• Keine Ergebnisse gefunden

FULDA INFORMIERT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FULDA INFORMIERT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

10. Dezember 2019

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

11. Dezember 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Ein Markenzeichen Nigel Kennedys ist seine Vielseitig- keit, die er mit klassischen, rockigen und ganz individu- ellen Interpretationen klas- sischer oder auch eigener Werke zeigt. Der Rockstar der Klassik wurde Ende der 1980er Jahre durch seine einzigartige Version von Vi- valdis „Vier Jahreszeiten“ be- rühmt. Er war es, der das Werk zu neuer Popularität brachte und es mit seinem

außergewöhnlichen Pop- Anstrich zum meistverkauf- ten Klassikalbum aller Zei- ten machte.

Um seinem Anspruch ge- recht zu werden, ist ein ebenso facettenreiches und flexibles Begleitorchester er- forderlich. Ein solches ist das Münchner Rundfunkor- chester, das sich in seiner mehr als 65-jährigen Ge- schichte ein enorm breites künstlerisches Spektrum er- arbeitet hat und sich gerade aufgrund seiner Wandlungs- fähigkeit in der reichen Münchner Orchesterland- schaft seit Jahrzehnten an herausgehobener Stelle posi- tioniert.

Passend zum Beethoven-

jahr 2020 präsentieren Nigel Kennedy und das Münchner Rundfunkorchester zwei ganz unterschiedliche Beet- hoven-Kompositionen: Im ersten Teil wird der Solist Beethovens Violinkonzert D-Dur op. 61 ganz „klas- sisch“ interpretieren, um im zweiten Teil sein eigenes Vio- linkonzert Nr. 1 vorzustel- len: „inspired by Beetho- ven“.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein fulmi- nantes Open-Air-Konzert vor der traumhaften Kulisse des Fuldaer Doms. Wer ei- nen Eindruck von der traumhaften Konzertatmo- sphäre im vergangenen

Sommer bekommen möch- te, kann die Aufzeichnung des Domplatzkonzertes mit dem hr-Sinfonieorchester und Martin Grubinger vom 31. August unter dem Titel

„Fuldaer Domplatzkonzert mit dem hr-Sinfonieorches- ter“ auf der Website des Or- chesters finden.

Karten für das Domplatzkon- zert mit Nigel Kennedy und dem Münchner Rundfunkorchester am 27. Juni 2020 kosten im Vor- verkauf zwischen 39,90 Euro und 89,90 Euro und sind in den Ge- schäftsstellen der Fuldaer Zei- tung oder online über reser- vix.de erhältlich.

FULDA (al/jo). Für Musik- freunde ist das Jahr 2020 ein besonderes: Schließlich wird in diesem Jahr an den 250.

Geburtstag des Klassik-Tita- nen Ludwig van Beethoven (1770-1827) erinnert. Und natürlich steht der „Jubilar“

auch bei den Fuldaer Dom- platzkonzerten 2020 im Blickpunkt des Programms:

Der weltbekannte Geiger Ni- gel Kennedy spielt Beetho- vens Violinkonzert – und überrascht mit einem eige- nen Werk, Kennedys 1. Vio- linkonzert.

Domplatzkonzert 2020 steht ganz im Zeichen des 250. Komponistengeburtstags

Beethoven – und ein echter Kennedy

Wird auf der Open-Air-Bühne vor dem Dom zu bewundern sein: das Münchner Rundfunkorchester. Foto: Felix Broede

Nigel Kennedy Foto: EMI Rankin FULDA (rm/jo). Aufgrund

der ungebrochen hohen Ti- cketnachfrage für das 1.

Winter Varieté Fulda (26. bis 30. Dezember) gibt es nun einen Zusatztermin für Dirk Denzers neue Show „Spirit Dreams“ – einer faszinieren- den Varietégala voller spek- takulärer und bezaubernder Bilderwelten. Am Montag- nachmittag, 30. Dezember, um 15 Uhr haben alle Inte- ressierten die Chance, in ei- ner kurzfristig anberaumten Zusatzshow doch noch die mittlerweile ausverkaufte Inszenierung zu erleben.

