• Keine Ergebnisse gefunden

WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT"

Copied!
415
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

1. Semesterhälfte: 07.04.2015 – 22.05.2015 2. Semesterhälfte: 01.06.2015 – 17.07.2015

C O L O G N E I N T E R N A T I O N A L S U M M E R

U N I V E R S I T Y ( C I S U ) / / / 0 3 - 2 8 A U G U S T 2 0 1 5

1499 European Energy Policies and Energy Economics Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15

Di. 4.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11 Mi. 5.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11 Do. 6.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11 Fr. 7.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11 Di. 11.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11 Mi. 12.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11 Do. 13.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11

Fr. 14.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11 M . E h l e n

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

1500 Migration to Western Europe: Policies, attitudes and integration Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15

Di. 4.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12 Mi. 5.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12 Do. 6.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12 Fr. 7.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12 Di. 11.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12 Mi. 12.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12 Do. 13.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12

Fr. 14.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12 M . E h l e n

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

1501 B2B Marketing

Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15

Di. 4.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13

Mi. 5.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13

Do. 6.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13

Fr. 7.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13

Di. 11.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13

Mi. 12.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13

Do. 13.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13

(2)

Fr. 14.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13 M . E h l e n

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

1502 Strategic Entrepreneurship

Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15

Di. 4.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14 Mi. 5.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14 Do. 6.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14 Fr. 7.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14 Di. 11.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14 Mi. 12.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14 Do. 13.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14

Fr. 14.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14 M . E h l e n

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

1526 Intercultural Management and Leadership Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15

Di. 4.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15 Mi. 5.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15 Do. 6.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15 Fr. 7.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15 Di. 11.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15 Mi. 12.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15 Do. 13.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15

Fr. 14.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15 M . E h l e n

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

1422 EU Energy Security and Climate Action Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 30

Di. 4.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S25 Mi. 5.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S25 Do. 6.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S25 Fr. 7.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S25 Di. 11.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S25 Mi. 12.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S25 Do. 13.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S25

Fr. 14.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S25 M . S i d d i

(3)

G . U m b a c h

Course objectives:

The course’s thematic focus is twofold. Reflecting the current design of the respective EU policy portfolio, it combines the analysis of EU energy security and climate action policies in order to give students an insight into one of the new European Commission’s key priority areas, the “Energy Union and Climate”.

 

In this combined perspective, the course focuses on current key issues of EU energy security and climate action policies. It analyses the EU’s approach to energy security and climate change focusing on the conceptual characteristics, policy coherence and international embedment of both policy areas. The systemic logic, potentials and pitfalls of this combined priority area will also be discussed.

 

The main EU policies and measures in the fields will be analysed. Moreover, the course will provide an assessment of the EU’s role in international energy relations, its energy security approach as well as its role in climate change negotiations in the run-up to a post-Kyoto legal framework.

Students will critically assess EU policy choices concerning fossil fuels and renewable energy, with a particular focus on issues such as the Union’s energy dependence from abroad, shale gas and the 2020 and 2030 frameworks for climate and energy policies.

 

In terms of climate action, the course takes into consideration two particular angles. In a cross- temporal perspective, it analyses its development over time. This perspective includes the comparison of European climate policies of different temporal origin and a particular focus on the development of the EU’s positions in international climate change negotiations within the UNFCCC context. In a cross-sectoral dimension, the seminar analyses the ‘EU’s Climate Action’ approach in terms of policy coherence between different EU climate change policies and beyond by paying tribute to so-called ‘mainstreaming aspects’.

 

Course description

Session 1 – Introduction to EU energy and climate policies: key concepts and challenges. Analysis of legal foundations and theoretical approaches

 

Session 2 – European energy security: key aspects of the EU energy market; national energy mixes; strategic infrastructure; current and potential external energy partners; the Energy Charter treaty; the proposal for a European Energy Union

 

Session 3 – The EU and old and ‘new’ fossil fuels: supplying oil and natural gas to Europe; the shale gas conundrum; the European coal industry today. Simulation game: civil society &industry forum on shale gas and EU energy policy

 

Session 4 – Case study on EU-Russia energy relations: history and current challenges; energy trade and geopolitics; the Nord and South Stream projects; the Southern energy corridor; Ukraine and transit crises; the third energy package. Simulation game: EU Council summit on Russia.

 

Session 5 - ‘EU’s Climate Action’: introduction to the overall policy field; evolution and  development;

analysis of legal foundations and theoretical approaches.

 

Session 6 - ‘EU’s Climate Action’ - Conceptual Basis and Features: general patterns and

challenges; links to environmental and energy policy; aspects of mainstreaming at strategic level.

(4)

 

Session 7 - ‘EU’s Climate Action’ - Policy Armoury and Coherence: analysis of EU climate change policies; comparison of European climate policies of different temporal origin; policy coherence between different EU climate change policies; mainstreaming aspects at policy level.

Session 8 - ‘EU’s Climate Action’ - International Embedment and EU Actorness, Priorities, Activities: development of EU positions in international climate change negotiations within the UNFCCC context; analysis of UNFCCC negotiation rounds; EU role within negotiations.

 

Course prerequisites:

Basic knowledge of the political system of the European Union is expected. Moreover, a broad interest in current international affairs, climate policy and energy security issues is indispensable for a fruitful learning experience.

Participants are expected to have a good command of English (B2) The seminar targets advanced bachelor students.

Students are expected to analyse, understand, explain and evaluate the ‘EU’s Energy Security and Climate Action’. This will be demonstrated in an active participation during the course sessions and with the  preparation of a research paper on a particular topic of individual interest.

Regular participation in the scheduled sessions is compulsory. If classes cannot be attended, students are expected to give prior notice of absence to the instructor. The reading of the recommended texts as well as the active participation in the discussions are obligatory. Students are expected to be fully prepared to participate in the class discussions and exercises (including recommended reading, review of key study questions, and positive contributions to the discussions).

 

Teaching methods:

The morning session will include a lecture style presentation by the instructor, followed by a critical discussion in a seminar format. In the afternoon session, students will work on assigned topics, which will then be further discussed with the class.

 

Personal and interpersonal competences:

Key seminar objectives are to:

• analyse the conceptual characteristics, policy coherence and international embedment of the

‘EU’s Energy Security approach and Climate Action’;

• encourage students to assess the quality of the ‘EU’s Energy Security and Climate Action’

approach in view of its overall coherence;

• scrutinise aspects of the international actorness of the EU in climate negotiations and international energy relations;

• provide students with an opportunity to explore areas of special interest through their individual research papers;

• further develop students’ research and writing skills through their papers.

 

During the seminar students will:

• acquire knowledge on the ‘EU’s Energy Security and Climate Action’ approach and European energy and climate change policies;

• understand EU climate policy and energy security issues;

• understand the role of multiple actors and stakeholders in EU climate and energy policies,

• gain a general overview and understanding of the functioning of the EU;

• understand basic policy analysis practices and techniques and apply them in the discussion;

• acquire academic presentation competences and experience;

• practice free presentation, argumentation, teamwork, and communication;

 

Pre-course assignment:

(5)

Obligatory introductory readings will be distributed to the students before the course to provide basic knowledge on the topic and the overall course background.

Course readings and literature:

To be added. The readings will be made available before the beginning of the course.  

