• Keine Ergebnisse gefunden

Liebe Verantwortliche im EC,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Liebe Verantwortliche im EC,"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Von: Daniel Hoffmann (EC) <daniel.hoffmann@echn.de>

Gesendet: Mittwoch, 1. September 2021 14:04

An: daniel.hoffmann@echn.de

Cc: 'EC Hessen-Nassau'

Betreff: JubuMail zum Schulstart

Anlagen: Die aktuellen Coronaregeln 26.08.2021.pdf; Personal Aushang 2021 3.0.pdf;

Brief_Fanartikel-07-2021str.pdf; Flyer Jungschartag Oktober 2021 (002).pdf; WCE Ambassador Germany 2021 (003).pdf

Priorität: Hoch

Liebe Verantwortliche im EC,   

auf meinem Schreibtisch steht ein Kalender mit Sprüchen. Heute lese ich da: „In deiner Vorstellung sollte das Glas 

nicht halb leer oder halb voll sein – es sollte überließen! Positives Denken ist sinnlos und sogar schädlich, wenn hinter 

den positiven Aussagen keine belastbare Verheißung Gottes steht! Dann ist das schlicht Gedankenakrobatik. Gott  aber verspricht: „Ich gieße deinen Krug voll, bis er überströmt, sogar vor deinen Feinden (Ps. 23,5). Die 

überströmende Großzügigkeit Gottes durchzieht das Neue Testament. Darauf können wir bauen. Daraus kannst und  sollst du Mut schöpfen!“ 

 

Ich wünsche euch diese überströmende Großzügigkeit Gottes in der kommenden Zeit, dass ihr sie erlebt in eurem  Alltag, im Glauben und in eurem Dienst als Mitarbeitende in den Kinder‐ und Jugendgruppen. Für den Start nach den  Sommerferien wünsche ich euch viel Segen im Tun, Liebe für die Kinder und Jugendlichen, Freude an der Sache und  Kraft zum Durchhalten. Betet, dass viele Kinder und Jugendliche sich auch nach den Ferien wieder einladen lassen  und zu den EC Angeboten kommen; betet für Schutz vor Ansteckungen und dafür, dass wir im Bereich der Kinder‐ 

und Jugendarbeit in diesem Herbst und Winter nicht mehr so stark von Lockdowns betroffen werden wie im letzten  Jahr.  

 

Im Folgenden einige wichtige Informationen für die erste Zeit nach den Ferien: 

 

1. Im Anhang findet ihr die neuen Corona‐Regelungen für die ECs in Hessen, gültig ab dem 26.8.2021. In RLP  und NRW sind sie ähnlich – unseren ECs in RLP und NRW schicke ich die gesonderten Infos dazu zu. Alle  Veränderungen bzw.  Neuerungen habe ich gelb markiert, sodass ihr euch schnell zurecht findet. Vieles ist  so geblieben, wie ihr es auch schon vor den Ferien gewohnt wart. Allerdings gibt es neue „Grenzwerte“, an  denen sich neue Einschränkungen orientieren – diese sind 35, 50 und 100. Insbesondere gibt dann 

Einlassbeschränkungen für Veranstaltungen („3G“). Die regelmäßigen Gruppenangebote sind davon nicht  betroffen. 

In den Schulen gibt es nun Testhefte, wo alle negativen Testergebnisse der Schultestungen eingetragen  werden. Diese Testhefte gelten in Hessen als offizieller Testnachweis und kann dementsprechend auch für  unsere Zwecke als Testnachweis genutzt werden; z.B. bei Veranstaltungen oder Freizeiten. Bitte beachtet  aber, dass die Negativnachweise in diesem Fall nicht älter als 24 Stunden sein dürfen! (Wenn man 

Freitagmorgen getestet wurde, gilt der Nachweis noch am Freitagabend für eine Veranstaltung oder  Wochenendfreizeit, der Test vom Freitag ist aber als Nachweis an einem Sonntag oder Montag schon  ungültig.) 

An dieser Stelle will ich auf die Wichtigkeit und Bedeutung der Schutzimpfung aufmerksam machen. 

Mittlerweile braucht es weder Termine noch „Berechtigungsbescheinigungen“ wie noch im Frühjahr,  sondern man muss einfach hingehen und sich impfen lassen. Alle Mitarbeitende ab 18 Jahren, die geimpft  sind, tragen jetzt im Herbst und Winter dazu bei, dass (ungeimpfte) Kinder und Jugendliche vor Ansteckung  in unsren Gruppen geschützt werden. Sie helfen aber auch, dass Pandemie bedingte Einschränkungen im  Rahmen von Kinder‐ und Jugendarbeit im Herbst und Winter weniger stark kommen, weil ein gewisser  Impfschutz unter den Mitarbeitenden besteht. Und man schützt sich selbst! Deswegen: bitte impfen! 

