• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Im Visier: Die veranlaßten Leistungen" (19.09.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Im Visier: Die veranlaßten Leistungen" (19.09.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ie Kassenärztliche Bundes- vereinigung hat die Forde- rung des Bundesministers für

Arbeit und Sozialordnung und der

„Sozialpartner" nach

zusätz- lichen kostendämpfenden Maß- nahmen zu Lasten der geltenden Honorarverträge zurückgewiesen.

Bundesarbeitsminister Dr. Nor- bert Blüm hatte sich Anfang Sep- tember mit Vertretern des Deut- schen Gewerkschaftsbundes, der Deutschen Angestellten-Gewerk- schaft und der Bundesvereini- gung der Deutschen Arbeitgeber- verbände zu einer Aussprache ge- troffen, die unter anderem in der Forderung nach weiterer Kosten- dämpfung im ambulanten Bereich der sozialen Krankenversiche- rung gipfelte. Wenige Tage zuvor, am 30. August, hatte der Bundes- arbeitsminister die Spitzenver- bände der Krankenkassen, die Kassenärztliche Bundesvereini- gung sowie die Kassenzahnärzt- liche Bundesvereinigung zu einer Aussprache „über die besorgnis- erregende Ausgabenentwicklung in der gesetzlichen Krankenversi- cherung" eingeladen. Schon bei dieser Gelegenheit hatte die Kas- senärztliche Bundesvereinigung etwaige Eingriffe in geltende Ver- träge strikt abgelehnt.

Nach jüngsten vom Bundesar- beitsminister vorgelegten Berech- nungen haben sich die Ausgaben- zuwächse in allen Leistungsberei- chen der gesetzlichen Kranken- versicherung (GKV) dramatisch erhöht: für ärztliche und zahnärzt- liche Behandlung je + 7,3 v. H., Arzneien aus Apotheken + 6,3 v. H., stationäre Behandlung + 7,1 v. H., Zahnersatz + 11,8 v. H., Heil- und Hilfsmittel + 14,3 v. H. Die Summe aller Ausgaben liegt im ersten Halbjahr 1984 um 8,1 v. H.

je Mitglied höher als im Vorjahres- zeitraum. Gleichzeitig hat sich der Grundlohnzuwachs abge- schwächt (+ 3 v. H.); die Einnah- men sind lediglich um 0,6 v. H. ge- stiegen. Letzteres ist durch die zum 1. Januar 1984 erfolgten Bei- tragssenkungen vieler Kranken- kassen zu erklären.

Kann der derzeitige hohe Ausga- benüberhang in der gesetzlichen Krankenversicheung nicht kurzfri-

stig abgebaut werden, sind Bei- tragserhöhungen für das Jahr 1985 unvermeidlich. Genau dieses darf aber nach Auffassung des Bundesarbeitsministers nicht ge- schehen, zumal Beitragssatzan- hebungen in der Rentenversiche- rung wohl unausweichlich er- scheinen.

Von daher müßten — so der Parla- mentarische Staatssekretär im BMAuS, Stefan Höpfinger — alle erdenklichen Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um eine nach- haltige Kostendämpfung in der gesetzlichen Krankenversiche- rung zu erreichen. Unter Hinweis auf die Empfehlung der Konzer- tierten Aktion im Gesundheitswe- sen vom März 1984 forderte Mini- sterialdirektor Jung die Kranken-

Im Visier:

Die veranlaßten Leistungen

kassen auf, wegen unvertretbarer Mengenentwicklung unverzüglich in Verhandlungen mit den Körper- schaften der Ärzte und Zahnärzte zwecks Revision der laufenden Verträge einzutreten. Ohne Revi- sion keine Beitragssatzstabilität, lautete seine Devise.

Die Vertreter der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung in der Gesprächsrunde lehnten Revi- sionsverhandlungen entschieden ab. Zum einen, weil die Zahlensi- tuation für den ambulanten kas- senärztlichen Sektor noch unsi- cher ist; bislang liegen für das zweite Quartal lediglich Trend- meldungen vor, und die vertrag- liche Fallwertbegrenzung wird sich erst nach Jahresablauf aus- wirken. Zum anderen kämpft der ambulante Sektor seit Jahren mit einer zunehmenden Zahl an Kas- senärzten und den daraus resul- tierenden Schwierigkeiten, ohne bisher entscheidende Hilfe sei- tens der Politik erhalten zu haben.

