Tanz- und Schlagerparty im Schützenzelt am Hafen Wardt, 20 Uhr

20.

Samstag

Xanten: Radtour mit dem ADFC, abMarkt, Norbertbrunnen, 10 Uhr Xanten: 11 Uhr Antreten der St.

Victor Bruderschaft am Restaurant

„Zur Börse“, ab 14 Uhr Preis- und Königsschießen am Schützenhaus, abends Tanz

Xanten: Vorrunde zur Badewannen- rennen-Weltmeisterschaft im Strandbad Xantener Südsee, Wardt, ab 10 Uhr Einlass

Xanten: Mittelalterliches Burgfest an der Burg Winenthal, 11 bis 22 Uhr Xanten: Skatecontest an der Skater-Anlage Ostwall, ab 13 Uhr Vynen: Antreten der Schützen zu den Schießwettbewerben um 14 Uhr, Kinderfest ab 15 Uhr, Tanz im Festzelt ab 20 Uhr

Labbeck: Vogelschießen der St.

Hubertus Schützen auf dem Dorf- platz ab 14 Uhr

Sonsbeck: Radtour der St. Anna Schützn ab Neutorplatz, 14.15 Uhr Bönninghardt: Heidefest auf dem Dorfplatz ab 14.30 Uhr

Ossenberg: Sommerfest der KAG Ossenberg auf dem Dorfplatz, ab 15 Uhr

Wallach: Familientag der Bürger- schützen auf dem Festplatz, Walla- cher Straße, ab 15 Uhr

Drüpt: Schützenfest mit Umzug und Parade, 18 Uhr, Galaball 20 Uhr Wardt: Parade am Sportplatz um 18.30 Uhr, anschließend Krönungs- ball im Festzelt am Hafen

Veen: Biwak der St. Nikolaus Schüt- zen, 20 Uhr

Xanten: Rote Nacht im Hafen Xanten, 20 Uhr

21.

Sonntag

Sonsbeck: Kleintiermarkt und Vogel- börse beim Rassegeflügelzuchtver- ein Sonsbeck, Grunewaldweg 9, ab 7 Uhr

Xanten: 6 Uhr Wecken durch Bundesspielmannszug St. Victor Xanten: Mittelalterliches Burgfest an der Burg Winenthal, 11 bis 18 Uhr Veen: Preis- und Königsschießen der St. Nikolaus Schützen, ab 14 Uhr Wallach: Preis- und Königsschießen- der Bürgerschützen auf dem Festplatz, Wallacher Straße, 15.30 Uhr

Orsoy: Orgelkonzert in der Evangeli- schen Kirche, 17 Uhr

Rheinberg: Wanderung des Sauer- ländischen Gebirgsvereins Abteilung Rheinberg, Treffpunkt: Rheinberg, Parkplatz Lidl Bahnhofstraße, 9 Uhr, Wanderführerin Barbara Serafim, 02802 705 850

22.

Montag

Xanten: Bürgermeister-Sprechstun- de im Rathaus, Zimmer 104, 17 bis 18 Uhr

24.

Mittwoch

Rheinberg: Diabetiker-Treff in der Begegnungsstätte Reichelsiedlung, 19 Uhr

Rheinberg: Wanderung des Sauer- ländischen Gebirgsvereins Abteilung Rheinberg, Treffpunkt: Rheinberg, Parkplatz Lidl Bahnhofstraße, 14 Uhr, Wanderführerin Sieglinde Koch, 02843 5507

Am Wochenende wird das Mittelalter wieder lebendig beim Burg- fest an der Burg Winnenthal, Xanten. NN-Foto: Theo Leie

Aktionen der KJG für Kinder

OSSENBERG. Die KJG Borth- Ossenberg bietet am 28. August

„Paddeln auf der Niers“ für Jugendliche ab 14 Jahren an.

Die Veranstaltung ist von11 bis 17 Uhr ab Weeze, Anlegestelle Schloss Wissen. (5 Euro Kosten- beitrag). Kernies Familienpark im Wunderland Kalkar wartet am 3. September auf die kleinen Freunde der KJG Borth. Für 22 Euro geht es um 9 Uhr ab Markt- platz Borth los, wo der Bus gegen 18.30 Uhr auch wieder eintreffen wird. Im Preis sind die Busfahrt, der Eintritt in den Freizeitpark, sowie Getränke, Pommes und Eis im Park enthalten. Am 4. Sep- tember werden der Kindergarten und das Jugendheim in Borth eingeweiht.