Grading:

Class presentation: 30%

Participation: 35%

Final essay (or exam): 35%

 

The students will have to take part actively in the single course sessions (including obligatory readings and preparation for the single sessions). Moreover, they will write an essay on a topic chosen from a suggested list of topics proposed by the instructor. Essays (4000 to 5000 words) will present in-depth analysis of and reflection on the theoretical and empirical aspects of the chosen topic.  They shall be submitted four weeks after the end of the summer school. The exact date will be communicated during the course. Essays are expected to follow the general conventions for academic analysis and will be evaluated based on the criteria for academic essays. The essay will be 35% of the final grade.

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

1527 Relationship Marketing and Strategy in International Sports Business Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15

Di. 4.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16 Mi. 5.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16 Do. 6.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16 Fr. 7.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16 Di. 11.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16 Mi. 12.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16 Do. 13.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16

Fr. 14.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16 M . E h l e n

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

1528 Immigration Economics

Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15

Di. 4.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S24

Mi. 5.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S24

Do. 6.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S24

Fr. 7.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S24

Di. 11.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S24

Mi. 12.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S24

Do. 13.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S24

(6)

Fr. 14.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S24 M . E h l e n

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

1503 Norms and Institutions: Origins, Change, Efffects Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15

Di. 18.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11 Mi. 19.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11 Do. 20.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11 Fr. 21.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11 Di. 25.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11 Mi. 26.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11 Do. 27.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11

Fr. 28.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S11 M . E h l e n

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

1529 Introductory Econometrics

Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15

Di. 18.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12 Mi. 19.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12 Do. 20.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12 Fr. 21.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12 Di. 25.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12 Mi. 26.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12 Do. 27.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12

Fr. 28.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S12 M . E h l e n

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

1530 Fundamentals of Business Process Management Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15

Di. 18.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13 Mi. 19.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13 Do. 20.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13 Fr. 21.8.2015 9 - 12, 106 Seminargebäude, S13 Di. 25.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13 Mi. 26.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13 Do. 27.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13

Fr. 28.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S13 M . E h l e n

(7)

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

1531 Intercultural Communication Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15

Di. 18.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14 Mi. 19.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14 Do. 20.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14 Fr. 21.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14 Di. 25.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14 Mi. 26.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14 Do. 27.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14

Fr. 28.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S14 M . E h l e n

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

1425 Current Challenges of EU Economic and Monetary Governance Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 30

Di. 18.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S25 Mi. 19.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S25 Do. 20.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S25 Fr. 21.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S25 Di. 25.8.2015 9 - 18, k. A., Ortsangaben siehe Kommentar Mi. 26.8.2015 9 - 18, k. A., Ortsangaben siehe Kommentar Do. 27.8.2015 9 - 18, k. A., Ortsangaben siehe Kommentar

Fr. 28.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S25 O . H ö i n g

 

Course objectives:

The objective of the course is to advance the understanding the current challenges of EU economic and monetary governance, with special focus on the functions and performance of selected EU institutions. The course shall enable students to understand the role of European and national actors in the immediate crisis management as well as the newly introduced system of fiscal surveillance, including especially the European Commission, the European Parliament, the European Council, the European Central Bank as well as national parliaments.

The second week of the course involves an excursion to Brussels (4 days) with meetings and discussion with relevant actors of EU economic and monetary policy. This shall allow students asking questions to policy-makers and relevant stakeholders; this interview evidence is an additional source of information to be used for the seminar paper that participants are expected to hand in.

The trip to Brussels will be organised by the course leader. Travel expenses, accommodation and subsistence for the full duration (24.08 – 27.08.2015) have to be paid by the participants. Travel expenses and accommodation will in any case not exceed 300 €; we try to organise the excursion as cost-effective as possible. The exact departure and arrival time will be communicated at the beginning of August via email.

With regard to skills and methods, students shall become familiar with the reading of primary EU

sources (such as treaty articles, European Council Conclusions, EU draft legislation, etc.), shall

improve their oral and written command of English and learn to critically assess the functioning and

challenges of current EU economic and monetary governance.

(8)

 

Course description

The course focuses on the role EU institutions play within the economic and monetary governance.

Special attention will be paid to the European Stability Mechanism (ESM), the Fiscal Compact, the Stability and Growth Pact and the Banking Union. The second week of the course involves an excursion to Brussels with meetings and discussion with relevant actors of EU economic and monetary policy: European Commission, European Parliament, Permanent Representation Germany/ France, think tanks (e.g. CEPS, Bruegel), industry representation as well as trade unions.

Course prerequisites:

Participants need a firm knowledge of the EU political system, its history and major theoretical approaches to study the European Union. A good command of English is required (B2). Students are expected to regularly follow EU developments in the news.

The seminar targets advanced bachelor students.

 

Teaching methods:

The teaching methods include lectures, group work, discussion of seminal papers and a one- week excursion to Brussels where students have the opportunity to address questions directly to European and national policy-makers.

The morning session will include a lecture style presentation by the instructor, oral presentations by students on core readings of the course which is followed by a critical discussion in a seminar format. In the afternoon session, students will work on assigned topics, which will then be further discussed with the class.

Personal and interpersonal competences:

Key objectives of the seminar are to:

• analyse the different economic philosophies that characterize EU economic and monetary governance, with a special focus on the so-called “gouvernement economique”

• criticially assess the legitimacy of the crisis management, with special focus on some selected countries

• encourage students to assess the quality of the measures introduced to tackle the financial and debt crisis

• provide students with an opportunity to explore areas of special interest through their individual research papers;

• further develop students’ research and writing skills through their papers.

During the seminar students will:

• gain a general overview and understanding of the functioning of the EU;

• understand the role of multiple actors and stakeholders in EU economic and monetary governance

• understand the heterogeneity of the macro-economic conditions of Eurozone countries and the resulting difficulties to tackle the Eurozone crisis;

• gain an overview of the most far-reaching measures that have been introduced in the Eurozone since 2010

• understand basic policy analysis practices and techniques and apply them in the discussion;

• acquire academic presentation competences and experience;

• practice free presentation, argumentation, teamwork, and communication;

 

Pre-course assignment:

Obligatory introductory readings will be distributed to the students before the course to provide basic knowledge on the topic and the overall course background. It is advised to have an advanced knowledge of the EU institutional system. Introductory readings include (among others)

CEPS (2011): The Ever-Changing Union, Brussels, accessible from:www.ceps.eu/ceps/

download/5498.

(9)

Joint CEPS, EGMONT and EPC Study (2010): The Lisbon Treaty. A Second Look at the Institutional Innovations, Brussels, accessible from:www.ceps.eu/ceps/download/3736.

Peterson, John and Shackleton, Michael (2012): ”The Institutions of the European Union”  3rd Edition, Oxford: Oxford University Press.

Piris, Jean-Claude (2010): “The Lisbon Treaty: A Legal and Political Analysis”, Cambridge:

Cambridge University Press.

Wessels, Wolfgang (2015): Teaching Companion on the EU institutional architecture. E-Publis.

   

Course topics and readings (to be modified  

General Introduction,18 August 2015

Gouvernement Economique,19 August 2015 (I)  

The Fiscal Compact and the Stability and Growth Pact, 19 August (II)  

The European Stability Mechanism, 20 August (I)  

Banking Union, 20 August (II)  

The role of national parliaments, 21 August (I)  

Legitimacy of the Crisis Management, 21 August (II)  

  Grading:

Students are required to consult selected readings for each session. They present one of the core readings in a ten minute presentation.

Students write a seminar paper on a topic chosen from a suggested list of topics proposed by the instructor. Seminar papers (4.000 words) will present in-depth analysis of and reflection on the theoretical and empirical aspects of the chosen topic. They shall be submitted four weeks after the end of the summer school. The exact date will be communicated during the course. Seminar papers are expected to follow the general conventions for academic analysis and will be evaluated based on the criteria for academic essays.

