• Keine Ergebnisse gefunden

Erntedankfest 3. Oktober 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erntedankfest 3. Oktober 2021"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Raum Marsberg

2021/19 25. September bis 10. Oktober 0,50 €

Bild: MM - Marga Meier in: Pfarrbriefservice.de

Erntedankfest

3. Oktober 2021

(2)

2

Gebet

Selig die Dankbaren

Selig, die dankbar sind

für die sogenannten Selbstverständlichkeiten, für das Dach über dem Kopf und das Brot auf dem Teller,

für den Frieden in Stadt und Land.

Selig, die dankbar sind für die Kleinigkeiten des Lebens, für Lerchengesang und Rosenduft, für das freundliche Wort der Nachbarin.

Selig jene, die wissen,

dass nicht alles Gute aus eigener Kraft kommt, dass sie angewiesen sind auf andere Menschen, dass ein gnädiges Schicksal sie vor Argem bewahrt.

Selig sind jene,

die Gott immer wieder Dank sagen können, die nicht nur in der Not beten, sondern ihn täglich loben und preisen.

Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de

Bild von Kira Hoffmann auf Pixabay

(3)

3

Gottesdienstordnung

Propsteikirche Niedermarsberg Samstag, 25. September

11.45 Uhr ökumenisches Mittagsgebet entfällt

16.30 Uhr Beichtgelegenheit im kleinen Konferenzraum des Zentralbüros, Casparistr. 3

17.30 Uhr Vorabendmesse

1. JG † Willi Halama; Leb. u. †† d.

Fam. Rosenkranz u. Dicke; † Franz von Rüden, Leb. u. †† d. Fam.

Zimmermann u. von Rüden; †† Ehel.

Anna u. Hubert Zeppenfeld; †† Ehel.

Ida u. Josef Götte u. †† Ehel. Christine u. Heinrich Larenz

Sonntag, 26. September

10.30 Uhr Hochamt

für die Leb. und †† der Gemeinden im Pastoralen Raum Marsberg; JG † Karl- Hans Osterloh; † Heinz Blome u. zum Dank; † Roswitha Eikmeier

Freitag, 01. Oktober

08.15 Uhr Hl. Messe als Schulgottesdienst der kath.

Grundschule zum Thema Schutzengel Leb. u. †† d. Fam. Rosenkranz u.

Dicke

Samstag, 02. Oktober

16.30 Uhr Beichtgelegenheit im kleinen Konferenzraum des Zentralbüros, Casparistr. 3

17.30 Uhr Vorabendmesse zum Erntedank mit Aktion Minibrot

30tg.-Ged. † Lydia Horn; † Josef Prior u. † Eleonore Prior; †† Elisabeth u.

Anton Franke, † Sohn Antonius,

†† Angeh.; †† Antonia u. Karl Jungeblodt

Sonntag, 03. Oktober

10.30 Uhr Hochamt zum Erntedank mit Aktion Minibrot

für die Leb. und †† der Gemeinden im Pastoralen Raum Marsberg; 30tg.-Ged.

† Berthold Schulte; † Hildegard Linnenweber; † Franz-Heinz Hoppe;

† Helga Bolsenkötter; † Hubert Stute;

† Maria Stute, † Agnes Hettwer;

†† Bernhard u. Johanna Grothe; Leb.

u. †† d. Fam. Budde u. Strodel

14.30 Uhr Taufe des Kindes Fritz Böttcher

16.30 Uhr Orgelimprovisation Prof.

Theirry Escaich aus Paris (evtl.

Uhrzeitabweichung)

17.30 Uhr Rosenkranzandacht entfällt

Montag, 04. Oktober

16.00 Uhr StartUp-Erstkommunion

Dienstag, 05. Oktober

16.00 Uhr StartUp-Erstkommunion

Donnerstag, 07. Oktober

16.00 Uhr StartUp-Erstkommunion

Samstag, 09. Oktober

16.30 Uhr Beichtgelegenheit im kleinen Konferenzraum des Zentralbüros, Casparistr. 3

17.30 Uhr Vorabendmesse

†† Maria u. Franz Diebenbusch;

†† Elisabeth u. Horst Schwermer; Leb.

(4)

4 u. †† d. Fam. Hibbel; †† Sophia u.

Franz Bohle u. † Hans Trilling

Sonntag, 10. Oktober

10.30 Uhr Hochamt

für die Leb. und †† der Gemeinden im Pastoralen Raum Marsberg; Leb. u.

†† d. Fam. Rosenkranz u. Dicke;

† Erna Pape, Leb. u. †† d. Fam. Pape;

† Hans-Josef Busch

17.30 Uhr Rosenkranzandacht

Termine und Bekanntmachungen

Herzliche Einladung zu unseren Rosenkranzandachten im Oktober in der Propsteikirche an jedem Sonntag (außer 03. Okt.), Dienstag und Freitag, 17.30 Uhr. Feierliche Eröffnung ist am Freitag, den 01. Okt., 17.30 Uhr in der Propsteikirche.

Nach den Gottesdiensten am Samstag, 2. Okt., u. Sonntag, 3. Okt., werden wieder die Minibrote gegen eine Spende angeboten.

Zu den Erntedankmessen sind alle Kinder, besonders die Erst- kommunionkinder, herzlich einge- laden. Erntekörbchen zum Segnen sind gerne mitzubringen.

In den Tagen vom 04. Okt. bis 07. Okt.

finden nachmittags Startveran- staltungen für die neuen Erst- kommunionkinder in der Propstei- kirche und der Alten Propstei statt. Die Erkundung des Kirchenraums sowie der Sakristei und die Gestaltung der Gruppenkerzen stehen auf dem Programm.

Zur ersten Veranstaltung der kfd Niedermarsberg in diesem Jahr nach dem Corona-Lockdown fuhren 24 Frauen mit der Bahn von Marsberg nach Olsberg. Zunächst ging es in den Kurpark, wovon alle Frauen begeistert waren. Bei einer Führung durch den Park erfuhren sie viel Interessantes zum Thema Pfarrer Kneipp, seinen Ideen und Wasseranwendungen. Gute Stimmung herrschte auch beim anschließenden Kaffeetrinken im Café Hagemeister. Trotz ein paar kleiner Regenschauer wurde es ein gelungener Nachmittag und vielleicht wieder ein Anfang für neue Aktivitäten.

Die Fahrt wurde entsprechend den Coronaschutzbedingen durchgeführt.

Alle Teilnehmerinnen konnten den vollen Impfschutz nachweisen.

Der von der kfd Niedermarsberg in Verbindung mit dem Eine-Welt-Laden und dem Ökumenekreis vorgesehene Vortrag am 29. Okt. 2021 zum Thema

“ Verwertung unserer Altkleider, fair hergestellte Mode und ihre verlässlichen Labels“ wird wegen einer Terminüberschneidung mit einer Kulturringveranstaltung auf Freitag, den 12. Nov. 2021 verschoben.

(5)

5 Referent ist Herr Ulrich Pietsch von der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Paderborn.

Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Saal der Alten Propstei unter den derzeit vorgegebenen Corona- Schutzbedingungen: Geimpft – Genesen – Getestet. Anmeldungen unter Tel.: 02992/8982 oder 4119.

