• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Reagan: Soziale Sicherheit bleibt intakt" (27.02.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Reagan: Soziale Sicherheit bleibt intakt" (27.02.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

und anteilige Le•stungen

7

19 9

18,2

M Angaben in Mrd. DM

(gerundet)

Anteil in % des Bruttosozialprodukts

1970 75

Nicht zuletzt wegen der anhaltenden Arbeitslosigkeit und der wachsenden Zahl Pflegebedürftiger nehmen die Ausgaben der Sozialhilfeträger ständig zu imu/Statistisches Bundesamt/EB

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

NACHRICHTEN

Aus Bund und Ländern

Bettenabbau in Niedersachsen

HANNOVER. Rund 6100 Betten (entsprechend zehn Prozent) sind seit dem Jahr 1978 in niedersächsischen Krankenhäusern abgebaut oder umgewandelt worden.

Darauf wies der nieder- sächsische Sozialminister Hermann Schnipkoweit hin. Damit werde ein wichti- ger Beitrag zu mehr Wirt- schaftlichkeit im Gesund- heitswesen geleistet. jv

Schwerpunktthemen für die ärztliche Fortbildung 1985/86

KÖLN. Der Deutsche Senat für ärztliche Fortbildung hat die folgenden Themen als Schwerpunkte für die ärztliche Fortbildung für das Fortbildungsjahr 1985/86 empfohlen:

Alkoholkrankheit — Entste- hung, Folgeschäden, neue Möglichkeiten der Be- handlung; Sexuell über- tragbare Erkrankungen;

Allergie — Pseudoallergie.

Zum Thema Notfallmedizin äußerte der Senat die Mei- nung, es solle nicht zum

„Schwerpunktthema" wer- den, weil es nicht nur in ei- nem Jahr betont werden, sondern kontinuierlich Ge- genstand aller wesent- lichen Fortbildungsveran- staltungen sein sollte. EB

Befreiung

bei Teilzeitarbeit

BONN. Die Förderung der Teilzeitarbeit auf privat Krankenversicherte auszu- dehnen, beabsichtigt das

Bundesarbeitsministeri- um. Bislang stehen die Versicherten, die in eine Teilzeittätigkeit überwech- seln, vor dem unüberwind- baren Hindernis, daß sie pflichtversichert werden und die private Kranken- versicherung verlassen müssen. Dies gibt sich dar- aus, daß das reduzierte Einkommen weit unter der Versicherungspflichtgren- ze liegt. Die Koalitionsfrak- tionen wollen zumindest an einem eingeschränkten Befreiungsrecht festhal- ten. Es soll nur solchen An- gestellten gewährt wer- den, die bereits fünf Jahre lang Mitglied der privaten Krankenversicherung wa- ren und die in eine Teilzeit- beschäftigung bis höch- stens zur Hälfte der be- triebsüblichen Arbeitszeit überwechseln. HC

Ausland

„Wahlfreiheit" im Gesundheitsdienst?

ROM. Nachdem der italie- nische Rechnungshof sich über die Besetzung der Leitungsfunktionen in den Einrichtungen des staat- lichen Gesundheitsdien- stes mit Politikern be- schwert hat, weil dies un- sachgemäßer Verwendung der Mittel Vorschub leiste, hat der Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Francesco De Lorenzo (li- beral), Abhilfe angekün- digt — und zwar nach Mög- lichkeit gleich in Form ei- ner größeren Reform des erst 1978 eingeführten Sy- stems. Die Verwaltungspo- sten sollen in Zukunft mit Fachleuten besetzt wer- den.

