• Keine Ergebnisse gefunden

HERZLICH WILLKOMMEN. AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN ggmbh. Dipl.-Kfm. Marko Ellerhoff Geschäftsführer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HERZLICH WILLKOMMEN. AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN ggmbh. Dipl.-Kfm. Marko Ellerhoff Geschäftsführer"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dipl.-Kfm. Marko Ellerhoff Geschäftsführer

AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN gGmbH

HERZLICH WILLKOMMEN

Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover

(2)

2

Vorstellung EKH für PJ-Studenten

(3)

Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover

Pro Tertial bieten wir PJ-Studenten Ausbildungsplätze in den Fächern:

• Innere Medizin

• Chirurgie

• Gynäkologie und Geburtshilfe

• Anästhesie und operative Intensivmedizin

• Radiologie

(4)

Wo liegt denn Holzminden?

(5)

Der AGAPLESION Konzern

Mittlerweile gehören deutschlandweit mehr als 100 Einrichtungen zur AGAPLESION gemeinnützigen Aktiengesellschaft. Der Fokus liegt auf den Bereichen Krankenhaus und Wohnen & Pflegen. Dazu gehören stationäre und ambulante Angebote mit einem sehr ausdifferenzierten Leistungsspektrum.

5

(6)

• Wir sind ein modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit christlich- diakonischer Tradition

• Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover

• 183 Planbetten

• Jährlich ca. 9.000 stationäre und ca. 20.000 ambulante Fälle

• ca. 550 Mitarbeitende

• angegliederte Tochtergesellschaft AGAPLESION MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN HOLZMINDEN gemeinnützige GmbH

• ausgegliederte Krankenpflegeschule

Eckdaten unseres Krankenhauses

6

(7)

Praktisches Jahr

… die erste Chance und die letzte Chance im Verlauf Ihres Studiums

… ohne Stundenplan, ohne Stress den Beruf erleben, begreifen,

erarbeiten

(8)

Was suchen Sie?

Theorie: Vertiefung Ihres Wissens

Praxis: Umsetzung Ihres Wissens in den ärztlichen Alltag

Anleitung: Gesprächsführung, Diagnostik, praktizierende Therapie

(9)

Was bieten wir Ihnen?

• Theorie

• strukturierten interdisziplinären Unterricht

• konkrete Fallanalysen

• Fortbildung inner- und außerhalb des Krankenhauses

• Praxis

• learning by doing

• Hands-on: Basisdiagnostik und Funktionsdienste

• OP-Programm, Visiten

• Reale Arbeit am Patienten

• Anleitung

• Tägliche Supervision durch Fachärzte und erfahrene Assistenten

• Rettungsdienst

• Mögliche Begleitung bei Notarzteinsätzen

(10)

Die Krankenhausstruktur

• Hauptabteilungen

• Medizinische Klinik mit Medizinischen Versorgungszentren

• Chirurgische Klinik mit Medizinischen Versorgungszentren

• Frauenklinik mit Medizinischen Versorgungszentren

• Weitere Fachbereiche

• Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

• Radiologie (Medizinisches Versorgungszentrum Forster Weg)

• Zentrum für physikalische Therapie

• Physikalische Therapie, Fitness/Wellness, Ergotherapie

• Zentrum für Ambulantes Operieren (ZAO)

• Zentrale Notaufnahme (ZNA)

• Belegabteilungen:

• Orthopädie

• Urologie

• Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

• Augenheilkunde

(11)

HAUPTABTEILUNGEN

MEDIZINISCHE KLINIK

Medizinische Klinik I - Kardiologie

Medizinische Klinik II - Gastroenterologie Medizinische Klinik III - Geriatrie

CHIRURGISCHE KLINIK

Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Unfallchirurgie

11

(12)

HAUPTABTEILUNGEN

12

FRAUENKLINIK

Gynäkologie und Geburtshilfe

ANÄSTHESIOLOGIE

Anästhesie und operative Intensivmedizin

RADIOLOGIE (MVZ)

(13)

Medizinische Klinik I Kardiologie

Chefärztin Dr. med. Sabine-Susan Schulz

• Kardiologie (incl. Linksherzkathetermessplatz)

• Invasive und nichtinvasive und Diagnostik

• interventionelle Therapie mit 24-Stunden-akut-PTCA-Bereitschaft (PTCA/STENT)

• Implantation von Schrittmachern und Defibrillatoren

• Internistische Intensivmedizin

• Zertifiziert als „Chest-Pain-Unit“ (Brustschmerzzentrum)

(14)