St.-Marien-Hospital

Es werden regelmäßige Gottesdienste für die Patienten/Patientinnen gefeiert, die noch nicht für die Gemeinde geöffnet sind.

LWL-Kirche Weist 45 Samstag, 25. September

17.00 Uhr Wortgottesfeier

Montag, 27. September

08.15 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 29. September

08.15 Uhr Hl. Messe

† Dieter Behnen

17.00 Uhr Wortgottesdienst

Donnerstag, 30. September

18.00 Uhr stille Anbetung entfällt 18.30 Uhr Heilige Messe entfällt

Freitag, 01. Oktober

17.30 Uhr Feierliche Eröffnung des Rosenkranzmonats

Montag, 04. Oktober

08.15 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 05. Oktober

15.30 Uhr Andacht an der Mariengrotte

17.30 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 06. Oktober

08.15 Uhr Hl. Messe entfällt!

17.00 Uhr Vesper

Donnerstag, 07. Oktober

18.00 Uhr Betstunde um geistliche Berufungen

18.30 Uhr Heilige Messe

Freitag, 08. Oktober

08.15 Uhr Hl. Messe

Leb. u. †† d. Fam. Rubbel - Peters 17.30 Uhr Rosenkranzgebet

Samstag, 09. Oktober

17.00 Uhr Wortgottesfeier

Es werden weitere Gottesdienste auf Stationen, in Wohnbereichen und im Pflegezentrum mit den Patienten /Patientinnen und Nutzern/Nutzerinnen gefeiert, die jedoch nicht öffentlich sind.

Termine und Bekannmachungen

Am Donnerstag, den 30. Sept. muss die stille Anbetung (18.00 Uhr) und die anschließende Heilige Messe (18.30 Uhr) leider entfallen.

Haus am Bomberg

Es werden nichtöffentliche Gottes- dienste für die Hausgemeinschaft gefeiert.

K & S Seniorenresidenz

Es werden nichtöffentliche Gottes- dienste für die Hausgemeinschaft gefeiert.

(6)

6

St. Markus Beringhausen Samstag, 25. September

17.30 Uhr Vorabendmesse

† Wolfgang Hünemeyer; † Hans Ermeling u. †† Eltern Wilhelmine u.

Johann Ermeling; Leb. u. †† d. Fam.

Becker u. Henke

Sonntag, 03. Oktober

09.00 Uhr Hochamt als

Erntedankmesse mit Aktion Minibrot

†† Maria-Theresia u. Josef Passavanti;

† Josef Kappe u. †† d. Fam. Kappe u.

Becker; †† Josef u. Hedwig Nawroth u.

†† Kinder u. Enkel

Samstag, 09. Oktober

17.30 Uhr Vorabendmesse

6-Wochenamt † Josefa Mönig; † Josef Mönig, †† Anni u. Josef Mühlenbein;

† Bernd Luckey; † Alfons Scholle;

† Bernhard Pohlmann u. †† d. Fam.

Pohlmann u. Mische

St.-Franziskus-Haus Beringhausen

Es werden nichtöffentliche Gottes- dienste für die Hausgemeinschaft gefeiert.

St. Elisabeth Borntosten Mittwoch, 29. September

18.30 Uhr Wortgottesdienst

Sonntag, 03. Oktober

18.00 Uhr Rosenkranzandacht entfällt!

Mittwoch, 06. Oktober

18.30 Uhr Hl. Messe entfällt

Sonntag, 10. Oktober

18.00 Uhr Rosenkranzandacht entfällt!

Christkönig Bredelar Sonntag, 26. September

09.00 Uhr Hochamt

†† d. Fam. Geschwinder u. Albracht;

†† Maria-Katharina u. Josef Hecker;

† Hubert Willeke u. †† Angeh.;

†† Ehel. Dünschede, †† Ehel. Schilling

Freitag, 01. Oktober

08.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen entfällt!

Samstag, 02. Oktober

17.30 Uhr Vorabendmesse zu Erntedank mit Aktion Minibrot

6-Wochenamt † Hans Gerd Strothteicher

Freitag, 08. Oktober

08.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 10. Oktober

09.00 Uhr Hochamt

†† Gertrud Maria u. Anton Jacobs;

Leb. u. †† d. Fam. Schmidt u. Schulte

St. Laurentius Canstein Mittwoch, 29. September

08.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen

† Pfarrer Wilhelm Schwermer

Sonntag, 03. Oktober

18.00 Uhr Rosenkranzandacht

Mittwoch, 06. Oktober

08.00 Uhr Hl. Messe

JG † Günther Gruhs; in der Meinung

(7)

7 der Fam. Vogel u. Herbst

Sonntag, 10. Oktober

18.00 Uhr Rosenkranzandacht

St. Vitus Erlinghausen Samstag, 25. September

18.30 Uhr Hl. Messe zum Abschluss d. Generalversammlung der kfd

Dienstag, 28. September

18.30 Uhr Hl. Messe im Pater-van- Schaik-Haus (Erdgeschoss)

† Heinz Schröder, † Pastor Josef Otto u. † Elisabeth Reichelt; Leb. u. †† d.

Fam. Heer

Sonntag, 03. Oktober

09.00 Uhr Hochamt zum Erntedank in Priors Scheune, Königstraße mit Aktion Minibrot

†† Ehel. Dieter u. Marlies Emmerich, Leb. u. †† d. Fam. Emmerich u. Bittern

Dienstag, 05. Oktober

18.30 Uhr Hl. Messe im Pater-van- Schaik-Haus (Erdgeschoss)

†† Georg u. Magda Sauerland; † Beate Sauerland; Leb. u. †† d. Fam. Tietze u.

Hahn

Sonntag, 10. Oktober

17.30 Uhr Rosenkranzgebet an der Grotte auf dem Friedhof

Termine und Bekanntmachungen

Die kfd Erlinghausen lädt herzlich ein zur diesjährigen Generalversamm- lung am Samstag, 25. Sept., im Pater- van-Schaik-Haus. Wir beginnen um 16.30 Uhr und enden mit einer gemeinsamen Andacht gegen 18.30

Uhr. Für die Veranstaltung ist der Nachweis der 3Gs (genesen, geimpft, getestet) erforderlich.

St. Antonius Essentho Sonntag, 26. September

09.00 Uhr Hochamt

†† Hildegard u. Theo Meyer u.

†† Angeh., †† Gertrud u. Gustav Tuschen u. † Sohn Hans-Gerd, †† Elli u. Alfred Tuschen; † Maria Stute u.

† Bruder Willi; †† Anna u. Paul Lachenit, † Bruno Kampmann u.

†† Eltern; † Frieda Kraus, † Stefan Biermann, † Swetlana Radkovitsch u.

†† der Familie Glanz

Donnerstag, 30. September

18.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen

† Joseph Bartmann; † Maria Erlemann

Samstag, 02. Oktober

17.30 Uhr Vorabendmesse zu Erntedank

† Hermann Spitz u. †† Thekla u. Fritz Fattmann; †† Ehel. Anna u. Franz Hüwel u. †† Kinder Mary, Heinz-Josef u. Richard

Donnerstag, 07. Oktober

18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Wortgottesdienst

Sonntag, 10. Oktober

09.00 Uhr Hochamt

JG † Alfons Tuschen; † Doris Hackel (bestellt vom Schuljahrgang)

(8)

8

St. Fabian und St. Sebastian

Giershagen Samstag, 25. September

19.00 Uhr Vorabendmesse

6-Wochenamt † Franz Stuhldreier; 1.

