• Keine Ergebnisse gefunden

Neue Marketingformen im Internet: Aktuelle und zukünftige Entwicklungen am Beispiel von Weblogs

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neue Marketingformen im Internet: Aktuelle und zukünftige Entwicklungen am Beispiel von Weblogs"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Denis Aumüller

Neue Marketingformen im Internet:

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen am Beispiel von Weblogs

Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken für Firmen

Masterarbeit

Wirtschaft

(2)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de/ abrufbar.

Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verla- ges. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.

Copyright © 2006 Diplomica Verlag GmbH ISBN: 9783832495633

http://www.diplom.de/e-book/224472/neue-marketingformen-im-internet-aktuelle- und-zukuenftige-entwicklungen

(3)

Denis Aumüller

Neue Marketingformen im Internet: Aktuelle und zukünftige Entwicklungen am Beispiel von Weblogs

Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken für Firmen

Diplom.de

(4)
(5)

ID 9563

Denis Aumüller

Neue Marketingformen im Internet:

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen am Beispiel von Weblogs

Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken für Firmen MA-Thesis / Master

Fachhochschule Koblenz

Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft Studiengang Master of Business Administration Abgabe März 2006

(6)

ID 9563

Aumüller, Denis: Neue Marketingformen im Internet:

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen am Beispiel von Weblogs - Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken für Firmen Druck Diplomica GmbH, Hamburg, 2006

Zugl.: Fachhochschule Koblenz, MA-Thesis / Master, 2006

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der

Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtes.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, und die Diplomarbeiten Agentur, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.

Diplomica GmbH

http://www.diplom.de, Hamburg 2006 Printed in Germany

(7)

Seite 1 von 112 Masterthesis Weblogs von Denis Aumüller.doc Autor: Denis Aumüller

Diplom Informatiker (FH) Denis Aumüller

Am Kalkofen 42 67824 Feilbingert

Tel. 06708 / 64 16 15 Fax. 012126/18-04-1976

E-Mail: denis.aumueller@web.de

(8)

Masterarbeit über die Chancen und Risiken, die Weblogs Unternehmen bieten.

Seite 2 von 112 Masterthesis Weblogs von Denis Aumüller.doc Autor: Denis Aumüller

1 Einleitung ... 5

1.1 Aufgabenstellung... 6

1.2 Aufbau der Arbeit... 6

2 Marketing und Weblogs ... 8

2.1 Einleitung... 8

2.2 Die vier Elemente des Marketing... 9

2.2.1 Kennzeichen der Kommunikationspolitik ... 10

2.2.2 Klassische Werbemedien... 12

2.2.3 Neue Möglichkeiten durch das Internet ... 12

2.2.3.1 E-Mail und Newsletter ... 13

2.2.3.2 Newsgroups ... 14

2.2.3.3 Webseiten ... 15

2.2.3.4 Weblogs ... 16

2.3 Was sind Blogs – Versuch einer Definition ... 16

2.3.1 Historie von Blogs... 19

2.3.2 Blog Formen ... 21

2.3.3 Funktionsweise von Weblogs ... 25

2.3.4 Virales Marketing – Mundpropaganda im Internet ... 26

2.4 Wer bloggt, was und warum ? ... 28

2.4.1 Anzahl von Weblogs und Bloggern... 29

2.4.2 Soziodemografie... 32

2.4.3 Motivation der Blogger... 34

2.4.4 Was und wie häufig wird gebloggt? ... 36

(9)

Masterarbeit über die Chancen und Risiken, die Weblogs Unternehmen bieten.

Seite 3 von 112 Masterthesis Weblogs von Denis Aumüller.doc Autor: Denis Aumüller

2.4.5 Technologie ... 37

2.4.6 Die bekanntesten Business Blogs ... 41

2.4.7 Bekannte Weblog Anbieter ... 41

2.5 Vorteile und Nachteile von Weblogs... 42

2.6 Bedeutung von Weblogs... 51

3 Herausforderungen und Chancen für Firmen ... 53

3.1 Die Herausforderungen ... 53

3.1.1 Die Chancen... 53

3.1.2 Die Risiken ... 55

3.2 Corporate Blogs - Einsatzmöglichkeiten im Medien-Mix... 57

3.2.1 Kriterien für Weblogs als Kommunikationsplattform ... 57

3.2.2 Service-Blogs... 57

3.2.3 Themen-Blogs ... 58

3.2.4 Produkt- und Marken-Blogs ... 59

3.2.5 Customer Blogs – Beziehungspflege im Netz... 61

3.2.6 Krisenblogs... 62

3.2.7 Knowledge- / Mitarbeiter-Blogs... 65

3.3 Schritte zur Entwicklung einer Weblog Strategie ... 66

3.3.1 Zielfestlegung und Ist-Analyse... 66

3.3.2 Klärung rechtlicher, organisatorischer und inhaltlicher Rahmenbedingungen... 69

3.3.3 Design und Technologie festlegen... 72

3.3.4 Evaluation und fortlaufenden Optimierungen... 73

3.4 Firmen-Blogs in Deutschland... 74

(10)

Masterarbeit über die Chancen und Risiken, die Weblogs Unternehmen bieten.

