• Keine Ergebnisse gefunden

Baden Badener Nächte. as is ) & "& A ^ A 7 D 9( 4) G ^ F 7 B9 * % B ^ B 9 E13 B 9 E 7[áÆ] % % % % % % % % % % % % % % % % A ^ A 7 D 9( 4) G ^ F 7 B9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Baden Badener Nächte. as is ) & "& A ^ A 7 D 9( 4) G ^ F 7 B9 * % B ^ B 9 E13 B 9 E 7[áÆ] % % % % % % % % % % % % % % % % A ^ A 7 D 9( 4) G ^ F 7 B9"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

!

"

#

!

"

#

!

"

#

!

"

#

Sophie

Lady's Choir

Piano

Ballad q = 80

p

A¨^ A¨‹7 D¨9(“4) G¨^ F©‹7 B9

S.

Pno.

B¨^ B‹9 E13 B¨‹9 E¨7[áÆ]

5

S.

Pno.

A

A¨^ A¨‹7 D¨9(“4) G¨^ F©‹7 B9

9

S.

Pno.

B¨^ B‹9 E13 D^ E¨‹7 A¨13(#11)

13

44 44 44 44 44 44

!"

cue: Sopran sax solo solo ad lib. as is

ad. lib.

3 3

3

Pigor/Koselleck arr.: Konrad Koselleck

Baden Badener Nächte

!" # # # #

!" # # # #

!" # # # #

!"

$" # # # #

!"

3 3

3

!"

!" 3

3 3 3

!"

!"

3 3

3 3 3

!"

% & &" &' &"$ & & &$ )($

% & &" & &" & & (" ($ & & &"

*

*

*

* % % % % % % % % % % % % % % % %

*

&$ & & & & + &$

&' "& & &"' &' & &

* % "' & & && & ,& "(

% % % % % % % % % % % % % % % %

( * % &" & )& & &" & &, $" & && , & "($ & &, &" ($ & &"

% % % % % % % % % % % % % % % %

& & &' &' & &$ )& ( & & &" &&

% + &- &) &" & & && & &, & &" &$ & & &"$ "&

% % % % % % % % % % % % % % % %

Piano

(3)

!

"

#

!

"

#

!

"

#

!

"

#

S.

Pno.

D¨^9 F©13(#11) C‹7 F7(b9) B¨‹9 A13 A¨^9

17

S.

Pno.

Wenn es B

D¨^ B¨‹7 A‹11 A¨‹7 G‹9 C13(“4)

21

S.

Choir

Pno.

Nacht wird im fa - denBaden Baden- Baden Baden- Liegt die Ro lex- ne ben- E li- -za-beth Ar den- Dann C

Uh Ba d'n Ba d'n Uh Ba d'n Ba d'n-

Uh Ba d'n Ba d'n Uh Ba d'n Ba d'n-

F^ F‹7 B¨9(“4) E¨^ E¨‹7 A¨9

25

S.

Choir

Pno.

knis tert- es lei - se im Fahr werk- des B M- -W

Uh Und still und starr ruht der Sil ber- -see Wenn es

Uh Und still und starr ruht der Sil ber- -see Wenn es

G^ A¨^9 D¨9(“4) G‹9 C7[áÆ]

29

!"

around melodie trb solo

!" . . . .

!" 3

!"

!" 3 3 3 3

!"

!"

!"

!"

!" # #

!" with gliss. 3 3

!" 3 3

!" 3 3

!"

( )( ( "( " & && $ &$ & &" "($ % &" &

* % * % * % * % ' ' '

&' &" & & &/

& " && " &$ & & &, & & &)$ ($$ & & ($ %

&( &(

' ' ' ' ' ' '

&/ & &/ &$ & &$ & &" $ & ( %

& &" &/ & * & & & & & & &"$& ( % +

&0

1 "& & & & & * 1 "& & & & & *

1 "& & & & & * 1 "& & & & & *

1 & & & & & *

1 & & & & & *

% % % % % % % % % % % % % % % %

&

, $ & &$) && $ & & & " & & & & & (&

1

, "1 %$ &0 & & & & & & &" & &" & & & &

1

, "( "( %$ &0 & & & & & & &" & &" & & &) &

1

, 1 %$ &0 & & & & & & &" &

& & & &) &

% % % % % % % % % % % % % % % %

Sophie Lady's Choir Piano

Baden Badener Nächte Baden Badener Nächte

2

(4)

!

"

#

!

"

#

"

#

S.

Choir

Pno.

In den D

Nacht wird im fa den- Ba - den Ba den- Lie gen- sie wach mit krampf - a - dri-gen Wa den-

Nacht wird im fa den- Ba - den Ba den- Lie gen- sie wach mit krampf - a - dri-gen Wa den-

F^ F‹7 B¨9(“4) E¨^ E¨‹7 A¨9

33

S.

Choir

Pno.

Bet ten der Ho tels- und Pri vat- - pen-sio nen Und schlu cken- Mag - ne-sium - tab-let-ten in ho hen- Kon zen tra- - tion-en

Uh Wo bei- man

Uh WoWo bei--beimanman

G^ A¨^9 D¨9(“4) B^ C‹7 F13(#11)

37

S.

Choir

Das ist Ba den- Ba den- bei Nacht E

(schnarch) und (seufz) und (hust) macht Das ist Ba den- Ba den- bei Nacht

(schnarch) undund (seufz) undund (hust) machtmacht Das ist Ba den- Ba den- bei Nacht

B¨^9 E¨13(#11) A‹7 D7(b9) G‹9 C7[äÆ] F^9

!" # # # 3

!" 3

3

!" 3 3

!" 3 3

!"

!" 3

!" with gliss.

!"

!"

!"

!" # # 3 3

!" 3 3

!" 3 3

!" 3 3

!" . . . . sopran sx

2 * %

& &

&$ & &$ & &$ & &$ & &" & ( % & & &" &$ &' &$ & & & & &" & ($

&$ & &$ & &$ & &$ & & &" ( % & & &" &$ &/ &$ & & & & & &" ($

&$ & &$ & &$ & &$ & &" & ( % & & &" &$ &/ &$ & & &" & &" &" & (

% % % % % % % % % % % % % % % %

&

, $& &$& &) & & & &" &$&& & & & & & &" &$ & & &$&&& & &$& &$ & &$& &

1

, "( ( "( "( &$$ , 0 && $& &$&

(

, )( "( "( ( "( "&$$ &0 &$& &$&

1

, "( "( "( "( ,&$$ " 0 && $& &$&

% % % % % % % % % % % % % % % %

* & & & & & & &$ & ($ *

3 % + 30 3 % + 30 3 * "3 * * & & & & &" & &$ & (, $ *

* %$ " 0 * %3 $

30 2 3 * *

& & & & & & &$ & ($ *

* % +

30 * % +

30 * *

3

) * *

& & & & &" & &$ & ($ *

* % * % * % * % % % % % '2 * % &" &

Piano

(5)

!

"

#

!

"

#

!

"

#

!

"

#

!

"

#

Pno.

D¨^ B¨‹7 A‹7

45

S.

Pno.

Wäh rend- -des-sen in Ba den- Ba de- -ner Par kan- -la-gen Stellt man sich tau send- Ba den- Ba de- -ner Fra gen:- F

A¨‹9 G‹9

47

S.

Pno.

Wie konn te- er wis sen- dass die sieb zehn- kommt? Wa rum- hat er nicht sel ber- ge setzt?- Wa rum-

sf sf

49

S.

Pno.

hat er aus ge- -rech-netmich aus ge- -wählt? Ü ber- -le-genwir mal ganz ra - tio-nal Wo ist der

sf sf

51

S.

Pno.

Trick Wo ist der Ha - ken Wo ist die Lo - gik? Ihr Park an- - genla- Sagt mir wie kann das an - gehn Light Doubletime Feel

G

mp

F^ F‹7 B¨9(“4) E¨^

54

S.

Pno.

Wo - her wuß te- er, dass jetzt die Sieb - zehn kommt Der hat es ganz genau gewußt, er hat ja

E¨‹7 A¨9 G^ A¨^9 D¨9(“4)

57

34 34

34 34 34

44 44 44

!"

!" 5 5 3

!"

!" 7 6 6 3

!"

__

C C__

$"

!" 6 6 3 3

!"

__

C C__ 4

$" #

!" 3

!"

!"

!"

'&/ "& & & '&/ & "& "& '&$ & & ,& '& & )&$

% 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 % +

& & & & & & & & & & & &

' '

%$

30 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 +

3 3 3 3 3 3 3 3 3 % % +

3 3

&&&

"" * *

&&&&

) * *

&&

& * * ""&&& * *

3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 % * % 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 % * * & & &

&&&

"" * *

&&&&

) 2 * & & , & && " & &" &

&$

&&

& * * ""&&& 2

& & & & & & & & & &" & % + &0 & & & & & & * & & & & &

% % % % % % % % % % % %

* "& & &" & & & & & & &$ , (&

% % % % % % % % % % % %

Sophie Lady's Choir Piano

Baden Badener Nächte Baden Badener Nächte

4

(6)

!