 

(2)

2

2. Im Knüll House gibt’s viel Arbeit – und ganz konkret Jobs im Bereich Küche oder Reinigung. Uns fehlt  dringend Personal! Wir sind dankbar, dass nach den Zeiten des Lockdowns die Gruppen wieder kommen,  und sogar für nächstes Jahr ist unser EC‐Freizeitheim schon zu 90% ausgebucht. Dazu brauchen wir helfende  Hände und Menschen, die sich hier für den EC einbringen. Bitte hängt doch die Suchanzeige in euren 

Gemeinden aus, betet dafür – und wenn Interesse besteht oder Fragen sind, gibt euch Reinhard Engel gern  Auskunft: info@knuellhouse.de oder 06694/5046 

 

3. Am 2. Oktober wollen wir feiern – ein Danke‐Fest für alle, die sich im vergangenen Jahr im EC‐

Landesverband ehrenamtlich engagiert haben. Auch ihr gehört dazu. Am Knüll House abends ab 18 Uhr  wollen wir miteinander grillen, Gemeinschaft haben und Zeit genießen (auch eine 3G‐Regel  ). Weitere  Infos und Einladung folgen bald! 

 

4. Am 3. Oktober (ab 10 Uhr bis ca. 17 Uhr) planen wir das Volleyballturnier in Neukirchen. Letztes Jahr  musste es leider ausfallen, daher hoffen wir, dass es in diesem Jahr stattfinden kann. Zurzeit wird unsere  Terminanfrage noch vom Landkreis geprüft und uns die Hygieneauflagen mitgeteilt – wegen der Pandemie  tut man sich da schwer, denn „wer weiß, was im Oktober ist“. Leider habe ich bis dato noch keine 

Rückmeldung von den Verantwortlichen in der Kreisverwaltung bekommen. Sobald die Rückmeldungen da  sind und wir die Veranstaltung auch mit den Auflagen umsetzen können, schicke ich euch die nötigen Infos. 

Das wird – hoffentlich – bis Ende dieser Woche soweit sein. 

 

5. Wenn ihr für eure Jungscharen im Herbst noch eine Aktion sucht: herzliche Einladung zum EC‐Jungschartag  in Ahnatal‐Weimar am 2. Oktober. Weitere Infos siehe Flyer. 

 

6. Herzliche Einladung zu einer besonderen internationalen Schulung: „Ambassador Training“ vom EC‐

Weltverband am 18.9.2021 in Kassel, von 9‐13 Uhr. Mehr dazu in der PDF im Anhang. In der Woche trifft  sich der Vorstand des EC‐Weltverbandes in Deutschland und verbindet das mit einer besonderen Schulung  für alle, die nicht nur mehr vom Weltverband wissen, sondern ihn auch künftig als „Ambassador“ vertreten  wollen. Hier ein Video dazu: https://drive.google.com/file/d/114XBLb8K2B6bzyVj_QQ‐Ga017NSo4PJ6/view ‐ EC ist nicht nur hier, sondern überall! 

 

7. Es gibt neuen EC‐Merch „Fanartikel“– das könnt ihr bestellen, für euch oder als Geschenke für andere. Mehr  dazu im Anhang. 

 

8. Zuletzt ein Gebetsanliegen aus dem EC Vorstand: unsere Hausleitung Reinhard und Heike Engel gehen Ende  2022 in Ruhestand. Wir suchen ab dem 1.1.2023 eine neue Hausleitung für unser Knüll House. Ich will jetzt  hier keine Stellenbeschreibung oder künftige Schwerpunkte posten, sondern euch das Anliegen mitgeben,  dass wir uns wünschen, dass Gott die richtige Person für diese Aufgabe beruft und uns zeigt und mit uns im  EC die nächste Ära in Neukirchen prägen wird. Danke für eure Unterstützung! 

 

Wenn ihr noch Fragen oder Anregungen oder Ergänzungen habt, meldet euch gern bei mir. 

 

Viele Grüße aus Neukirchen  Euer 

Daniel   

‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ 

EC‐Landesjugendverband Hessen‐Nassau e.V. 

