• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlesungsverzeichnis / Pädagogischen Hochschule Freiburg: SS 2000

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Vorlesungsverzeichnis / Pädagogischen Hochschule Freiburg: SS 2000"

Copied!
165
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pädagogische Hochschule

Frei

burg

Sor

igsverzeich nis

,,Langweilig zu sein,

ist die ärgste Sünde des Unterrichtsu

Johann

Friehich Herbert

Kreative Anregungen finden Sie

bei uns zur:

Pädagogik

Psychologie

Sc

hulpadagogi k

Entwicklungspsychologie

Theologie

Kaiser-Joseph-Str. 180

79098 Freiburg

TeL:

0761128 28 2-0

Fax:

0761128

28 2-0

E-Mail: herder.freiburg@herder-buctt.de

Internet: Phoenix-buch.de

(2)

Pädagogische Hochschule

Frei burg

Vorlesungsverzeichnis

Sommersemester 2000

Herausgegeben vom Prorektor der Padagogischen Hochschule Freiburg Redaktconeife Elearbeiturlg' Angeia Brender

Umschiaggestaftung. Fotolabor Gesamtherstellung:

(3)

Pädagogische Hochschule

79117 Freiburg, Kunzenweg 21, Telefon (07 61) 682

-

0

Pavillons, HTW. KG I Kollegiengebäude 11, III. IV, V

Montag-Donnerstag Montag-Donnerstag Freitag 7-21 Uhr 7-22 Uhr 7-20 Uhr

Kunsttrakt (Mensagebäude) Montag-Donnerstag

Freitag 7-20.30 Uhr 7-17.00 Uhr Aula. Turnhalle (PH) Musiktrakt Montag-Donnerstag Freitag 7-22 Uhr 7-19 Uhr

Bibliothek im Kollegiengebäude I Montag-Donnerstag

Freitag

8-19 Uhr 8-18 Uhr

Studentensekretariat Montag, Dienstag,

Donnerstag. Freitag Mittwoch 10-12 Uhr' 14-16 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Mittwoch

Spezielle

Durchwahlnummern:

Studierendensekretanat Lehrarntsstudium 10-12 Uhr 14-16 Uhr Montag, Dienstag. Donnerstag, Freitag MWoch Landesleh,~rprüfungsamt Außenstelle 11-12.15 Uhr t5-16 Uhr

An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen bleiben grundsätzlich alle Gebäude ge-

sdiloscen. Studierendensekretariat Diplomstudiuml

Promotionsau&austudium

&derungen der öfmungszeiten sowie Mungszeiten während der vorlesungsfreien Zei- ten werden durch Anschlag an den Eingangstüren der jeweiligen Gebaude bekanntge- Abteilung für schulpraktische Ausbildung

Bibljothek (Ausleihe) W o t h e k Teiefax

Tele- W n n des S-ers Samstag 01.04.2000

Beginn der Lehrveranstaitungen Dienstag 02.05.2000

Ende dw Lehnreranstattungen

-W

29.07.2000

E n d e d e s ~ r s e f n e s t e r s S a m 30.09.2000 IüidmMung

zum

Wi-ter

(4)

4 Organe und Einrichtungen

Studiengänge der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Regelstudienzeit Lehramtsstudiengänge

Lehramt an Grund- und Hauptschulen Schwerpunkt Grundschule oder Schwerpunkt Hauptschule

Europalehramt an Grund- und Hauptschulen Lehramt an Realschulen

Europalehramt an Realschulen Lehramt an Sonderschulen

(nur ErziehungswissenschaRlicher Bereich und Unterrichtsfächer. nach dem 4 Semester Wechsel an die Pädagogische Hochschule Heidelberg oder Ludwigsburg)

Erweiterungsprüfungen Ausländerpadagogik, Beratung. Bilinguales Unterrichten. Ethik. ~ate~verarbeitun~llnforrnatik. MedienptIdagogik. Museumspadagogik jede Fachdidaktik

Diplomstudiengang Erwachsenenbildung

Schwerpunkte Erwachsenenbildung und berufliche Fortbildung

Schwerpunkt Dozent in der Ewachsenenbildung Diplomaufbaustudiengang Studiennchtungen Medienpädagogik. Schulpadagogik. Sozialpädagogik Magisterstudiengang Fachdidaktik

Prornotionsaufbaustudiengang

Promotion (Dr. paed.) Erziehungswissenschaf! Grundlagenfächer und Didaktik der Facher

6 Semester 8 Semester 7 Semester 8 Semester 8 Semester 2 bzw 3 Semester 8 Semester 4 Semester 9 Semester 3 Semester

Inhaltsübersicht

... Ehrensenatoren . 8

Vereinigung der Freunde der Pädagogischen Hochschule Freiburg ... 8 . . .

Organe, Institute, Verwaltung 9

1. Organe, Ämter. Sekretariate 2. Einrichtungen

2.1 Zentrale Einrichtungen ... 28 2.2 Einrichtungen der Fakultäten ... 36

... 2.3 Sonstige Einrichtungen ..37 2.4 Internationale Beziehungen ... 40 2.5 Hochschulübergreifende Institutionen ... 42 Informationen ... Studiengänge 53 Schulpraktische Ausbildung ... ... Lehrveranstaltungen Lehramtsstudiengänge Fakultät I ... Institut für Erziehungswissenschaft 1.. 69 ... Institut fur Erziehungswissenschaft II .73

. . . Institut für Pädagogische Psychologie ..84

. . .

Fach Philosophie 87

... Interdisziplinäres Lehren und Lernen 89 Fakultät ll

Institut fur deutsche Sprache und Literatur ... ..94

lnstltut fur Fremdsprachen

Abteilung Englisch 102

Abteilung Franzosisch 107

Institut der Kunste

Abtetlung Kunst 111

Abteilung Musik 116

lnstltut fur Sportpddagogik und Sport 124

Medienspezifischa Veranstaltungen 140

(5)

Organe uno Einrichtungen 5

6 Organe und Einrichtungen

Fakultät lll

Institut fur Biologie Chemie Geographie Physik

Abteilung Biologie * 147

Abteilung Chemie 150

Abteilung Geographie 152

Abteilung Physik 155

Institut f Evangelische und Katholische Theologie/Religionspadagogik

Abteilung Ev Theologie 158

Abteilung Kath Theologie 161

Institut für Mathematik und Informatik und ihre Didaktiken . . . . . . 166

Institut fur Sozialwissenschaften

Abteilung GemeinschaftskundeMIirtschaftslehre 170 Abteilung Politikwissenschaft 172

Abteilung Soziologie 173

Abteilung Geschichte 174

Institut fur technische haushaltsbezogene und wirtschaftliche Bildung Abteilung Hauswirtschaftirextiles Werken 177

Abteilung Technik 182

Gegenstandsbereich Sachunterricht 185 Allgemeine Veranstaltungen (Lehramt)

Allgemeine Veranstaltungen 195

Erweiterungsfächer (Lehramt) 204

Diplomstudiengänge i n E~iehungswissenschaft

Allgemeine Veranstaltungen 210

Veranstaltungen fur die Studienrichtungen 21 7 Veranstaltungen fur die Wahlpflicht- Haupt- und Erganzungsfacher 224 Weiterbildung (Allgemein) Studium Generale 245 Seniorenstudiurn 247 Lehrerfortbildung 250 Kontaktstud~um 253 Internationale Studien 253

Frauen- und Geschlechterforschung (gender studies) 255 Personenverzeichnisse

Hauptamtliche Lehrkrafte 259

Hauptarntl~che Lehrkrafte ~ r n Ruhestand 278

Lehrbeauftragte 284

Ausbtldungslehrer 301

Lageplan 3 Umschlag-Seite

Hinweise zu den Veranstaltungen liegen i m KG I J (Eingangshalle) aus. Änderungen

und Ergänzungen werden zu Beginn des Semesters herausgegeben. Beachten Sie auch die Anschlagtafeln der Fakultäten und Fächer.

Verzeichnis der verschiedenen Anschlagtafeln in der

PH Freiburg

Hauptgebäude KG II, EG:

Haupteingang ErziehungswissenschaWSchulpddagogik Grund- und Hauptschule

Mitteilungen des Rektorates

Staatliches Seminar fur schulpraktische Ausbildung (Real)

Promotions-Aufbaustudium Mitteilungen der Sole e V Studienberatung

Pressestelle. Auslandsstudium Mitteilungen des Prufungsamtes

Mitteilungen der schulpraktischen Abteilung Studium Generale Frauenbeaufiragte

Vorlesungsanderungen. Allgemeine Veranstaltungen

Hauptgebaude

UG:

Schulpadagogik Beratung

Gruppenpadagogik

Kommunikationswissenschaft Medienpadagogik

Hauptgebaude 1. 0 6 :

Prorektorate. Studierendensekretar~at. Akademisches Prufungsamt

Hauptgebäude

2. OG:

Schulpraktische Abteilung

Gebäude KG lll:

Untergeschoss Erdgeschoss 1 Obergeschoss 2 Obergeschoss 3 Obergeschoss

Gebäude KG

IV:

Erdgeschoss 1 Obergeschoss 2 Obergeschoss 2 Obergeschoss Datenverarbeitungilnformatik Heimat- und Sachunterricht Chemie Physik

Geographie Biologie

Philosophie Geschichte Evangelische Theologie Katholische Theologie Geographie Soziologie! Politik- wissenschaR Gerneinschafisku nde~WirtschaRslehre Technik AVZ

Englisch, Deutsch Franzos~sch Psychologie Allgemeine Padagogik Mathematik

Erdgeschoss Hauswictschafi!Textiles Werken MAG Erganzungsfacher Beilagenhinweis: 1 Faltblatt »Frankfurter Allgernetne Zedung«

(6)

Orgaiie und Einrichtungen 7

Mensa-Gebäude:

1 Obergeschoss Kunst

Musiktrakt-Gebäude:

Erdgeschoss 1 Obergeschoss Musik Musik

Hochschulsportzentrum, Schwarzwaldstr. 175, 79117 Freiburg:

2 Obergeschoss.

vor den Dozentenräumen' Sport

Übersicht über weitere »freie« Anschlagtafeln in der PH

Freiburg

KG II:

Erdgeschoss

KG 111:

Erdgeschoss Allgemeine Hinweise (Eingang Bibliothek)

Veranstaltungen der Hochschule (rieben Telefonzentrale)

Frauenbeauftragte (zwischen Eingangstüren von HS 014)

»Veranstaltungen der Hochschulet< »Mieten/Vem~ietena. Kaufen/Verkaufen« »Nachhilfe-UnterrichtuInMFGB

Informationen von Hochschulgruppen und Verbanden

Mensa-Zwisc hendeck:

Allgemeine Hinweise

Informationen zur Belegung der Info-Tafeln bei:

AOK Dr.

