• Keine Ergebnisse gefunden

Sammlung und Abfrage von Akteuren im Bereich Streuobst

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sammlung und Abfrage von Akteuren im Bereich Streuobst"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Aufbau einer zentralen Informationsplattform im Internet zu Streuobst in Bayern“

Sammlung und Abfrage von Akteuren im Bereich Streuobst

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. erstellt eine neue Website zum Thema

„Streuobst in Bayern“, gefördert durch eine Zuwendung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die ersten Inhalte der neuen Internetplattform sind bereits online gestellt (siehe https://www.streuobst-in-bayern.de).

Auf der Plattform sollen zum einen umfassend alle fachlich relevanten Informationen zu „Streuobst in Bay- ern“ gesammelt und thematisch sortiert zur Verfügung gestellt werden. Weitere Inhalte sind unter anderem die Vorstellung von Bildungsangeboten, Veröffentlichungen von Veranstaltungen, die Auflistung und Kurz- beschreibung von Verwertungseinrichtungen und Baumschulen sowie die Sammlung und Präsentation von Lehrgärten und Sortengärten, Lehrpfaden und Erlebniswegen.

Einen großen Bereich wird die Rubrik „Akteure“ bilden. Hier sollen Behörden und Institutionen, Verbände und Vereine, Initiativen und Aktionsgruppen, Lehranstalten und Hochschulen sowie Dienstleister und Privat- personen aller Art, die sich mit Streuobst beschäftigen, vorgestellt werden. Somit können schnell Antworten gefunden werden auf Fragen wie „Wer macht was in Bayern im Bereich Streuobst?“, „Welche Aufgaben und Schwerpunkte haben die verschiedenen Behörden, Einrichtungen und Verbände?“, „An wen kann ich mich wegen einer Beratung wenden?“ oder „Woher bekomme ich Hilfe bei der Pflege meiner Streuobstbe- stände?“. Zudem können der Informationsaustausch und die Vernetzung der Akteure gefördert werden.

Angedacht ist eine kurze Vorstellung auf der Website. Jeder Akteur wird dabei auf einer eigenen Webseite beschrieben. Für weiterführende Informationen werden Verlinkungen auf die Websites der jeweiligen Ak- teure gesetzt.

Die neue Website soll die zentrale Informationsplattform im Internet zu „Streuobst in Bayern“ werden.

Hierzu ist es erforderlich, tatsächlich alle relevanten Themen und Informationen zu sammeln und gut struk- turiert aufzubereiten. Wir bitten darum, dieses Anliegen mit Ihrem Beitrag zu unterstützen.

Die erfassten Daten werden ausschließlich für die neue Website verwendet. Die Datenschutzerklärung ist unter https://www.streuobst-in-bayern.de/datenschutzerklaerung einzusehen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Teichgreber

(2)

________________________________________________________________

Abfrage zu Akteuren im Bereich Streuobst | Seite 2

Formular – Abfrage von Akteuren im Bereich Streuobst –

Behörden und Institutionen, Verbände und Vereine, Streuobstinitiativen, Aktions- und Interessengruppen, Dienstleister und Privatpersonen

Wir bitten Sie, bei den folgenden Formularfeldern möglichst umfassende Angaben zu machen. Dieses For- mular wird jedoch gleichgestaltet an Akteure verschiedenster Art gesendet, sodass sicherlich bei manchen Feldern Angaben nicht nötig, möglich oder sinnvoll sind.

Bildmaterial und Videos:

Für die Darstellung der Akteure auf der jeweiligen Webseite sollen auch Bilder verwendet werden. Mindes- tens ein Motiv wird als Header benötigt. Lassen Sie uns bitte mehrere Bilder zukommen, um die Webseiten aussagekräftiger und optisch ansprechender gestalten zu können.

Mögliche Bildmotive könnten sein:

• Logo

• Personen (einzeln, Gruppen)

• Aufnahmen von Aktivitäten aller Art (Diverse Veranstaltungen, Kurse, Ausstellungen, Märkte, Feste etc.)

