• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1b1 (Organische Reaktionsmechanismen) Aufgabe 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1b1 (Organische Reaktionsmechanismen) Aufgabe 1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1b1 (Organische Reaktionsmechanismen)

Aufgabe 1

Machen Sie Vorschläge, wie aus Cyclopenten einerseits cis- und andererseits trans-1,2-Di- hydroxycyclopentan hergestellt werden kann.

Aufgabe 2

Schreiben sie den Mechanismus für die Umwandlung von Benzil (1)in Diphenyl-hydroxy- essigsäure (2, Benzilsäure).

O

Ph Ph

O

1. OH 2. H+

O

Ph OH

Ph OH

O

Ph H3CO O

1 2 3

= 13C

Wo erwarten Sie bei der analogen Umsetzung von 3 (13C-markiert in der Benzoylgruppe) die Markierung im Produkt?

Aufgabe 3

Das N-Oxid 1 reagiert thermisch zu den Olefinen 2 und 3. Erklären Sie, warum das weniger substituierte und daher thermodynamisch ungünstigere 3 als Hauptprodukt entsteht

N O +

1 2 3

+

Aufgabe 4

1-Chlor-4-methylbenzol reagiert mit Natronlauge in der Hitze zu einem Regioisomeren- gemisch aus 4-Methylphenol (1) und 3-Methylphenol (2).

1 2

250 °C 86% 14%

340 °C 50% 50%

Machen Sie einen Vorschlag für die Bildung von zwei Isomeren und erklären Sie die Temperaturabhängigkeit der Isomerenverteilung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Aufl¨ osung fester Stoffe) Die Geschwindigkeit, mit der ein fester Stoff S in einem L¨ osungsmittel L aufgel¨ ost wird, ist proportional zu der noch unaufgel¨ osten Menge von S und

(Nikolausaufgabe; die erfolgreiche Bearbeitung ergibt 4 Zusatzpunkte) Modellieren Sie einen Sachverhalt, der mit Weihnachten, Advent oder Nikolaus zu tun hat, durch eine gew¨

Ein Goldwürfel mit einem Volumen von 1 cm 3 enthält eine große Zahl von Elektronen (Elektronendichte n = 5.91022 cm −3 ). Wie groß wäre der Druck auf die Endflächen, wenn

Welche anderen Wörter kannst du auch zum Universum sagen.. Wähle aus und schreibe die richtigen

Hier haben sich 5 Wörter versteckt, die etwas mit Salz zu

Der Wechsel von fest, flüssig und gasförmig Trage die passenden Worte ein. schmelzen, verdampfen, kondensieren, erstarren,

Wer in der schriftlichen Prüfung insgesamt keine ausreichende Leistung erzielt, erhält eine zweite Chance in einer weiteren Klausur gegen Ende der Semesterferien, also An- fang

Berechne die Werte der Winkelfunktionen durch Umstellung des Taschnerechners in das passende Winkelmass oder durch eine Umrechnung des Winkels und runde die Resultate auf