• Keine Ergebnisse gefunden

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe 48/2017 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 28.11.2017

Verantwortlich für den Inhalt der Kreisnachrichten:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Postfach 1420, 54504 Wittlich

Ansprechpartner:

Mike-D. Winter, Tel.: 06571/142205 Telefax: 06571/1442205 E-Mail: Kreisnachrichten

@Bernkastel-Wittlich.de

Kreisnachrichten

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Medizinische Soforthilfe und vertrauliche Spurensicherung nach Sexualstraftat im Verbundkrankenhaus in Wittlich

Seit Januar 2014 besteht im St. Elisabeth Krankenhaus in Wittlich die Möglichkeit nach einer Sexualstraftat im Rah- men der gynäkologisch-medi- zinischen Untersuchung eine sogenannte „Vertrauliche Spu- rensicherung“. Die gesicher- ten Spuren werden in der Fo- rensischen Ambulanz in Mainz gerichtsverwertbar aufbe- wahrt und können bei einer späteren Strafanzeige als Be- weismittel verwandt werden.

Zusammen mit der Gleichstel- lungsbeauftragten, Gabriele Kretz, startete der Kreistag Bernkastel-Wittlich nun eine Kampagne um das Angebot im St. Elisabeth Krankenhaus bekannter zu machen. Die neuen Plakate, Flyer und Auf- kleber sind mit QR-Code ver- sehen und führen so direkt zur Internetseite www.ver- trauliche-spurensicherung- wittlich.de.

Bereits vor vier Jahren entwi- ckelte sich aus dem „Runden Tisch Eifel gegen Gewalt in

engen sozialen Beziehungen“

eine Initiative für eine vertrau- liche Spurensicherung nach einer Sexualstraftat. Dahinter steht die Erkenntnis: Frauen, die Opfer einer Sexualstraftat geworden sind, befinden sich häufig in einer körperlichen und psychischen Ausnahme- situation. Vergewaltigung und sexualisierte Gewalt sind nach wie vor Tabu-Themen, welche mit Scham und Angst behaftet sind. Frauen können oft nicht sofort entscheiden, ob sie ge-

gen den Täter Strafanzeige er- statten wollen. Erschwerend kommt hinzu: Häufig kommen die Täter aus dem unmittel- baren sozialen Umfeld. Wei- tere Informationen zur ver- traulichen Spurensicherung und Werbematerialien hier- für erhalten Interessierte bei Gabriele Kretz, Tel.: 06571 14-2255 oder per E-Mail: Ga- briele.Kretz@Bernkastel- Wittlich.de.

Zum 25. November, dem In- ternationalen Tag „Nein zu

Soforthilfe

nach Sexualstraftat

www.vertrauliche-spurensicherung-wittlich.de

Gewalt an Frauen“ finden re- gelmäßig Veranstaltungen im St. Elisabeth Krankenhaus in Wittlich statt. In diesem Jahr ist das Klinikkonzert am Don- nerstag, 30.November 2017 um 19.30 Uhr diesem Anlass gewidmet. Tuike van der Poel –Mezzosopranistin, gastiert mit ihrem Programm „Weil ich ein Mädchen bin…“ im St. Elisabeth Krankenhaus in Wittlich zusammen mit Marc Reichow und Theo van der Poel.

Besuchen Sie uns im Internet:

www.Bernkastel-Wittlich.de

(2)

Seite 2

Jetzt auch bei Facebook:

www.Facebook.com/kvbkswil

Vorlesen ist doch ganz einfach:

man nimmt ein Buch, geht in einen Kindergarten und liest den gespannt lauschenden Kindern vor – das kann doch jeder. Solche Vorstellungen über das Vorlesen sind weit verbreitet. Dass dem nicht so ist, erfuhren 13 Teilnehmer eines Seminars für Vorlesepa- ten in der Stadt- und Kreiser- gänzungsbücherei Wittlich.

