• Keine Ergebnisse gefunden

Weihnachten Down Under

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Weihnachten Down Under"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

51. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K l E v E , K a l K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

SaMSTaG 23. dEZEMBER 2017

25-jähriger Klever gesteht den Mord an Emmericher (77)

Polizei und Staatsanwaltschaft erläuterten Tat-

hergang und Motive. Seite 6

Wir wünschen allen Lesern

ein frohes Fest Holm dressler lässt in Kalkar die „Goldene Sonne“ strahlen

Der Show-Produzent organisiert als Künstlerischer Leiter die Gala am 7. April. Seite 10

WETTER �������������

Sa. So.

9° 7° 9° 7°

Laufserie endet

Mittwoch in Düffelward

Kunstgenuss am Dienstag möglich

KULTUR �������������

Am Mittwoch, 27. Dezember, richten die Roadrunners 09 Düffelward den 9. WarmUp Lauf aus. Der Lauf in Düffel- ward beschließt die Laufserie der Sparkassen im Kreis Kleve. Alle Läufer, die an vier Laufveran- staltungen in der Region teil- genommen haben, nehmen bei Rücksendung ihrer Teilnehmer- karte an einer Verlosung teil. Die Teilnehmerkarte ist beim Start in Düffelward erhältlich oder kann unter www.taf-timing.de heruntergeladen werden. Die Karten sind bis zum 31. Dezem- ber an die Sparkasse Rhein-Maas zurückzusenden.

Das Museum Forum Arenacum ist am 2. Weihnachtstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Zu sehen sind römische und fränkische Funden und die Fotos von Josef Hintzen. Am Dienstag von 11 bis 17 Uhr geöffnet ist auch das Museum Schloss Moyland. Um 15 Uhr findet eine öffentliche Führung zur Sammlungspräsen- tation „Kunst.Bewegt. 12 Mehr als Fett und Filz. Materialien im Werk von Joseph Beuys“ statt.

Die Teilnahme an der Führung kostet drei Euro, eine Anmel- dung ist nicht erforderlich.

SPORT���������������

NIEDERRHEIN. Dominik Koe- nen (19) ist einer von jährlich rund 20.000 Deutschen zwischen 18 und 30 Jahren, die zu einem

„Work and Travel”-Aufenthalt in Australien aufbrechen. Für junge Menschen ist das ein günstiger Weg, um die Welt kennenzuler- nen – und mit Gelegenheitsjobs vor Ort finanzieren sie sich die Rundreise durch Down Under.

Zwölf Monate gilt das mit aktuell knapp 300 Euro erschwingliche Visum – und es besteht sogar die Möglichkeit, ein weiteres Jahr dran zuhängen.

Ende September ging es für Dominik los. Von Düsseldorf aus über Abu-Dhabi nach Cairns.

Erstmal ein Auto mieten, ein bisschen rumkommen, orientie- ren und Fuß fassen. Was ihm gut gelungen ist. „In den letzten Wo- chen hatte ich viele Vorstellungs- gespräche und war mehrfach Probe arbeiten“, erzählt der junge Mann, der sich nach dem Abitur diese „Auszeit“ gönnt, bevor er (vielleicht) sein Sportstudium aufnimmt. „Eigentlich wollte ich Sportlehrer werden – aber im Moment weiß ich es noch nicht genau“, sagt Dominik. Spontan bleiben und nicht so weit im Vo- raus planen. „Das ist hier so üb- lich“, hat er gelernt.

Gerade hat Dominik seinen ers ten Job ergattert. Er kellnert in einem italienischen Restaurant.

Eine (vorübergehend) feste Blei- be hat er auch schon gefunden.

Er wohnt zusammen mit zwei jungen Frauen aus Hamburg in einer WG in Campsie, einem Stadtteil von Sydney. Sydney ist die Hauptstadt des Bundes-

staates New South Wales, liegt an der Ostküste am Pazifischen Ozean und ist mit fünf Millionen Einwohnern die größte Stadt in Australien.

„Wo wir Weihnachten fei- ern, weiß ich noch gar nicht so genau“, sagt Dominik. Wahr- scheinlich muss er kellnern. In jedem Fall wird er seine Familie anrufen. „Als ich die Weihnachts- karten verschickt habe, hatte ich schon ein bisschen Heimweh“, gibt er zu. Besonders die Oma vermisst er an den Festtagen.

Da kommt es vielleicht ganz gut aus, dass Heiligabend auf der anderen Seite der Welt eigentlich keine Rolle spielt. Wie in England

und den USA findet die Besche- rung in Australien erst am Mor- gen des 25. Dezembers statt. „Die Australier gehen an den Strand und fangen schon morgens an zu grillen. Und das geht den ganzen Tag so weiter“, hat sich der junge Mann vom Niederrhein bereits über lokale Sitten und Gebräu- che informiert.

Bei mindestens 30 Grad und strahlend blauem Himmel sicher nicht die schlechteste Art, Weih- nachten zu feiern. Übrigens: Der zweite Weihnachtstag wird auf dem fünften Kontinent „Boxing Day“ genannt und ist dafür be- kannt, dass viele Familien in ih- ren Sommerurlaub fahren.

Schrill und bunt geht es in der Adventszeit zu. „Überall gibt es super-kitschige Deko und häss- liche Plastikbäume – alles blinkt und leuchtet“, weiß Dominik zu berichten. Andere Länder, andere Sitten eben. „Weihnachtsmärkte gibt es nur in den Kaufhäusern – mit Crepes und Süßigkeiten.“

Draußen eher nicht. Kein Wun- der bei den Temperaturen. Ein beliebtes Weihnachtsmotiv in Sydney ist der große Tannen- baum am Martin Place (inklusi- ve blinkender Spruchbänder in Leuchtschrift) – da hat Dominik auch schon das obligatorische Instagram-Selfie gemacht.

(Irgendwie) heimelig wird es, wenn die Chöre Weihnachts- lieder anstimmen. „Trotzdem bleibt es mitten im Sommer ko- misch“, zeigt sich der Kevelaerer noch leicht verunsichert. Immer- hin: Der Christstollen, den er in der vergangenen Woche in einem großen Discounter deutschen Ursprungs gekauft hat, schmeck- te auch ohne Schnee oder Nie- selregen. Und ein ebenfalls dort gekauftes Lebkuchen-Haus steht noch zum Verzehr bereit. Ab- striche macht die WG mit Blick auf den Weihnachtsbaum – aus Kostengründen. „Wir leisten uns nur einen Plastikbaum“, sagt Dominik. Richtig schöne Nord- manntannen suche man in Aus- tralien ohnehin vergebens...

Pläne hat Dominik immerhin schon für den Februar, da feiert er nämlich – ebenfalls fernab von Familie und Freunden – sei- nen Geburtstag. „Vielleicht am Strand auf Bali“, meint er. Geht auch... Verena Schade

Weihnachten Down Under

Weihnachten am anderen Ende der Welt feiern? Geht auch.

Zumindest bleibt Dominik Koenen aus Kevelaer in diesem Jahr

nichts anderes übrig.

Für Mittwoch, 3. Januar 2018:

Freitag,

29. Dezember, 13 Uhr

bis 14 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

Foto: fotolia

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Wir begleiten Sie professionell und kostenlos beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Clemens Heine Bettina Swertz

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR KAUFLAND Kleve-Kellen, Olmerstr. 1

Tel. 0 28 21 / 7 13 11 89

Gold

bis zu

40

e/g

Silber

bis zu

600

e/kg

Zahngold · Bruchgold · Schmuck

Sofort Bargeld . . .