"

#

!

"

#

!

"

#

!

"

#

!

"

#

!

"

#

"

#

S.

Pno.

gesagt, die Siebzehn Wo ist der

G‹9 C7[áÆ]

60

S.

Pno.

Trick Wo ist der Ha - ken Ihr Ba den- Ba de- -ner in eu - ren La - ken Wälzt euch

H

F^ F‹7 B¨9(“4)

62

S.

Pno.

wei- ter. Wir ham hier im Park ein Pro blem- Denn es

E¨^ E¨‹7 A¨9

64

S.

Pno.

kann kein ma the- -ma-ti-schesSys tem- ge' m- Mit dem man die Zahl'n vor her- -be-stim-menkann. Das ist ein fach- sta tis- -tisch nicht

G^ A¨^9 D¨9(“4)

66

S.

Pno.

- glich. Ausser man würde sagen, die Welt vorherbestimmt Quatsch Wo ist der

G‹9 C7[áÆ]

68

S.

Pno.

Trick Wo ist der Ha - ken, Ihr blö den- Frö sche- hört auf zu qua - ken

I

F^ F‹7 B¨9(“4)

70

S.

(uhh) IchIch werd aus dem al ten- Mann nicht klug Das riecht mir ver dammt- nach Be -

E¨^ E¨‹7 A¨9

!" 3

!"

!"

!"

!" 3 3

!"

!" 3 3 6 3 3

!"

!" 3

!"

!" 3 3

!"

!" 3

!"

2 * & & &

% % % % % % % %

& & & & & & & & & & &" & & & & & & & & &

% % % % % % % %

&/ &$ * % +

&0

&

" & &" & & & &" $ & &

% % % % % % % %

&

, & & & & & & &) & & & & & & & & &" & &" & & &" & 3 3 3 3 3 3 3 3

% % % % % % % %

& & & *

3 * & & &

% % % % % % % %

& & & & & & & & & & " & && & & &/

&$

% % % % % % % %

&$ & & & & & & &" & &" & % + &"0 &" & & & & &

% % % % % % % %

Piano

(7)

!

"

#

!

"

#

!

"

#

!

"

#

!

"

#

S.

Pno.

trug Be - - - -

G^ A¨^9 D¨9(“4)

74 S.

Pno.

trug al - les an - d're ist Un - fug. Das hätte ich dem alten Mann nicht

G‹9 C7[áÆ]

76

S.

Pno.

zugetraut.

Wenn es

F‹(^9)

78

S.

Pno.

Nacht wird im fa - den Ba - den Ba - den Wür - de man sich

Ballad J

F^ F‹7 B¨9(“4)

80

S.

Pno.

ger - ne ei - nen Boy auf's Zim - mer ein - la - den

Rit.

E¨^ E¨‹7 A¨9(“4)

82

!"

!"

!"

!"

!" 3

!"

!"

!"

!" 3 5

!" 5

&$ & ($ 2 "(

% % % % % % % %

( & & & & & & " / &"$& )

% % % % % % % %

) 2 2 * %

&( &(

' "1111'

******

&$ & & & &$ & &$ & "&$ & (

& &" & &

% % % % % % % %

& & & & & & & & & & " /& &$ (

% % % % ' '

Sophie Lady's Choir Piano

Baden Badener Nächte Baden Badener Nächte

6

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Schneehöhe am Unteren Boden des SSK in 2.530 m Seehöhe (Tab. Am 1.Februar wurden jedoch wieder durchschnittliche Schneehöhen verzeichnet. Im Spätwinter brachten der März und

[r]

Gefragt ist nach Vierecken mit ganzzahligen Seitenlängen, bei denen auch beide Diago- nalen ganzzahlige Längen haben.. Bei Quadraten ist das nicht möglich, da 2

[r]

[r]

Wer findet am schnellsten die Position des vorgelesenen Wortes. A B C D

C. Die Regelung des Warenverkehrs der besetzten Ostgebiete mit dem Deutschen Reich hat kürzlich eine grundlegende Aenderung erfahren. In den beiden Reichskommissariaten