Active Participation and oral presentation: 30%

Seminar Paper: 70% 

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

1532 Operations Management

Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15

Di. 18.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15

(10)

Mi. 19.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15 Do. 20.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15 Fr. 21.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15 Di. 25.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15 Mi. 26.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15 Do. 27.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15

Fr. 28.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S15 M . E h l e n

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

Dieser Kurs wurde zwei Modulen zugeordnet. Bitte beachten bei der Prüfungsanmeldung, dass das von Ihnen gewählte Modul nicht bereits im Rahmen einer anderen Anmeldung belegt und absolviert wurde.

1533 Entrepreneurship

Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15

Di. 18.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16 Mi. 19.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16 Do. 20.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16 Fr. 21.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16 Di. 25.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16 Mi. 26.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16 Do. 27.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16

Fr. 28.8.2015 9 - 12.30, 106 Seminargebäude, S16 M . E h l e n

Please note that this course is offered only as part of the CISU 2015. A separate exam

registration is necessary. Please see the following website for full information: http://www.cisu.uni- koeln.de/26759.html

Nach erfolgreicher Kursbelegung über KLIPS muss die Prüfungsanmeldung (ab März 2015 auf der CISU-website abrufbar) für alle Kurse der CISU 2015 spätestens bis zum Dienstag, 05 Mai 2015 beim ZIB-WiSo eingehen.

I N F O R M A T I O N S V E R A N S T A L T U N G E N

o.Nr. Erste Schritte in Ihr Bachelorstudium an der WiSo-Fakultät - Begrüßung durch die Fakultät

Blockveranstaltung

Liebe Bachelor-Studierende,

wir freuen uns Sie in Ihrem Bachelor-Studiengang an der WiSo-Fakultät willkommen zu heißen.

Zur Begrüßung wird Sie die Fakultät offiziell begrüßen. Des weiteren erhalten Sie einen kurzen Überblick über organisatorische Punkte, die Ihnen den Studieneinstieg weiter erleichtern sollen.

Die Veranstaltung findet zu folgendem Termin von 14:00 bis 15:00 h statt:

Mi, 04.03.2015 (WiSo-Gebäude, HS I)

1313 Vorkurs zu Mathematische Methoden 4 SWS; Blockveranstaltung

Fr. 6.3.2015 17 - 20.15, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal I Müller-Ar- mack-HS

Mo. 9.3.2015 17 - 20.15, 100 Hauptgebäude, Aula 1

Di. 10.3.2015 17 - 20.15, 216 HF Block B (Aula), Aula 3 (ehem.

Aula, Geb. 216 HF)

(11)

Do. 12.3.2015 17 - 20.15, 216 HF Block B (Aula), Aula 3 (ehem.

Aula, Geb. 216 HF)

Fr. 13.3.2015 17 - 20.15, 216 HF Block B (Aula), Aula 3 (ehem.

Aula, Geb. 216 HF)

Mo. 16.3.2015 17 - 20.15, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal I Mül- ler-Armack-HS

Di. 17.3.2015 17 - 20.15, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal I Müller-Ar- mack-HS

Do. 19.3.2015 17 - 20.15, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal I Mül- ler-Armack-HS

Fr. 20.3.2015 17 - 20.15, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal I Müller-Ar- mack-HS

Mo. 23.3.2015 17 - 20.15, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal I Mül- ler-Armack-HS

Di. 24.3.2015 17 - 20.15, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal I Müller-Ar- mack-HS

Do. 26.3.2015 17 - 20.15, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal I Mül- ler-Armack-HS

Fr. 27.3.2015 17 - 20.15, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal I Müller-Ar- mack-HS

Mo. 30.3.2015 17 - 20.15, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal I Mül- ler-Armack-HS

Di. 31.3.2015 17 - 20.15, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal I Müller-Ar- mack-HS

M . L i n d e r

ZUM BESUCH DES VORKURSES IST KEINE ANMELDUNG IN KLIPS ODER AM LEHRSTUHL ERFORDERLICH.

Angehende Betriebs-, und Volkswirte sollten den freiwilligen Vorkurs zu Mathematische Methoden der WiSo-Fakultät besuchen, falls Schulstoff aufgefrischt oder nachgeholt werden muss.

Angehende Gesundheitsökonomen oder Sozialwissenschaftler können dies ebenfalls tun.

Ihr Schulwissen in Mathematik können Sie hier testen:

https://www.ilias.uni-koeln.de/ilias/goto_uk_tst_187142.html

Nähere Informationen unter http://www.wisostat.uni-koeln.de/Studium/MathMeth/mathmeth.htm

o.Nr. Erstsemesterinfoveranstaltung B.Sc. BWL Blockveranstaltung

In dieser studiengangpezifischen Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen für den Studienstart in Ihrem Fach, über den Aufbau und die zu wählenden Module im ersten Fachsemester.

Die Veranstaltung findet zu folgendem Termin von 15:15 bis 16:15 h statt:

Mi, 04.03.2015 (WiSo-Gebäude, HS I)

o.Nr. Erstsemesterinfoveranstaltung B.Sc. Sozialwissenschaften Blockveranstaltung

In dieser studiengangpezifischen Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen für den Studienstart in Ihrem Fach, über den Aufbau und die zu wählenden Module im ersten Fachsemester.

Die Veranstaltung findet zu folgendem Termin von 15:15 bis 16:15 h statt:

Mi, 04.03.2015 (WiSo-Gebäude, HS XXIII)

o.Nr. Erstsemesterinfoveranstaltung B.Sc. VWL Blockveranstaltung

In dieser studiengangpezifischen Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen für den Studienstart in Ihrem Fach, über den Aufbau und die zu wählenden Module im ersten Fachsemester.

Die Veranstaltung findet zu folgendem Termin von 15:15 bis 16:15 h statt:

(12)

Mi, 04.03.2015 (WiSo-Gebäude, HS XXIV)

o.Nr. KLIPS-Einführungsveranstaltung für Studierende der WiSo-Fakultät Blockveranstaltung

Lernen Sie KLIPS kennen (Kölner Lehr-, Informations-, und Prüfungs-Service): KLIPS dient als elektronisches Vorlesungsverzeichnis, d.h. Sie finden dort alle Lehrveranstaltungen unter https://

klips.uni-koeln.de/. Durch die Belegung von Veranstaltungen können Sie sich einen individuellen Stundenplan zusammenstellen und erhalten Zugriff auf die Materialien in ILIAS.

Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Bachelorerstsemester und stellt Ihnen hilfreiche Tipps zur Nutzung und zum Einstieg in KLIPS zur Verfügung. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu Stellen. Daher empfehlen wir, sich bereits im Vorfeld selbst einen kurzen ersten Einblick in KLIPS zu verschaffen.

Viele der Veranstaltungen der WiSo-Fakultät sollten in der Zeit vom 06. bis 19.03.2015 in KLIPS belegt werden.

Die Veranstaltung findet zu folgendem Termin von 15:30 bis 16:30 h statt:

Mo, 16.03.2015 (WiSo-Gebäude, HS I)

B E T R I E B S W I R T S C H A F T S L E H R E

1. Semesterhälfte: 07.04.2014 - 23.05.2014 2. Semesterhälfte: 26.05.2014 – 18.07.2014

1800 Management Skills

2 SWS; Seminar; Max. Teilnehmer: 148 20.7.2015 - 21.7.2015 9 - 17, Block 23.7.2015 - 24.7.2015 9 - 17, Block 31.8.2015 - 4.9.2015 10 - 17, Block 7.9.2015 - 8.9.2015 9 - 17, Block 10.9.2015 - 11.9.2015 9 - 17, Block 14.9.2015 - 15.9.2015 9 - 17, Block

17.9.2015 - 18.9.2015 9 - 17, Block N . N . W I S O

Aktueller Hinweis zur Prüfungsanmeldung:

Bitte beachten Sie, zusätzlich zur Anmeldung über Klips wird eine persönliche Anmeldung zur Prüfung erforderlich sein. Informationen dazu werden allen über Klips zugelassenen Studierenden Anfang Oktober per E-Mail an Ihre Smailadresse gesendet! Eine Belegung ausschließlich über KLIPS ist nicht prüfungsrelevant!

Als Vorbereitung auf diesen Kurs werden wir allen zugelassenen Studierenden am Anfang des Mai eine erste Aufgabenstellung zukommen lassen, die bis zum Beginn des Seminars zu bearbeiten ist.

Sollten Sie von Ihrem Platz im Seminar zurücktreten wollen, ist dies bis voraussichtlich Ende April (Infos folgen) möglich. Andernfalls greift die Maluspunkteregelung.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an susanne.schneider@uni-koeln.de  

Diese Veranstaltung wird während der zweiten Belegungsphase über KLIPS belegt!

 

MANAGEMENT SKILLS Gruppe 1, Gruppe 2 und Gruppe 3:

 

Dozentin: Dr. Eva-Maria Siegel  

Termine

 

(13)

Gruppe 1: 

20.07./21.07./23.07./24.07. (9.00-16.30 Uhr) Gruppe 2:

07.09./08.09./10.09./11.09. (9.00-16.30 Uhr) Gruppe 3:

14.09./15.09./17.09./18.09. (9.00-16.30 Uhr)  

Raum

Ncoh unbekannt, wir werden Sie rechtzeitig informieren!

 

Inhalt &Aufbau  

1) Tag: Kommunikation im betrieblichen Alltag, Modelle und Techniken 2) Tag: Rhetorik, Präsentation, Diskussion

3) Tag: Arbeit in Gruppen und Teams

4) Tag: Moderierte Gesprächsrunden, Fallstudien  

Methoden: Input über Folien, Workshop-Arbeit, Einzel- und Gruppenübungen, Rollenspiele, Reflexionsübungen

 

Veranstaltungsleistung  

• Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen

• Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiele und Übungen in der Veranstaltung

• Eigenständige Literaturrecherche, Lektüre

• Schriftliche Hausarbeit, Anfertigung in 3er Gruppen, modulare Aufteilung, 12-15 Seiten

• Rückgabe in der Sprechstunde mit Feedback zur Gesamtleistung im Unterricht  

Sprache: deutsch  

Prüfungsleistung: schriftliche Hausarbeit 85 %, sonstige Leistungen 15 %  

 

MANAGEMENT SKILLS Gruppe 4:

 

Dozent: Kerstin Meyenschein Gruppe 4:

31.08.-04.09.

Inhalt / Aufbau

(14)

Neben Fachwissen sind bei „Young Professionals“ im heutigen Arbeitsleben zunehmend Soft Skills gefragt. Dies gilt für (fast) jeden, sowohl für Berufseinsteiger als auch für jene, die weiter vorankommen und Führungsaufgaben übernehmen möchten. Für den beruflichen Erfolg ist Fachwissen zwar wichtig, aber bei weitem nicht ausreichend. Deshalb rufen immer mehr

Unternehmen nach Soft Skills und machen ein gewisses Niveau an Fähigkeiten zur Voraussetzung für Berufsein- oder –aufsteiger, welches bspw. in Form von Interviews und Assessment-Centern überprüft wird. Aber auch unabhängig von Auswahlentscheidungen sind Soft Skills für eine erfolgreiche Interaktion mit anderen (Mitarbeitergespräche, Kundengespräche, Verhandlungen, Projektarbeit) sowie für das Erreichen individueller oder gemeinsamer Ziele nicht nur wichtig, sondern sogar notwendig.

Insbesondere Absolventen / Berufseinsteiger befinden sich aber in einem Dilemma: Zum einen werden Soft Skills von Unternehmensseite von Ihnen gefordert, zum anderen sind sie in der Regel aber nicht Teil des Curriculums. Ziel dieses Kurses ist es, diese Lücke zu schließen und Studierende besser auf zukünftige Anforderungen im Beruf vorzubereiten und ihnen die entsprechenden Tools an die Hand zu geben.

 

Folgende Themen werden im Rahmen des Kurses gemeinsam er- und bearbeitet:

-          Soft Skills: Was sind Soft Skills? Wie werden Soft Skills gemessen? Welche Soft Skills werden von Trainees und Nachwuchs-Führungskräften heute verlangt?

-          Emotionale Intelligenz -          Kommunikationsfähigkeit -          Konfliktfähigkeit -          Teamfähigkeit  

Kursziele

Die Studierenden...

-          setzen sich mit zukünftigen Jobanforderungen im Hinblick auf soziale Kompetenzen und deren Bedeutung auseinander.

-          erproben ihr eigenes Können in verschiedenen Situationen.

-          lernen eigene Stärken und Entwicklungsfelder kennen.

-          trainieren und verbessern ihre sozialen Kompetenzen.

-          lernen konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen.

-          schulen ihre Präsentationsfähigkeiten.

  Methodik

Dieser Kurs „lebt“ von der aktiven Beteiligung und Mitarbeit der teilnehmenden Studierenden. Dabei ist es mir besonders wichtig, Inhalte nicht nur zu vermitteln, sondern erlebbar zu gestalten, um den Lernerfolg zu optimieren. Das Seminar besitzt daher einen Trainingscharakter und verspricht Abwechslung durch viele interaktive Elemente. Diese sind u.a.:

• Aktives Er- und Bearbeiten von Inhalten

• Gestaltung von Präsentations- und Übungssequenzen

• Rollenspiele &andere Übungen aus verschiedenen Perspektiven (Mitarbeiter, Kollege, Führungskraft, Beobachter)

• Selbstreflexion und Fremdeinschätzung

• Feedback geben und nehmen

•  (Klein-)Gruppenarbeit

• Gruppendiskussionen

 

(15)

Veranstaltungsleistung

• Teilnahme an allen Sitzungen: Es besteht bei allen Terminen ausnahmslos Anwesenheitspflicht für alle Seminarteilnehmer, ansonsten gilt das Seminar als nicht bestanden.

• aktive Mitarbeit und Bereitschaft an den verschiedenen Arbeitsformen mitzuarbeiten (z.B.

Einzelarbeit / Gruppenarbeit, Gruppendiskussionen, Rollenspiele und sonstige Übungen)

• Literatursuche und Lektüre  

Prüfungsleistungen:

• Konzeption und Durchführung einer Seminarsequenz (60 - 75 Minuten, Gruppenarbeit)

• Seminararbeit (Einzelarbeit)  

Wichtig: Die Konzeption und Erarbeitung der Seminarsequenz findet im Vorfeld zum Kurs statt, d.h. sie muss vor Kursbeginn erfolgen. Bitte planen Sie dies zeitlich ein. Die notwendigen Informationen erhalten Sie rechtzeitig von mir . Nach Möglichkeit findet eine konstituierende Sitzung statt. Entsprechende Informationen erhalten Sie über ILIAS. Die schriftliche Ausarbeitung der Seminararbeit kann nach Ende des Kurses erfolgen. Dafür stehen Ihnen im Anschluss noch ca. 4 Wochen zur Verfügung. Beide Arbeiten erfolgen in Gruppenarbeit.

 

Sprache: deutsch (ggf. vereinzelt englischsprachige Literatur) MANAGEMENT SKILLS Gruppe 5 und 6:

Dozent: Thomas Höhn Gruppe 5:

Datum noch in Klärung

Gruppe 6:

Datum noch in Klärung  

Raum

Wird noch bekannt gegeben  

Inhalt /Aufbau

• Das Seminar basiert auf Methoden und Techniken des Theaters (Körperarbeit, Präsenz, Stimme, Kommunikation, Status), eine aktive – auch körperliche - Mitarbeit ist daher obligatorisch

• Methoden aus systemischer Gesprächsführung und diverse Kreativitätstechniken

• Was bedeutet Führung/ Leitung? Arbeit an Authentizität, Kongruenz und emotionaler Intelligenz

• Schulung und Sensibilisierung des Kommunikations- und Konfliktverhaltens in szenischer Form in Bezug auf den Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen in Unternehmen

• Simulationen von Führungs- und Leitungssituationen in Rollenspielen und Vorbereitung und Übertragung auf den individuellen Arbeitsalltag

• Selbst- und Fremdreflexion der eigenen Handlungsprozesse und erfassen der Entwicklungspotenziale

• Statusübungen

• Sprech- und Atemtechniken

• differenziertes Feedback zur eigenen Wirkung und Ausstrahlung

• Optimierung der eigenen Wirkung (Präsenz, Kongruenz, Authentizität) Veranstaltungsleistung

• Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen

• Gruppenarbeit, Rollenspiele und Einzelpräsentationen während der Veranstaltung

(16)

• Literatursuche und Lektüre

• Anwendung und Erfahrung mit Methoden sowie festhalten der Methoden in schriftlicher Form

• Verfassen und Abgabe einer schriftlichen Arbeit (Portfolio) zwischen Training und Follow-up

• Individuelle Abschlusspräsentation vor dem Plenum Prüfungsleistung

• Schriftliche Arbeit (Portfolio) 20% + Präsentation 80%

 

1801 Management Skills in English 2 SWS; Seminar; Max. Teilnehmer: 20

18.9.2015 - 19.9.2015 10 - 17, Block+SaSo

25.9.2015 - 26.9.2015 10 - 17, Block+SaSo N . N . W I S O

Please note the course is primarily for our international students in CEMS and the Double Master dregree programs.

Registration should be done in Person in ZIB office, Aachener Str. 109 in Cologne by filling and signing the registration form. For further information please contact wiso-cems@uni-koeln.de or Susanne.Schneider@uni-koeln.de.

You cannot register via KLIPS!

  Dates:

18.09./19.09./28.09./29.09.2015  

Content:

 

-       Leadership styles

-       Self—and other--‐awareness/emotional intelligence -       Effective (leadership) communication

-       Intercultural aspects of leadership and communication -       Conflict management

-       Negotiation Strategies

-       Team development &team leadership  

• Seminar form:

-       A 100% participation is mandatory – if not, the seminar is failed.

-       an active participation is required (e.g. individual and group work, discussion, role playing and other kind of exercise)

-       Literature research and reading  

• Evaluation:

-       conception und implementation of a part of the seminar (90-minute session – group work)

-       paper work (group work)

(17)

 

• Important: The conception and implementation of the 90-minute session of the seminar has to be prepared before the course starts. Please schedule this pre-work in your table time. All necessary information concerning the pre-work for the preparation of the 90-minute session as well as the date of the meeting will be found in ILIAS. The written report of the seminar work can be handed out within 4 weeks after the end of the course. Both the 90-minute session and the seminar work have to be done in groups.

• Withdrawal is possible until end of Octobre. In that case please send an email to susanne.schneider@uni-koeln.de!

!!! Registration follows the first come first served principle !!!!

  Contact:

Susanne Schneider

Career Service der WiSo-Fakultät Universität zu Köln

Tel.: +49-221-470-5912

E-Mail:susanne.schneider@uni-koeln.de  

A c c o u n t i n g a n d T a x a t i o n A l l g . B W L u n d C o n t r o l l i n g

1000 Kosten- und Leistungsrechnung 2 SWS; Vorlesung; Max. Teilnehmer: 1200

Mi. 16 - 19.15, 100 Hauptgebäude, Aula 1, ab 3.6.2015

Do. 16 - 19.15, 100 Hauptgebäude, Aula 1, ab 4.6.2015 C . H o m b u r g K . R e i m e r

Diese Veranstaltung wird im Sommersemester 2015 während der 2. Belegungsphase über KLIPS belegt!

Weitere Informationen finden Sie online im Wiki-KLIPS-Support: http://klips-support.uni-koeln.de/

index.php/Termine

Diese Veranstaltung findet im 2. Midterm statt.

Schildbach, Thomas/Homburg, Carsten (2009) : Kosten- und Leistungsrechnung, 10. Auflage, Stuttgart: Lucius &Lucius, 2009.

1000a Tutorium zu Kosten- und Leistungsrechnung 2 SWS; Tutorium; Max. Teilnehmer: 1150

Mo. 19.30 - 21, 101 WiSo-Hochhaus, 110, ab 8.6.2015 Mo. 8 - 9.30, 101 WiSo-Hochhaus, 410, ab 1.6.2015, nicht am 1.6.2015

Mo. 10 - 11.30, 101 WiSo-Hochhaus, 410, ab 1.6.2015, nicht am 1.6.2015

Mo. 19.30 - 21, 101 WiSo-Hochhaus, 410, ab 1.6.2015, nicht am 1.6.2015

Di. 10 - 11.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110, ab 9.6.2015

Di. 8 - 9.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110, ab 9.6.2015

Di. 12 - 13.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110, ab 9.6.2015

Di. 14 - 15.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110, ab 9.6.2015

Di. 16 - 17.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110, ab 9.6.2015

(18)

Mi. 8 - 9.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110, ab 10.6.2015 Mi. 10 - 11.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110, ab 10.6.2015 Mi. 19.30 - 21, 101 WiSo-Hochhaus, 110, ab 10.6.2015 Mi. 16 - 17.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110, ab 10.6.2015 Mi. 14 - 15.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110, ab 10.6.2015 Mi. 12 - 13.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110, ab 10.6.2015 Mi. 8 - 9.30, 101 WiSo-Hochhaus, 410, ab 3.6.2015, nicht am 3.6.2015

Mi. 19.30 - 21, 101 WiSo-Hochhaus, 410, ab 3.6.2015, nicht am 3.6.2015

Do. 8 - 9.30, 101 WiSo-Hochhaus, 410, ab 4.6.2015, nicht am 4.6.2015

Do. 14 - 15.30, 101 WiSo-Hochhaus, 610a 11.6.2015 - 9.7.2015 Do. 10 - 11.30, 101 WiSo-Hochhaus, 610a 11.6.2015 - 9.7.2015 Do. 12 - 13.30, 101 WiSo-Hochhaus, 610a, ab 11.6.2015, nicht am 16.7.2015 Zusammenlegung mit Gruppe 22

Do. 8 - 9.30, 101 WiSo-Hochhaus, 610a 11.6.2015 - 9.7.2015 Fr. 16 - 17.30, 101 WiSo-Hochhaus, 610a 12.6.2015 - 10.7.2015 Fr. 18 - 19.30, 101 WiSo-Hochhaus, 610a 12.6.2015 - 10.7.2015 Fr. 10 - 11.30, 101 WiSo-Hochhaus, 610a 12.6.2015 - 10.7.2015 Fr. 14 - 15.30, 101 WiSo-Hochhaus, 610a 12.6.2015 - 10.7.2015 Fr. 12 - 13.30, 101 WiSo-Hochhaus, 610a 12.6.2015 - 10.7.2015 Fr. 8 - 9.30, 101 WiSo-Hochhaus, 610a 12.6.2015 - 10.7.2015 Do. 16.7.2015 8 - 9.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XVIIb Do. 16.7.2015 10 - 11.30, 103 Philosophikum, S 89 Do. 16.7.2015 14 - 15.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XII Fr. 17.7.2015 8 - 9.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110

Fr. 17.7.2015 10 - 11.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110 Fr. 17.7.2015 12 - 13.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110 Fr. 17.7.2015 14 - 15.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110 Fr. 17.7.2015 16 - 17.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110

Fr. 17.7.2015 18 - 19.30, 101 WiSo-Hochhaus, 110 C . H o m b u r g

Diese Veranstaltung wird im Sommersemester 2015 während der 2. Belegungsphase über KLIPS belegt!

Weitere Informationen finden Sie online im Wiki-KLIPS-Support: http://klips-support.uni-koeln.de/

index.php/Termine

Diese Veranstaltung findet im 2. Midterm statt.

1001 Übung in Kosten- und Leistungsrechnung Übung; Max. Teilnehmer: 1200

Mo. 16 - 17.30, 105 Hörsaalgebäude, Hörsaal B, ab 8.6.2015

Di. 19.30 - 21, 105 Hörsaalgebäude, Hörsaal B, ab 9.6.2015 C . H o m b u r g S . D e n o

Diese Veranstaltung wird im Sommersemester 2015 während der 2. Belegungsphase über KLIPS belegt!

Weitere Informationen finden Sie online im Wiki-KLIPS-Support: http://klips-support.uni-koeln.de/

index.php/Termine

Es finden 2 inhaltsgleiche Übungen statt. Es genügt die Teilnahme an einer der Übungen.

(19)

Diese Veranstaltung findet im 2. Midterm statt.

Homburg, Carsten/Berens, Max/Reimer,Kristina (2012): Übungsbuch zur Kosten- und Leistungsrechnung, 3. Auflage, Stuttgart: Lucius &Lucius, 2012.

1002 Value-Based Controlling 2 SWS; Vorlesung

Di. 14 - 15.30, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal XXIII Schmalen- bach-HS

C . H o m b u r g

Registration via KLIPS is not required for this lecture.

Please sign up for this course in ILIAS. There is a need for a password to enter, which will be handed out in the first lecture. You get access with registration on ILIAS to course-materials, messages regarding date or room changes and further details for exams. Important messages will be sent via e-mail to ILIAS group members.

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung über KLIPS erforderlich.

Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung über ILIAS an. Für die Anmeldung ist ein Kennwort nötig, welches in der ersten Vorlesung bekannt gegeben wird. Durch Ihre Anmeldung in ILIAS bekommen Sie u.a. Zugriff auf Vorlesungsmaterialien, Benachrichtigungen bei Raum- oder Terminänderungen und Hinweise zur Klausur. Wichtige Nachrichten werden via E-Mail an die jeweilige ILIAS Gruppe verschickt.

The lecture will be in English.

Students will learn how to

• calculate key performance indicators

• deal with disadvantages of traditional financial ratios

• use the basic capital market framework in the context of the leverage effect

• apply the shareholder value added approach by Rappaport

• apply different threshold margin concepts

• value companies based on different Discounted Cash Flow methods (WACC-method, TCF- method, APV-method and FTE-method)

• predict future cash flows and estimate the cost of capital

• value companies based on the residual income valuation method (EVA) and a more advanced version (the Ohlson model)

• use value-oriented financial ratios (e.g. CFROI and CVA) Table of contents

1) Key performance indicators 2) Capital structure and firm value 3) Leverage effect

4) Shareholder value approach 5) Discounted cash flow methods 6) EVA-concept

7) CFROI-concept 8) The Ohlson model

Notes

Major course assessment (6 credit points) is based on successful completion of a written exam (60 minutes).

All presentations and handouts will be provided on ILIAS.

1003 Exercise in Value-Based Controlling 2 SWS; Übung

Do. 8 - 9.30, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal XXIII Schmalen- bach-HS, ab 16.4.2015

C . H o m b u r g J . N a s e v L . R o t h e

Registration via KLIPS is not required for this lecture.

Please sign up for this course in ILIAS. There is a need for a password to enter, which will be handed out in the first lecture. You get access with registration on ILIAS to course-materials, messages regarding date or room changes and further details for exams. Important messages will be sent via e-mail to ILIAS group members.

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung über KLIPS erforderlich.

(20)

Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung über ILIAS an. Für die Anmeldung ist ein Kennwort nötig, welches in der ersten Vorlesung bekannt gegeben wird. Durch Ihre Anmeldung in ILIAS bekommen Sie u.a. Zugriff auf Vorlesungsmaterialien, Benachrichtigungen bei Raum- oder Terminänderungen und Hinweise zur Klausur. Wichtige Nachrichten werden via E-Mail an die jeweilige ILIAS Gruppe verschickt.

The lecture will be in English.

Students will learn how to

• calculate key performance indicators

• deal with disadvantages of traditional financial ratios

• use the basic capital market framework in the context of the leverage effect

• apply the shareholder value added approach by Rappaport

• apply different threshold margin concepts

• value companies based on different Discounted Cash Flow methods (WACC-method, TCF- method, APV-method and FTE-method)

• predict future cash flows and estimate the cost of capital

• value companies based on the residual income valuation method (EVA) and a more advanced version (the Ohlson model)

• use value-oriented financial ratios (e.g. CFROI and CVA) Table of contents

1. Key performance indicators 2. Capital structure and firm value 3. Leverage effect

4. Shareholder value approach 5. Discounted cash flow methods 6. EVA-concept

7. CFROI-concept 8. The Ohlson model Notes

Major course assessment (6 credit points) is based on successful completion of a written exam (60 minutes).

All presentations and handouts will be provided on ILIAS.

1004 Ausgewählte Fragen des Controlling 2 SWS; Vorlesung

Mo. 16 - 17.30, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal XXIII Schmalen- bach-HS, ab 20.4.2015

J . L o h r

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung über KLIPS erforderlich.

Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung über ILIAS an. Für die Anmeldung ist ein Kennwort nötig, welches in der ersten Vorlesung bekannt gegeben wird. Durch Ihre Anmeldung in ILIAS bekommen Sie u.a. Zugriff auf Vorlesungsmaterialien, Benachrichtigungen bei Raum- oder Terminänderungen und Hinweise zur Klausur. Wichtige Nachrichten werden via E-Mail an die jeweilige ILIAS Gruppe verschickt.

Registration via KLIPS is not required for this lecture.

Please sign up for this course in ILIAS. There is a need for a password to enter, which will be handed out in the first lecture. You get access with registration on ILIAS to course-materials, messages regarding date or room changes and further details for exams. Important messages will be sent via e-mail to ILIAS group members.

Die Studierenden

• erkennen aktuelle Fragestellungen des Controlling und entwickeln angemessene Lösungsansätze.

• analysieren Controllingprobleme ausgewählter Unternehmen.

• wenden die erworbenen Fachkenntnisse in der unternehmerischen Praxis an.

• diskutieren Implementierungsprobleme im Rahmen der Einführung von Controllinginstrumenten.

• wägen die Vor- und Nachteile neuerer Controllinginstrumente gegeneinander ab.

Themengebiete:

1) Gesetzliche Regelungen für Risikomanagementsysteme 2) Aufbau und Durchführung eines Risikofrüherkennungssystems 3) Aufbau eines Risikomanagementsysteme

4) Deutscher Corporate Governance Kodex

5) Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision

6) Prüfung des Risikomanagementsystems durch den Abschlussprüfer

(21)

7) Fallbeispiele

1005 Advanced Seminar in Controlling 2 SWS; Hauptseminar; Max. Teilnehmer: 30

Di. 16 - 19, 101 WiSo-Hochhaus, 110 5.5.2015 - 19.5.2015

Di. 16 - 19, 101 WiSo-Hochhaus, 131 2.6.2015 - 9.6.2015 C . H o m b u r g L . R o t h e

Since Summer Term 2014 the advanced seminar is organized via KLIPS (as contrasted with the

”Zentrale Vergabe” before). Hence, you have to register in KLIPS in the first allocation stage (”1.

Belegungsphase”) from January 28th until February 15th. The allocation results will be published on February 26th. You are asked to hand in your topic preferences (3 preferences in descending order) via e-mail to Lars Rothe (lars.rothe@wiso.uni-koeln.de) until March 1st. A kick-off meeting will take place on March 4th in room 110 (WiSo-Building) from 2 p.m. - 3 p.m. in which topics will be allocated and general information concerning the course process will be provided. 

Your final seminar work needs to be handed in by April 23rd by 11:00 a.m. at the latest. As stated above, there will be 5 weekly seminar appointments on Tuesdays, from May 5th until June 9th in room 110 (WiSo-Building) from 4 p.m. - 7 p.m. where participants present their seminar work. The seminar work as well as the presentation must be submitted in English.  

The superordinate topic of the seminar will be "Empirical Research in Accounting". For an overview of the time schedule, topic description and requirements, confer to the syllabus which can be found under the hyperlink stated above.

1006 Technik des betrieblichen Rechnungswesens 3 SWS; Vorlesung/Übung; Max. Teilnehmer: 216

Mi. 17.45 - 20.45, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal XXV Guten- berg-HS, Ende 20.5.2015

Do. 17.45 - 20.45, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal XXV Guten- berg-HS, Ende 21.5.2015

A . H a j j a m

Diese Veranstaltung wird im Sommersemester 2015 während der 2. Belegungsphase über KLIPS belegt!

Weitere Informationen finden Sie online im Wiki-KLIPS-Support: http://klips-support.uni-koeln.de/

index.php/Termine

Diese Veranstaltung wird im I. Midterm gelesen!

Es werden insgesamt 6 inhaltsgleiche Veranstaltungen angeboten. 3 Kurse werden dabei im 1.

Midterm gelesen, 1 Kurs über die komplette Vorlesungszeit, 1 Kurs im 2. Midterm und 1 Kurs als Blockkurs im September.

In den ersten Vorlesungswochen werden in den jeweiligen Veranstaltungen Vorlesungsskripte verkauft!

1007 Technik des betrieblichen Rechnungswesens 3 SWS; Vorlesung/Übung; Max. Teilnehmer: 200

Mo. 17.45 - 20.15, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal XXV Guten- berg-HS, ab 13.4.2015

H . W a f z i g

Diese Veranstaltung wird im Sommersemester 2015 während der 2. Belegungsphase über KLIPS belegt!

Weitere Informationen finden Sie online im Wiki-KLIPS-Support: http://klips-support.uni-koeln.de/

index.php/Termine

Diese Veranstaltung wird über das komplette Semester gelesen!

Es werden insgesamt 6 inhaltsgleiche Veranstaltungen angeboten. 3 Kurse werden dabei im 1.

Midterm gelesen, 1 Kurs über die komplette Vorlesungszeit, 1 Kurs im 2. Midterm und 1 Kurs als Blockkurs im September.

In den ersten Vorlesungswochen werden in den jeweiligen Veranstaltungen Vorlesungsskripte verkauft!

Der Besuch der Veranstaltung ist für eine erfolgreiche Teilnahme an der Klausur zwingend erforderlich. In der Veranstaltung werden die Inhalte und Übungsaufgaben des Vorlesungsskriptes

„Technik des betrieblichen Rechnungswesens“ von Wafzig/Weiland bearbeitet. Gegen Ende der

Vorlesung/Übung werden darüber hinaus alte Klausuraufgaben zu eigenen Übungszwecken

(22)

im System Ilias bereit gestellt. Weitergehende/ergänzende Literaturhinweise zur Technik des betrieblichen Rechnungswesens finden Sie im Vorlesungsskript von Wafzig/Weiland. Das Studium dieser Zusatzliteratur ist jedoch für eine erfolgreiche Teilnahme an der Klausur nicht erforderlich.   

1008 Technik des betrieblichen Rechnungswesens 3 SWS; Vorlesung/Übung; Max. Teilnehmer: 216

Mi. 16 - 19.15, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal XXIV René-Kö- nig-HS, Ende 20.5.2015

Do. 16 - 17.30, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal XXIV René-Kö- nig-HS, Ende 21.5.2015

H . W e i l a n d

Diese Veranstaltung wird im Sommersemester 2015 während der 2. Belegungsphase über KLIPS belegt!

Weitere Informationen finden Sie online im Wiki-KLIPS-Support: http://klips-support.uni-koeln.de/

index.php/Termine

Diese Veranstaltung wird im I. Midterm gelesen!

Es werden insgesamt 6 inhaltsgleiche Veranstaltungen angeboten. 3 Kurse werden dabei im 1.

Midterm gelesen, 1 Kurs über die komplette Vorlesungszeit, 1 Kurs im 2. Midterm und 1 Kurs als Blockkurs im September.

In den ersten Vorlesungswochen werden in den jeweiligen Veranstaltungen Vorlesungsskripte verkauft!

Der Besuch der Veranstaltung ist für eine erfolgreiche Teilnahme an der Klausur zwingend erforderlich. In der Veranstaltung werden die Inhalte und Übungsaufgaben des Vorlesungsskriptes

„Technik des betrieblichen Rechnungswesens“ von Wafzig/Weiland bearbeitet. Gegen Ende der Vorlesung/Übung werden darüber hinaus alte Klausuraufgaben zu eigenen Übungszwecken im System Ilias bereit gestellt. Weitergehende/ergänzende Literaturhinweise zur Technik des betrieblichen Rechnungswesens finden Sie im Vorlesungsskript von Wafzig/Weiland. Das Studium dieser Zusatzliteratur ist jedoch für eine erfolgreiche Teilnahme an der Klausur nicht erforderlich.  

1009 Technik des betrieblichen Rechnungswesens 3 SWS; Vorlesung/Übung; Max. Teilnehmer: 216

Mi. 16 - 19.30, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal XXIV René-Kö- nig-HS, ab 3.6.2015

Do. 16 - 17.30, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal XXIV René-Kö- nig-HS, ab 11.6.2015

N . M i c h e l s

Diese Veranstaltung wird im Sommersemester 2015 während der 2. Belegungsphase über KLIPS belegt!

Weitere Informationen finden Sie online im Wiki-KLIPS-Support: http://klips-support.uni-koeln.de/

index.php/Termine

Diese Veranstaltung wird im II. Midterm gelesen!

Es werden insgesamt 6 inhaltsgleiche Veranstaltungen angeboten. 3 Kurse werden dabei im 1.