Seite 4 von 112 Masterthesis Weblogs von Denis Aumüller.doc Autor: Denis Aumüller

3.4.1 Warum deutsche Unternehmen ungern bloggen ... 75

3.4.2 Wie kann man Weblogs analysieren... 78

3.4.3 Umfrage... 79

3.4.4 Verfahren und Methodik ... 79

3.4.5 Aufbau des Fragebogens ... 80

3.4.6 Auswertung des Fragebogens... 80

3.4.7 Euroblog Studie 2006 ... 92

3.4.8 Fazit der beiden Studien... 94

3.5 Zusammenfassung ... 96

3.5.1 Ausblick: Video Blogs ... 97

4 Anhang ... 99

4.1 Danksagung ... 99

4.2 Über den Autor ... 99

4.3 Eidesstattliche Erklärung ... 100

4.4 Fragebogen zur Firmenumfrage ... 100

4.4.1 Liste der angeschriebenen Firmen ... 106

4.5 Abkürzungverzeichnis und Glossar ... 110

4.6 Literatur- und Quellenverzeichnis ... 111

4.7 Ressourcen und Informationsquellen ... 112

(11)

Masterarbeit über die Chancen und Risiken, die Weblogs Unternehmen bieten.

Seite 5 von 112 Masterthesis Weblogs von Denis Aumüller.doc Autor: Denis Aumüller

1 Einleitung

Kommunikation als übergreifendes Marketinginstrument wird aufgrund der fortschreitenden Globalisierung, der Standardisierungen von Produkten und Leistungen immer wichtiger, aber auch komplexer, vielfältiger und schneller.

Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Kommunikationsmedium Internet zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Wissensgesellschaft entwickelt. Millionen von Menschen nutzen die Vorteile des World Wide Web (WWW) 1, indem sie sich schnell und unkompliziert über aktuelle und bereits vergangene Themen informieren. Jeden Tag kommen zehntausende neue Informationen hinzu, die dadurch die größte und dynamischste Bibliothek der Menschheit bildet.

Nachdem es in den Anfangsjahren nur einigen Computer-Freaks möglich war eigene Inhalte im WWW zu veröffentlichen, ist heute fast jeder dazu in der Lage. Die einzigen Voraussetzungen sind ein vorhandener Internet-Zugang und spezielle Softwarelösungen zum Schreiben von Texten. Neben den klassischen Content- Management-Systemen (CMS) hat sich eine neue, moderne Form des Web Publishings entwickelt:

1 Das World Wide Web (kurz Web, WWW oder deutsch: Weltweites Netz, Weltweites Netzwerk;) ist ein über das Internet abrufbares Hypertext-System.

Wir wachen auf und verbinden uns miteinander.

Wir beobachten - Aber wir werden nicht warten.

These des Cluetrain Manifest

(12)

Masterarbeit über die Chancen und Risiken, die Weblogs Unternehmen bieten.

Seite 6 von 112 Masterthesis Weblogs von Denis Aumüller.doc Autor: Denis Aumüller

Obwohl Weblogs schon seit Mitte der 90er Jahre existieren, führten sie ein jahrelanges Schattendasein. Es hat eine Weile gedauert, bis auch die Unternehmen und die traditionellen Medien dieses Phänomen registriert und ernst genommen haben. Anfangs wurden und werden auch heute noch oft die Eigendynamik und die Möglichkeiten z.B.

im Bezug auf Marketing nicht ausreichend verstanden bzw. unterschätzt.

1.1 Aufgabenstellung

Zweck dieser Masterarbeit ist die Darstellung aktueller Marketing-Möglichkeiten die Firmen durch Weblogs haben. Am Beispiel dieser populär gewordenen Technologie werden Möglichkeiten, Chancen und Risiken aufgezeigt, wie Unternehmen gezielt auf Wünsche und Kritiken Ihrer Kunden reagieren können und wie weit dies bereits Unternehmen in Deutschland umgesetzt haben.

1.2 Aufbau der Arbeit

Um den in der Aufgabenstellung und Zielsetzung genannten Ansprüchen gerecht zu werden, ist zunächst eine detaillierte Betrachtung der beteiligten Bereiche erforderlich.

Nach der Einführung im ersten Kapitel wird in Kapitel 2 das Thema Marketing mit der Kommunikationspolitik behandelt. Neben den klassischen Kommunikations- möglichkeiten werden die neuen Möglichkeiten des Internets beleuchtet und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt.

Danach werden die speziellen Eigenschaften von Weblogs aufgezeigt, wie diese zur Kommunikation eingesetzt werden können und welche grundsätzlichen Vor- und Nachteile bestehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei der Alkoholab- hängigkeit haben sich für bestimmte Patien- ten zunehmend Anticravingsubstanzen eta- bliert (Craving: das unwiderstehliche Verlan- gen, einen Suchtstoff oft auch

Zu den Betriebsausgaben gehörten auch Aufwendungen von Sponsoren zur För- derung von Personen oder Organisationen in sportlichen, kulturellen oder ähn- lichen

 Das für den leistenden Unternehmer zuständige Finanzamt kann auf Antrag zulassen, dass der leisten- de Unternehmer dem Finanzamt den ihm gegen den Leistungsempfänger

Die Feststellung der grundsätzlichen Leistungsberechtigung führt zur weiteren individuellen Bedarfsermittlung und/oder eröffnet den Zugang zu bestimmten

Die Feststellung der grundsätzlichen Leistungsberechtigung führt zur weiteren individuellen Bedarfsermittlung und/oder eröffnet den Zugang zu bestimmten

„(1) Für die Erteilung der Pflegeerlaubnis nach § 43 sowie für deren Rücknahme und Widerruf ist der örtliche Träger zuständig, in dessen Bereich die Tagespflegeperson

Werden dem Konsumenten digitale Inhalte vom Anbieter nicht auf einem festen Datenträger zur Verfügung gestellt, so hat der Konsument kein Widerrufsrecht, wenn der

Die Bundesregierung hat im Rahmen der Ratsschlussfolgerungen zur EU- Biodiversitätsstrategie die grundsätzliche Ansicht unterstützt, dass Rohstoffe in der Tiefsee so