Als Referentin konnte Christi- ne Sinnwell-Backes gewonnen werden, die unter anderem

Fortbildung für Vorlesepaten in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei

für die Stiftung Lesen tätig ist, Lese- und Schreibwerkstät- ten anbietet und Blogs zum Thema im Internet veröffent- licht. Es gelang ihr hervorra- gend, ihre Leidenschaft für das Vorlesen an die Seminar- teilnehmer weiterzugeben. So lernten diese, wie man eine Vorlesestunde aufbaut, wel- che Aktionen man durchfüh- ren kann und wie man die Aufmerksamkeit der Zuhörer gewinnt. Außerdem stellte sie empfehlenswerte Bilderbü-

cher vor und ließ die Teilneh- mer Beispiele aus der Praxis erproben.

In einer Abschlussrunde zeigten sich alle Anwesenden begeistert über die gelun- gene Veranstaltung und konn- ten zahlreiche neue Ideen für künftige Vorlesestunden mit

nach Hause nehmen.

Personen, die an einer ehren- amtlichen Tätigkeit als Vorle- sepate interessiert sind, kön- nen sich bei der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei, Tel.:

06571 27036, E-Mail: anke.

freudenreich@stadtbueche- rei.wittlich.de melden.

Stellenausschreibung

Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als kundenorientiert, innovativ und wirtschaftlich handelndes Dienstleistungsun- ternehmen bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle an:

Sachbearbeiter/in Kreisentwicklung

- Vollzeit, EG 11 TVöD, zunächst befristet auf drei Jahre - Ihre Aufgaben (Auszug):

• Mitarbeit bei der Fortschreibung des Handlungskon- zeptes zur Kreisentwicklung

• Selbständige Bearbeitung einzelner Handlungsfelder der Kreisentwicklung

Ihr Profil (Auszug):

Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fach- richtungen Stadt- /Landes-/Raumplanung, Geographie, an- gewandte Humangeographie o.ä.

Die vollständige Stellenausschreibung mit Informationen zum Stelleninhalt und zum Anforderungsprofil finden Sie un- ter www.bernkastel-wittlich.de/stellenangebote.html.

Aussagekräftige Bewerbungen werden bis zum 18.12.2017 erbeten an:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Fachbereich 02 - Personal/Organisation, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich,

E-Mail: Bewerbungen@Bernkastel-Wittlich.de

Stellenausschreibung

Das ÜAZ-Wittlich ist als Zweckverband des Landkreises Bernkastel-Wittlich ein modernes Dienstleistungsunterneh- men, das praxisorientierte Aus- und Weiterbildung im hand- werklichen und gewerblich-technischen Bereich anbietet.

Wir suchen zum 15.01.2018 oder früher

Honorarkräfte

zur Basisqualifizierung von Jugendlichen und jungen Erwach- senen bis 25 Jahre in unseren Berufsintegrationsprojekten (Lehrkraft, Ausbilder, Trainer) in flexibler Teilzeit für die Be- reiche: Deutsch, Mathematik, EDV/Medienkompetenz, WiSo, Stellenbeschreibung:

• Vermittlung von berufsrelevantem Basiswissen in den o.

g. Fächern

• fachpraktische u. -theoretische Unterweisungen, Anlei- tungen und Begleitung bei Projektarbeiten in fachprak- tischen Bereichen (handwerkliche und/oder kfm.-verw.

Berufsbilder)

Sie können sich für ein oder mehrere Lernbereiche bewer- ben.

Anforderungen:

• abgeschlossene Fachschulausbildung, abgeschlossene Meister- oder Fachwirtausbildung mit Berufserfahrung und/oder pädagogische Grundqualifikation

• Sie verstehen es junge Menschen zu motivieren und in- dividuell zu fördern

• Der Besitz des Ausbildereignungsschein (AEVO) wäre von Vorteil

Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis, nach Vereinbarung Wenn Sie Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen haben und eine Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestal- tungsspielraum suchen, dann senden Sie uns Ihre aussage- kräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.12.2017.

Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich, Max-Planck-Str. 1, 54516 Wittlich

Rückfragen unter Tel.: 06571-9787-17 (Fr. Debald);

-44 (Hr. Steffens), Email: info@ueaz-wittlich.de

(3)

Seite 3

Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen

Diese öffentlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen finden Sie auch im Internet unter www.Bernkastel-Wittlich.de/bekanntmachungen.html bzw. www.bernkastel-wittlich.de/ausschreibungen.html.

