• Keine Ergebnisse gefunden

Word Übungsbeispiel: Londonwochenende

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Word Übungsbeispiel: Londonwochenende"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Word Übungsbeispiel:

Londonwochenende

Zeichenformatierung Absatzformatierung

Rahmen und Schattierungen

Tabstopps Grafik einfügen Grafik formatieren

1. Öffnen Sie die Datei Londonwochenende_Text.doc.

2. Weisen Sie dem gesamten Dokument die Schrift Arial 12pt und die Schriftfarbe dunkelblau zu.

3. Fügen Sie vor dem ersten Absatz Programm... drei Leerzeilen ein.

4. Richten Sie den Absatz Programm... zentriert aus und formatieren Sie ihn mit der Schriftgröße 18pt, fett.

5. Formatieren Sie den Absatz Freitag fett und weisen Sie dem Absatz einen Abstand vor und nach von 18pt zu.

6. Verleihen Sie ihm eine Schattierung in einer beliebigen Farbe sowie eine Rahmenlinie unten in der Stärke 11/2pt in einer anderen Farbe.

7. Übertragen Sie das Format des Absatzes Freitag auf die beiden Absätze Samstag und Sonntag.

8. Setzen Sie für den Absatz 19:00... bis ...an der Hotelbar einen Tabstopp bei 4cm mit der Ausrichtung links und Punkten als Füllzeichen.

9. Setzen Sie nun jeweils hinter der Uhrzeitangabe ein Tabulatorzeichen.

10. Übertragen Sie das Format dieses Absatzes auf die Absätze 10:00-11:30...

bis ...Townhall und 10:00... bis ...Abreise. Fügen Sie wieder Tabulatorzeichen hinter den Uhrzeitangaben ein.

11.Fügen Sie in die erste Zeile des Dokuments zentriert ein geeignete Grafik aus der Clipartgalerie (z.B. Kategorie Reisen) ein.

12.Ändern Sie die Breite der Grafik auf genau 5cm. Das Seitenverhältnis soll dabei beibehalten werden.

13.Versehen Sie das Dokument mit einem Seitenrand. Wählen Sie dazu aus der Dropdown-Liste Effekte im entsprechenden Dialogfenster ein Motiv aus, das eine Erdkugel zeigt und stellen Sie eine Breite von 25pt ein.

14.Speichern Sie das Dokument in einem geeigneten Ordner unter dem Namen Londonwochenende.doc.

15.Drucken Sie das Dokument einmal aus.

© Oliver Mochmann 2003 www.klickdichschlau.at Seite 1 von 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ändern Sie die Formatvorlage Überschrift 1 so, dass alle Überschriften mit dieser Vorlage im neuen Format erscheinen.. Gliedern Sie das Dokument mit

BREHM (1986, 162) stellt heraus, daß über 60% der neuen Zuwanderer nach Yogyakarta zunächst bei Ver- wandten oder Bekannten wohnten, die sich schon in der Stadt etabliert hatten,

Erweiterung des Programms zur Konsole-Darstellung eines 3D-Modells mit ASCII-Zeichen um die wahlweise Beleuchtung durch eine animierte Lichtquelle (Darstellung mit

 Objekte mit übergroßen Flächen können dunkler erscheinen, da Schattierung mit GL_SMOOTH zwischen Helligkeitswerten von Eckpunkten interpoliert (Bsp.: Laterne

- Nachrichten werden nicht mehrfach über die gleiche Strecke übertragen (nur ein Mal für alle Knoten im Unterbaum) - Kanten, die nicht mehr benötigt werden (z.B. bei Austritt aus

Der Text in dieser Zeile ist weiß und kann nicht gesehen werden.. Ändere die Schriftfarbe wie im

Koordinatensystem eingetragen werden. Dazu setzt man in einem Koordinatensystem die x- Achse nach links und die y-Achse nach unten fort. Schreibt man an die verlängerten

gardine follen freilich vorhanden fein; man fchlief'se fie ganz bei Nacht und etwa bei Tage gegen die heifsen Sonnenftrahlen, gegen den grellen Wiederfchein eines weifsen