0.

Kühn, KG IV 103 A , Tel. 333

NEU: SchlieSfachsystem für Studierende

Die Hochschule stellt allen Studierenden kostenlos ein Schließfach (im Mensazwischen- deck) fi\r die Dauer des Studiums zur Verfilgung

Antragsformulare beim Studierendensekretariat. Schlüssel erhältlich bei der Telefonzen- trale (KG II. neben Haupteingang)

8 Organe und Einrichtungen

Ehrensenatoren

Bertl E. Humpert, Freiburg

Albert Maier,

L t d . P o l i z e i d i r e k t o r a .

D.,

F r e i b u r g

Dieter Merkie,

V o r s t a n d s v o r s i t z e n d e r

a. D.,

B u c h e n b a c h

Vereinigung der Freunde

der Pädagogischen Hochschule Freiburg e.V.,

Kunzenweg 21,79117 Freiburg

Der Zweck des Vereins 1st die F6rderung der Aufgaben der Pädagogischen Hochschule in Freiburg in Lehre und Forschung, der wirtschaftlichen und sozialen Unterstützung. der kulturellen und sportlichen Betreuung der Studierenden und der internationalen Zusam- menarbeit Der Verein verfolgt dabei ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwek- ke

Die Mitgliedschafl erwerben kann jede caturliche Person jede Gesellschaft oder Han- delsfirma sowie jede juristische Person des privaten und offentlichen Rechts die sich zu den sahungsmäßigen Zielen des Vereins bekennt und diese zu fdrdem bereit ist

Die Mitglieder sind verpflichtet einen jährlichen Beitrag. dessen Hdhe in ihr eigenes Er- messen gestellt wtrd, zu entrrchten Der Beitrag 1st steuerlich absetzbar

Der Vorstand besteht aus

dem Vorsitzenden. Herm Sbftungsdirektor Cothar A . Böhier. Freiburg

der stellvertretenden Vorsitzenden. Frau Bertl Humpert. Senatonn e. h . Freiburg dem Schatzmeister Herrn D~rektor Herrnann Muller. Freiburg

dem Schnfffuhrer Herm Reg~erungsdirektor Peter Mollus

dem Kutturreferenten des Regierungsprästdiums Freiburg als Mitglied kraft Amtes, Herm KahHeinz Harter.

dem Rektor der Pädagogischen Hochschule Freiburg als Mitglied kraR Amtes. Herrn Prof

Dr.

Woiigang Schwark.

(7)

Organe und Einrichtungen 9

Organe und Einrichtungen

1. Organe, Institute und Verwaltung

Rektorat

Rektor Vorzimmer: Prorektor I (Studienangelegen- heilen) Prorektorin II' (Forschungs- U. Auslands- angelegenheiten)

Dr. Wolfgang Schwark. Professor Sprechzeiten: nach Vereinbarung E-mail: schwark@ph-freiburg.de oder rektoraph-freiburg.de

Rosemarie Werner, Verw.-Angestellte

11 114. App 261

E-mail- werneravw ph-freiburg de Dr Uwe Bong, Professor

Sprechzeiten- Do 11

-

12 U telef Anmeldung

11 109. App. 256

E-mall bongaph-freiburg.de

Dr lngelore Omen-Welke, Professorin Sprechzeiten Mo 9

11 111. App. 252

E-mall oomenaph-freiburg de Angela Brender, Verw -Angestellte 11 110. App 257

E-mail. brender@ph-freiburg.de Wiss Mitarbeiter Erdmuthe Bauer-Gendrullis Dipl -Psych

Dr Ulrich Schiller. Dipl -Psych Sachbearbeiterin Ursula Konnes

Pressestelle Victoria Stachowicz M A

11 1 12. App. 380

E-mail:stachowi@ph-heiburg de

Zentraler Webmaster. Hans-Jürgen Engelhard. Dipl -Hh -Ökonom

10 Organe und Einrichtungen

Senat

Vorsitzender Mitglieder

Erweiterter Senat

Vorsitzender Mitglieder

Dr Wolfgang Schwark Professor Rektor Philipp Adelrnann stud pad

Erdrnuthe Bauer-Gendrullis, wiss Mitarbeiterin Dr Uwe B o n g Professor Prorektor

Monika Glockner Verw -Angestellte Dr Peter Gunther Professor Dr Jurgen Jahnke Professor Dr Karl-Heinz Jager Dr Udo Kernpf Professor Dr Peter Christoph Kern Professor Dr Herberl Lange Professor Peter Mollus Regierungsdirektor

Dr lngelore Oornen-Welke, Professorin Prorektorin Gerhard Preiß Professor

Katharina Roßner stud pad Philipp Schrnidt, stud pad Siegfried Thiel Professor Dr Herbert Uhl Professor Dr Gerhard Weber Professor Dr Gerhard Wiesenfarth Professor

Dr Wolfgang Schwark Professor Rektor Philipp Adelrnann stud pad

Erdmuthe Bauer-Gendrullis wiss Mitarbeiterin Dr Uwe B o n g Professor Prorektor

Dr Ekkehard Blurnenthal Professor Dr S~lvta Buchen Professorin Erwin Domhan OStR a e H Monika Glockner Verw -Angestellte

Dr Peter Gunther Professor Vdaidemar Grosch StRat a e H Malte Haecker stud pad Dr Jurgen Jahnke Professor Dr Karl-Heinz Jager DI Udo Kernpf Professor Dr Peter Christoph Kern Professor Dr M~chael Klant Professor

(8)

Oroane und Einrichtunaen 11 12 Organe und Einrichtungen

Dr Herbert Lange Professor Peter Mollus Regierungsdirektor Martin MullerScholl stud pad

Dr lngelore Oomen-Welke Professorin Prorektorin Christa Oswald-Kreml, Verw -Angestellte

Gerhard Pre~ß Professor Dr Gudrun Ringel Professorin Katharina Roßner stud pad Philipp Schrn~dt stud pad Dr Sybille Schutte Professorin Bettina Sturmlinger stud pad Siegfried Thiel Professor Dr Herbert Uhl Professor Dr Gerhard Weber Professor Dr Gerhard Wiesenfarth Professor

Frauenbeauftragte

(5

3a PHG) Waltraud Günnel, Dip1.-Pad

11. 206 B. App. 417

Sprechzeiten nach Vereinbarung Frauenvertreterin Monika Glockner. Verw -Angestellte

11 125, App 270

Fakultäten

Fakultat I Dekan Prodekan Sekretanat- Fakultatsrat

Dr Gerhard Weber. Professor V 219, App. 231,

E-mail: webergeheph-freiburg.de Dr Norbert Huppertz, Professor IV 204 C. App. 239

Marianne Flamm, Verw.-Angestellte V 220, App 286, Fax 682-466, E-mail: flarnmeph-freiburg.de Dr Gerhard Weber Professor Susanne Braunger. wiss. Mitarbeiterin Ekkehard Geiger. OStRat a.e.H Dr. Arnold Grömminger. Professor Dr. Gerhard Hebbeker. Professor Marco Huber. siud. päd. Dr Norbert Huppertz. Professor Liane Lenk, stud. päd

Dr Christa RöberSiekmeyer, Professorin Dr Wolfgang Roth. Professor

Horsi SchiMer, Professor Dr. Josef Schneider. AOR Katja Stark. stud. päd Dr Rolf Winkeler. Professor Dr Hans-Georg W i i g . Professor

Studienkommission Dr Norbert Huppertz. Professor (Vorsitzender) Dr Silvra Buchen. Professor~n

Astrid Burkard, siud. päd. Erwin Czarzynski, stud. päd. Angelika Hake. stud päd. Dr Jljrgen Jahnke. Professor Sabine Santo, stud. päd. Siegfried Thiel. Professor Dr Georg Tharnm, AOR Fachschaft: Marco Huber. stud. pad. Liane Lenk, siud. päd Katja Stark. stud päd Institut fur Erziehungswissenschaft I:

DireMor- N N

Stellvertreter. N N

Sekretariat Barbara Wiechrnann, KG IV. Raum 224. App 682-424. Fax 682-467

Professoren! Dr Gunther Brinkmann. Professor Professorinnen Dr. Amold Grömminger Professor Dr. Alfred Hdzbrecher, Professor Dr Peter Kern. Professor Dr Waiier Maffl, Professor Dr fviartin Rauch. Professor

Dr. Christa RoberSiekmeyer. Professorin Horst Schiffter, Professor

(9)

Oroane und Einrichtunoen 13

Mitarbeiter1 Mitarbeiterinnen

Dr. Sybille Schütte, Professorin Dr. Wolfgang Schwark, Professor Siegfried Thiel, Professor Dr. Rolf Winkeler, Professor Dr. Hans-Georg Wittig, Professor Ute Bender. Dipl -Päd'in. Fachschulratin Rafael Frick. Dipl -Päd., wiss. Mitarbeiter Ekkehard Geiger. Dipl -Päd., OStR a.e H Dr. Friedrich Gerve. Dipl.-Päd.. w ~ s s Mitarbeiter Jutta Heppekausen. wiss. Mitarbeiterin Adolf Messer. Dipl.-Päd , Akad. Oberrat Guido Schrnitt. Akad. Oberrat Dr Josef Schneider. Akad. Oberrat

Jenny Wozilka. Dipl.-Päd'in. wiss. Mitarbeiterin Institut fur Erztehungswtssenschafi 11:

Direktor N N

Stellvertreter N N

Sekretariat Elvira Gottlieb KG V Raum 221 App 682-341 Fax 682-484 E-mall gottlieb@ph-frefburg de Professoren~ Professorinnen Mitarbederl Mitarbelterinnen

Institut fur Psychologie: Direktor Stellvertreter Sekretariat Professoren Mitarbeiter, Mitarbefterinnen

Dr Silvia Buchen Professorin Dr Norbert Huppertz Professor Dr Edmund Kosel Professor

Detlef Brunen Dipl -Pad D ~ p l -So2 Arb (FH) Dr Roswitha Lehrnann-Rornrnel

Heide Schlosser Iic rer soc OStR in a e H Dr phil Christ~ane Siebold Dipl -Pad in Theodor Spiering Dipl -Pad Akad Oberrat N N

Dr Wolfgang Roth Professor

Antonietta Schillinger Verw -Angestellte KG IV Raum 205 App 682-303 Dr Jurgen Jahnke Professor Dr Wolfgang Roth Professor Dr Horst Schleifer Professor Dr Gerhard Weber Professor

Susanne Braunger Dipl -Psych Dfpl - P l d in Dr Steffi Kernter. Dipl -Psych StR a e H Dr Harn-Dieter Muller.

