• Keine Ergebnisse gefunden

Zeigen Sie, dass die Sprache {anbmanbm |m, n >0} nicht kontextfrei ist

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zeigen Sie, dass die Sprache {anbmanbm |m, n >0} nicht kontextfrei ist"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HTWK Leipzig, Fakultät IMN

Prof. Dr. Sibylle Schwarz sibylle.schwarz@htwk-leipzig.de

11. Übung zu Theoretische Informatik: Automaten und formale Sprachen

Wintersemester 2016/17 zu lösen bis 18. Januar 2017

Aufgabe 11.1:

a. Zeigen Sie, dass die Sprache {anbmanbm |m, n >0} nicht kontextfrei ist.

b. Zeigen Sie durch Schnitt mit einer geeignet gewählten regulären Sprache, dass die Sprache {ww|w∈ {a, b, c}} nicht kontextfrei ist.

Aufgabe 11.2:

Gegeben sind der PDA A= ({a, b},{q},{A,⊥}, δA, q,⊥) (Akzeptanz durch leeren Keller) mit δA(a) ={(q, q,⊥, ε),(q, q, A, ε)} undδA(b) ={(q, q,⊥, A⊥),(q, q, A, AA)} und der

ε-NFAB= ({a, b},{0,1}, δB,{0},{1}) mitδB(a) ={(1,1)}, δB(b) ={(0,0)}, δB(ε) ={(0,1)}.

a. Welche der Wörterε,a,b,ababaa,babbaaawerden vonA akzeptiert?

Geben Sie für die akzeptierten Wörter eine akzeptierende Konfigurationenfolge an.

b. Konstruieren Sie einen zuAäquivalenten PDAB, der durch akzeptierende Zustände akzeptiert.

c. Konstruieren Sie einen PDA C mit L(C) = L(A)∩L(B), der durch akzeptierende Zustände akzeptiert.

d. Konstruieren Sie einen zu C äquivalenten PDA, der durch leeren Keller akzeptiert.

e. Welche Sprache akzeptiertC?

f. Zeigen Sie, dass die Sprache L(C) nicht regulär ist.

g. Konstruieren Sie eine kontextfreie GrammatikG mitL(G) =L(C).

Aufgabe 11.3:

Konstruieren Sie einen PDA A, welcher die folgende Sprache akzeptiert:

L={albmcn|l, m, n >0∧(l=m∨m=n)}

Aufgabe 11.4:

Bestimmen Sie für alle folgenden Sprachen Li, ob Li regulär, kontextfrei oder nichts von beiden ist.

Begründen Sie in allen Fällen Ihre Antwort.

L1 = {anbn|n >0} ◦ {anbn|n >0}

L2 = {anbman+1|m, n >0}

L3 = {anaman|m, n >0}

L4 = {ambn|m, n >0∧m6=n}

L5 = {ambncl|m=l}

L6 = {w∈ {a, b, c} |3|w|a= 2|w|b =|w|c} ∩ {a, b} L7 = {aibjak |i, j, k >0}

L8 = {aibjak |i=j∨i=k∨j=k}

L9 = {w∈ {a, b, c} | |w|a<|w|c} ∩ {a, b} L10 = {anbmcman|m, n >0}

L11 = {ww|w∈ {a, b}} L12 = {ww|w∈ {a}}

Übungsaufgaben, Folien und weitere Hinweise zur Vorlesung finden Sie online unter www.imn.htwk-leipzig.de/~schwarz/lehre/ws16/ti

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Programmieren Sie in Mathematica (mit Hilfe von Factor oder FactorList) eine Funktion AnzahlIrreduzibel[p,n], welche f¨ ur p und n die Anzahl irreduzibler normierter Polynome

Eine weitere Möglichkeit Ressourcen für den PDA zur Verfügung zu stellen wäre die Formatierung von ohnehin bereits lizenzierten Produkten für PDAs, die über WLAN, Bluetooth

We concluded that using PDAs is the future in medicine and the new mission of health libraries is to offer services based on mobile technologies such as PDAs, if they want to

Keywords: Personal Information Manager (PIM), Personal Digital Assistant (PDA), history, wax plate, Filofax, Psion, Newton, Palm, PocketPC, mobile

[r]

[r]

Magdalena Boos (in der Vorlesung oder in der ¨ Ubung).

Dies führt dazu, dass hier gemachte „Fehler“ sich nicht nur in dem direkt angrenzenden Simulationsbereich sondern auch in einem fortgeschrittenerem Stadium des