Missionarische Teenager‐ und Jugendarbeit   

Landesjugendreferent   

Daniel Hoffmann  Heimbachweg 20  34626 Neukirchen   

Fon: +49 6694 7925  Fax: +49 6694 6796  Mobil: +49 176 21239404 

(3)

3 Mail: daniel.hoffmann@echn.de 

 

Web: www.echn.de 

Facebook: www.facebook.com/echn.de   App: www.echn.de/app  

Youtube: www.youtube.com/echessennassau    Instagram: www.instagram.com/meinechn    

Sitz Neukirchen  Vereinsregister 3979  Amtsgericht Marburg  Steuernummer 04225050295   

vertreten durch  

1. Vorsitzender: Klaus Heid   2. Vorsitzende: Mirjam Rehwald  Kassierer: Michael Adler  Schriftführerin: Cornelia Müller 

 

(4)

DIE CORONA-REGELUNGEN IM EC-LANDESVERBAND

(ab 26. August 2021)

Auf Grundlage der aktuellen Corona-Bekämpfungs-Verordnung des Landes Hessen gelten von 0 bis 35er Inzidenz folgende Regelungen im EC-Landesverband (ab einer Inzidenz von 35, 50 oder 100 werden zusätzliche Regelungen in den Städten und Landkreisen auf Grundlage des Hessischen Eskalationskonzeptes erlassen):

1. Voraussetzung für die Durchführung von Gruppenangeboten (feste Gruppenstrukur) (wöchentliche Gruppenstunden wie z.B. Kinder-Gottesdienst, Jungschar, Teenkreis, Jugendkreis, Hauskreis, Ferienbetreuungsangebote sowie Pfadfindertreffen etc.), Übernachtungsangebote (Freizeiten, Camps) und Veranstaltungen (offene Teilnahme) (Teenevents, Jugendgottesdienste, Kinder-Ferien-Tage, Jungschartage usw.) im Rahmen der EC-Jugendarbeit ist ein geeignetes Hygienekonzept. Die Informationen über die Abstands- und Hygienemaßnahmen müssen für alle sichtbar ausgehängt werden. Das Hygienekonzept kann vorab mit dem EC-Landesverband abgestimmt werden, es muss aber nicht mehr vorab genehmigt werden.

2. Alle Angebote im Rahmen der EC-Jugendarbeit im nicht-öffentlichen Raum (z.B.

Gemeindehaus einschließlich Grundstück, Privaträume) oder in öffentlichen Räumen (z.B.

Stadthalle, Dorfgemeinschaftshaus, Schule) bzw. im öffentlichen Raum (Straßen, Plätze, Parks etc.) sind grundsätzlich als öffentliche Zusammenkünfte zu verstehen.

Hauskreise oder Mitarbeiter- oder Mitgliedertreffen u.Ä. sind geschlossene Zusammenkünfte.

Sie sind keine private Treffen, sondern bleiben Angebote der EC-Jugendarbeit, selbst wenn sie in Privaträumen stattfinden. (Rechtlicher Hintergrund)

→ Vollständig geimpfte oder genesene Personen werden bei den einschränkenden Teilnahmezahlen nicht mehr mitgezählt! (Im Folgenden nicht mehr extra benannt.)

3. Die Abstand- und Obergrenzenregel sind folgende:

• es müssen alle zueinander 1,5 Meter Abstand einhalten.

Im öffentlichen und privaten Raum (z.B. öffentliche Gebäude, Straße, Park oder Spielplatz etc.) sind die Kontaktbeschränkungen aufgehoben worden.

Allerdings gelten Zusammenkünfte ab 25 Personen als „Veranstaltungen“ mit den entsprechenden Regelungen; Ausnahme bleiben Gruppenangebote im Rahmen der EC- Jugendarbeit, diese Zusammenkünfte sind bis 50 Personen erlaubt.

4. Mund- und Nasenschutz muss in geschlossenen Räumen ab 6 Jahren bis zum Sitzplatz getragen werden.

→ Ein zulässiger Mund- und Nasenschutz bedeckt den Mund UND die Nase.

→ In Innenräumen bis zum Sitzplatz ist das Tragen medizinischer Masken (OP-Maske, FFP2, KN95, N95) bei allen Angebotsformen verpflichtend.

Im Freien besteht keine Maskenpflicht mehr; Ausnahme in „Gedränge-Situationen“ bei Veranstaltungen z.B. beim Einlass, Toiletten o.Ä.

5. Beim Transport einer Kinder- und Jugendgruppe mit einem (gemieteten) Fahrzeug muss von jede/m ein medizinischer Mund- und Nasenschutz getragen werden. Wenn alle vorab negativ getestet worden sind, kann auf den Mund- und Nasenschutz verzichtet werden (gilt nicht im ÖPNV!).

(5)

6. Veranstaltungen sind mit Hygienekonzept erlaubt

im Freien ab 25 bis maximal 1500 Personen. (ab einer Inzidenz von 50:

max. 500, ab einer Inzidenz von 100: max 200 Personen)

• Grundsätzlich ist der Einlass ohne negativem Test-, oder Impf- oder Genesenen-Nachweis möglich.

