• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen Analytische Mechanik WS 2005: 8. Übungsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungen Analytische Mechanik WS 2005: 8. Übungsblatt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen Analytische Mechanik WS 2005: 8. Übungsblatt

1. Abrollender Faden

Ein Massenpunkt m ist am Ende eines lan- gen, masselosen Fadens befestigt. Das an- dere Ende des Fadens ist an einem unbe- weglichen Zylinder vom Radius R befestigt.

Anfangs ist der Faden vollständig am Zylin- der aufgewickelt und die Masse berührt den Zylinder. Es wirken keine externen Kräfte.

Zur Zeitt= 0wirkt auf die Masse ein Impuls, welcher in radialer Richtung von der Zylin- deroberfläche weg orientiert ist. Dies gibt der Masse eine Anfangsgeschwindigkeitv0. Dies führt wiederum dazu, dass der Faden nun- mehr abrollt. Es sei nun der Punkt P die An- fangsposition der Masse und der Punkt Q der Kontaktpunkt zwischen Faden und Zylinder.

(a) Bestimmen Sie die zeitliche Entwicklungθ(t).

(b) Begründen Sie die Wahl Ihrer Lösungsmethode.

(c) Auf der Basis der unter (a) erhaltenen Lösung bestimmen Sie den Drehim- puls der Masse m in Bezug auf das Zentrum des Zylinders. Bleibt der Drehimpuls erhalten? Warum? Bleibt die Energie erhalten? Warum?

Hinweis:

xx¨+ ˙x2 = d2 dt2

x2 2 . 2. Massepunkt in einem rotierenden Reifen:

Ein Massepunktmkann sich nur auf der Innenseite eines undendlich dünnen Reifens vom RadiusR bewegen. Der Reifen rotiert mit konstanter Winkelge- schwindigkeitω um die vertikale Achse, welche durch den Reifenmittelpunkt geht.

(a) Bestimmen Sie die Bewegungsgleichung des Massenpunktes.

(b) Begründen Sie die Wahl der Lösungsmethode.

(c) Bestimmen Sie die kritische Winkelgeschwindigkeit Ω, unterhalb der der Refenboden eine stabile Gleichgewichtsposition für den Massepunkt dar- stellt. (Hinweis: Untersuchen Sie kleine Auslenkungen um die Ruheposi- tion und bestimmen Sie die Bewegungsgleichung. Welche Bedingung ist einzuhalten, damit die Bewegung des Massepunktes auf den Boden des Reifens begrenzt bleibt?)

(2)

(d) Finden Sie die stabile Gleichgewichtsposition fürω > Ω. Überprüfen Sie die Stabilität, indem Sie kleine Auslenkungen um diese Gleichgewichtspo- sition untersuchen. (Hinweis: Im Gleichgewicht ist die verallgemeinerte Beschleunigung gleich Null.)

3. Coriolis Kraft:

Ein Körper der Masse m fällt aus seiner Ruhelage (Höhe h über der Erdober- fläche, geographische Breiteϕ) auf die Erde. Bestimmen Sie die seitliche Verset- zung des Körpers aufgrund der Coriolis Kraft. (Hinweis: Vernachlässigen Sie Terme∝ω2, mitωder Erdrotation.)

4. Bewegung im Kreiskegel

a

f m

m g

x

1

x

2

x

3

Ein punktförmiges Teilchen m rollt auf der Innenseite eines Kreiskegels. Auf das Teilchen wirkt die Gravitationskraft

F=mg=−mge3.

Bestimmen Sie die Bewegungsgleichun- gen des Teilchens.

Begründen Sie die Wahl Ihrer Lö- sungsmethode.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Bahn eines Teilchens der Masse m , welches sich unter dem Einfluß einer Zentralkraft bewegt, ist in Polarkoordinaten durch rϕ = c , mit c einer Kon- stanten, gegeben.. Bestimmen

Zwei übereinender angeordente Stahlkugeln (obere Kugel: Radius a, Masse m, untere Kugel: Radius 2a, Masse 8m) werden von einer Höhe h gegen eine hori- zontale, unverrückbare

Wie lauten in diesem Fall die Bilanzglei- chungen der zwei stoßenden Teilchen, wenn die beiden Massen vor dem Stoß die Geschwindigkeiten v 1 und v 2 hatten.. Wir spezialisieren nun

Der Massenpunkt m ist an einem Ende einer masselosen Feder der Federkon- stanten k befestigt.. Das andere Ende der Feder

(e) Stellen Sie die Bewegungsgleichung einer dünnen umkippenden Kreis- scheibe (dünner Zylinder, r ≫ h, Masse M )

Zwei Teilchen gleicher Energie und glei- cher Masse haben fast eine Frontalkol- lision.. In einem speziellen Koordi- natensystem, dem Schwerpunktsystem, welches sich mit

Um künstliche Gravitation herstellen zu können rotiert die Aufhängung auf einer Kreisbahn vom Radius R mit einer Kreisfre- quenz ω in jener Ebene, in welcher auch das Pendel

Die Aufgabeblätter werden beurteilt, wobei mindestens 50% der Aufgaben voll- ständig zu lösen sind, um eine positive Beurteilung des Aufgabenblattes zu erhalten.. (c) Es werden