Sitzung des Beirats für Seniorinnen und Senioren

Am Donnerstag, den 07.12.2017, fin- det um 14:00 Uhr, Kreisverwaltung, Großer Sitzungssaal (N 8) in Wittlich eine öffentliche Sitzung des Beirats für Seniorinnen und Senioren statt.

TAGESORDNUNG 1. Mitteilungen

2. Betreuung und Vorsorgevoll- macht

3. Entwicklung und Nutzung des ehemaligen Klosters, St. Paul, Wittlich-Wengerohr 4. Verschiedenes Wittlich, 20. November 2017 Kreisverwaltung

Bernkastel-Wittlich gez. Gregor Eibes, Landrat

Öffentliche Ausschreibung zur War- tungsverlängerung (Software Main- tenance) für Softwarelizenzen des Produkts „Citrix XenDeskop Platinum Edition pro Nutzer“ und „Citrix NetS- caler VPS 10“ - Kurzfassung – Submissionstermin ist der 05.12.2017, 11.00 Uhr.

Die vollständige Ausschreibung kann auf der Internetseite http://www.

bernkastel-wittlich.de/ausschrei- bungen.html heruntergeladen wer- den.

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, 23.11.2017

Im Auftrag: Jutta Caspers

Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gemäß § 1 Abs. 1 Landesverwaltungs- zustellungsgesetz in Verbindung mit

§ 10 Abs. 1 Nr. 1 Verwaltungszu- stellungsgesetz sowie § 1 Abs. 1 der Hauptsatzung des Landkreises Bern- kastel-Wittlich, jeweils in den aktuell gültigen Fassungen.

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 – Finanzielle Hilfen für Familien -, Kur- fürstenstraße 16, 54516 Wittlich, ge- gen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat.

Betroffene/r: Jeramy Nicklaus Nuss- baumletzte bekannte Anschrift: 55774 Baumholder, In der Bitz 37

Datum und Aktenzeichen des Schrei- bens: 23.11.2017, Az.: 13-40-N- 003067

Das Schriftstück kann von der/dem Betroffenen oder von einer durch sie/

ihn bevollmächtigten Person bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 - Finanzielle Hilfen für Familien -, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, eingesehen werden.

Durch die öffentliche Zustellung wer- den Fristen in Gang gesetzt, nach de- ren Ablauf Rechtsverluste drohen. Die

Entscheidung gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag dieser Bekanntmachung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der/die Betroffene nicht inner- halb von zwei Wochen nach Zustel- lung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich Widerspruch einlegt.

Wittlich, 23.11.2017

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich - Fachbereich 13 - Finanzielle Hilfen für Familien -

Kurfürstenstraße 16 54516 Wittlich Im Auftrag gez. Claudia Teusch

Auslage der Niederschrift der Mit-

Bekanntmachung nach dem Grundstückverkehrsgesetz

Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:

GEMARKUNG: DISTRIKT: WIRTSCHAFTSART: GRÖSSE:

===============================================================

Haag Weihersberg Landwirtschaftsfläche 2,9805 ha Gräfendhron In der Krummfurch Landwirtschaftsfläche,

Waldfl. 0,7371 ha

Lötzbeuren Auf der Goldgrub Erholungs-,

Landwirtschaftsfläche 1,8875 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt- schaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, bis spätestens 08.12.2017 schriftlich mitzuteilen.

gliederversammlung der Rotwildhe- gegemeinschaft Morbach KdöR am 03.11.2017

Zur Einsichtnahme liegt die Nie- derschrift der Mitgliederversamm- lung der Rotwildhegegemeinschaft Morbach KdöR am 03.11.2017 werktags vom 05.12.2017 bis zum 19.12.2017 aus. Die Unterlagen kön- nen jeweils von 08:00-13:00 Uhr und von 14:00-16:00 Uhr im Forstbetriebs- hof, Energielandschaft 722, 54497 Morbach, Büroraum oben bei Frau Stein eingesehen werden. Vor Ein- sichtnahme wird gebeten, sich kurz vorher telefonisch bei der Geschäfts- führung unter der 0173-2868445 zu melden.