ABER: Ab einer Inzidenz von 100 ist der Einlass ab 6 Jahren nur mit negativem Test-, oder Impf- oder Genesenen-Nachweis möglich.

Im Innenraum ab 25 bis maximal 750 Personen. (ab einer Inzidenz von 50: max. 250, ab einer Inzident von 100: max. 100 Personen)

• Grundsätzlich ist der Einlass ohne negativem Test-, oder Impf- oder Genesenen-Nachweis möglich.

ABER: Bei mehr als 100 Teilnehmenden oder ab einer Inzidenz von 35 ist der Einlass ab 6 Jahren nur mit negativem Test-, oder Impf- oder Genesenen-Nachweis möglich.

▪ Es muss der Mindestabstand von 1,5 Meter zueinander gehalten werden.

▪ im Innenraum muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden (siehe Nr.

4). Bis zur Einnahme des Sitzplatzes getragen werden.

▪ Es ist darauf zu achten, dass sich keine Menschentrauben oder Warteschlangen („Gedränge-Situation“) bilden.

▪ Kontaktdaten aller Teilnehmenden sind zu dokumentieren (siehe Nr. 12).

7. Erlaubt sind Mitglieder- und Mitarbeiterstunden, Vorstandstreffen oder Gremien u.Ä. im nicht-öffentlichen und öffentlichen Raum. Bis 25 Teilnehmenden sind diese Zusammenkünfte ohne besondere Auflagen möglich. Ab 25 Teilnehmende sind die Regelungen gleichzusetzen mit den Regelungen bei Veranstaltungen (siehe Punkt 6). Der EC-Landesverband empfiehlt das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes.

8. Erlaubt sind alle Angebote mit Übernachtungen.

o Es gelten die entsprechenden Hygiene-Regelungen des Freizeithauses.

o Bei Übernachtungsangebote im Gemeindehaus, Zelten auf Privatgelände o.Ä.:

▪ Teilnehmende ab 6 Jahre müssen einen negativen Corona-Test bei Beginn der Veranstaltung vorlegen. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein.

(Selbsttest vor Ort oder Schnelltest mit Bescheinigung). Liegt die Inzidenz im Landkreis höher als 35 müssen 2 Tests pro Woche durchgeführt werden.

▪ Umsetzung eines umfassenden Hygienekonzepts, das auch die Verpflegung beinhaltet.

▪ Tragen eines Mund- und Nasenschutzes in allen Bereichen mit Publikumsverkehr verpflichtend (d.h. in Räumen, wo Begegnungen mit Personen außerhalb der festen Gruppe stattfinden).

▪ Außerhalb der festen Gruppen muss der Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Gruppen oder Personen eingehalten werden.

(6)

9. Sportangebote im Rahmen der EC-Jugendarbeit auf öffentlichen oder privaten Sportanlagen oder Turnhallen sind möglich:

• Bitte die Hygienekonzepte der jeweiligen Sportstätten berücksichtigen.

• Teilnahme nur mit negativem Test-, oder Impf-, oder Genesenen-Nachweis

10. Eingeschränkt möglich sind Gruppenstunden im nicht-öffentlichen Raum:

• Feste Gruppen bis maximal 50 Personen (inkl. Mitarbeitende)

Medizinischer Mund- und Nasenschutz muss in geschlossenen Räumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes von allen getragen werden. Im Freien entfällt die Maskenpflicht.

• Es muss kein Mindestabstand zueinander eingehalten zu werden; allerdings empfiehlt der EC-Landesverband den Mindestabstand zueinander einzuhalten.

• Es besteht keine Pflicht zum Nachweis eines negativen Tests, Impfung oder Genesung bei Teilnahme.

• Die Kontaktdaten aller Teilnehmenden sind zu erfassen (siehe Nr. 12).

11. Erlaubt sind Schulungs- bzw. Bildungsveranstaltungen (z.B. Mitarbeiterschulung, Konfirmanden-Unterricht, Juleica, Erste-Hilfe-Kurs o.Ä; also Veranstaltungen mit klarem Bildungsinhalt und kaum körperlicher Interaktion) in unterrichtsähnlicher Form.

→ Medizinischer Mund- und Nasenschutz muss in geschlossenen Räumen von Teilnehmenden und Lehrenden bis zum Platz getragen werden.

→ Ein Mindestabstand zueinander muss nicht eingehalten werden. Jedoch empfiehlt der EC- Landesverband den Mindestabstand von 1,5 Meter einzuhalten.

