• Keine Ergebnisse gefunden

Über ein Elektron im magnetostatischen Feld

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Über ein Elektron im magnetostatischen Feld"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

deposit_hagen

Publikationsserver der

Mathematik und

Informatik

Lehrgebiet Stochastik Forschungsbericht

Eugen Grycko

Über ein Elektron im

magnetostatischen Feld

(2)

UBER EIN ELEKTRON IM MAGNETOSTATISCHEN FELD¨ Eugen Grycko

Fakult¨at f¨ur Mathematik und Informatik FernUniversit¨at

Universit¨atsstr. 1 D- 58094 Hagen, GERMANY

1. Einleitung

In [4] bzw. [5] wird das Ph¨anomen der Verst¨arkung des Rauschlevels in Me- tallen, die einem externen elektrostatischen Feld ausgesetzt sind, berichtet bzw. quantenmechanisch begr¨undet. Die daf¨ur erforderliche externe Feldst¨arke zieht es nach sich, dass man f¨ur den Nachweis des in Rede stehenden Ph¨ano- mens mit sehr hohen elektrischen Spannungen experimentieren muss.

In j¨ungster Vergangenheit sind Legierungen synthetisiert worden, die sich durch hohe magnetische Suszeptibilit¨at auszeichnen, so dass damit starke Permanent-Magnete hergestellt werden k¨onnen, und es stellt sich die Frage, ob die quasi-freien Valenzelektronen innerhalb eines Metalls (Drahts) durch ein starkes magnetostatisches Feld in einen Zustand versetzt werden k¨onnen, in dem die zwischen den Enden des Drahts herrschende spontane elektrische Rauschspannung verst¨arkt wird.

In Abschnitt 2 demonstrieren wir klassisch, dass das Elektronengas keine kinetische Energie von einem magnetostatischen Feld aufnehmen kann, wo- durch quantenmechanische Betrachtungen motiviert werden. In Anlehnung an [3] f¨uhren wir in Abschnitt 3 einen Schr¨odinger-Operator f¨ur ein Elektron in einem 1-dimensionalen diskreten Ortsraum (Gitter) ein. Der Operator ge- stattet uns (in Abschnitt 4) die Herleitung des quantenmechanischen Gibbs- Zustands eines Elektrons, der als ein mathematisches Modell f¨ur ein thermo- dynamisches Gleichgewicht dient. Als eine Anwendung der Tensorrechnung f¨uhren wir in Abschnitt 5 den Gibbs-Zustand eines Elektrons in einem 3- dimensionalen Gitter ein und definieren einen semiklassischen Lorentzkraft-

(3)

Operator, der die Einwirkung eines magnetostatischen Feldes auf ein quasi- freies Elektron beschreibt. Es zeigt sich, dass die semiklassische Lorentzkraft keine ¨Anderung der kinetischen Elektronenenergie bewirkt. In Anlehnung an [1] f¨uhren wir in Abschnitt 6 einen Hamiltonian ein, in dem ein magnetosta- tisches Feld ber¨ucksichtigt wird, und definieren gem¨aß dem Quantenforma- lismus den zugeh¨origen Gibbs-Zustand. Ein numerisches Beispiel mit realis- tischen Parameterwerten liefert einen Anhaltspunkt daf¨ur, dass die St¨arke des magnetostischen Feldes Einfluss auf das zweite Moment des Geschwin- digkeitsoperators f¨ur das Elektron hat, womit empirische Untersuchungen motiviert werden, die wir in Abschnitt 7 berichten.

2. Ein klassisches Elektron im magnetostatischen Feld

Wir betrachten ein homogenes magnetostatisches Feld im Anschauungsraum R3. Ein solches Feld ist durch einen Vektor B = (B1, B2, B3) charakterisiert.

Bewegt sich ein Elektron der Ladung −e mit einer momentanen Geschwin- digkeit v ∈R3, dann wirkt die Lorentz-Kraft

(2.1) F =−e·(v ×B) =e·(B×v)

auf das Elektron, wobei mit × das Vektorprodukt im R3 bezeichnet wird (vgl. [6], S. 260). Die momentane magnetische Leistung P, mit der das Elek- tron vom Feld B versorgt wird, ist gegeben durch:

(2.2) P =hF, vi=e· hB ×v, vi= 0,

wobeih·,·idas Skalarprodukt bezeichnet. Fallsv ein klassischer Zufallsvektor ist, sind der Erwartungswert und die Varianz der ZufallsvariablenP ebenfalls gleich 0.