Dr. Stefan Rhiem - Vorsitzender -

Musik zum Advent im Cusanusstift Bernkastel-Kues

Advent und Weihnacht gehö- ren für die Schüler der Musik- schule des Landkreises und na- türlich auch für ihre Lehrer zu den besonders intensiven mu- sikalischen Wochen im Jahres- ablauf. Überall wird musiziert:

Auf Weihnachtsbasaren, -kon- zerten und -märkten, in Got- tesdiensten, Schulveranstal- tungen, Seniorenheimen und nicht zuletzt natürlich auch zu- hause unter dem Weihnachts- baum. Es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendwo auf Flöte, Klarinette, Saxophon, Trom- pete, Posaune, Violine, Viola, Cello, Gitarre oder Klavier ge- spielt oder gesungen wird.

Ein schönes Beispiel des vor- weihnachtlichen Musizie- rens ist die Reihe „Advent im

Stift“, die seit mehreren Jah- ren von der Musikschule in der Kapelle des Cusanusstifts in Bernkastel-Kues durchge- führt wird. Auf Einladung von Rektor Leo Hofmann spielen Ensembles der Musikschule an allen Adventssamstagen je- weils um 15:30 Uhr eine mu- sikalische Einstimmung auf die dann anschließend um 16:00 Uhr folgenden Adventsgottes- dienste.

Seit Jahren sind die stim- mungsvollen halben Stun- den vor den Gottesdiensten und natürlich auch die Got- tesdienste selbst sehr gut be- sucht. Das kann der Haus- herr Rektor Hofmann nur bestätigen: „Ja, die Menschen nehmen die musikalischen

Einstimmungen und die Got- tesdienste mit Musik dankbar an! Es ist für viele ein schöner Kontrapunkt zu dem oft doch hektischen vorweihnacht- lichen Treiben. Beim traditi- onellen Musizieren der Strei- cher am 24. Dezember müssen viele Besucher sogar draußen im Kreuzgang sitzen“, erzählt er. Er freut sich sehr über die musizierende Jugend und lobt die angenehme Zusammenar- beit mit der Musikschule.

Folgende Ensembles und Chöre kommen zum Einsatz:

Samstag, 02. Dezember,

„Musik zum Advent“ mit Streichern (Ltg.: Peter Mohrs) Samstag, 09. Dezember,

Adventliches mit Block- und Querflöte (Ltg.: Susanne Gerigk & Christiane Ehses) Samstag, 16. Dezember,

„Machet die Tore weit“ mit dem Kirchenchor Longkamp (Ltg: Josef Thiesen)

Samstag, 23. Dezember,

„Bald nun ist Weihnachtszeit“

mit dem „Jungen Gesangs- ensemble“ des Kreis-Chorver- bandes an der Musikschule des Landkreises (Ltg.: Ingrid Wagner)

Sonntag, 24. Dezember,

„Kommet und höret der Sayten Klang“ mit einem Streicher-Ensemble (Ltg.: Pe- ter Mohrs)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Satz 2 BWG von mindestens 200 Wahlberechtigten unterzeichnet sein, so sind die Unterschriften, sofern sie nicht auf dem Wahlvorschlag selbst zu leisten sind, auf

April 2017, fin- det um 18.00 Uhr, in der Kreisver- waltung, Alter Sitzungssaal (A 10) in Wittlich eine öffentliche Sitzung des Beirats für Migration und Integrati- on

Den Glückwünschen von Landrat Gregor Eibes (rechts) schlossen sich Ulrike Klein- Merten für den Personalrat sowie der Leiter der Musikschule des Landkreises Frank Wilhelmi gerne

ihn bevollmächtigten Person bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 - Finanzielle Hilfen für Familien -, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich,

Datum und Aktenzeichen des Schrei- bens: 16.12.2016, Az: FB 21/AK Das Schriftstück kann von der/dem Betroffenen oder auch durch sie be- vollmächtigte Person bei der

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 – Finanzielle Hilfen

Elzerath: In der Langwiese Landwirtschaftsfläche 0,5517 ha Reil: Unter der Wolfskaul Weingarten 0,1325 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am

Viele Eltern zahlen für ihre Kinder, da sich diese noch in der Ausbildung befinden und werden mit Unterhaltsan- sprüchen für ihre Eltern kon- frontiert, wenn diese