• Keine Ergebnisse gefunden

Redaktionsschluss TraumjobinIhrerRegion? 35

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Redaktionsschluss TraumjobinIhrerRegion? 35"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktionsschluss

für 36/2020 Montag, 31. August um 8.00 Uhr

Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

www.jobsucheBW.de

Traumjob in Ihrer Region?

Danyel

lackiert massive Eichenholz-Treppenstufen.

Wir fertigen neue Stufen und schleifen alte (massive) Stufen ab.

Tel. 07132 9998290 www.ihle-schreinerei.de Klimaservice

Prima Klima mit unserem Klimaservice.

Schwitzen können Sie

woanders.

AUTOMEISTER Pischinger

Heiner-Fleischmann-Str. 3 • 74172 Neckarsulm Tel.: 07132-93880 •www.automeister-pischinger.de

>Unfallinstandsetzung aller Fahrzeuge<

>Karosserie und KfZ Meisterwerkstatt<

>Reparaturen auch für Old- und Youngtimer<

Wenn`s kracht der Geiger macht´s

Autofit Geiger KG Telefon 07132-6542 www.autofit-geiger.de

Foto: stockstudioX/E+/Getty ImagesFoto: stockstudioX/E+/Getty Images

Sommerzeit - Biergartenzeit

Foto: GettyImages Foto: GettyImages

(2)

„Neckarsulm geht live“ am 28. August

„gonzo’s Friends“ spielen bekannte Songs mit eigenständigem Sound Zum Abschluss des alternativen Sommer-

programms „Neckarsulm geht live“ spielt die Band „Gonzo’s Friends“ am Freitag, 28.

August, ab 19.00 Uhr ein Livekonzert im Internet. Der Auftritt wird live übertra- gen und in sieben Gastronomiebetrieben in der Neckarsulmer Innenstadt ausge- strahlt. Im Geiste des verstorbenen Band- gründers Josip „Gonzo“ Krolo interpre- tiert die Band bekannte Songs mit einem außergewöhnlichen, eigenwilligen Sound und verleiht beliebten Klassikern so einen eigenständigen Charakter.

Das Konzert wird von der Bühne der Live- Show-Factory aus dem Kulturkeller des Vereins Kreatief in folgende Gastrono- miebetriebe übertragen: Ballei Restau- rant (Deutschordensplatz 1), Restaurant und Erlebnisgastronomie Gnadenstäffele (Pfarrgasse 3), Restaurant Museumsstu- ben (Urbanstraße 13), Neckarsulmer Brau-

haus (Felix-Wankel-Straße 9), Welcome Hotel (Obere Bahnhofstraße 8) und Zelle 18 (Marktstraße 18). Das Online-Konzert wird auch per Livestream auf der Online- Plattform www.live-show-factory.de aus- gestrahlt und ist anschließend als Video auf dem YouTube-Kanal der Stadt unter

www.youtube com > Stadt Neckarsulm zu sehen. Der Gewerbeverein Neckarsulm begleitet die Veranstaltung mit einem ver- kaufsoffenen Abend. Am Konzertabend haben viele Geschäfte in der Innenstadt bis 20.00 Uhr geöffnet.

(snp)

Die Stadtverwaltung informiert

Müllmarkenverkauf in Neckarsulm

Ab 1. September gibt es acht Verkaufsstellen

Die Stadt Neckarsulm konnte im Laufe dieses Jahres zwei zusätzliche Verkaufsstellen für Müllmarken in der Innenstadt gewinnen. Nach dem Treffpunkt im Bahnhof, wo seit dem 15.

Juli Müllmarken verkauft werden, kommt zum 1. September die Postfiliale Schreibwaren Bschaden in der Fußgängerzone als neue Verkaufsstelle hinzu. Auch im Bürgerbüro im Rathaus können weiterhin Müllmarken gekauft werden. Es gelten die regulären Öffnungszeiten des Rathauses. Hier alle Verkaufs- stellen im Überblick:

• Bürgerbüro im Rathaus, Marktstraße 18, Öffnungszei- ten: Montag bis Donnerstag 8.00 bis 11.45 Uhr, Montag- nachmittag 13.30 bis 15.30 Uhr, Mittwochnachmittag 13.30 bis 17.00 Uhr, Freitag 8.00 bis 12.15 Uhr

ab 1. September:

• Postfiliale Schreibwaren Bschaden, Marktstraße 26: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.30 Uhr, 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr

• Treffpunkt im Bahnhof, Bahnhofsplatz 1: Montag bis Freitag 5.00 bis 20.00 Uhr (durchgehend), Samstag 7.30 bis 17.00 Uhr, Sonntag 7.30 bis 16.00 Uhr

• Buchhandlung Zimmermann, Heidelberger Straße 16: Mon- tag bis Freitag 7.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 7.00 bis 13.00 Uhr

• Tabak- und Schreibwarenhandel Poschmann, Hohenloher Straße 2: Montag bis Freitag 9.00 bis 20.00 Uhr (durchge- hend), Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr

• Spielwarengeschäft Walther, Amorbacher Straße 22, Ne- ckarsulm-Amorbach: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr, 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 8.00 bis 12.30 Uhr

• Bäckerei Reis, Kreuzstraße 10, Neckarsulm-Dahenfeld: Mon- tag bis Freitag 7.00 bis 11.00 Uhr, Samstag 6.00 bis 12.00 Uhr.

• Papier & mehr, Wimpfener Straße 3, Neckarsulm-Obereises- heim: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr. (snp)

Corona-Informationen für Reiserückkehrer Einreise aus einem Risikogebiet

• Ob Sie sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, kön- nen Sie auf der Homepage des Robert-Koch-Institutes (RKI) erfahren. Zu den Risikogebieten gehören inzwischen auch Länder innerhalb Europas.

• Nach Ihrer Rückreise aus einem Risikogebiet müssen Sie sich direkt nach der Ankunft nach Hause - oder an Ihren Ziel- ort - begeben und zwei Wochen lang isolieren (häusliche Quarantäne). Personen, die in Bereichen der kritischen Inf- rastruktur tätig sind, die weniger als 48 Stunden im Ausland waren oder triftige Reisegründe hatten, können sich von der Quarantäne befreien lassen. Bitte wenden Sie sich hierfür per E-Mail an info-stadt@neckarsulm.de.

• Während der Quarantäne ist es nicht erlaubt, das Haus oder die Wohnung zu verlassen und Besuch zu empfangen. Ver- gessen Sie nicht: Diese Maßnahme dient dem Schutz Ihrer Familie, der Nachbarn und aller anderen Menschen in Ihrem Umfeld. Verstöße gegen die Quarantäneregeln können sehr teuer werden.

• Jeder, der aus dem Ausland nach Deutschland einreist, kann sich kostenlos testen lassen. Jeder, der aus einem Risi- kogebiet einreist, muss ein negatives Testergebnis vorlegen oder muss sich testen lassen.

• Der Test in Deutschland ist für Sie kostenlos. An vielen Flug- häfen, Bahnhöfen und Autobahnen in Deutschland gibt es bereits Testmöglichkeiten. Alternativ können Sie sich unter der Telefonnummer 116117 informieren, wo Sie in Wohn- ortnähe einen Test machen können. Wer sich beim Hausarzt testen lassen möchte, sollte unbedingt vorher dort anrufen.

Ist der Test positiv, ist in jedem Fall eine zweiwöchige Qua- rantäne notwendig.

test vor Einreise gemacht - Ergebnis negativ

• Sie haben vor der Einreise nach Deutschland einen Corona- Test gemacht und das negative Testergebnis ist nicht älter als 48 Stunden? Senden Sie das Testergebnis per E-Mail an info-stadt@neckarsulm.de.

• Bitte geben Sie in der E-Mail folgende Daten an: vollständi- ger Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Tag der Einreise, Bezeichnung des Risikogebiets. Bestätigen Sie in dieser E-Mail auch, dass bei Ihnen keine Symptome (Husten, Schnupfen, Fieber) vorliegen. Sie erhalten dann zeitnah von

(3)

Städtische Musikschule

Karl Priwitzer stellt Klarinette und Saxofon im Video vor

QR-Code führt direkt zum Film Karl Priwitzer unterrichtet seit vielen Jah- ren die Instrumente Klarinette, Saxofon und Keyboard an der Städtischen Musik-

schule Neckarsulm. In einem kleinen Film stellt der Musiklehrer die beiden Holzblasinstrumente Klarinette und Saxofon vor. In- teressierte können den hier abgebildeten QR-Code mit dem QR- Code-Scanner eines mobilen Kommunikationsgerätes scannen, um den Film von und mit Karl Priwitzer zu betrachten. „Vielleicht kann ich mit meinem Video den einen oder anderen Leser dazu animieren, sich bei uns an der Musikschule anzumelden“, hofft der Musikpädagoge.

