• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 149/2016 Ankommen in Bremen- Deutsch lernen und am Schulunterricht teilnehmen (Elternbrief in verschiedenen Sprachen)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 149/2016 Ankommen in Bremen- Deutsch lernen und am Schulunterricht teilnehmen (Elternbrief in verschiedenen Sprachen)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die

Oberschulen und Gymnasien in der Stadtgemeinde Bremen nachrichtlich

Magistrat Bremerhaven

Auskunft erteilt Frau Jager Zimmer 316 Tel. 0421 361-6795 Fax 0421 496-6795 E-Mail: sandra.jager

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-16

Bremen, 5. Oktober 2016

Informationsschreiben Nr. 149/2016

Ankommen in Bremen:

Deutsch lernen und am Schulunterricht teilnehmen (Elternbrief)

Sehr geehrte Damen und Herren,

um den Eltern von Vorkurschülerinnen und Vorkursschülern in schriftlicher Form

erste Informationen zur Beschulung Ihrer Kinder in Bremen zu geben und anfängliche Fragen zum Schulsystem zu beantworten, stellen wir Ihnen den anliegenden Elternbrief zur Verfü- gung.

Der Elternbrief liegt auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Persisch (Dari) vor.

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

Lars Nelson

Anlage: Elternbrief in deutscher, englischer, arabischer und persischer (Dari) Fassung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

84/2017 haben Sie einen Elternbrief zum Fach Religion für die Eltern des ersten sowie des fünften Jahrgangs erhalten.. Auf Wunsch wurde dieser Brief in die Sprachen Dari,

In diesem Schulfach lernen Schüler etwas über den Glauben von den Menschen.. Der Glaube ist bei vielen

Der neue Name des Fachs „Religion“ soll die veränderte gesell- schaftliche Lage berücksichtigen: Schülerinnen und Schüler aus sehr verschiedenen religiö- sen und

Die Messe richtet sich an Kinder und Jugendliche, Eltern und Fachkräfte, die eine Reise mit Kindern und Jugendlichen planen oder sich über die bestehenden Angebote

wie bereits auf Schulleiterdienstbesprechungen angekündigt, stelle ich Ihnen anliegend den Eltern- brief zum Fach Religion für die Eltern des künftigen ersten sowie des

Unser Rat und Wunsch ist aber: Nehmen Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte die Möglichkeiten wahr, sich mit ihren Kindern und den Lehrkräften über dieses Fach auszutauschen.

έΩ ΩϮη ̶ϣϪΘϓή̳ϝΎγ ί΍β̡ ˬϪτγϮΘϣϪγέΪϣ.. Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen · www.bildung.bremen.de.

Bitte geben Sie das Schreiben in geeigneter Weise an die Eltern der benannten Jahrgänge, z.B.. im Rahmen von Veranstaltungen zur Elterninformation oder auf themenbezogenen