→ Eine Obergrenze der Teilnehmenden gibt es nicht, jedoch begrenzt die Raumgröße mit einzuhaltendem Mindestabstand die Teilnehmendenzahl.

→ Auf regelmäßiges Durchlüften muss geachtet werden. Hinweis: in Schulen muss nach 20 Minuten für 5 Minuten durchgelüftet werden.

12. Bei jedem Treffen muss eine Anwesenheitsliste (mit Adresse und Telefonnummer) geführt werden, die 4 Wochen aufzubewahren und anschließend zu vernichten ist. Diese Listen sind dem Gesundheitsamt im Infektionsfall vorzulegen.

13. Gemeinsames Singen ist bei Einhaltung des Mindestabstands erlaubt; ein medizinischer Mund- und Nasenschutz (siehe Nr. 4) muss in Innenräumen getragen werden. Auf gute Belüftung ist zu achten. Im Freien kann bei Einhaltung des Mindestabstands auf einen Mund- und Nasenschutz verzichtet werden.

14. Essen und Trinken ist möglich; achtet aber bitte bei der (gemeinsamen) Zubereitung und Austeilung auf die Hygienemaßnahmen (Mund-Nasenschutz, Einmalhandschuhe, Desinfektion).

15. Beim Ankommen und nach jedem Toilettengang bitte gründlich Hände waschen.

Desinfektion ist nicht notwendig, kann aber hilfreich sein.

16. Auf regelmäßiges Durchlüften muss geachtet werden. Hinweis: in Schulen muss nach 20 Minuten für 5 Minuten mit geöffnetem Fenster durchgelüftet werden.

17. Niesetiquette beachten.

(7)

18. Bei (grippeähnlichen) Krankheitssymptomen (Husten, Schnupfen, Fieber, Halsschmerzen u.Ä.), Covid-19 Infektion oder bei Kontakt mit einer/m Covid-19-Infizierten, sowie bei angeordneter Quarantäne ist eine Teilnahme an Veranstaltungen und Gruppenstunden ausgeschlossen.

19. Soweit es das Wetter zulässt, gestaltet die Gruppenstunden draußen. Ansonsten empfehlen wir, den größten Raum des Gemeindehauses zu nutzen. Vorteile von draußen:

• Frische Luft und viel Raum

• Keine Maskenpflicht (sofern auf nicht-öffentlichem Gelände)

Bindend für die EC-Jugendarbeit sind die Allgemeinverfügungen der Landkreise bzw. Städte, wo die EC-Jugendarbeit stattfindet! Die Regelungen richten sich an die festgestellten Inzidenzen!

Bitte informiert euch über die aktuelle Situation und welche Regelungen gerade (zusätzlich) bei euch gelten. Die Homepage des Landkreises bzw. Stadt oder des zuständigen Gesundheitsamtes helfen weiter, die Homepage des RKI oder die öffentlich-rechtlichen Nachrichten (wie z.B.

hessenschau.de) geben wichtige Informationen.

→ Rechtlich bindend für Einschränkungen in Landkreisen und Städten ist nur die Inzidenz des RKI.

→ Angeordnete Ausgangssperren oder Bewegungsbeschränkungen in Landkreisen/Städten müssen auch im Rahmen von EC-Jugendarbeit ausnahmslos beachtet werden.

Gesetzlich bindende Auskünfte und Regelungen gibt immer das zuständige Gesundheitsamt. Das Gesundheitsamt kann auch Sondergenehmigungen oder einschränkende Auflagen erteilen, die von den hier beschriebenen Regelungen abweichen.

(8)

September 2021

WIR BIETEN

JOB s

RUFEN SIE GERNE AN UND INFORMIEREN SIE SICH

BEREICH

Küche Reinigung

Verschiedene Anstellungsmodelle möglich

Tarifliche Bezahlung

Knüll House - EC Bildungsstätte / Leitung: Heike und Reinhard Engel Heimbachweg 20 34626 Neukirchen

www.knüllhouse.de / Fon: 06694-5046 / Mail: info@knuellhouse.de

(9)

Jungschartag ein Like von Gott

Ahnatal - 02.10.21 - 10.30 – 15.30 Uhr

Alter: 2. Klasse – 13 Jahre

Veranstalter: Friedenshof e.V. in Kooperation mit L4 und ECHN

Anmeldung über die örtliche Jungschar oder per Mail an Sandra.van.westen@friedenshof.de

Kosten: 3€ pro Kind

(10)

Name ____________________________________________________ A dresse __________________________________________________ Geburtsdatum ______________________ Anmerkungen _____________________________________________ Notf allnummer _____________________________________________ e-Mailadresse _____________________________________________ Jungschar ________________________________________________ Hiermit stimme zu, dass Bild- V ideo- & T onaufnahmen meines Kindes ver w endet w erden dürf en Unt erschrif t Erziehungsberechtigt e/r ________________________

Ort: Haus der Begegnung Diebelt or 13 34292 Ahnatal 02.10.21 , 10.30 – 15.30 Uhr Alt er: 2. Klasse – 13 Jahre V er anstalt er: Friedensho f e.V . in Kooper ation mit L4 und ECHN;   Anmeldung über die örtliche Jungschar, oder per Email an: sandr a.v an.w est en@friedensho f.de - - - -

(11)

World C.E.