Dieser Montagnachmittag ist besonders für Familien ein Erlebnis. Veranstalter Dirk Denzer bietet einen hal- bierten Ticketpreis für Kin- der und Jugendliche bis 16 Jahren. Da es vielen Kindern und Familien weltweit nicht gut geht, werden Teile der Er- löse für Kinder in Not ge- spendet.

Das einzigartige Konzept der Show verbindet erstmals moderne, expressive Varie- tékunst mit inspirierenden Texten. Eine anspruchsvolle Idee, eindrucksvoll in Szene gesetzt durch internationale Performance-, Show- und Musikkünstler der Weltklas- se, zum Beispiel Performan- cekünstlerin Marula Rigolo und das Akrobatikduo La Vi- sion sowie dem dritten ehe- maligen Cirque-du-Soleil- Act: Yulia Mykhailova. Die Weltklasse-Artistin bietet ei- ne unvergessliche Hand- standakrobatik-Interpretati- on.

Jetzt heißt es schnell sein, um sich die besten Plätze zu sichern. Tickets und weitere Infos unter www.winterva- riete-fulda.de

Zusatztermin fürs Winter Varieté Fulda

Hinweis auf Offenes Verfahren gemäß VOB/A § 3 EU Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (0661) 102-1115, Telefax (0661) 102-2117 schreibt Abbruch- und Rückbauarbeiten für den Grundschulcampus der Bonifatiusschule aus. Der vollständige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/4935 veröffent- licht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen können dort kostenfrei he- runtergeladen werden.

Hinweis auf Offenes Verfahren gemäß VOB/A § 3 EU Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (0661) 102-1115, Telefax (0661) 102-2117 schreibt Fassadenbauarbeiten für das Auto- matisierungszentrum der Ferdinand-Braun-Schule aus. Der vollstän- dige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/5295 veröf- fentlicht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen können dort kostenfrei heruntergeladen werden.

Am Freitag, 13.12.2019, 15:00 Uhr,

findet eine Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ful- da im Fürstensaal des Stadtschlosses statt.

Fulda, 6. Dezember 2019

Die Stadtverordnetenvorsteherin: Margarete Hartmann Öffentliche Sitzung!!!

Tagesordnung I

1. Haushaltsplan 2020 einschließlich Wirtschaftsplan des Eigen- betriebes „Parkstätten, Energie und Wasser Fulda“

Vertrauliche Sitzung!!!

2. KAF Kinder-Akademie Werkraum Museum GmbH, Fulda Öffentliche Sitzung!!!

Tagesordnung II

3. Satzung zur Änderung der Satzung zur Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwer- te im Gebiet der Stadt Fulda

4. 2. Nachtrag zur Satzung über den Weihnachtsmarkt der Stadt Fulda

5. Klarstellungs- und Ergänzungssatzung der Stadt Fulda, „Hader- waldstraße“ gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 des Baugesetzbu- ches im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB

– Beschluss über den geänderten Geltungsbereich gemäß § 2 Abs. 1 BauGB

– Beschluss über die erneute Offenlage gemäß § 3 Abs. 2 und

§ 4 Abs. 2 BauGB

6. Jahresabschluss Stadt Fulda 2018

7. Bericht zur Haushaltswirtschaft 2019 gem. § 28 GemHVO 8. Über- und Außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen

im III. Quartal 2019

9. Prüfung des Jahresabschlusses 2019 des Eigenbetriebes „Park- stätten, Energie und Wasser Fulda“, Auftragserteilung Abschluss- prüfer

10. Wiederwahl im Ortsgericht Fulda I

Die HH-Anträge können über „www.fulda.de / Rathaus und Politik / Stadtverordnetenversammlung / Zu den Anfragen/Anträgen“ ein- gesehen werden.

