• Keine Ergebnisse gefunden

Word Übungsbeispiel: Rechnung Malerarbeiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Word Übungsbeispiel: Rechnung Malerarbeiten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Word Übungsbeispiel:

Rechnung Malerarbeiten

Formatierung Kopf-/Fußzeile Tabelle

Rahmen und Schattierungen Datum einfügen

Symbole einfügen

1. Öffnen Sie die Datei Rechnung_Maler_Text.doc.

2. Weisen Sie dem gesamten Text die Schriftart Arial 11pt zu.

3. Stellen Sie für den zweiten Absatz (Empfänger) einen Abstand vor von 42pt und einen Abstand nach von 12pt ein.

4. Richten Sie den Absatz Wien,den rechtsbündig aus und fügen Sie hinter dem Wort den

(Leerzeichen nicht vergessen!) das aktuelle Datum mit Hilfe des entsprechenden Menü-Befehls ein. Wählen Sie ein Format mit ausgeschriebenem Monatsnamen. Das Datum soll nicht automatisch aktualisiert werden.

5. Formatieren Sie den Absatz Betreff... mit der Schriftgröße 12pt, fett, kursiv und unterstrichen.

6. Weisen Sie der Betreffzeile einen Abstand vor und nach von jeweils 24pt sowie einen Einzug links von 1cm zu.

7. Stellen Sie für den Absatz Sehr geehrter... einen Abstand nach von 12pt ein und übertragen Sie dieses Format auf den folgenden Absatz.

8. Fügen Sie vor dem Text Farbe/Material... eine Tabelle mit 3 Spalten und 3 Zeilen ein.

9. Verschieben Sie den Text Farbe/Material in die obere linke Tabellenzelle, den Text 150L Premiumweiß in die mittlere Zelle, den Betrag € 186.- in die rechte Zelle.

10. Verfahren Sie entsprechen für die 2te Zeile. Der Text Betrag: € 526.- soll in der unteren rechten Zelle stehen.

11. Richten Sie den Text in der rechten Spalte rechtsbündig aus.

12. Die leeren Zellen sollen im Ausdruck nicht sichtbar sein. Löschen Sie also alle Rahmenlinien, die nicht an eine beschriftete Zelle grenzen.

13. Geben Sie der Zelle mit dem Gesamtbetrag eine Schattierung von 15% grau und formatieren Sie den enthaltenen Text fett.

14. Fügen Sie vor dem Absatz Alfred Weiss drei Leerzeilen ein.

15. Markieren Sie den Absatz Bankverbindung... und übertragen Sie ihn durch Ausschneiden in die Zwischenablage.

16. Wechseln Sie in die Kopf- und Fußzeile und fügen Sie die Zwischenablage in der Fußzeile wieder ein. Reduzieren Sie die Schriftgröße für den Fußzeilentext auf 10pt.

17. Richten Sie den Absatz in der Fußzeile zentriert aus, und versehen Sie Ihn mit einer einfachen Rahmenlinie oben.

18. Schließen Sie die Kopf-/Fußzeile wieder. Schneiden Sie nun den ersten Absatz Malermeister... bis ...Tel.01/2345678 aus und wechseln Sie in die Kopfzeile. Fügen Sie dort den Inhalt der

Zwischenablage wieder ein.

© Oliver Mochmann 2003 www.klickdichschlau.at Seite 1 von 2

(2)

Word Übungsbeispiel:

Rechnung Malerarbeiten

In den folgenden Schritten wird die Absenderadresse wie folgt formatiert:

19. Richten Sie den Text in der Kopfzeile zentriert aus und formatieren Sie ihn mit der Schriftart Century Gothic, 14pt.

20. Ersetzen Sie den manuellen Zeilenumbruch nach der ersten Zeile durch eine Absatzmarke.

21. Verleihen Sie dem Absatz Malermeister Alfred Weiss eine einfache Rahmenlinie unten und den Schrifteffekt Kapitälchen.

22. Adresse und Telefonnummer sollen in einer Zeile stehen – ersetzen Sie die Zeilenumbrüche durch Leerzeichen.

23. Fügen Sie vor der Adresse Färbergasse... ein Brief-Symbol und statt dem Text Tel. ein Telefon- Symbol ein (Schriftart Windings).

24. Ersetzen Sie den Namen Alfred Weiss durch Ihren Namen. Verwenden Sie die Funktion Suchen und Ersetzen.

25. Speichern Sie das fertige Dokument in einem geeigneten Ordner unter dem Namen Rechnung_Maler.doc

26. Betrachten Sie das Dokument in der Seitenansicht und drucken Sie ein Exemplar aus.

27. Schließen Sie das Dokument. Vergleichen Sie Ihr Werk gegebenenfalls mit der Datei Rechnung_Maler_Ergebnis.doc

© Oliver Mochmann 2003 www.klickdichschlau.at Seite 2 von 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ändern Sie die Formatvorlage Überschrift 1 so, dass alle Überschriften mit dieser Vorlage im neuen Format erscheinen.. Gliedern Sie das Dokument mit

Die beiden Schächte sollen durch einen möglichst kurzen Verbindungsschacht miteinander verbunden werden. Berechnen Sie die Länge

Ob nun ganz andere Dinge wie ein Sprichwort, eine Geheimnachricht oder ein Rätsel nach Regeln aufzulösen sind, ob sie im Verzuge eines “Besser-” oder “Mehrwissens”,

Der Beitrag zeigt, dass – während sich die von den Bewegungen ange- prangerten Probleme in der Pandemie weiter verschärft haben – neue Hürden, aber auch bedeutende Erfolge

In Phasen eines auf einen längeren Zeitraum angelegten regelmäßigen Wechsels von Präsenz­ und Distanzlernen haben für die organisatorische Vorbereitung des Prozesses

[r]

Wie groß ein „normaler“ Abstand bei den unterschiedlichen Beziehungen ist, lässt sich sogar relativ genau beziffern: Während im öffentlichen Raum ein Abstand von mehr als

Wie kann der Abstand des Ursprungs (0/0/0) von der Ebene einfach