Weitere Infos zur Musikschule finden Nutzer auf der Homepage unter www.musikschule-neckarsulm.de. Interessierte erhalten Infos dazu auch im Sekretariat. Das Sekretariat der Städtischen Musikschule ist in

den Sommerfe- rien bis zum 13.

September ge- schlossen und in dieser Zeit auch telefonisch nicht erreichbar. Wer sich für das Un- terrichtsangebot interessiert, kann eine E-Mail senden an: musikschule@

neck arsulm.de.

Die Ansprechpart- nerin im Sekretari- at, Alexandra Seitz, ruft dann gerne zurück. (MS)

Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm Das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum am 30.8. um 13.30 Uhr im tV

Foto: Museum

Die wohl sympathischsten Au- tonarren schrauben sich wieder durch den NITRO-„Motorblock“

am Sonntag nachmittag! Mit zehn frischen Folgen der ei- genproduzierten Doku-Reihe

„Axel & Micha - Die Zwei vom Schrauberhof“ kehren die bei- den ostdeutschen Autoschrau- ber Axel Zörner und Michael Sroka ab dem 23. August zu- rück. Am 30.8. um 13.30 Uhr sind die beiden in einer Folge im Deutschen Zweirad- und NSU- Museum und dessen Werkstatt zu sehen - am darauffolgenden Sonntag ab 14.20 Uhr gibt es immer die Wiederholung des Docu- tainment-Formats.

„Oldie but Goldie“ - diesem Motto bleiben Axel und Micha wei- terhin treu. Dafür haben sich die beiden in Etgersleben bei Mag- deburg einen wahren Schrauber-Spielplatz geschaffen. Hier nehmen sich die zwei Ossis jedes noch so in die Jahre gekom-

Städtische Einrichtungen

Mediathek

FerienLeseClub geht in den Endspurt Wir nähern uns dem Endspurt: Noch bis zum 11. September haben alle FerienLe- seClub-Teilnehmende Zeit, sich Stempel

für ihre gelesenen Bücher zu verdienen. Für jedes gelesene Buch gibt es ein Los für unsere Lostrommel. Die Anmeldung ist auch jetzt noch möglich - für alle, die nach den Sommerferien die 4. - 9.

Klasse besuchen. Wer mindestens vier Bücher gelesen hat, wird zu unserer Abschlussparty am 21.9 eingeladen. Dort werden tolle Preise verlost und Urkunden verteilt.

Sommerpause in der Zweigstelle Obereisesheim

Unsere Zweigstelle in Obereisesheim legt bis einschließlich 10.9.

eine Sommerpause ein. Die Hauptstelle hat durchgehend geöff- net und begrüßt ihre Kunden wie immer mit reichlich Urlaubslek- türe, Reiseführern und vielem mehr.

Neue tonies

In der Mediathek sind mal wie- der viele neue Tonies einge- zogen. Die Figuren können an der Auskunftstheke im 1. OG ausgeliehen werden. Pro Aus- weis dürfen zwei Tonies mitge- nommen werden.

Keine Tonie-Box zu Hause?

Kein Problem. Auch die Box gibt es bei uns zum Ausleihen.

Öffnungszeiten

Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 14.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr Freitag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Hinweis: Die Mediathek kann wieder als Aufenthalts- und Lernort genutzt werden. Informationen zu den geltenden Hygiene-Maß- nahmen in der Mediathek finden Sie unter

www.mediathek-neckarsulm.de.

Foto: Mediathek

der Stadtverwaltung eine Information darüber, ob die Qua- rantäne aufgehoben werden kann.

test bei oder nach Einreise gemacht

• Sie müssen sich sofort bei der Ortspolizeibehörde (Stadt- verwaltung) melden. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an info-stadt@neckarsulm.de und geben Sie folgende Daten an: vollständiger Name, Adresse, Telefonnummer, Geburts- datum, Tag der Einreise, Bezeichnung des Risikogebiets.

Sie erhalten dann zeitnah von der Stadtverwaltung eine entsprechende Rückmeldung.

• Sobald Sie das negative Testergebnis erhalten haben, sen- den Sie dieses bitte ebenfalls per E-Mail an: info-stadt@

neckarsulm.de. Bestätigen Sie in dieser E-Mail auch, dass bei Ihnen keine Symptome (Husten, Schnupfen, Fieber) vor- liegen. Sie erhalten dann zeitnah von der Stadtverwaltung eine Information darüber, ob die Quarantäne aufgehoben werden kann.

Weitere Infos unter www.neckarsulm.de

(4)

menen Fahrzeugs an. Schrottkarren? Fehlanzeige! Mit viel Lei- denschaft für alte Vehikel machen die kernigen Ost-Mechaniker selbst heruntergekommene DDR-Fahrzeuge wieder fahrtüchtig und polieren sie auf Hochglanz! Doch auf dem Weg dahin müs- sen Axel und Micha auch immer ein gutes Stück improvisieren.

Denn spätestens wenn Ersatzteile für alte Fahrzeuge nicht mehr zu bekommen sind, wird aus Not eine Tugend gemacht - dann müssen auch mal Alltagsgegenstände, wie ein Staubsaugerrohr herhalten und ihren Zweck im Fahrzeug erfüllen.

Auch in den neuen Folgen warten wieder ganz besondere Fälle auf Axel und Micha. Unter anderem wollen sie für einen Freund ein altes NSU-Motorrad fit machen. Doch um die „alte Dame“

wieder zum Laufen zu bringen, brauchen sie Hilfe und wenden sich an das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm.

Sowohl in der Sammlung als auch in der Werkstatt des Museums konnte den beiden geholfen werden.

Standesamtliche Nachrichten

In der Zeit vom 17.8.2020 bis zum 23.8.2020 wurde im Standes- amt Neckarsulm der Sterbefall folgender Personen beurkundet (die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor):

• Renate Ursula Wanner geb. Steiner, Lerchenstr. 7, 74172 Ne- ckarsulm

• Elsa Wilhelmine Schweizer geb. Hurlebaus, Senefelderstr. 58, 70176 Stuttgart

• Irmgard Anna Schädel geb. Schropp, Kernerstr. 2, 74172 Ne- ckarsulm

• Linda Susan Rampmaier geb. Pfeiffer, Memelstraße 20, 74172 Neckarsulm

In der Zeit vom 17.8.2020 bis zum 23.8.2020 haben auf dem Stan- desamt Neckarsulm die folgenden Paare die Ehe geschlossen (die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor):

• Sandra Elvira Ulrich und Reiner Josef Grom, Austr. 6/1, 74177 Bad Friedrichshall

Ende des amtlichen Teils

NUSSBAUM MEDIEN

Spezialist für lokale Informationen

Für jeden interessierten Bürger ist es selbstverständ- lich, sich jede Woche ausführlich mit dem Amtsblatt über das lokale Geschehen zu informieren. Die Inhal- te sind vielfältig. Neben der Kommunalpolitik wird in Ihrem Amtsblatt über wichtige Termine und Ver- anstaltungen sowie die vielseitigen Aktivitäten der Kirchen, Vereine und der lokalen Firmen berichtet.

Mehr zu den Abonnements erfahren Sie unter

www.nussbaum-lesen.de

Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG · Kirchenstraße 10 · 74906 Bad Rappenau Tel. 07264 70246-0 · Fax -99 · bad-rappenau@nussbaum-medien.de · www.nussbaum-medien.de

www.oedheim.de Mittwoch, 7. Januar 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde

1/2

Altpapiersammlung Am Samstag, den 17.1.2015 fi ndet die nächste Altpapiersammlung der Pfad- fi nder statt. Bitte stellen Sie das Altpa- pier in kleinen, kindgerechten und gut gebündelten Päckchen bis 9:00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand.

Vorankündigung:

Sonntags-Café Am Sonntag, 18.1.2015 fi ndet im evan- gelischen Gemeindehaus in Oedheim das erste Sonntags-Café im neuen Jahr statt.

Foto: rozbyshaka/iStock/Thinkstock

der Eva

ng. Kircheng

emeinde

Hor

khei

m

Chr

istbäum

e Samstag, 10. Ja

n. 2

015 ab 10 Uhr

An d

er H

austüre wird um ein

e Spen

de r En. Deetegeb rlös ist für

de

n Posaunenchor bestimmt.

