• Keine Ergebnisse gefunden

E-mail from ... ... München

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "E-mail from ... ... München"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TU Graz people Nr. 75/2020-3

W I R S I N D T U G R A Z 13

© TU Graz

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

für die zweite externe Erfahrung im Rahmen meiner Qualifizierungsvereinbarung an der TU Graz bin ich für drei Monate von August bis Oktober bei ATP architekten und ingenieure in München. Vorrangig werden diese externen Erfahrungen ja für wissenschaftliches Arbeiten und Lehrtätigkeiten an internationalen For- schungseinrichtungen genutzt, aber je nach Randbedingung besteht auch die Möglichkeit zur Schärfung des wissenschaftlichen Profils mittels einschlägiger Aufenthalte in der Praxis.

Einer meiner Forschungsschwerpunkte als Bauingenieur am Institut für Betonbau ist die statische Analyse mit ganzheitlichen 3D-Gebäudemodellen, z. B. projekte.ffg.at/projekt/2808283. Neben grundsätzlichen Fra- gestellungen zur praxisgerechten Anwendung solcher Modelle geht es hier auch darum, das Potenzial der statischen Analyse anhand von 3D-Gebäudemodellen viel umfassender für effiziente Planung und ressour- cenbewusstes Bauen zu erschließen. Und zur Erforschung der Umsetzbarkeit unserer Untersuchungser- gebnisse in der Praxis bin ich nun bei ATP architekten ingenieure, einem der größten Büros für integrale Planung in Europa. Gegründet 1951 als reines Architekturbüro, entwickelte ATP seit 1976 eine interdiszipli- näre Partnerschaft, die Bauherren gesamthaft, also mit allen Architektur- und Ingenieurleistungen „aus einer Hand“ begleitet. Heute planen interdisziplinäre Teams an mehr als zehn europäischen Standorten integrierte Lösungen für komplexe Hochbauvorhaben.

Am Standort München beschäftige ich mich jetzt anhand eines konkreten Projekts in der Genehmigungspla- nung damit, die statische Analyse mit ganzheitlichen 3D-Gebäudemodellen in den Workflow der integralen Planung mittels Building Information Modelling (BIM) einzubinden. Großer Dank gilt dabei schon jetzt den überaus aufgeschlossenen, hilfsbereiten und interessierten Kollegen hier bei ATP München, die mich sehr herzlich in ihr Team integrieren und mir gern mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Trotz der sehr arbeitsintensiven Zeit bleibt aber auch noch etwas Raum, um München zu erkunden – und ganz neu zu entdecken! Ich habe die Stadt zwar schon viele Male zu verschiedenen Anlässen besucht, aber dieser Aufenthalt zeichnet für mich noch einmal ein völlig neues Bild einer sehr aufgeschlossenen, lebensfrohen und liebenswerten Stadt fernab von Glamour, Business und Oktoberfest. Und sollte die Stadt doch einmal zu laut werden, dann bieten die malerischen Voralpenseen im Umland von München eine tolle Auszeit. „München mag dich“ ist das Motto der Stadt – und das kann ich gern erwidern … :-)

Beste Grüße Dirk Schlicke (Institut für Betonbau)

E-mail from ...

... München

© Dirk Schlicke, Satellitenbild: Wikipedia, NASA

Auszeit am Ammersee.

Meine direkten Kollegen bei ATP.

Abendliches München am Odeonsplatz.

Sonnenuntergang am Schloss Nymphenburg.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

diniert: Rektor Harald Kainz in seiner Funktion als Präsident des Vereins, Gerald Murer als Sprecher des Unternehmensbeirats, Christoph Adametz vom F&T-Haus, der im Forum die

Jedes Jahr im März kommen die Bürgerinnen und Bürger aus ganz Shanghai auf die Kirschblütenstraße der Tongji-Universität, um die hübschen Kirschblüten zu bewundern.. Unter

Diese fand einen sehr gro- ßen Zuspruch bei den Studierenden, da hier in angenehmer Atmosphäre über das IAESTE- Austauschprogramm informiert werden konnte.. Weiters hatten

Die Lehrinhalte sind vielfältig und umfassen drei Semester Vorlesungen (unter anderem Ernährungsphysiologie, Lebensmittelchemie und -biochemie, Ernährungslehre,

Angeregt durch ein Vorhaben des Dekanats für Bauingenieurwesen und mit Unterstützung unseres Dekans Bösch sowie des BIB nutzen wir nun die Möglichkeit, uns in ein Studierenden-

Nach einer lehrreichen und spannenden ersten Woche wird mich meine Reise die Ostküste entlang bis nach Melbourne oder vielleicht sogar bis nach Adelaide führen.. Ich hatte bis

Auch meine Kolleginnen und Kollegen meinen es gut mit mir: Am ersten Arbeitstag werde ich gleich mit einer kleinen Schweizer Tradition empfangen, dem Dreikönigskuchen.. Dieser

(Projektleiter Hubert Zangl) bekam ich die Möglichkeit, am Computer Science De- partment in der Stanford-robotics-Gruppe von Oussama Khatib, einem weltweit angesehenen Experten in