Das Gesundheitsministeri- um denke aber auch dar- an, mehr Wahlfreiheit in den Gesundheitsdienst einzuführen. Der Bürger soll das Recht erhalten, in- dividuell für ein Kostener- stattungssystem zu optie-

Reagan:

Soziale Sicherheit bleibt intakt

WASHINGTON. Das Netz der sozialen Sicherheit für Alte, Bedürftige, Invalide und Arbeitslose werde in- takt bleiben, erklärte Präsi- dent Ronald Reagan in sei- ner Botschaft zur Lage der Nation am Beginn seiner zweiten Amtszeit. Im Zu- sammenhang mit seinen Ankündigungen, Steuern und Subventionen abzu- bauen, hob er hervor, das Wachstum der Gesund- heitsfürsorgeprogramme Medicare und Medicaid (für Rentner und Einkom- mensschwache) werde sich zwar verlangsamen, alte und bedürftige Men- schen würden jedoch ge- schützt bleiben.

ren, was ihn von all den bü- rokratischen Hemmnissen befreien würde, denen er im staatlichen System un- terworfen ist. Insbesonde- re würde dies die freie Arzt- und Krankenhaus- wahl formal wieder herstel- len, die jetzt eingeschränkt ist. Wer höhere Honorare, Pflegesätze oder Preise als die Sätze der Kostenerstat- tung bezahlt, soll die Diffe- renz bei der Einkommen- steuer geltend machen können.

De Lorenzo räumte ein, daß angesichts bevorste- hender Regionalwahlen das Parlament nicht dazu zu bewegen sein werde, sich mit einem solchen Ge- setzentwurf zu befassen.

Deshalb will das Gesund- heitsministerium die Re- gierung dazu bringen, Dekrete zu erlassen. Sie hätten Gesetzeskraft, müs- sen aber nach einer gewis- sen Zeit vom Parlament ra- tifiziert werden. In dieser Zeit soll das Parlament durch die Vorbereitung ei- nes Referendums unter Druck gesetzt werden. bt

Unter den technologi- schen Fortschritten er- wähnte Präsident Ronald Reagan auch neue Laser- Techniken, welche die Herzbypass-Chirurgie re- volutionieren, die „Zeit für die Diagnose von Viren in Verbindung mit Krebs von Wochen auf Minuten ver- kürzen", das Leben verlän- gern und die Krankenhaus- kosten dramatisch senken könnten. gb

Abort-Statistik

ROM. Auf tausend Gebur- ten kommen in Italien 450 legale Abtreibungen, klag- te die italienische Bi- schofskonferenz. Das Sta- tistische Amt Italiens hat für 1983 nur 385,5 legale Abtreibungen auf 1000 Ge- burten gezählt. bt

S54 (26) Heft 9 vom 27. Februar 1985 82. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Krite- rien von Minergie-Eco dienen auch anderen Standards als Basis, insbesondere dem SNBS Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz bei den Kriterien Gesundheit, Wohlbefin-

Denn diese haben einen Vertrauensschutzanspruch da- rauf, dass der im Urlaubsplan mitbestimmte Urlaub von ihnen bei Antrag auch so genom- men werden kann.. Wer also einen bereits

Herb Kuhn, Mitarbeiter der staatlichen Centers for Medicare and Medicaid Services, äußer- te sich besorgt über die wachsenden Aus- gaben in den Bereichen Labor und ambu-

Im letzten Finanzjahr waren für Medicaid 32,6 Milliarden Dollar Ausgaben der einzelnen Staaten veranschlagt, von denen 18,3 Mil- liarden Dollar als Zuschüsse aus dem

Nach er- sten Vorplanungen von Präsident Reagan für das im Oktober 1984 beginnen- de Haushaltsjahr 1985 sol- len die Ausgaben des Bun- des für das Medicare-Pro- gramm durch

Voraussetzung für die Zertifizierung nach ECO ist die Erfüllung der Anforderungen von Minergie, Minergie-P oder Minergie-A. Die Bauträgerschaft respektive der Planer reicht

Diese Symptome werden oftmals vom Einzelnen nicht ernst genommen, sind aber für den Verlauf der Erkrankung außerordent- lich wichtig.. Eine Einschränkung der Lungenfunktion ist

November 1985 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kanada über Soziale Sicherheit (BGBl. 26) wird zugestimmt.. Das Zusatzabkommen wird