RISTORANTE PIZZERIA BACCO DUE HAFENSTR. 32 · 47533 KLEVE

TELEFON 0 28 21-121 88 WWW.BACCODUE.DE RISTORANTE PIZZERIA BACCO DUE

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. 7S51S.

Kleve - Kalkarer Str. 77

www.dahlmann-self.de

27.12.

27.12.

27.12.

27.12.

27.12.

27.12.

27.12.

27.12.

27.12.

27.12.

27.12.

27.12. ab 19.00 Uhr

% %

%

% %

%

% %

%

%

% %

%

%

% %

%

%

% %

% %

%

% %

% %

% %

% %

% %

% 30.

Samstag

% %

% %

%

% %

% 29.

Freitag

% % %

% %

%

% % % % 29. 29. 29. 29.

% %

%

Donnerstag

28. % % %

% %

%

%

% % % % % %

DonnerstagDonnerstagDonnerstag

28. 28. 28.

Mittwoch

27. Mit vielen Aktionsangeboten!

Wahnsinns-

Inventurverkauf

4 Tage lang

Vorführung

Feuerwerks mit unserem Pyrotechniker

Pro

fi

Feuerwerksverkauf ab dem 2 8.12.

R E C H T S A N W Ä L T E

GESELLSCHAFT BÜRGERL. RECHTS

Rechtsanwalt Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e. V.

Rechtsanwalt Achim Lorenz

Wir helfen Ihnen bei Kapitalanlageverlusten durch Falschberatung von Banken und Sparkassen oder

Anlageberatern sowie bei Fragen des Baurechts und des Arbeitsrechts.

Klever Str. 14•46509 Xanten

Tel. +49 (0) 2801 71510•www.gs-xanten.de Klever Str. 14 · 46509 Xanten Tel. +49 (0) 2801 71510 · www.gs-xanten.de

Manfred Gatermann Rechtsanwalt für Baurecht Manfred Gatermann

R E C H T S A N W Ä L T E

GESELLSCHAFT BÜRGERL. RECHTS

Rechtsanwalt Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e. V.

Rechtsanwalt Achim Lorenz

Wir helfen Ihnen bei Kapitalanlageverlusten durch Falschberatung von Banken und Sparkassen oder

Anlageberatern sowie bei Fragen des Baurechts und des Arbeitsrechts.

Klever Str. 1446509 Xanten Tel. +49 (0) 2801 71510www.gs-xanten.de

Ist dauerha� es Wohnen in Wochenendhausgebieten z.B. Kalkar, Oybaum oder Rheurdt, Meenenkuhle möglich?

Rechte gegen

- Planer - Zuständige Gemeinde - Verkäufer - Kreis Kleve - Makler Für diese Spezialfragen und alle übrigen Fragen im Baurecht ist bei uns zuständig

Rechtsanwalt Manfred Gatermann.

Total lokal !

(2)

SamStag 23. Dezember 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

Mettwurst Thoenes

P a rt y s e rv ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Spargelschnitzel mit Pommes Portion 7,90 € Schaschlikpfanne

mit Spätzle und Erbsen und Möhren Portion 5,90 € Currywurstpfanne mit Pommes Portion 4,50 €

½ Hähnchen mit Pommes Portion 4,90 € Nudellasagne Portion 5,50 €

Filiale Goch von Mittwoch, den 27.12.17 bis Sonntag, den 31.12.17 Imbiss 2000 von Mittwoch, den 27.12.17 bis Samstag, den 30.12.17

Silvesterfete in der Reithalle:

Karten im Vorverkauf erhältlich p.P. 55,00 € All-In

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.00–18.00 Uhr, Sa. 7.30–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65 b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0

Akku-Knickschrauber 3,6V

DF001DW

Steckschlüsselsatz Streusalz

Sehr handlicher Akku-Knickschrauber Sehr kompakt und leicht für Schraub- arbeiten auf engem Raum

172-teilig

25 kg

Rechts-/Links-Lauf Mit leuchtstarker LED Mit Micro-USB- Anschluss zum Laden des integrierten Akkus Inkl. 81-tlg.

Zubehör-Set Mit leuchtstarker LED Mit leuchtstarker LED

49, 95

inkl. MwSt.

d 119, 00

inkl. MwSt.

d 5, 99

inkl. MwSt.

d

25 kg

199,- d

(bürstenlos)

18,0 Volt Akku- Schlagbohr- schrauber

DCD795D2

inkl. MwSt.

18,0 Volt Akku-

Inkl. 2 x 2, 0 Ah 18 V Akkus und Schnellladegerät

18,0 Volt XR Bohrschrauber mit neuer 2,0 XR Li-Ion Akku-Technologie

Höhere Leistung, kompaktere Abmessungen, 57% längere Laufzeit pro Akku-Ladung sowie höhere Lebensdauer durch neueste Generation bürstenloser Motor-Technologie

Äußerst kompakte und ausbalancierte Bauweise mit geringem Gewicht

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote gültig von Sonntag

, 24. Dezember bis Samstag

, 30. Dezember

Feiertags-Öffnungszeiten:

Heiligabend 9.00-15.00 Uhr 1. Weihnachtstag geschlossen 2. Weihnachtstag 9.00-18.00 Uhr Silvester 9.00-15.00 Uhr

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

1. 99

4. 99

0. 49

31. 99

1. 00

1. 00

2. 49

1. 99

6. 49

Druckfehler vorbehalten!!!!

2. 99

1. 99

1. 00

1. 00

2. 99

5. 00

0. 79

1. 00

5. 00

TCHIBO

FEINE MILDE

9 x 500 g

MELITTA

BISTRO

500 g

NESCAFE

DOLCE GUSTO CHOCO-CARAMEL p.S

VIVALDI

CAPPUCCINO

500 g

DALLMAYR

CREMA PERFETTO

Kilo

SEGAFREDO

CASA Kilo(2 x 500 g)

ORANGINA

1,4 Liter

KROMBACHER DARK

Inh. 500 ml Kein Pfand!!!

2 für

VENCO

LAKRITZ SÜSS-SALZIG

Inh. 255 g

HMK NAPROXEN

220 mg Inh. 10 St.

MUCOANGIN

Inh. 18 St.

NASENSPRAY

p. St.

FRISCHER

GOUDA

Kilopreis

PORREE

Kilopreis

MARKANT

TACO’S

p. St.

MARKANT

MINI SNACKS

Inh. 36 St.

2 für

CHICKEN WINGS

Kilo

MELKAN

Vanille/Choco Pudding

Literpack

HMK NAPROXEN HMK NAPROXEN

220 mg Inh. 10 St.

220 mg Inh. 10 St.

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0

Chicco

sechsjähriger Griffon- Rüde, lieb und anhäng- lich, ein kleines Unikat, manchmal auch ein bisschen eigensinnig, mittelgroß ca. 45 cm Schulterhöhe, geimpft, gechipt und kastriert

Tierfreunde Uedem e.V.

Tel. 0176 - 63 20 04 42 · www.tierfreunde-uedem-ev.de Gerne auch am Wochenende für Sie erreichbar!