Ambassador Training

Equipping passionate members of the World C.E. Network to effectively spread the message

of Christian Endeavor locally, regionally and in new locations

around the globe.

18 September, 9:00-13:00

Kassel, Germany

(12)

"The nature of an ambassador is someone who is prepared and able to represent something they're passionately involved with."

World C.E.

Ambassador

All around the world, young people are waiting to discover their God-given potential and to understand the plans and purposes they are being called to. Local churches, ministries and adult leaders need the tools to create a culture

where young people are truly empowered.

Through the WCE Ambassador Training, passionate members of C.E. networks around the world are equipped to spread the unique

and life-changing message of Christian Endeavor. They will be prepared to speak about

Christian Endeavor and equipped to invite

others into this expanding network.

(13)

Each W.C.E. Ambassador will be equipped to:

1.). OFFER information and insights about C.E.

to people the Holy Spirit brings into their path.

2.) IDENTIFY local churches/ministries in their community and region that would benefit from the C.E. Network, begin a prayer strategy, and eventually connect some with the network.

3.) TRAIN people through virtual or in-person events in different areas to help spread and implement the C.E. Discipleship Model in new locations and countries.

World C.E.

Ambassador

Equipping Points

(14)

The first step involves sharing information about yourself, your C.E. experience, and why you desire to be trained as a W.C.E. Ambassador.

Also, reference and recommendation from a local C.E. Leader or National C.E. Contact and

the Pastor of your church are required.

Use this link to enter your information

WCE Ambassador Information Form

Use this link to send forms for your references to complete.

WCE Ambassador Reference Form

World C.E.

Ambassador

The W.C.E. Ambassador program includes three steps. Candidates are required to complete these

steps to become certified W.C.E. Ambassadors

ONE - Information & References

(15)

World C.E.

Ambassador

Ambassador training involves an in-person gathering focused on understanding the current landscape of discipleship, and the unique challenges in spreading

C.E.'s message of intentional discipleship that exist in different cultures and regions. Candidates will:

- Frame the global discipleship challenge - Understand the unique C.E. solution

- Identify global multiplication action steps

Following the in-person training, Ambassador Candidates will complete online training material through the C.E. website. This will focus on deeper

study of 8 C.E. Essentials:

#1 - Position #5 - Engage

#2 - Problem #6 - Structure

#3 - 4DYM #7 - Network

#4 - Commit #8 - General Youth Min.

TWO - In-Person Training

THREE - Online Training

(16)

DEUTSCHLAND FÜR CHRISTUS

Liebe leitende Referentinnen und Referenten, liebe ECler in den Geschäftsstellen,

zusammen geht vieles besser!

Ihr könnt zukünftig über uns EC-Merchandise-Artikel beziehen, die dazu beitragen sollen, die Identifikation mit dem EC in den verschiedenen Orten in ganz Deutschland und Kärnten zum Ausdruck zu bringen.

Über die Fan-Artikel können Menschen ihre Verbundenheit mit und ihre Leidenschaft für den EC zum Ausdruck bringen. Vielleicht ent- steht auch das ein oder andere gute Gespräch darüber, was EC eigent- lich ist, wenn andere Menschen auf Artikel mit EC-Logo aufmerksam werden. Und weil echte EC-Leidenschaft wachsen kann, bieten wir Artikel mit EC-kids-Logo, EC-go-Logo und dem EC-Logo an, das ihr ge- wohnt seid. So haben wir zukünftig die Möglichkeit, dass EClerinnen und ECler im Norden dieselben Produkte haben wie die im Süden, Osten und Westen. Das zeigt: Wir gehören zusammen. Eine Menge Men- schen, die entschieden für Christus sind – oder die sich vielleicht eines Tages dafür entscheiden.

Fans wollen zeigen, für wen sie sind. Deswegen bieten wir euch ab so- fort zwei Mal im Jahr ein ausgewähltes Sortiment von Merchandise an.

Alle Artikel sind aus nachhaltiger Produktion.

So funktionierts:

Ihr erhaltet von uns mit dieser Mail ein PDF mit Vorschaubildern und Beschreibungen der Artikel.