JG † Willi Schröder; †† Heinrich u.

Gertrud Götte, †† Wilhelm u. Elisabeth Pape; † Marianne Pöstgens u. † Christa Fuchs; †† Ehel. Theo u. Elisabeth Volpers; †† Elisabeth u. Otto Schröder

Donnerstag, 30. September

18.30 Uhr Hl. Messe entfällt

Freitag, 01. Oktober

10.00 Uhr Ökumenischer Erntedank- gottesdienst der Grundschule am Meilerplatz

18.00 Uhr Rosenkranzandacht, gestaltet vom Pfarrgemeinderat

Sonntag, 03. Oktober

09.00 Uhr Hochamt als

Erntedankmesse mit Aktion Minibrot 6-Wochenamt † Bernhard Schütte;

†† Fritz u. Else Willeke, † Sohn Friedhelm; †† Ehel. Werner Bittern u.

Rita Widdekind-Bittern; Leb. u. †† d.

Fam. Ramspott u. Nolte; †† Heinz u.

Paula Schlüter; †† Aloys Knust u.

Angeh.; †† Anneliese u. Ferdinand Stuhldreier

Donnerstag, 07. Oktober

18.00 Uhr Hl. Messe der kfd

† Johann Nowak, † Sohn Manfred (v.

23.09.); † Josef Kinold u. †† Angeh.(v.

23.09.); † Werner Kawaletz

Freitag, 08. Oktober

18.00 Uhr Rosenkranzandacht,

gestaltet von der Caritas

Samstag, 09. Oktober

19.00 Uhr Vorabendmesse

Leb. u. †† d. Fam. Leifels u.

Widdekind; †† Ehel. Josef u. Gertrud Götte, † Annemarie Götte, † Maria Nolte

Termine und Bekanntmachungen

Der Pfarrgemeinderat Giershagen informiert:

Liebe Jubilarinnen und Jubilare, leider verbietet uns die neue Datenschutz-Verordnung (DSGVO) den Zugriff auf die Daten zu

Ehejubiläen unserer

Gemeindemitglieder, so wie es früher üblich war. Wir würden uns dennoch freuen, zu Ihren Jubiläen Glückwünsche überbringen zu dürfen.

Wenn Sie dies wünschen, teilen Sie uns gerne Ihre Jubiläumsdaten mit, so dass wir darüber in Kenntnis sind.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Pfarrgemeinderat Giershagen

St. Hubertus Heddinghausen Samstag, 02. Oktober

19.00 Uhr Vorabendmesse zu Erntedank mit Aktion Minibrot

† Winfried Juchem

Dienstag, 05. Oktober

19.00 Uhr Rosenkranzgebet entfällt!

(9)

9

Maria v.d.immerw. Hilfe

Helminghausen Donnerstag, 30. September

18.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen

† Josef Ströthoff

Sonntag, 03. Oktober

18.30 Uhr Rosenkranzandacht mit Aussetzung und sakramentalem Segen

Donnerstag, 07. Oktober

17.30 Uhr Rosenkranzandacht 18.00 Uhr Hl. Messe mit anschl.

stiller Anbetung

Termine und Bekanntmachungen

Der Kirchenvorstand informiert: Der Haushaltsplan 2021 für unsere Kirchengemeinde liegt zur Einsicht- nahme durch die Gemeindemitglieder im Pfarrbüro Giershagen (Papenstr. 41) in der Zeit vom 11. – 25. Oktober 2021 während der Öffnungszeit öffentlich aus.

St. Sturmius Leitmar Samstag, 25. September

17.00 Uhr Vorabendmesse

in bestimmter Meinung (W); † Maria- Luise Jäger

Dienstag, 28. September

08.00 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 05. Oktober

08.00 Uhr Hl. Messe

† Katharina Schlenke

Termine und Bekanntmachungen

Der Kirchenvorstand informiert: Der Jahresabschluss 2019 für unsere Kirchengemeinde liegt zur Einsicht-

nahme durch die Gemeindemitglieder im Pfarrbüro Giershagen (Papenstr. 41) in der Zeit vom 11. – 25. Oktober 2021 während der Öffnungszeit öffentlich aus.

St. Laurentius Meerhof Samstag, 25. September

17.30 Uhr Vorabendmesse

† Marlies Mielke u. †† d. Fam.

Wittgen; † Dieter Stöwer

Dienstag, 28. September

18.30 Uhr Rosenkranzandacht 19.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen

Sonntag, 03. Oktober

09.00 Uhr Familienmesse zum Erntedank, mitgestaltet von der Liturgiegruppe

†† Ehel. Marianne u. Reinhard Meyer;

†† Ehel. Mia u. Ludger Duvenkamp;

†† Schwestern Josefine Thiele u. Maria Michel

Dienstag, 05. Oktober

18.30 Uhr Rosenkranzandacht 19.00 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07. Oktober

19.00 Uhr Anbetung

Samstag, 09. Oktober

17.30 Uhr Vorabendmesse

1. JG † Bernhard Wördehoff; † Marlies Mielke; †† d. Fam. Fahle u. Siefers;

† Wilhelm Kleffner; † Theresia Scholand (Oesdorf); † Hans-Josef Dahl

(10)

10

Termine und Bekanntmachungen

Zwei Jungen aus der Gemeinde St.

Laurentius Meerhof haben am 05.

Sept. ihren Dienst am Altar begonnen.

Während eines festlichen Gottesdienstes mit Propst Kemper wurden Philipp Raue und Julius Sieweke in die Gemeinschaft der Messdiener aufgenommen. Beiden ein herzliches Willkommen in der Messdienerschar und danke für Euren Dienst am Altar!

Die Kirchengemeinde St. Laurentius Meerhof gratuliert Ihrem Gemeindemitglied Frau Dagmar Wieners, die am 1.7.2021 mit dem Abschlusskolloquium ihre zweite

Dienstprüfung zur

Gemeindereferentin bestanden hat.

Frau Wieners wird im Festgottesdienst im Hohen Dom zu Paderborn am 25.09.2021 um 10.30 Uhr durch Herrn Erzbischof Hans-Josef Becker ihre Pastorale Beauftragung erhalten und danach in der Kirchengemeinde St.

Johannes Baptist in Bad Arolsen weiterhin als Gemeindereferentin tätig sein. Die Anzahl der teilnehmenden Gottesdienstbesucher ist, bedingt durch die Corona-Schutzverordnung,

begrenzt. Für nicht geladene Gäste ist jedoch eine digitale Teilnahme möglich:

https://youtu.be/cchQ3C9loSo.

Wir freuen uns mit Frau Dagmar Wieners über den Abschluss ihrer Ausbildung und wünschen ihr für ihren wichtigen kirchlichen Dienst als Gemeindereferentin und für ihren weiteren Weg der Berufung alles erdenklich Gute! Gottes guter Segen und die Kraft und Gaben des Heiligen Geistes mögen sie dabei begleiten!

Martin Wiepen, f. d. PGR Rita Rasche, f. d. KV

Propst M. Kemper, f. d. Kirchen- gemeinde

St. Peter und Paul Obermarsberg Stiftskirche Sonntag, 26. September

09.00 Uhr Hochamt

1. JG † Walter Plemper u. †† d. Fam.

Plemper u. Gerlach; JG † Anna Trachternach; † Brigitte Schröder;

† Maria Stendike, Leb. u. †† d. Fam.

Stendike-Tacke; †† Helga u. Gisbert Hogrebe; †† Walburga u. Johannes Vöpel; † Wilhelm Otto, † Tochter Alexandra u. † Heinz Schröder

Sonntag, 03. Oktober

10.30 Uhr Hochamt zum Erntedank mit Aktion Minibrot

JG † Marianne Dicke u. Leb. u. †† d.

Fam. Dicke; †† d. Fam. Tewes;

†† Ehel. Anna u. Bernhard Runte, Leb.

u. †† d. Fam. Runte u. Rüther;

† Marie-Theres Thiele (best. v. d. kfd)

(11)

11

Dienstag, 05. Oktober

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 06. Oktober

18.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen

Samstag, 09. Oktober

18.30 Uhr Vorabendmesse

30tg.-Ged. † Hubert Rasche; JG † Karl Dicke u. †† Eltern; †† Ehel. Johann u.

Maria Dicke u. †† Ehel. Philipp u.

Johanna Gerlach; † Franz Josef Prior;

† Thea Fobbe; † Maria Bender;

† Klaus Wiegelmann; † Maria Stendike, Leb. u. †† d. Fam. Stendike- Tacke; †† Ehel. Franz u. Eleonore Volbracht u. † Sohn Stephanus;

† Wilhelm Otto, † Tochter Alexandra u. †† d. Fam. Mörs u. Otto

Sonntag, 10. Oktober

14.30 Uhr Taufe der Kinder Theo Siebers, Nick Böttcher u. Maximilian Böhme

St. Peter u. Paul Obermarsberg Nikolaikirche Mittwoch, 29. September

18.30 Uhr Hl. Messe

† Sr. M. Raphaelis Vorneweg; † Franz- Josef Dicke u. †† d. Fam. Dicke u.

Fischer; zu Ehren und zum Dank der Muttergottes; †† Antonia u. Heinrich Runte; †† Carl u. August Runte u. alle

†† d. zwei Weltkriege

St. Johannes Baptist Oesdorf Samstag, 25. September

19.00 Uhr Vorabendmesse

† Brigitte Köster u. † Änne Redel;

† Josef Wiegers u. †† Eltern; †† Ehel.

Franziska u. Heinrich Koch u.

†† Kinder u. Schwiegerkinder,

†† Maria u. Bernhard Jochheim u.

†† Kinder u. Schwiegerkinder;

† Agatha Wiegers u. †† Eltern u.

Geschwister; †† Ehel. Bernardine u.

Bernhard von Rüden

Freitag, 01. Oktober

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

18.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen

Sonntag, 03. Oktober

10.30 Uhr Hochamt

JG † Otto Scholand (Spechts) u.

†† Eltern, † Elisabeth Scholand,

†† Ehel. Hillebrand u. † Tochter Maria, †† Ehel. Schneberger,

† Wolfram Thöne; † Theresia Scholand u. † Tochter Ursula; †† der Fam. Wiegers u. von Rüden

Freitag, 08. Oktober

18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Hl. Messe

Leb. u. †† der Frauengemeinschaft

Samstag, 09. Oktober

19.00 Uhr Vorabendmesse

St. Maria Magdalena Padberg Samstag, 25. September

15.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Vorabendmesse für die Armen Seelen

Dienstag, 28. September

18.30 Uhr Hl. Messe entfällt!

(12)

12

Freitag, 01. Oktober

18.30 Uhr eucharistische Anbetung mit Beichtgelegenheit

Samstag, 02. Oktober

15.30 Uhr Beichtgelegenheit

Sonntag, 03. Oktober

10.30 Uhr Hochamt

† Franz Schneider u. †† d. Fam.

Luckey; für die Gemeinde; zu Ehren des Herzens Jesu für d. †† einer bestimmten Familie

Dienstag, 05. Oktober

18.00 Uhr Rosenkranzandacht 18.30 Uhr Hl. Messe

† Magdalene Mische u. † Elisabeth Mische; † Karl Thunert

Samstag, 09. Oktober

15.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 10. Oktober

18.30 Uhr Rosenkranzandacht mit Aussetzung und sakramentalem Segen

Alte Kirche St. Petrus Padberg

Herr Pater Ulrich feiert täglich außer dienstags eine stille hl. Messe ohne Kommunionausteilung in bestimmter Meinung.

St. Josef Udorf Donnerstag, 30. September

18.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen

† Maria Müller

Donnerstag, 07. Oktober

18.00 Uhr Hl. Messe

† Andreas Horn; Leb. u. †† d. Fam.

Kümmel u. Drilling

18.30 Uhr Rosenkranzgebet entfällt!

Samstag, 09. Oktober

10.30 Uhr Taufe des Kindes Lotta Müller

Sonntag, 10. Oktober

10.30 Uhr Hochamt zum Erntedank

† Anton Schäfers; † Maria Müller

St. Vitus Westheim Sonntag, 26. September

10.30 Uhr Hochamt

6-Wochenamt † Marie-Theres Kraienhorst; † Adelheid Kraienhorst;

† Gerhard Lange, †† Eltern u.

Geschwister; † Karl Wahle, †† Agathe u. Franz Wahle, †† Elisabeth u.

Wilhelm Düllmann; †† d. Fam.

Sauerland u. Bürger

Mittwoch, 29. September

18.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen

† Michaela Geise v. einer guten Freundin; † Heinz Jordan; † Adolf Zieren, † Karl-Josef Vollmerig,

† Bernd Groß; †† Josef u. Reinhard Rosenkranz

Samstag, 02. Oktober

19.00 Uhr Vorabendmesse

† Christine Zillmann, †† Eltern Karl u.

Maria Zillmann, † Elisabeth Brinkmann; † Willi Rosenkranz;

† Herbert Thiel

(13)

13

Mittwoch, 06. Oktober

18.00 Uhr Rosenkranzgebet kfd 18.30 Uhr Hl. Messe

† Gustav Beller u. † Sohn Johannes,

†† Anna u. Wilhelm Beller, † Caroline Lohoff u. † Wilhelmine Seewald,

†† Antonie u. Josef Beller,; † Erwin Berger, †† Brüder, †† Eltern u.

Schwiegereltern

Freitag, 08. Oktober

08.15 Uhr Erntedankgottesdienst der Grundschule Westheim

Sonntag, 10. Oktober

10.30 Uhr Hochamt

†† Josef u. Reinhard Rosenkranz u.

†† Angeh.; † Alfons Kleck;

†† Annemarie u. Paul Lange u.

†† Eltern u. Geschwister; † Willibald Rosenkranz; †† Elisabeth u. Anton Salmen

Termine und Bekanntmachungen

Nach der Hl. Messe am 01.09.2021 wurde Herrn Hermann Kriegel das Päpstliche Ehrenkreuz „PRO ECCLESIA ET PONTIFICE“

überreicht.

Sein mehr als beachtliches ehrenamtliches Engagement würdigte Herr Propst Kemper. Bei der Einführung des Pfarrgemeinderates 1967 wurde Herr Kriegel gleich stv.

Vorsitzender und blieb dies für eine Wahlperiode. Im selben Jahr wählte ihn die Gemeinde erstmals in den Kirchenvorstand. Ab 1975 bis zu seinem Ausscheiden 2003 bekleidetet

er in diesem Gremium das wichtige Amt des 1. stellv. Vorsitzenden und unterstützte somit die leitenden Pfarrer nach Kräften. Zahlreiche Baumaßnahmen wurden in dieser langen Amtszeit durchgeführt: fünf Innen-, bzw. Außenrenovierungen der Pfarrkirche, 1974 der Neubau des Pfarrhauses und des Bonifatiusheimes und 1979 die Anschaffung der neuen Orgel mit 20 Registern. Seit 42 Jahren sorgt Herr Kriegel für die Pflege des Instrumentes und organisiert regelmäßig große Chor- und Orgelkonzerte, meist mit dem Orgelvirtuosen Prof. Chorosinski aus Polen. Zudem verwaltet er bis heute den kircheneigenen Friedhof, ruft zweimal im Jahr ehrenamtliche Helfer zu Arbeitseinsätzen zusammen und begleitet die trauernden Angehörigen bei der Auswahl der Grabstätte. Zudem ist er Mitglied in vielen Vereinen des Ortes, so z. B. seit 1957 Mitglied der Kolpingsfamilie Westheim.

54 Jahre setzt sich Herr Kriegel nun in vorbildlicher Weise für die Belange der Kirchengemeinde ein und hat sich um sie verdient gemacht. Die Gremien hatten die Verleihung des Ordens beantragt. Im Auftrag des Herrn Erzbischofs überreichte diesen Herr Propst Kemper und sprach im Namen der Pfarrei und der Gremien die herzlichsten Glück- und Segenswünsche aus und dazu die Bitte, dass auch künftig Menschen in der Gemeindearbeit mittun. In den Dank schloss er Frau Marianne Kriegel ein,

(14)

14 hat sie doch in all den Jahrzehnten ihren Ehemann unterstützt. Zudem spielt sie bis heute die Orgel in Westheim und hat viele Jahre eine Schola geleitet.

Den Inhalt der Urkunde trug Herr Pastor Böckelmann vor: „Papst Franziskus hat es für würdig erachtet anzuordnen, Herrn Hermann Kriegel das Ehrenzeichen „Zum Erhabenen Kreuz für Kirche und Papsttum”

zu verleihen, und zwar für besonders auffallende, herausragende Werke und Leistungen. Ihm wird zudem die Gelegenheit gegeben, sich mit diesem Orden zu schmücken.“

Herr Bürgermeister Schröder zeigte sich sehr beeindruckt über das vielfältige Engagement von Herrn Kriegel, der zudem viele Jahre Kreisabgeordneter war. Er gratulierte im Namen von Verwaltung und Rat der Stadt Marsberg.

Der neue Ordensträger zeigte sich tief bewegt und dankte ebenfalls seiner Ehefrau, den vielen Mitstreitern und Herrn Baron von Twickel, der ihm beruflichen Freiraum für seine ehrenamtliche Arbeit gegeben hat. In einem persönlichen Rückblick rief er manche Begebenheit in Erinnerung.

Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand luden im Anschluss zu einem Empfang ins Bonifatiusheim ein. Wg. der Pandemie konnte allerdings nur ein kleiner Kreis teilnehmen.

Aktuell plant Herr Kriegel ein Konzert im Nachklang des Jubiläumsjahres

„125 Jahre St. Vitus Westheim“. Ad multos annos!

(15)

15

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Raum Marsberg

Chronik für den Monat August In unseren Gemeinden empfingen 19 Kinder das Sakrament der Taufe:

Luis Bieker, Paula-Maria Blüggel, Fritz Brandner, Johanna Mina Debler, Leon Gohrbandt, Emily Gutzeit, Ida Hillebrand, Niels Hoffmann, Frieda Kleck, Emma Koch, Jan Lorse, Henri Plempe, Paulina Schlenke, Laura Schlüting, Emma Mia Rosenkranz, Jakub Alexander Stute, Samu Volpers, Leni Wegener, Lara Willeke.

Wir heißen unsere neuen Mitchristen willkommen, gratulieren den Familien und wünschen allen Gottes Segen.

4 Paare gaben sich das Ja- Wort und empfingen so das Sakrament der Ehe: Agnes Hötger und Lukas Göbel, Eva-Maria Leifeld und Salvatore Di Noia, Susanne Scheifers und Maik Rosenkranz, Andrea Zimmermann und David Sieren. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg.

Herzliche Glück- und Segenswünsche seien unserem neuen Weihbischof Josef Holtkotte ausgesprochen. 1963 in Castrop-Rauxel geboren, studierte er Philosophie und Theologie in Paderborn und Wien und empfing 1990 – gemeinsam mit weiteren 29

Mitbrüdern, unter ihnen Herr Pastor Volker Ising, – das Sakrament der Priesterweihe. Nach den Vikarsjahren war er von 1997 bis 2005 Diözesanpräses des Kolpingwerkes und wurde dann Pfarrer an St. Jodokus in Bielefeld und gleichzeitig Studierendenseelsorger. Seit 2012 amtierte er als Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland in Köln und war seit 2014 zugleich Europapräses des Kolpingwerkes Europa. Die feierliche Bischofsweihe empfängt er am Sonntag, 26. Sept.

2021, um 15 Uhr im Hohen Dom zu Paderborn. Das Pontifikalamt ist im Livestream voraussichtlich auf YouTube, Facebook, LiboriTV oder über die Homepage des Erzbistums Paderborn zu sehen.

Hildegard Himmel, Krankenhaus- seelsorgerin für die LWL- Einrichtungen Marsberg, verab- schiedet sich in den Ruhestand. Am 15. Oktober von 15 Uhr bis 17 Uhr findet eine kleine Feier im Garten des LWL-Pflegezentrums Marsberg "Haus Stadtberge", Glindeplatz 3 statt. Wer Frau Himmel persönlich "Auf Wiedersehen!" sagen möchte, ist ganz herzlich eingeladen. Zum Programm:

um 15.00 Uhr geht´s los, es folgen Grußworte unter dem Motto 3 mal 5 Minuten Danke, ab 15.30 gibt es ein Ohrenschmaus-Konzert mit anschließendem Grillbuffet. Bei

(16)

16 Fragen einfach anrufen: Julia Hollwedel, Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 601-1303 Hilfsaktion für Flutopfer

Nachdem sich bei einem ersten Aufruf über 30 MarsbergerInnen auf den Weg gemacht haben, die Flutopfer im Ahrtal tatkräftig zu unterstützen, wurde für den 18.09.2021 eine zweite Fahrt organisiert. Hierzu haben sich nochmals deutlich mehr Freiwillige gemeldet, so dass zwei Busse – organisiert und bezahlt durch die Kirchengemeinden im Pastoralen Raum Marsberg – zum Einsatz kommen. Über den Verlauf der zweiten Aktion werden Sie zusätzliche Informationen in den Gottesdiensten und den nächsten Pfarrnachrichten erhalten. Propst Kemper bedankt sich bereits jetzt für Ihre Spendenbereitschaft und bei den Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung. Weitere Spenden können Sie gerne überweisen an IBAN DE93 4006 9266 6000 4679 00 oder bar in den Pfarrbüros abgeben.

Der Monat Oktober lädt uns alle in besonderer Weise ein, das Rosenkranzgebet zu pflegen. In meditativer Weise werden an der Hand der Gottesmutter Maria die Geheimnisse des Lebens, Leides, Sterbens und Auferstehung des Herrn betrachtet. Die Andachten finden Sie unter den einzelnen Gemeinden abgedruckt. Allen, die sich um die

Gestaltung kümmern, sei ein herzliches Dankeschön ausgesprochen!

Zu den Erntedankmessen sind alle Kinder, besonders die Erst- kommunionkinder, herzlich einge- laden. Erntekörbchen zum Segnen sind gerne mitzubringen.

In den Tagen vom 04. Okt. bis 07. Okt.

finden nachmittags Startveran- staltungen für die neuen Erst- kommunionkinder in der Propstei- kirche und der Alten Propstei statt. Die Erkundung des Kirchenraums sowie der Sakristei und die Gestaltung der Gruppenkerzen stehen auf dem Programm.

Eine Spendenaktion zugunsten des Kath. Hospizvereines Marsberg e. V.

wird von der Tankstelle Bunse, Marsberg durchgeführt. Der Hospizverein erhält ein Cent je getanktem Liter Kraftstoff. Der Vorstand des Vereines freut sich sehr, wenn diese Aktion unterstützt wird!

Die Altkleidersammlung Aktion Rumpelkammer ist ein fester Bestandteil der Kolpingarbeit.

Zweimal jährlich werden etliche Tonnen an gebrauchter Kleidung gesammelt.

Am Samstag, 2. Oktober, steht die nächste Sammlung im Marsberger Stadtgebiet an.

Dadurch wird die finanzielle Grundlage für Spenden an sozialen Projekten erwirtschaftet.

(17)

17 In den letzten Jahren wurden durch die Erlöse der Warenkorb, das Marsberger Krankenhaus, die Kath. Grundschule, Integrationskurse für Flüchtlinge oder auch die Renovierung der Josefskapelle unterstützt.

Zudem werden anerkannte Hilfsprojekte in armen Ländern gefördert.

Das Motto der Sammlung lautet:

Helfen als Gemeinschaftserlebnis – mit der Unterstützung aller Generationen.

Gesammelt werden Damen- Herren- und Kinderbekleidung, Unterwäsche, Federbetten, Woll- und Stricksachen, Lederwaren & Taschen, Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche, Übergardinen, Hüte, Decken, Vorhänge, Schuhe, Stoffspielwaren.

Die Kolpingsfamilien bitten, die Altkleider möglichst in den vorher verteilten Sammelsäcken bereitzustellen und gut sichtbar am Sammeltag bis 08.00 Uhr an den Straßenrand zu stellen.

Möglichst nicht vorher, da illegale Sammler mit unzulässigen Absichten dies gerne nutzen.

Selbstverständlich können auch andere Verpackungen genutzt werden.

Weitere Sammeltüten liegen im Pfarrbüro, in der Kirche, der Volksbank, der Sparkasse, der Bücherei, im Rathaus, im REWE- Markt und im Marktkauf aus.

Die Kleiderspenden werden am Sammeltag in allen Marsberger Ortsteilen garantiert abgeholt.

Jeder Bürger sollte bei seiner Kleiderspende darauf achten, bei

welcher Sammlung oder in welchen Kleidercontainer gespendet wird.

Helfer, die sich an der guten Sache beteiligen wollen, sind herzlich willkommen.

Der Treffpunkt ist am Samstag, 2.

Oktober um 08.00 Uhr bei den St.

Martin Caritaswerkstätten in Marsberg (gegenüber vom neuen Fitnessstudio) Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Vorgaben der aktuellen Corona-Schutzverordnung statt.

Schon jetzt gilt der Dank allen Bürgern, die mit ihrer Kleiderspende die Straßensammlung unterstützen.

Am 03. Oktober 2021 spielt Prof.

Thierry Escaich (Paris) erneut ein Orgelimprovisationskonzert in der Propsteikirche St. Magnus zu Niedermarsberg. Das Konzert findet um 16:30 Uhr statt. Er ist einer der gefragtesten Komponisten und Organisten unserer Zeit. Umso mehr freut es uns, dass er Marsberg in so guter Erinnerung behielt und einen Tag vor der Uraufführung seiner neusten Oper in Bordeaux, ein Orgelkonzert in unserer Stadt präsentieren möchte.

Herzliche Einladung dieses internationale Ausnahmetalent erleben zu können.

Auch möchten wir Sie jetzt schon herzlich zur Matinee am 09.10 um 11:30 Uhr mit dem jungen Organisten Michel Krier aus Luxemburg einladen.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist, wie gewohnt, frei. Wir bitten jedoch um Spenden, um weiterhin ein

(18)

18 vielseitiges und vor allem hochwertiges und internationales Angebot anbieten zu können. Herzlich grüßt und begleitet Sie die Kantorei Marsberg.

Zum Thema Zukunft der Kirche wird am 5. Oktober 2021, um 19.30 Uhr in die Alte Propstei, Niedermarsberg zu einer Abendveranstaltung eingeladen.

Zahlen und Studien zeigen, dass die Mitgliederzahlen der Kirchen deutlich rückläufig sind. Gerade junge Menschen wenden sich von Kirche ab.

Manche ziehen aufgrund der gegenwärtigen Konfliktthemen in der katholischen Kirche die Konsequenz, auszutreten. Andere stellen fest, dass die Kirche, aber auch der christliche Glaube für ihr Leben keine Relevanz hat.

Was bedeutet das für die Zukunft unserer Kirche? Wie gehe ich mit meiner persönlichen Betroffenheit und Hilflosigkeit hinsichtlich des Relevanzverlustes von Kirche um und was bedeutet das für mein Engagement?

Wir möchten uns an diesem Abend ehrlich mit dem Thema auseinandersetzen und in einem weiteren Schritt auch den Blick auf positive Erfahrungen und Chancen in Zeiten von Veränderung richten. Wie können wir die frohe Botschaft neu entdecken, auch in der aktuellen Situation? Wie können wir eine Annäherung für diejenigen ermöglichen, die nur gelegentlich

Kontakt suchen, und was brauchen die, die mehr wollen?

Das Team vom Labor E (Evangelisierung) im Erzbistum Paderborn widmet sich den Fragen und ist an diesem Abend zu Gast. Es besteht genügend Raum für Austausch, Ideen, aber auch kritische (An)Fragen.

Während der Veranstaltung gelten selbstverständlich die 3 G-Regeln.

Am 6. und 7. November finden die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Vom 24.09. bis 08.10. ist der Aushang der Wahlvorschläge vorgesehen, diese können bei Bedarf in dieser Zeit

ergänzt werden. Ein

Ergänzungsvorschlag darf nicht mehr Namen enthalten, als Mitglieder im PGR zu wählen sind. Für einen solchen Vorschlag sind mindestens 12 Unterschriften von Wahlberechtigten und die schriftliche Bereitschafts- erklärung der Kandidatin/des Kandidaten erforderlich. Er ist beim Wahlausschluss einzureichen (Pfarr- büros).