Adventskalender der Rotarier

NIEDERRHEIN. Endspurt für den Adventskalender der Rotary Clubs Kleve - Schloß Moyland, Geldern und Kevelaer. Die Ge- winnnummern vom 20. Dezem- ber sind: 173873 (Kürvers, Kle- ve), 171600 (Land-Tennisclub Grün-Weiß Moyland), 170628 (Puhl, Kevelaer), 170166 (Rats- keller, Geldern), 173765 (Kessels, Geldern), 171075 (Whiskybot- schaft, Kerken). Die Gewinn- nummern vom 21. Dezember sind: 171354 (Mera Tiernah- rung, Kevelaer), 172306 (Schnei- ders), 170016 (Siebers), 173309 (Ingenillem, Geldern), 173828 (El Paso, Goch), 170526 (Praxis Althoff, Kleve). Die Gewinn- nummern vom 22. Dezember sind: 173545 (Ratskeller, Kalkar), 171760 (Lörper, Kalkar), 173467 (Völckersche Buchhandlung, Goch), 172989 (BedburgerNass, Bedburg-Hau), 172222 (Zum Juchmeshof, Sevelen), 171242 (Physiotherapiepraxis Borg- mann, Issum), 172188 (See Park Janssen, Geldern).

Rentenberatungstermine: Am 2.

Januar findet von 8.30 bis 11.30 Uhr die Rentenberatung im Kranenburger Rathaus statt. In- fos bei Leo van Brackel, Telefon 02824/ 2280.

Seit der Eröffnung im Jahr 2012 wird die Hochschule Rhein-Waal von den Stadtwerken Kleve mit Erdgas beliefert. Im Herbst 2017 wurde erneut eine europaweite Ausschreibung durchgeführt.

Die Stadtwerke Kleve konnten das günstigste Angebot plat- zieren. Damit kommt das Gas auch in den nächsten zwei Jah- ren aus Kleve. Rolf Hoffmann,

Geschäftsführer der Stadtwerke (r.): „Die Hochschule in un- serer Nachbarschaft ist ein gutes Beispiel für „Partnerschaft vor Ort“. Wir freuen uns sehr, die langjährige Geschäftsbeziehung fortsetzen zu dürfen.“ Dr. Oliver Herrmann (l.), kommissarischer Kanzler der Hochschule, sagte:

„Bei einer Ausschreibung dieser Größenordnung ist das Interesse

des Wettbewerbs sehr groß. Der Zuschlag für die Stadtwerke in Kleve ist ein weiterer Beweis für die wirtschaftliche Leistungsfä- higkeit unserer Region.“ Auch in anderen Bereichen, wie zum Beispiel der Elektromobilität, haben die Stadtwerke Kleve und die Hochschule ihre Kooperation vertiefen können.

Foto: Stadtwerke Kleve

Nach vielen Jahren wurde bei den Zebras des SV Rindern ei- ne alte Tradition wiederbelebt:

die gemeinsame Nikolausfeier aller Jugendmannschaften. Es gab dazu auch einen besonderen Anlass, denn an diesem Tag fand die letzte Tauschbörse der erfolg- reichen Sticker-Aktion statt, die gemeinsam mit den Edeka-Mär- kten Schroff und Brüggemeier durchgeführt wurde. So wurden nicht nur fleißig Plätzchen und Limonade verputzt, sondern auch noch die letzten fehlenden Sticker-Portraits gesucht und gefunden. Da durfte natürlich

auch der Nikolaus nicht fehlen, der zu jeder Jugendmannschaft der Zebras etwas zu berichten wusste und für jedes Kind einen gut gefüllten Fußball-Stiefel mit- gebracht hatte. Er bedankte sich bei den Kindern, Eltern und be- sonders bei den Betreuern und Unterstützern des Vereins und hatte eine weitere Überraschung im Gepäck. Denn zum Abschluss der Nikolausfeier führte die Ju- gendspielgruppe der Bühnen- freunde Mehr ein tolles Weih- nachts-Theaterstück vor, dass die jungen Kicker mit viel Applaus honorierten. Foto: privat

Nikolaus bei den jungen Zebras

KURZ & KNAPP

Stadtwerke liefern weiterhin Gas an die Hochschule EDV-Kurs

für Einsteiger

KALKAR. Das Katholische Bil- dungswerk Kreis Kleve bietet ab Dienstag, 23. Januar, einen EDV- Einstiegskurs für Personen ohne oder mit wenigen Vorkenntnis- sen im Gemeindezentrum in Kalkar an. Die Teilnehmenden lernen in leichter, verständlicher Form die Arbeitsweise, Grundla- gen und Funktionen der Hard- und Software eines Computers kennen; ebenso den Umgang mit dem Betriebssystem, das Anlegen von Ordnern und Dateien. Auch die Bereiche Internet und E-Mail werden berücksichtigt. Der Kurs findet neunmal, jeweils von 9.15 bis 10.45 Uhr im Gemeindezen- trum Kalkar, Jan-Joest-Straße 12, statt. Anmeldung unter Telefon 02821/721525.

Öffnungszeiten Arbeitsagentur

NIEDERRHREIN. Zwischen den Jahren sind die Arbeitsagenturen in Wesel, Kleve, Geldern, Goch und Emmerich sowie das Be- rufsinformationszentrum (BiZ) und der Familienkasse in Wesel vom Mittwoch, 27., bis Freitag, 29. Dezember, zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.

Im neuen Jahr ist dann wieder ab Dienstag, 2. Januar, 8 Uhr, ge- öffnet.

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig

direkt lieferba r!

Wir wünschen a en Kunden und Freunden des Hauses ein be nnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2018

Hochwertige Küchen!

Ihre Küche - genau so, wie Sie wollen!

Lieferung bis Ende 2018 möglich!

1 Jahr Preis- Garantie!

Jetzt anrufen und Termin vereinbaren

Tel. 02832 985980!

Rennings – Ihre Küchenkompetenz – Messe-Aktion zur IMM!

47625 Kevelaer-Wetten · Hauptstraße 30 · Tel. 02832 985980 www.rennings.de · Rennings GmbH

Jetzt mit großer Messe-Promotion-Aktion:

frei geplante Einbau-Küchen zu

Messe-Preisen!

40 40

Achtung:

Limitierte Anzahl!

KEVELAER-WETTEN. Viele ken- nen die Firma RENNINGS als die Kü- chenkompetenz am Niederrhein.

Jetzt machen Walter Rennings und sein Team dieser Bezeichnung wie- der einmal alle Ehre. Kurz vor der Internationalen Möbelmesse, die wie jedes Jahr in Köln stattfindet und mit Unterstützung namhafter und renommierter Hersteller aus Deutschland und ganz Europa, hat Walter Rennings Sonderkonditio- nen ausgehandelt.

Rennings langjährige Kontakte zur Küchenindustrie lohnen sich,

denn gemeinsam mit seinen Lie- feranten werden insgesamt 40 individuell geplante hochwertige Einbauküchen zu Hersteller-Mes- sepreisen veräußert. Interessant ist dabei, dass es vollkommen egal ist, wie aufwändig die Küchen geplant und ausgestattet werden. 40 Kü- chenkäufer kommen in den Genuss der Messepreise. „Wir haben einen solchen Messeverkauf bereits zur Living Kitchen durchgeführt“, be- richtet Walter Rennings, „und sind auf sehr viel Resonanz gestoßen.“

Anlass zum letzten Messever- kauf war, dass die Firma RENNINGS KÜCHEN UND WOHNEN als einer von sehr wenigen deutschen Händ- lern auf der Kölner Messe vertreten war. RENNINGS gilt in der Branche als Aushängeschild für den statio- nären Küchenhandel und ist für vie- le Unternehmen ein Vorbild in Bezug auf Preisfairness, innovativem Ide- engut und Servicequalität. Auch in diesem Jahr sind die RENNINGS-Mit- arbeiter für Sie wieder aktiv gewor- den und auch in diesem Jahr findet der zu seiner Premiere so erfolgrei- che Messeverkauf statt.