Altp

apier und

Kar tona

ge Samstag, 17. Jan. 2015 ab 10 Uhr

Der E

rlös ist für

die er Karbeit dendJug irchen- gemeinde und den Posaunenchor bestimmt. Die Sammlungen sind vom

Am

t für ö ffentliche Ordnung

ge

nehmig t. Kontakt:Evang. Pfarramt, Kirchgasse 19, Tel. 25 38 18, E-Mail: Pfarramt.Horkheim@elkw.d

e

www.oedheim.de

Foto: rozbyshaka/iStock/Thinkstock 7. Bad Rappenauer

Glühweinmarkt 2015 9.-11. Januar, 16.-18. Januar, 23.- 25.Januar Freitag: 18 -24, Samstag:15-24, Sonntag: 11-20 Uhr Zeitwald im Salinenpark

www

.badrappenau.de

Gluehweinmarkt_Plakat_2015_Gluehweinmarkt_Plakat_2015 26.11.14 10:38 Seite 1

Veranstaltungskalender 2015 Der neue Veranstaltungskalender für das Jahr 2015 liegt in allen BürgerBü- ros, bei der Gäste-Info und bei vielen weiteren Einrichtungen kostenlos zur Abholung aus. Auf 70 Seiten informiert er über Veranstaltungen in Bad Rappe- nau und den Stadtteilen. Weitere Infos in diesem Mitteilungsblatt und unter www.badrappenau.de

Bad Rappenau | Babstadt | Bonfeld | Fürfeld | Grombach | Heinsheim | Obergimpern | Treschklingen | Wollenberg | Zimmerhof 9. Januar 2015

Einzelpreis 0,70 € www.siegelsbach.de | www.badrappenau.de

Bad Rappenau

MITTEILUNGSBLATT der Großen Kreisstadt

und der Gemeinde Siegelsbach 1/2

Neue Ausstellung im Kulturhaus Die Ausstellung „Farben für ein neues Lebensgefühl“ von Marlies Wilhelm aus Nordheim ist ab Samstag, 10.01.2015 im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof zu sehen. Sie wird um 15 Uhr eröff net und bis zum 15.02.2015 immer sams- tags und sonntags von 14 – 17 Uhr ge- zeigt. Der Eintritt ist frei.

Einladung zum Neujahrs- empfang 2015 Zum Neujahrsempfang 2015 am Sonn- tag, 11. Januar um 16 Uhr im Großen Saal des Bürgerzentrums lädt Bürger- meister Uli Kremsler alle Bürger und Bürgerinnen von Siegelsbach recht herzlich ein. Es werden verschiedene Ehrungen durchgeführt und die Eltern der im Jahr 2014 geborenen Kinder er- halten einen Obstbaumgutschein über- reicht.

HCV – Kartenvorverkauf ab 10.1.2015 Der Vorverkauf für die Faschingsveran- staltungen des HCV fi ndet am Samstag, dem 10.01.2015, ab 10 Uhr im Vereins- heim statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Drauß im All isch Carneval“.

Weitere Infos in diesem Mitteilungs- blatt und unter www.hcv-1966.de

7. Bad Rappenauer Glühweinmarkt 2015

9.-11. Januar, 16.-18. Januar, 23.- 25.Januar Freitag: 18 -24, Samstag:15-24, Sonntag: 11-20 Uhr

Treschklingen

Bad Rappenau

der Großen Kreisstadt

Gemeinde Siegelsbach

Freitag, den 9. JanUar 2015 136. Jahrgang nr. 01/02

Wimpfener

Bekanntmachungsorgan der Stadt Bad Wimpfen

HeimatBote

Öffnungszeiten des Rathauses Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr

Städtische Galerie Bad Wimpfen

Kulturamt im Alten Spital, Hauptstr. 45, 74206 Bad Wimpfen, fon 07063-950313, fax 07063-1352, kulturamt@badwimpfen.org Ausstellung vom 11. Januar bis 15. März 2015 Städtische Galerie im Alten Spital, Bad Wimpfen Eintritt frei

Kurtfritz Handel Landschaft in Bronze Taufe Christi im Jordan und der Neckar in Wimpfen Am Fest Taufe Christi - 11.1.2015 - wer- den wir im Anschluss an die Abend- messe in St. Peter um 18.30 Uhr eine Neckarsegnung vornehmen.

Näheres können Sie der Rubrik Kloster Bad Wimpfen entnehmen.

Sie lieben das Theater, gehen in Musik auf und/oder können sich an bildender Kunst nicht satt se- hen? Dann haben wir genau für Sie das Richtige, nämlich die Chance, unmittelbar mit Künstlern in Kontakt und ins Gespräch zu kommen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und in Bad Wimpfen das Kulturprogramm mit- zugestalten. Weitere Informationen im Innenteil.

Großes Kino am Piano - unterhaltsame Lieder und Melodien aus 70 Jahren Filmgeschichte. Klavier- konzert mit Mathias Bozo am 31. Januar 2015 im Alten Spital. Mehr im Innenteil.

NUSSBAUM MEDIEN

Sonntag: 11-20 Uhr Zeitwald im Salinenpark Glühweinmarkt 2015

16.-18. Januar, 23.- 25.Januar Freitag: 18 -24, Samstag:15-24, Sonntag: 11-20 Uhr

Öffnungszeiten des Rathauses Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von

Städtische Galerie Bad Wimpfen Kurtfritz Handel Taufe Christi im Jordan und der Neckar in Wimpfen Am Fest Taufe Christi - 11.1.2015 - wer- den wir im Anschluss an die Abend- messe in St. Peter um 18.30 Uhr eine Neckarsegnung vornehmen.

Näheres können Sie der Rubrik Kloster Bad Wimpfen entnehmen.

Sie lieben das Theater, gehen in Musik auf und/oder können sich an bildender Kunst nicht satt se- hen? Dann haben wir genau für Sie das Richtige, nämlich die Chance, unmittelbar mit Künstlern in Kontakt und ins Gespräch zu kommen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und in Bad Wimpfen das Kulturprogramm mit- zugestalten. Weitere Informationen im

Großes Kino am Piano - unterhaltsame Lieder und Melodien aus 70 Jahren Filmgeschichte. Klavier- konzert mit Mathias Bozo am 31. Januar 2015 im Alten Spital. Mehr im Innenteil.

CMT Stuttgart und Neujahrsempfang Die Messe CMT Stuttgart ist eine der wichtigsten Messen für Reisebegeis- terte. Auch in diesem Jahr ist die Stadt Bad Friedrichshall

in Halle 6 mit einem Stand vertreten. Am 16. Januar veran- staltet die Stadtverwaltung erstmalig einen Neujahrsempfang um 19.00 Uhr in der Otto-Klenert-Realschule. Die Be- völkerung ist herzlich eingeladen.

FriedriChShaLLer

rUndBLiCK

MitteiLUngSBLatt der Stadt Bad FriedriChShaLL

donnerstag, 8. Januar 2015

| nr. 01/02

Theaterstück Cola, Cash und Kaugummi Auch in diesem Jahr heißt es wieder

„Vorhang auf“: Die Theatergruppe des Musikvereines und der Sportfreunde Untergriesheim laden Sie herzlich zum Theaterstück „Cola, Cash und Kaugum- mi“ in die Turn- und Festhalle Unter- griesheim ein.

Christbaumsammlung und Winterfeier Die Christbaumsammlung

der FSV- Jugend fi ndet am 10. Januar ab 8.00 Uhr statt und geht durch die Ortsteile Kochendorf, Hagenbach und Jagstfeld.

Die alljährliche Winterfeier des TSV Duttenberg wird am selben Tag in der Deutschordenhalle veranstaltet. Saal- öff nung ist um 16.00 Uhr, das Unterhal- tungsprogramm startet um 16.30 Uhr.

Kleiderbörse und Frauenfrühstück Am 10. Januar um 14.30 Uhr öff net die Kath. Kirchengemeinde

Jagstfeld die Türen des Gemeindehauses und ver- anstaltet die Kleiderbörse. Unter dem Motto „Entdecke den roten Faden dei- nes Lebens“ lädt die Evang. Kirchenge

-

meinde Kochendor f am 15. Januar ab 9.00 Uhr zum Frauenfrühstück in das Gemeindehaus ein.