Allein im ersten Halbjahr 1984 ha- ben sich nahezu 2000 Kassenärz- te neu niedergelassen!

Im übrigen darf die Diskussion um die Ausgabenzuwächse nicht nur unter ökonomischen, sondern muß in erster Linie unter medizini- schen Gesichtspunkten geführt werden. Will man die niedergelas- senen Kassenärzte weiterhin zur aktiven Mitwirkung in der Kosten- dämpfungspolitik gewinnen, muß ihnen ein „Hoffnungsschimmer"

aufgezeigt werden: Niemand läßt sich tatenlos durch eine Berufsan- fängerlawine wirtschaftlich über- rollen.

Mit dieser Argumentation fand die KBV nicht nur Unterstützung auf Kassenseite, sondern auch Ver- ständnis beim Bundesarbeitsmini- sterium. Es wurde zugesichert, das Thema Arztzahl in all seinen Facetten ausgiebig diskutieren zu wollen, ja es wurde die Meinung des Ministeriums dahingehend formuliert, daß kurzfristig etwas geschehen müsse, um den Zu- strom an Ärzten in die kassenärzt- liche Versorgung zu drosseln. Im Zusammenhang mit den anste- henden Beratungen zur Änderung der kassenärztlichen Bedarfspla- nung eine wichtige Aussage!

Im kassenärztlichen Bereich geht es — auch nach Auffassung der Krankenkassen — in erster Linie um die Beeinflussung der veran- laßten Leistungen. Die Aufwen- dungen für Heil- und Hilfsmittel sind im ersten Halbjahr 1984 um sage und schreibe + 14,3 v. H. je Mitglied emporgeschnellt. Trotz Nachholbedarf ist dies eine kaum zu erklärende Zuwachsrate, die — so wird argumentiert — „den Ver- dacht einer unwirtschaftlichen Versorgung in sich berge."

Tatsächlich ist letztere Entwick- lung besorgniserregend. Und mehr Sparsamkeit bei der Verord- nung von Leistungen scheint drin- gend angebracht. Ein entspre- chender Hinweis an die Kassen- ärzte geschieht schließlich zu de- ren Schutze. Entweder verschär- fen die Kassen die Gangart bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung — wozu sie in der Diskussion aufgefordert wurden — oder sie üben entspre- chenden Druck bei den in Kürze anstehenden Honorarverhandlun- gen auf die ärztlichen Verhand- lungsführer aus. EF/EB Ausgabe A 81. Jahrgang Heft 38 vom 19. September 1984 (21) 2687

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Begrüßenswert sind die Maßnahmen, dass als systemrelevant klassifizierte Institute zukünftig eine höhere aufsichtsrechtliche Leverage Ratio erfüllen müssen als nicht-

Abschaltung von Steinkohlekraftwerken sozialverträglich gestalten (§ 12 (1) KVBG) Im Rahmen der Ausschreibungen für Steinkohleanlagen muss sichergestellt werden, dass eine

Das Abkommen muss jedoch nicht nur aus klimapolitischen Gesichtspunkten kritisiert wer- den, sondern auch aus gewerkschaftlicher Sicht ist die Frage zu stellen, ob Verträge mit ei-

Während der Antrag der FDP eine stufenweise Erhöhung auf langfristig 5.000 Euro fordert, sprechen sich Bündnis 90/Die Grünen auch für eine unmittel- bare Anhebung auf 5.000 Euro

Ohne unser vereintes Europa, das sich vertraglich dem Ziel einer sozialen Marktwirtschaft verschrieben hat, sieht aber auch unsere sozialstaatlich verfasste Demokratie schweren

Weitere Vorschläge für eine echte partnerschaftliche Teilung wird sich der DGB vorbehalten, wenn die Evaluation des BEEG im Oktober 2008 vorgelegt wird.

Eine solche weitere Absenkung kann auch nicht mit dem Argument begründet werden, dass die sogenannte Spreizung zwischen dem ESt-Spitzensteuersatz einerseits und

durch das Verlangen einer Bescheinigung des Arbeitsentgeltes für den Antrag auf Elterngeld bekannt, dass Elternzeit geplant ist, reicht der. Kündigungsschutz bei der