„Wir bieten unseren Kunden damit eine ganz besondere Gele- genheit“, erläutert Rennings, „denn im Prinzip können sie bei uns hier in Kevelaer-Wetten ausgewählte Modelle zu echten Messekondi- tionen einkaufen.“

Wer sich also eine dieser 40 Kü- chen sichern möchte, sollte entwe- der kurzfristig in Kevelaer-Wetten vorbeischauen oder aber im Vorfeld telefonisch unter 02832-985980 einen Beratungs- und Planungs- termine vereinbaren.

Große Begeisterung beim

RENNINGS Küchen Messe-Verkauf!

Riesenandrang und Begeisterung über die Innovationen herrschten an allen Messeständen!

Ab sofort!

Die NEUEN Messe-Modelle 2018 LIVE bei uns erleben!

Ab sofort!

zur Kölner-Möbelmesse!

Sonder-Konditionen

besinnliche

Wir wünschen Ihnen und Ihrer

Familie

Festtage!

Wir drucken umweltfreundlich.

Der Konferenzraum des Caritas- Beratungszentrums hat sich in ein Geschenkeparadies verwan- delt. Rund 75 Geschenke sind mit Hilfe der Initiative Kellen, einem Zusammenschluss von mehr als 30 Geschäftsleuten der Emmericher Straße aus Kellen, für Flüchtlingskinder zusam- mengekommen. Wunschbäume wurden unter anderem im der Sparkasse und Volksbank Kellen aufgestellt. Die Wunschkarten sind von Kindergartenkindern der Kindertagesstätten Mon- tessori, Arche Noah und Zau- berfarben mit viel Liebe erstellt

worden. Auf dessen Rückseite konnten die geflüchteten Kinder eines der zur Auswahl stehenden Geschenke ankreuzen. Viele Bür- ger beteiligten sich an der Aktion und spendeten Geschenke, damit keines der Kinder an Weihnach- ten leer ausgeht. Zusätzlich zum Geschenk erhalten alle Kinder eine Tüte mit Obst, Süßigkeiten und anderen Leckereien. Sogar Plätzchen sind von einer Stu- dentengruppe der Hochschule Rhein-Waal und Bewohnern des Altenheimes St. Georg gemein- schaftlich gebacken worden. Die Mitarbeitenden des Caritasver-

bandes Kleve verteilen die Ge- schenke pünktlich zum Fest an die Kinder, deren Asylverfahren noch nicht abgeschlossen ist.

„Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für ihr En- gagement und die Spendenbe- reitschaft bedanken“, sagt Laris- sa Burschinski vom Fachdienst Sozial- und Migrationsberatung.

Ohne diese Bereitschaft wäre es nicht möglich gewesen, so vie- len Kindern zu Weihnachten ei- ne Freude zu bereiten. Auf dem Foto (v.l.): Georg Küsters, Olga Diederen, Elisabeth Hüsch und Sebastian Brahm. bild: CV Kleve

Weihnachtsgeschenke für Flüchtlingskinder

Eine Spende in Höhe von 1.200 Euro haben die Geschäftsleute der Hoffmannallee an Helfer der Klever Klosterpforte übergeben. Damit wird unter anderem dafür Sorge getragen, dass an Heiligabend ein Weih- nachtsessen für die Gäste der Klosterpforte gezaubert werden kann. NN-Foto: rüdiger Dehnen

KURZ & KNAPP

Zeit für ein Buch: Am Mittwoch, 10. Januar, beginnt in der Fami- lienbildungsstätte in Kalkar ein Literatur-Gesprächskreis, in dem die Teilnehmenden „Zeit für ein

Buch“ mitbringen. Ziel ist es, ge- meinsam ernste und heitere, klas- sische und moderne Literatur zu lesen und zu diskutieren. Leben und Gesamtwerk des jeweiligen Autors werden berücksichtigt.

Der Kurs beginnt am 10. Januar

und endet am 5. Dezember. Er findet jeweils mittwochs von 9.15 bis 11.30 Uhr in der FBS Kalkar statt. Info und Anmeldung beim Katholischen Bildungsforum un- ter Telefon 02821/721525 oder www.kbw-kleve.de.

(4)

SamStag 23. Dezember 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

EINLADUNG zum kostenlosen Hörtest bei Pleines

im Audiocentro.

Ihr Gehör - Die Verbindung zur Welt.

Prävention für ein bewusstes und aktives Leben.

www.pleines-hoerakustik.de Kleve | Große Str. 17 | 0 2821 - 9708330 Emmerich | Kaßstr. 31 | 0 2822 - 9811809

* Ohne privaten Eigenanteil. Preis gilt für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse unter der Vorlage einer gültigen ärztlichen Verordnung zzgl.

10 Euro gesetzlicher Zuzahlung pro Gerät. Privatpreis 785 Euro.

Ein Angebot der Pleines Fashion Optik GmbH & Co.KG,Hindenburgstr. 43, 41352 Korschenbroich Gültig bis 31.08.2017.

EINLADUNG zum kostenlosen Hörtest bei Pleines

DIGITALE HÖRSYSTEME

ZUM PLEINES NULLTARIF

0,-

*

für

MITMACHEN - SO GEHT`S:

Klicken Sie täglich auf adventskalender.nno.de – Türchen öffnen – Formular ausfüllen

und mit etwas Glück gewinnen.

Vom 1. bis 24. Dezember 2017 gibt es an jedem Tag eine tolle Überraschung von SATURN zu gewinnen!!

Öffnen Sie an jedem der 24 Tage bis Weihnachten ein Türchen in unserem Online-Adventskalender:

adventskalender.nno.de – mitmachen lohnt sich!!!

Teilnahmebedingungen unter adventskalender.nno.de/gewinnspiel/adventskalender/teilnahmebedin- gungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden benachrichtigt. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Eine Übertragung der Gewinne an Dritte ist nicht möglich.

adventskalender.nno.de

Das große Advents-

Gewinnspiel

Kleve und

der

Tausend Termine im Hinter- kopf, wieder keine Zeit für die Mittagspause, in letzter Minute zum Zug – und plötzlich ist er da:

Ein monotoner Ton, den sonst keiner hört. Ein Tinnitus, also ein Geräusch im Ohr, das von keiner Schallquelle außerhalb des eige- nen Körpers stammt, kann beängs- tigend wirken und sich auf Dauer zu einer großen Belastung für Be- troffene entwickeln.

Das Beste, was Betroffene in dieser Situation tun können, ist, den Stress zu reduzieren. Damit der Tinni- tus nicht für immer bleibt, soll- ten Betroffene, die Ohrgeräusche länger als 24 Stunden wahrneh- men, ihren Hausarzt oder einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen.