Verwaltungsstelle Gellmersbach - Öff nungszeiten Die Verwaltungsstelle ist ab kommen- der Woche auch mittwochvormittags geöff net. Es gelten folgende Öff nungs- zeiten: Dienstag von 8.00 bis 11.30 Uhr, Mittwoch von 8.00 bis 11.30 Uhr und Donnerstag von 14.30 bis 18.00 Uhr. Die Sprechstunde von Ortsvorsteher Steg- herr fi ndet wie gewohnt donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr statt

.

Unsere Stadtbücherei hat ein neues Projekt:

Lesen Sie weiter unter Stadtbücherei Weinsberg.

Landesfamilienpass 2015 Die Gutscheinkarten 2015 für den Lan- desfamilienpass sind ab sofort im Bür- gerbüro erhältlich

. Informationen unter Stadtnachrichten.

Benefi zkonzert für die Bürgerstiftung der Stadt Weins- berg am Sonntag, 25. Januar 2015 um 18.00 Uhr in der H

ildthalle Weinsberg.

NACHRICHTENBLA TT

FÜR DIE STADT

WEINSBERG

Freitag, 9. Januar 2015 Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadtverwaltung Weinsberg

1/2

Weinsberg startet 2015in ein Jubiläumsjahr Im Jahr 2015 können in Weinsberg gleich mehrere historische Jubiläen gefei- ert werden, so zum Beispiel 875 Jahre Weibertreubegebenheit, 775 Jahre freie Reichsstadt, 575 Jahre Verkauf der Stadt an die Kurpfalz oder 475 Jahre Lateinschule. Außerdem können wir auf 40 Jahre Gesamtstadt Weinsberg zurückblicken.

Auch für eine Vielzahl öff entlicher Einrichtungen bzw. für einige durchge- führte Projekte stehen teilweise runde Jubiläen an. Beispielhaft seien hier genannt: 40 Jahre Weibertreuhalle, 30 Jahre Stadtbücherei am Traubenplatz, 30 Jahre Sanierung Traubenplatz, 25 Jahre Biotop „Alte Ziegelei“, 25 Jahre Ortsumgehung Weinsberg, 25 Jahre Grundschule Grantschen/Wimmental, 25 Jahre Mehrzweckhalle Gellmersbach, 20 Jahre Begegnungsstätte Back- haus, 20 Jahre Kindergarten Stadtseebachtal, 20 Jahre Dokumentations- stätte Lager Weinsberg, 20 Jahre Sanierung Baukelter, 20 Jahre Jugendhaus Weinsberg, 10 Jahre Stadtbahn.

Nachdem man so viele Jubiläen unmöglich alle einzeln begehen kann, hat sich die Stadt Weinsberg dazu entschlossen, alle Jubiläen im Rahmen einer großen Jubiläumsveranstaltung gebührend zu feiern. Diese Jubiläumsveran- staltung wird am Freitag, 6. März 2015, um 19.30 Uhr, in der Weibertreuhalle stattfi nden und steht unter dem Motto „Weinsberg im Wandel der Zeit: 1140 - 2015“. Über die damalige Zeit der Gemeindereform und das Zusammenle- ben in unseren Städten und Gemeinden auch unter dem Aspekt des Heimat- gedankens wird Innenminister Reinhold Gall sprechen, der sein Kommen zugesagt hat. Den historischen Festvortrag wird Ulrich Maier halten, der als ehemaliger Lehrer am JKG und langjähriges Mitglied im Vorstand des Ker- nervereins in Weinsberg kein Unbekannter ist. Musikalisch gestalten werden den Abend ausschließlich Vereine und Institutionen aus der Gesamtstadt Weinsberg. An der Jubiläumsveranstaltung werden neben der Stadtkapelle Weinsberg, der Städtischen Musikschule Weinsberg, sämtliche Chöre und Gesangvereine aus der Gesamtstadt Weinsberg sowie das Weinsberger Bal- lettstudio und Mitglieder des Theatervereins Weinsberg teilnehmen. Die Bewirtung werden die v

ier Landfrauenvereine aus Weinsberg und den Ort- schaften Gellmersbach, Grantschen und Weinsberg übernehmen. Moderiert wird die Veranstaltung von Ina Beck vom SWR-Studio Heilbronn.

Auf diese nicht alltägliche Veranstaltung dürfen Sie sich jetzt schon freuen.

Den Termin sollten Sie sich deshalb unbedingt vormerken. Es soll eine fröh- liche und ungezwungene Feier für alle Weinsbergerinnen und Weinsberger aus der Gesamtstadt Weinsberg werden.

[Geben Sie ein Zitat aus dem Dokument oder die Zusammenfassung eines intere im Dokument positionieren. Verwenden Sie die Registerkarte 'Textfeldtools', we

Freitag, 20. Januar 2017 Mitteilungsblatt der geMeinde

3

Skiausfahrt ins schöne Skigebiet Silvretta/Monta- fon (Zamagbahn in Schruns)am Sams- tag, 18. Februar 2017. Näheres im In- nenteil unter Veranstaltungen.

Öffnungszeiten Rathaus Montag 8.00 - 12.00 Uhr13.00 - 18.00 Uhr Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr13.00 - 17.30 Uhr

Mittwoch geschlossen

Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Obstbaumschnittkurs in Theorie und Praxis Schnittkurs für Obstbäume in Zweiflin- gen am 3. und 4. Februar 2017 (Näheres im Innenteil unter Veranstaltungen).

VERANSTALTER: ULI REISSIG

Redaktioneller

Hinweis

(5)

21.08.2020, 19.00 Uhr MIKE JANIPKA

MIT JÜRGEN FÄLCHLE

Coversongs, Tafelmusik, Rock and Roll

28.08.2020, 19.00 Uhr GONZO´S FRIENDS

Ursprünglich poppige Originale zu komplett eigenen Versionen

LIVESTREAM: WWW.LIVE-SHOW-FACTORY.DE 07.08.2020, 19.00 Uhr

COCO - DEINE BAND

Partykracher, Evergreens, Rock, Pop sowie gefühlvolle Balladen

14.08.2020, 19.00 Uhr THE BARSTOOLS

Akustische Swing- und Blues- Arrangements

Weitere Sommerangebote: Stadtführungen (nur mit Anmeldung) |

Konzertvideos und Serenadenkonzert der Städtischen Musikschule | Sonderausstellung im Zweiradmuseum | Ferienlese-Club der Mediathek | Ernst-Freyer-Freibad

mit erweitertem Zeitfenster am Nachmittag | Neuer Weinlehrpfad „August-Herold-Weg“

GewerbevereinNeckarsulm Freitags mit verkaufsoffenem Abend bis20.00 Uhr

Teilnehmende Gastronomien: Ballei Restaurant | Restaurant & Erlebnisgastronomie Gnadenstäffele | Restaurant Museumsstuben | Neckarsulmer Brauhaus |

Welcome Hotel Neckarsulm | Zelle 18

SCHON GEST REAMT

SCHON GEST REAMT

SCHON GEST REAMT

(6)

Kinder seit e

Betriebe der Nussbaum Medien ·Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.nussbaum-medien.de

Minigolf

Durch welche Röhre muss Konrad den Ball schlagen, um das Loch zu treffen?

© Ahlgrimm/DEIKE

Lösung

„Minigolf

“:Röhr e3

(7)

Regelmäßige Freizeitangebote

Symbol-Erklärung

* wöchentlich bei jedem Wetter / offenes Angebot

# Treffpunkt auf dem Parkplatz am Schweinshag / offenes Angebot

° Treffpunkt auf dem Christian-Schmidt Platz vor dem SE-Zentrum / offenes Angebot

< Treffpunkt auf dem Parkplatz Albert-Schweitzer-Gymnasium / Fahrgemeinschaften / offenes Angebot

Bürgertreff Neckarsulm e.V.

Spitalstr. 5, 74172 Neckarsulm Mo., Di., Do., und Fr. von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Telefon: 07132 / 300068 mit Anrufbeantworter Fax: 07132/ 300069

Email : info@buergertreff-neckarsulm.de Montag, 31.08.2020

Walking # 08.00 Uhr + 14.00 Uhr

Bewegungstreff im Freien *

Platz vor dem Albert-Schweitzer-Gymnasium 10.00 Uhr Dienstag, 01.09.2020

Radtour°

Breitenauer See 13.30 Uhr Mittwoch, 02.09.2020

Walking # 08.00 Uhr

Bewegungstreff im Freien *

vor der Seniorenresidenz „Am Doldesbrunnen in OE“ 09.30 Uhr Samstag, 05.09.2020

Wandern < 14:00 Uhr

Seit 01.07.2020 hat der Bürgertreff einen neuen Träger.

