• Keine Ergebnisse gefunden

Siamesische RüsselbarbeCROSSOCHEILUS SIAMENSIS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Siamesische RüsselbarbeCROSSOCHEILUS SIAMENSIS"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Siamesische Rüsselbarbe

CROSSOCHEILUS SIAMENSIS

HERKUNFT UND GESCHICHTE

Die Siamesische Rüsselbarbe stammt aus Thailand und der malaiischen Halbinsel aus mittleren bis grösseren Fliessgewässern mit Strömung. Leider ist die Zucht im Aquarium noch kaum je gelungen, es ist also schwierig, Nachzuchten aus der Nähe zu bekommen.

LEBENSERWARTUNG

Mehrere Jahre

GRÖSSE DER ERWACHSENEN FISCHE

Männchen und Weibchen bis 14 cm, kaum Geschlechtsunterschiede

WAHL DER RICHTIGEN RÜSSELBARBEN

Suchen sie gesunde, normal schwimmende und atmende Tiere aus. Achtung: man findet meist nur Wildfänge im Handel.

LEBENSWEISE UND TIERGERECHTE HALTUNG

Aquarien für Siamesische Rüsselbarben müssen mindestens 120 cm lang sein, feinkörnigen, eher dunklen Bodengrund aufweisen und einen dichten Pflanzenbewuchs. Der Boden sollte mit Torf und Mulm (abgestorbene, abgesunkene Pflanzenteile) angereichert sein, damit die Fische im Grund wühlen können. Am besten steht das Aquarium leicht sonnig, damit die Fische den dadurch entstehenden Algenfilm abweiden können. Mindestens ein Stück Wurzel oder Holz sollte nicht fehlen! Besser sind viele verschiedene verstecke in Holz, Wurzeln, unter Steinen und in der Vege- tation. Ein regelmässiger Teilwasserwechsel, eine leistungsstarke Filterung, gute Sauerstoffversor- gung und eine gewisse Strömung sollten nicht fehlen.

Wasserhärte: 2 - 8 dH° (nach Angewöhnung bis 20 dH°) Temperatur: 24 - 28 °C

Säuregrad: pH 6.5 - 7.2

1

ANLEITUNG ZUR TIERGERECHTEN HALTUNG AQUARIENFISCHE

(2)

2

SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS RÜSSELBARBE

GRUPPEN

Die friedlichen Siamesischen Rüsselbarben können mit fast jeder Fischart vergesellschaftet wer- den, die dieselben Ansprüche an die Wasserqualität stellen. Es sollte immer eine kleine Gruppe von Rüsselbarben gehalten werden, da auch sie soziale Fische sind, wenn auch nicht schwarm- bildend wie kleinere Barben, aber auch nicht einzelgängerisch und territorial wie die grösseren Schmerlen. In kleinen Gruppen sind Rüsselbarben weniger aggressiv untereinander. Man kann bei Rüsselbarben die Geschlechter nicht unterscheiden, bisher ist auch kaum die Zucht in Gefan- genschaft gelungen, daher ist eine Geschlechtertrennung auch kaum nötig.

NAHRUNG

Die Hauptnahrung der Rüsselbarbe sind Algen, sie frisst jedoch auch Planarien (Plattwürmer), die sie beim Gründeln am Boden der Aquariums oder an den Scheiben findet. Das Aquarium muss leicht sonnig stehen, um Algenbewuchs zu erzielen. Falls der Algenwuchs zu schwach ist, müs- sen die Rüsselbarben zusätzlich mit Algen, überwelltem Salat und zerstossenen Erbsen gefüttert werden. Ergänzt wird die pflanzliche Nahrung mit Krebschenfutter (frisch oder gefroren) und Troc- kenfutter. Wie die Welse raspeln auch Rüsselbarben gerne morsches Moorkienholz oder Holz (aus sauberen Waldteichen) ab, was sie wie die Welse für das Funktionieren ihrer Verdauung dringend benötigen (Ballaststoff).

VERHALTEN

Siamesische Rüsselbarben sind friedliche Fische, die sich häufig am Boden oder unter der Vege- tation aufhalten. In Verhalten und Ernährung ähneln sie den Welsen.

Herausgeber:

Schweizer Tierschutz STS, Eva Waiblinger, Fachstelle Heimtiere,

Dornacherstrasse 101, 4008 Basel. Tel. 061 365 99 99, Fax 061 365 99 90, www.tierschutz.com, sts@tierschutz.com

Heimtier-Beratung: Mittwoch 14 bis 17 Uhr, Tel. 061 365 99 86

Ratgeber «Lebensraum Aquarium», farbig, kostenlos. Bestellung gegen ein an sich selbst adressiertes, frankiertes C5-Couvert oder online unter www.tierschutz.com/publikationen Fair-fish Zierfischberatungstelefon:

Montag bis Freitag 9 bis 10 Uhr, Tel. 0900 220 220 (2.90 Fr. pro Minute)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL | Ackerstrasse 113 | Postfach 219 5070 Frick | Schweiz | Tel +41 62 865 72 72 | info.suisse@fibl.org | www.fibl.org

Mit dieser Verordnungsänderung wird für die mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht ein gewichtiges Hindernis aus dem Weg geräumt, und das Heranwachsen widerstandfähiger Kälber

Selbstverständlich hat der ärztliche Berater seine eigene Meinung und ethi- sche Position, aber gerade die zurückzuhalten, um der Schwangeren Gelegenheit zu geben, ihre

Nach Angaben der Bundeszent- rale für gesundheit liche Aufk lärung hatte im Jahr 2014 etwa jeder fünft e (21,4 Prozent) Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren schon einmal eine

Doch es zeigte sich, dass ein Ersatz von Palmöl einen massiv erhöhten Flächenbedarf zur Folge hätte, weil die anderen Öle nicht so ertragsreich sind.. Würde man Palmöl durch

Auch die Justiz hat längst eingesehen, dass Canna- bis-Konsumenten nicht per se Ver- brecher sind: „Egal, ob wir Cannabis kriminalisieren oder nicht, es wird sowieso genommen.

Aber auch das Gefühl von „der preist nicht einfach an, der ist ehrlich. und damit glaubwürdig“ und der Gedanke „der hat verstan- den, worauf es

Die Reaktionen zahlreicher Mitglieder in den letzten Tagen und Wochen haben gezeigt, dass unsere Kolleginnen und Kollegen sehr wohl den Ernst der Lage begrif- fen haben, sehr