Zur unterstützenden Therapie wer-

den dann häufig pflanzliche Prä- parate mit hochkonzentriertem Extrakt aus den Blättern des Ginkgo biloba Baumes, zum Beispiel Gin- kobil ratiopharm, angewandt. Der Wirkstoff fördert die Durchblutung der Gefäße im Innenohr und ver- bessert so die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen. Auf diese Weise kann die Regeneration der kleinsten Gefäße im Ohr unter- stützt und eine schnellere Besserung des Tinnitus ermöglicht werden.

Wenn Stress auf die Ohren geht

da_010_072/1006689_sr

Foto: ©g-stockstudio/

shutterstock.com

Ginkobil® ratiopharm 120 mg Filmtablette, für Erw. ab 18 Jahren. Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt.

Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten Leistungsstör. im Rahmen eines thera- peutischen Gesamtkonzeptes bei Abnahme bzw. Verlust erworbener geistiger Fähigkeiten (dementielles Syndrom) mit den Hauptbeschwerden: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit bei Stadium II nach FONTAINE („Schaufensterkrankheit“) im Rahmen physikalisch-therapeutischen Maßnahmen, insbesondere Gehtrai- ning. Schwindel, Ohrgeräusche infolge Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Warnhinweis:

Filmtabletten enthalten Lactose! Apothekenpflichtig. Stand: 2/17. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

ANZEIGE

Keramik, Acryl und Stahl-Email haben natürlich noch immer ihre Daseinsberechtigung. Der Werk- stoff-Check von ELEMENTS, die Ausstellung rund ums Bad mit über 220 Standorten, sagt, was darüber hinaus gerade „in“ ist:

Mineralguss ist optisch wie hap- tisch Naturstein sehr ähnlich – mit dem Vorteil, dass es deutlich leichter ist und bei der Verarbeitung kaum Grenzen kennt. Mineralguss ist sehr stabil, reparabel bei kleinen Rissen, zugleich ist dieser Verbundwerkstoff schall- und wärmeisolierend. Und auch für große Duschwannen und Waschtische geeignet. Bei Wasch- tischen werden geschwungene Va- rianten und sehr breite Modelle oft in Mineralguss gefertigt, das eine porenfreie Oberfläche hat, lichtbe- ständig und höchst angenehm an- zufassen sowie matt und glänzend erhältlich ist.

Mineralwerkstoff ist sehr leicht thermisch formbar und flexibel zu

handhaben, angenehm anzufassen, leicht zu reparieren, UV-beständig, fleckenunempfindlich und einfach in der Pflege. Damit setzt Mineralwerk- stoff in Sachen Design neue Maßstä- be. Erhältlich in matt und glänzend brilliert Mineralwerkstoff mit der einzigartigen Rezeptur als echter All- rounder, der bei Badewannen und Waschtischen ebenso langlebig zum Zuge kommt wie als eine Komponente bei WCs oder Bidets. So lässt sich mit Mineralwerkstoff bei den Sanitär- objekten ein Badezimmer quasi aus einem Material gestalten.

ELEMENTS-Check:

Wertvolle Werkstoffe

mh_2017_500252/1007005_mm

ANZEIGE

Friday Sound im Schützenhaus

KEEKEN. Am zweiten Weih- nachtstag, 26. Dezember, findet wieder im Schützenhaus in Kee- ken die Friday Sound Disco im Schützenhaus in Kleve Keeken statt. Begin ist 21 Uhr. An die- sem Abend wird DJ Martin zum letzten mal auflegen. Nach mehr als 40 Jahren Musik auflegen hört Martin leider auf. Friday Sound macht aber im nächsten Jahr wie gewohnt weiter.

Vorverkauf für

„Stepphühner“

MEHR. Die Bühnenfreunde Mehr haben bereits vor einigen Wochen mit den Proben für das Theaterstück dieser Saison be- gonnen. Schon bei der ersten Leseprobe haben die Mitspieler Tränen gelacht, obwohl sie ihre Rolle zunächst nur zum ersten Mal gelesen hatten. Auch dieses Theaterstück verspricht wieder ein eine gute Wahl der Spielleite- rinnen Petra Pilgrim und Margot Basner gewesen zu sein, sowohl für die Mitspieler als auch für das treue Publikum……es wird auf jeden Fall wieder ein Angriff auf die Lachmuskeln werden!

Karten gibt es ab sofort bei den bekannten Vorverkaufsstellen Grete Tünnißen (02826/ 802082), Monika Elsing (02821/ 30050) und Elisabeth Bleß (02826/ 388).

Außerdem kann man die Platz- verteilung auch übers Internet einsehen (www.buehnenfreun- demehr.net) und wie gewohnt Karten reservieren unter info@

buehnenfreundemehr.net. Die Aufführungen finden statt am Samstag, 24. Februar, 19.30 Uhr;

Sonntag, 25. Februar, 18 Uhr;

Samstag, 3. März, 19.30 Uhr;

Samstag, 10. März, 19.30 Uhr;

Samstag, 17. März, 19.30 Uhr.

Der Eintritt beträgt sechs Euro pro Karte, Einlass ist jeweils eine Stunde vor Spielbeginn.

Im Rahmen des Stadtjubiläums

„775 Jahre Stadtrechte der Stadt Kleve“ konnte auch die KAB- Spielschar Materborn mit zwei Aufführungen aufwarten. So kamen im Frühjahr die Komö- die „Op Kur in Bad Cleve“ und jetzt das Lustspiel „Et Schmugg- lernest am Reichswald“ zur Aufführung. Leider mussten bei dem letztgenannten Stück zwei Aufführungen wegen Krankheit ausfallen. Die erschienenen The- aterbesucher nahmen den Aus- fall verständnisvoll hin, konnten sie doch vom Spielscharvorstand

auf das nächste Stück im kom- menden Frühjahr vertröstet werden. Vorsitzender Edmund Raadts: „In unserer Vereins- geschichte ist es das erste Mal, dass wir während einer Spielzeit Aufführungen ausfallen lassen mussten; doch die Gesundheit geht vor. Wir bedauern diesen Ausfall sehr und machen bereits jetzt auf unsere Aufführungster- mine am 10., 11., 16., 17.und 18.

März 2018 aufmerksam. Den Ti- tel des neuen Stückes werden wir im Januar mitteilen. Alle dürfen sich auf besondere Leckerbissen

freuen, denn 2018 dürfen wir unser 60-jähriges Bühnenjubilä- um feiern“

Auch bei dem Lustspiel „Et Schmugglernest am Reichswald“

stimmte alles. Das Publikum spürte die ehrliche Begeisterung und natürliche Hingabe der Dar- steller Wilhelm-Jakob Knechten, Helmut Lange, Hans-Jürgen Liffers, Nicole Pastoors, Petra Rinke sowie Patrick Schmink und fand an dem von den Spiel- leitern Franz-Josef Bünis und Kathrin Burger ausdrucksvoll und lebendig in Szene gesetzten,

vergnüglichen Mundartstück genüsslichen Gefallen. Eine be- sondere Augenweide war das von Irene Glasmacher und ihrem Team entworfene Bühnenbild.

Eine bühnengerechte Maskera- de besorgte wie immer souverän Margret Sweeren, und als Souf- fleuse fungierte Angelika Berson.