Der Tag beginnt um 10.30 Uhr mit einem feierlichen Gottes- dienst, an dem sich die Einseg- nung der Räume und ein Tag der offenen Türe mit Kinderschmin- ken, Hüpfburg und jeder Menge Action anschließen.

Etwas ganz Besonderes wird sicherlich das große „Wikinger- Wochenende“ sein. Vom 23. bis 25. September wird das Gruppen- haus der KJG in Weeze zum Pi- ratenschiff. Mit PKWs fahren die Teilnehmer am Freitag um 18 Uhr ab Marktplatz Borth in Richtung Weeze. Am Sonntag werden die Kinder gegen 15.45 Uhr am Start- punkt in Borth zurückerwartet.

Im Kostenbeitrag von 25 Euro für KJG-Mitglieder, 30 Euro für alle anderen Kinder, sind Übernach- tung, die Mahlzeiten und jede Menge Spaß inbegriffen.

Nähere Informationen zu den Aktionen und Anmeldungen bekommen Interessierte auf der Homepage www.kjgborth.de oder bei den Gruppenleitern.

Brand verursachte Schaden in Höhe von rund 70.000 Euro

Zu einem ausgedehnten Gara- genbrand kam es am Samstag, 13. August gegen 10.30 Uhr in der Maria von Burgund Straße in Marienbaum. Ein 80-jähriger Mann hatte dort Unkraut ge- flämmt, dabei entzündete sich zunächst eine Hecke und das Feuer griff auf das Caport über.

Dieses, sowie das darunter ab- gestellte Wohnmobil brannten vollständig ab. Zudem wurde ein in der Nähe abgestellter Pkw durch die Flammen in Mitlei- denschaft gezogen und und eine

Gartenhütte auf dem angren- zenden Grundstück brannte ab. Die Gesamtschadenssumme wurde auf circa 70.000 Euro ge- schätzt. Zunächst wurden die Einheiten Xanten-Nord, Xanten- Mitte und Wardt der Feuerwehr alarmiert. Da eine starke Rauch- entwicklung über weiten Teilen Marienbaums sichtbar war und durch weitere Anrufe bei der Leistelle Explosionen gemeldet wurden, erfolgte somit ebenfalls ein Alarm für die Löschgruppen Lüttingen und Birten.Durch die

Hitzeentwicklung und den Wind wurden die Flammen immer weiter in Richtung der angren- zenden Wohnhäuser getrieben.

Die Feuerwehr verhinderte das Übergreifen des Feuers auf die Wohnhäuser.

Während der Löscharbeiten wur- den mehrere Propangasflaschen gekühlt und aus dem Gefahren- bereich geborgen. Zwei Personen wurden vorsorglich mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst behandelt.

Foto: Feuerwehr

(5)

MITTWOCH 17. AUGUST 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

45 Jahre sind vergangen seit dem Abschluss in der Hauptschule Alpen. Jezt trafen sich 30 ehemalige Klassenkameraden in Alpen wieder. Sogar aus Warendorf war ein Mitschüler angereist. Besonders freuten sich die Teilnehmer des Klassentreffens über die Anwesenheit ihrer damaligen Lehrer Ute Rinnen, Joachim Schick und Heinz Bühning. Sie dachten auch an ihre drei verstorbenen Kameraden und grüßten erkrankte Mitschüler, die nicht kommen konnten. Besonderer Dank galt den Organisatoren Hans-Gerd Royek und Rita Ramacher. Foto: T. Leie

Hilfen für betreutes Wohnen jetzt alle aus einer Hand

Neues Inklusionsgesetz in Kraft getreten

NIEDERRHEIN. Am 1. Juli ist in Nordrhein-Westfalen das neue Inklusionsstärkungsgesetz zu besseren Teilhabe von Men- schen mit Behinderung in Kraft getreten. Damit sind die beiden Landschaftsverbände Westfa- len-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) zuständig für so genannte ambulante Wohnhilfen, also die Hilfen beim Wohnen in den ei- genen vier Wänden.

Mit dem neuen Gesetz sind alle

„Hilfen aus einer Hand“ dauer- haft bei den beiden Landschafts- verbänden gebündelt. „Menschen mit Behinderung können damit deutlich einfacher erforderliche Leistungen für eine ambulante Betreuung beantragen“, erklärten LWL-Direktor Matthias Löb und LVR-Direktorin Ulrike Lubek.

