• Keine Ergebnisse gefunden

EFM-Spickzettel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EFM-Spickzettel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Empirische Forschungsmethoden Spickzettel WS 2013/14

1 Grundlagen

Pädagogische Aussagen

• Normativ (z.B. Ziele)

• Analytisch (z.B. Definitionen)

• Gesetzmäßigkeiten (z.B. Zusammenhänge) – Empirisch

• Zustandsbeschreibungen (z.B. Ausgangslage) – Empirisch

Validität von Untersuchungen

• Untersuchungsvalidität

Innere: Eliminationsbedingung – Keine Konfundierung Äußere: Repräsentativitätsbedingung – Stichprobe Statistische Validität: Korrekte Berechnung

• Konstruktvalidität: Validität der Operationalisierung

Disposition

Nicht direkt ersichtlich (vgl. Wasserlöslich)

Störvariablen

• Konstanthalten

• Systematische Variation

• Parallelisierung & Matching

• Randomisierung

• Statistische Kontrolle

Gütekriterien für Messungen

• Durchführungsobjektivität

• Auswertungsobjektivität Kohens Kappa (κ)

∗ 0.8 = Gut

∗ 0.6 = Ausreichend

∗ 0.4 = Notfalls Akzeptabel

• Interpretationsobjektivität

• Reliabilität

Kronbachs-α(Interne Konsistenz):

∗ > 0.9 = Exzellent

∗ 0.8 - 0.9 = Gut

∗ 0.7 - 0.8 = Akzeptabel

∗ 0.6 - 0.7 = Ausreichend

∗ 0.5 - 0.6 = Gering

∗ < 0.5 = Nicht Akzeptabel

• Inhaltsvalidität: Am Test sichtbar, was dieser misst

• Kriteriumsbezogene Validität: Übereinstimmung von Test mit an- deren Kriterien

Innere: Vergleich mit anderen Tests

Äußere: Vergleich mit Objektivem Maß / Expertenrating

• Konstruktvalidität

2 Signifikanztest

Hypothesen

H1: Alternativhypothese (Echte Hypothese)

H0: Nullhypothese (Gegenteil vonH1)

Fehlerarten

Trifft Zu H0 H1

Entschieden H0 richtig β-Fehler H1 α-Fehler richtig

Signifikanzniveaus

• 1%: Hochsignifikant (**)

• 5%: Signifikant (*)

• 10%: Tendenziell / Marginal (Nicht verwenden)

Ein- & Zweiseitige Tests

• Einseitig: Gerichtete Hypothese

• Zweiseitig: Ungerichtete Hypothese

Teststärke

(Power) =1−β(Konvention: 80%)

3 Skalen

Klassifikatorisch

• Nominalskala: Umbenennung

Komparativ

• Ordinal- / Rangskala: Reihenfolge

Metrisch

• Intervallskala: Differenzen (intensiv: Keine Summierung)

• Rationalskala: Verhältnisse (extensiv: Summierung möglich)

• Differenzskala

• Absolutskala

4 Testgrößen

Freiheitsgrade

Messgröße für Sichprobengröße

• Unabhängige Stichproben: Stichprobengröße - 2

• Abhängige Stichproben: Stichprobengröße - 1

Janosch Maier

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Konstanthalten: Nur Untersuchung, wenn Kontrollvariable (Störvariable, die Kontrolliert wird) dieselbe Ausprägung (Einfluss ausgeschlossen, aber keine Verallgemeinerung möglich).

HUMBOLDT-UNIVERSIT ¨ AT ZU BERLIN INSTITUT F ¨ UR PHYSIK. Mathematische Grundlagen,

HUMBOLDT-UNIVERSIT ¨ AT ZU BERLIN INSTITUT F ¨ UR PHYSIK. Mathematische Grundlagen,

HUMBOLDT-UNIVERSIT ¨ AT ZU BERLIN INSTITUT F ¨ UR PHYSIK. Mathematische Grundlagen,

HUMBOLDT-UNIVERSIT ¨ AT ZU BERLIN INSTITUT F ¨ UR PHYSIK. Mathematische Grundlagen,

Hin- weis: Um den Satz von Stokes anwenden zu k¨onnen, multiplizieren Sie (skalar) das Integral mit einem konstanten Vektor und arbeiten Sie mit

Aufgabe (fakultativ) Cramersche Regel [Hinweis: siehe Weblink]. L¨osen Sie das lineare Gleichungssystem mit Hilfe der Cramerschen

[r]