• Keine Ergebnisse gefunden

Vereinbarkeit Familie & Beruf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vereinbarkeit Familie & Beruf"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heiden | 10. November 2021

Vereinbarkeit Familie & Beruf

(2)

IHK St.Gallen-Appenzell | Vereinbarkeit Familie & Beruf | 10.11.2021 | MG 2

(3)

Volkswirtschaftliche Herausforderungen

Demografie und Arbeitsmarkt Frauen im Arbeitsmarkt

(4)

IHK St.Gallen-Appenzell | Vereinbarkeit Familie & Beruf | 10.11.2021 | MG 4

Unternehmerische Herausforderungen

• Arbeitgeberattraktivität

• Veränderung des Verhältnisses der Gesellschaft zur Arbeit

• Neue Rollenbilder

• Arbeitsbedingungen werden immer wichtiger

• Abwägen von Nutzen und Kosten

• Kosten: bessere Koordination der Arbeitsprozesse, gezieltere Personalentwicklung, finanzielle Investitionen und Personalfluktuationen

• Nutzen: Mitarbeiterrekrutierung, Mitarbeiterloyalität, Identifikation mit dem Unternehmen, Leistungsbereitschaft, Motivation, Teamzusammenhalt, etc.

• Verfügbarkeit von nichterwerbstätigen Müttern

(5)

Zukunftsagenda (I/II)

(6)

IHK St.Gallen-Appenzell | Vereinbarkeit Familie & Beruf | 10.11.2021 | MG 6

Zukunftsagenda (II/II)

Die IHK St.Gallen-Appenzell

engagiert sich für die Vereinbarkeit

von Familie und Beruf im Rahmen

von vier Schlüsselprojekten in ihrer

Zukunftsagenda.

(7)

Zukunft Ostschweiz 2019

(8)

IHK St.Gallen-Appenzell | Vereinbarkeit Familie & Beruf | 10.11.2021 | MG 8

Betriebliche Massnahmen

• Flexible Arbeitsmodelle

• Investitionen in familienfreundliches Umfeld

• Flexible Karrieremodelle

• Familienfreundliche Unternehmenskultur

(9)

Politische Massnahmen

• Steuersystem: Abschaffung der Heiratsstrafe

• Arbeitsgesetz: Ermöglichung von Flexibilität

• Familienergänzende Kinderbetreuung: Deregulierung und Ausbau

• Schulergänzende Angebote: Tagesstrukturen und Taktstundenplan

• Geburtsbezogener Urlaub: Elternzeit

(10)

IHK St.Gallen-Appenzell | Vereinbarkeit Familie & Beruf | 10.11.2021 | MG 10

Massnahmen der IHK

(11)

Politische Massnahmen Kanton St.Gallen

Gesetz über Beiträge für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung – Volksabstimmung 29. November 2020. 61% Zustimmung

• einem Betrag, der sich an der Höhe der Mehreinnahmen aus

Einkommenssteuern im Jahr 2020 orientiert, die sich für Kanton und Gemeinden aus dem Nachtrag zum Einführungsgesetz zur

Bundesgesetzgebung über die Familienzulagen vom 27. Juni 2017 ergeben,

wenigstens aber 5 Mio. Franken;

(12)

IHK St.Gallen-Appenzell | Vereinbarkeit Familie & Beruf | 10.11.2021 | MG 12

Politische Massnahmen Kanton St.Gallen

Motion 42.19.37 Flächendeckende Betreuungsangebote für Kinder im Volksschulalter

Art. 19ter (neu) schulergänzende Betreuung

1 Der Schulträger bietet für Schülerinnen und Schüler bedarfsgerecht eine schulergänzende Betreuung an, soweit nicht die politische Gemeinde diese Aufgabe erfüllt. Er erstellt ein Qualitätskonzept.

2 Der Besuch der Tagesbetreuung ist für Schülerinnen und Schüler freiwillig.

3 Der Schulträger kann von den Eltern einen Beitrag an die Kosten verlangen.

(13)

Politische Massnahmen Kanton St.Gallen

Auswertung der Strategie «Frühe Förderung» 2015 bis 2020 sowie Strategie

«Frühe Förderung» 2021 bis 2026

• gesetzliche Grundlagen zu schaffen, damit die Gemeinden besorgt sind, eine bedarfsgerechte, ganzheitliche und qualitativ adäquate frühe

Förderung bereitzustellen.

(14)

IHK St.Gallen-Appenzell | Vereinbarkeit Familie & Beruf | 10.11.2021 | MG 14

Pro Familia Ostschweiz

Gründung der Sektion Pro Familia Ostschweiz am 25. Januar 2022 in St.Gallen.

SAVE THE DATE!

(15)

Michael Götte

Leiter kantonale Politik IHK St.Gallen-Appenzell

Michael.goette@ihk.ch 079 601 05 06

www.ihk.ch

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Betreuung eines minderjährigen pflegebedürftigen nahen Angehörigen besteht ebenfalls die Möglichkeit einer teilweisen oder vollständigen Freistellung von bis zu 6

audit familieundberuf: Betriebe, die seit mindestens drei Jahren im audit-Verfahren sind, nach Anteil der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Teilzeit - 2019..

In meiner Bakkalaureatsarbeit möchte ich mich mit dem Thema rund um weibliche Erwerbstätigkeit, Familiengründung und deren Vereinbarkeit auseinandersetzen. Der historische

1 Ja, in dieser Wohnung lebende eigene Kinder (oder jene des P 2 Ja, außerhalb dieser Wohnung lebende eigene Kinder (oder jen 3 Ja, Kinder anderer Personen z.B. Enkel,

Flyer „Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf”. Broschüre „Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege

Ja, es gibt spezielle Frauenbewegungen auf den Philippinen, das sind entweder NGOs (Nichtregierungsorganisation) oder Organisationen gegründet von Arbeiterinnen,

Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, und die Diplomarbeiten Agentur, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine

Es versteht sich von selbst, dass ande- re Faktoren für den Entscheid, erwerbstätig zu sein oder nicht, auch wichtig sind, zum Beispiel die Verfügbarkeit von