Besucher der Stadtverordnetenversammlung werden gebeten, die Ein- gänge B 1 bzw. B 3 (Aufzug) zu benutzen.

Amtliche Bekanntmachung

Am Montag, 16. Dezember 2019, um 18:00 Uhr

findet die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Abwas- serverbandes Fulda im Mehrzweckraum des Betriebsamtes der Stadt Fulda, 1. OG, Weimarer Straße 20, statt.

Fulda, den 10. Dezember 2019

Die Vorsitzende der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Fulda

Margarete Hartmann

Tagesordnung

TOP 1 Genehmigung des Protokolls der Verbandsversammlungs- Sitzung vom 03.12.2019

TOP 2 11. Änderung der Abwasserbeseitigungssatzung

TOP 3 Jahresrechnung 2018 – Erteilung der Entlastung gemäß

§ 114, Abs. 1, HGO

TOP 4 Information zur Haushaltssatzung 2019 des Abwasserver- bandes Fulda

TOP 5 Verabschiedung des Haushaltsplans für das Jahr 2020 TOP 6 Umsetzung der Ergebnisse des prognosegestützten Substanz-

wertkonzeptes zur langfristigen Sicherung des öffentlichen Kanalnetzes für den Abwasserverband Fulda

TOP 7 Grundstückstausch mit der Stadt Fulda im Rahmen der Pro- jektierung einer Bodenaufbereitungsanlage durch den Ab- wasserverband Fulda

TOP 8 Neuaufnahme eines Kommunaldarlehens

TOP 9 Bericht 2019 über den Stand der Geldanlagen gem. „Richt- linie zur Regelung einer sicheren und ertragbringenden An- lage des verbandseigenen Vermögens“

TOP 7 bis 9 werden in nichtöffentlicher Sitzung behandelt.

Ausländerbeiratssitzung

Dienstag, 17. Dezember 2019, 18.00 Uhr, Kurfürstenzimmer im Stadt- schloss, Sitzung des Ausländerbeirats der Stadt Fulda

Tagesordnung:

TOP 1 Sucht & Drogen bei Jugendlichen – Beratungsstellen der Caritas & Diakonie – Staatliches Schulamt

TOP 2 Ausländerbeiratswahl 2020 TOP 3 Termine Sitzungen 2020 TOP 4 Verschiedenes

Vorsitzender des Ausländerbeirats

Abdulkerim Demir

Öffentliche Bekanntmachung

Vereinfachte Umlegung Nr. 4/2019 „Ausbau der K 103“

Gemarkungen: Harmerz, Johannesberg Ordnungsnummern: 1 – 14

1. Der vom Magistrat der Stadt Fulda – Umlegungsstelle – am 26.08.2019 gefasste Beschluss über die Vereinfachte Umlegung

„Ausbau der K 103“ ist am 27.11.2019 unanfechtbar geworden.

2. Mit dieser Bekanntmachung wird nach § 83 Abs. 2 des Bauge- setzbuches (BauGB) der bisherige Rechtszustand durch den im Beschluss vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Ausge- tauschte oder einseitig zugeteilte Grundstücksteile und Grund- stücke werden so, wie sie stehen und liegen, Bestandteil des Grundstücks, dem sie zugeteilt werden. Die dinglichen Rech- te an diesem Grundstück erstrecken sich auf die zugeteilten Grundstücksteile und Grundstücke.

3. Mit dieser Bekanntmachung werden die neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke oder Grundstücksteile eingewiesen.

4. Der Magistrat der Stadt Fulda – Umlegungsstelle – veranlasst die Berichtigung des Grundbuchs und des Liegenschaftskatas- ters bei den zuständigen Behörden. Unschädlichkeitszeugnis- se sind nicht erforderlich.

5. Die Geldleistungen sind fällig.

Fulda, den 06.12.2019 Der Magistrat der Stadt Fulda

Umlegungsstelle

Oberbürgermeister

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOL/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOL/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon