• Keine Ergebnisse gefunden

Die Arbeitszeit im Wandel - neue Arbeitszeitmodelle für die Kundenbetreuung im Bertelsmann Club Stuttgart

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Arbeitszeit im Wandel - neue Arbeitszeitmodelle für die Kundenbetreuung im Bertelsmann Club Stuttgart"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Renate Blaß

Die Arbeitszeit im Wandel - neue Arbeitszeitmodelle für die

Kundenbetreuung im Bertelsmann Club Stuttgart

Diplomarbeit

Wirtschaft

(2)
(3)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de/ abrufbar.

Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verla- ges. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.

Copyright © 1998 Examicus Verlag ISBN: 9783656994435

http://www.examicus.de/e-book/185140/die-arbeitszeit-im-wandel-neue-arbeitszeit- modelle-fuer-die-kundenbetreuung

(4)

Renate Blaß

Die Arbeitszeit im Wandel - neue Arbeitszeitmodelle für die Kundenbetreuung im Bertelsmann Club Stuttgart

Examicus Verlag

(5)

Examicus - Verlag für akademische Texte

Der Examicus Verlag mit Sitz in München hat sich auf die Veröffentlichung akade- mischer Texte spezialisiert.

Die Verlagswebseite www.examicus.de ist für Studenten, Hochschullehrer und andere Akademiker die ideale Plattform, ihre Fachtexte, Studienarbeiten,

Abschlussarbeiten oder Dissertationen einem breiten Publikum zu präsentieren.

(6)

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

D i p l o m a r b e i t

„Die Arbeitszeit im Wandel -

Neue Arbeitszeitmodelle für die Kundenbetreuung im Bertelsmann Club Stuttgart“

Eingereicht zur Erlangung

des akademischen Grades „Diplom-Kauffrau (FH)“

von: Renate Blaß

Eingereicht am: 19. Januar 1998

(7)

- 2 - DANK

Die vorliegende Arbeit zu realisieren war für mich eine große Herausforderung in fachlicher und zeitlicher Hinsicht. Deshalb gilt mein Dank allen, die mir in der vergangenen Zeit mit Informationen und Ratschlägen die Ideensammlung und die abschließende Fertigstellung ermöglichten.

Mein besonderer Dank gilt meinem Mann und meinen Eltern, die mir in jeder Situation den Rücken stärkten.

Für die fachliche Unterstützung danke ich meinem Betreuer, Herrn Prof. Dr. Göhler, der mich mit wertvollen Hinweisen auf den Weg brachte, mir aber jederzeit freie Hand für eigene Ideen ließ.

Nicht zuletzt gilt mein Dank Frau Wagner, die mir das Konzept ins Reine übertragen hat.

Stuttgart, 19. Januar 1998 Renate Blaß

(8)

- 3 -

PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG

Die wirtschaftliche Entwicklung der heutigen Zeit ist geprägt von technischen und strukturellen Umwälzungen, dem Wandel von Wertvorstellungen, Diskontinuitäten in der Marktentwicklung, Konkurrenzdruck und ähnlichen Erscheinungen.

Diese Tatsachen erfordern nicht nur die ständige Weiterentwicklung von Produkten und Produktion, sondern auch in verstärktem Maße die Orientierung auf einen weiteren wichtigen Wettbewerbsfaktor: die Zeit.

Die Unternehmen erkennen die Bedeutung der Dimension Zeit als Wettbewerbsfaktor allgemein an und insbesondere die fortschreitende Flexibilisierung der Arbeitszeit. Dauer, Lage und Verteilung der Arbeitszeit sind sowohl für Unternehmen als auch für deren Beschäftigte elementare Größen für den wirtschaftlichen Erfolg einerseits und für Einkommen, Arbeitsbedingungen und Möglichkeiten der Lebensgestaltung andererseits geworden.

Daraus ergeben sich drei zentrale Aufgaben, die der Verfasser in der folgenden Arbeit untersucht und Schlüsse für die Praxis zieht.

Erstens:

Die Darstellung der Arbeitszeit im Wandel - von den historischen Ansätzen bis zur Gegenwart. Aufgrund der Erkenntnisse aus zahlreichen Literaturquellen wird hier nur auf Fakten eingegangen, die dem Verfasser als besonders prägnant, allgemeingültig und repräsentativ erscheinen.

(9)

- 4 - Zweitens:

Arbeitszeitflexibilisierung geht alle an! Wer sind die Beteiligten und wie werden bereits in der Praxis neue Modelle umgesetzt? Dabei wird die Rolle der Beteiligten genauso betrachtet wie die Analyse dreier völlig verschiedener flexibler Arbeitszeitmodelle, die im Konsens mit eigenen Erkenntnissen des Verfassers die Grundlage für den dritten Teil der Arbeit bilden.