Eingeschlossen in diesen Applaus waren natürlich auch die Büh- nentechniker und die vielen an- deren Mithelfer im Hintergrund, ohne die Aufführungen dieser Größenordnung nicht möglich sind. Foto: privat

KAB-Spielschar zeigte Komödien zum Stadtjubiläum

Wie in den Jahren zuvor standen die CDU Frauen Union und der Ortsverband Kleve an einem Samstag im Advent in einer weihnacht- lich geschmückten Bude und verkauften in der Klever Fußgängerzone Glühwein, Kakao und Waffeln für einen guten Zweck. Mit dem Erlös unterstützt die CDU Kleve das Sprach-Café des Vereins „Hafen der

Hoffnung“. Foto: privat

Kinderyoga in der OGS

KLEVE. Das Familienbildungs- werk der Awo bietet zurzeit ei- nen Yoga-Kurs an für die Kinder, die den Offenen Ganztag an der Montessorischule Kleve besu- chen. Beim Kinderyoga soll die Freude an der Bewegung geför- dert werden – ausdrücklich ohne Leistungsdruck und Perfektion.

Infos zu Yoga-Kursen für Kin- der gibt es beim Awo-Familien- bildungswerk, Telefon 02821/

8363229, awo-fbw@awo-kreis- kleve.de (Monika Köpping).

(5)

IKEA Arnheim/Duiven

2. Weihnachtstag Für Dich geöffnet

7 Tage pro Woche geöffnet.

Weitere informationen unter IKEA.nl/Duiven

© Inter IKEA Systems B.V. 2017

15% Rabatt

Auf alle Artikel der IKEA 365+ Serie

Bis zum 26. Dezember 2017

2.000

PRÄMIE

*

NUR FÜR KURZE ZEIT

JETZT SICHERN!

www.dassbach-kuechen.de 47803 Krefeld · Niedieckstraße 42

Telefon: 02151 569 63-0 Öffnungszeiten:

Di.–Fr. 10–19 Uhr · Sa. 10–18 Uhr

* Bei Küchenkauf gewähren wir -15 % bis max. 2000 € auf den regulären Küchen- preis. Gilt nicht für bereits getätigte Käufe, d|neveo und i.V.m. anderen Nachlässen.

Kundenbewertung

4.92/5.00

AUSG

EZEICHNET .O

RG AUSGEZEICHNET.ORG

628 Bewertungen von hier, ciao.de, dooyoo.de

BESTE BERATUNG KLASSE SERVICE WERKSPREIS

R R R

Eine Küche braucht große Ideen und keine großen Ausgaben.

ENDSPURT − Wir schließen − Jetzt schnell sein!

Betten Sets, Oberbett 135 x 200 cm,

Kopfkissen80 x 80 cm komplett ab

45,-

z.b.Bett Buche natur

140 x 200 cm statt 663,- nur

299,-

z.b.Fernsehsessel

mit Motor und Aufstehhilfe statt 2.040,- nur

999,-

z.b.Couch Garnitur Dickleder

schwarz, 3-2-1 statt 5.699,- nur

2.750,-

Bettwäschegarnituren ab 29,95 € Spannbetttücher ab 9,95 €

Möbel & Betten Fachgeschäft

Maasstraße 42 - 44 · 47623 Kevelaer · Tel. 0 28 32/55 82 www.moebel-holtappels.de · P kostenlos am HausP Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 -18.00 Uhr

Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

* Auf den Originalpreis, alle Preise sind Abholpreise, nur solange der Vorrat reicht.

Nur noch bis 30.12.2017 Ab sofort alles 50% und mehr reduziert!*

Auch bei feucht-kaltem Wetter und grauem Himmel sorgten die Chöre des Freiherr-vom-Stein-Gym- nasiums in diesem Jahr wieder für weihnachtliche Stimmung in der Klever Innenstadt. Mit Schlitten und Instrumenten wurde der Elsa-Brunnen von den Schülern und Lehrern eingenommen. Unter der Leitung von Musiklehrerin Steffi Moerkerk sangen die „Kieselsteinchen”, der Chor der Unterstufe, im Wechsel und gemeinsam mit dem Projektchor, der aus älteren Schülern und Lehrern besteht. Passanten blieben stehen, lauschten den Klängen und ließen sich in eine weiße und glitzernde Winterwelt entführen. Foto: privat

Ein „Pony“ für den Kolping Kindergarten

„Pferde für unsere Kinder“ ist ei- ne bundesweite Aktion mit dem Ziel 10.000 Holzpferde Kinder- gärten zur Verfügung zu stellen.

Diese Idee hat die Agriv in diesem Jahr mit dem Raiffeisenmarkt Kirchhellen aufgegriffen. Um die tolle Initiative weiterleben zu lassen, wurde anlässlich der Reit- sportmesse Kalkar das Projekt fortgeführt. Der Raiffeisenmarkt Louisendorf um Marktleiterin

Iris Oestreich hat mit dem inte- grativen Kolping Kindergarten Kalkar einen Partner gefunden, der direkt begeistert war. So wurde auf der Messe im großen Aktionsring gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens und einem echtem Pony das Projekt vorgestellt. In der vergange- nen Woche war zur Freude der Kinder die Übergabe des Holz- pferdes im Kindergarten. Kaum

angekommen wurde es sofort gestreichelt, geputzt, geritten und die ersten Voltigier -und Akrobatikübungen ausprobiert.

Die Agriv und die Kindergärten werten diese Aktion bereits jetzt schon als großen Erfolg , der mit noch mehr Holzpferden in wei- teren Kindergärten weitergeführt werden soll. Hierfür werden wei- tere Sponsoren aus der Region gesucht. Foto: privat

Beim Klever Weihnachtsmarkt hatten die beiden 10. Schuljahre aus Bedburg-Hau der Joseph-Beuys- Gesamtschule einen Stand organisiert. Hier wurden selbst gebackene Plätzchen, selbstgebackenen Ku- chen sowie Kaffee und Tee verkauft. Und die Schüler hatten Erfolg. Wie vorweg angekündigt, war ein Teiler- lös für die Elterninitiative Kinderkrebsklinik Düsseldorf vorgesehen. Die Klassensprecher und ihre Vertreter sowie Hans-Jürgen Richter, Lehrer, machten sich nun auf dem Weg nach Düsseldorf um in der dortigen Uniklinik einen Scheck von 400 Euro zu überreichen. Foto: privat

Spende an KKN und Frauenhaus

KLEVE. In Gedenken an den verstorbenen Sportfreund Heri- bert Akkerman fand vom 26. bis 30. Juli auf der Tennisanlage der Tennisvereinigung Rot-Weiss das 4. Heribert Akkerman-Gedächt- nis-Doppel-Turnier statt. Der Veranstaltungserlös kommt jähr- lich karitativen Einrichtungen in Kleve zu Gute. Die Turnierver- antwortlichen Ludger Wulle und Jörg Streuff übergaben jetzt den Reinerlös, jeweils 300 Euro, an das Klever Kindernetzwerk, den Hafen der Hoffnung zur Förde- rung der Aussiedler und Flücht- linge sowie dem Frauenhaus der Awo im Kreisverband Kleve. Alle drei Institutionen widmen sich den Kindern, die unter anderem infolge häuslicher Gewalt oder Armut oder Flucht aus ihren Heimatländern unser aller Hilfe benötigen. Die Turnierveranstal- ter und alle Turnierteilnehmer sowie Sponsoren möchten da- zu beitragen, dass gerade zum Weihnachtsfest den betreffenden Kindern mit kleinen Geschenken ein wenig Freude bereitet wird.

