• Keine Ergebnisse gefunden

Psychosoziale Betreuung in der Substitution

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Psychosoziale Betreuung in der Substitution"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diplom Sozialarbeiter Detlef Bildat 1

der Substitution

PSB

Definition:

Die PSB ist eine Leistung, die im umfassendsten Sinne dazu dient,

„Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden oder ihnen entgegenzuwirken (SGB IX, § 26, Abs. 3 Leistungen zu med.

Rehabilitation).

Es ist die Bereitstellung einer Dienstleistung von

sozialpädagogischen/sozialarbeiterischen Methoden im Rahmen einer Substitutionsbehandlung.

(2)

Diplom Sozialarbeiter Detlef Bildat 3

Gesetzliche Grundlagen:

• SGB IX, § 26, Abs.3

• Richtlinien der Bundesärztekammer zur Durchführung der substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger (Stand 19.02.2010)

• BtMVV § 5, Abs. 2

• BUB-Richtlinien

PSB

PSB als Eingliederungshilfe:

SGB XII, §§ 53, 54

SGB IX, § 4

(3)

Diplom Sozialarbeiter Detlef Bildat 5

Ziele der Substitutionsbehandlung:

u.a:

+ Sicherung des Überlebens

+ Verhinderung körperlicher Folgeschäden, Stabilisierung und Verbesserung des Gesundheitsstatus

+ Soziale Sicherung der Betroffenen durch Maßnahmen zum Erhalt der Wohnung, der Arbeit und privater Unterstützungsstrukturen + Behandlungsmotivation und Akzeptanz professioneller

Hilfsangebote + …..

(Aus dem Konsenspapier Psychosoziale Betreuung Substituierter)

PSB

AUFGABEN DER PSB:

Die Aufgaben der PSB orientieren sich an den vorher genannten allgemeinen und spezifischen Ziele der Substitutionsbehandlung.

„Bei gesicherter Opiatabhängigkeit ist eine Substitutionsbehandlung mit psychosozialer Betreuung das Verfahren der ersten Wahl, weil es die größten Erfolgsaussichten im Hinblick auf das Überleben, die Reduktion des illegalen Drogenkonsums, die gesundheitliche Stabilisierung und die soziale Reintegration der Patienten bietet“.

(Ärztekammer Westfalen-Lippe, ASTO-Handbuch)

(4)

Diplom Sozialarbeiter Detlef Bildat 7

DIE PSB ORIENTIERT SICH AN DER AKTUELLEN LEBENSLAGE DER HILFESUCHENDEN, SPRICH DER SUBSTITUIERTEN

PSB

GRUNDLEGENDE INHALTE VON PSB:

Verpflichtung des Patienten durch Vertrag an der Teilnahme von PSB (Unterzeichner sind Arzt und Patient)

Vor Beginn Erstellung einer ausführlichen Sozial- und Drogenanamnese durch Sozialarbeiter

Berücksichtigung der aktuellen Lebenssituation

Ermittlung der erforderlichen Hilfen (Prioritätenliste)

Teilhabeförderung des Klientel im Sinne des SGB IX

(5)

Diplom Sozialarbeiter Detlef Bildat 9

Angebot von Unterstützungsmaßnahmen in psychischen, sozialen und lebenspraktischen Bereichen

Hilfen zur Existenzsicherung

Hilfen beim Durchsetzen von Ansprüchen gegenüber Dritte (z.B. ARGE)

Regelmäßige Einzelgespräche

Gem. Gespräche Arzt-Patient-Sozialarbeiter

Gemeinsame Gespräche mit im Hilfeplan festgelegten weiterer Kooperationspartner

PSB

Anbieter von PSB:

Städtische Substitutionsambulanzen mit interdisziplinären Mitarbeiterteams (z.B.

Gesundheitsämter mit eigenen Substitutionsangebot)

Schwerpunktpraxen niedergelassener Ärzte mit

eigenen Sozialarbeitern

(6)

Diplom Sozialarbeiter Detlef Bildat 11

Dauer von PSB:

So lange wie sich der Patient in Substitution befindet

PSB

Ausnahmen:

Beendigung der Substitution regulär durch Ausschleichen auf „0“

Dann: Angebot der ambulanten Nachsorge zur weiteren Stabilisierung des Patienten wenn keine Kontrollorgane mehr vorhanden sind (kein Arzt, keine Urinkontrollen)

Vorzeitiger Abbruch durch Patient oder Arzt:

PSB endet sofort, weil gegenseitige Verpflichtung

(7)

Diplom Sozialarbeiter Detlef Bildat 13

in die Substitution und damit für eine systematische PSB sind immer drei Parteien beteiligt:

+ Patient

+ Substituierender Arzt

+ Psychosozialer Betreuer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Nachfolgend wird der arbeitsmedizinische Betreuungskatalog zum EKD-Pauschalvertrag für die arbeitsmedizinische Betreuung von Seiten der B.A.D Gesundheitsvorsorge

• Bei der schulischen Betreuung erhalten die Eltern  einen maximalen Rabatt von CHF 10 pro Stunde, bei  privaten KITAs

Literaturverzeichnis ... Bedeutung der Betreuung in Erbrechtsfallen... Voraussetzungen der Bestellung eines Betreuers... Bedeutung der Geschäftsfähigkeit ... Auswirkungen

• So lange die benutzten Handschuhe getragen werden und auch danach, solange die Hände noch nicht desinfiziert sind, ist darauf zu achten, dass keine Kontakte zu Tür- klinken,

Demgegenüber wäre der Unterricht vermehrt für die Wissensvermittlung und damit für die formale Bildung zuständig.. Allerdings zei- gen die Praxis sowie Studienergebnisse

Während bestimmte diagnostische Verfahren im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Vorsorge (mit Zustimmung des Probanden) wohl ohne Zögern durchgeführt werden (z. Audiogramm bei

Während für die medizinisch orientierte Pflege die Krankenkassen aufkommen, be- steht eine grosse Lücke bei der Betreuung älterer Menschen, bei der es um psychoso- ziale Aspekte

06269 702, Frau Kunkel-Kolb, info@hc-gu.de soziale Betreuung, hauswirtschaftliche Hilfen Betreuung durch ausgebildete und angelernte Betreuungskräfte, Sprachkenntnisse auch in