• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt der KPH Wien/Krems Nr. 155 am 10. September 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungsblatt der KPH Wien/Krems Nr. 155 am 10. September 2018"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilungsblatt der KPH Wien/Krems

Nr. 155 am 10. September 2018

KUNDMACHUNG

Wahl des Hochschulkollegiums der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems

Gemäß Hochschulgesetz bzw. Statut der KPH Wien/Krems in der geltenden Fassung wird im Herbst 2018 das Hochschulkollegium gewählt (§ 13a Statut). In der aktuellen Fassung der Satzung (Mitteilungsblatt 143) ist die Wahlordnung geregelt.

Am 10.09.2018 wurde gemäß § 3 der Satzung die Wahlkommission konstituiert.

Diese besteht aus

Rektor Prof. Mag. Dr. Christoph Berger, MA Prof. Reg.R. Thomas Naske, M.Ed.

Prof. Ursula Peßl, BEd. Dipl.-Päd.

Prof. Mag. Thomas Schrei

Prof. Ursula Peßl, BEd. Dipl.-Päd. wurde zur Vorsitzenden der Wahlkommission gewählt.

Gleichzeitig wurden vom Rektor gemäß § 5 der Satzung der Wahltermin, Ort und Zeit festgelegt.

Die Wahl des Hochschulkollegiums findet am

08. Oktober 2018, 10:00 – 16:00 Uhr am Campus Strebersdorf 09. Oktober 2018, 10:00 – 16:00 Uhr am Campus Krems

statt. Eine Briefwahl ist gemäß § 17 Abs 5 HSG 2005 unzulässig.

Der Stichtag zur Feststellung des aktiven und passiven Wahlrechts ist der 10. September 2018.

Wahlberechtigt sind Lehrende gemäß § 14 Abs 1 Z 1 bis 4 Hochschulstatut der KPH Wien/Krems. Der Kreis des aktiv und passiv wahlberechtigten Verwaltungspersonals setzt sich gemäß § 2 Abs 1 der

Satzung aus jenen Personen zusammen, die zum Stichtag 10. September 2018 in einem Dienstverhältnis zur Hochschulstiftung der Erzdiözese Wien stehen.

Gewählt werden 6 Vertreter/innen der Lehrenden (sowie 6 Ersatzmitglieder) sowie 2 Vertreter/innen des Verwaltungspersonals (sowie 2 Ersatzmitglieder)

Die drei Vertreter/innen der Studierenden werden von der Hochschüler/innenschaft nominiert. Die drei Vertreter/innen der Kirchen werden vom Hochschulrat entsendet.

Weitere Informationen werden von der Vorsitzenden der Wahlkommission kommuniziert.

Die Vorsitzende nimmt bis 17 Tage vor der Wahl (21.09.2018) Wahlvorschläge mit Namen und

Geburtsdatum der Kandidat/innen (Lehrende und Verwaltungspersonal) entgegen. Die Wahlvorschläge werden spätestens 12 Tage vor der Wahl kundgemacht werden.

Dr. Christoph Berger

Rektor der KPH Wien/Krems 10. September 2018

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung, LV-Prüfung oder einem Eignungsverfahren setzt den Nachweis eines negativen Antigen-Tests auf Covid 19 oder eines negativen

Die Beurteilung kann durch eine Einzelprüferin oder einen Einzelprüfer oder, wenn mehrere Lehrende in der Lehrveranstaltung eingesetzt sind, kommissionell erfolgen (vgl § 14 Z 4

(1) Alle StudienwerberInnen, die die allgemeine Universitätsreife aufweisen, alle Bereiche des Aufnahmeverfahrens (persönliche, körperlich-motorische,

Jede / jeder Wahlberechtigte aus dem Kreis des Lehrpersonals kann auf den Stimmzetteln für die von ihr / ihm gewählten Kandidatinnen / Kandidaten die Wahlpunkte 1 bis 6

Statut der KPH Wien/Krems in der geltenden Fassung muss im Herbst 2015 erstmals das Hochschulkollegium gewählt werden (§ 13a Statut).. In der aktuellen Fassung der

Die vom Zentralwahlausschuss gemäß § 24 und § 44 (3) PV-WO durchgeführte Ermittlung des bundesweiten Wahlergebnisses ergibt folgende Mandatszuweisung für den Zentralausschuss für

S TUDIENGANG FÜR DAS L EHRAMT FÜR KATHOLISCHE R ELIGION AN P FLICHTSCHULEN (3 V ERTRETER / INNEN ) Abgegebene Stimmen: 78. Ungültige Stimmen: 1 Gültige

Bewerbungen samt erforderlichen Bewerbungsunterlagen und Personaldatenblatt (http://www.kphvie.ac.at/bewerbung) für den Campus Wien-Strebersdorf sind an die KPH Wien/Krems,