• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Jubiläumsauktion in Mainz" (19.11.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Jubiläumsauktion in Mainz" (19.11.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

dkuiM

Dr. E. Effer, A. Engels, H. Korbmann und M. Wenig

HEIL- UND HILFSMITTEL

Alphabetisches Verzeichnis

Begriffsbestimmungen - Richtlinien - Rechtsgrundlagen Erscheinungstermin: 4. Quartal 1982. Loseblattwerk.

Subskriptionspreis: DM 58,—.

Nach Erscheinen: DM 78,-.

Für Ärzte, andere Heilberufe, das Gesundheitshandwerk, für Krankenkassen und andere Kostenträger:

ergänzendes Handbuch für den Verschreibenden und den Kosten- träger

aktueller Ratgeber bei der Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Krankenkassen

unerläßliche Hilfe für den Arzt, wenn er zwischen „verordnungs- fähig" und

„dem persönlichen Lebensbereich" differenzieren muß

Vermeidung von Streit und Regreßverfahren

praktische Hilfe bei Entscheidungen über die Leistungspflicht

Deutscher Ärzte-Verlag.

Ihr Partner für medizinische Fachinformation

Deutscher Arzte Verlag GmbH. Postf 400440. 5000 Koln 40. Tel 02234/7011-316

r Ihr Hobby/ für

Ihren Eteruf

DEUTSCHER ÄRZTE-VERLAG GMBH

Abt. Versandbuchh

Telefon: (022 34 andlung

) 70 11-322/323 Dieselstraße 2 , 011-322/323

Köln 40 (Lövenich)

Neuer

scheinu ng

/-2,72 r2 2 Ccze_st

680 Seiten mit

ein-u:mehrf 1000 arbigen Ab- bildungen,Leinen DM 68.- Ein auf rasche Informa- tion über alle Bereiche tes

der Musik

ausgerichte- Lexikon, das alle Fragen des interessier- ten Laien a

b eantwort e us führlich t.

Ja ich (wir) bestelle(n) bei der Deutscher Arzte-Verlag GmbH, Postfach 400440, 5000 Koln 40, durch die Buchhandlung

Exemplare „Heil- und Hilfsmittel" Subskriptionspreis 58,— DM Preisanderung vorbehalten , Nach Erscheinen 78,— DM Name. Vorname

Straße PLZ Ort

Preisangaben unverbindlich

Leserdienst

Hinweise • Anregungen

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

21.50: Bilder aus der Wis- senschaft. Unter anderem mit dem Beitrag: Genie- Produktion auf amerika- nisch. ARD, Albrecht Föl- sing

Donnerstag, 25. November

17.45: Campus. Neues aus Hochschulen und For- schungsstätten. SDR II

22.40: Familienrat. Warum Jugendliche rebellieren.

Begegnung mit drei Ju- gendlichen. Drittes Fernse- hen West, Harald Hohen- acker

Freitag, 26. November

21.00: Auf der Intensivpfle- gestation. Eine Reportage über früh- und risikogebo- rene Kinder. BR I, Marita Pletter

Samstag, 27. November

18.05: Wissenschaft in der Entscheidung. Friedhofs- ruhe an den Universitäten?

Über die Entpolitisierung der Hochschulen. Eine Analyse von Frank Niess.

SDR II

20.15: Samstagabend im WDR 3. Wider die Unwis- senheit. Das Leben des Dr.

Sigmund Freud, in acht Bil- dern erzählt von Hans Jür- gen Schultz. WDR III

Sonntag, 28. November

10.40: Lebendige Wissen- schaft. Forschung zwi- schen Selbstzweck und Dienstleistung. SDR I, Horst Krautkrämer

17.00: „Komforthotel Kran- kenhaus". Eine Funk- sprechstunde. Die Selbst- beteiligung der Patienten bei Kuren und in der Klinik.

BR I

Hörer können mit Experten te- lefonisch diskutieren unter Rufnummer 0 89/50 01.

Aus den Programmen

Montag, 22. November

18.15: Das blutige Ge- schäft. Plasmahandel in der Bundesrepublik. Ein Bericht von Heiko Hansch- ke, SFB I

Dienstag, 23. November

16.04: Mosaik. Unter ande- rem mit dem Beitrag: „Pol- ster für die Seele". Bericht vom Gerontologenkongreß 1982. ZDF

21.05: Forum der Wissen- schaft. Wie krank ist unse- re Medizin? Wege aus der Krise. Ein Resümee vom 11. Salzburger Humanis- musgespräch. RB II, Oskar Schatz

21.20: Contergan - auf den Spuren einer Katastrophe.

Dokumentation von Micha- el Heuer. ZDF

21.05: Gesundheit heute.

Frage an Experten. NDR II, Wolfgang Hausmann Vorgesehenes Thema: Nagel- erkrankungen. Studiogäste:

Dr. Dietrich Lubach, Hautklinik Linden, Hannover; Dr. Thomas Gorka, Hannover. Telefon im Studio: 05 11/80 40 77.

22.05: 5 nach 10. Conter- gan - kann sich die Katastrophe wiederholen?

Welche Risiken gefährden neues Leben? Gespräche mit Betroffenen, Experten und Gefährdeten. Leitung:

Hans Mohl. ZDF

Mittwoch, 24. November

18.15: Forschung in Berlin.

Der Ärger, nicht der Lärm macht krank. Psycholo- gen testen Lärmwirkungen.

SFB I

19.30: Das Abendstudio.

Psychotherapie - Hilfe zur Selbsthilfe? Wann muß man in die Klinik. BR II

Datum unterschritt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's

Wenn heute die deutsche Polarforschung wieder zu größeren Unternehmungen aufbricht und mit dem Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven endlich auch über ein eigenes

am Pauli-Prinzip, das es niht erlaubt, die Wellenpakete der einzelnen T eilhen

Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH Merseburger Str...

"Ich möchte Dich nicht verwunde(r)n mit einer Behauptung und doch kann ich sie nicht vermeiden: Ich glaube es Euch nimmermehr, selbst wenn ihr es glaubt, daß die Kindermärchen

KLEVE. Nachdem die für Ende März geplante Jahreshauptver- sammlung wegen Corona ab- gesagt werden musste, holt der Clever Ruder Club diese am 26. Neben den klassischen

[r]