Workshop für die Kleinsten

KLEVE. Die Sinne sollen getestet werden und die verschiedensten Materialien gesehen, gehört, ge- fühlt, gerochen und geschmeckt werden. Im Workshop für Kinder wird mit der Kursleiterin Ale- xandra Eerenstein am Samstag, 30. Dezember, von 11 bis 12 Uhr ein sinnliches Arrangement auf Klebefolie unternommen. Der Workshop findet für Kinder zwi- schen drei und vier Jahren mit Begleitperson statt, die Gebühr beträgt sechs Euro pro Person (Kind und Begleitperson). Der Empfang des Museums nimmt Anmeldungen entgegen, Telefon 02821/ 75010, kasse@museum- kurhaus.de.

(6)

SamStag 23. Dezember 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

06

Bis zu 7 Meter Breite mit nur 2 Stützen

Optional mit vielen Ausstattungs- möglichkeiten wie z.B. Glasschiebetüren

Dein Terrassendach

Werner-Heisenberg-Str. 15 46446 Emmerich am Rhein Tel. 0 28 22 / 9 57 56 60 Fax 0 28 22 / 9 57 56 89 www.fenestra-online.de

Es ist eine Hiobsbotschaft für Bankkunden: Künftig will jedes vierte Kreditinstitut Negativzinsen erheben. Das schreibt Bundes- bank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift „Wirtschaftswo- che“. Grundlage ist eine Umfrage der Bundesbank und der Bundes- anstalt für Finanzdienstleistungs- aufsicht unter rund 1500 kleinen und mittelgroßen deutschen Kredi- tinstituten.

Eigentümern von Immobilien geht es besser: Sie profitieren nicht nur von monatlichen Mieteinnahmen.

Hinzu kommt, dass Immobilien als Sachwerte vor Inflation geschützt sind und die Preise für Immobili- en seit Jahren steigen. Doch nicht jeder Anleger hat ausreichend Ka- pital, um eine Immobilie erwerben zu können. Ab sofort können An- leger auch mit kleineren Beträgen Vorteile von Immobilien für sich nutzen:

Mit der Immobilien-Kapitalan- lage HYPO FESTZINS bietet die Münchner BodenWert Immobilien AG Kapitalanlegern ab 5.000 Euro einen Festzins von mindes- tens 4,00 Prozent pro Jahr. Die zeitanteiligen Zinsen erhalten An- leger, wie Mieteinnahmen, jeden Monat per Überweisung. Das Besondere ist eine 100%-Besiche- rung des Kapitals durch die Eintra- gung einer Grundschuld zuguns- ten der Anleger. Kostenlos und unverbindlich Unterlagen anfor- dern: unterlagen@hypo-festzins.de oder Telefon 089/38 15 38 250.

Immobilien-Kapitalanlage:

4,00 % FESTZINS und 100 %-Besicherung des Kapitals

dg_2017_500_266/1007051_mm

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.

Nasse Wände?

Feuchter Keller?

ISOTEC Fachbetrieb Fuss

t 02821 - 7383108 oder 02831 - 1218468 www.isotec.de

www.isotec.de//fuss

In Indien wird ein Drittel aller ver- heirateten Frauen Opfer häuslicher Gewalt. Wir unterstützen sie dabei, ein Leben in Würde zu führen.

brot-fuer-die-welt.de/frauen

Für jede dritte Frau endet die Liebe Schlag auf Schlag.

25-jähriger Klever gesteht Mord an Emmericher

Die Lust zu morden habe dazu geführt, dass der arbeitslose den 77-Jährigen getötet habe

EmmErich/KlEvE. Eine mordlust war das hauptmotiv im Fall des getöteten 77-jäh- rigen Emmerichers. Ein 25-jäh- riger Klever hat den mord am dem rentner gestanden und auch weitreichende Angaben zur Tat gemacht, wie die Staats- anwaltschaft Kleve gemeinsam mit der mordkommission Kre- feld und der Kreispolizeibehör- de Kleve auf einer Pressekonfe- renz mitteilte. Der Betriebslei- ter einer Tankstelle in Elten war am Freitag (15. Dezember) von seinem Stiefsohn tot in seiner Wohnung aufgefunden worden.

Wie Staatsanwalt Hendrik Timmer bekannt gab, sei der 77-Jährige ein Zufallsopfer ge- wesen. Der Tatverdächtige, der schon seit seiner Kindheit Mord- fantasien gehabt habe, und das spätere Opfer hätten sich aller- dings zuvor über einen Internet- Chat kennengelernt. Der Tatver- dächtige sei zwar heterosexuell, habe aber auch mal homosexuell etwas ausprobieren wollen. Im September sei es dann zu einem Treffen in der Wohnung des Kle- vers gekommen. Dazu hätten sich, so Timmer, die beiden in einem Chat verabredet. Diesen Chatverlauf fand das 24-köpfige Team der Mordkommission auf dem Mobiltelefon des Getöteten.

„Der Tatverdächtige hatte ge- nau beschrieben, wo er wohnt“, berichtete Timmer. Über diese Informationen gelang es dem Er- mittlerteam den Tatverdächtigen zu ermitteln.

Am Donnerstag, 14. Dezem- ber, hätten sich die beiden erneut verabredet, so Timmer weiter.

Der Tatverdächtige habe in seiner Vernehmung ausgesagt, dass er in den Tagen zuvor Lust bekom-

men habe, zu morden und das nun in die Tat umsetzen wollte.

Dass er sich für den 77-jährigen Emmericher als Opfer entschie- den habe, sei dabei wohl nur zu- fällig gewesen.

Die vorgestellten Ermittlungs- ergebnisse haben in Zusammen- hang mit dem Geständnis des arbeitslosen 25-jährigen ergeben, dass der Tatverdächtige um etwa 16.40 Uhr am Donnerstagnach- mittag mit dem Bus in Emmerich angekommen sei. Das spätere Opfer habe, so Gerd Hoppmann, Leiter der Mordkommission Kre- feld, den Klever wohl am Non- nenplatz abgeholt. Gemeinsam seien sie dann in die Wohnung des Emmerichers gefahren, die im Ortsteil Elten lag. Der Tatver- dächtige habe dann wohl gesagt, dass er hochgehe, um die Toilette zu benutzen. Als das Opfer dann das ebenfalls im Obergeschoss gelegene Schlafzimmer betreten

habe, habe der 25-Jährige dem Rentner unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Der Emmericher ha- be daraufhin fliehen wollen und sei die Treppe hinab zur Haustür gestiegen. Eine Blutlache sowie Blutspuren im Haus seien Bewei- se dafür, sagte Timmer.

Der Tatverdächtige habe den 77-Jährigen jedoch wieder ins Haus gezerrt und weiter mit heftigen Schlägen auf ihn einge- wirkt, bis das Opfer sich nicht mehr gerührt habe, erläuterte der Staatsanwalt weiter. Daraufhin habe der Tatverdächtige sein Op- fer, das nach Aussagen des Kle- vers noch Lebenszeichen gezeigt habe, die Kellertreppe hinunter- gestürzt. Ein Messer, mit dem der 25-Jährige dem Emmericher die Kehle durchschneiden wollte, sei verbogen. Um ganz sicherzuge- hen, dass der Emmericher den- noch tot sei, habe der 25-Jährige mit einem Feuerlöscher nochmal

mehrfach auf ihn eingeschlagen.