Drittens:

Auf der Basis der Ergebnisse aus dem ersten und zweiten Teil werden zwei neue Arbeitszeitmodelle für die Kundenbetreuung des Bertelsmann Club Stuttgart erarbeitet und vorgestellt.

Den Hintergrund für die dreigeteilte Aufgabenstellung bilden zwei Hauptaspekte: zum einen der sich vollziehende Strukturwandel, die Technologisierung, die Internationalisierung bzw. Globalisierung der Industriegesellschaft. Und zum anderen resultiert die konkrete Aufgabenstellung für den Bertelsmann Club Stuttgart nicht zuletzt aus Fragen der Standortsicherung.

(10)

- 5 -

I. DIE DARSTELLUNG DER ARBEITSZEIT IM WANDEL - VON DER HISTORIE BIS

ZUR GEGENWART ... 7

1. Die Geschichte der Arbeitszeit ... 7

1.1 Der allgemeine Wertewandel beeinflußt die Arbeitszeit ... 10

1.2 Arbeit, Leben, Zeit - Arbeitszeit ist Lebenszeit ... 12

1.3 Die Arbeitszeit als Wettbewerbsfaktor ... 13

II. ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG GEHT ALLE AN -HERAUSFORDERUNG FÜR UNTERNEHMEN,BELEGSCHAFT,GEWERKSCHAFTEN UND BETRIEBSRÄTE 15 1. Arbeitszeitflexibilisierung - Wegweiser für eine zukunftsorientierte Wirtschaft ... 15

1.1 Arbeitszeitflexibilisierung - Begriff und Potential ... 16

1.2 Wer will flexible Arbeitszeit? ... 18

1.2.1 Die Unternehmen ... 18

1.2.2 Die Erwerbstätigen ... 20

1.3 Mehr Flexibilität der Arbeitszeitgestaltung durch gemeinsames Handeln aller Beteiligten ... 22

1.3.1 Das Management - seine Bedeutung und Rolle bei der Flexibilisierung der Arbeitszeitgestaltung ... 23

1.3.1.1 Das Management - Begriffserklärung ... 23

1.3.1.2 Anforderungen an das Management ... 24

1.3.2 Die Belegschaft als aktiver Mitgestalter der Arbeitszeitflexibilisierung ... 29

1.3.3 Der Betriebsrat - Mitbestimmung bei Entscheidungen, Sicherung der Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen ... 31

1.3.3.1 Vom Gesetzgeber festgelegte Betriebratsaufgaben ... 31

1.3.3.2 Der Betriebsrat als Triebkraft der Flexibilisierung der Arbeitszeit ... 34

2. Arbeitszeitflexibilisierung in der Praxis ... 35

2.1 Das Arbeitszeitmodell der Landert-Motoren-AG ... 36

2.1.1 Kurzbeschreibung des Unternehmens ... 36

2.1.2 Ziel und Wesen des Landert-Arbeitszeit-Modells ... 36

2.1.3 Gleitzeit und individuelle Arbeitszeit ... 37

2.1.4 Die praktische Durchführung ... 39

2.1.5 Die Vorteile individueller Arbeitszeitvereinbarungen ... 39

2.1.6 Erfahrungen, Schlußbemerkungen ... 41

2.1.7 Bewertung des Arbeitszeitmodells ... 42

2.2 Das Arbeitszeitmodell der Weltbild Verlags GmbH Augsburg ... 42

2.2.1 Das Unternehmen ... 42

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine „opt-out-Regelung“ sieht vor, dass die werktägliche Arbeitszeit auch ohne Ausgleich über 8 Stunden hinaus verlängert werden kann, wenn in die Arbeitszeit regelmäßig und

I n the ART project "pasture equipments - investment and wor- king-time requirements, costs" in the framework of the KTBL Working Programme Calculation Standards

I m Projekt „Weideeinrichtungen — Investitions- und Arbeits- zeitbedarf, Kosten“ der ART im Rahmen des KTBL-Arbeitspro- gramms Kalkulationsunterlagen wurden der Investitionsbe-

(1) Der Arbeitgeber darf einen Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin abweichend von den §§ 3, 6 Absatz 2 und § 11 Absatz 2 des Arbeitszeitgesetzes länger als acht Stunden

- 5 - bedeutet, dass nicht nur die über die werktägliche hinausgehende Arbeitszeit aufgezeichnet werden muss, sondern auch Beginn, Ende der Arbeitszeit und Ruhepausen. Darüber hinaus

Dies gilt sowohl für die jüngst von den CDU/CSU-Fraktionschefs der Länder geforderte verbindliche Fest- legung auf die 40-Stunden-Woche für Beamtinnen und Beamte wie für die Absicht

Die IGM verankerte in ihrem jüngsten Tarifabschluss beispielsweise einen individuellen Anspruch auf eine be- fristete Reduzierung der Arbeitszeit sowie eine Möglich- keit,

Soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, können innerhalb dieser Rahmenzeit Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit selbst bestimmt werden; sie soll zehn Stunden