• Keine Ergebnisse gefunden

Übung Test !

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übung Test !"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)1. Stunde. Bi7e übertrage die Überschri=, das Beispiel und den Merksatz in deinen He=er. Überschri=:. Übung Test 1. Zuordnungen. Tipp: Schaue dir für die Aufgaben noch mal die Aufgaben zu den Zuordnungen an.. 1. Aufgabe: Schreibe den Text ab und fülle die Lücken sinnvoll aus. Bei Zuordnungen wird jedem ………………… aus einem vorgegeben Bereich ein oder mehrere Werte aus einem anderen …………………….. zugeordnet. Eine …………………… zwischen zwei Größere wird häufig durch eine Text, eine …………………… oder ein ……………………… dargestellt. 2. Aufgabe: LB/ S. 100, Nr. 1 - 3 und *S. 104, Nr. 10 schri=lich bearbeiten. 2. Stunde. Bi7e übertrage die Überschri=, das Beispiel und den Merksatz in deinen He=er. Überschri=: 2. ProporSonale und anSproporSonale Zuordnungen. 1. Aufgabe: Bearbeite im LB/ S. 129, Nr. 3 - 5 und kontrolliere selbstständig auf S. 232, ob du die Aufgaben richSg beantwortet hast. 2. Aufgabe: LB/ S. 112, Nr. 21 a + b; 24; S. 121, Nr. 5 f + g; 6 a + b; S. 125, Nr. 11; * S. 124, Nr. 2. !. 3. Stunde. Am Dienstag laden wir für euch die Lösungen zur 1. und 2. Stunde hoch!. TEST Diesen laden wir am Mi7woch früh für euch auf der Webpage hoch !.

(2) Schaue dir die beiden Videos an und bearbeite dazu die unten stehenden Aufgaben: 1. Video: https://www.sofatutor.com/t/5K9F 2. Video: https://www.sofatutor.com/t/5K9Z. 4. + 5. Stunde. Jetzt wird’s gruuuuuuselig…. Überschri=: ProporSonale und AnSproporSonale Zuordnungen in „Zombihausen“ Für das erste Video: 1. Aufgabe: Öffne das extra Dokument und bearbeite den Lückentext - keine Sorge, du musst ihn nicht abschreiben ;) NoSere eine „1:“ für die Lücke und das fehlende Wort, z.B.: „1: Gehirn“ . 2. Aufgabe: FerSge eine Tabelle, wie im Video an. Die Tabelle soll die Tage 1 bis 6 enthalten und die entsprechende Anzahl an Gehirnen. Tage (x). Gehirne (y). 1 2 …. 3. Aufgabe: FerSge ein Koordinatensystem, wie im Video an. Trage die Punkte ein und verbinde sie zu einem Graphen.. Für das zweite Video: 1. Aufgabe: Übernehme die Tabelle in deinen He=er und ergänze die fehlenden Werte. Zombies (x). Tage (y). 1 2 4 4,8 6. 2. Aufgabe: Klicke auf den Link und bearbeite den Lückentext - auch hier, bi7e nicht abschreiben. Verfahre, wie oben. 3. Aufgabe: FerSge ein Koordinatensystem, wie im Video an. Trage die Punkte ein und verbinde sie zu einem Graphen (Hyperbel). *-Aufgaben: Nach den beiden Lückentexten kommen die Zusatzaufgaben. Die ersten beiden Seiten sind super einfach und die kann jeder von euch schaffen ".

(3) Gescha`!! Wir wünschen dir eine erholsame Ferienwoche mit deiner Familie….

(4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist daher plausibel, dass π-Elektronenwolken mehr Platz beanspruchen als normale σ -Bindungen.. Elektronenwolken, welche mehr Platz beanspruchen als normale σ -Bindungen

Carbeniumionen an Brückenköpfen sind hochgradig instabil und werden nicht gebildet (Hammond). Oder anders gesagt: Carbeniumionen, die nicht planar sein können, werden nicht

a) Die Tunnelmikroskopie ist nicht für die Untersuchung von Kunststoff geeignet, da sie nur leitende Proben abbildet. b) Platin lässt sich gut mit dem RTM untersuchen. Allerdings

In der letzten Woche haben wir das Mediangehalt der Mitarbeiter berechnet unter der Prä- misse, dass die Anzahl der Gehälter eine ungerade Zahl ist. Berechnen Sie nun erneut das

Sie sind dazu eingeladen die nachfolgenden Aufgaben bereits vor der Übung durchzuschauen, dies ist jedoch kein Muss um an der Übung teilzunehmen?. Das Blatt muss nicht

Sie sind dazu eingeladen die nachfolgenden Aufgaben bereits vor der Übung durchzuschauen, dies ist jedoch kein Muss um an der Übung teilzunehmen.. Das Blatt muss nicht

Stochastik, Sommersemester 2014 Prof.. Schumacher

Schmidli Sommersemester 2009