• Produkte

• Gebäude, Einrichtungen

• Anlagen, Pflanzungen

• …

Geben Sie bei den Bildern den Bildautor sowie möglichst einen kurzen Titel oder eine kurze Beschreibung an. Beachten Sie bitte auch, dass die Gesamt-Datengröße (Bilder als Anlage) je E-Mail unter 10 MB liegen muss. Sollten Sie uns mehr Bilder zukommen lassen wollen, deren Dateigröße insgesamt über 10 MB liegt, bitten wir darum, die Bilder auf mehrere Mails aufzuteilen oder ein Datenaustauschtool wie beispielsweise WeTransfer zu nutzen.

Wenn Sie eventuell auch ein Video auf YouTube eingestellt haben, auf welches von der neuen Webseite verwiesen werden soll, schicken Sie uns einfach den Link.

Für Rückfragen wenden Sie sich bevorzugt an den Projektbetreuer:

Alexander Teichgreber Tel.: 089/544305-27

E-Mail: alexander.teichgreber@gartenbauvereine.org oder streuobst@gartenbauvereine.org

1. Bezeichnung/Name des Akteurs

(3)

________________________________________________________________

Abfrage zu Akteuren im Bereich Streuobst | Seite 3

2. Allgemeine Beschreibung/Information

(zur Behörde, zum Verband, zur Initiative etc.)

3. Aufgaben / Zielsetzung / Schwerpunkte allgemein

(der Einrichtung/Institution, des Verbandes/Initiative etc.)

4. Zielsetzung im Bereich Streuobst / Gründe für die Aktivität / Ausgangslage

(4)

________________________________________________________________

Abfrage zu Akteuren im Bereich Streuobst | Seite 4

5. Schwerpunkte im Bereich Streuobst

6. Durchgeführte, aktuelle, geplante Aktivitäten und Projekte im Bereich Streuobst – Beispiele

7. Angaben zu Produkten und weiteren Leistungen

(5)

________________________________________________________________

Abfrage zu Akteuren im Bereich Streuobst | Seite 5

8. Besonderheiten / Spezialisierung / Beschreibung außergewöhnlicher Aktivitäten und Erfolge

9. Weitere Ergänzungen und Anmerkungen

(6)

________________________________________________________________

Abfrage zu Akteuren im Bereich Streuobst | Seite 6

10. Kontaktmöglichkeiten / Ansprechpartner

Angaben zum Einsender

Institution/Verband/

Initiative/Person etc.

Vorname und Nachname Kontakt – E-Mail

Kontakt – Telefon

Datum, Ort

_____________________________________________________________________________________________

Bitte senden Sie den Fragebogen und die Bilder an:

alexander.teichgreber@gartenbauvereine.org oder

streuobst@gartenbauvereine.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Akanthus- blätter, in denen die Palette des Künstlers ihre Farbenskalat verschwendet, verbinden die losen Theile mit einander und werden selbst wieder durch schöne fliegende

[r]

28 Der Bau, der den Körper des Styliten aufnimmt, ist daher geeignet, simultan zwei Bedeutungsebenen zu evozieren, welche sich in ihrer symbolischen Aussage gegenseitig ergänzen.29

1. Das Einfrieren von Lebensmitteln muss so schnell wie möglich passieren. Gilt für alle Lebensmittel. Als erstes friert die Flüssigkeit zwischen den Zellen ein. Dort bilden

Angebote: - Workshops zu Themen der nachhaltigen Entwicklung - Fair-Trade-Spaziergang/Exkursion durch Hagen Unser Angebot richtet sich an folgende Zielgruppen:?. • für

Manches gibt es auch auf dem freien Markt, aber ich kann sagen, dass wir im Laufe der Zeit immer mehr zu einer auf die Apotheke fokussierten Marke geworden sind.. Das soll auch so

Da die Gemeinde selbst keine Abfrage zu einzelnen Gebäuden machen kann, sollen sich die Bürger melden, die keinen Internetanschluss von mindes- tens 30 Mbit/s im Download von

Sofern sie nicht selber für weitere Maßnahmen der Marktaufsicht zuständig ist, erfolgt über ICSMS eine „Staffelstabübergabe“ an die zuständige Instanz der