„Der Gesetzgeber erkennt damit die Aufbauleistungen der Land- schaftsverbände an. Wir fühlen uns in unserem Grundsatz ‚am- bulant vor stationär‘ bestätigt.

Mit großer Kraftanstrenung ha- ben wir es geschafft, dass mehr als jeder zweite Mensch mit we- sentlicher Behinderung in den

eigenen vier Wänden lebt. „ Mit dem Inklusionsstärkungs- gesetz wird der von den Land- schaftsverbänden seit 2003 prak- tizierte Ausbau des selbststän- digen Wohnen für Menschen mit Behinderung auf eine gesetzlich verankerte Grundlage gestellt.

LWL und LVR sind führend in der ambulanten Betreuung von Menschen mit wesentlichen Behinderungen. In Nordrhein- Westfalen konnten sie die Zahl der Menschen, die in den eige- nen vier Wänden wohnen, fast vervierfachen: 2014 wurden landesweit 57.332 Menschen stundenweise ambulant in der eigenen Wohnung betreut, 2004 waren es noch 15.290. Damit leben 59 Prozent der Menschen mit wesentlichen Behinderungen selbstständig mit Unterstützung in der eigenen Wohnung, 41 Prozent leben in Wohnheimen.

Im bundesweiten Durchschnitt ist das Verhältnis nahezu umge- kehrt: 54 Prozent der Menschen, die Wohnleistungen erhalten, leben in Wohneinrichtungen be- treut.

Familienurlaub für Alleinerzieher

NIEDERRHEIN. Das Kolping- Bildungswerk Diözesanverband Münster bietet in den Herbstferi- en eine Bildungsfreizeit an. Vom 17. bis 21.Oktober können allein erziehende Frauen mit ihren Kin- dern (drei bis zwölf Jahre) in der CAJ-Werkstatt Saerbeck (Kreis Steinfurt) eine Auszeit nehmen, um Kraft zu tanken. Leitung hat Petra Füßer, Referentin für Ehe- und Familienpastoral.

Während für die Kinder ein eigenes Programm gestaltet wird, können die Mütter die Gelegen- heit nutzen, ihrem Körper, ihrem Geist und ihrer Seele etwas Gutes zu tun. Gemeinsame Zeiten mit den Kindern fördern das Famili- enklima und geben Impulse für den Alltag.

Die Gebühr beträgt: Erwach- sene mit einem Kind: Kolping- mitglieder 130 Euro, Nichtmit- glieder 146 Euro; jedes weitere Kind 25 Euro, inklusive Unter- kunft und Verpflegung. Auf An- trag ist bei Bedarf eine Unter- stützung durch den Verein „Fa- milien helfen Familien“ möglich.

Kontakt und Anmeldung: Birgit Vormann, Tel.: 02541/803-473, Fax: 02541/803-414, vormann@

kolping-ms.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

«Wir haben mit Michèle Bowley nicht nur eine ausgewiesene Expertin im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention gefunden, sondern auch eine

Loben oder tadeln Sie Ihr Kind nicht für seine Essensmenge. Loben Sie es lieber für seine Versuche, selbst- ständig

Für Menschen mit Pol- len- oder Hausstaubmilbenaller- gie haben Wasserbetten übrigens den Vorteil, dass nicht nur der Bezug, sondern auch der Ma- tratzenkern (weil abwaschbar)

KREIS WESEL. Die Förderung des ländlichen Raumes durch das Projekt LEADER ist auch in Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten eine Erfolgsgeschichte, die bislang leider nur dadurch

Unter Berücksichtigung dessen, dass Essen für die Meisten mehr ist, als eine rein gesundheitliche Perspektive - Essen stiftet Identität, erzeugt Gemeinschaft, ermöglicht

Der erste Advent naht und da- mit auch die Saison für Weih- nachtssterne in den hiesigen Gärtnereien. In Deutschland gibt es den Weihnachtsstern seit mehr als einhundert Jahren.

ihre Ehe geschlossen haben und Paare, die von außerhalb nach Xanten zugezogen sind und im Jahre 2013 ein Ehejubiläum fei- ern, werden gebeten, sich bei der Stadt Xanten

Dort gibt es eine spannende Geschichte zu hören, zum Beispiel zu einem Mord oder über einen verrück- ten Wissenschaftler.. Man er- kundet als Gruppe den Raum, deckt Hinweise