• Keine Ergebnisse gefunden

Projektantrag GAPP 2022 [pdf, 289 KB]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projektantrag GAPP 2022 [pdf, 289 KB]"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schulpartnerschaften aus Mitteln des Auswärtigen Amts Antrag auf Projektförderung im Jahr 2022

Deutsche Schule Ort

Ausländische Partnerschule Ort, Staat

Projektthema

Dauer des Projekts von bis

Schulfächer, die an dem Projekt beteiligt sein werden

Ich beantrage einen Zuschuss zu den Projektkosten, die sich voraussichtlich auf folgen-

den Betrag belaufen:

Diesem Antrag ist ein Projektplan (Seite 2 bis 4) beizufügen.

Der Antrag wird nach folgenden Kriterien durch den PAD beurteilt:

- Das Projektthema und das Projektziel sind konkret und eindeutig formuliert.

- Die Schülerinnen und Schüler beider Schulen sind an der Planung, Durchführung und Präsentation des Projekts aktiv beteiligt. Das Projekt ermöglicht den Schülerinnen und Schülern interkulturelle Erfahrungen. Es geht deutlich über ein touristisches Programm hinaus.

- Ein Projektplan, der die einzelnen Schritte beschreibt, wurde erstellt.

- Fächerübergreifendes Arbeiten ist erkennbar, es werden Netzwerkpartner eingebunden.

- Die Ziele des Projekts sind realistisch und umsetzbar.

- Der Bezug zum Thema bei Exkursionen, Besichtigungen, außerschulischen Aktivitäten wird deutlich.

- Ein Projektergebnis, d. h. ein Produkt wird beschrieben.

- Der Antrag lässt erkennen, ob und wie das Produkt des Projektes dokumentiert oder in der Öffentlichkeit präsentiert wird.

- Es wird beschrieben, in welchem Rahmen eine eigene Evaluierung der Projektarbeit und/oder des Produkts erfolgen soll.

Datum, Ort Unterschrift deutsche Koordinatorin/deutscher Koordinator

Bitte senden an: Sekretariat der Kultusministerkonferenz, Pädagogischer Austauschdienst, Postfach 22 40, 53012 Bonn

Version 1.0.2022 v.16.09.2021

Der Antragsteller nimmt zur Kenntnis und akzeptiert die im Merkblatt zur Förderung von Projekten genannten Förderbedingungen und –kriterien.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer in diesem Formular erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage der aktuellen Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO). Unter Beachtung der Vorschriften der DS-GVO (siehe auch https://www.kmk-pad.org/datenschutz.html) werden diese bei Bedarf auch an Partnerinstitutionen (z. B. das Auswärtige Amt oder das Goethe-Institut New York) weitergeleitet.

(2)

Seite 2 von 4

Projektplan

Projektziel

Welche Ziele werden mit dem Projekt verfolgt?

Vorbereitung

Wie wird das Projekt an der deutschen und ausländischen Schule vorbereitet – z. B. als AG oder im Unterricht?

In welcher Form sind die Schülerinnen/Schüler beteiligt?

Projektdurchführung

Beschreiben Sie hier bitte möglichst genau die einzelnen Schritte, was für die einzelnen Tage/Phasen geplant ist und wie die Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Phasen beteiligt werden.

(3)

Seite 3 von 4

Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit der deutschen und ausländischen Schülerinnen und Schüler?

Exkursionen

In welchem Zusammenhang stehen Exkursionen zum Projekt?

Netzwerkpartner

Welche Netzwerkpartner (Unternehmen, Wissenschaftler, Akteure aus dem Jugendbereich, andere Schulen, Eltern etc.) werden einge- bunden?

Projektergebnis

In welcher Form werden die Projektergebnisse dokumentiert und präsentiert?

(4)

Seite 4 von 4

Evaluierung

In welcher Form wird der Erfolg des Projekts evaluiert?

Kostenplan

Bitte listen Sie alle zu erwartenden Projektkosten auf, z. B. Verbrauchsmaterial, Fahrten, Besichtigungen, Dokumentation, Sonstiges

Kostenart Betrag in € Anmerkung PAD

Summe

Falls der Platz nicht ausreichen sollte, verwenden Sie bitte ein zusätzliches Blatt und fügen es dem Antrag bei.

Weitere Erläuterungen

0,00 €

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Sie sind in der Lage eine einfache Klasse zu programmieren und davon Objekte zu erzeugen.. - Sie wissen wie man den

Können die dabei gefundenen Fehler nicht behoben werden, geht eine Rückfrage an den jeweiligen Arzt oder Psychotherapeuten mit der Bitte, die Daten noch einmal zu senden..

Der DGB lehnt die geplante Erhöhung der Wochenarbeitszeit von 40 auf 41 Stunden ab. Er fordert den Gleichklang der Arbeitszeiten von Tarifbeschäftigten und Beamtinnen und Beam- ten

• dass Benachteiligungen wirksam bekämpft werden können, indem einzelne Betroffene Ansprüche wegen Verletzung seines/ihres Persönlichkeitsrechtes, aber auch

Individuelles opt-out kann allenfalls befristet dort hinnehmbar sein, wo aufgrund besonderer Gegebenheiten mit den bestehenden Regelungen eine befrie- digende

gefundenen Werthe von (1),(2), (3) ‚..., und bestimmt aus jeder Gleichung z, so erhält man die Ver- besserung des Nullpunktes auf jeder Station wie

In weiteren Ausbaustufen ist die Einstellung weiteren Personals (ab 01.01.2020 weitere 50 Vollzeit-Personalstellen, deren Anmeldungen für den Landeshaushalt 2020 bereits erarbeitet

Zu Ziffer 9.4: Die für die Festlegung der Grenzen der Energieeffizienz-Kategorien für die Jahre 2019 und 2020 zu berücksichtigenden aktuellen Fahrzeugtypen werden mittels