Die letzte geplante Aktion des Tatverdächtigen sei dann aber schiefgegangen. „Der Klever hat- te sein Opfer noch mit Wodka übergegossen und wollte ihn mit einem Feuerzeug anzünden. Das hat aber nicht geklappt“, erläu- terte Timmer.

Nachdem der Tatverdächtige mit dem Opfer fertig war, ha- be er allerdings noch nach Geld gesucht und auch gefunden.

Anschließend habe der Klever seine Spuren verwischen wollen und deshalb alle Wasserhähne im Haus aufgedreht. Trotzdem fand die Mordkommission am Tatort DNA-Spuren des Tatver- dächtigen.

Um 17.48 Uhr habe sich der 25-Jährige dann in der Nähe des Tatortes ein Taxi gerufen, dass ihn zurück nach Kleve brachte.

„Wir gehen davon aus, dass die Tat etwa 30 bis 45 Minuten dau- erte“, sagte Hoppmann.

Als die Polizei den Tatverdäch- tigen am Dienstag in seiner Kle- ver Wohnung antraf, sei dieser

wenig überrascht gewesen, er- klärte Staatsanwalt Timmer: „Er hat wohl fest mit einem Besuch der Polizei gerechnet und hatte sogar schon eine Tasche mit Zi- garetten und Feuerzeugen, also Dingen, die man im Gefängnis gut gebrauchen kann, gepackt.“

Hoppmann berichtete weiter, dass der Tatverdächtige sogar im Internet danach gesucht habe, wie lange Mordermittlungen an- dauern würden.

Der 25-jährige Klever, der un- ter anderem wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelge- setz und Körperverletzung vor- bestraft und drogenabhängig ist, sitzt derzeit in Untersuchungs- haft in der JVA Kleve. Gegen ihn wurde Haftbefehl wegen Mordes in Tateinheit mit Raub erlassen.

Außerdem soll ein psychiat- risches Gutachten klären, ob der Tatverdächtige voll schuldfähig ist oder bei ihm eine psychiat- rische Erkrankung vorliegt und er in ein psychiatrisches Kran- kenhaus eingewiesen werden muss. Sabrina Peters Die Mordkommission Krefeld, die Staatsanwaltschaft Kleve und

die Kreispolizeibehörde Kleve bei der Pressekonferenz zur Ergreifung

des Täters. NN-Foto: Sabrina Peters

Einige Medien, darunter der WDR, waren bei der Pressekonferenz

anwesend. NN-Foto: Sabrina Peters

„ARD-Tatort“ mit Kunstwerken aus Bedburg-Hauer Forensik

Der Weimarer tatort wird am zweiten Weihnachtsfeiertag um 20.15 Uhr ausgestrahlt

BEDBurg-hAu/WEimAr.

Die Krimireihe „Tatort“ ist der Publikumsrenner des deut- schen Fernsehens. Am zweiten Weihnachtsfeiertag strahlt die ArD eine neue Folge aus, die in Weimar spielt. im mittelpunkt steht ein von Schauspieler Jür- gen vogel gespielter Patient, der aus der forensischen Psychiatrie flieht.

Handlung, Personen und Dre- horte der Tatortfolge „Der wüste Gobi“ sind natürlich fiktiv. So handelt es sich bei der im Film dargestellten Maßregelvollzugs- klinik tatsächlich um die ehema- lige Jugendarrestanstalt Weimar.

„Echt“ sind jedoch die Bilder, die im Film in einem Arztzimmer aufgehängt sind: Sie wurden von realen forensischen Patienten der LVR-Klinik Bedburg-Hau im Rahmen der Kunsttherapie ge- schaffen.

Die Kunst- und anderen Krea- tivtherapien spielen eine bedeu- tende Rolle im therapeutischen Angebot der Klinik zur Behand- lung der psychisch kranken Straftäterinnen und Straftäter.

Für einzelne Kunstprojekte kom- men immer wieder auch exter- ne Künstlerinnen und Künstler in die Klinik. Aufgrund dieser Kontakte wurde die Produkti-

onsfirma des Tatorts auf die fo- rensischen Abteilungen der LVR- Klinik Bedburg-Hau aufmerk- sam und bat darum, Kunstwerke forensischer Patienten in dem Krimi verwenden zu dürfen. Die Patienten selbst wählten darauf- hin einige ihrer Bilder aus, die bei den Dreharbeiten eingesetzt wurden.

Dr. Jack Kreutz, Chefarzt der forensischen Psychiatrie an der LVR-Klinik in Bedburg-Hau:

„Unsere Kunstprojekte verfolgen nicht nur das Ziel, die künst- lerischen Fähigkeiten der Pati- enten zu fördern, sondern auch therapeutische Zwecke. Die Ver- wendung ihrer Kunstwerke im Tatort ist eine Bestätigung für die

Patienten, die anfangs oft verun- sichert sind und an sich und ih- ren Fähigkeiten zweifeln.“

In der Tatortfolge „Der wü- ste Gobi“ suchen die Weimarer Kommissare Dorn und Lessing (gespielt von Nora Tschirner und Christian Ulmen) einen aus dem Maßregelvollzug geflohenen Pa- tienten.

Kontrollen im Kreis Kleve

KrEiS KlEvE. Die Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen durch. Kontrolliert wird heute, 23. Dezember, an der Tiergarten- straße (B 9) in Kleve. Am Mitt- woch, 27. Dezember, wird an der Asperdener Straße in Goch kon- trolliert und auf der Keekener Straße in Düffelward. Am Don- nerstag, 28. Dezember, erfolgen Geschwindigkeitsmessungen auf der Alten Heerstraße in Wyler.

Am Freitag, 29. Dezember, wird auf der Rheinstraße in Kalkar kontrolliert. Die letzten Ge- schwindigkeitsmessungen 2017 erfolgen am Samstag, 30. Dezem- ber auf der Zevenaarer Straße (B 8) in Emmerich und am Sonntag, 31. Dezember auf der Uedemer Straße in Bedburg-Hau.

Das Ermittlerpaar Nora Tschirner und Christian Ulmen (r.) Foto: mDr/Wiedemann&berg/anke Neugebau

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dann sickerte durch (die Bundes- polizei ist ja eigentlich in solchen Fäl- len sehr verschwiegen), dass diese Mängel schon seit mehr als sechs Jahren bekannt sind, aber in diesen

HAUT RUHE ist die medizinisch sanfte Lösung für die trockene Haut Ihres Kindes.. Besonders empfohlen auch als Therapie begleitende Basispfl ege

KLEVE. In der Nacht zum Mon- tag verstarb nach langem Krebs- leiden der bildende Künstler und Grafiker Bruno Elbers im Beisein von zwei Freunden. Immer wieder hatte er neue

Ich versichere mit meiner Unterschrift an Eides statt, dass meine Angaben richtig sind, insbesondere, dass ich. - im

[r]

erfolgreich durch gute Netzwerkarbeit 8 Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz 10 Bündnis für die Demokratie in Oyten 12 Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Die Aufsplittung der einzelnen Geschäftsfelder bei der DB AG hat immer häufiger zur Folge, dass Lokomotivumläufe nicht mehr wie früher sinnvoll ausgenutzt werden, sondern

Da sich Sonne und Mond scheinbar von Osten nach Westen über den Himmel bewegen, glaubten die Menschen der Antike, dass sich nicht die Erde dreht, sondern dass sich diese