Weiterhin gilt:

Jede und jeder kann mitmachen/teilnehmen!

Keine Altersbegrenzung!

Keine Mitgliedschaft erforderlich!

Keine Vereinsbeiträge!

Veranstaltung im September

Verkauf Eintrittskarte Ernst-Freyer Freibad Obereisesheim

Wenn Sie keinen Internetzugang haben, können Sie ab sofort bei uns im Bürgertreff

eine Eintrittskarte/Zeitfenster buchen.

Der Verkauf findet bei uns jeden Montag und Donnerstag

von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt. Es ist nur Barzahlung möglich!

Sie erhalten dann einen Ausdruck mit Barcode, welcher Ihre persönlichen Daten

enthält und für den Eintritt ins Bad erforderlich ist.

Ab 31. August sind wir wieder zu den normalen Öffnungszeiten für Sie da.

Dienstag, 15.09.2020

Treffpunkt 14.30 Uhr am Brunnen Bildersuchspiel „Rund um den Marktplatz“

Anmeldungen ab sofort!

(8)

gisseurinnen in Aktion zeigte, brachte ihnen spontanen Applaus.

Gefallen hatten die beiden Nachmittage allen. Niemand vermu- tete, dass man als Anfänger in so kurzer Zeit ein solches Ergebnis erzielen könnte. Hanna und Leonie wollen sich das Programm auf jeden Fall runterladen und weiter daran arbeiten.

(Text und Fotos pek)

Richtig stolz auf ihre Filme waren die Teilnehmer bei der Premieren-

feier Foto: Peter Klotz

Leonie, Lisa und Hanna (v.li.) arbeiten am Hintergrund Foto: Peter Klotz

Veranstaltungen

Filmfestspiele in der Mediathek

Im Kinderferienprogramm Neckarsulm entstehen Trickfilme Das Programm „Stop Motion“ für Handy und Tablet ist die elekt- ronische Form des Daumenkinos, das man mit einem Notizblock anfertigen kann. Und weil es tatsächlich einfach zu bedienen ist, hatten alle Teilnehmer am Ferienprogrammpunkt Trickfilm der Mediathek am Ende einen vorzeigbaren Film.

Der Höhepunkt war dann natürlich die Premierenfeier. Dazu wa- ren zwar coronabedingt keine Gäste geladen. Aber die Filmer selbst und die Veranstalter aus der Neckarsulmer Mediathek fei- erten drei gelungene Trickfilme mit Popcorn und Chips.

Dass schon Achtjährige an zwei Nachmittagen einen eigenen Film drehen können, erstaunte auch Selina Schmitt, Kultur- und Medienbildnerin an der Mediathek und Praktikantin Angelika Packevic, die als Studentin der Informationswissenschaften fünf Wochen im Hause ist. Der Einstieg in den Film war die Geschichte.

In drei Gruppen dachten sich die Teilnehmer eine Handlung aus, beantworteten die W-Fragen und machten Überlegungen zum Schluss und dem Abspann.

Gearbeitet wurde jeweils an einem eigenem Tisch mit Tablet und Stativ, an Materialien stand ein reichhaltiger Fundus von Plaka- ten, Farben, Puppen, Figuren und Werkzeug zur Verfügung. Se- lina Schmitt erklärte den Filmern die Grundfunktionen des Pro- gramms mit kopieren - einfügen - ausschneiden und löschen.

Wie man mit dem Werkzeug umgeht „das finden die selbst raus“

versprach Schmitt und das klappte hervorragend.

Lilli und Valentina erklären Angelika Packevic ihren Film Foto: Peter Klotz

Lilli und Valentina ließen bei „Ein Mann der fällt vom Boot“ ihren Clown im Boot kreisen und von einer zweiten Person retten. Den Text sprachen sie auf einen Rutsch auf die Tonspur, wenn auch in einem Extra-Raum, denn so ganz ruhig war die Umgebung nie.

Recht dramatisch war das Geschehen bei „die Monsterbombe“.

Lisa, Nike und Ole ließen durch Verschieben drei Buchstaben auf dem Plakat einer Spur folgen. Am Ziel explodierten die mit lau- tem Knall, die gefährliche Bombe wurde dann allerdings von ei- nem Riesenschuh ausgetreten. Mit sehr viel Liebe zum Detail ge- staltete das Filmteam den Abspann auf einer Regenbogen-Folie und ernteten viel Beifall von seinen Kolleginnen.

Ein Märchen nahmen sich Hanna und Leonie als Basis für ihren Film. Ein Hase und eine Schildkröte wollten bei einem Rennen klären, wem das Restaurant in Zukunft gehören sollte. Das Ein- horn war eine wichtige Stütze für die unterlegene Schildkröte.

Denn die lieferte einen Zaubertrank, der das „Plötzlich schnell“

verursachte und den Sieg ermöglichte. Mit rotem Sand für die Laufbahn und Watte als vorbeiziehende Wolken griffen die bei- den tief in die „Trickkiste“. Und das Schlussbild, das die beiden Re-

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar?

Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

(9)

Notdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Fei- ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten

Rufnummer für den allgemeinärztlichen Notfalldienst Neckar- sulm/Bad Friedrichshall: 116117

(Anruf ist kostenlos)

Neckarsulm/Bad Friedrichshall (Allgemeiner Notfalldienst) SLK-Kliniken - Klinikum am Plattenwald

Am Plattenwald 1, 74177 Bad Friedrichshall Samstag und an Feiertagen 8.00 - 8.00 Uhr

Sonntag 8.00 - 7.00 Uhr

Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienst

Den Apotheken-Notdienst finden Sie auf der Homepage der Lan- desapothekerkammer Baden-Württemberg

http://www.lak-bw.notdienst-portal.de/ oder telefonisch: Fest- netz 0800/0022833, Handy 22833.

Senioren

Altenzentrum Parkwohnheim St. Vinzenz e.V.

grillfest in St. Vinzenz

gemütliche Runde Foto: Alexander Speth

Die Grillmeister Foto: Alexander Speth

Kirchen

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm und Erlenbach

Stadtkirche Neckarsulm gottesdienste

Sonntag, 30.8. - 12. Sonntag n. trinitatis 9.45 Uhr Gottesdienst, Pfrin. D. Sinn gruppen und Veranstaltungen

Nach den Sommerferien ist das Gemeindehaus wieder offen.

Die geltenden Hygienevorschriften sind einzuhalten.

Aktuelle Informationen finden Sie auch unter:

www.neckarsulm-evangelisch.de - Änderungen vorbehalten - Pfarramt:

Evangelische Stadtkirchengemeinde Neckarsulm, Binswanger Str. 27, Pfarrer Walter Keppler und Pfarrerin Sabine Keppler, Tele- fon 2477, Fax 17963

E-Mail:

Pfarramt.Neckarsulm.Stadtkirche@elkw.de

Vom 10.08. bis 28.08. ist das Sekretariat nicht besetzt.

Sekretariat:

Yvonne Müller

geöffnet: Mo., Di., Mi., Fr., 10.00 - 12.00 Uhr, Do., 16.00 - 18.00 Uhr Martin-Luther-Kirche Neckarsulm

gottesdienste

Sonntag, 30.8. - 12. So. n. trinitatis Martin-Luther-Kirche

10.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Stauffert

(unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene-Richtlinien) In den Sommerferien finden keine Veranstaltungen statt.

Weitere Hinweise und Informationen auf unserer Internetseite:

www.neckarsulm-evangelisch.de

Qualität und Sicherheit

Marktplatz 1 . D 74172 Neckarsulm Tel.: 07132. 2211 Fax 07132. 5719 email: info@ratsapotheke-neckarsulm.de www.ratsapotheke-neckarsulm.de Unsere Öffnungszeiten:

MO-FR 8:00 - 18:30 Uhr SA 8:00 - 13:00 Uhr

Rats-Apotheke am Marktplatz

Apothekerin Claudia C. Roth

– Anzeigen –

(10)

Unter Beachtung der Vorgaben durch die Diözese finden in fol- genden Kirchen Gottesdienste statt:

Samstag, 29.8.

Pax Christi 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 30.8. - 22. Sonntag im Jahreskreis St. Dionysius 9.30 Uhr Eucharistiefeier St. Johannes 10.45 Uhr Eucharistiefeier St. Remigius 9.15 Uhr Eucharistiefeier Montag, 31.8.