Ihr erhaltet von uns einen Link zu einem Bestellformular:

www.ec.de/ec-merchandise

Mit dem Passwort ECfan loggt ihr euch ein.

Bestellen dürfen nur Landesverbände (es ist aus steuerlichen Grün- den nicht möglich, dass Orte direkt bestellen). Wenn ihr Freizeit- häuser habt, fragt diese bitte auch, ob sie EC-Artikel für ihr Kiosk- Sortiment aufnehmen möchten!

Ihr wählt aus, wie viele Artikel von welcher Sorte ihr haben möchtet und gebt eure Bestellung über das Formular ein.

Ihr sendet uns das Formular zurück bis spätestens 15. September.

Ihr erhaltet eure bestellten Artikel einige Wochen später zusammen mit eurer Rechnung.

Stefanie Ramsperger Leiterin Öffentlichkeitsarbeit T 0561 4095-141

F 0561 4095-241

E stefanie.ramsperger@ec.de

Juli 2021

Deutscher Jugendverband Entschieden für Christus (EC) e.V.

Leuschnerstraße 74 34134 Kassel T 0561 4095-0 F -112 E kontakt@ec.de W www.ec.de

Vorsitzender Harald Dürr Sitz Kassel

VR739, Amtsgericht Kassel Bankverbindung

Evangelische Bank eG Kassel DE37 5206 0410 0000 8001 71 GENODEF1EK1

Deutscher EC-Verband  Leuschnerstr. 74  34134 Kassel

(17)

Bitte beachtet, dass der Preis je nach insgesamt bestellter Menge variiert. Wir haben euch zwei Preise - inkl. MWSt – angegeben. Der eine ist der von uns ca.

prognostizierte Preis, der andere der Maximalpreis, den der Artikel höchstens kosten wird. Dieser Preis entsteht, wenn der Artikel nur eine geringe Endab- nahmemenge erreicht. Wir gehen aber davon aus, dass die Endpreise teils deutlich günstiger werden als die angegebenen Preise, da wir bei höheren Bestellmengen Mengenrabatte erhalten, die wir natürlich an euch weiterge- ben. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir einen Artikel nicht liefern können, wenn eine bestimmte Mindestabnahmemenge nicht erreicht wird. Der Rech- nungsbetrag lautet über eure bestellten Artikel zzgl. Porto.

Wir freuen uns auf eure Bestellungen bis zum 15. September.

Wenn es Artikel gibt, die ihr euch für das nächste Sortiment wünscht, teilt es mir gerne mit: stefanie.ramsperger@ec.de

Herzliche Grüße, Eure Stefanie

(18)

EC-Merchandise

Bio Knusperkugeln-Mix, ca. 50g, Adventskalender Mini

ca. 2,40€

Berschreibung:

Bio Knusperkugeln-Mix, ca. 50g, Adventskalender Mini Größe: ca. 205 x 140 x 15 mm

Ursprungsland: DE

max. Preis 3,10€ | Artikelnr. 002 EC „Du bist wertvoll!“ Canvas-Tasche Oeko-Tex

ca. 6,60€

Berschreibung:

Canvas-Tasche Oeko-Tex (390 g/m²) mit Druckknopfverschluss Größe: 60 x 52 x 16 cm

Gewicht: 352 g

max. Preis 9,30€ | Artikelnr. 001

EC-NUK Schnuller „Freestyle“ 0-6 Monate

ca. 5,60€

Um einen hohen hygienischen Anspruch zu erfüllen, ist jeder Nuckel einzeln in einer Original NUK-Faltschachtel verpackt. Der Silikon- schnuller hat eine kiefergerechter NUK-Form mit Ring.

max. Preis 6,60€ | Artikelnr. 004 EC-Flexfit Baseballcap

mit aufgesticktem EC-Logo front

ca. 14,00€

Berschreibung:

Mit dieser Cap folgt Flexfit dem allgemeinen Trend und bringt einen seiner Klassiker aus reiner Bio-Baumwolle heraus. Die verstärkte Front und der runde Schirm prägen den authentischen Look mit jedem Outfit, die patentierte Flexfit-Technologie sichert perfekten Tragekomfort in jeder Situation.

max. Preis 14,90€ | Artikelnr. 003

(19)

EC-kids Futterhaus zum selber basteln inkl. Karte zum personalisieren

EC-kids Luftballons bunt gemischt, mit 1-farbigen Aufdruck

EC-kids Seifenblasenspiel „Pustefix“

ca. 4,30€

ca. 0,10€

ca. 1,70€

Viel Spaß beim Zusammenbauen des Futterhäuschens. Auf der in EC-Farben gestalteten Karte steht: Weißt du, was Jesus einmal erzählt hat? Er sagte: „Schaut euch die Vögel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht. Sie haben keine Vorratskammer. Trotzdem ernährt Gott sie. Wie viel mehr seid ihr wert als die Vögel!“

Berschreibung:

Die Luftballons aus Naturlatex sorgen für viel Freude. Sie tragen das Siegel „sicherheits- und schafstoffgeprüftes Spielzeug“ und sind mit schwermetall- und AZO-freien Farbpigmenten gefärbt.

