• Keine Ergebnisse gefunden

Zykloiden (Radkurven) mathphys-online

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zykloiden (Radkurven) mathphys-online"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

mathphys-online

Zykloiden (Radkurven)

Zykloide und Trochoide

Eine Zykloide ist eine Kurve, die ein Peripheriepunkt eines Kreises (Punkt auf der Kreis- linie) mit Radius a beschreibt, wenn der Kreis längs einer Geraden abrollt ohne zu gleiten.

Die allgemeine Parameterdarstellung lautet:

x t( )=a t b sin t ( )

und

y t( ) =ab cos t( ) mit t, a, b  IR und a0b0

.

Das Verhältnis λ b

= a wird Übersetzung genannt.

Gilt λ = 1

,

spricht man von einer gewöhnlichen (spitzen) Zykloide.

Verlängerte Zykloiden ( λ > 1 ) und verkürzte Zykloiden ( λ < 1 ) (Trochoiden) werden von einem Punkt beschrieben, der sich außerhalb oder innerhalb eines Kreises auf einer vom Kreismittelpunkt ausgehenden und mit dem Kreis fest verbundenen Speiche befindet.

Beispiel 1: Gewöhnliche Zykloide

Radius des abrollenden Kreises: a 2 Übersetzung: λ=1, also a=b Parameterdarstellung: x t( ) a t a sin t ( ) ; y t( ) aa cos t ( ) ; Spitzen: ( k 2 πa / 0) mit k ∈ Z.

Scheitelpunkte: ( 2 k(   1)πa / 2 a ) mit k ∈ Z.

Abrollbewegung:

Definitionen

2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28

2 2 4 6

Gewöhnliche Zykloide

x-Achse

y-Achse

___________________________

Zykloiden Seite 1 von 2

(2)

mathphys-online

Beispiel 2: Verkürzte Zykloide (Trochoide)

Radius des abrollenden Kreises: a 2; Radius des Peripheriepunktes: b 1 Parameterdarstellung: x t( ) a t b sin t ( ) ; y t( ) ab cos t ( ) ; t ∈ IR.

Abrollbewegung:

Definitionen

2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28

2 2 4 6

Verkürzte Zykloide

x-Achse

y-Achse

Beispiel 3: Verlängerte Zykloide (Trochoide)

Radius des abrollenden Kreises: a 2; Radius des Peripheriepunktes: b 3 Parameterdarstellung: x t( ) a t  b sin t ( ) ; y t( ) ab cos t ( ) ; mit t ∈ IR.

Abrollbewegung:

Definitionen

2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28

2 2 4 6

Verlängerte Zykloide

x-Achse

y-Achse

___________________________

Zykloiden Seite 2 von 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachweis der Art des relativen Extremums über das Monotoniekriterium oder über das Krümmungsverhalten. Schritt: Für den Extrempunkt Berechnung der y-Koordinate. Ein

1. Ableitung hat eine Nullstelle mit Vorzeichenwechsel, das heißt, dass sich das Krümmungsverhalten ändert. Ableitung mit Vorzeichenwechsel.. a) Bestimmen Sie

Mithilfe dieses Schemas können Binome höheren Grades berechnet werden.. b) Multiplizieren Sie die Funktionsterme mithilfe des binomischen Satzes aus. c) Vergleichen Sie den Verlauf

Eine Asymptote ist eine Gerade, an die sich eine Kurve anschmiegt, ohne sie zu berühren... Quadranten

 nicht schneiden und nicht berühren, man nennt sie dann Passante. a) Gesucht sind die konkreten Bedingungen für den Parameter a, sodass die Gerade Sekante, Tangente

Untersuchen Sie mit dem Schieberegler den Abstand d zwischen zwei Zahlen a und b auf der x-Achse.. Da jeder Term für sich positiv oder negativ sein kann, müssen alle möglichen

[r]

Zeichnen Sie die Graphen der Funktionen h i mit den entsprechenden Punkten auf der Nahtstelle, sofern sie