Medizinische Klinik II Gastroenterologie

Chefarzt Dr. med. Roland Heiduk

• Gastroenterologie

• Ambulante und stationäre Gastroenterologie

• Sonographische Diagnostik inkl. speziellen Punktionstechniken

• Sämtliche endoskopische diagnostische und interventionelle Verfahren

• Bronchoskopien

(15)

Medizinische Klinik III

Geriatrie u. Allgemeine Innere

Chefarzt Dr. med. Marcus Büscher

Die frührehabilitative geriatrische Komplexbehandlung -

Die Behandlung der Grundkrankheit erfolgt durch die Stations-, Ober,- und Chefärzte der betreffenden Abteilung (Chirurgie, Kardiologie oder Gastroenterologie). Parallel dazu werden diese Patienten geriatrisch durch den Facharzt der Geriatrie betreut.

Die Therapie wird in Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen des Teams auf jeden einzelnen Patienten zugeschnitten. Am Anfang der Behandlung steht das

,,Assessment“. Hierbei geht es um das Erfassen von Einschränkungen der Fähigkeiten, die vor dem aktuellen Krankheitsereignis noch vorhanden waren.

Ziel der Behandlung

Im Vordergrund steht die Wiederherstellung von Alltagsfähigkeiten, die durch die aktuelle Krankheit verloren gegangen sind. Dabei spielt der Erhalt oder die Wiederherstellung der Mobilität und somit die Verbesserung der Selbständigkeit im Alltag eine große Rolle.

(16)

Unfallchirurgie

Chefarzt Dr. (Univ. Catania) Tommaso Micali

• Unfallchirurgie, Handchirurgie

• Endoprothetik

• von Hüfte, Knie und Schulter

• Minimalinvasive Chirurgie

• Arthroskopie, Thorakoskopie

• Thoraxchirurgie

(17)

Allgemein,- Viszeral- und Gefäßchirurgie

Chefarzt Dr. med. Ralf Königstein

• Allgemeinchirurgie

• offene und minimal invasive Bauchchirurgie

• Gefäßchirurgie (offene und endovaskuläre Verfahren inkl. Aortenchirurgie)

(18)

Frauenklinik

Chefarzt Dr. med. Henning Grastorf

• Minimal invasive endoskopische Operationen

• Gynäkologische Operationen

• Urogynäkologie

• Geburtshilfe mit „Wassergeburten“

• Zertifiziert als „Babyfreundliche Geburtsklinik

(19)

Anästhesiologie und

internistische Intensivmedizin

Chefarzt Dr. med. Stefan Deutsch Chefärztin Frau Dr. med. Marlies Paur Chefärztin Frau Dr. med. Nicole Rolirad

• Allgemeinnarkosen

• Regionalanästhesien

• Differenzierte Schmerztherapie

• Intensivmedizin

• Zentrum für Ambulantes Operieren (ZAO)

(20)

Radiologie

(im MVZ)

Leitender Arzt Dr. med. Andreas Deeg Leitender Arzt Dr. med. Siamak Mahmoudi

• Konventionelle Radiologísche Diagnostik

• DAS und interventionelle Radiologie

• CT mit interventionellen Punktionen

• MRT

• Kardio-CT und -MRT

(21)

Zentrale Notaufnahme

Herzkatheter-Messplatz

Endoskopie

OP/Anästhesie

Zentrum für Ambulantes Operieren

FUNKTIONSABTEILUNGEN

21

(22)

Wir sind zertifiziert!

Auszeichnung in Silber! Brustschmerz-Zentrum

Babyfreundliche Geburtsklinik

Partner der privaten Krankenkassen

22

(23)

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Urologie

Orthopädie

Augenheilkunde

BELEGKLINIKEN

23

(24)

Onkologie

Teleneurologie

Nephrologie/Dialyse

Logopädie

Zentrale Notfallpraxis (ZNP)

KOOPERATIONSPARTNER

24

(25)

Auf dem Krankenhausgelände

Zwei Medizinische Versorgungszentren mit folgenden Facharztpraxen

Innere Medizin, Radiologie, Gynäkologie, Chirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie

Notarztstandort

Praxis für Nephrologie und Dialyse

Frau Dr. med. Ursula Wieneke-Shaw, Herr Dr. med. Rolf Zimmermann

• alle Dialyseverfahren (ambulant und stationär)

• akute Dialysen auf der Intensivstation Praxis für Onkologie

Frau Dr. med. Christina Levknecht, Herr Dr. med. Friedrich Kleinsorge, Frau Dr.

med. Tanja Hesse

• ambulante und stationäre Diagnostik und Therapie

• sämtliche hämatologisch/onkologische Erkrankungen Zentrale Notfallpraxis (ZNP)