(2.2) impliziert also, dass die klassische Lorentz-Kraft keine ¨Anderung der kinetischen Energie des Elektrons im Zeitintervall [t1, t2] bewirkt:

∆Ekin =

t2

Z

t1

P dt= 0.

(4)

Wir erinnern daran, dass ein Vektorpotential A : R3 → R3 des homogenen magnetostatischen Feldes B durch

(2.3) A(x, y, z) = 1

2 ·B×(x, y, z)

gegeben ist, vgl. [7], S. 162. Im Spezialfall B = (0,0, B3) erhalten wir

(2.4) A(x, y, z) = B3

2 ·(−y, x,0).

3. Ein Sch¨odinger-Operator im diskreten Ortsraum Wir betrachten ein endliches Gitter

La :={na|n= 1, . . . , N}

von N Punkten, das einen diskreten Ortsraum modelliert; Parametera > 0 heißt Gitterkonstante. La dient als Ortsraum eines Valenzelektrons in einem 1-dimensionalen elektrischen Leiter.

Ein Quantenzustand eines Elektrons innerhalb des Leiters wird zun¨achst be- schrieben durch eine Funktion ϕ:La→C mit

N

X

n=1

|ϕ(na)|2 = 1.

In diesem Kontext interpretieren wir |ϕ(na)|2 als die Wahrscheinlichkeit der r¨aumlichen N¨ahe des Elektrons zum Gitterpunkt na ∈ La. Verm¨oge einer Standard-Identifizierung kann die Menge aller Quantenzust¨ande des Elek- trons als die Einheitssph¨are des CN aufgefasst werden.

Der Impulsoperator pb:CN →CN f¨ur ein Elektron in La ist definiert durch (3.1) (pϕ)(na) =b −i~· ϕ((n+ 1)a)−ϕ((n−1)a)

2a (n = 1, . . . , N), wobei ~ = 1.05·10−34 Js das Plancksche Wirkungsquantum bezeichnet; in (3.1) wird die Konvention

ϕ(na) = 0 for n <1 und f¨ur n > N

(5)

angewendet und kann als eine Dirichlet-Randbedingung (vgl. [2], S. 28ff) auf- gefasst werden.bpist selbstadjungiert und kann als eine diskrete Zentraldifferenzen- Approximation des 1-dimensionalen Impulsoperators

−i~· d dx

f¨ur den Ortsraum R1 interpretiert werden. Dementsprechend kann durch p/2mb die kinetische Energie des Elektrons ausgedr¨uckt werden, dessen Masse mit m bezeichnet wird.

3.1 Bemerkung:

Alle Eintr¨age in der Matrix pbsind rein imagin¨ar; also sind alle Eintr¨age in der Matrix, die den Operator pb2/2m repr¨asentiert, reell.

In unserem vereinfachten diskreten Modell wird das elektrostatische Potential des elektrischen Feldes, welches durch die in den Gitterpunkten positionier- ten Ionen erzeugt wird, vernachl¨assigt.

Also ist der angek¨undigte Schr¨odinger-Operator H :CN →CN, welcher das Elektron im Ortsraum La beschreibt, gegeben durch

(3.2) H = pb2

2m. 3.2 Bemerkung:

Die Menge der Quantenzust¨ande eines Elektrons in La kann in die Menge der positiven Operatoren mit Spur 1 eingebettet werden, indem man jeden Einheitsvektor ϕ∈ CN mit der orthogonalen Projektion auf den von ϕauf- gespannten 1-dimensionalen Untervektorraum assoziiert. Deshalb bezeichnen wir jeden positiven Operator Z :CN →CN mit Spur 1 als einen verallgeme- nerten Quantenzustand des Elektrons. In Analogie zum klassischen Fall ist der Geschwindigkeitsoperator v :CN →CN des Elektrons gegeben durch

v := 1 m ·bp.

(6)

4. Der Gibbs-Zustand eines Elektrons

Wir betrachten den Schr¨odinger-Operator H aus Abschnitt 3. Sei T >0 die (absolute) Temperatur des elektrischen Leiters. Der Operator GT : CN → CN, der den Gibbs-Zustand des Elektrons inLamodelliert, ist definiert durch

(4.1) GT := 1

Z(T) ·exp

− 1 kB·T ·H

,

wobei

(4.2) Z(T) := trace

exp

− 1 kB·T ·H

die Zustandssumme und kB die Boltzmann-Konstante bezeichnen. Operator GT ist motiviert durch das Entropie-Prinzip (vgl. [5], S. 384) und beschreibt den thermischen Gleichgewichtszustand des Elektrons inLamit der Interpre- tation eines Diagonaleintrags GT(n, n) als die Wahrscheinlichkeit der r¨aum- lichen Assoziation des Elektrons mit dem Gitterpunkt na.

4.1 Bemerkung:

Alle Eintr¨age in der MatrixGT sind reelle Zahlen; vgl. Bemerkung 3.2.

Gem¨aß dem Quantenformalismus ist der Erwarungswert einer Observablen (d.h. eines selbstadjungierten Operators) S : CN → CN zum Zustand GT gegeben durch:

Eq(S) := trace(GTS).

Aus der Linearen Algebra ist bekannt, dass der Erwartungswert stets eine reelle Zahl ist. Da die Matrix v nur rein imagin¨are Eintr¨age hat, folgt:

(4.3) Eq(v) = trace(GTv) = 0.

5. Der 3-dimensionale Fall semiklassisch

Um das Modell in Realit¨atsn¨ahe zu bringen, betrachten wir das 3-dimensionale Gitter L3a. Damit die interessierenden Operatoren einen gemeinsamen Defi- nitionsbereich haben, f¨uhren wir die dritte Tensor-Potenz

V3 := (CN)⊗3 :==CN ⊗CN ⊗CN

(7)

des Vektorraums CN ein. Aus der multilinearen Algebra ist bekannt, dass (CN)⊗3 isomorph zu CN

3 ist, in dem die Zustandsvektoren eines Elektrons im 3-dimensionalen Gitter L3a vorfindbar sind. Es bietet sich jetzt an, den Gibbs-Zustand GT :V3 →V3 gem¨aß

GT :=GT ⊗GT ⊗GT

einzuf¨uhren.GT ist ein positiver selbstadjungierter Operator und es gilt:

trace(GT) = trace(GT)3

= 1.

Wir interpretierenGT als den thermischen Gleichgewichtszustand eines Elek- trons im Gitter L3a.

Der Geschwindigkeitsoperator v des Elektrons in L3a hat jetzt drei Kompo- nenten:

(5.1) vx :=v ⊗IN ⊗IN, vy :=IN ⊗v⊗IN, vz :=IN ⊗IN ⊗v, wobei IN die N ×N-Einheitsmatrix bezeichnet. Es gilt (vgl. (4.3)):

(5.2) Eq(vx) = trace(GTvx) = trace(GTv)· trace(GTIN)2

= 0, und analog

(5.3) Eq(vy) =Eq(vz) = 0.

Es gilt ferner:

vxvy =v⊗v⊗IN =vyvx,

d.h. die Geschwindigkeitsoperatoren vx, vy und vz kommutieren. Es folgt (vgl. (4.3)):

(5.4) Eq(vxvy) = trace(GTv)2

·trace(GTIN) = 0 und somit auch

(5.5) Eq(vxvz) =Eq(vyvz) = 0.

Wir nehmen jetzt an, dass das Gitter L3a einem externen homogenen magne- tostatischen Feld B = (B1, B2, B3) ausgesetzt ist. In Analogie zum klas- sischen Fall (vgl. (2.1)) f¨uhren wir jetzt den Lorentzschen Kraftoperator F = (F1, F2, F3) gem¨aß

(5.6) F :=e·(B×q(vx, vy, vz)) := e·(B2vz−B3vy, B3vx−B1vz, B1vy−B2vx)

(8)

ein.

Offenbar ist Fj : V3 → V3 ein selbstadjungierter Operator (vgl. (5.1) und (5.2)) mit

Eq(Fj) = 0

f¨ur j = 1,2,3. Das Tupel F = (F1, F2, F3) stellt das Quanten-Analogon der klassischen Lorentz-Kraft, die auf das Elektron inL3awirkt. In Anlehnung an die klassische Formel (2.2) l¨asst sich nun der Leistungsoperator P :V3 →V3,

P :=hF,(vx, vy, vz)iq :=F1vx+F2vy +F3vz

einf¨uhren. P beschreibt die Leistung, die vom magnetostatischen FeldB an das Elektron abgegeben wird. (5.4),(5.5) und (5.6) implizieren

P = 0 was an den klassischen Fall erinnert.

Also bewirkt das magnetostatische Feld im betrachteten semiklassischen Mo- dell keine ¨Anderung der kinetischen Energie des Elektrons.

6. Der 3-dimensionale Fall quantenmechanisch

Wir betrachten wieder den Impulsoperatorpbf¨ur das Elektron inLa, vgl. (3.1).

Es bietet sich jetzt an, das Tupel p = (px, py, pz) der Impulsoperatoren px, py, pz :V3 →V3 gem¨aß

(6.1) px :=pb⊗IN ⊗IN, py :=IN ⊗pb⊗IN, IN ⊗IN ⊗pb einzuf¨uhren. Anhand von (6.1) erkennt man, dass die Komponenten von p kommutieren:

pxpy =pypx, pxpz =pzpx, pypz =pzpy.

Wir spezifizieren wieder das homogene magnetostatische FeldB := (0,0, B3).

Um das Tupel s = (sx, sy, sz) der Ortsoperatoren sx, sy, sz :V3 → V3 f¨ur das Elektron in L3a einzuf¨uhren, definieren wir die Diagonalmatrix

s :=

1 0 · · · 0 0 2 0 · · 0

· 0 · · · ·

· · · 0 0 · · · 0 N

 .

(9)

Es liegt nahe, das Tupel s = (sx, sy, sz) der Ortsoperatoren sx, sy, sz :V3 → V3 gem¨aß

(6.2) sx:=a·s⊗IN⊗IN, sy :=a·IN⊗s⊗IN, sz :=a·IN⊗IN⊗s einzuf¨uhren. s beschreibt den Ort eines Elektrons in L3a und seine Kom- ponenten sx, sy, sz sind selbstadjungierte Operatoren in V3. Die nat¨urliche QuantisierungAb= (Ax, Ay, Az) des VektorpotentialsAaus (2.4) ist gegeben durch:

(6.3) Ax :=−B3

2 ·sy Ay := B3

2 ·sx Az := 0.

Offenbar sind Ax, Ay und Az selbstadjungierte Operatoren in V3.

In Anlehnung an [1], S. 210, ist der Hamiltonian H :V3 →V3 eines Elektrons (mit der Ladung−e) im GitterL3a, das dem externen magnetostatischen Feld B ausgesetzt ist, gegeben durch:

H:= 1

2m · (px+e·Ax)2+ (py +e·Ay)2+p2z .

Operator H ist offenbar selbstadjungiert und positiv. Gem¨aß dem Quanten- formalismus ist der Gibbs-ZustandGT :V3 →V3des Elektrons inL3agegeben durch:

(6.4) GT := 1

Z(T)·exp

− 1 kBT ·H

mit der Zustandssumme

Z(T) := trace

exp

− 1 kBT ·H

,

falls das Gitter L3a die Temperatur T > 0 besitzt.

Das zweite Moment µ2 des Geschwindigkeitsoperators vx des Elektrons im zustand GT ergibt sich gem¨aß

µ2 := trace GTv2x

≥0.

6.1 Beispiel:

Setze N := 15, a = 10−10 m und T := 300 K. Im Diagramm in Abb. 1

(10)

entspricht die horizontale Achse der St¨arke −100 T ≤ B3 ≤ 100 T des ma- gnetostatischen Feldes, dem das Gitter L3a ausgesetzt ist; die physikalische Einheit ist T (Tesla). Die vertikale Achse entspricht der Quadratwurzel√

µ2

vonµ2in der physikalischen Einheit m/s. Der Graph der numerisch bestimm- ten Funktion belegt, dass das zweite Moment des Geschwindigkeitsoperators von der St¨arke B3 des magnetostatischen Feldes B abh¨angt. Obwohl der Einfluss vonB3 aufµ2 minimal ist, motiviert Abb. 1 eine entsprechende em- pirische Untersuchung.

Abb. 1:Das zweite Moment des Geschwindigkeitsoperators

(11)

7. Empirisches

Wir nehmen einen toroidalen Permanent-Magneten und wickeln um ihn einen Kupferlackdraht vom Durchmesser 0.3 mm. Die Enden des Drahts werden an den Eingang eines Delonschen Gleichrichters (vgl. Abb. 2) angeschlossen.

Abb. 2: Delonscher Gleichrichter

(12)

Wir kontaktieren den Spannungsmesser 3340 DMM des Herstellers Peak- Tech mit dem Ausgang des Gleichrichters, an dem auch ein Kondensator der Kapazit¨at C = 0.33µF angeschlossen ist. Der Spannungsmesser besitzt die Impedanz R =10 MΩ.

Abb. 3: Die Messanordnung

(13)

Die vom Messger¨at angezeigten Spannungen werden protokolliert und sind in Tabelle 1 wieder gegeben.

Tabelle 1: Gemessene Rauschspannungen

Relaxationszeit/Min. 1. Messreihe/mV 2. Messreihe/mV

10 80 280

20 159 317

30 213 398

Wir weisen darauf hin, dass mit dem MesswertU = 398 mV die Stromst¨arke I = U

R = 39.8 nA nachgewiesen ist.

Obwohl die beobachteten Messwerte exemplarisch sind, vermuten wir, dass sie im kausalen Zusammenhang mit dem in Beispiel 6.1 berichteten Quan- teneffekt stehen.

Danksagung

Der Autor bedankt sich bei Wilfried Arends, der die in Abschnitt 7 berich- teten Messwerte erhoben hat. Mein Dank gilt auch Silke Hartlieb, Matthias Miehl, Verena Sammet, Joachim Warzecha und Volker Winkler f¨ur techni- sche Unterst¨utzung. Der Autor bedankt sich nicht zuletzt bei Martin Roos f¨ur wertvolle Kommentare zum first draft des vorliegenden Beitrags.

(14)

Literatur

[1] L.E. Ballentine, Quantum Mechanics. Prentice Hall, Englewood Cliffs, New Jersey, (1990).

[2] H.L. Cycon, R.G. Froese, W. Kirsch, B. Simon, Schr¨odinger operators.

Springer, Berlin, Heidelberg, New York (2008).

[3] M. Disertori, W. Kirsch, A. Klein, F. Klopp, V. Rivasseau, Random Schr¨odinger Operators. Panoramas et Syntheses, Societe Mathematique de France, Paris (2008).

[4] E. Grycko, W. Kirsch, T. M¨uhlenbruch, Amplification of thermal noise by an electrostatic field. Int. J. Pure Appl. Math61, No. 2, 187-192, (2010).

[5] E. Grycko, W. Kirsch, T. M¨uhlenbruch, Some quantum mechanical evi- dence for the amplification of thermal noise in an elctrostatic field. Int. J.

Pure Appl. Math 69, No. 4, 437-443, (2011).

[6] J.D. Jackson, Classical Electrodynamics. 3. ed.,John Wiley & Sons, Inc., Hoboken, NJ, (1998).

[7] W. Nolting, Elektrodynamik. 6. Aufl., Springer, Berlin, Heidelberg, New York, (2002).

[8] W. Thirring, Quantum Mathematical Physics. Second edition, Springer, Berlin, Heidelberg, New York (2002).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei einer Temperatur von 0°C wäre es dann soweit, das Wasser würde gefrieren, wenn nicht ein elektrisches Feld das soweit behindern würde, das noch mehr Energie entzogen werden

Die Fläche unter dem Q-U-Diagramm entspricht der verrichteten Arbeit bzw. Je weiter der Kondensator während dieses Vorgangs bereits aufgeladen ist, desto stärker ist das

www.ibn.ch Ausgabe 18.. 6 Wie gross ist die Ladung eines Kondensators mit der Kapazität 70F, wenn er an eine Spannung von 380V gelegt wird?.. www.ibn.ch Ausgabe 18.. 7 Ein Photo

Schreibe in ein beliebiges Feld die Ziffer 1 und hüpfe im Rössel- sprung (2 gerade, 1 seitwärts) weiter.. Nummeriere fortlaufend die

Diese Relation ist für die weitere Argumentation deshalb so wichtig, weil Bour¬ dieu davon ausgeht, dass ein wesentlicher Teil des individuellen Handelns nicht bewusst-intentional

Bereits 1994 wurde im I nstitut für Agrartechnik Bornim (ATB) für Arbeiten zur Schlagvermessung, für die U nkraut­.. bonitur und d ie Bodenprobenahme eine technische

Solange die Probeladung im homogenen Feld bleibt, ändert sich die Auslenkung nicht, auch wenn man nun den Kondensator quer und parallel zur Richtung seiner Feldlinien

Schon heute zeichnet sich nach einer Studie des Bundesamtes für Natur- schutz ab, dass drei der vier Wildselleriearten zu den Verlierern der Klimawandels gehören werden.. Für