St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 1.9.

St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe St. Johannes 18.00 Uhr Abendmesse Mittwoch, 2.9.

St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 3.9. - hl. gregor d. große St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe St. Remigius 18.00 Uhr Abendmesse Freitag, 4.9. - Herz-Jesu-Freitag St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe Pax Christi 18.00 Uhr Abendmesse Allgemeine Mitteilungen

Beichtgelegenheit

ist möglich, jedoch nicht im Beichtstuhl, sondern mit Abstand und vorheriger Terminabsprache mit einem Priester.

Die Werktagsgottesdienste finden in der Pfarrkirche St. Dionysius statt, nicht in der Klosterkirche. In Obereisesheim und Untereises- heim finden aus organisatorischen Gründen keine Gottesdienste statt.

Die Sonntagspflicht bleibt weiterhin ausgesetzt (siehe Gotteslob Nr. 29, 7)

Die Abstands- (1,5 m) und Hygienevorschriften gelten weiterhin.

gemeindehäuser/gemeinderäume

Die Häuser bleiben bis nach den Sommerferien geschlossen. Bit- te beachten Sie die Mitteilung im Journal und auf der Homepage, wie es nach den Sommerferien weitergeht. Aufgrund der stren- gen Hygienevorgaben könnten die Gemeindehäuser auch bis auf Weiteres, über die Sommerferien hinaus, geschlossen bleiben.

Vorankündigung

Neu geplanter termin für die Kleidersammlung der Aktion Hoffnung

Die Kleidersammlung der Aktion Hoffnung ist für den 17. Oktober 2020 neu geplant. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Über den Ablauf werden wir rechtzeitig vorher informieren.

Pfarrbüros

Die Pfarrbüros sind bis auf Weiteres für den direkten Publikums- verkehr geschlossen. Die Pfarrbüros bleiben aber weiterhin zu den gewohnten Zeiten besetzt, sodass Sie sich per Telefon oder Mail mit Ihren Anliegen an uns wenden können.

St. Dionysius

Pfarrbüro: Mo., Di., Mi., Fr. 10.00 - 12.00 Uhr, Tel. 2127, StDionysius.Neckarsulm@drs.de

Während der Sommerferien ist das Pfarrbüro am Dienstag- nachmittag geschlossen. Wir bitten um Beachtung.

getauft wurden:

Evie Paola Rücker, Charline Faye Vivien Siegmann St. Johannes Neuberg

Pfarrbüro: Pfarrbüro: Mo., Di., Do. 8.00 - 12.00 Uhr,

Mi. 8.00 - 15.00 Uhr, Tel. 81760, StJohannes.Neckarsulm@drs.de Rosenkranzgebet

Dienstag, 17.30 Uhr Pax Christi Amorbach

Pfarrbüro: Di., Mi. 9.00 - 11.00 Uhr, Do. 16.00 - 18.00 Uhr, Tel. 84834, PaxChristi.Neckarsulm-Amorbach@drs.de Rosenkranzgebet

Freitag, 17.25 Uhr

Samstag, 17.55 Uhr (an den Samstagen, an denen eine Vorabend- messe stattfindet)

Das Pfarrbüro ist bis einschließlich 3.9.2020 nicht besetzt.

Pfarramt:

Pfarrer Dieter Steiner, Stuttgarter Str. 29, Tel. 81737 E-Mail:

pfarramt.neckarsulm.mlk@elkw.de Martin-Luther-Kirche:

Mannheimer Weg 20, Neuberg (MLK) gemeindehaus Viktorshöhe:

Damaschkestr. 23, Viktorshöhe (VH) Sekretariat:

Di. und Do. 9.00 - 11.00 Uhr

Aktuelle Termine und Informationen unter:

www.neckarsulm-evangelisch.de

Heilig-Geist-Kirche Amorbach mit Dahenfeld gottesdienste

Sonntag, 30.8.

10.45 Uhr Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche Amorbach (Pfarrerin Dagmar Sinn)

Veranstaltungen

In den Sommerferien finden keine Gruppen und Kreise statt. Das Pfarrbüro ist nur eingeschränkt geöffnet. Bitte rufen Sie kurz an.

gesprächsangebot

Pfarrerin Sinn steht telefonisch jederzeit für ein persönliches Ge- spräch zur Verfügung.

Pfarramt

Pfarrerin Dagmar Sinn, Eduard-Hirsch-Straße 49, Tel. 07132/84462, E-Mail: pfarramt.neckarsulm.heilig-geist-kirche@elkw.de

Sekretariat: Di. und Do. 9.30 - 12.00 Uhr Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.neckarsulm-evangelisch.de.

Mauritiuskirche Obereisesheim gottesdienste

Sonntag, 30.8. - 12. Sonntag n. trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Weimer) gruppen und Veranstaltungen

Während der Ferien finden keine Veranstaltungen statt.

Seniorenkreis

Liebe Besucherinnen und Besucher des Seniorenkreises,

am Donnerstag, 17.9.2020 findet seit langer Zeit wieder unser Treffen statt.

Beginn ist um 14.30 Uhr im Gemeindehaus. Es werden natürlich auch bei uns die aktuellen Hygienevorschriften eingehalten.

Nähere Informationen mit den Einzelheiten und zum Programm folgen zeitnah.

Wir freuen uns auf euch.

Das Team vom Seniorenkreis Pfarramt

Evangelische Kirchengemeinde Obereisesheim, Friedhofstr. 1, Pfarrer Dr. Christoph Weimer, Telefon 42232, E-Mail: Pfarramt.

Obereisesheim@elkw.de

Sekretariat: Di. und Do. 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr,

Telefon 43293, E-Mail: Gemeindebuero.Obereisesheim@elkw.de Die Besucherinnen und Besucher des Pfarramts bitten wir auf- grund der aktuellen Situation um kurze telefonische Voranmel- dung. Vielen Dank.

Katholische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm Leitender Pfarrer Siegbert Denk, Tel. 2127

Pfarrer Hermann Maier, Tel. 342140 Pfarrer Michael Bartzik, Tel. 3838058 Pater Ivan Lobo, Tel. 81760

Diakon Klaus Börger, Tel. 9870800

Pastoralreferentin Sandra Ochs, Tel. 9487393 Pastoralreferentin Elisabeth Schick, Tel. 342140 Kirchenmusiker Christian Göckel, Tel. 2127

Klinikseelsorger Diakon Bernhard Meyer, Tel. 07136/28-40701 Homepage: www.se-nsu.de

(11)

St. Remigius Dahenfeld

Pfarrbüro: Mi. 10.00 - 12.00 Uhr, Do. 16.00 - 18.00 Uhr Tel. 07139/7283, stremigius.dahenfeld@drs.de

Jehovas Zeugen

Im Löhle 5, 74206 Bad Wimpfen www.jw.org

Mitteilungsblatt KW 35

Seit 1997 nutzen Jehovas Zeugen das Internet für ihre weltweite Tätigkeit. Ihre offi- zielle Website jw.org ging vor acht Jahren online, am 27.

August 2012. Mittels der Web- site informieren sie über ihre Glaubensansichten und Akti- vitäten. Sämtliche Inhalte sind kostenfrei und in über 1.000 Sprachen abrufbar. Was genau findet man dort?

Auf jw.org kann die Bibel in Hunderten von Sprachen gele- sen, angehört oder herunterladen werden. Weiter steht umfang- reicher Bibel erklärender Lesestoff zur Verfügung, ergänzt durch Audiodateien und Videos. Spezielle Inhalte sind auf Familien, Teenager und Kinder ausgerichtet. In etlichen Gebärdensprachen gibt es Publikationen als Videos. Außerdem lassen sich dramati- sche Bibellesungen, biblische Dramen und Musik zum Entspan- nen und Genießen herunterladen.

Auf der Website werden auch aktuelle Informationen und Video- clips über Jehovas Zeugen und ihre weltweite Tätigkeit sowie Be- richte über ihre Katastropheneinsätze veröffentlicht.

Als Novum wird in diesem Jahr das Programm des großen Som- merkongresses auf jw.org bereitgestellt. Das Motto lautet „Freut euch immer“. Der Inhalt ist komplett einheitlich und wird ledig- lich in die jeweiligen Landessprachen übersetzt. Anhand von Vorträgen, Interviews, Videos und Filmen soll praktisch vermit- telt werden, dass echte Freude und Glück nicht von äußeren Umständen abhängig sind, sondern vor allem einer inneren Haltung zugrunde liegen. Jeder, der Interesse hat, kann sich die Gottesdienste entweder online in seiner Muttersprache ansehen oder downloaden. Mehr Informationen zum Programm oder zur Downloadverfügbarkeit findet man hier: https://www.jw.org/

finder?docid=1011230 oder QR-Code scannen.

Vereine

ASB Stützpunkt Neckarsulm

Veranstaltungen

Sa., 29.8. 9.00 - 17.15 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Do., 3.9. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Sa., 5.9. 9.00 - 17.15 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Mi., 9.9. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Sa., 12.9. 9.00 - 17.15 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Di., 15.9. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Do., 17.9. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Sa., 19.9. 9.00 - 17.15 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Di., 22.9. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Do., 24.9. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Fortbildung Sa., 26.9. 9.00 - 17.15 Uhr Erst-Hilfe-Grundlehrgang Kongress auf jw.org Foto: jw

Di., 29.9. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Sa., 3.10. 9.00 - 17.15 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Di., 6.10. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Anmeldung und Info unter www.asb-neckarsulm.de oder Tel.

0173/7227647 Dienstabende:

Die Aktiven der Bereitschaft treffen sich regelmäßig freitags am Standort Neckarsulm ab 20.00 Uhr zum Dienstabend. Hierbei wechseln sich die Abende fachgruppenspezifisch nach Einsatz- einheit, SEG Transport/Erstversorgung, Drohneneinheit, Quad- staffel, Sonderlagengruppe, Technik sowie Betreuung/Verpfle- gung ab.

Helferinnen und Helfer gesucht:

Wir suchen für unsere Aktivitäten in den Bereichen Bevölkerungs-/

Katastrophenschutz, Erste-Hilfe-Ausbildung, Sanitätsdienste und Jugendarbeit ständig Verstärkung, auch ohne medizinsche Vor- kenntnisse. Wir bieten hierbei die Ausbildung vom Sanitätshelfer bis zum Rettungssanitäter sowie die Möglichkeit zur Erlangung der Führerscheinklasse C1 und natürlich jede Menge Spaß.

Interessierte wenden sich jeweils an Herrn Jochen Hähnle per E-Mail (info@asb-neckarsulm.de) oder telefonisch unter 0173/7227647.

DRK Ortsverein Neckarsulm Kleiderkammer

Die Kleiderkammer des DRK Neckarsulm bleibt wegen des Co- ronavirus bis Ende August geschlossen. Sofern eine Öffnung im September stattfinden wird, werden wir dies bekanntgeben. Bit- te beachten Sie auch die Aushänge.

Bitte beachten Sie, dass auch die Kleiderklappe geschlossen wird und keine Spenden eingeworfen werden können.

Sehen Sie in diesen Zusammenhang bitte davon ab, Kleiderspen- den vor den Räumlichkeiten des DRK „wild“ abzustellen.

Sobald wir wieder öffnen, werden wir dies bekannt geben.

Frauenselbsthilfe Krebs Gruppe Neckarsulm Wandern und reden

Am Montag, 7.9.2020 findet anstelle des Gesprächskreises eine kleine Wanderung mit Frau Hagner im Kurpark Bad Rappenau statt. Treffpunkt ist um 13.45 Uhr am Bahnhof Neckarsulm, Gleis 4. Wir bitten um Anmeldung per WhatsApp oder telefonisch un- ter 16767 bzw. 41504.

Spaziergang Martinusweg

Am Montag, 5.10.2020 findet ein kleiner Spaziergang in Neckar- sulm auf dem „Martinusweg“ statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr beim ASG-Parkplatz.

Traumjob in Ihrer Region?

Jetzt Job finden!

– Anzeige –

(12)

der Kolpingpfanne zum Mitnehmen anzubieten. Diese werden mit Apfelbrei oder Sauerkraut angeboten. Kaffee und Kuchen werden ebenfalls angeboten. So werden Erinnerungen ans Ganz- hornfest mit dem neuen Flair des Kolpinghauses geschickt mitei- nander verbunden.

Für die Neugestaltung des Kolpinghauses wurde die Kolpings- familie Neckarsulm tatkräftig durch folgende Neckarsulmer Fir- men unterstützt: Malerwerkstätte Henn, Creatives Wohnen Petra Baumann, WS Parkett und Bodendesign Willi Scharpff, Schreine- rei Ihle, MH Halter Fensterbau. Die Lieferung der Stühle erfolgte durch Kaiser Sitzmöbel (Wendlingen). Für den reibungslosen Ab- lauf und die tolle Zusammenarbeit mit allen beteiligten Firmen bedankt sich die Vorstandschaft.

Neckarsulmer Sport-Union

Abteilung Handball

Neckarsulmer Sport-Union verliert in Metzingen in der zwei- ten Hälfte den Anschluss

tuS Metzingen - Neckarsulmer Sport-Union 35:26 (15:14) Im zweiten Testspiel gegen TuS Metzingen kann die Neckarsul- mer Sport-Union am Dienstagabend auswärts in der Metzinger Öschhalle nicht an die gezeigten Leistungen vom 29:28-Sieg aus dem Hinspiel anknüpfen. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälf- te verliert die NSU in der zweiten Halbzeit deutlich den Anschluss und muss am Ende eine 35:26-Niederlage gegen den Ligakonkur- renten aus der Handball-Bundesliga Frauen (HBF) einstecken.

Dabei war die NSU in den ersten 30 Minuten wieder komplett auf Augenhöhe mit den TuSsies und hat das Spiel auch nach einem zwischenzeitlichen Vier-Tore-Rückstand ausgeglichen gestaltet und sich mit dem 15:14-Halbzeitstand ein knappes Halbzeiter- gebnis erkämpft. In der zweiten Hälfte gelingt die Rückkehr nach einem besseren Start der TuSsies allerdings nicht mehr und Ne- ckarsulm kassiert zu viele schnelle und einfache Gegentore durch Fehler im Angriffsspiel oder Lücken in der Defensive, wodurch letztendlich die deutliche 35:26-Niederlage zustande kommt.

Die Möglichkeit für eine Leistungssteigerung gibt es für die Sport-Union bereits am Samstag. Dann empfängt das Team von Trainerin Tanja Logvin um 16.00 Uhr den Schweizer Erstligisten Spono Nottwil in der Neckarsulmer Pichterichhalle.

Metzingen: Kohorst, Roth - van der Baan, Pandza (1), Quist (3), van Wetering (5), Brøns Petersen (8/3), Albek (2), Degenhardt (4), Nie- derwieser, Hübner (3), Haggerty (2), Korsos (7)

Neckarsulm: Gois, Wachter - Kalmbach (3), Wolf, Senvald, Hendrik- se (6/3), Knippenborg (3), Wick, Espinola Perez (5), Kooij (2), Kretz- schmar, Rode (2/1), Moser (5)

Siebenmeter: MET 5/3 - NSU 5/4 Zeitstrafen: MET 2 - NSU 4 (Text und Fotos pek)

Die Abwehr mit Irene Espinola Perez, Sarah Wachter und Sara Sen-

vald (v.li.)ist bereit Foto: Peter Klotz

Gesangverein Lasallia Neckarsulm e.V. 1907 Lassallia-Ferientreff

Die Sängerinnen und Sänger des GV Lassallia Neckarsulm treffen sich am Freitag, 28. August um 19.30 Uhr im Schützenhaus in Ne- ckarsulm. Angehörige sind herzlich willkommen.

Jahrgangsvereinigung 1946/47 Stammtisch mit Hauptversammlung Liebe Mitglieder des Jahrgangs 1946/47,

wir möchten euch herzlich zu unserem Stammtisch am 2.9.2020 ins „Stadtgespräch“ einladen. Der Beginn ist um 18.00 Uhr.

Wie ihr wisst, wollen wir an diesem Tag unsere Hauptversamm- lung durchführen. Es stehen auch Wahlen an.

Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen.

Euer Vorstand

Jahrgangsvereinigung 1961/62 ganzhorn-grillfest

Am Samstag, 5.9.2020 ab 16.30 Uhr laden wir euch herzlich zum Ganzhorn-Grillfest auf Elkes Stückle ein. Bitte unbedingt mit Kon- taktdaten bis 27.8. anmelden unter

Jahrgang-61-62-NSU@gmx.de.

Bitte vormerken: 60er-Feier findet am 16.7.2022 statt.