Midterm gelesen, 1 Kurs über die komplette Vorlesungszeit, 1 Kurs im 2. Midterm und 1 Kurs als Blockkurs im September.

In den ersten Vorlesungswochen werden in den jeweiligen Veranstaltungen Vorlesungsskripte verkauft!

1010 Technik des betrieblichen Rechnungswesens 3 SWS; Vorlesung/Übung; Max. Teilnehmer: 216

Mo. 31.8.2015 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XXI

Di. 1.9.2015 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XXI

Mi. 2.9.2015 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XXI

Do. 3.9.2015 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XXI

Mo. 7.9.2015 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XXI

Di. 8.9.2015 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XXI

Mi. 9.9.2015 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XXI

Do. 10.9.2015 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XXI

(23)

Mo. 14.9.2015 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XXI Di. 15.9.2015 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XXI Mi. 16.9.2015 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XXI Do. 17.9.2015 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XXI Mo. 21.9.2015 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XXI

Di. 22.9.2015 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XXI K . B ü c h e l

Diese Veranstaltung wird im Sommersemester 2015 in der 2. Belegungsphase belegt!

Weitere Informationen finden Sie online im Wiki-KLIPS-Support: http://klips-support.uni-koeln.de/

index.php/Termine

Diese Veranstaltung wird im September gelesen!

Es werden insgesamt 6 inhaltsgleiche Veranstaltungen angeboten. 3 Kurse werden dabei im 1.

Midterm gelesen, 1 Kurs über die komplette Vorlesungszeit, 1 Kurs im 2. Midterm und 1 Kurs als Blockkurs im September.

In den ersten Vorlesungswochen werden in den jeweiligen Veranstaltungen Vorlesungsskripte verkauft!

1011 Technik des betrieblichen Rechnungswesens 3 SWS; Vorlesung/Übung; Max. Teilnehmer: 200

Mi. 16 - 17.30, 100 Hauptgebäude, Aula 2, Ende 20.5.2015

Do. 16 - 19.30, 100 Hauptgebäude, Aula 1, Ende 21.5.2015 E . M ü l l e r

Diese Veranstaltung wird im Sommersemester 2015 während der 2. Belegungsphase über KLIPS belegt!

Weitere Informationen finden Sie online im Wiki-KLIPS-Support: http://klips-support.uni-koeln.de/

index.php/Termine

Diese Veranstaltung wird im I. Midterm gelesen!

Es werden insgesamt 6 inhaltsgleiche Veranstaltungen angeboten. 3 Kurse werden dabei im 1.

Midterm gelesen, 1 Kurs über die komplette Vorlesungszeit, 1 Kurs im 2. Midterm und 1 Kurs als Blockkurs im September.

In den ersten Vorlesungswochen werden in den jeweiligen Veranstaltungen Vorlesungsskripte verkauft!

1568 Bachelorarbeit am Lehrstuhl Homburg - 1. Termin Projekt; Max. Teilnehmer: 17

Mo. C . H o m b u r g

J . N a s e v

Informationen zur Belegung und Themenvergabe folgen bis Ende Februar und werden an dieser Stelle veröffentlicht.

Ansprechpartner

Dr. Julia Nasev (nasev@wiso.uni-koeln.de) Themenvorschläge

Sie bekommen von Ihrem Betreuer ein Thema zugewiesen.

1568b Bachelorarbeit am Lehrstuhl Homburg - 2. Termin Projekt; Max. Teilnehmer: 17

Mo. C . H o m b u r g

J . N a s e v

Informationen zur Belegung und Themenvergabe folgen bis Ende Februar und werden an dieser Stelle veröffentlicht.

Ansprechpartner

Dr. Julia Nasev (nasev@wiso.uni-koeln.de)

Themenvorschläge

(24)

Sie bekommen von Ihrem Betreuer ein Thema zugewiesen.

A l l g . B W L u n d U n t e r n e h m e n s b e s t e u e r u n g

1014 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II 2 SWS; Vorlesung

Mi. 10 - 11.30, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal XXIII Schmalen- bach-HS

S . B r i e s e m e i s t e r M . O v e r e s c h A . T a s s i u s

1015 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II mit Fallbearbeitung 2 SWS; Übung

Mi. 14 - 15.30, 106 Seminargebäude, S21 A . T a s s i u s

M . O v e r e s c h

Literaturempfehlungenwerden jeweils zu Beginn des Semesters in ILIAS veröffentlicht.

1016 Grundlagen der Besteuerung 2 SWS; Vorlesung

Do. 17.45 - 19.15, 100 Hauptgebäude, Hörsaal VI T . R ö d d e r

T . H e r b e r t

1017 Financial service and reals estate taxation 2 SWS; Vorlesung

Di. 16 - 17.30, 106 Seminargebäude, S11, Ende 19.5.2015

Di. 17.45 - 19.15, 106 Seminargebäude, S11, Ende 19.5.2015 T . W a g n e r M . O v e r e s c h

Die Vorlesung ist Bestandteil des Moduls 'Ausgewählte Fragestellungen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II'.

Zusätzlich anrechenbar auch für das Modul "International Taxation".

Masterstudiengang Wahlveranstaltung

1018 Grundlagen der Besteuerung mit Fallbearbeitung 2 SWS; Übung

Di. 14 - 15.30, 106 Seminargebäude, S21, ab 21.4.2015 T . H e r b e r t M . O v e r e s c h

1525 Besteuerung von Familienunternehmen 2 SWS; Vorlesung

Mi. 17.45 - 19.15, 101 WiSo-Hochhaus, 131 M . O v e r e s c h

N . N .

Die Vorlesung ist Bestandteil des Moduls 'Ausgewählte Fragestellungen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II'

Die Vorlesungen finden in der Lehrstuhlbibliothek statt: WiSo-Gebäude, 1. OG, Raum 131 Masterstudiengang Wahlveranstaltung

1019 Tax Accounting 2 SWS; Vorlesung

Mo. 17.45 - 19.15, 106 Seminargebäude, S16, ab 13.4.2015 R . L o i t z

Die Vorlesung ist Bestandteil des Moduls "Ausgewählte Fragestellungen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II".

Zusätzlich anrechenbar auch für das Modul "International Taxation".

Masterstudiengang Wahlveranstaltung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Students taking part in a bachelor program of the University of Cologne attend the course "Financial Statement Analysis and Security Valuation" as part of the

• Students taking part in a bachelor program of the University of Cologne attend the course "Financial Statement Analysis and Security Valuation" as part of the

• Students taking part in a bachelor program of the University of Cologne attend the course "Financial Statement Analysis and Security Valuation" as part of the

Für diese Veranstaltung ist wegen einer notwendigen Beschränkung der Teilnehmerzahl eine Anmeldung über den Lehrstuhl erforderlich.  Eine Bewerbung um die Teilnahme erfolgt über

• Students taking part in a bachelor program of the University of Cologne attend the course "Fundamentals in International Taxation" as part of the module

Die Prognose der zukünftigen Entwicklung von Messegesellschaften in Deutschland mit und ohne eigenem Messegelände, zeigt für den Zeitraum von drei bis fünf Jahren, dass

Dennoch lässt sich das Grundschema, dass nur so viele Kinder großgezogen wer- den, wie mit den gegebenen technischen Produktions- und Umweltbedingungen ernährt

Ökonomen finden Steuern generell „schädlich“, da sie das Preissystem verzerren und zu einem Wohlfahrtsverlust führen. Andererseits empfehlen sie Steuern, z.B. in Form von