• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen Analytische Mechanik WS 2005: 2. Übungsblatt Kinematik und Dynamik des Massenpunktes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungen Analytische Mechanik WS 2005: 2. Übungsblatt Kinematik und Dynamik des Massenpunktes"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen Analytische Mechanik WS 2005: 2. Übungsblatt Kinematik und Dynamik des Massenpunktes

1. Das mathematische Pendel:

R j

j0

mg

Fn

Ft

Das mathematische Pendel besteht aus einem Massenpunktm, an einer gewichtslosen, star- ren Stange der Länge ℓ, welche nur in einer Ebene schwingen kann. Beschreiben Sie die Bewegung des Massenpunktes unter dem Einfluß der Schwerkraft G = mg und unter der Annahme, daß nur kleine Winkelϕzuge- lassen sind. Die Anfangsbedingung ist durch t= 0, ϕ=ϕ0, ϕ˙ = 0vorgegeben.

Hinweis: Man schreibt die NEWTONsche Bewegungsgleichung für die Normalkompo- nente Fn und die Tangetialkomponente Ft

getrennt auf. Der Massenpunkt beschreibt eine Kreisbahn (wie angedeutet), welche am besten mit ϕ parametrisiert angeschrieben wird.

2. Ein/Eine Fallschirmspringer/in (Massem = 70kg) springt in einer Höhe von 3000m ab. Der Fallschirm öffnet sich bei Erreichen einer Maximalgeschwindig- keit von30ms1.

(a) Welche Zeit vergeht bis zum Erreichen der Maximalgeschwindigkeit, wenn angenommen wird, dass der Luftwiderstand proportional der Geschwin- digkeit ist?

(b) Welche Distanz wurde bis zum Erreichen der Maximalgeschwindigkeit zurückgelegt?

(c) Ist aufgrund obiger Ergebnisse die Annahme, dass der Luftwiderstand proportional zur Geschwindigkeit ist, aufrecht zu erhalten?

3. Ein Impuls p verändert die Geschwindigkeit eines Massenpunktes m von vA

aufvE. Zeigen Sie, dass der Gewinn an kinetischer Energie gleichp(vA+vE)/2 ist.

4. Welche Integrale der Bewegung existieren für das KraftfeldF= α(v r)r, α = konst?

5. Ein Massenpunkt m steht unter dem Einfluß einer Kraft F(t) = αv(t)× B, mit v(t) der Geschwindigkeit des Massenpunktes zum Zeitpunkt t, B einem zeitlich und räumlich konstanten Vektorfeld undαeiner Proportionalitätskon- stanten. (Eine ähnliche Kraft tritt in der Elektrodynamik als eine Komponente

(2)

der LORENTZ-Kraft auf.) Der Massenpunkt befinde sich zur Zeitt = 0im Ur- sprung und habe die Geschwindigkeitv(0) =v0, mitv0 ⊥ B. Somit liegt eine ebene Bewegung vor. Bestimmen Sie die Teilchenbahn und insbesonders die Tangential- und Normalkomponenten der Beschleunigung, welchen der Massen- punkt unter dem Einfluß der KraftF ausgesetzt ist. Gibt es eine Erhaltungs- größe?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwei übereinender angeordente Stahlkugeln (obere Kugel: Radius a, Masse m, untere Kugel: Radius 2a, Masse 8m) werden von einer Höhe h gegen eine hori- zontale, unverrückbare

Wie lauten in diesem Fall die Bilanzglei- chungen der zwei stoßenden Teilchen, wenn die beiden Massen vor dem Stoß die Geschwindigkeiten v 1 und v 2 hatten.. Wir spezialisieren nun

Der Massenpunkt m ist an einem Ende einer masselosen Feder der Federkon- stanten k befestigt.. Das andere Ende der Feder

(Hinweis: Untersuchen Sie kleine Auslenkungen um die Ruheposi- tion und bestimmen Sie die Bewegungsgleichung. Welche Bedingung ist einzuhalten, damit die Bewegung des Massepunktes

(e) Stellen Sie die Bewegungsgleichung einer dünnen umkippenden Kreis- scheibe (dünner Zylinder, r ≫ h, Masse M )

Zwei Teilchen gleicher Energie und glei- cher Masse haben fast eine Frontalkol- lision.. In einem speziellen Koordi- natensystem, dem Schwerpunktsystem, welches sich mit

Um künstliche Gravitation herstellen zu können rotiert die Aufhängung auf einer Kreisbahn vom Radius R mit einer Kreisfre- quenz ω in jener Ebene, in welcher auch das Pendel

Die Aufgabeblätter werden beurteilt, wobei mindestens 50% der Aufgaben voll- ständig zu lösen sind, um eine positive Beurteilung des Aufgabenblattes zu erhalten.. (c) Es werden