Berschreibung:

Dieser Spielklassiker ist ein sehr sympathisches Geschenk, das viel Spaß mitbringt. Die blauen Röhrchen mit dem Bären als Marken- zeichen zaubern vor allem Kindern ein Lächeln in das Gesicht. Die Pustefix-Seifenblasenflüssigkeit sorgt für schöne große Blasen und ist ungiftig.

max. Preis 4,50€ | Artikelnr. 005

max. Preis 0,15€ | Artikelnr. 007

max. Preis 2,30€ | Artikelnr. 008 EC-kids Socken

ca. 4,30€

Berschreibung:

Drei verschiedene Sockengrößen: 25-27, 28-31, 32-34 Material: 80% (Bio-)Baumwolle, 17% Polyamid, 3% Elastan

max. Preis 6,20€ | Artikelnr. 006

(20)

Bio-Snack-Box „Uno“ aus Zuckerrohr spülmaschinenfest

EC-go PowerBank

ca. 3,10€

ca. 6,50€

Praktische Boxen für Haushalt, Schule und Job

Besteht aus mindestens 84% nachwachsenden Rohstoffen (Zucker- rohr) 100 % recycelbar | Frei von Schadstoffen, Phthalaten & BPA | Made in Germany (das bedeutet kurze Transportwege) |

Lebensmittelkonform (EU-VO 10 / 2011) Maße: 180 x 130 x 70 mm

Berschreibung:

Power Bank aus Holz mit 2800 mAh max. Preis 3,80€ | Artikelnr. 009

max. Preis 7,80€ | Artikelnr. 011 EC-ToGo-Becher mit Bambus-

Fasern (spülmaschinenfest)/PP inkl. Karte

ca. 2,80€

Berschreibung:

Einwandiger Becher aus 50% Bambus-Fasern und 50% PP. Silikon- Deckel und -Griff. Füllmenge: 350 ml. Da der einwandige Becher die Hitze nach außen leiten kann, kann der Artikel heiß werden.

max. Preis 4.30€ | Artikelnr. 010

(21)

DU BIST WERTVOLL!

EC-kids T-Shirts

Ladies‘ Zip Hoody – Sweat-Jacke mit Kapuze und Reißverschluss

Men‘s Hoody – Kapuzensweat mit Raglanärmeln

Eierfarben-Päckchen

ca. ?€

ca. ?€

ca. ?€

ca. ?€

Berschreibung:

Berschreibung:

Berschreibung:

max. Preis ?€ | Artikelnr. 012

max. Preis ?€ | Artikelnr. 013

max. Preis ?€ | Artikelnr. 014

max. Preis ?€ | Artikelnr. 015

Preview

- noch kein finales Design

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

▪ Vor dem Einlass zu einer Veranstaltung muss von jedem Besucher der 3G-Nachweis kontrolliert werden: Impfpass (digital oder Buch), Genesenennachweis oder aktueller Test

Das Interesse an Finanzinstrumenten, wel- che eine soziale und eine finanzielle Rendite vereinen, überrascht nicht, denn solche In- vestitionen sind in der Tat notwendig: Die im

Wenn bei Ihnen Krankheitsanzeichen wie Husten, Erkältungssymptome und eventuell Fieber auftreten und/oder es Kontakt zu einem bestätigten Corona-Infizierten oder zu

weiß oder braun Herkunft siehe Etikett Kl.. Tr.,

 Die zugewiesenen Termine sind unbedingt einzuhalten oder rechtzeitig abzusagen, ansonsten können Sie zeitweilig für die Geräteausleihe gesperrt werden. Dies gilt nicht, falls

Kinder verschiedener Kulturen, die alle im Westhavelland le- ben, sich im Alltag aber kaum begegnen, sollten die Möglich- keit bekommen, einen Teil ih- rer Freizeit gemeinsam zu

Online via Zoom Wählen Sie den Vor- oder Nachmittag Dienstag, 2.. Veränderungen kommen auf die KV-Lehre und unsere Rolle zu. Das SBFI hat die KV- Reform

Sofern gemäß der aktuellen Corona-Verordnung von der Landesregierung Baden- Württemberg über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus