• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "KV Bayerns: Tipps zur Karriere- und Familienplanung" (17.06.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "KV Bayerns: Tipps zur Karriere- und Familienplanung" (17.06.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beruf und Familie sind für viele junge Menschen – und in besonde- rem Maße für Frauen – oft schwer miteinander in Einklang zu bringen.

Dies gilt auch für die Niederlassung in einer vertragsärztlichen oder -psychotherapeutischen Praxis. Die Kassenärztliche Vereinigung Bay- erns (KVB) hat darum ihr Bera- tungsangebot zur Vereinbarkeit von Praxis und Familienplanung aktua- lisiert und erweitert. „Die

ambulante Medizin bie- tet mittlerweile auch für Frauen, die beides – also Praxis und Familie – wollen, viele verschiede- ne attraktive berufliche Möglichkeiten“, so der erste stellvertretende Vor- standsvorsitzende der KVB, Dr. med. Pedro Schmelz. Beispiele seien die Anstellung in einer vertragsärztlichen Praxis

oder die Niederlassung in einer Ge- meinschaftspraxis. Über mögliche Kooperationsformen informiert die Neuauflage der Broschüre „Ärztin- nen in der vertragsärztlichen Versor- gung“, die der KVB-Vorstand ge- meinsam mit Dr. med. Astrid Büh- ren, stellvertretende Vorsitzende der KVB-Vertreterversammlung und Ehrenpräsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes, veröffentlicht hat.

Um Frauen die Entscheidung zu er- leichtern, welche Form der ärztli- chen Tätigkeit für sie die richtige ist, findet man darin zudem Hinwei- se zu den Formen der Niederlassung und den Rahmenbedingungen ver- tragsärztlicher Tätigkeit.

Das Informationsangebot der KVB umfasst außerdem eine The- menseite im Internet unter www.

kvb.de (Rubrik Praxis/Praxisführung/

Praxis und Familie). Interessierte finden dort einen Überblick über Entlastungsmöglichkeiten für junge Mütter, wie etwa die Befreiung vom Bereitschaftsdienst, Kontaktadressen von Ansprechpartnern in der KVB und Informationen über staatliche Leistungen. Auch die Broschüre steht dort zum Download bereit. EB KV BAYERNS

Tipps zur Karriere- und Familienplanung

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 24

|

17. Juni 2011 A 1379

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn über 75 Prozent der Vertreter der bayerischen Kassenärzte, eine qualifizier- te Mehrheit aller Fachgrup- pen, ein vom Vorstand der Kassenärztlichen Vereini- gung

Vielmehr könnten die bewährten Strukturen des ambulanten Sektors Vorbild für das gesamte Gesundheits- wesen sein — „auch für eine sowohl von den ambulant als auch den ange-

E s gibt eine Fülle von Proble- men in der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung, die gelöst werden müssen — und für uns niedergelassene Ärzte zugleich eine große

Zwar haben die Kranken- kassen der KV Bayerns eine Fort- setzung der Vergütung nach Regel- leistungsvolumen angeboten – jedoch nur unter Budgetbedingungen..

Die Vereinbarung der Regellei- stungsvolumen sieht folgende Ver- gütung vor: hausärztliche Grundver- gütung (10 Pfennig), Prävention (9 Pfennig), Leistungen ohne Labor (8,3

Ich habe für mich schon sehr früh beschlossen, dass Familie an erster Stelle steht - da gab es Paula noch nicht mal in Gedanken.. Mir ist klar, dass ich eine gewisse

Für mich ist Familie sehr wichtig und ich bin auch be- reit auf der anderen Seite gewisse Abstriche zu machen.. Wenn die Kinder etwas größer sind, gewinnt man diese Zeit

Es müsse selbstverständlich werden, dass auch Männer Familienarbeit überneh- men; solange diese noch als eine seltene Spezies von den Kollegen belächelt wür- den, könne von