• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Initiative „Pro Quote Medizin“: Ärztinnen fordern feste Frauenquote" (15.03.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Initiative „Pro Quote Medizin“: Ärztinnen fordern feste Frauenquote" (15.03.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Foto: dpa

Der Anteil von Ärztinnen in Füh- rungspositionen ist immer noch gering.

Foto: mauritius images

Bei den Wahltarifen der gesetzli- chen Krankenkassen drohen Ein- schnitte: Mit einer Neuregelung soll klargestellt werden, dass sich je- der Wahltarif wirtschaftlich selbst tragen muss, wie eine Sprecherin des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) sagte. Die Kassen befürch-

ten, dass ihre Zusatzangebote unat- traktiver werden und Versicherte

zu den privaten Krankenversi- cherern abwandern könnten.

Seit 2007 können die gesetzlichen Kas- GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG

Kassen fürchten Einschnitte bei den Wahltarifen

sen ihren Versicherten besondere Tarife anbieten. Dazu gehören Zu- satzversicherungen für Zahnersatz, Tarife mit Beitragsrückerstattung und Selbstbehalttarife. Den gesetz- lichen Vorschriften zufolge müs- sen die Versicherungen nachwei- sen, dass sich die Wahltarife selbst finanzieren und dafür nicht die Ein- nahmen aus der regulären Kranken- versicherung verwendet werden.

Außerdem dürfen die Versicherun- gen den „Halteeffekt“ nicht berück- sichtigen. Dieser besteht dar in, dass die Versicherten durch einen Wahl- tarif dazu animiert werden, in ih-

rer gesetzlichen Kasse zu blei- ben. Auf das Verbot, den „Halte - effekt“ zu berücksichtigen, haben dem BMG zufolge das Bundesver- sicherungsamt und der Bundesrech- nungshof die Kassen hingewiesen.

Doch nicht alle halten sich daran.

Deshalb solle es eine gesetzliche Klarstellung geben.

„Wenn wir diese Halteeffekte nicht mehr berücksichtigen dürfen, besteht die Gefahr, gutverdienende Mitglieder unwiderruflich in die Privatversicherung zu verlieren“, sagte der Vorstandschef der Techni- ker-Krankenkasse, Jens Baas. afp Der Frauenanteil in der Medizin

steigt: Etwa 62 Prozent der Erstse- mester im Fach Humanmedizin sind weiblich. Auf den Führungs- positionen stagniert der Anteil von Ärztinnen jedoch. Die Initiative

„Pro Quote Medizin“ plädiert des- halb für eine feste Frauenquote.

„Wir fordern, dass mindestens 40 Prozent der Führungspositionen in der Medizin bis 2018 mit Frauen besetzt werden, und zwar auf al- len Hierarchiestufen“, heißt es auf der Website http://pro-quote-medi zin.de.

„Nur rund sechs Prozent der Lehrstühle an den medizinischen Fakultäten sind mit Frauen besetzt, und das seit Jahren“, kritisiert In - itiatorin Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk, Berlin. Zwar werde mancherorts berichtet, Frauen be- setzten an den Universitätskliniken ein Fünftel der Führungspositio- nen. Aber diese Zahl komme nur zustande, wenn man die W2- und die Juniorprofessorinnen einrech- ne. „Ein besonderer Skandal ist übrigens, dass es bei 36 Medizin- fakultäten nur zwei Ordinaria für Frauenheilkunde gibt“, sagt Kacz - marczyk.

Die Initiative „Pro Quote Medi- zin“ hat ihre Forderungen in einem offenen Brief an die Entscheidungs-

träger im Gesundheitswesen zu- sammengefasst – darunter die De- kane, Vorstände und Direktoren der Krankenhausträger, die Präsidenten der Fachgesellschaften und Berufs- verbände, der Präsident der Bun- desärztekammer, die Präsidenten

der Landesärztekammern und der Bundesminister für Gesundheit, der Vorstand von Hartmannbund und Marburger Bund.

Ein Kurzinterview „5 Fragen an“

mit der Initiatorin Kaczmarczyk:

www. aerzteblatt.de/53680 BH

Zahl der Woche

43,8

Prozent der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland sind Frauen.

Quelle: BÄK, Stand 31. Dezember 2011

INITIATIVE „PRO QUOTE MEDIZIN“

Ärztinnen fordern feste Frauenquote

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 11

|

15. März 2013

A K T U E L L

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein aus meiner Sicht wirklicher Fortschritt könnte die direkte An- bindung der Praxen an Rechner der Krankenkasse nur dann sein, wenn sie von den Kassen komplett be- zahlt

Sind Sie der Meinung, dass beim Aufstieg in eine höhere Position an Frauen und Männer gleiche Anforderungen gestellt werden.. Ja, erfahrungsgemäß haben Frauen und Männer

Das neue Gesetz sieht für abtreibende Frauen eine Gefängnisstrafe von zwei Jah- ren vor. Es konnte aber in den letzten Monaten praktisch schon nicht mehr angewandt

Auch wenn berücksichtigt werden muss, dass sich einige Ärztinnen im Ruhestand befinden oder in andere Berufsfelder abgewandert sind, stellt diese Gruppe ein großes Potenzial für

Für eine solide Finanzierung der Jugendgarantie müssen zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt werden.. Das Umschichten von Geldern aus anderen Töpfen, die später an

12   

Arbeitszeitmodelle können rigide gestaltet sein und verhindern, dass Frauen in Teil- zeit erst gar nicht für Führungspositionen eingestellt werden.. Mangelnde

Au- ßerdem gehen die Arbeitgeber, meist leider zu Recht, davon aus, dass, der in Deutschland immer noch üblichen konventionellen Rollen- verteilung bei der Familienarbeit folgend,