Ambulante Notfalldiagnostik- und Behandlung außerhalb der Sprechstunden der niedergelassenen Ärzteschaft (KV-Dienste)

(26)

Dem Krankenhaus angegliedert ist die Tochtergesellschaft

Unsere Medizinischen Versorgungszentren mit Fachbereichen im Überblick:

MVZ Forster Weg Holzminden:

Chirurgie, Gefäßchirurgie, Radiologie, Gynäkologie, Kardiologie, Gastroenterologie MVZ Erwin-Böhme-Straße Holzminden:

Orthopädie, Neurochirurgie MVZ Sollingstraße Holzminden:

Allgemeinmedizin, Anästhesie, Neurologie, Gynäkologie Zweigpraxis in Stadtoldendorf:

Kardiologie

(27)

Unser logistisches Angebot

27

Fakten

• 752€ Aufwandsentschädigung im Monat (inkl. Unterkunft, Verpflegung,

Dienskleidung)

(28)

28

… nicht vergessen!

… die erste Chance und die letzte Chance im Verlauf Ihres Studiums

… ohne Stundenplan, ohne Stress den Beruf erleben, begreifen, erarbeiten

(29)

… und noch was!

29

• Cura Vital – das ultimative Fitness-Center im Krankenhaus

• Internationales Straßenfestival (Pfingsten)

• Reiten, Radfahren, Jogging, Wandern, zwei Fitnessstudios in unmittelbarer Nähe

• Marktplatz in schöner Atmosphäre mit Live-Musik im Sommer

• Angebote in der Stadthalle (z.B. Ballnacht, Mottoparties, Sportevents, Messen

verschiedenster Art u.v.m.)

• ... Allersheimer Urpils …

(30)

30

(31)

An die Zukunft denken!

Weiterbildungsermächtigungen unserer Abteilungen:

• Innere Medizin Basisweiterbildung 3 Jahre

• Innere Medizin und Kardiologie 3 Jahr

(davon 6 Monate spezielle Intensivmedizin)

• Innere Medizin und Gastroenterologie 2 Jahre

• Allgemeine Chirurgie 4 Jahre

(inclusive Pflichtjahr Viszeralchirurgie)

• Basisweiterbildung Chirurgie 2 Jahre

(inclusive operative Intensivmedizin)

• Orthopädie und Unfallchirurgie 2 Jahre

• Geriatrie 1,5 Jahre

• Gynäkologie/Geburtshilfe 3 Jahre

• Anästhesie 3 Jahre

(alternativ 2 Jahre u. 1 Jahr operative Intensivmedizin)

• Radiologie 4 Jahre

(32)

AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN gemeinnützige GmbH Forster Weg 34, 37603 Holzminden

Ihr Ansprechpartner:

Frau Dr. med. Nicole Rolirad, Chefärztin Anästhesie T (05531) 705 - 0

F (05531) 705 - 65 78

nicole.rolirad@evk-holzminden.de www.evk-holzminden.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Filialgenehmigung kann möglicherweise nur für einzelne der beantragten Leistungen erteilt werden, sofern nur hinsichtlich dieser besonderen Leistungen eine

Beantragt wird die Genehmigung zur Übernahme des Versorgungsauftrages für die in § 3 Abs. 3 Buchstabe a) definierten Patientengruppen nach Anlage 9.1 BMV-Ä (nephrologische Versorgung

Nachweis über 24 Monate Tätigkeit in pädiatrischer Nephrologie unter Anleitung (s. dazu Hinweis im Anhang).. Nachweis über 12 Monate Dialysetätigkeit unter Anleitung (s. dazu Hinweis

Für den Fall, dass der Arzt oder die Einrichtung nicht alle Verfahren und Formen selbst durchführen kann, sind diese Verfahren durch Kooperation mit benachbarten Dialysepraxen

Änderung der Satzung über die Festlegung von Schulbezirken für Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Holzminden vom 14.12.2020.. Änderung der Satzung über die Festlegung

Landkreis Holzminden, Wirtschaftsförderung | ZEBUS – Zentrum für Existenzgründung und -sicherung, Beratung und Service. www.landkreis-holzminden.de |

Das Medizinische Versorgungszentrum des Universitätsklinikums Magdeburg (MVZ UKMD gGmbH) bietet auf dem Campus des Univer- sitätsklinikums eine fachübergreifende ambulante

Jede Fremdnutzung wie Kopieren, Verändern oder Löschen von nicht selbst erstellten Dateien verletzt deren Copyright und ist daher grundsätzlich verboten, sofern die