Am gleichen Wochenende finden die Kirchenvorstandswahlen statt. Die Wählerlisten liegen vom 03.10. – 10.10.2021 in den Pfarrbüros zur Einsicht aus. In diesem Zeitraum besteht auch Einspruchsmöglichkeit gegen die Wählerliste. Vom 03.10. – 07.11.2021 hängen in den Kirchengemeinden die Vorschlags- listen zu den wählbaren Kandidaten aus. Bis zum 08.10.2021 können weitere Vorschläge zu dieser

(19)

19 Vorschlagsliste beim Wahlausschuss eingereicht werden. Der Ergänzungs- vorschlag bedarf dann zwanzig Unterschriften von Wahlberechtigten und eine Erklärung, dass die Vorgeschlagenen zur Annahme einer etwaigen Wahl bereit wären.

„Ich war krank und ihr habt mich besucht“

Ein besonderer Dienst der Nächstenliebe ist es, Patienten einer Klinik Zeit zu schenken, ihnen zuzuhören, für sie da zu sein, mit ihnen zu beten.

Neben den hauptberuflichen Klinikseelsorgenden gibt es seit einigen Jahren die Möglichkeit, sich zu qualifizieren und ehrenamtlich als

„Seelsorglicher Patientenbegleiter“

bischöflich beauftragt zu werden. In enger Zusammenarbeit mit der hauptberuflichen Klinikseelsorge vor Ort werden auf einer zugeordneten Station Patienten begleitet. Es ist eine wertvolle Aufgabe, die sehr dankbar wahrgenommen wird.

Wenn Sie Interesse haben, finden Sie erste Informationen und auch die

Termine für den nächsten einjährigen Qualifizierungskurs in den ausliegenden Flyern oder können erfragt werden bei der Projektleiterin Gaby Kniesburges:

gabriele.kniesburges@erzbistum- paderborn.de, Telefon: 0160 908 303 69

Die Bilderwelt „Leonardo da Vinci.

Das letzte Abendmahl“ kann weiterhin im Westfälischen Kloster Dalheim besucht werden. Die Stiftung Kloster Dalheim konnte die Ausstellung bis zum 02. Jan. 2022 verlängern.

Informationen zur Wanderausstellung

„Welt und Zeit gestalten – 900 Jahre Prämonstratenserorden“ findet man derzeit in den Schriftständen unserer Kirchen.

Gebetsanliegen des Papstes für den Monat OKTOBER

Beten wir, dass alle Getauften für das Evangelium eintreten und bereit sind für die Sendung eines Lebens, das die Freude an der Frohen Botschaft bezeugt.

(20)

20

Öffnungszeiten und ständig wiederkehrende Termine:

Ort Gruppe/Anlass Treffpunkt Uhrzeit Tag/Rhythmus Marsberg Kleiderkammer

Bredelarer Str.

Nebeineingang Sozialamt

15 – 16.30 Uhr montags Marsberg Eine-Welt-

Laden

Kirchstr. 10 – 12 Uhr Mi – Sa 14.30 – 18 Uhr Mi – Fr Erling-

hausen

Pfarrbücherei Pater-van Schaik-Haus

17 – 18 Uhr mittwochs Meerhof Senioren-

Nachmittag

Pfarrheim ab 15Uhr 1. Dienstag im Monat Meerhof Lobpreis u.

Gebet

Pfarrheim 19 – 20 Uhr montags Meerhof Gebetstreffen

der Katholisch- charismatischen -Erneuerung

Pfarrheim 19.30 – 21.30 Uhr

freitags

Obermars- berg

Pfarrbücherei Heimat- museum

16.30 – 18 Uhr mittwochs 10 – 11 Uhr 1. Freitag im

Monat Redaktionsschluss:

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten für die Zeit vom 11. Okt. bis 24. Okt. ist am Dienstag, 28. Sept., um 17.00 Uhr.

Veröffentlichungen senden Sie bitte per E-Mail an:

pfarrnachrichten@katholische-kirche-marsberg.de Liturgischer Kalender:

Samstag 25.09. Hl. Niklaus von Flüe, Einsiedler Sonntag 26.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS,

hl. Kosmas u. hl. Damian

Montag 27.09. Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer Dienstag 28.09. Hl. Lioba, Äbtissin von Tauberbischofsheim, Hl.

Wenzel, Herzog von Böhmen, Märtyrer, Hl. Laurentius Ruiz und Gefährten, Märtyrer

Mittwoch 29.09. HL. MICHAEL, HL. GABRIEL, HL. RAFAEL, Erzengel

Donnerstag 30.09. Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer Freitag 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau,

Kirchenlehrerin

(21)

21 Samstag 02.10. Heilige Schutzengel

Sonntag 03.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS, Tag der Deutschen Einheit

Montag 04.10. Hl. Franz von Assissi, Ordensgründer

Dienstag 05.10. Hl. Meinolf von Böddeken, Archidiakon, Hl. Faustina Kowalska, Jungfrau

Mittwoch 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer Donnerstag 07.10. Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Freitag 08.10. 27. Woche im Jahreskreis

Samstag 09.10. Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes Leonardi, Priester, Ordensgründer

Sonntag 10.10. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesungen:

Datum 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

26.09. Num 11,25-29 Jak 5,1-6 Mk 9,38-43.45.47-48 03.10. Gen 2, 18-24 Hebr 2, 9-11 Mk 10, 2-16

10.10. Weish 7, 7-11 Hebr 4, 12-13 Mk 10, 17-30 Kollekten:

25./26.09. für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika 02./03.10. für die Aufgaben der Gemeinde

09./10.10. für die Aufgaben der Gemeinden Krankenwoche:

In Krankheitsfällen oder anderen seelsorglichen Notfällen rufen Sie bitte zunächst ihren Priester am Ort an (siehe Kontaktliste auf der letzten Seite).

Wenn Sie diesen nicht erreichen können, rufen Sie bitte denjenigen an, der die Krankenwoche hat.

Krankenwoche haben

vom Sonntag, 26. Sept., bis Samstag, 02. Okt., Pastor Christian Elbracht, Obermarsberg, Tel. 02992 / 2235

 von Sonntag, 03. Okt., bis Samstag, 09. Okt., Vikar Franclin Kannanaikal, Bredelar, Tel. 02991/2379994

Notfalls hilft Ihnen das St.-Marien-Hospital, Tel. 02992 6050, weiter.

(22)

22 Messenübersicht

Mo

27.09.

Di

28.09. Mi 29.09. Do 30.09.

Fr 01.10.

Sa 02.10.

So 03.10.

Propsteikirche Niedermarsberg 8.15 17.30 10.30

LWL-Kirche Weist 45 8.15 8.15/17.00

St. Markus Beringhausen 9.00

St. Elisabeth Borntosten 18.30

Christkönig Bredelar 17.30

St. Laurentius Canstein 8.00

St. Vitus Erlinghausen 18.30 9.00

St. Antonius Essentho 18.30 17.30

St. Fabian und St. Sebastian Giershagen 9.00

St. Hubertus Heddinghausen 19.00

Maria v.d.immerw. Hilfe Helminghausen 18.00

St. Sturmius Leitmar 8.00

St. Laurentius Meerhof 19.00 9.00

St. Peter und Paul Obermarsberg

Stiftkirche 10.30

Nikolaikirche Obermarsberg 18.30

St. Johannes Baptist Oesdorf 18.30 10.30

St. Maria Magdalena Padberg 10.30

St. Josef Udorf 18.00

St. Vitus Westheim 18.30 19.00

(23)

23 Messenübersicht

Mo

04.10.

Di 05.10.

Mi 06.10.

Do 07.10.

Fr 08.10.

Sa 09.10.

So 10.10.

Propsteikirche Niedermarsberg 8.15 17.30 10.30

LWL-Kirche Weist 45 8.15 17.00 18.30 17.00

St. Markus Beringhausen 17.30

St. Elisabeth Borntosten

Christkönig Bredelar 8.30 9.00

St. Laurentius Canstein 8.00

St. Vitus Erlinghausen 18.30

St. Antonius Essentho 18.30 9.00

St. Fabian und St. Sebastian Giershagen 18.00 19.00

Maria v.d.immerw. Hilfe Helminghausen 18.00

St. Sturmius Leitmar 8.00

St. Laurentius Meerhof 19.00 17.30

St. Peter und Paul Obermarsberg

Stiftkirche 18.30 18.30

St. Johannes Baptist Oesdorf 18.30 19.00

St. Maria Magdalena Padberg 18.30 19.00

St. Josef Udorf 18.00 10.30

St. Vitus Westheim 18.30 8.15 10.30

(24)

24 Matthias Rammrath (Verwaltungsleiter) Casparistr. 3, 34431 Marsberg

Tel.: 02992 9789050; Mobil 0160 99795819 vl.rammrath@katholisch-marsberg.de

Zentralbüro (Fr. Simon /Fr. Tuschen) Casparistr.3, 34431 Marsberg,

Tel.: 02992/2430, Fax: 02992/5372, pr-buero@katholisch-marsberg.de

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 9.30 – 12.00 Uhr, Di 15.00 – 16.30 Uhr, Do. 16.30 – 18.00 Uhr Pfarrbüro Giershagen (Fr. Rasche)

Papenstr.41, Öffnungszeiten: Do. 15 – 17 Uhr Tel.: 02991/221 Fax: 02991/908522 pfarrbuero-giershagen@katholisch-marsberg.de

Pfarrbüro Meerhof (Frau Schäfer) Laurentiusstr. 10, Öffnungszeiten: Di 10 – 11.00 Uhr Tel.: 02994/750 Fax: 02994/266

pfarrbuero-meerhof@katholisch-marsberg.de

Pfarrbüro Westheim (Frau Schäfer) Kasseler Str. 15, Öffnungszeiten: Di 15 – 16.30 Uhr Tel.: 02994/471, Fax: 02994/9109

pfarrbuero-westheim@katholisch-marsberg.de

Pfarrbüro Essentho (Frau Bade)

Zur Essenthoer Mühle 7,Öffnungszeiten: Di 16-17 Uhr Tel.: 02992/2458, Fax: 02992/655268

pfarrbuero-essentho@katholisch-marsberg.de

Pfarrbüro Bredelar (Fr. Kröger) Mester-Everts-Weg 9, Öffnungszeiten: Do 9–10.00 Uhr Tel.: 02991/1601, Fax: 02991/9809707 pfarrbuero-bredelar@katholisch-marsberg.de

Pfarrbüro Oesdorf (Frau Bade) Grüne Aue 1, Öffnungszeiten: Fr 16 – 17 Uhr Tel.: 02994/642

pfarrbuero-essentho@katholisch-marsberg.de

Telefonseelsorge Anonym, 24 Stunden erreichbar Tel.: 0800/111 0 222 - kostenlos

Präventionsfachkraft:

Frau Claudia Kruse Tel.: 0151-53516522 E-Mail für Pfarrnachrichten:

pfarrnachrichten@katholisch-marsberg.de E-Mail für die Homepage:

homepage@katholisch-marsberg.de

Internet:

http://www.katholisch-marsberg.de

Impressum: Pfarrnachrichten der Gemeinden im Pastoralen Raum Marsberg; verantwortlicher Leiter des Pastoralen Raumes: Propst Meinolf Kemper, Casparistr. 3, 34431 Marsberg

Kontaktdaten vom Pastoralen Raum Marsberg:

Propst Meinolf Kemper (Leiter)

Tel.: 02992 / 2430 (Büro) u. 02992 / 9789040 (privat) propst.kemper@katholisch-marsberg.de

Pastor Christian Elbracht Tel.: 02992 / 2235

pastor.elbracht@katholisch-marsberg.de

Pastor Dieter Moors Tel.: 02991 / 221

pastor.moors@katholisch-marsberg.de

Pastor Karl-Heinz Böckelmann Tel.: 02994 / 471 o. 015770240461

pastor.boeckelmann@katholisch-marsberg.de

Vikar Franclin Kannanaikal Tel.: 02991 / 2379994

vikar.franclin@katholisch-marsberg.de

Vikar Christian Fleiter Tel.: 02992 / 9793276 vikar.fleiter@katholisch-marsberg.de

Diakon Gisbert Nolte Tel.: 02992 / 2269

Pater Ulrich Ebert

Tel.: 02991 / 254 Bürostunde: DO 11.30 Uhr – 12 Uhr

Diakon Klaus Rosenkranz Tel.: 02992 / 5843

diakon.rosenkranz@katholisch-marsberg.de

Gem.Ref. Katrin Schröder

Tel.: 02992 / 65470 Mobil: 0151 - 11320725 gem.ref.schroeder@katholisch-marsberg.de

St.-Marien-Hospital

Klinikseelsorgerin Gaby Kniesburges Tel.: 02992 / 6052541

g.kniesburges@bk-marsberg.de

LWL-Einrichtungen Weist 45 Pastoralreferentin Hildegard Himmel Tel.: 02992 – 601-1251

Mobil: 0151 – 40637665 hildegard.himmel@lwl.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Ergebnishaushalt wird für jede selbständige Stiftung und für jeden Fonds jeweils ein Budget gebildet. Den jeweiligen Budgets sind alle Erträge und

[r]

Natürlich zählt da wie damals bei Paulus auch das finanzielle Opfer, das eingelegt wird, für uns oder für die Geschwister, für die wir um Hilfe bitten, das ist auch eine Frucht,

Soweit Spielhallen aufgrund der Verordnungen zum Schutz vor dem Virus geschlossen sind, entfallen auch die Erträge aus dieser Steuerart. Im Jahr 2020 wurde

die Bundestagswahl ist nur noch wenige Tage entfernt. Die Kanzlerkandida- tin und die beiden Kanzlerkandidaten befinden sich im Endspurt und kämp- fen um die Stimmen derer, die

wir danken dir, Löwe des Himmels Du bist mit uns gegangen, oh du bist mit uns gegangen Wir danken dir, Löwe des Himmels Wir danken dir Jesus, wir danken dir Wir danken dir, Löwe

Da die Steuerkraft der Stadt Neckarsulm im Jahr 2021 wieder über der Bedarfsmesszahl liegt, wird bei der Berechnung der kommunalen Investitionspauschale nicht die

Und damit alle Menschen, die in unserer schönen Stadt leben, sich auch in Zukunft hier wohl fühlen ist es ebenso wichtig, die Projekte, die unseren Lebensraum und die