pnil OStR a e H

Dr Ulrich Schiller Dipl -Psych wiss Angestellter Hildegard WenzlerCremer Dipl -Psych Fach Philosophie

Professoren Mitarbeiter

Dr Dr Reinhard Hesse. Professor (Sprecher) Dr Gecrg Thamm, AOR

Institut fur interkulturelle B i l d u n g u n d Europastudten (If IBEU) (mehreren Fakultaten zugeordnet)

Direktorium Dr Rudolf Denk Professor Dr Dr Bernd Feintnger Professor

Dr Wolfgang Roth Prof (Sprecher des Direktoriums~ Geschaftsfuhrung Guido Schmitt AOR

Sekretariat Ingrid Nieddu Verw -Angestellte

KG I. Raum 41 1 App 682-31 1 Fax 682-476 Fakultat I1

Dekan Dr Peter Chrfstoph Kern Professor V 225 App 554

Prodekan Eberhard Brugel Professor V 225 App 554

Sekretariat Claudia Mafer Verw -Angestellte V 224 App 321 Fax 682-582 E-mall maier@ph-freiburg de Fakultatsrat: Cr Peter Christoph K e r n Professor

Dr Ekkehard Blurnenthal Professor Eberhard Brugel Professor Cr Klaus-Dieter Fehse Professor Sandra Fester stud pad M~chael Frohlich Akad Ra! Dr Mechtild Fuchs Professorin Sabfne Goppl stud @d

Jessica Gottle stud pad Dr Klaus Kramer Professor Dr Olaf K u h n Akad Oberrat Dr Dorothee Lindenberg Professorin Claudia Mater Verw -Angestellte Dr Joachim Pfeiffer Professor Dr Eckhard Rattunde Professor Dr Hans-Peter Schwander Akad Rat Fachschaft: Sandra Fester stuo pad

Sabine Gopple stud pdd Jessica Gottle stud pdd

Stud~enkommtssion: Eaerhard Brugel Professor i'dorsihender) Hetke Btnder stud pdd

Cr Ekkehard Blumenthal Professor Sabine Goppl stud pad

Mtchael H u g StR a e i i Dr Olaf K u h n Akad Rat Dr Joachim Pfeiffer. Professor P h i l i p ~ Rauenbusch stud paa Dr Kar1 Seitz Professor Silke Zahn stud oad

(10)

Organe - rnd - -- Einrichtungen - - . - . - 15

Professoren Professorinnen

Mitarbeiter Mitarberterinnen

Institut fur deutsche Sprache u n d Literatur:

Direktorin Dr Dorothee Lindenberg Professorin Stellvertreter Dr Joachim Pfeiffer Profecsor Sekretariat Evelyne Fehrenbach KG IV. Raum 102

App 682-31 3 Fax 682-475

Claudia Schlegel KG I V Raum 102 a App 682-320 Fax 682-475

E-mall deutsch-sekretariat@ph-freiburg de Dr Rudolf Denk Professor

Dr Rudolf Giesinger Professor Dr Peter Christoph Kern Professor Dr Dorothee Lindenberg Professor Dr lngelore Oomen-Welke, Professor Dr Joachim Pfeiffer Professor Dr Holger Rudloff Professor Dr Adalbert Wichert Professor Dr Ursula Elsner StR iri a e H Michael Hug SIR a e H

Dr Karl-Hemz Jager M A OStR a e H Matthis Kepser StR a e H

B~rgit Kindler Sprechenieherln Dr Susanne Schafer

Sabine Schaller-Kassian Sprecherzieherin Dr Hans-Peter Schwander Akad Ral Reinhold V06 M A

Waltraud i i e g l e t M A Sprechenieherrn Institut fur Fremdsprachen:

Oirector Dr Klaus-Dieter Fehse Professor Stellvertreter Dr Eckhard Ratiunde Professor Sekretariat Anita Reith KG [V, Raum 101

App 682-31 8 Fax 682475 E-mail redhanaph-frerburg de

Abteiliing Profescorei' Dr Klaus-Dieter Fehse Professor Englisch Dr Hans Finger Professor

Dr Peter Gunther Professor Mltarbederinnen~ Joachirn Appel M Sc StR a e H MRarbeder Mary Cullen B A Lektorin

Doris Kocher Dipl -Pad wiss Mitarbeiterin Ute Massler wiss Mitarbeiterin

Mtchael M u l k r abgeordneter Reallehrer Dr Barbara OshvaM

Franziska Ruf abgeordnete Reallehrerrn

Dr Marita Schocker-von D i t t w t h wrss Assistentis Angela Sprotte M Phil Lektorin

Abteilung Professoren Dr Manfred Pdz Professor Franzastsch Dr Eckhard Rattunde Protesspr

Mdarbedennneh Dantelle Bcnyownoff Cektono Mdarbetter Birgit B r u m w r . wrss Mttarbe~terin

Frawotre Daücux Lektonn

Dr O h f KUhn M A Akad Oberrat

16 Organe und Einrichtungen

Olivier Mentz, abgeordneter Lehrer Dr Jurgen Mertens

Sandrine Moser Lektorin

Klaus Rapp. abgeordneter Lehrer GH Institut der Kunste:

Direktorin Dr Mechtild Fuchs Professorin Stellvertreter Dr Michael Klant Professor Sekretanal Claudia Maler KG V Raum 224

App 682-321 Fax 682-582 E-rnail rnaier@ph-freiburg de Abteilung Professoren Eberhard Brugel Professor Kunst Dr Michael Klant Professor

Mitarbeiter Gerhard Birkhofer OStR a e H Michael Buchner Fotolaborant Annette Franke abg Lehrerin Ulrike Weiss Akad Ratin Manfred Wild OStR a e H Abteilung Professorinnen Dr Mechtild Fuchs Professorin Musik Dr Thomas K r e t t e n a w r (Vertretung)

Dr Helene Wanske Professorin Mitarbeiterinnen/ Ulrike Adler Diplom-Musiklehrerin Mitarbeiter Michael Frohlich Akad Rat

Mattin Hetdecker lnstrurnentallehrer Jarmila Jahnova'. Gesangslehrerin Maria Rapp Instrumentallehrerin Sibylle Schottle OStR'in a e H

Christoph Schwartz OStR a e H Andre Stark, Instrumentallehrer

Bernhard Weber wiss M~tarbetter abg Lehrer

Institut fur Sportpadagogik u n d Sport:

Direktor D- Klaus Krarner Professor Stellvertreter Dr Karl Seitz Professor

Sekretariat Elke Setche Schwarzwaldstraße 175 791 17 Freiburg Tel 203-4573 Fax 203-4578 Professoren1 Dr Ekkehard Blmenthal Professor Professorinnen Dr Dietgart K r a m e r l a u f f Professorin MitarbeRer Neithard Clemens Akad Dir

Mitarbeiterrnnen Joachrrn Geyer OStR a e H Sabine K a r o 6 Dtpl -Sportlehrerin Manfred Pfender Dip1 -Sportlehrer Dieter R o s c h OStR a e H

(11)

Organe und Einrichtungen 17

18 Organe und Einrichtungen

Medieninstitut

(mehreren Fakultaten zugeordnet)

Dr Rainer Deissler, Professor (Mathematik) Dr Adalbert Wichert Professor (Deutsch) Dr Gerhard Weber Professor (Psychologie] GescnARsfuhrung Waltraud Gunnel Dipl -Pad

Sekretartat Ursula Prufer. Verw -Angestellte, IV 032. App 682-442 Fax 682-448 Wissenschafiliche Mitarbeiter Hans-Jurgen Engelhard Dipl -Hd. Okonom

Andreas Lutz Dip1 -Pad Fakultat lll

Dekan Dr Udo Kempf Professor H N V 2 0 9 App 366

Sekretariat Gudrun Fanz Verw -Angestellte. HTW 208 App 367 Fax 682-322 Prodekan Dietrnar Guderian Professor

V 205 App 527

Sekretariat Karin Devic Verv~ -Angestellte

111 204 App 307 Fax 682-389 Fakultatsrat: Dr Udo Kempf Professor

Dr Siegfried Abberger Professor Dr Katja Boehme Akad Ratin Eberhard Claus OStRat a e H Dr Hans Dudel Professor Karin Forderer stud pad Saskia Gensow stud pdd Dr Wolfgang Graßle Professor Dietmar Gudertan Professor Dr Dietrich von Heymann Professor Dr Heinz Nolzen Professor Dr Klaus-Dieter Osswald Professor Burkhard Sachs Professor Klaus S c h m ~ d stud pad lnes Steinbach Laboranbn Thomas Zahn StRat a e H Karin Forderer stud pad Sask~a Gensow stud paa t<laus Schmtd stud pad

Dietmar Gudenan Professor f'vors&!ender) Anne Fetzer stud pdd

Dr Woifgang Grasle Professor Waldemar G r o x h StR a e H Urset Herold stud pad Burkhard Sachs Professor K l a u s S c h m d stud pad Dr Volker Schneider Professor Wolf Z i e b d d stud pdd Fachschaft:

Studienkomrnission:

Institut fur Biologie, Chemie, Geographie, Physik

Direktorium Dr Siegfried Abberger Professor Dr Siegfried Danner, Professor Dr Hans Dudel, Professor

Dr Heinz Nolzen Professor (Sprecher des Direktoriums) Sekretariat Karin Devic KG III A 204 App 307 Fax 682-389 Abteilung Professoren Dr Hans Dudel Professor (Direktor)

Biologie Dr Herbert Lange Professor Dr Volker Schneider Professor Mitarbeiter Eberhard Braun OStR a e H

Klaus Dobler Dipl -Pad Akad Oberrat Martin Otteni, abgeord Lehrer Carlos Santos-Nunier Fachschulrat Abteilung Professoren Dr Siegfried Abberger Professor (Direktor) Chemie Dr Achim-Ernst Buhler Professor

Dr Hartmut Scheible, Professor Mitarbeiter Harald Daurnke Dipl -Pad Akad Oberrat

Thornas Zahn StR a e H Abteilung Professorinnen Dr Folkwin Geiger Professor Geographie Professoren Dr Heinz Nolzen Professor (Direktor)

Dr Gudrun Ringel Professorin Mitarbeiter Harald Prager abg Realschullehrer

Herbert Wetzler Akad Oberrat

Abteilung Professoren Dr Siegfried Danner Professor (Direktor) Physik Dr Martin Ganter Professor

Mitarbeiter Eberhard Claus OStR a e H

Dr phil Klaus Hartrnut Wiebel Dipl -Pad Akad Oberrat

Institut fur Evangelische u n d Katholische TheologielReligionspadagogik Direktor Dr Dietrich v o n Heymann Professor Stellvertreter Dr Dr Bernd Feininger Professor Sekretariat Anita Vath KG III Raum 003 App 400

Fax 682-399

Abteilung Professoren Dr Dietrich v o n Heymann Professor Ev Theologie Dr Reinhard wunderlich Professor

Mitarbeiterinnen Gabriele Schramm StR in a e H Abte~lung Professoren Dr Dr Bernd Feininger Professor Kath Theologie Dr Peter Fiedler Professor

Mitarbeiterlnnen Dr Katja Boehrne Akad Rdtin Mitarbeiter Dr Josef Zohrer OStR a e H InsMut fur Mathemabk und Informatik und ihre Didaktiken Direktor Dr Wolfgang Graßle Professor Stellvertreter Heinz-Dieter Metzger Professor Sekretariat Dons H o r n KG IV, Raum 31 1

App 682-349, Fax 682-525 Professoren Dr Uwe Bong. Professor

(12)

Organe und Einrichtungen 19 20 Organe und Einrichtungen

Hans-Dieter Gerster Professor Dr Wolfgang Graßle Professor ,

Dietmar Guderian Professor Dr Klaus Gunther Professor Dr Gustav Adolf Lorcher Professor Dr Gerhard Messerle Professor Heinz-Dieter Metzger Professor Gerhard Preiß Professor

Mitarbeiter Kurt Daubert Dipl -Pad OStR a e H Mitarbeiterinnen Martin Duffner Dipl -Pad StR a e H

Dr Gerhard Friedrich abg Realschullehrer Dr Ulrich Grevsmuhl Akad Oberrat Dr Peter Maier wiss Assistent Christine Streit abg Realschullehrerin l n s t ~ t u t fur Soziaiwissenschaften

Direktor Dr Klaus-Dieter Osswald Professor Stellvertreter Dr Klaus Schubring Professor Sekretariat Maren Miche KG IV Raum 016

App 682-21 1 Fax 682-460 Abteilung Professoren Dr Xaver Fiederle Professor GemeinschaRskundel Dr Siegfried Geisenberger Professor Wirtschaftslehre Dr Herbert Uhl Professor

Mitarbeiterin Dr Gabriele Metzler Akad Ratin Abteilung Professoren Dr Horst Buszello Professor Geschichte Dr Gerhard Schneider Professor

Dr Klacs Schubring Professor (Stellvertreter) Mitarbeiter1 Karin KneileKlenk abg Realschullehrerin Mitarbeiterinnen Waldemar Grosch StR a e H

Abteilung Professoren Dr Udo Kempf Professor

Politik Dr Klaus-Dieter Osswald Professor (Direktor) Soziologie Mitarbeiten Dr Hans-Georg M e n Akad Oberrat

Mitarbeiterinnen Barbara Peter. Dipl -Pad wiss Mitarbeiterin Institut fur technische, haushaltsbezogene u n d wirtschaftliche Bildung Direktor Burkhard Sachs Professor

Stellvertreter Dr Gerhard Wiesenfarth Professor Sekretariat Friedhilde Mellert KG III Raum C07

App 291 Fax 682-558

Abteilung Professorinnen Dr Anne-Marie Grundmeier Professur-Vertreterin HTW Dr Udo Ritterbach Professor-Vertreter

Mitarbeiterinnen Elsa FratzkyGuhr Dipl -Pad in OStR in a e H Dr Brunhilde Kienzle OStR in a e H

Eva-Maria Zeyher-Plotz StR in a e H Abteilung Professoren Burkhard Sachs Professor

Techn~k Dr Gerhard Wiesenfarth Professor Mitarbeiter Erwin Domhan Dipl -Pdd OStR a e H

Helrnuth Fies D ~ p l Jng OStR a e H Dr Wilfried Schiagenhauf Dipl -Päd abg Realschullehrer

Institut fur arbeitsweltbezogene Bildung (mehreren Fakultaten zugeordnet)

Direktor Dr Herbert Uhl Professor Sprechstunde Di 1 1-1 2. Do 12-1 3 1/41 2, App 431

Geschaftsfuhrerin.

Sekretariat

Dr Gabriele Metzler. Akad Ratin Sprechstunde D1 14-1 5, Mi 15-1 6 1/41 1 a, App 388

Anja Schuler, Verw -Angestellte. 1l404, App 421. Fax 682-601

Sprechstunde Mo-Do 8-15 30: Fr 8-1 2

A u s s c h u s s d e r F a k u l t ä t III für den G e g e n s t a n d s b e r e i c h S a c h u n t e r r i c h t Vorsitzender Prodekan der Fak III Dietmar Guderian Professor

Mitglieder Biologie Dr Herbert Lange Professor Chemie Dr Siegfried Abberger. Professor (')Gemeinschaftskunde Dr Gabriele Metzler. Akad Ratin Geographie Dr Gudrun Ringel Professorin (')Geschichte Dr Klaus Schubring Professor Physik Dr Martin Ganter Professor Technik Dr Gerhard Wiesenfarth Professor Grundschuldidaktik Siegfried Thiel Professor

Stud Mitglieder Nadine Herlemann Friederike H e w a r t h Petra Roßer Sekretariate

NaturwissenschaRl Schwerpunkt Karin Devic. Verw -Angestellte, KG III, A 204 App 307 Fax 682-389 SozialwissenschaR Schwerpunkt Maren Miche Verw -Angestellte

KG IV 016 App 211 Fax 682-460 S e n a t s a u s s c h ü s s e

Ausschuss Schulpraxrs Bauausschuss Bibl~otheksausschuss Erziehungswiss und Fachdidakt quium Forschungsausschuss Frauenkommisston Haushaltsausschuss P ~ ~ M M ~ ~ U S S C ~ U ~ S Vorsltzende(r) S Thiel Professor Dr G Wiesenfarth Professor Dr R Giesinger Professor Kollo-

Dr lngelore Oomen-Welke Professorin Dr M Rauch. Professor

E BauerGendrullis Dipl -Psych Dr H Nolzen Professor

(13)

Organe und Einrichtungen - 2 1 P r o m o t i o n s a u s s c h u s s Vorsitzender Mitglieder Sachbearbeiterin S e n a t s b e a u f t r a g t e

Dr Gerhard Weber Professor Dr Norbert Huppertz Professor Dr Peter Christoph Kern Professor Eberhard Brugel Professor Dr Udo Kernpf Professor Dietmar Guderian Professor

Ute Zimmermann Regierungsoberinspektorin II 128, App 269 Fax 682-604

E-mail zimmerma@ph-freiburg de

Alig Hochschulsport N Clemens Akaa DireMor Anfangsunterricht Dr A Gromminger Professor BAFoG-Angelegenheiten und Dr U Grevsmuhl Akad Oberrat Forderungsfragen

Behindertenfragen Dr H Schleifer Professor Betriebspraktikum fur G HiR-Studierende E Dornhan OStR a e H Beratung (Erweiterungsstudiurn) Dr W Roth Professor Diplornstudium Erziehungswissenschaii Dr Norbert Huppertz Professor ECTS Th Spiering Akad Oberrat Euregio-~Europalehramter Dr R Denk Professor Gestaltungsfragen Dr M Rauch Professor Gesundheitserziehung Dr V Schneider Professor Interkulturelle Padagogik G Schmitt Akaa Oberrat Internationale Beziehungen Dr K D Fehse Professor Sonderpadagogik Dr h Schleifer Professor

G e m e i n s a m e K o m m i s s i o n für d a s D i p l o m s t u d i u m in E r z i e h u n g s w i s s e n - s c h a f i

komm Direktorium

Dr Gerhard Weber Professor (Vorsitzender) Dr Norbert Huppertz Professor

Dr Peter Christoph Kern Professor Gerhard Preiß Professor

Dr Ctiristiane Siebold Dipl -Pad in Irina Grasl stud pad

Geschaftsfuhrung Dr Norbert Huppertz Professor

Z E D

-

Z e n t r a l s t e l l e für d a s D i p l o m s t u d i u m in E r z i e h u n g s w i s s e n s c h a f t Geschaftsfuhrender Letter Dr Norbert Huppertz Professor

LVss Mitarbeiter

Sekretariat

joachim Low Dipi -Pad Raum jvorl ) KG IV B 203 Telefon (0761 )682-336 Telefax (0761 J 682-466 E-mall loew@uni-frerbtirg de Marianne Flamm V e w -Angestellte Raum KG V 220

Telefon (0761 ) 682-286 Telefax (0761 ) 682-466

22 Organe und Einrichtungen

A b t e i l u n g für s c h u l p r a k t i s c h e Ausbildung

Beauftragter Siegfried Thiel Professor

Sprechzeiten Di 10-12 11 220 App 285

Stellv d Beauftragten Dr Martin Ganter Professor

Ekkehard Geiger Dipl -Pad Oberstudienrat a e H

Sprechzeiten

Mo 10 30-12 30 U n V 11 220 App 285 Sekretariat Silvia Kuchler Verw -Angestellte

11 219 App 283

Eva Wystrach Verw -Angestellte

11 218 App 284 P r u f u n g s a m t e r Akademisches Prufungsamt Leiter Stellvertreter Studienberatung Sachbearbeiterinnen

Dr Reinhard Wunderlich Professor Sprechzeiten Mo 10 00

Dr Jurgen Jahnke Professor

Sprechzeiten fur Akademische Zwischenprufung aller Lehramtsstudiengange Di 10-1 1

Dipl -Pad Theodor Spiering Akad Oberrat Sprechzelten Di 13 30-15 30, Do 10 30-12 30

11 124 App 440

Doris Thoma Verw -Angestellte

ll 125. App 270

Monika Glockner Verw -Angestellte II 125, App 270

E mall glocknem@ruf uni-freiburg de Sprechzeiten Mo Di Do Fr 10-12 Mi 14-16 Landeslehrerprufungsamt

Außenstelle b e i der Padagogischen Hochschule Freiburg Leiter Dr Sieghied Abberger Professor

Leiter der Außenstelle

Sprechzeit Di Do 11-12 11 010 App 242 Fax 682-602 Sachbearbeiterinneni Gabriele Fischer Verw -Angestellte

Sachbearbeiter 11 007 App 557 Fax 682-602 Christine H a h n Verw -Angestellte

11 009 App 243

Barbara P b n d l e r Venv -Angestellte 11 009 App 240

Norbert Weirather Verw -Angestellter

11 008 App 241

Sprechzeiten Mo Di Do Fr 11 -12 15 Mi 15-16 A u s s c h u s s für d i e Eignungsprufung

fur das Studium ohne Retfezeugnis an einer Pddagog~schen Hochschule des Landes Baden-Wurtiemberg

Stellv Vorstzender Dr Uwe Bong, Professor Sprechzeiten Do 11 -72 U n V Sachbearbeiterin Gabr~efe Fischer. Verw -Angestelle

(14)
(15)

Organe und CIinrichtungen 25

26 Organe und Einrichtungen

Telefonzentrale Registratur Schreibburo

Heike Kcipfer. Verw -Angestellte. App 222 Magdalena Krutsch. Verw.-Angestellte. App 222 Johannes Mohnke, Verw -Angestellter

11 113. App 394

Vera Fix. Verw -Angestellte, Schreibbüro. 11 126, App 395

Mitglieder

Personalrat

Der Personalrat ist fur die Zeit vom 01 06 1997 bis 31 05 2001 gewahlt Er vertritt die Arbeiteriinnen Auszubildenden Angestellten und BeamteniBearntinnen aus Verwaltung Technik Bibliothek und Lehre mit Ausnahme der ProfessoreniProfessorinnen und Lehr- beauftragten und die Tutoren/Tutorinnen

Mitglieder des Personalrats

Vorsitzende Ursula Konnes Sprechzeiten

Di 8-12 Uhr Mi 13-17 Uhr Fr 8-12 Uhr 11 019 App 374 Fax 682-463 E-mail konnes@ub uni-freiburg de stellvertr Vorsitzender Johannes Bassauer

Sprechzeiten nach Vereinbarung I 105 App 209

Joachim Appel

Sprechzeiten nach Vereinbarung IV 117 App 323

Klaus Dobler

Sprecnzeiten nach Vereinbarung

111 21 1 App 307 Evelyne Fehrenbach

Sprechzeiten nach Vereinbarung IV 102 App 319

Markus Knobloch

Sprechzeiten nach Vereinbarung

11 105. App 258 Angelika Rheinberger

Sprechzeiten nach Vereinbarung

1 206 App 210 Vertrauensmann der Oiaf K u h n

Schwerbehinderten Sprecnzeiten nach Vereinbarung IV 129 App 333

Stellvertreter Erich Oueitsch

IV 122 App 444 oder 445

Frauenvertreterin

Die FrauenvertretertmStellvertreterin ist fur die Zeit vom 1 9 1996 bis 31 8 2000 gewahlt Frauenvertreterin Monika Glockner

Sprechzeiten Mi9-11 U n V 11 125 App 270 E-mall glocknem@ruf uni-Freiburg de Stellvertreterin Doris Thoma

11 125 App 270

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

AStA-Pavillon. Hollentalstraße 2 Telefon 682-370 und 682-201, Fax 682-472 email: asta@ph-freiburg.de

www ph-freiburg.de/asta!

Offnungszeiten Mo, Di. Do, 10-14 Uhr. Mi 12-14 Uhr Freitags geschlossen Der Termin der offentlichen Sitzungen sind dem Aushang an der Büroture zu entnehmen.

Aufgaben

Der AStA fördert die geistigen. musischen und kulturellen lnteressen der Studierenden (PHG § 3.3). und versteht sich als BindegliedNertretung zwischen Studierenden und Professorinnen

AStA-Buro

GeschaRsfllhrer Philipp Adelmann

Sekretariat Alexander Weis (Verw -Angestellter)

Im AStA-Buro befinden sich die Postfacher der Hodlschulgruppen Das Buro kann als Sitzungsraum fur diese Gruppen auch außerhalb der Offnungseiten genutzt werden Wahrend der Offnungszeiten sind hier neben Informationen zu Studienangelegenheiten und Beratung auch internationale Studierendenausweise (ISIC) und Schwimmbadmarken erhaltlich

Vertreterlnnen im Senat u n d irn erweiterten Senat Nur i m erweiterten Senat

Philipp Adelmann Malte Haecker

Katharrna Röi3ner Bettina Sturmlinger

Philipp Schmid Martin Muller-Schöll

Arbeit irn Senat

Die sechs in den Senat gevrahlten Mitglieder des AStA vertreten die lnteressen der Hoch- schulgruppen und Studierenden im Senat Sie unterrichten die Studierendenschaff uber die irn Senat zu trefffenden oder getroffenen Entscheidungen sowie uber sonstige Vor- gange die von allgemeinem Interesse srnd

Arbeit i n den Fakultaten

Der AStA unterstutzt die Arbeit in der Fachschaffen aus deren Mitte die studentischen Vertreterinnen der Fakultatsrate gewahlt $werden Die Fachschaften sind Mittler zwischen Studierenden und Lehrenden Sie befassen sich insbesondere mit Fragen der Studienre- form der Studienorganisation der Evaluation und der Studienberatung Daruber hinaus konnen Fachschaften Aufgaben des AStA ubertragen werden Der AStA fördert dre Korn- munikation mischen den Fachschaften und anderen Hochschulgruppen indem er regel- mdßig zu Gesprachen einladt

Kulturelle Aufgaben (Kulturreferat)

Pianung und Durchfuhning von Vortragen Theaterauffuhrungen Konzerten und Fitmver- anstaltungen sind dte tiauptaufgaben denen sich das Kulturreferat stellt Die Sitzung des Kuiturreforats 1st ebenfalls offentlich C)rt und Zeit sind im AStA-Buro zu erfahren

Altes und Neues Kuiturcafe

Dfe Kunurcafes sind die Orte an denen kuiturelle Veranstaltungen ihre Realisation finden cn denen sozusagen das student~sche Leben pulsiert Das alte Kulturcafe (im Pavillon I, Hollentalstr ) steht allen offen und wird kostendeckend selbstvewaltet

(16)

Organe und Einrichtungen 27

AStAStudierendenberatung an der PH-Freiburg a) Studierendenberatung Lehramt Stefan Schmidt

Sprechzeiten Mo 12 O0

-

14." Uhr Fr 10

"

-

12.'' Uhr b) Studierendenberatung Diplom lrina Grasl

Sprechzeiten Mo 9

"

- 13

"

Uhr

Möglichkeiten studentischer Mitarbeit

Die Formen und Moglichkeiten studentischer Mitarbeit an der Padagogischen Hochschule sind zum Einen durch eine Wahl in verschiedene nach PHG festgelegte Gremien und zum Anderen durch freie Mitarbeit in verschiedenen Referaten des AStA bzw der UStA (Unabhangigen Studierendenschaft und Anhanger) aufgeteilt

28 Organe und Einrichtungen

2, Einrichtungen

2.1 Zentrale Einrichtungen

Allgemeiner Hochschulsport

Im lnternet http //W uni-freiburg delphlfak2lsport Leiter N Clernens Akad Direktor

Sprechstunde Mo 18-1 9 und n V

Hochschulsportzentrurn (HSZ) Schwarzwaldstraße 175 (Uni-Stadion)

Zi 21 5 Tel 203-4577 Fax 203-4578 E-rnail clernensn @uni-freiburg de Sekretariat Elke Seiche

Offnungszeiten Di-Do 9-1 1 HSZ Zi 210 Te1 203-4573 Mitarbeiterlinnen Volker Joos

1 Alternativer Sport Hans-Jorg Messer-Hornstein Jens Hofmann

Eva Muthrnann

2 F~tness-Sport S o n p Drews

Heike Irnschweiler Stefanie Schaeffer 3 Wetikarnpfsport Robert Senk

Stefan Merz Moharned Shahin 4 Natursport Gu~!her Stutzrnann

Christoph Maulbetsch Eva Krauter UIi Kraft

Der Allgemeine Hochschulsport (AHS) das gemeirsarne Sport~rograrnrn von Universitat und Pad Hochschule ist allen Hochschulmitgliedern zuganglich Genaue Informationen uber Kurse Orte und Zeiten werden zu Beginn des Semesters durch Anschlage (KG l i Turrlhalle der PH Hochschulsportzentrum in der Scl;warzwaldstraße 175) bekanntgege- beri Außerdem erscheint bei Semesterbeqinn ein ausfuhrliches InforrnationsheR zum gemeinsamen Sportangebot irn AHS (liegt beim AStA und in der Mensa aus - lnternet http I&vww uni-frerburg de!rf~slwwwi'~fss htm)

Neae? dev brertensportlich orren:,erten V~ransta!tüngen Werder bm Raymeri des AHS Trainlngsabende für Wettkampfsportrer in verschiedenen Sportarten angeboten Die Tertnabme arn Trainrngsbetrieb der Wettkampfsportgruppen ist in der Regel gebuhrenfrei Die Entschetdung uber die Teilnahmeberecht~gung die abhangig ist von der Le~stungs starke tr:R der jeweilige Ubungslerter Ihren Weisungen ist tm Interesse aes Ubungsab- {aufs und der Srcherheit Forge zii leisten

(17)

Organe und Einrichtungen 2 9 30 Organe und Einrichtungen

Bibliothek der Pädagogischen Hochschule

0ffnungsze:ten Wahrend der Vorlesungszet

Mo-Do 8-20 Uhr

Fr 8-1 8 U n r

Wahrend der vorlesungsfreieri Zeit siehe Aushacg Adressen. Telefon. Telefax:

Besuchsadresse Telefon Telefax E-mall lnternet Arbeitsbereiche: Bibliotheksleitung Leiter Erwerbung. Leiter V

BiDliothek der Padagogischen H a r ~ s c h u t e KG I Eingang Lindenmattenstraße

791 17 Freiburg-Littenweiler

8ibl othek der Padagogiscben Hochschule Kunzenweg 21 79' 17 Freiourg Sek:etar;at 0761 i682-204 Lerhstelle 0761/682-202 Sekretariat 07611682-41 5 Lei hstelie 076 1682-564 phb@ph-freibiirq rle

*ttp !Iww phb ph-freiburg rJe

Dr Peter Gtanzner Tel 0761 692-205

E-mall glarizner@ph-freburg de

KG I Raum 209

Dipl -Bhi Hildegard Holz

Tei 076 ii' 682-206 E-mall koelz@ph-freibiirg de K G t Rahm 207 Aiexan5rr Thiel

-

1 es 076' 682-204 E - n a : tt'iel@pk-'reibu:g Oe YG I R a u v 2CS

D ~ p i -8ibl Hildegard Kolz Te! 0761 682-206 E-rna i kae:z@ph-freibbrg de KG i Raurr 207 Aiexander Thiet Tel 0'51 582-ZC4 E-ma ; th,el@ph-freiourg ae KG I R a u r 208 Gabriele v o n Tiedemann Te! 0 761 1 682-4: 1 E - v a l l tiedeman@ph-freiburc; ife KG I Rauri 208

Ze~tschriften Angelika Rheinberger

Tel 07611 682-21 0 KG I Raum 206 Katalogisierung:

Dipl -6ibl Georg J Barth Tel 07611 682-207 E-mall barth@ph-frelburg de K G I Raum 21 1 Eckhard Günter Tel 07611 682-41 8 E-mall guntheraph-freiburg de KGI Raum 210

Dip1 -Bibl Achim Feix Tel 07611 682-412 E-mall feix@ph-freiburg de K G I Raum 210

Benutzung u n d Informat~on:

Leiter und Informat~onsdienste Dip1 -Bibi Johannes Bassauer Tel 07611 682-209 E-mall bassaueraph-freiburg de Jutta Behnnger Tel 0761 1 682-202 Katharina Krohberger Tel 07611 682-407 E-mall kroh@ph-freiburg de lsolde Landwehr Tel 0761 1 682-488 E-mall landwehr@ph-freiburg de Rolf Kromer Tel 07611 682-560 Andreas Waedt Tel 0761 1682-560 Michael Schurnacher Tel 0761 1 6g2-560 E-mall schurnach@ph-ireiburg de Magazin Fernleihe Buchbinderei: Richard Baurnann Tel 076 11 682-208 K G I. Raum 219

(18)

Organe und Einrichtungen 31 32 Organe und Einrichtungen

Die Bibl~othek der Padagogischen Hochschule hat einen Bestand von ca 300000 Banden

und 810 laufend gerialtenen Zeitscnriften und 8000 Non-book-Medien Benutzungsbe- rechtrgt sind Angehonge der Hochschule, des Seminars fur Schulpadagogik (Gymnasien) des Seminars fur schulpraktische Ausbildung fur das Lehramt an Realschulen der Uni- versitat und der Fachhochschulen sowie fachlich interessierte Personen unter Vorlage eines gultigen Studienauswerses bzw Personalausweises

Kataloge

Die Bibliothek verfugt uber einen Online-Katalog einen Alphabetischen Katalog einen Systematischen Katalog mit Schlagwortregister ußd einen Zeitschriftenkatalog Prasenz- bestand

Nachschlagewerke Handbucher. je ein Exemplar wicht~ger Studienbucher sowie alle Zeit- schrffien und Zuiassungsarbeiten sind als Prasenzbestand nrcht ausleihbar Diese Bucher und Zeitschriften konnen nur in den Raurnen der Bibliothek benutzt werden

Buchaufstellung Bücheraufstellung

Die Bucher sind frei zuganglrch und nach Fachern geordnet aufgestellt Ausleihbedingungon

Die Leihfrist fur Sucher betragt 4 Wochen Zweimalige Verlangerung ist moglich soweit keine Vormerkung vorliegt

Die Verlangerung muss in der Woche des Abgabetermins durch personliche Vorsprache bzw schrtftlch beantragt werden

Wird die Leihfrist uberschrttien. fallen Gebuhren laut der jeweils gultigen Gebuhrenord- nung an

D I ~ Bucher sind pfleglich zu behandeln Der Entlerher haftet fur den vollen Ersatzwert

eines verlorenen Buches ebenso wrrd er tur durch ihn beschadigte oder durch Unterstrei-

chungen und Bemerkungen entwertete Bucher haftbar gemacht Die Weitergabe der Bucher an Dritte ist nicht gestattet

Einführung in die Bibliotheksbenufzung

Zu Semesterbeginn werden Gruppenfuhrungen durch die Bibliothek veranstaltet Die Termine werden durch Anschlag bekanntgegeben

Es werden regelmaßig Einfuhrungen in die Benictzung von Literatur-Datenbanken ange- boten

Fernleihe

In Freiburg nicht vorhandene Buchef kornen uber die Bibliothek von anderen Bibliotheken

besorgt werden

Neben aer Hochschulbrbiiothen stehen den Hochschulingehorigen bei Vorlage eines gultigen Studentenausweises poch folgende Bibliotheken zur Verfugung

Universi!atsbibliothek Werthrnannplatz 2 Offnungszeiten

Leihsterie Mc- Fr 9-78 Uhr Ca 9-13 Uhr

Lesesaal Mo-Fr 8-22 Uhr Ca 9-'3 Uhr

Stadtblicherei M~nsterplatz 17

D+ bgs

Do

:0-19 Uhr Fr 20-19 Uhr Ca 10-13 Uhr

Mo geschlossen

Caritas Bibltothe~ UarlstraRe 40

Di-Fr 9 30-16 30

Mo 9 30-17 30 Uhr

Carl-Schurz-Haus Kaiser-Joseph-Straße 266 Mo-Fr 12-18 Uhr

Institut Francais de fribourg. Werderring 11 Mo-Do 9-12 30 und 15-18 30 Uhr Fr 9-12 30 Uhr

Die Seminar- und institutsbibliotheken der Universitat ermoglichen den Angehorigen der

Hachschufe in der Regel ebenfalls die Benutzung Die Anschriften konnen dem Vorle-

sungsverzeichnis der Universitat entnommen werden

Ihr

Partner

für

die

moderne

Drucksache

I

DRUCKEREI FRANZ WEIS KG GUNTRAMSTR.

8

79106 FREIBURG

(19)

Organe und Einrichtungen 33

34 Organe und Einrichtungen

Büro der Frauenbeauftragten

KG

1 1 , 2 Stock,

Raum 206B

Frauenbeauftragte Dip1 -Pad Waltraud Gunnel

Sprechzeit nach Verernbarung (Kontakt uber das Sekretariat)

Mitarbeiterin N N

Sekretariat Astrid Weber Verw -Anges!ellte

KG I1 Raum 206C Tel 682-417 Fax 682-464 Burozeiten Mo U Mi 9-12.

E-Mail weberastaph-freiburg de

Die Padagogische Hochschule Freiburg ist entsprechend

5

3a des Gesetzes uber die

~ a d a g o ~ i s c f e n Hochschulen im l a n d e B a d e n - ~ u r t t e m b e r ~ (PHG) von 1995 verpflichtet

bei der Wahrnehmung ihrer 4ufgaben auf die Beseitigunq von fur Wissenschaftlerinnen . .

bestehender! ~ a c h t e & n hrnzuwirken

Die Frauenbeauftragte der Padagog~schen Hochschule unterstutzt die Hochschule bet

dieser Verpflichtung Ihr gesetzlicher Auftrag (nach

3

3a PHG) ist es auf

- d ~ e Herstellung der verfassungsrechtlich gebotenen Chanceng:eichheit von Frauen

und

die Vermeidung von Nachteilen fur wissenschaftl~ch tatige Frauen und fur Student~n-

nen der Padagogischen Hochschule Freiburg hinzuwirken

Das Buro der Frauenbeauftragten versucht irn Rahmen seiner personeile~ sachiichen

raurnlichen und technischen Mogl~chkeiten folgende Aufgaben zu erfullen

Durchfuhrung einer Studien- und Weiterbildungsberatung von Studentinnen (unter entsprechender Zieisetzung des Frauenforderplans der PH Freiburg von 1997; fur Wissenscnaftlerinner. und Studentinnen

- Planung Koordina!icn und Organisation von Lehrangeboten und sonstigen Veran-

staltungen zu frauen- und geschlechterrelevanten Themen (z B Aussfe.iungen Vor- tragsreihen VVorksnops Kolloquien Tagungen) unoeschaoet der

Zustandigkeit der Fachbereiche

Anregungen von Forschbngen über frauen- und geschlechterrelevarite Themen,

Aufbau und Betreuung eines Bibliotheksschwerpunktc einer Mediensamml~?g und

einer Info:mattons-Datenbank uber Frauen- und Geschlechterforschling und Frasen- stuaien

Wahrnshmun- vor Kontakten zu Organisationen una Instit~tionen 08e sich mit Fiaii-

enforderur.g ucd Frauen- cna Gesrhlechterforscnung beschaftgen

Informationen. Mitteilungen etc f!nden Sie an den Inforrriat onstafeln im YG fl Erdcje-

schoss Glaskasten, und vor dem Buro im 2 Stock

Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie (ZIK)

Leiter (komm ) Kurt Daubert OStR a e H

Sprechstunde Di 9-10 111 -101 App 247

E-Mail daubeit@ph-freiburg de Stellvertr Leiter

und G~sch;iRsfuhrer Dr Ekkehard Gerschutz Dipl -Math

Sprechstunde Do 11-12 111 -101 App 247 E-Mail gerschaph-freiburg de

Abteilung Netze und Computer

Leitung Martin Duffner StR a e H

Sprechstunde Mo 11-12 111 -102 App 373 E-Mail duffneraph-freiburg de

Systerntechnik Gunther Walz Ass d L

Sprechstunde Do 11-12 111 -102 App 532 E-Mail walz@ph-freiburg de

Horst Farkas-Richling

! 405 App 422

E-Mail farkasasibrn 1 ruf uni-freiburg de Elmar Graf Sprechstunde Di 11-12 111 -102 App 459 E Ma!l egraf@ph-freiburg de Stepnan Lauffer Sprechstunde Mi 11-12 111 -102 App 459 E-Mail lauffer@ph-freiburg de Gundolf Trost Sprechstunde Mo 11-12 111 -102 App 289 E-Mail trostaph-freiburg de Horst Farkas-Richling 1 405 App 422 E-Mail farkasaph-freiburg de

Sekretariat Anortca Vlad

111 101 App 339

E-Mail viadmoni@ph-freiburg de

Abteilung Audiavisuelle Medien

Leltuig Dr Ekkehard Gerschutz Dipl -Math

S~rechstunde Do 11-12 111 -101 App 247 E-mall gersch@ph-freiburg de Sekretariat Technik Ursula Prüfer tV 032 App 442 Fax 682-448 Sprechzeiten Mo-F: 9-1 1 Mo-Do 14-15 C i a i s Gassrnann

IV - 1 19 App 444 IV 033 App 441 Erich Queitsch IV 035. App 445

(20)

Organe und E!nr~chtungen

P- --

35

Zentrum für Weiterbildung und Hochschuldidaktik

Das Zentrum fur Weiterbildung und Hochschuididaktik ist eine zentrale Einrichtung der

Padagogischen Hochschule Es dient der Organisation und Durchfuhrung von Lehre

Forschung und Studium. unbeschadet der Zuständigkeiten und Verantwortlichkeit der Fakultaten

Geschahfuhrende Direktorin Prof Dr Sybille Schutte

Sekretariat lrene Allgeier

Arbeitsraume KG II Raume 013. 012 App 244 und App 544

Offnungsreiten Mo-Do 10-12 U n V

Abteilungen. Lehrerfortbildung

Leitung Prof. Dr Christa Rober-Siekmeyer

Wiss Mitarbe~terin Dr Ulrike Wolff-Jontofsohn. App 682-544

Seniorenstudium

Leitung Prof Dr Herbert Lange

Wiss Mitarbeiterin Bernd Steinhoff Ass D L App 682-244

Hochscnuldidaktik

Leitung N N

Wiss Mitarbe~ter N N App 682-544

Pädagogische Werkstatt

Leitung Prof Dr S Sybille Schutte

Wiss Mitarbeiterin Juita Heppekausen Sprechstunde Do 12-13 KG V1216

Tel 682-468

Offnungszeiten Mo Di Mi Do 12-14 h und nach Vereinbarung

Die Pad Werkstatt ist in diesen Zelten offen fur

- eigenaktives Arbeiten

offene Treffs von Studierenden undioder Lehrender? organisiert

- Prasentatton von Arbeitsergebnissen aus Seminaren

(vorlesungsfreie Zeit siehe Aushang)

KG V C1 3 Tel 682-594

36 Organe und Einrichtungen

2.2

Einrichtungen der Fakultäten

Fakultät

I

Didaktische Mediothek für die Prirnar- und Sekundarstufe I

I11201. Telefon (0761 ) 682-353, Fax 682-568

Die Didaktische Mediothek für die Primar- und Sekundarstufe ist eine institutsübergreifen-

de und interdisziplinäre Dienstleistungseinrichtung der Fakultät I Sie leistet Beiträge fiir die grundlegende Bildung in den Schularten und für die Hochschuldidaktik

Die Mediothek bietet eine Präsenzbibliothek mit ausgewählter Literatur sowie eine Sammlung von Unterrichtswerken und anderen Lehr- und Lernmitteln zur Unterstützung grundschuldidaktischer und schulpraktischer Studien für die Primar- und Sekundarstufe I Gleichzeitig ist sie ein Kornrnunikationsort. der sowohl von Studierenden und Lehrenden der Hochschule als auch von Lehramtsanwarterinnen und Lehramtsanwartern sowie Lehrerinnen und Lehrern genutzt wird.

Kontaktadresse Dip1 -Pad. Adolf Messer. Akad. Oberrat

Sprechstunde. Mo 10-1 1 Uhr

KG 1IIO16A. Te!. 682-423 U. n V.

Offnungszeden. Mo. 0 1 und Do i d. R. 10-18, Mi 12-16, Fr 9-18

Vorlesungszeit weitere Zeiten siehe Aushang vor der Mediothek

Vorlesungsfreien Zeit 20 03 -14. 04 2000 i d R 15 30-18.00 Uhr.

weitere Zeiten siene Aushang vor der Mediothek

Fakultät

H

Sprachdidaktische Mediothek (SDM)

Die Sprachdidaktische Mediothek 1st eine dezentrale Einrichtung der Bibliothek der Pgda- gogrschen Hochschu!e in Zusammenarbeit mit dem Institut fur deutsche Sprache und Literatur und dem lnstrtut fur Fremdsprachen Sie umfasst in Form einer Prasenzbibliothek Materialien fur den Unterricht in den Fachern Deutsch Englisch und Franzosisch im Text- Ton- und Bildbereich (einschl FilrnNtdeoiiV Computersofhvare) begrenzte Ausleihe in den Abteilungen Englisch und Frbnzos~sch

lnformatton und Kontakt

Deutsch Dr Hans-Peter Schwander AR

IV 103 App 327

Sprechstunde Mo 14-1 5

Englisch Doris Kocher Dipl -Pad wlss Angestellte

fV 104 App 439

Sprechstunde Di 12-13 Do 12-13

Franzosisch Dr Olaf Kuhn M A AOR

IV 129 App 333

Sprechstunde Mo 16-17 Do 12-13

Med~othek Medien- und Arbeitsraum IV 105 C

Adsleihe Franke Naumann App 471 Offnungszeiten Mo-Do 13-16 Uhr

begrenzte Offnungszeiten wahrend der Schul- und Semesterferten (siehe Aushang)

(21)

Organe und Einrtchtungen 37

Fakultät III

Mathematische Mediothek (MDM)

Die Mathematikdidaktische Mediothek fur die Primar- und Sekundarstufe ist eine Einridi- tung des Instituts fur Mathematik und Informatik und ihre Didaktiken

Sie dient der mathematischen Bildung in Grund-, Haupt- und Realschulen und im Hoch- schulstudium und ist ein Ort fur die Kommunikation zwischen Lebrenden Studierenden Lehramtsanwartern und Lehrern

Dre Mediothek umfasst u.a

.

eine Prasenzbibliothek mit ausgewahlter fachwissenschafilicher und fachdidaktischer

Literatur.

.

eine Zusammenstellung zugelassener Unterrichtswerke fur den Mathematikunterricht.

.

eine Sammlung von Lehr- und Lernmaterialien zur Unterstu!zung des Studiums und

der schulpraktischen Ausbildung

.

einige Computerarbeitsplatze zum Kennenlernen von Lernsoftware fur den Matherna-

tikunterricht

Weitere Schwerpunkte bilden eine Sammlung von Lernspielen samt Literatur eine Zu- sammenstellung des Montessori-Materials fur das Mathematiklernen die Handbibltothe- ken zu den Themen ))Rechenschwache« und »Madchen irn Mathematikunterricht~ Pu- ßerdem besteht die Moglichkeit zur Herstellung von schulerbezogenem Lernmaterial

Kontaktadresse Dr Ulrich Grevsmuhl Akad Oberrat

Sprechzeit Mo 9-10 Uhr und nach Vereinbarung KG IV 313. f e l 682-350

Sekretar~at Frau Doris Horn

KG IV 31 1 Tel 682-349 Fax 682-525

Beratungszeiten durch Lehrende des Instituts fur Mathematik und Informatik 1 V

Offnungszeiten Medien- und Arbeitsraum KG IV 302

Mo. Di. Do 12-16 Mi 14-16 Uhr Fr 10-12 Uhr bnd gemaEAushang bffnungszeiten wahrend der vorlesungsfreien Zeit gemarJ Aushang

2.3 Sonstige Einrichtungen

Arbeitskreis Pidagogische HochschulenNVirtschaft in Baden-

Württemberg

ieitunc Prof Dr Wolfgang Schwark Vorsitzenderder

Landesrektorenkonferenz der Padagogischen Hochschulen in Baden-Wurttemberg

(22)

Organe und Einrichtungen 39 40 Oroane und Einriciitunaen

Archive

Gustav-Siewerth-Archiv - Mittlerer Pavillon App 551

Leiter Prof Dr Wolfgang Hehler

Wiss Mitarbeiter Prof Dr Ferdinand Graf

Franz-Anton Schwarz (OStR) Prof Dr Antonius Wolf

Anfragen uber das Institut Allgemeine Padagogik App 424, Fax 467

Eugen-Fink-Archiv - Turnhalle M 1 App 383

Leiter Prof Dr Ferdinand Graf

E-mall graffaruf uni-freiburg de Wiss. Mitarbeiter.

Hans-Reiner-Archiv - Pav II

Susanne Fink

Franr-Anton Schwarz (OStR) Dr Hans-Rainer Sepp

Anfragen uber das Institut Allgemeine Padagogik. App 424. Fax 467

Ethik und Sozialpadagogik

Leiter Dr Norbert Huppertz

Wiss Mitarbeiter Dipl -Pad Jorg-Johannes Lechner

Anfragen Tel 682-212 bzw Arbeitsbereich Sozial- padagogik Tel 6 82-239

Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Wiss Beirat Prof Dr Herbert Uhl jvorsitz)

Prof Dr Wolfgang Schwark (Rektor) Prof Dr. Gerhard Weber (Fak I) Prof in Dr Dietgart Kramer-Lauff (Fak I l j Prof. Dr Michael Klant (Institut der Künste)

Sekretariat Anja Schuler Angestellte 1404 A ~ P 421

Sprechstunde D~enstag und Donnerstag 9-1 1 Uhr

»PH-FR«

-

Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Redaktion Reinhola Voß

Victoria Stachowtcz (Pressestellei Dr Ursula Elsner

Prof in Dr Dorothee Lindenberg

Prof Dr Michael K!ant

Anja Schuler Angestellte I 404 App 42 1

Sprechstunde Dienstag und Donnerstag 3-1 : Uhr

Sekretariat

2.4

Internationale Beziehungen

Das Akademische Auslandsarnt ist zustandig für

-

die Vetwaltung u n d Organisation der Internationalen Beziehungen,

- die Betreuung ausländischer Gaststudierender an der PH Freiburg,

- die Beratung deutscher Studierender. die einen Auslandsaufenthalt planen

- die Belegung der Gastdozentenwohnung.

Es befindet sich irn Kunzenweg 21. KG 11, 2 Stock. Zimmer 217

Sprechzeiten Mo, Di, Do 9.30-1 1.30 Uhr. Mi 14-16 wahrend der Vorlesungsreit

Tel. 0761 1682-2371 -578. Fax -575 E-mail aaa@ph-freiburg.de

Internet- hitp./lwww ph-freiburg delrnternat

DIE PARTNERHOCHSCHULEN

E i n e genaue Übersicht ü b e r Bewerbungsvoraussetzungen, Termine, ECTS

u s w für Auslandssemester an diesen Hochschulen finden Sie i n d e r Broschüre

Going Abroad d e s Akademischen Auslandsamtes

Australien

Australian Catholic University Dänemark

Haderslev Staatsserninarium Si!keborg Serninarrurn Skaruo Staatsserninariurn Finnland

Joensuu U~iversity of Joensuu 1 Savonnltna

Frankreich

B e s a n ~ o n lrrstitut Universitatre de Fomatian de Martres il U F M !

Lilie (Doua~) Institut Universitaire de Formation de Miitres (1 CI F M )

Lyon Institut Uriversita~re de Formation de Maitros (1 U F Fb :

Montpellier (Nimesi Instltut Universitafre de Formation de Maitres (I U F M J

Mulhouse Universite de Halite-Aisace

Paris/Cre!eil Universite de Paris-Val de Marne (Paris XIli Perpignan Universite de Pe:pignan

Versa~lfes Institut Universitaire de Formation de Maitres (I U F M j

Griechenland

(23)

Organe und Einrichtungen 4 1

42 Organe und Einrichtungen

Grossbritannien

Glasgow University of Strathclyde Keele University of Keele

Nottingham Nottingham Trent Untvenity Shefheld Sheffield Hallam University Stockton University of Stockton

Wolverhampton Un~versity ofWolverharnpton

Irland

Dublin St Patrick s College Drumcondra Italien

Bologna Universita degli Studr di Bologna Catania Universita degli Studi d+ Catanca Palermo Universita degli Studi di Palermo Verona Universita degli Studi di Verona Kanada Ontario Kolumbien Bogota Medellin Neuseeland

Waikato University of Watkato Norwegen

Oslo Oslo College Österreich

Linz Padagogische Akademie der Diozese Linz Polen

Krakau Padagogische Universitat Krakau Russland

St Petersburg-Puschkin. Puschkin-Universirät (Prof Bong)

Schweden

Orebro Universttat Orebro Malmo Universitat M a h o Schweiz

Lausanne Ecoie Normale de Lausanne

Slowakische Republik Nitra Universitat Nitra

Valencia. Universitat de Valencia USA

DeLand Stetson University Tschechische Republik Budweis Universitat Budweis

B r ~ n n Technische Universität Brno

Hradec Kralove Pädagogische Hochschule Prag Karls Universität Prag

Türkei

Konya Selcuk Universitat Konya Ungarn

~ e & k e m e t Padagogische Hochschule Kecskemet Nyiregyhaza Padagogische Hochschufe Nyiregyhaza

2.5 Hochschulübergreifende Institutionen

Studentenwerk Freiburg

79098 Freiburg. Schreiberstraße 12-16. Telefon 21 01 - 1

Das Studentenwerk Freiburg ist gemaß dem Gesetz uber dre Studentenwerke rn Baden- Wurttemberg (SWG) fur die soziale Betreuung und Forderung der Studierenden aller staatltchen Hochschulen im Bereich der Hochschulregion Freiburg und damit auch fur die Padagogische Hochschule Freiburg zustand19

Geschaftsfuhrer des Studenterwerks Freiburg Assessor Hans Joachim Muller-Klute Stellvertretende Geschaftsfuhrerin Dip1 -Fad Renate Heyberger

Der Sorlalbettrag uber den die Leistungen des Studentenwerks rnitfinanzrert werden be-

tragt fur die Studenten der Padagogischen Hochschule 60 - DM Einzahlung Padagogi

sche Hochschule Freiburg Konto-Nr 200777 1 tBU 68050 101) Sparkasse Freiburg

A~ifschlusselung Sozialbeitrag der Padagogischen Hocnschule Freiburg

Semesterbeitrag

a) allgemeine Zwecke des Studenten~erks DM '6.-

b) Betrieb der Mensen DM 1 5 -

C) Darlehenskasse und Hartefonds fur Zuschusse DM 2 5 0

d) Versicherungen DM 2 50

e i Betrieb der Kinderkrippen DM 9 -

fi Psvchotherapeut~scne Beratung DM 9 -

g ; Studentenhauser DM 4 -

g) Zirnrnervemiittlung DM 2 -

Summe des Be~trags

T

m

3-

- --

Spanien

Barcelona Universitat de Barcefona Madrid Unrversrdad Complutense de Madrid

(24)

Organe und Einrichtungen 4 3

44 Organe und Einrichtungen

Einrichtungen des Stiidentenwerks für die Pädagogische Hochschule Freiburg: a j Sozialwesen

Abteilungsleiterin Renate Heyberger Ablgem Sozialberatung Karl-Heinz Hermle Mitarbeiterin Barbara Risch

Telefon 21 01 -2 14 Telefon 21 01-233 Telefon 21 01 -322

Allgemeine Sozialberatung u n d Beratung fur Studierende mit Behinderungen

Bei finanziellen und sozialen Fragen kann die Sozialberatung mit Tips und Inforrnatio- nen weiterhelfen Auch bei personlichen Schwierigkeiten kann Rat und Hilfe vermittelt werden

Die Sprechzeiten sind montags bis mittwochs von 9 00 bis 12 00 Uhr donnerstags von

74 00 bis 16 00 Uhr oder nach telefonischer Anmeldung (Telefon 21 01 -233)

Kulturcafe. Bertoldstraße 97, Telefon 292 10-29

Das .,KulturcafeV in der Alten Uni ist fur alle da - zum Kaffeetrinken Zeitungslesen

Reden oder einfach zum Entspannen

Daneben bietet das Kulturcafe" allen Studentinnen und Studenten die Moglichkeit Bilder oder Skulpturen auszustellen eigene Werke vorzulesen Theater zu spielen oder Vortragsveranstaitungen zu organisieren

Offnungszeiten Mo-Fr 13 00-18 00 Uhr iw8hrend der vorlesungsfreien Zeit geschlos Sen)

Regelmaßiger Kleinkunstabend wahrend des Semesters Do 19 00-20 00 Uhr Krabbelstuben

Auf dem Gelande der Padagogischen Hochschule betreibt das Studentenwerk eine Krabbelstube fur Studentenkinder zwischen einem und drei Jahren Die Krabbelstube

ist montags bis freitags von 8 00 bis 18 00 Uhr geoffnet Die Anmeldung erfolgt bei der

Leiterin der Krabbelstube, Kunzenweg 17 Te1 600934

Eine weitere Krabbelstube des Studentenwerks befindet sich im Glacisweg 3 iTel

20204-93) Versicherungen

Alle S!udierenden die an einer dem Studentenwerk angeschlossenen Hochschule irn rnatrikulieq sind sind unfall haftpflicht- Lnd diebstahiversichert (Garderoben- und

Fahrraddiebstahlversiche~) Unfalle die srch auf dem PH-Gelande oder auf dem di-

rekten ,Weg zwisci-en Wohnung und PH ereignen sind dem Studierendensekretariat der PH zu rnerden Alle anderen Scbadenmeldtingen srnd betrn S!udentenwerk Frau

Hejnemann Tel 21 01 253 vorzunehmen

Oie Haftpflichbersicherung gilt fur Tatigkeiten die in ursach:~chem Zusammenhang mit

dew Stud um stehen und i n Rahmen der Hochschule statffinder also sina auch Ex-

kursionen lind soge?ann:e Obhutschaden eingeschlossen

Cie UrfaI!~ersicheiu~g uqfasst den gesamten Freizeitbereich außerhalb der Ho&-

schttle Vahere Auskdnfte uber die Versicherungen beim Studentenwerk Frau Heine n a n n Te, 213'-252

Darlehenskasse

I n beso-deren Harte+aiien Gesteht die Mogiichkeit ein Studienabschlsssdarlehen beirr

Studenten~erk oder ein von- Studentenwerk vermitWtes Bankdariehen aufzunehmen

Das Darlei-en kann maximal fur dre Dauer von 12 Monaten vergeben werden Zustan-

dtg fur die Darlehenskasse ,SI Frau Claudia Heinemann Die Sprechzeit ist dienstags

zwrschen 9 00 uno 12 00 Uhr und donnerstags 13 30 bis 16 00 Uhr [außer Marz und

August) Telefon 2101-253

h ) Wirtschaftsabteilung

Abteilungslerter Jurgen Kannenberg Schretberstr 12-76, Telefon 21 01 -280

Stellvertreter Bernd Spitznagel. Schreiberstr 12-16, Telefon 21 01 -281

Mensen

in der Mensa Littenweiler Kunzenweg haben Sie taglich die Wahl zwischen drei ver- schieaenen Menus und einem Salat vom Salatbuffet Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Speiseplanen

Zusatzlich stehen die Mensa Hochallee Rempartstraße 18 und die Mensa Instituts viertel ~ t e f a n - l d e i e r - ~ t r a ß e 28 mit je zwei Menus dem schnellen Teller und dem Sa- latbuffet zur Verfugung Hier werden montags bis freitags zwei Menus ein Salatbuffet und ein Eintopfgericht angeboten Abendessen wird in der Mensa Hochallee in der Mensa Institutsviertel und in der Cafeteria der Mensa Littenweiler abgegeben In der Ausgabemensa auf dem Gelande der 15 Fakultat auf dem Flugplatz werden montags bis freitags von 12 00-13 15 Uhr zwei verschredene Menus ausgegeben Samstags

gibt es in der Mensa Hochallee zwischen 11 30 Uhr und 13 30 Uhr ein Mittagessen

Essenrnarken werden montags bis freitags 9 00-19 00 Uhr nur in der Cafeteria ausge- geben

Essenausgabezeiter Mensa Littenweiler

Mittagessen Mo-Fr 11 45-1 3 45 Uhr

Abendessen Mo-Do 17 00-1 9 00 Uhr

Cafeterien

Den Mensen Littenweiler und lnstitutsvrertel sind Cafeterien angegliedert, in denen Getranke Snacks und Geback verkauft werden Weitere Cafeterien befinden sich irn KG III !Cafe Senkrecht) und der Universitatsbibliothek (UB-Cafe) sowie im Erdge-

schoss des KG I I iEuropa-Cafe) und am Flugplatz

Das Studentenwerk rn&s srch erne Anderung der Offnungszeiten vorbehalten soweit

d ~ e s aus organisatorische^ Grunden erforderlich ist

Offnungsze~ten der Cafeteria in der Mensa Littenweiler

Mo-Do 9 00-19 00 Uhr Fr 9 00-16 00 Uhr

Neu .rn Angebot

Mensa Hochallee

Montag - Frertag »Snack-Bar« mit Gyros und vegetarischem Studiburger

Mensa Institutsviertei und Cafeteria tittenweller M o i t a g - i r e ~ t a g Schnitzet mrt Pcmmes frites rotlweiß c j Amt f u r Ausbrldungsförderung

Bearbe~tucg des EAfoG Stüdentenwerk Freiburg

Anstalt des offent!ichen Rechts

Geschaftsraume Schreiberstraße 12-16 Telefon 21 01 -326

Fax 21 01-201

Sorechstunden Di 9-12 Uhr

Do 13 30-16 Uhr (außer Marz und August)

Abteil~ngsteiter Wolfgang Thelen Tel 21 01 -240

S teflveFtretertn Sgrid Foss Tel 21 01 -254

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seine wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Zytologie erhielt ihre Anerkennung durch die Verlei- hung der Goldblatt-Medaille (Mau- rice Goldblatt Cytology Award) für

Im selben Jahr, in welchem der Jubilar zum au- ßerplanmäßigen Professor der Ludwig-Maximili- ans-Universität München ernannt wurde (1983), erhielt er von der

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) – Ständige Kommission Leitlinien.. Wienke A (2008) BGH: Leitlinien ersetzen

Anschließend durchlief Dieter Gekle seine Facharztausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, die er im Jahr 1968 mit erfolgreicher Prüfung abschloss.. Kollege

Sein Wirken als Hoch schul lehrer ver- dient besondere Anerkennung: Als Lehr be auf tragter der Wirtschafts- und Sozialwissen schaft lichen Fakultät der Universität Köln

Michael Doeberl, der meine historischen Studien seit Jahren gefördert und immer mit großem Interesse verfolgt hat, hatte die Güte, das erste Referat darüber zu übernehmen.. Leider

Folgende Denkmalämter unterstützten den Verfasser bei der Materialaufhah- me: die Staatlichen Ämter für Denkmalpflege Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen sowie das

  3.    Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einem Mann am meisten..