Kolpingsfamilie Neckarsulm tag der offenen tür im Kolpinghaus Das Kolpinghaus erstrahlt in neuem glanz

Die Kolpingsfamilie Neckarsulm hat die Zeit der Pandemie ge- nutzt, um das Kolpinghaus im Innern wieder zu erneuern. Neben neuen Stühlen und Tischen erhielten die Wände und Decken ei- nen neuen Farbanstrich. Der Parkettboden wurde abgeschliffen und neu versiegelt. Neue Paneele ersetzen die alten Vorhänge und das Blumenfenster ist zum Sichtfenster nach draußen um- gestaltet. Elektroarbeiten und energiesparender Beleuchtungs- tausch wurden durchgeführt. Nun kann das Kolpinghaus nicht nur für die Vereinsarbeit der Kolpingsfamilie genutzt werden.

Auch Familienfeiern, Vorträge und gesellige Beisammensein sind nun mit neuem Flair durchführbar. Aufgrund der aktuellen Lage können sich im großen Saal nur 25 Personen mit Abstand aufhal- ten. Zusammen mit dem kleinen Saal wären auf jeden Fall auch Versammlungen bis 35 Personen möglich. Singen ist allerdings in geschlossenen Räumen nach wie vor tabu. Deshalb treffen sich die Sänger des Kolpingchors zwar wöchentlich (nach den großen Sommerferien) donnerstags ab 20.00 Uhr, allerdings nicht zur Singstunde, sondern zum gemütlichen Beisammensein und zum Gedankenaustausch. Nach den großen Sommerferien wird auch das Kolpinghaus für die Gymnastikgruppen geöffnet. Allerdings müssen auch hier die geltenden Corona-Verordnungen eingehal- ten werden. Die Aktion Essen mit Gästen startet wieder ab Sams- tag, 26. September im 4-wöchigen Rhythmus.

Um nun der Bevölkerung das Ergebnis der wochenlangen Arbeit präsentieren zu können, lädt die Kolpingsfamilie Neckarsulm zum Tag der offenen Tür ins Kolpinghaus ein. Am Sonntag, 6. Septem- ber stehen die Türen von 11.00 bis 17.00 Uhr für jedermann offen.

Dabei ist jedoch zu beachten, dass alle Besucherinnen und Besu- cher während der Besichtigung einen Mundschutz tragen müs- sen. Ebenso müssen die Kontaktdaten aufgenommen werden und die Abstandsregeln sind einzuhalten. Ein Prozedere, das von anderen Veranstaltungen bereits bekannt ist. Da an diesem Wo- chenende eigentlich das Ganzhornfest stattfinden sollte, haben sich die Verantwortlichen der Kolpingsfamilie dazu entschlossen, nach der Besichtigung die „weltberühmten“ Schupfnudeln aus

(13)

Mit sehr guten Reflexen bringt Isabel Góis die Angreiferinnen in Be-

drängnis Foto: Peter Klotz

Abteilung Tischtennis

tischtennis-Damen vor 40 Jahren

Inge Harst Foto: SG

Nach der Saison 1979/80 wur- den die Tischtennis-Damen der damaligen Spvgg Neckar- sulm erstmals Meister der 2.

Bundesliga und verpassten als 3. knapp den Aufstieg in die 1.

Liga. Den Siegern von 1980 mit Inge Harst, der von Unter- münkheim gekommenen 20-jährigen Monika Hanne- mann/Fleißner und den bei- den Neckarsulmer Eigenge- wächsen aus der Fördergruppe Susanne Mohr/Werz, Sabine Aschenbrenner/Veit, gelang das unglaubliche Kunststück, die Meisterschaft der 2. Tischtennis-Bundesliga nach Neckarsulm zu holen. Trainerin und Mannschaftsführerin der Mannschaft war Inge Harst , die heute Vorsitzende des Tischtennis-Fördervereins ist.

Die dortmals jungen Spielerinnen Susanne und Sabine, die heute noch in der Mannschaft spielen, repräsentieren heute als Jugend- leiterin Susanne Mohr und als Abteilungsleiterin Sabine Aschn- brenner die Vereinsspitze der TT-Abteilung.

Leider fällt die geplante Jubiläumsfeier wie so vieles der Corona- Epidemie zum Opfer.

Die Jubilarsmannschaft v.li. Susanne Mohr, Sabine Aschenbren- ner, Inge Harst und Monika Fleißner nach einem kürzlich stattge- fundenen Treffen.

v.li.Susanne Mohr, Sabine Aschenbrenner, Inge Harst u. Monika

Fleißner Fotos: SG

Susanne Mohr Sabine Aschenbrenner

VfL Obereisesheim

Fit in den Herbst – neue Kurse beim VfL

Nach der langen Sportpause beginnt beim VfL Obereisesheim wieder das neue Kursprogramm.

Verschiedene Kurse laden Sportler und Sportlerinnen sowie Inte- ressierte zu einem bunt gemischten Angebot ein. Weitere Infor- mationen zu den Kursen können Sie auf der Homepage des VfL Obereisesheim oder in der Vereinsgeschäftsstelle erhalten. Anbei eine Auswahl des Kursprogramms:

Orientalischer tanz

Isolierte Bewegungen von Hüfte, Oberkörper, Schultern, Kopf und Armen charakterisieren den orientalischen Tanz. Das Training - für jedes Alter und jeden Körper geeignet - fördert das Körper- bewusstsein, eine gesunde ästhetische Körperhaltung und die Beweglichkeit, Geschmeidigkeit und Ausdruckskraft des Körpers.

Der neue Kurs, begleitet durch Ensin Walter, beginnt am Mitt- woch, 16.9.2020 um 18.30 Uhr im 2-wöchigen Rhythmus mit 8 Einheiten im Gymnastiksaal in der Festhalle in Obereisesheim.

50 Plus - Sanfte gymnastik mit dem Pezziball

Wirbelsäulengerechte Ausgleichsgymnastik zur Erhaltung und Förderung von Beweglichkeit und Kraft. Der Pezziball übt den Gleichgewichtssinn und vermittelt Freude an der Bewegung.

Entspannungsübungen lassen die Stunde ausklingen. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 16.9.2020 um 16.15 Uhr in der Festhalle.

Leitung und Info: Ursula Schürg, Tel. 07132/42060.

Sport nach Krebs

Mit Gleichgesinnten Spaß und Freude bei der Gymnastik haben.

Es werden spezielle Übungen durchgeführt. Die Sportstunde geht über das ganze Jahr. Teilweise werden die Kosten noch von den Krankenkassen übernommen und können per Rezept abge- rechnet werden. Los geht es am Mittwoch, 16.9.2020 um 16.15 Uhr im Gymnastiksaal der Festhalle Obereisesheim. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Judith Kollmar, Tel. 07131/6453387.

Anmeldungen zu allen Kursen bitte an den VfL Obereisesheim 1902 e.V. in den Rathausbriefkasten, Hauptstraße 34, 74172 Ne- ckarsulm-Obereisesheim oder per E-Mail an

k.michelberger@vfl-obereisesheim.de einreichen.

gez. M. Dorner

Infos unter

www.neckarsulmer-sportunion.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bevor Sie mit einer Sanierung viel Geld in das Haus investieren, sollten Sie sich auch überlegen, wie lange Sie selbst noch in der Immobilie wohnen wollen oder können (ziehen Sie

Auch die Stadt Neckarsulm würdigte den radak- tiven Einsatz der Schule für den Klima- schutz mit einem besonderen Preis: Die Schülerinnen und Schüler konnten sich über

Statt der Martinsgans aus Teig wird es in diesem Jahr für die Kinder coronakonform einen fair gehandelten Sankt-Martinsriegel aus Schokolade geben, den die Katholischen

So schlimm viele Auswirkungen der Coro- na-Pandemie auch sind, für unsere Sport- gruppe haben die Veränderungen auch Positives gebracht, da wir uns sehr flexi- bel den

Jugendliche können auch im Vorfeld ihre Fragen oder Anliegen

- Da es nun, für mindestens über einen Monat, nicht mehr möglich sein wird, als Gemeinde gemeinsam und öffentlich die Eucharistie fei- ern zu können, möchte ich Ihnen als

Alle Eltern, für die sich aufgrund dieser Vorgaben ein bisher nicht bestehender Betreuungsanspruch ergibt, werden gebeten, sich direkt mit der jeweiligen

Blende, Brennweite, ISO, Tiefenschärfe, Sensorgröße, Tilt-Shift, Vergütung, Bildrauschen, alles Begriffe, die man vielleicht schon mal gehört hat. Gute Bilder sind kein Zufall.